CH704937B1 - Supporting board to set a bath or shower tray. - Google Patents

Supporting board to set a bath or shower tray. Download PDF

Info

Publication number
CH704937B1
CH704937B1 CH15592011A CH15592011A CH704937B1 CH 704937 B1 CH704937 B1 CH 704937B1 CH 15592011 A CH15592011 A CH 15592011A CH 15592011 A CH15592011 A CH 15592011A CH 704937 B1 CH704937 B1 CH 704937B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support board
plate
sep
level control
level
Prior art date
Application number
CH15592011A
Other languages
German (de)
Inventor
Urs Gassmann
Original Assignee
Urs Gassmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Urs Gassmann filed Critical Urs Gassmann
Priority to CH15592011A priority Critical patent/CH704937B1/en
Priority to EP11009776.3A priority patent/EP2572615A3/en
Publication of CH704937B1 publication Critical patent/CH704937B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/17Adjustable bath feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Tragboard (100) zum Setzen einer Bade- oder Duschwanne, mit mindestens einer mindestens einschichtigen Platte (1), an der mindestens zwei Niveauregulierungen (200a–200d) angeordnet sind.The invention relates to a support board (100) for setting a bath or shower tray, with at least one at least single-layered plate (1) on which at least two level adjustments (200a-200d) are arranged.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Tragboard, wie es üblicherweise im Sanitärbereich beim Setzen einer Bade-, Dusch- oder Whirlwanne Verwendung findet. The present invention relates to a support board, as it is commonly used in the sanitary area when putting a bath, shower or whirlpool.

[0002] So ein Tragboard erfüllt in erster Linie die Funktion des Tragens der Wanne und verteilt hierbei den Druck der Wannenfüsse oder -träger flächig auf einen darunterliegenden Roh-, Unterboden bzw. Estrich. Such a support board fulfills primarily the function of carrying the tub and this distributes the pressure of the tub feet or support surface on an underlying raw, subfloor or screed.

[0003] Die Anforderungen an ein solches Tragboard sind hinsichtlich Festigkeit, Stabilität, Bauhöhe, Erleichterungen bei der Montage der Wanne, aber auch hinsichtlich Dichtigkeit bzw. Eindringens von Feuchtigkeit sowie Schallschutz mannigfaltig und hoch. The requirements of such a support board are in terms of strength, stability, height, ease of installation of the tub, but also in terms of tightness or penetration of moisture and sound insulation varied and high.

[0004] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein hinsichtlich der genannten Anforderungen optimiertes Tragboard für die genannten Zwecke zu stellen. The object of the present invention is to provide an optimized with respect to said requirements support board for the purposes mentioned.

[0005] Die Lösung der Aufgabe besteht zunächst in der Konzeption und Ausgestaltung mindestens einer mindestens einschichtigen Platte, an der mindestens zwei Niveauregulierungen angeordnet sind. The solution of the problem is initially in the design and design of at least one at least single-layer plate on which at least two level adjustments are arranged.

[0006] Eine Niveauregulierung eines erfindungsgemässen Tragboards umfasst in ihrer einfachsten Form eine auf dem Kopf stehende Schraube, die von unten in einer annähernd senkrechten Bohrung in der oder den Platten oder in einem Rahmen angeordnet ist, der die Platte oder die Platten fasst. Diese Bohrung kann eine Einschlagmutter oder eine Gewindehülse aufweisen, und somit ergibt sich alleine durch Drehungen der Schraube eine Regulierung des Niveaus des Tragboards. Zugunsten einer Schallentkoppelung ist an dem Kopf der Schraube vorzugsweise ein schallentkoppelndes Material angeordnet, mindestens an der Oberseite des Kopfes, die in dem vorliegenden Fall Aufstandsfläche ist. A level control of a support board according to the invention comprises in its simplest form an upside-down screw, which is arranged from below in an approximately vertical bore in the plate or in a frame, which holds the plate or the plates. This bore can have a turning nut or a threaded sleeve, and thus results solely by rotations of the screw, a regulation of the level of the support board. For the purpose of sound decoupling, a sound-decoupling material is preferably arranged on the head of the screw, at least at the top of the head, which in the present case is footprint.

[0007] Die Schraube kann gedreht werden, indem beispielsweise ein Gabel- bzw. Maulschlüssel an ihrem Schraubenkopf angesetzt wird. Dieses jedoch kann sich in bestimmten Einbausituationen als schwierig oder gar unmöglich erweisen und deshalb ist an dem gegenüberliegenden Ende der Schraube vorzugsweise ein Schlitz für die Aufnahme eines Schraubendrehers oder eine anderweitige Schlüsselaufnahme ausgeformt, sei es in Form eines Aussen-, Innensechskantes oder Torx-Profils. Dieses Ende der Schraube bleibt innerhalb einer durch die Platte durchgehenden Bohrung bedienbar oder ragt über die Oberfläche der Platte hinaus. The screw can be rotated by, for example, a fork or open-end wrench is attached to her screw head. However, this may prove to be difficult or impossible in certain installation situations and therefore at the opposite end of the screw preferably a slot for receiving a screwdriver or another key holder is formed, be it in the form of an external, hexagon or Torx profile. This end of the screw remains operable within a bore through the plate or protrudes beyond the surface of the plate.

[0008] Statt einer Schraube kann auch nur eine Gewindestange verwendet werden, dann allerdings zwingend mit einer Schlüsselaufnahme in der beschriebenen Form oder mindestens einem Teilstück, das vorzugsweise vier- oder sechseckig ist. Instead of a screw, only one threaded rod can be used, but then mandatory with a key holder in the form described or at least one section, which is preferably four- or hexagonal.

[0009] Eine verbesserte Schallentkoppelung, aber auch ein verbessertes und positionsgetreueres Setzen eines erfindungsgemässen Tragboards erfolgt mittels einer Niveauregulierung, die vorzugsweise einen schallentkoppelnden Sockel vorsieht. Weiterhin vorzugsweise bleibt dieser Sockel bei Betätigung der Niveauregulierung stehen und dreht sich nicht mit. Dieses kann realisiert sein, indem die Niveauregulierung ein Kugelgelenk umfasst, mit einer Kugel, die vorzugsweise unter Überwindung einer Kraft in eine formschlüssige Pfanne eingedrückt werden kann und auf diese Weise vor Ort montier- und demontierbar bleibt. Statt einer Kugel kommt auch jeder erdenkliche geometrische Körper mit einem runden Umfang in Betracht, sprich jeder Rotationskörper und eine entsprechende Rotationskörper-Pfanne. An improved sound decoupling, but also an improved and positiongetreueres setting a novel carrier board by means of a level control, which preferably provides a sound-decoupling socket. Further preferably, this base stops when you operate the level control and does not rotate with you. This can be realized by the level control comprises a ball joint, with a ball, which can be pressed by overcoming a force in a positive socket and thus remains assembled and disassembled in this way. Instead of a ball, every imaginable geometric body with a round circumference comes into consideration, ie every rotation body and a corresponding rotation body pan.

[0010] Der Sockel, der sich vorzugsweise nicht mitdreht, tut dieses bereits aufgrund der Reibung, zusätzlich hierzu kann der Sockel an seiner Unterseite jedoch auch eine Klebefläche oder/und Bohrungen aufweisen, durch die eine ihn fixierende Schraube in einen Dübel geschraubt wird. The base, which preferably does not rotate, doing this already due to the friction, in addition to the base on its underside, however, also have an adhesive surface and / or holes through which a screw fixing him is screwed into a dowel.

[0011] Statt eines Kugelgelenkes ist es allerdings auch möglich, den Sockel mit einer so langen Gewindefassung für eine Gewindestange auszustatten, sodass daraus ein ausreichender Einstellbereich resultiert. Diese Ausgestaltungsvariante hat allerdings den Nachteil, dass sie höher als diejenige mit dem Kugelgelenk baut. Eine geringe Bauhöhe kann insbesondere bei der Realisierung von behindertengerechten Duschen ein wichtiges Kriterium sein. Instead of a ball joint, however, it is also possible to equip the socket with such a long threaded socket for a threaded rod, so that results in a sufficient adjustment range. However, this design variant has the disadvantage that it builds higher than that with the ball joint. A low height can be an important criterion, especially in the realization of disabled showers.

[0012] Der Sockel beider Ausgestaltungsvarianten besteht vorzugsweise selbst aus schalldämmendem Material oder weist zumindest unterseitig eine solche Schicht auf. The base of both embodiments is preferably itself of sound-absorbing material or has at least on the underside such a layer.

[0013] Eine weitere Ausgestaltungsvariante einer Niveauregulierung, die Bestandteil eines erfindungsgemässen Tragboards ist und somit eine weitere Ausgestaltungsvariante des Letzteren ergibt, bietet ebenfalls eine stufenlose Regulierung auf jedem beliebigen Niveau und den Vorteil, dass sie bei Bedarf auch mit aufgesetzter Wanne funktioniert. Dieses ist realisiert, indem die Niveauregulierung mit mindestens einer Feder federbewehrt ist, und zwar vorzugsweise mit so einer Federkraft, die das Eigengewicht des Tragboards plus das Gewicht der aufgesetzten Wanne quasi «im Gleichgewicht» hält, also innerhalb des Hubes der Federn getragen wird. A further embodiment variant of a level control, which is part of a novel Tragboards and thus provides a further embodiment variant of the latter, also provides a continuous regulation at any level and the advantage that it works when needed with attached tub. This is realized by the level control is spring-resistant with at least one spring, preferably with such a spring force, which holds the weight of the supporting board plus the weight of the attached pan quasi "in balance", that is carried within the stroke of the springs.

[0014] Des Weiteren weist diese Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Tragboards eine Sperrvorrichtung für die Federkraft auf. Auf diese Weise ist ein exaktes Setzen direkt der Wanne möglich, und nicht nur des Tragboards auf ein bestimmtes, vorher ermitteltes Zwischenmass. Die Regulierung des Niveaus erfolgt durch Drücken oder Anheben der Wanne auf das erforderliche Endmass und anschliessendes Betätigen der Sperre, die vorzugsweise zentral für alle Niveauregulierungen gleichzeitig bedienbar ist oder auf mehrere Niveauregulierungen gleichzeitig, und zwar vorzugsweise nur von einer Seite des Tragboards. Somit entfällt nicht nur das Setzen des Tragboards auf das vorher ermittelte Zwischenmass, sondern auch die einzelne Betätigung von möglicherweise unzugänglichen Niveauregulierungen. Furthermore, this embodiment variant of a support board according to the invention has a locking device for the spring force. In this way, an exact setting directly the tub is possible, and not just the support board on a specific, previously determined intermediate measure. The regulation of the level is carried out by pressing or lifting the tub to the required final size and then pressing the lock, which is preferably simultaneously operated centrally for all level adjustments or at several level adjustments simultaneously, preferably only from one side of the support board. This eliminates not only the setting of the support board on the previously determined intermediate measure, but also the single operation of possibly inaccessible level adjustments.

[0015] Die Sperrvorrichtung kann beispielsweise realisiert sein, indem Zahnräder in zahnstangenförmige Flanken des Fusses eingreifen und sich somit bei einer Auf- oder Abwärtsbewegung des Tragboards mitdrehen. Wenn nun die Drehung dieses Zahnrades gesperrt wird, so verbleibt das Tragboard auf diesem Niveau. Die Sperrung des Zahnrades kann erfolgen, indem es mittels einer beispielsweise viereckigen Achsbohrung auf einer Achse gelagert ist, die einen ersten Abschnitt mit rundem Querschnitt und einen zweiten Abschnitt mit ebenfalls viereckigem Querschnitt aufweist. Durch eine Längsverschiebung der Achse kann der viereckige Querschnitt der Achse in die viereckige Achsbohrung des Zahnrades eingreifen und es so sperren. Alternativ kann die Achse aber auch fest mit dem Zahnrad verbunden sein und beispielsweise mittels eines Splintes oder einer Klaue gesperrt werden. The locking device can for example be realized by gears engage in rack-shaped flanks of the foot and thus rotate with an up or down movement of the support board. Now, if the rotation of this gear is locked, so the support board remains at this level. The locking of the gear can be done by being supported by means of an example square axle bore on an axis having a first portion with a round cross-section and a second portion with also quadrangular cross-section. By a longitudinal displacement of the axis, the quadrangular cross section of the axis can engage in the quadrangular axle bore of the gear and lock it so. Alternatively, however, the axle may also be fixedly connected to the toothed wheel and locked, for example, by means of a splint or a claw.

[0016] Eine weitere Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Tragboards sieht ebenfalls eine zentrale oder Mehrfach-Sperre für die Niveauregulierungen vor, jedoch in diesen keine Federn, sondern Ballone oder Faltenbälge, die mittels Luftdruck aufgeblasen werden. Sie sind vorzugsweise in einem Gehäuse angeordnet, das nach oben offen ist, und heben oder senken so das Tragboard auf das gewünschte Niveau – mit oder ohne aufgesetzte Wanne – und anschliessend wird das Tragboard auf diesem gesperrt. Hierbei ist es grundsätzlich möglich, zuerst das Tragboard waagrecht oder in einer erwünschten Schräge auszurichten und anschliessend mittels einer Pumpe oder eines Kompressors alle Niveauregulierungen gleichzeitig zu bedienen, oder aber auch eine Einzelansteuerung jeder Niveauregulierung vorzusehen. A further embodiment variant of a support board according to the invention also provides a central or multiple lock for the level adjustments before, but in these no springs, but balloons or bellows, which are inflated by air pressure. They are preferably arranged in a housing which is open at the top, and raise or lower the support board to the desired level - with or without patch trough - and then the support board is locked on this. In this case, it is basically possible first to align the support board horizontally or in a desired slope and then to operate all level adjustments at the same time by means of a pump or a compressor, or else to provide a single control of each level control.

[0017] Grundsätzlich jedoch ist eine Niveauregulierung mit Ballonen oder Faltenbälgen oder Federn auch ohne Sperre möglich, indem nach Erreichen des erwünschten Niveaus der Zwischenraum zwischen Tragboard und Rohboden einfach unterfüttert bzw. aufgefüllt wird. In principle, however, a level control with balloons or bellows or springs is possible even without lock by simply padded or filled after reaching the desired level of the gap between the support board and the raw floor.

[0018] Eine weitere Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Tragboards umfasst Niveauregulierungen, die jeweils mittels mindestens einer Exzenterscheibe funktionieren. Durch Drehung der Exzenterscheibe, sei es mit einem Schlüssel in einer entsprechenden Schlüsselaufnahme, oder mittels einer Achse, auf der sie gelagert sind, kann das erwünschte Niveau des Tragboards eingestellt werden. Anschliessend wird das Tragboard unterfüttert bzw. der darunterliegende Zwischenraum aufgefüllt oder die Exzenterscheiben werden ebenfalls mit einer der oben offenbarten Sperren gesperrt. A further embodiment variant of a support board according to the invention comprises level adjustments which each function by means of at least one eccentric disc. By rotating the eccentric disc, be it with a key in a corresponding key receptacle, or by means of an axle on which they are mounted, the desired level of the support board can be adjusted. Subsequently, the support board is lined or filled the underlying space or the eccentric discs are also locked with one of the above disclosed locks.

[0019] Es ist denkbar, die beschriebenen Niveauregulierungen miteinander zu kombinieren. So kann eine Niveauregulierung sowohl eine Feder, als auch einen Faltenbalg oder Ballon, als auch Zahnräder sowie Exzenterscheiben aufweisen. It is conceivable to combine the described level adjustments with each other. So a level control can have both a spring, as well as a bellows or balloon, as well as gears and eccentric discs.

[0020] Eine weitere Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Tragboards sieht eine Positionsverstellung für die Niveauregulierungen vor, vorzugsweise innerhalb einer Führungsschiene. Diese Führungsschiene kann linear oder aber auch bogenförmig ausgestaltet sein und an, in oder auf der Platte angeordnet sein. Mit Positionsverstellung ist gemeint, dass die Niveauregulierungen nicht nur definitionsgemäss in der Höhe verstellbar sind und somit das Niveau der Platte regulieren können, sondern zusätzlich in einer Ebene verstellbar sind, die annähernd der Ebene des Tragboards bzw. seiner Platte oder seinen Platten entspricht. Dieses bringt den Vorteil, dass die Niveauregulierungen bzw. die Füsse des Tragboards innerhalb des Verstellbereichs nach Bedarf positionierbar sind, je nach Einbausituation oder je nach Beschaffenheit oder Unebenheiten des Unterbodens, beispielsweise. A further embodiment variant of an inventive carrier board provides a position adjustment for the level adjustments, preferably within a guide rail. This guide rail can be designed to be linear or else arcuate and to be arranged in or on the plate. With position adjustment is meant that the level adjustments are not only adjustable by definition in height and thus can regulate the level of the plate, but are also adjustable in a plane that corresponds approximately to the plane of the support board or its plate or its plates. This has the advantage that the level adjustments or the feet of the support board can be positioned within the adjustment as needed, depending on the installation situation or depending on the nature or unevenness of the subfloor, for example.

[0021] Die Platte, die ebenfalls Bestandteil eines erfindungsgemässen Tragboards ist, kann eine einzelne Platte sein, aber auch eine mehrschichtige Sandwich-Konstruktion, auch aus unterschiedlichen Materialien. Hierfür kommen grundsätzlich Massivholz, Leimholz oder gepresste Spanplatten, aber auch Metall, Kunststoff, Faserlaminate und Beton in Betracht. The plate, which is also part of an inventive support board, may be a single plate, but also a multi-layer sandwich construction, also of different materials. For this purpose, solid wood, laminated wood or pressed chipboard, but also metal, plastic, fiber laminates and concrete come into consideration.

[0022] Es ist möglich, bei Bedarf bzw. bestimmten Einbausituationen mehrere Tragboards aufeinanderzulegen. It is possible to superimpose several support boards if necessary or specific installation situations.

[0023] Die Platte oder die Platten eines erfindungsgemässen Tragboards weisen vorzugsweise Löcher und/oder Aussparungen und/oder Schlitze auf, für die Anordnung bzw. die Zugänglichkeit zu Abläufen, Wasser- und/oder Stromleitungen, aber auch für die Zugänglichkeit zu den Niveauregulierungen oder für die Möglichkeit, nachträglich eine Niveauregulierung einzusetzen. The plate or plates of an inventive carrier board preferably have holes and / or recesses and / or slots, for the arrangement or accessibility to processes, water and / or power lines, but also for accessibility to the level adjustments or for the possibility of retroactively using a level control.

[0024] An der Platte oder den Platten eines erfindungsgemässen Tragboards können optional sogenannte Abschalungsplatten vorgesehen sein. Dieses sind grundsätzlich weitere Platten oder Tafeln, die beispielsweise mittels entsprechender Profile fix vormontiert oder vor Ort montierbar sind und zu der annähernd waagerechten Oberfläche des Tragboards eine hierzu annähernd senkrechte Stützfläche ergeben, an der eine Seitenwand der Wanne errichtet oder gegossen werden kann. On the plate or plates of a carrier board according to the invention may optionally be provided so-called shuttering plates. These are basically other plates or panels that are pre-assembled for example by means of appropriate profiles or mounted on site and give the approximately horizontal surface of the support board for this purpose approximately vertical support surface on which a side wall of the tub can be built or poured.

[0025] Des Weiteren weist ein erfindungsgemässes Tragboard vorzugsweise jeweils seitliche verstellbare Stabilisatoren auf, mittels derer ein gesetztes Tragboard an den seitlichen Anschlusswänden oder/und an dem Boden verstreb- bzw. stabilisierbar ist. Furthermore, a support board according to the invention preferably each lateral adjustable stabilizers, by means of which a set support board on the lateral connection walls and / or on the ground verstreb- or is stabilized.

[0026] Ein erfindungsgemässes Tragboard bzw. seine Platte ist vorzugsweise mindestens jeweils an den Kanten mit Dicht-und/oder Schallentkopplungsbändern ausgekleidet. Hiermit wird nicht nur ein wünschenswerterweise dichter Unterbau für eine Wanne möglich, sondern auch eine nochmals optimierte Schalldämmung, weil die Dichtbänder selbst meist aus dämmendem Schaumstoff bestehen. An inventive support board or its plate is preferably at least lined in each case at the edges with sealing and / or Schallentkopplungsbändern. This not only a desirably dense substructure for a tub is possible, but also a further optimized sound insulation, because the sealing tapes themselves are usually made of insulating foam.

[0027] Ebenfalls einer optimierten Schalldämmung dienen schallentkoppelnde Materialien, die dem Material der Platte beigemengt sein können oder auf oder unter die Platte oder zwischen die Schichten der Platte gelegt, geklebt, befestigt oder eingegossen sein können. Also an optimized soundproofing sound-absorbing materials that can be added to the material of the plate or placed on or under the plate or between the layers of the plate, glued, fixed or can be cast.

[0028] Ein erfindungsgemässes Tragboard kann genauso gross wie die Wanne sein, aber auch kleiner oder grösser und optional die Abrundungen der Wanne ebenfalls aufweisen, aber auch eine hierzu asymmetrische Form. An inventive support board can be the same size as the tub, but also smaller or larger and optionally have the rounding of the tub also, but also an asymmetric shape for this purpose.

[0029] Insbesondere bei grossen Wannen ist ein Tragboard von Vorteil, dass eine Platte aus zwei oder mehreren Teilen umfasst. Hierfür können Flach-, L-, C-, I- oder T-Profile vorgesehen sein, mittels derer die Teile verbindbar sind, vorzugsweise aus Metall. Solche Profile können auch bei einer einstückigen Platte als Versteifungen vorgesehen sein. Weitere Verbindungsmöglichkeiten von mehreren Platten-Teilen ergeben sich durch formschlüssig überlappende Kanten oder Nut- und-Kamm-Anordnungen. Especially with large tubs, a support board is advantageous that comprises a plate of two or more parts. For this purpose, flat, L, C, I or T profiles may be provided, by means of which the parts are connectable, preferably made of metal. Such profiles may also be provided as stiffeners in a one-piece plate. Further connection possibilities of several plate parts result from positively overlapping edges or groove and comb arrangements.

[0030] An einem erfindungsgemässen Tragboard können des Weiteren sogenannte Wannenträger oder/und Setzelemente der Wanne vormontiert oder in entsprechenden Befestigungen vor Ort montier-, formschlüssig einsetz-, verkleb- oder verschweissbar sein. Solche Wannenträger oder Setzelemente sind meist U-förmige Profile, vorzugsweise schallisoliert, die der Ausbuchtung des Wannenquerschnitts entsprechen. Die Wannenträger oder Setzelemente können entsprechende Vertiefungen oder Ausnehmungen aufweisen, in denen hervorstehende Teile der Niveauregulierungen Platz finden. Das Gleiche gilt für Montagesysteme, die Wannenträger und/oder Setzelemente und ein Montagegestell umfassen, das bei dem Setzen einer losen Wanne üblich ist. Furthermore, so-called tray support and / or setting elements of the tub can be preassembled on a support board according to the invention or mounted in appropriate fixings on site, inserted in a form-fitting manner, glued or welded. Such tub support or setting elements are usually U-shaped profiles, preferably sound-insulated, which correspond to the bulge of the tub cross-section. The tub support or setting elements may have corresponding recesses or recesses in which find protruding parts of the level adjustments. The same applies to mounting systems that include tub supports and / or setting elements and a mounting frame, which is common in setting a loose tub.

[0031] In entsprechenden Aufnahmen oder Halterungen sind Gefällsplatten ebenfalls vormontierbar oder vor Ort montierbar. Grundsätzlich kann ein Gefälle auch mit den Niveauregulierungen des Tragboards erzeugt werden, es kann sich jedoch in bestimmten Einbausituationen als einfacher erweisen, das Tragboard «ins Wasser» zu stellen und ohne weiteres Messen und Prüfen durch das Auflegen und Befestigen der Gefällsplatte direkt zu dem erwünschten Gefälle zu gelangen. Diese Gefällsplatten können einstückig oder mehrteilig ausgestaltet sein. In appropriate recordings or supports are also precipitate plates pre-assembled or mounted on site. In principle, an incline can also be created with the leveling adjustments of the support board, but in certain installation situations it may prove easier to "put the support board into the water" and easily measure and check by placing and attaching the precipitation plate directly to the desired slope to get. This precipitation plates can be designed in one piece or in several parts.

[0032] Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Montage eines erfindungsgemässen Tragboards mit folgenden grundsätzlichen Verfahrensschritten: <tb>a) <sep>Setzen des Tragboards auf einen Boden; <tb>b) <sep>Positionieren und allfälliges Verstellen mindestens einer der mindestens zwei Niveauregulierungen in einer Ebene, die der Oberflächenebene der Platte annähernd entspricht; <tb>c) <sep>Nivellieren und Ausrichten der Platte durch Betätigung mindestens einer der mindestens zwei Niveauregulierungen; <tb>d) <sep>allfälliges Verstellen und Befestigen von Stabilisatoren; <tb>e) <sep>allfälliges Befestigen von Abschalungsplatten; <tb>f) <sep>allfällige Montage von Wannenträgern oder eines Montagegestells; <tb>g) <sep>allfälliges Anbringen von DichtbändernThe present invention further relates to a method for assembling a carrier board according to the invention with the following basic method steps: <tb> a) <sep> Put the carrier board on a floor; <b> <b> positioning and possibly adjusting at least one of the at least two level adjustments in a plane approximately equal to the surface plane of the plate; <tb> c) <level> leveling and aligning the plate by operating at least one of the at least two level adjustments; <tb> d) <sep> any adjustment and fixing of stabilizers; <tb> e) <sep> any fixing of shuttering panels; <tb> f) <sep> any installation of tub supports or a mounting frame; <tb> g) <sep> if necessary, apply sealing tapes

[0033] Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Montage einer Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Tragboards mit Niveauregulierungssperre, wobei dieses Verfahren folgende grundsätzliche Verfahrensschritte aufweist: <tb>a ́) <sep>Setzen des Tragboards auf einen Boden; <tb>b ́) <sep>Positionieren und allfälliges Verstellen mindestens einer der mindestens zwei Niveauregulierungen in einer Ebene, die der Oberflächenebene der Platte annähernd entspricht; <tb>c ́) <sep>Nivellieren und Ausrichten der Platte durch Betätigung mindestens einer der mindestens zwei Niveauregulierungen; <tb>d ́) <sep>Betätigung einer Sperre zum Sperren der Niveauregulierungen oder der jeweiligen Niveauregulierung auf der nivellierten und ausgerichteten Höhe; <tb>e ́) <sep>allfälliges Verstellen und Befestigen von Stabilisatoren; <tb>f ́) <sep>allfälliges Befestigen von Abschalungsplatten; <tb>g ́) <sep>allfällige Montage von Wannenträgern oder eines Montagegestells; <tb>h ́) <sep>allfälliges Anbringen von Dichtbändern.Furthermore, the present invention relates to a method for mounting a design variant of a support board according to the invention with level control lock, this method comprising the following basic method steps: <tb> a) <sep> Put the carrier board on a floor; <b> <b> positioning and possibly adjusting at least one of the at least two level adjustments in a plane approximately equal to the surface plane of the plate; <tb> c) <level> leveling and aligning the plate by operating at least one of the at least two level adjustments; <tb> d) <sep> actuation of a lock to block the leveling controls or the respective level control at the leveled and aligned height; <tb> e) <sep> any adjustment and fixing of stabilizers; <tb> f) <sep> any fixing of shuttering panels; <tb> g) <sep> any installation of bath supports or a mounting frame; <tb> h) <sep> any attachment of sealing tapes.

[0034] Ein erfindungsgemässes Tragboard bringt folgende Vorteile: Das Tragboard ist stufenlos nivellierbar. Die Platte oder die Platten des Tragboards sind dank mehrschichtigen Aufbaus und/oder Verstrebungen besonders stabil. Das Tragboard ist schallentkoppelt. Aufgrund von Bohrungen und Schlüsselaufnahmen an den Oberseiten der Niveauregulierungen sind die Letzteren auch von oberhalb des Tragboards bedienbar. Die Ausgestaltungsvariante einer Niveauregulierung mit Kugelgelenk und feststehendem Sockel bietet eine hohe Positionstreue und eine gute Schallentkoppelung. Die Bauhöhe des Tragboards ist gering. Die Ausgestaltungsvariante mit den federunterstützten Niveauregulierungen ist direkt auf das Endmass der Einbauhöhe nivellierbar, bei Bedarf zusammen mit aufgesetzter Wanne. Die Ausgestaltungsvariante mit den federunterstützten Niveauregulierungen sowie diejenige mit Ballonen oder Faltenbälgen sind für Einbausituationen mit schlechter Zugänglichkeit von allen Seiten besonders gut geeignet. Die Niveauregulierungen sind in ihrer Position verstellbar. Die Abläufe und die Leitungen bleiben zugänglich. Es sind Abschalungsplatten integrierbar. Das Tragboard ist seitlich, z.B. gegen die Anschlusswände und/oder auf einen Boden stabilisierbar. Das Tragboard bzw. die Platten des Tragboards sind gegen Feuchtigkeit geschützt. Insbesondere für den Einbau grosser Wannen steht eine geteilte Platte zur Verfügung. An das Tragboard sind Wannenträger und/oder Setzelemente der Wanne und/oder Gefällsplatten und/oder Montagegestelle der Wanne (vor-) montierbar.An inventive carrier board brings the following advantages: The support board is infinitely levelable. The plate or plates of the support board are particularly stable thanks to their multilayer structure and / or struts. The support board is sound-decoupled. Due to holes and key adapters on the tops of the level controls, the latter can also be operated from above the support board. The design variant of a level control with ball joint and fixed base offers high positional fidelity and good sound decoupling. The height of the support board is low. The design variant with the spring-supported level controls can be leveled directly to the final dimension of the installation height, if necessary together with a mounted tub. The design variant with the spring-supported level controls as well as those with balloons or bellows are particularly well suited for installation situations with poor accessibility from all sides. The level adjustments are adjustable in their position. The processes and the lines remain accessible. There are Schalalplatten integrable. The support board is laterally, e.g. stabilizable against the connecting walls and / or on a floor. The support board or plates of the support board are protected against moisture. In particular, for the installation of large tubs is a split plate available. On the support board tub support and / or setting elements of the tub and / or precipitation plates and / or mounting frames of the tub (pre) can be mounted.

[0035] Die offenbarten unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten eines erfindungsgemässen Tragboards sind miteinander kombinierbar. So sind beispielsweise die Ausgestaltungsvarianten mit den unterschiedlichen Niveauregulierungen untereinander, aber auch mit allen Ausgestaltungsvarianten von Platten kombinierbar, sei es mit der einstückigen, der mehrteiligen oder der mehrschichtigen Platte, oder derjenigen mit Aussparungen bzw. Löchern, oder derjenigen mit der Abschalungsplatte, oder derjenigen mit Dichtbändern, derjenigen mit seitlichen Stabilisatoren, derjenigen mit linearen oder bogenförmigen Positionsverstellungen oder derjenigen mit Wannenträgern bzw. einem Montagegestell der Wanne. Alle Niveauregulierungen wiederum sind mit den offenbarten Sperren frei und reziprok kombinierbar oder auch nicht. The disclosed different design variants of a support board according to the invention can be combined with one another. Thus, for example, the design variants with the different level adjustments with each other, but also with all the design variants of plates can be combined, be it with the one-piece, the multi-part or multi-layered plate, or those with recesses or holes, or those with the Abschalungsplatte, or those with Sealing tapes, those with lateral stabilizers, those with linear or arcuate position adjustments or those with tub supports or a mounting frame of the tub. All level adjustments in turn are freely and reciprocally combined with the disclosed locks or not.

[0036] Weitere oder vorteilhafte Ausgestaltungen eines erfindungsgemässen Tragboards bilden die Gegenstände der abhängigen Ansprüche. Further or advantageous embodiments of an inventive support board form the subject of the dependent claims.

[0037] Die Bezugszeichenliste ist Bestandteil der Offenbarung. The list of reference numerals is part of the disclosure.

[0038] Anhand von Figuren wird die Erfindung symbolisch und beispielhaft näher erläutert. Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Sie stellen schematische und beispielhafte Darstellungen dar und sind nicht massstabsgetreu, auch in der Relation der einzelnen Bestandteile zueinander nicht. Gleiche Bezugszeichen bedeuten das gleiche Bauteil, Bezugszeichen mit unterschiedlichen Indices geben funktionsgleiche oder ähnliche Bauteile an. Based on figures, the invention is explained symbolically and by way of example closer. The figures are described coherently and comprehensively. They represent schematic and exemplary representations and are not true to scale, even in the relation of the individual components to each other. The same reference symbols denote the same component, reference symbols with different indices indicate functionally identical or similar components.

[0039] Es zeigen dabei <tb>Fig. 1<sep>eine beispielhafte Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Tragboards mit vier Niveauregulierungen; <tb>Fig. 2<sep>eine Niveauregulierung mit einem Kugelgelenk; <tb>Fig. 3<sep>eine Niveauregulierung mit mindestens einer Feder; <tb>Fig. 3a<sep>eine Sperre für die Niveauregulierung aus der Fig. 3 und <tb>Fig. 4<sep>eine Niveauregulierung mit mindestens einem Faltenbalg.In the process, they show <Tb> FIG. 1 <sep> an exemplary embodiment variant of an inventive carrier board with four level adjustments; <Tb> FIG. 2 <sep> a level control with a ball joint; <Tb> FIG. 3 <sep> a level control with at least one spring; <Tb> FIG. 3a <sep> a barrier for the level control of Fig. 3 and <Tb> FIG. 4 <sep> a level control with at least one bellows.

[0040] In der Fig. 1 ist eine erste Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Tragboards 100 schematisch und perspektivisch im zusammengesetzten, aber nicht montierten bzw. eingebauten Zustand dargestellt. Das Tragboard 100 weist eine Platte 1 auf, an deren Ecken je eine Niveauregulierung 200a–200d angeordnet ist. Die Niveauregulierungen 200a–200d sind vorzugsweise in bogenförmigen Führungen 2a–2d gelagert, die vorzugsweise an der Unterseite der Platte 1 nicht näher dargestellte, ebenfalls bogenförmige Führungsschienen aufweisen. Auf diese Weise sind die Niveauregulierungen 200a–200d in ihrer Position verstellbar, in einer Ebene E, die annähernd einer Oberflächenebene OE der Platte 1 entspricht. In Fig. 1, a first embodiment variant of an inventive support board 100 is shown schematically and in perspective in the assembled, but not mounted or installed state. The support board 100 has a plate 1, at the corners of each a level control 200a-200d is arranged. The level controls 200a-200d are preferably mounted in arcuate guides 2a-2d, which preferably have on the underside of the plate 1 not shown, also arcuate guide rails. In this way, the level adjustments 200a-200d are adjustable in their position, in a plane E which corresponds approximately to a surface plane OE of the plate 1.

[0041] Die jeweilige Niveauregulierung 200a–200d umfasst in der dargestellten Form, beispielhaft an der Niveauregulierung 200c gezeigt, eine Gewindestange 3, die in einer Mutter 4 an der Unterseite des Tragboards 100 eingesetzt ist. Ein oberes Ende 5a der Gewindestange 3 ragt durch die bogenförmige Führung 2c und über die Oberfläche der Platte 1 hinaus und ist vorzugsweise als Schlüsselaufnahme ausgeformt. Ein unteres Ende 5b der Gewindestange 3 ist vorzugsweise in einen schallisolierenden Sockel 6 eingegossen. The respective level control 200a-200d includes in the illustrated form, shown by way of example at the level control 200c, a threaded rod 3, which is inserted in a nut 4 on the underside of the support board 100. An upper end 5a of the threaded rod 3 protrudes through the arcuate guide 2c and beyond the surface of the plate 1 and is preferably formed as a key holder. A lower end 5 b of the threaded rod 3 is preferably cast in a sound-insulating base 6.

[0042] Die Platte weist eine zentrale Aussparung 7, sowie ein Loch 8 auf. Des Weiteren an einer Seite eine Abschalungsplatte 9, die vorzugsweise mit Winkeleisen 10a und 10b an der Platte 1 befestigt ist. An der gegenüberliegenden Seite der Platte 1 befinden sich vorzugsweise und beispielhaft zwei seitliche Stabilisatoren 11a und 11b, die jeweils in weiteren Führungen 12a und 12b verstell- und fixierbar sind. Die Kanten der Platte 1 sind vorzugsweise mit einem Dichtband 13 beklebt. The plate has a central recess 7, and a hole 8. Furthermore, on one side of a shuttering plate 9, which is preferably attached to the plate 1 with angle iron 10 a and 10 b. On the opposite side of the plate 1 are preferably and exemplarily two lateral stabilizers 11a and 11b, which are adjustable and fixable in each case in further guides 12a and 12b. The edges of the plate 1 are preferably covered with a sealing tape 13.

[0043] Die Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Niveauregulierung 200e, die zusammen mit einer Platte 1a eine weitere Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Tragboards 100a ergibt. In die Platte 1a ist eine Gewindehülse 14 eingesetzt und in diese wiederum ein Gewindebolzen 15, der an einem oberen Ende eine Schlüsselaufnahme 16 aufweist, beispielsweise in Form eines Schlitzes für einen Schraubendreher. Der Gewindebolzen 15 ist aber auch mittels eines Sechskantes 17 drehbar, den er an einem unteren Ende ausformt. Ebenfalls da formt der Gewindebolzen auch eine Kugel 18 aus, die vorzugsweise kraftschlüssig in eine Kugelpfanne 19 eines Sockels 20 einsetz- aber auch wieder entfernbar ist. An der Unterseite des Sockels 20 ist eine schallisolierende und zu einem Rohboden 22 griffigen Kontakt herstellende Schicht 21 angeordnet. Ein wesentlicher Vorteil der Niveauregulierung 200e ist, dass sich die Kugel 18 in der Kugelpfanne 19 bei Drehungen des Gewindebolzens 15 ebenfalls dreht und somit eine Regulierung eines Niveaus N der Platte 1a in einer Verstellrichtung 23 erfolgt, ohne dass sich der Sockel 20 und die schallisolierende Schicht 21 mitdreht. 2 shows a schematic representation of a level control 200e, which together with a plate 1a results in a further embodiment variant of a support board 100a according to the invention. In the plate 1a, a threaded sleeve 14 is inserted and in turn a threaded bolt 15 which has a key receptacle 16 at an upper end, for example in the form of a slot for a screwdriver. The threaded bolt 15 is also rotatable by means of a hexagon 17, which it forms at a lower end. Also there, the threaded bolt also forms a ball 18, which preferably non-positively inserted into a ball socket 19 of a base 20 but is also removable again. On the underside of the base 20, a sound-insulating and to a green floor 22 non-slip contact producing layer 21 is arranged. A significant advantage of the level control 200e is that the ball 18 in the ball socket 19 also rotates upon rotation of the threaded bolt 15 and thus a regulation of a level N of the plate 1a in an adjustment direction 23 without the base 20 and the sound-insulating layer 21 turns.

[0044] Die Fig. 3 zeigt, ebenfalls in einer schematischen Darstellung, eine weitere Ausgestaltungsvariante einer Niveauregulierung 200f, die zusammen mit einer Platte 1b eine weitere Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Tragboards 100b ergibt. In der Platte 1b ist eine Bohrung 24 vorgesehen, durch die ein zahnstangenförmiger Fuss 25 geführt ist und sich bei der Verstellung eines Niveaus N1 entlang einer Verstellrichtung 26 frei darin bewegen kann, optional in einer nicht näher dargestellten Längsführung. Fig. 3 shows, also in a schematic representation, a further embodiment variant of a level control 200f, which together with a plate 1b, a further embodiment variant of an inventive support board 100b results. In the plate 1b, a bore 24 is provided, through which a rack-shaped foot 25 is guided and can move freely in the adjustment of a level N1 along an adjustment direction 26 therein, optionally in a longitudinal guide, not shown.

[0045] An der Unterseite der Bohrung 24 ist eine Fassung 27 angeordnet, in der ein oberes Ende einer Schraubenfeder 28 sitzt, die annähernd parallel zu dem zahnstangenförmigen Fuss 25 angeordnet ist. Die Schraubenfeder 28 federt mit einer Federkraft F. Das untere Ende der Schraubenfeder 28 sitzt in einer entsprechenden Fassung 27a, die gemeinsam mit dem unteren Ende des zahnstangenförmigen Fusses 25 in einem Sockel 29 eingebettet ist. Der Sockel 29 steht auf einer schalldämmenden Schicht 30. At the bottom of the bore 24, a socket 27 is arranged, in which an upper end of a coil spring 28 is seated, which is arranged approximately parallel to the rack-shaped foot 25. The coil spring 28 springs with a spring force F. The lower end of the coil spring 28 is seated in a corresponding socket 27a, which is embedded in a base 29 together with the lower end of the rack-shaped foot 25. The base 29 stands on a sound insulating layer 30.

[0046] In der Verzahnung des zahnstangenförmigen Fusses 25 – optional in zweifacher Anordnung auf beiden Seiten – ist ein Zahnrad 31 angeordnet, das mit einer Halterung 32 an der Unterseite der Platte 1b befestigt ist. Das Zahnrad 31 weist in seinem Zentrum eine formschlüssige Achsbohrung 33 auf, durch die eine Achse 34 mit rundem Querschnitt geführt ist. Mit formschlüssig ist hier gemeint, dass die Achsbohrung drei-, vieleckig sein kann oder eine Kerbverzahnung aufweisen kann. In the toothing of the rack-shaped foot 25 - optionally in a double arrangement on both sides - a gear 31 is arranged, which is fastened with a holder 32 on the underside of the plate 1b. The gear 31 has at its center a positive axis bore 33 through which an axis 34 is guided with a round cross-section. With positive fit is meant here that the axial bore may be three-, polygonal or may have a serration.

[0047] Bei federunterstützten Bewegungen der Platte 1b entlang der Verstellrichtung 26 dreht sich somit das Zahnrad 31 bei einer Aufwärtsbewegung (Federkraft F grösser als das Gewicht der Platte 1b) gegen den Uhrzeigersinn und bei einer Abwärtsbewegung (Federkraft F kleiner als das Gewicht der Platte 1b) im Uhrzeigersinn. With spring-assisted movements of the plate 1b along the adjustment direction 26 thus the gear 31 rotates in an upward movement (spring force F greater than the weight of the plate 1b) counterclockwise and during a downward movement (spring force F smaller than the weight of the plate 1b ) clockwise.

[0048] In der Fig. 3a ist eine Sperre 300 schematisch dargestellt, die im Wesentlichen die Achse 34 umfasst. Diese Achse ist vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass sie einen ersten Abschnitt 35 mit formschlüssigem Querschnitt und einen zweiten Abschnitt 36 mit rundem Querschnitt aufweist. Der formschlüssige Querschnitt 35 entspricht der formschlüssigen Achsbohrung 33 des Zahnrades 31 aus der Fig. 3, sodass eine axiale Verschiebung der Achse 34 entlang einer Längsachse X das Zahnrad 31 sperrt, wenn die Achsbohrung 33 vom runden Querschnitt 36 auf den formschlüssigen Querschnitt 35 verschoben wird. Diese Sperrung bewirkt, dass nicht mehr die Federkraft F der Schraubenfeder 28 die Platte 1b stützt, sondern das Zahnrad 31. In Fig. 3a, a barrier 300 is shown schematically, which essentially comprises the axis 34. This axis is preferably characterized by having a first section 35 of positive cross section and a second section 36 of circular cross section. 3, so that an axial displacement of the axis 34 along a longitudinal axis X locks the gear 31 when the axial bore 33 is displaced from the round cross-section 36 to the positive cross-section 35. This blocking causes that no longer the spring force F of the coil spring 28 supports the plate 1b, but the gear 31st

[0049] Die Achse 34 weist vorzugsweise mehrere Abschnitte 35 mit formschlüssigem Querschnitt und mehrere Abschnitte 36 mit rundem Querschnitt in alternierender Reihenfolge auf, sodass mit einer axialen Verschiebung der Achse 34 mehrere Sperren 300 gleichzeitig ver- oder entriegelt werden können. The axis 34 preferably has a plurality of sections 35 of positive cross section and a plurality of sections 36 with a circular cross section in an alternating order, so that with an axial displacement of the axis 34 a plurality of locks 300 can be locked or unlocked simultaneously.

[0050] Die Fig. 4 zeigt schematisch in einer angedeuteten weiteren Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Tragboards 100c mit einer Platte 1c, wie eine Niveauregulierung 200g die Platte 1c aus einem Niveau N2 heraus in einer Verstellrichtung 37 verstellt. Hierfür sind in einem Sockel 38, der auf einer schalldämmenden Schicht 39 abgestützt ist, zwei Zahnplatten 40a und 40b angeordnet. Mit ihren oberen Enden sind diese beiden Zahnplatten 40a und 40b jeweils in einer führenden Bohrung 41a bzw. 41b in der Platte 1c frei laufend angeordnet. Zwischen den Zahnplatten 40a und 40b ist ein Faltenbalg 46 angeordnet, der mittels Druckluft P über einen Schlauch 47 mit einem Ventil 48 die Platte 1c anhebt oder absenkt. Fig. 4 shows schematically in an indicated further embodiment variant of an inventive support board 100c with a plate 1c, as a level control 200g the plate 1c out of a level N2 out in an adjustment direction 37. For this purpose, two toothed plates 40a and 40b are arranged in a base 38, which is supported on a sound-insulating layer 39. With their upper ends, these two toothed plates 40a and 40b are arranged freely running in each case in a leading bore 41a or 41b in the plate 1c. Between the tooth plates 40a and 40b, a bellows 46 is arranged, which raises or lowers the plate 1c by means of compressed air P via a hose 47 with a valve 48.

[0051] Grundsätzlich könnte die Niveauregulierung 200g dabei belassen werden und nachdem das erwünschte Niveau N2 erreicht ist, die Platte 1c unterlegt oder unterfüttert werden. Option sind jedoch zwei symmetrisch angeordnete Sperren 300a und 300 vorgesehen, die analog zu der Sperre aus den Fig. 3 funktioniert. Hierfür sind symmetrisch zwei Halterungen 42a u 42b für jeweils ein Zahnsegmente 43a und 43b an der Unterseite der Platte 1c angeordnet. Bei Auf- oder Abwärtsbewegungen des Faltenbalgs 46 drehen sich die Zahnsegmente 43a und 43b entsprechend. Die Zahnsegmente 43a und 43b sind mit Achsbohrungen 44a und 44b auf Achsen 45a bzw. 45b gelagert un analog zu den Fig. 3 sperrbar. Dann trägt nicht mehr der Faltenbalg 46 die Platte 1c, sondern die gesperrten Zahnsegmente 43a und 43b. Diese Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Tragboards 100c ist insbesondere dann von Nutzen, wenn eine sehr enge oder von drei Seiten bereits geschlossene Einbau- oder Renovierungssituation besteht und ein Bedienen der hinteren Niveauregulierungen nur sehr schlecht oder nicht mehr möglich ist. Dann kann vorteilhafterweise alleine mit einer Pumpe das Tragboard 100c ausnivelliert werden, bei Bedarf gleich inklusive der bereits aufgesetzten Wanne. Basically, the level control 200g could be left at this and after the desired level N2 is reached, the plate 1c be underlaid or relined. However, as an option, two symmetrically arranged barriers 300a and 300 are provided which function analogously to the barrier of FIG. For this purpose, two holders 42a and 42b are arranged symmetrically for one toothed segments 43a and 43b on the underside of the plate 1c. During upward or downward movements of the bellows 46, the toothed segments 43a and 43b rotate accordingly. The toothed segments 43a and 43b are mounted with axle bores 44a and 44b on axles 45a and 45b, respectively, and lockable analogously to FIGS. Then no longer the bellows 46 carries the plate 1c, but the locked tooth segments 43a and 43b. This embodiment variant of a support board 100c according to the invention is particularly useful when there is a very close or already closed installation or renovation situation from three sides and operating the rear level adjustments is only very bad or not possible any more. Then, advantageously alone with a pump, the support board 100c be leveled out, if necessary, including the already attached tub.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

[0052] <tb>1, 1a–1c <sep>Platte <tb>2a–2d <sep>bogenförmige Führung <tb>3 <sep>Gewindestange <tb>4<sep>Mutter <tb>5a<sep>oberes Ende von 3 <tb>5b<sep>unteres Ende von 3 <tb>6<sep>schallisolierender Sockel <tb>7<sep>zentrale Aussparung <tb>8<sep>Loch <tb>9<sep>Abschalungsplatte <tb>10a, 10b<sep>Winkeleisen <tb>11a, 11b<sep>seitlicher Stabilisator <tb>12a, 12b<sep>Führung <tb>13<sep>Dichtband <tb>14<sep>Gewindehülse <tb>15<sep>Gewindebolzen <tb>16<sep>Schlüsselaufnahme, Schlitz <tb>17<sep>Sechskant oder Mutter <tb>18<sep>Kugel <tb>19<sep>Kugelpfanne <tb>20<sep>Sockel <tb>21<sep>schallisolierende und griffigen Kontakt herstellende Schicht <tb>22<sep>Rohboden, Estrich <tb>23<sep>Verstellrichtung <tb>24<sep>Bohrung <tb>25<sep>zahnstangenförmiger Fuss <tb>26<sep>Verstellrichtung <tb>27, 27a<sep>Fassung <tb>28<sep>Schraubenfeder <tb>29<sep>Sockel <tb>30<sep>schalldämmende Schicht <tb>31<sep>Zahnrad <tb>32<sep>Halterung <tb>33<sep>formschlüssige Achsbohrung <tb>34<sep>Achse <tb>35<sep>Abschnitt mit formschlüssigem Querschnitt <tb>36<sep>Abschnitt mit rundem Querschnitt <tb>37<sep>Verstellrichtung <tb>38<sep>Sockel <tb>39<sep>schalldämmende Schicht <tb>40a, 40b<sep>Zahnplatte <tb>41a, 41b<sep>führende Bohrung <tb>42a, 42b<sep>Halterung <tb>43a, 43b<sep>Zahnsegment <tb>44a, 44b<sep>Achsbohrung <tb>45a, 45b<sep>Achse <tb>46<sep>Faltenbalg <tb>47<sep>Schlauch <tb>48<sep>Ventil <tb>100, 100a–100c<sep>Tragboard <tb>200a–200g<sep>Niveauregulierung <tb>300, 300a, 300b<sep>Sperre <tb>E<sep>Ebene <tb>F<sep>Federkraft <tb>N, N1, N2<sep>Niveau von 1 <tb>OE<sep>Oberflächenebene von 1 <tb>P<sep>Druckluft <tb>X<sep>Längsachse von 34[0052] <tb> 1, 1a-1c <sep> plate <tb> 2a-2d <sep> arcuate guide <tb> 3 <sep> threaded rod <Tb> 4 <sep> Mother <tb> 5a <sep> upper end of 3 <tb> 5b <sep> lower end of 3 <tb> 6 <sep> sound-insulating base <tb> 7 <sep> central recess <Tb> 8 <sep> Loch <Tb> 9 <sep> Abschalungsplatte <tb> 10a, 10b <sep> Angle iron <tb> 11a, 11b <sep> lateral stabilizer <tb> 12a, 12b <sep> Leadership <Tb> 13 <sep> sealing tape <Tb> 14 <sep> threaded sleeve <Tb> 15 <sep> threaded bolt <tb> 16 <sep> key holder, slot <tb> 17 <sep> hex or nut <Tb> 18 <sep> Ball <Tb> 19 <sep> ball socket <Tb> 20 <sep> Sockets <tb> 21 <sep> sound-insulating and handy contact-making layer <tb> 22 <sep> Untreated floor, screed <Tb> 23 <sep> adjustment <Tb> 24 <sep> Hole <tb> 25 <sep> rack-shaped foot <Tb> 26 <sep> adjustment <tb> 27, 27a <sep> version <Tb> 28 <sep> coil spring <Tb> 29 <sep> Sockets <tb> 30 <sep> sound insulating layer <Tb> 31 <sep> Gear <Tb> 32 <sep> bracket <tb> 33 <sep> positive axis hole <Tb> 34 <sep> axis <tb> 35 <sep> Section with positive cross section <tb> 36 <sep> section with round cross section <Tb> 37 <sep> adjustment <Tb> 38 <sep> Sockets <tb> 39 <sep> sound-insulating layer <tb> 40a, 40b <sep> Tooth plate <tb> 41a, 41b <sep> leading bore <tb> 42a, 42b <sep> bracket <tb> 43a, 43b <sep> Tooth segment <tb> 44a, 44b <sep> Axle hole <tb> 45a, 45b <sep> axis <Tb> 46 <sep> bellows <Tb> 47 <sep> Hose <Tb> 48 <sep> Valve <tb> 100, 100a-100c <sep> Carrying board <Tb> 200a-200g <sep> leveling <tb> 300, 300a, 300b <sep> lock <Tb> E <sep> Layer <Tb> F <sep> spring force <tb> N, N1, N2 <sep> level of 1 <tb> OE <sep> surface level of 1 <Tb> P <sep> Air <tb> X <sep> Longitudinal axis of 34

Claims (24)

1. Tragboard (100, 100a–100c) zum Setzen einer Bade- oder Duschwanne, mit mindestens einer mindestens einschichtigen Platte (1, 1a–1c), an der mindestens zwei Niveauregulierungen (200a–200g) angeordnet sind.1. supporting board (100, 100a-100c) for setting a bath or shower tray, with at least one at least single-layer plate (1, 1a-1c), are arranged on the at least two level adjustments (200a-200g). 2. Tragboard (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Niveauregulierung (200a–200g) in mindestens einer an der Platte (1, 1a–1c) angeordneten Führung (2a–2d) in einer Ebene (E) positionsverstellbar ist, die annähernd einer Oberflächenebene (OE) der Platte (1, 1a–1c) entspricht.Second support board (100) according to claim 1, characterized in that the respective level control (200a-200g) in at least one on the plate (1, 1a-1c) arranged guide (2a-2d) in a plane (E) is positionally adjustable which approximately corresponds to a surface plane (OE) of the plate (1, 1a-1c). 3. Tragboard (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (2a–2d) bogen- oder kreisförmig ist.3. support board (100) according to claim 2, characterized in that the guide (2a-2d) is arcuate or circular. 4. Tragboard (100, 100a–100c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1, 1a–1c) eine Sandwich-Konstruktion aus unterschiedlichen Materialien ist.4. support board (100, 100a-100c) according to any one of the preceding claims, characterized in that the plate (1, 1a-1c) is a sandwich construction of different materials. 5. Tragboard (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Platte (1) mindestens eine Aussparung (7) und/oder mindestens ein Loch (8) angeordnet ist.5. support board (100) according to any one of the preceding claims, characterized in that in the plate (1) at least one recess (7) and / or at least one hole (8) is arranged. 6. Tragboard (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Abschalungsplatte (9) an der Platte (1) angeordnet ist.6. support board (100) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least one Abschalungsplatte (9) on the plate (1) is arranged. 7. Tragboard (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Platte (1) Stabilisatoren (11a, 11b) angeordnet sind, die jeweils in weiteren Führungen (12a, 12b) verstell- und fixierbar sind.7. support board (100) according to any one of the preceding claims, characterized in that on the plate (1) stabilizers (11a, 11b) are arranged, which in each case in further guides (12a, 12b) are adjustable and fixable. 8. Tragboard (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens an den stirnseitigen Kanten der Platte (1) jeweils mindestens ein Dichtband (13) angeordnet ist.8. support board (100) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least at the front edges of the plate (1) each have at least one sealing strip (13) is arranged. 9. Tragboard (100, 100a–100c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Platte (1, 1a–1c) Schallentkoppelungen angeordnet sind.9. support board (100, 100a-100c) according to any one of the preceding claims, characterized in that on the plate (1, 1a-1c) sound decoupling are arranged. 10. Tragboard (100, 100a–100c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1, 1a–1c) mehrteilig ist und die Plattenteile mittels formschlüssiger Profile verbunden sind.10. support board (100, 100a-100c) according to any one of the preceding claims, characterized in that the plate (1, 1a-1c) is in several parts and the plate parts are connected by means of positive-locking profiles. 11. Tragboard (100, 100a–100c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Platte (1, 1a–1c) Befestigungen für Wannenträger und/oder Setzelemente der Wanne und/oder Montagegestelle der Wanne angeordnet sind.11. support board (100, 100a-100c) according to any one of the preceding claims, characterized in that on the plate (1, 1a-1c) fasteners for tub support and / or setting elements of the tub and / or mounting frames of the tub are arranged. 12. Tragboard (100, 100a–100c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Platte (1, 1a–1c) Befestigungen für mindestens eine Gefällsplatte angeordnet sind.12. support board (100, 100a-100c) according to any one of the preceding claims, characterized in that on the plate (1, 1a-1c) fasteners are arranged for at least one precipitation plate. 13. Tragboard (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 4–12, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Niveauregulierung (200a–200d) eine Gewindestange (3) umfasst, die in einer in der Platte (1) angeordneten Bohrung mit einer Gewindehülse angeordnet ist.13. The support board (100) according to any one of the preceding claims 1, 4-12, characterized in that the respective level control (200a-200d) comprises a threaded rod (3) arranged in a in the plate (1) bore with a threaded sleeve is arranged. 14. Tragboard (100) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein unteres Ende (5b) der Gewindestange (3) in einen schallisolierenden Sockel (6) eingesetzt ist.14. support board (100) according to claim 13, characterized in that a lower end (5b) of the threaded rod (3) in a sound-insulating base (6) is inserted. 15. Tragboard (100, 100a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5–14, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Niveauregulierung (200a–200e) mindestens eine Schlüsselaufnahme (16, 17) aufweist, die vorzugsweise durch die mindestens eine Aussparung (7) oder/und durch das mindestens eine Loch (8) bedienbar ist.15. Support board (100, 100a) according to any one of the preceding claims 5-14, characterized in that the respective level control (200a-200e) at least one key receptacle (16, 17), preferably by the at least one recess (7) or / and by the at least one hole (8) is operable. 16. Tragboard (100a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Niveauregulierung (200e) einen Gewindebolzen (15) umfasst, der mittels eines Rotationskörpers (18) in einer Rotationskörper-Pfanne (19) eines Sockels (20) drehbar ist.16. The support board (100a) according to any one of the preceding claims, characterized in that the respective level control (200e) comprises a threaded bolt (15) rotatable by means of a rotary body (18) in a rotary body pan (19) of a base (20) is. 17. Tragboard (100a) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (20) aus schalldämmendem Material besteht.17. supporting board (100a) according to claim 16, characterized in that the base (20) consists of sound-insulating material. 18. Tragboard (100b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Niveauregulierung (200f) mindestens eine Feder (28) umfasst.18, support board (100b) according to any one of the preceding claims, characterized in that the respective level control (200f) comprises at least one spring (28). 19. Tragboard (100c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Niveauregulierung (200g) mindestens einen mit Luftdruck aufblasbaren Faltenbalg (46) oder einen Ballon umfasst.19, support board (100c) according to any one of the preceding claims, characterized in that the respective level control (200g) comprises at least one air pressure inflatable bellows (46) or a balloon. 20. Tragboard (100, 100a–100c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Niveauregulierung (200a–200g) mindestens eine Exzenterscheibe umfasst.20. Support board (100, 100a-100c) according to any one of the preceding claims, characterized in that the respective level control (200a-200g) comprises at least one eccentric disc. 21. Tragboard (100, 100a–100c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Niveauregulierungen oder die jeweilige Niveauregulierung (200a–200g) mittels einer Sperre (300, 300a, 300b) sperrbar sind.21. support board (100, 100a-100c) according to any one of the preceding claims, characterized in that the level adjustments or the respective level control (200a-200g) by means of a lock (300, 300a, 300b) are lockable. 22. Tragboard (100, 100a–100c) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre (300, 300a, 300b) mindestens ein Zahnsegment (43a, 43b, 31) umfasst, das mit einer formschlüssigen Achsbohrung (33) auf einer Achse (34) gelagert ist, die mindestens einen Abschnitt mit einem runden Querschnitt (36) und mindestens einen Abschnitt mit einem formschlüssigen Querschnitt (35) aufweist.22 carrying board (100, 100a-100c) according to claim 21, characterized in that the barrier (300, 300a, 300b) comprises at least one toothed segment (43a, 43b, 31), which with a positive axis bore (33) on an axis (34) which has at least one section with a round cross section (36) and at least one section with a positive cross section (35). 23. Verfahren zur Montage eines Tragboards (100, 100a–100c) nach einem der Ansprüche 1–20, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden: <tb>a)<sep>Setzen des Tragboards (100, 100a–100c) auf einen Boden (22); <tb>b)<sep>Positionieren und allfälliges Verstellen mindestens einer der mindestens zwei Niveauregulierungen (200a–200g) in einer Ebene (E), die einer Oberflächenebene (OE) der Platte (1, 1a–1c) des Tragboards (100, 100a–100c) annähernd entspricht; <tb>c)<sep>Nivellieren und Ausrichten der Platte (1, 1a–1c) durch Betätigung mindestens einer der mindestens zwei Niveauregulierungen (200a–200g); <tb>d)<sep>allfälliges Verstellen und Befestigen von Stabilisatoren (11a, 11b); <tb>e)<sep>allfälliges Befestigen von Abschalungsplatten (9); <tb>f)<sep>allfällige Montage von Wannenträgern oder eines Montagegestells; <tb>g)<sep>allfälliges Anbringen von Dichtbändern (13)23. A method for mounting a support board (100, 100a-100c) according to any one of claims 1-20, characterized in that the following method steps are carried out: <tb> a) <sep> placing the support board (100, 100a-100c) on a floor (22); <b> <sep> Positioning and possibly adjusting at least one of the at least two level adjustments (200a-200g) in a plane (E) corresponding to a surface plane (OE) of the plate (1, 1a-1c) of the support board (100, 100a-100c) approximates; <c> <level> leveling and aligning the plate (1, 1a-1c) by operating at least one of the at least two level adjustments (200a-200g); <tb> d) <sep> any adjustment and fastening of stabilizers (11a, 11b); <tb> e) <sep> if necessary fastening of shuttering plates (9); <tb> f) <sep> any installation of tub supports or a mounting frame; <tb> g) <sep> if necessary, apply sealing tapes (13) 24. Verfahren zur Montage eines Tragboards (100, 100a–100c) nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden: <tb>a ́)<sep>Setzen des Tragboards (100, 100a–100c) auf einen Boden (22); <tb>b ́)<sep>Positionieren und allfälliges Verstellen mindestens einer der mindestens zwei Niveauregulierungen (200a–200g) in einer Ebene (E), die einer Oberflächenebene (OE) der Platte (1, 1a–1c) annähernd entspricht; <tb>c ́)<sep>Nivellieren und Ausrichten der Platte (1, 1a–1c) durch Betätigung mindestens einer der mindestens zwei Niveauregulierungen (200a–200g); <tb>d ́)<sep>Betätigung einer Sperre (300, 300a, 300b) zum Sperren der Niveauregulierungen oder der jeweiligen Niveauregulierung (200a–200g) auf der nivellierten und ausgerichteten Höhe; <tb>e ́)<sep>allfälliges Verstellen und Befestigen von Stabilisatoren (11a, 11b); <tb>f ́)<sep>allfälliges Befestigen von Abschalungsplatten (9); <tb>g ́)<sep>allfällige Montage von Wannenträgern oder eines Montagegestells; <tb>h ́)<sep>allfälliges Anbringen von Dichtbändern (13).24. A method for mounting a support board (100, 100a-100c) according to claim 21 or 22, characterized in that the following method steps are carried out: <tb> a) <sep> placing the support board (100, 100a-100c) on a floor (22); positioning and optionally adjusting at least one of the at least two level adjustments (200a-200g) in a plane (E) approximately corresponding to a surface plane (OE) of the plate (1, 1a-1c); <c> <level> leveling and aligning the plate (1, 1a-1c) by operating at least one of the at least two level adjustments (200a-200g); <tb> d) <sep> actuating a lock (300, 300a, 300b) for locking the level controls or the respective level control (200a-200g) at the leveled and aligned height; <tb> e) <sep> any adjustment and fixing of stabilizers (11a, 11b); <tb> f) <sep> if necessary attaching shuttering plates (9); <tb> g) <sep> any installation of bath supports or a mounting frame; <tb> h) <sep> if necessary, apply sealing tapes (13).
CH15592011A 2011-09-21 2011-09-21 Supporting board to set a bath or shower tray. CH704937B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH15592011A CH704937B1 (en) 2011-09-21 2011-09-21 Supporting board to set a bath or shower tray.
EP11009776.3A EP2572615A3 (en) 2011-09-21 2011-12-12 Support board for bath tubs and shower trays

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH15592011A CH704937B1 (en) 2011-09-21 2011-09-21 Supporting board to set a bath or shower tray.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH704937B1 true CH704937B1 (en) 2012-11-15

Family

ID=45418300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH15592011A CH704937B1 (en) 2011-09-21 2011-09-21 Supporting board to set a bath or shower tray.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2572615A3 (en)
CH (1) CH704937B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3079899A1 (en) * 2018-04-10 2019-10-11 Sergio Lischetti SHOWER FOOT.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106958360A (en) * 2017-03-30 2017-07-18 芜湖科逸住宅设备有限公司 The water-proof plate in monoblock type bathroom installs adjustment structure and its method
CN113100960B (en) * 2021-04-19 2022-10-25 马文强 Anesthesia apparatus storage box

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329649A1 (en) * 1983-08-17 1985-02-28 Correcta GmbH, 3590 Bad Wildungen TUB APPLIANCE
EP0604899B1 (en) * 1992-12-30 1996-07-10 E. Missel GmbH & Co. Support system for a bathtub
TR200200350T2 (en) * 1998-10-19 2002-05-21 Illbruck Gmbh Method for mounting the tub body placed in a tub carrier and tub carrier
JP2008148931A (en) * 2006-12-18 2008-07-03 Inax Corp Bathtub installation structure and method for repairing devices on lower side of bathtub
KR20080006359U (en) * 2007-06-15 2008-12-18 문덕림 The support for a bathtub
EP2245973B8 (en) * 2009-04-24 2020-08-26 Sanipat GmbH Base system for shower basins and shower trays

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3079899A1 (en) * 2018-04-10 2019-10-11 Sergio Lischetti SHOWER FOOT.

Also Published As

Publication number Publication date
EP2572615A2 (en) 2013-03-27
EP2572615A3 (en) 2014-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2638222B1 (en) Double-floor design
DE102010036516B4 (en) Floor for vehicles and kit for a floor with a floor rail with a hollow profile
DE102010036517B4 (en) Floor for vehicles with hollow profiles for attachment, as well as vehicle with floor
EP1358389B1 (en) Device for adjusting a rail on a rail substructure
DE102018112972A1 (en) Charging station for electric vehicles
CH704937B1 (en) Supporting board to set a bath or shower tray.
DE102010036515B4 (en) Floor for vehicles and kit for a floor with a floor rail with a double-chamber hollow profile
DE102010033533A1 (en) Support fitting for height-adjustable support of a substantially horizontally extending support and guide rail, and rail system hereby
DE102008048608B4 (en) Floor construction for rail vehicles
AT522544B1 (en) Mounting frame for installing a floor-level shower tray
DE202015007981U1 (en) when system
DE202016101397U1 (en) Base element for load-bearing receiving a housing module of a self-service machine
DE19849394A1 (en) Tray holder for bath or shower trays of expanding hard foam has base body set on support surface by separate height-adjustable sound-absorbing components
DE202014007230U1 (en) mounting system
EP2700342B1 (en) Shower tray panel
DE1993198U (en) COMPONENT SET FOR A VACUUMED FLOOR.
DE10320003A1 (en) Building construction shuttering for preparation of door and window apertures is secured by corner screw clamps acting on corner flanges
DE10212978B4 (en) Fastening unit for height-adjustable fastening of an exclusion profile for a fastening and / or rail profile on a raw ceiling and / or substructure
WO2022112211A1 (en) Floor for a lift car, and method for installing a lift car
EP1982036A1 (en) Fitting arrangement for two angular sliding doors, movable one above the other, on a cabinet
EP1887156A1 (en) Support plate device for a prefabricated structural part
EP1528151A2 (en) Rail fastening assembly
EP3031371A1 (en) Floor level shower surface unit which is ready for installation
AT12432U1 (en) DEVICE FOR SECURING A MINIMUM DISTANCE BETWEEN A RAIL OF A TRACK AND A SOLID BUILDING RIM
DE2421092A1 (en) Rail seating and bearing for high speed transport - has base plate with side walls and forms recess taking base flange and vertical connecting section

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: SANIPAT GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: URS GASSMANN, CH

NV New agent

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI REB, CH

PFA Name/firm changed

Owner name: SANIPAT GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: SANIPAT GMBH, CH

PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: RIGIBLICKSTRASSE 78, 6353 WEGGIS (CH)