CH704859B1 - Dunstabzugshaube mit wenigstens einem ausklappbaren Flügel. - Google Patents

Dunstabzugshaube mit wenigstens einem ausklappbaren Flügel. Download PDF

Info

Publication number
CH704859B1
CH704859B1 CH7372011A CH7372011A CH704859B1 CH 704859 B1 CH704859 B1 CH 704859B1 CH 7372011 A CH7372011 A CH 7372011A CH 7372011 A CH7372011 A CH 7372011A CH 704859 B1 CH704859 B1 CH 704859B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
extractor hood
wings
housing
hood according
wing
Prior art date
Application number
CH7372011A
Other languages
English (en)
Other versions
CH704859A2 (de
Inventor
Beat Ernst
Morten Hansen
Kurt Tiefenauer
Original Assignee
Wesco Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wesco Ag filed Critical Wesco Ag
Priority to CH7372011A priority Critical patent/CH704859B1/de
Priority to EP12001786.8A priority patent/EP2518411B1/de
Publication of CH704859A2 publication Critical patent/CH704859A2/de
Publication of CH704859B1 publication Critical patent/CH704859B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Prevention Of Fouling (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Eine Dunstabzugshaube (10) ist mit einem nach unten offenen, vorzugsweise mehrere Filter aufnehmenden Gehäuse (11) versehen. An diesem Gehäuse (11) sind randseitig Flügel (15, 16) an unterschiedlichen Stellen des Gehäuses (11) anlenkbar, welche jeweils in eine vorzugsweise senkrecht nach unten gerichtete Stellung herunterklappbar sind. Diese Flügel (15, 16) bewirken damit eine Abschirmung gegen allfällige quere Luftströmungen (18) und/oder eine zusätzliche Führung der abzusaugenden Dünste.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
[0002] Mit Dunstabzugshauben werden die beim Kochen entstehenden mit Gerüchen behafteten Dämpfe bzw. Dünste in der Regel nach oben abgesaugt und gefiltert und gegebenenfalls nach aussen befördert. Ein Nachteil bei diesen Abzügen besteht darin, dass Luftströmungen quer zu der Absaugerichtung beispielsweise bei geöffneten Fenstern oder aus andern Gründen das Absaugen der Dämpfe bzw. Dünste stören und bewirken, dass sie nicht vollständig abgesaugt werden.
[0003] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dunstabzugshaube der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass mit ihr die geruchsbehafteten Dünste vollständig abgesogen werden, auch wenn solche möglichen queren Luftströmungen vorhanden sind und damit die Luftqualität in der Umgebung des Kochfeldes nochmals verbessert wird.
[0004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Dunstabzugshaube gemäss den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
[0005] Durch dieses Anlenken von einem oder mehreren Flügeln randseitig an unterschiedlichen Stellen des Gehäuses in jeweils eine vorzugsweise senkrecht nach unten gerichtete Stellung wird eine Abschirmung von anfälligen queren Luftströmungen und/oder eine zusätzliche Führung der abzusaugenden Dünste bewirkt. Damit kann die Luftqualität während und nach dem Kochen annähernd geruchfrei gehalten werden.
[0006] Bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Dunstabzugshaube bilden den Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
[0007] Ausführungsbeispiele sowie weitere Vorteile der Erfindung sind nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>eine Ansicht einer erfindungsgemässen Dunstabzugshaube oberhalb eines angedeuteten Kochfeldes; <tb>Fig. 2<SEP>eine Ansicht einer erfindungsgemässen Dunstabzugshaube als Variante; <tb>Fig. 3<SEP>eine perspektivische Darstellung eines Scharniers der erfindungsgemässen Dunstabzugshaube; und <tb>Fig. 4<SEP>eine Draufsicht des Scharniers nach Fig. 3 .
[0008] Fig. 1 zeigt eine oberhalb eines Kochherdes 12 angeordnete Dunstabzugshaube 10, welche an sich auf herkömmliche Weise hergestellt ist und ein vorzugsweise mehrere Filter aufnehmendes, nach unten offenes Gehäuse 11 und ein Letzteres haltendes, an einer Decke oder dergleichen befestigtes Abzugsrohr 12 umfasst.
[0009] Im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Dunstabzugshaube 10 sind zwei ausklappbare, jeweils aus einer Glas-, Blech-, Kunststoff- oder Holzplatte oder dergleichen bestehende Flügel 15, 16 vorgesehen. Diese Flügel 15, 16 sind durch Scharniere 20, welche inwendig des Gehäuses 11 randseitig befestigt sind, von einer – wie dargestellt – senkrecht nach unten gerichteten Stellung in eine das Gehäuse abdeckenden horizontalen Schliessposition schwenkbar, wie dies durch die strichpunktiert dargestellten Flügel 15 ́, 16 ́ verdeutlicht ist. Diese Schutzstellung könnte selbstverständlich auch anders als senkrecht nach unten vorgesehen sein.
[0010] In dieser dargestellten Schutzstellung besteht die Hauptfunktion dieser Flügel 15, 16 darin, dass bestehende Luftströmungen, wie Zugluft 18 oder ähnliches, nicht die beim Kochen entstehenden Dünste 19 beim Abzug ablenken bzw. stören, damit möglichst alle Kochdünste von der Dunstabzugshaube 10 abgesogen werden. Die Anzahl und die Anordnung der Flügel, sei es auf den Längs- und/oder den Kurzseiten des Gehäuses, kann je nach den räumlichen Gegebenheiten gewählt werden. Wenn diese Dunstabzugshaube 10 unmittelbar an eine Wand angrenzen würde, so würde mit diesen beiden seitlich schützenden Flügeln 15, 16 wie eine Kabine gebildet.
[0011] Fig. 2 zeigt eine Variante einer Dunstabzugshaube 30 mit einem nach unten offenen Gehäuse 31 und einem von diesem ausgehenden Abzugsrohr 32. Auf der Unterseite des Gehäuses 31 sind herausnehmbare Filter 33 enthalten, durch welche der abgezogene Dunst gefiltert wird.
[0012] Gemäss einer Ausführungsform sind bei dieser Variante drei Flügel 15, 16, 17 bei der einen Längsseite 31 ́ des Gehäuses 31 nebeneinander an jeweils zwei Scharnieren 20 angelenkt und – wie dargestellt – jeweils in eine senkrecht nach unten gerichtete Stellung herunterklappbar.
[0013] Damit können diese Flügel 15, 16, 17 als Abschirmung von allfälligen queren Luftströmungen, aber auch als Abtrennung gegen einen offenen Raum hin wirken. Zudem können diese Flügel als zusätzliche Führung der abzusaugenden Dünste wirken.
[0014] Diese drei Flügel 15, 16, 17 können hochgeklappt und ins Innere des einen unten vorstehenden Rahmen 36 bildenden Gehäuses 31 gestossen und fixiert werden. Diese drei Flügel sind dabei mit solchen Aussenabmessungen versehen, dass sie im eingeklappten Zustand annähernd die gesamte Unterseite des Gehäuses abdecken, wobei zwischen den Flügeln zueinander und zwischen diesen und dem Gehäuse ein Abstand vorgesehen ist, damit ein Absaugen auch in diesem eingeklappten Zustand ermöglicht ist.
[0015] In Fig. 3 bzw. Fig. 4 ist das Scharnier 20 veranschaulicht, welches einerseits einen im Gehäuse 11 befestigbaren Scharnierlappen 21 und andererseits einen am Flügel 15, 16 fixierbaren Scharnierlappen 22, 23 sowie einen durch diese ragenden Bolzen 24 oder dergleichen aufweist. Diese Scharnierlappen 21, 22, 23 sind mit entsprechenden Öffnungen 26, 27 für die Aufnahme von Schrauben oder dergleichen versehen. Der eine Scharnierlappen 22, 23 ist durch zwei den Bolzen 24 jeweils aussenseitig haltende Scharnierteile (22, 23) gebildet.
[0016] Es ist im jeweiligen Scharnier 20 eine Bremseinrichtung integriert, mittels welcher der Flügel 15, 16 von Hand oder zumindest teilweise selbsttätig mit einer einstellbaren Schwenkgeschwindigkeit in die nach unten gerichtete Schutzstellung aufklappbar und in dieser Stellung arretierbar ist.
[0017] Damit kann dieser jeweilige Flügel 15, 16 von der zugeschwenkten Stellung durch einen Verschliessmechanismus gelöst werden; dann klappt er bis in diese annähernd senkrecht nach unten eingestellte Position. Das Arretieren des jeweiligen Flügels in dieser ausgeklappten Position kann durch einen Anschlag beim Scharnier 20 oder durch entsprechende Arretiermittel vorgesehen sein.
[0018] Die Bremseinrichtung besteht aus zwei den Bolzen 24 umgreifenden Klemmbacken 21 ́, 25 und einem diese beiden gegeneinander verspannbaren Befestigungsmittel, vorzugsweise einer Schraube 28. Die eine Klemmbacke 21 ́ ist Teil des Scharnierlappens 21, indes die andere Klemmbacke 25 im gespannten Zustand, wie in Fig. 2 gezeigt ist, vom Scharnierlappen 21 beabstandet und mit diesem via diese Schraube 28 lösbar verbunden ist.
[0019] Der Durchmesser des Bolzens 24 oder dergleichen beträgt im Bereich der Klemmbacken 21 ́ 25 mindestens 10 mm, um den jeweiligen mehrere Kilogramm schweren Flügel (bspw. ca. 4 kg) mit einer ausreichenden Bremskraft für eine dauerhaft gleichbleibende Schwenkgeschwindigkeit des Flügels zu versehen. Bei den Scharnierteilen 22, 23 ist der Bolzen 24 jeweils mit einem kleineren Durchmesser versehen, damit diese Scharnierteile ebenfalls klein dimensioniert werden können.
[0020] Die Erfindung ist mit dem obigen Ausführungsbeispiel ausreichend dargetan. Selbstverständlich könnte diese noch in anderen Varianten veranschaulicht sein. So könnte zum Beispiel diese Bremseinrichtung in der Art einer Scheibenbremse gebildet sein, bei der die Scheibe vorteilhaft beim Scharnierbolzen gebildet wäre. Die Widerstandskraft der Bremseinrichtung könnte auch so gross eingestellt werden, dass die Flügel durch leichten Handdruck geöffnet würden.

Claims (10)

1. Dunstabzugshaube, mit wenigstens einem ausklappbaren Flügel (15, 16, 17), mit einem nach unten offenen vorzugsweise mehrere Filter aufnehmenden Gehäuse (11, 31), an welchem randseitig der wenigstens eine Flügel (15, 16, 17) gehalten ist, welcher in einer horizontalen Schliessposition fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die mehreren Flügel (15, 16, 17) randseitig an unterschiedlichen Stellen des Gehäuses (11, 31) anlenkbar und jeweils in eine vorzugsweise senkrecht nach unten gerichtete Stellung herunterklappbar sind, in welcher dieser oder die Flügel (15, 16, 17) eine Abschirmung von allfälligen queren Luftströmungen und/oder eine zusätzliche Führung der abzusaugenden Dünste bewirken.
2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere nebeneinander angeordnete Flügel (15, 16, 17) vorgesehen sind, welche auf der gleichen Seite des Gehäuses ausklappbar sind.
3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Flügel (15, 16) vorgesehen sind, welche auf gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses ausklappbar sind.
4. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Flügel (15, 16, 17) mit solchen Aussenabmessungen versehen sind, dass sie im eingeklappten Zustand annähernd die gesamte Unterseite des Gehäuses abdecken, wobei zwischen den Flügeln (15, 16, 17) vorzugsweise zueinander und zwischen diesen und dem Gehäuse (11, 31) ein Abstand vorgesehen ist, damit ein Absaugen auch in diesem eingeklappten Zustand ermöglicht ist.
5. Dunstabzugshaube nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Flügel (15, 16, 17) ins Innere des einen unten vorstehenden Rahmen (36) bildenden Gehäuses (11, 31) hineinstossbar und darin fixierbar sind.
6. Dunstabzugshaube nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Flügel (15, 16, 17) in der zugeschwenkten Stellung durch einen Verschliessmechanismus lösbar gehalten ist.
7. Dunstabzugshaube nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einem jeweiligen Scharnier (20) eine Bremseinrichtung integriert ist, mittels welcher der Flügel (15, 16) in die nach unten gerichtete Stellung bremsend aufklappbar und in dieser Stellung arretierbar ist.
8. Dunstabzugshaube nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (20) einerseits einen am Gehäuse (11), andererseits einen am Flügel (15, 16) befestigbaren Scharnierlappen (21, 22, 23) und einen durch diese ragenden Bolzen (24) aufweist.
9. Dunstabzugshaube nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung aus zwei den Bolzen (24) umgreifenden Klemmbacken (21 ́, 25) und einem diese beiden gegeneinander verspannbaren Befestigungsmittel, vorzugsweise einer Schraube (28), besteht.
10. Dunstabzugshaube nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (24) im Bereich der beim einen Scharnierlappen (21) vorhandenen Klemmbacken (21 ́, 25) mindestens einen Durchmesser von 10 mm aufweist, um diesen mehrere Kilogramm schweren Flügel mit einer ausreichenden Bremskraft für eine dauerhaft gleichbleibende Schwenkgeschwindigkeit des Flügels zu versehen.
CH7372011A 2011-04-29 2011-04-29 Dunstabzugshaube mit wenigstens einem ausklappbaren Flügel. CH704859B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7372011A CH704859B1 (de) 2011-04-29 2011-04-29 Dunstabzugshaube mit wenigstens einem ausklappbaren Flügel.
EP12001786.8A EP2518411B1 (de) 2011-04-29 2012-03-16 Dunstabzugshaube mit mehrere ausklappbaren Flügeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7372011A CH704859B1 (de) 2011-04-29 2011-04-29 Dunstabzugshaube mit wenigstens einem ausklappbaren Flügel.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH704859A2 CH704859A2 (de) 2012-10-31
CH704859B1 true CH704859B1 (de) 2015-01-15

Family

ID=45877956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7372011A CH704859B1 (de) 2011-04-29 2011-04-29 Dunstabzugshaube mit wenigstens einem ausklappbaren Flügel.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2518411B1 (de)
CH (1) CH704859B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103968439B (zh) * 2014-06-03 2016-03-09 张结龙 可折叠式排油烟机
DE102014020066B3 (de) 2014-06-12 2022-06-09 Miele & Cie. Kg Dunstabzugshaube
DE102014108248B4 (de) * 2014-06-12 2021-07-29 Miele & Cie. Kg Dunstabzugshaube

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2929093A (en) * 1956-11-15 1960-03-22 Mc Graw Edison Co Cabinet hinge
DE9415799U1 (de) * 1994-10-03 1994-12-22 Buercher Friedrich Dunstabzugshaube
CN2485561Y (zh) * 2001-05-21 2002-04-10 林凤英 改进的抽油烟机
US7699051B2 (en) * 2005-06-08 2010-04-20 Westen Industries, Inc. Range hood
CN201062835Y (zh) * 2007-05-27 2008-05-21 陈际军 一种脱排油烟机的挡烟屏
CN201302212Y (zh) * 2008-10-20 2009-09-02 黎志星 一种抽油烟机机座
CN204084529U (zh) * 2014-10-15 2015-01-07 商渊沅 顶吸式吸油烟机

Also Published As

Publication number Publication date
EP2518411B1 (de) 2016-11-23
CH704859A2 (de) 2012-10-31
EP2518411A3 (de) 2012-11-21
EP2518411A2 (de) 2012-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004625T2 (de) Aerodynamische Verkleidung für ein Flugzeugfahrwerk
EP2702219B1 (de) Möbel mit einem möbelkorpus und einer faltklappe
EP2362152B1 (de) Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
EP1944553A2 (de) Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten mit Abluft-Flachkanal
DE202010017933U1 (de) Beschlag für Eckschränke
EP2518411B1 (de) Dunstabzugshaube mit mehrere ausklappbaren Flügeln
EP2354698A2 (de) Lüftungsgitter zum Einbau in eine Aussenwand
DE3842148C2 (de)
WO1996029537A1 (de) Schallschutz
DE1284074B (de) Kuechendunstabzugshaube
DE3424330A1 (de) Luftreinigungsgeraet, insbesondere dunstabzugshaube
DE442519C (de) Holzarbeitergeraet
DE2625367C2 (de)
DE2012198A1 (de) Dunstabzugshaube mit einem kastenförmigen Gehäuse
DE2949019C2 (de) Transportabler Verkaufsanhänger
DE102015201368A1 (de) Dunstabzugshaube mit Verblendungsteil
DE2915667A1 (de) Stehhilfe
EP2899470A2 (de) Dunstabzugshaube
DE102012213097A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
AT512712B1 (de) Patchpanel mit Aufnahmegehäuse
DE202008007240U1 (de) Hängeschiebetür
DE19516178C2 (de) Falzapparat
CH265128A (de) Wendefenster.
DE202010005630U1 (de) Koffer für elektronische Geräte
EP1616517A2 (de) Duschabtrennung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased