CH704811A1 - Transportable Sitzgelegenheit. - Google Patents

Transportable Sitzgelegenheit. Download PDF

Info

Publication number
CH704811A1
CH704811A1 CH00222/11A CH2222011A CH704811A1 CH 704811 A1 CH704811 A1 CH 704811A1 CH 00222/11 A CH00222/11 A CH 00222/11A CH 2222011 A CH2222011 A CH 2222011A CH 704811 A1 CH704811 A1 CH 704811A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
closed box
portable seat
seat
pneumatic elements
transportable
Prior art date
Application number
CH00222/11A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruedi Leutert
Original Assignee
Tecnotex Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecnotex Ag filed Critical Tecnotex Ag
Priority to CH00222/11A priority Critical patent/CH704811A1/de
Publication of CH704811A1 publication Critical patent/CH704811A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/14Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning
    • A47C1/146Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning of legless type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/54Inflatable chairs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die vorliegende transportable Sitzgelegenheit besteht aus einem Sitzkissen (2), einem Lehnkissen (3) und einem Kopfteil (4), welche in Web-Technologie oder aus luftdicht abgeschlossenem Zweiwand-Gewebe ausgeführt sind. Diese aufblasbaren Elemente (2, 3, 4) sind lösbar in einem Koffer (1) befestigt, welcher einen Deckel (6) aufweist, der gegen Aufklappen durch Verbindungselemente (7) gesichert ist und ein ausziehbares Griffteil (5) aufweist, gegen welches das Kopfteil (4) sich abstützt. Aufgeblasen werden können die Elemente (2, 3, 4) durch eine manuell betätigte Luftpumpe, durch einen mitgeführten Druckluftbehälter oder durch eine elektrische Luftpumpe über ein Ventil (9). Nach dem Entlüften der pneumatischen Elemente (2, 3, 4) können diese pneumatischen Elemente (2, 3, 4) in den Koffer (1) eingelegt werden und dieser verschlossen werden.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine transportable Sitzgelegenheit, insbesondere eine aufblasbare, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Solche Sitzgelegenheiten sind bekannt; die bekannteste ist wohl die Luftmatratze, welche man zusammengerollt auf irgendeine flache Unterlage legen und aufblasen kann. Ferner sind ganze Camping-Aufrüstungen bekannt, die man, in einem tragbaren Behälter integriert, mit sich tragen kann, so in CN 2 894 400 Y (D1) GB 2 428 237 (D2) SE 539 435 (D3). Diese bekannten Dokumente offenbaren jedoch entweder leichte Strandliegen oder sind in beträchtlichen Behältnissen untergebracht und mithin verhältnismässig schwer. Keine bekannte Vorrichtung ist jedoch mit pneumatischen Kissen versehen, welche standortunabhängig und schnell aufgeblasen werden können.
[0002] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen pneumatischen Sitz zu schaffen, welcher in einem Koffer befestigt ist, im unaufgeblasenen Zustand leicht mitsamt dieses Koffers zu transportieren und standortunabhängig im nun geöffneten Koffer aufgeblasen werden kann, ferner nach Gebrauch leicht entlüftet und wieder im Koffer zu versorgen ist.
[0003] Die Lösung der gestellten Aufgabe ist wiedergegeben im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 hinsichtlich ihrer Kernmerkmale, in den folgenden Ansprüchen hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausbildungen.
[0004] Anhand der beigefügten Zeichnung wird der Erfindungsgegenstand an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen <tb>Fig. 1<sep>ein erstes Ausführungsbeispiel in einer Axonometrie, <tb>Fig. 1<sep>ein zweites Ausführungsbeispiel in gleicher Darstelllungsweise.
[0005] Fig. 1 ist eine Axonometrie eines ersten Ausführungsbeispieles des Erfindungsgegenstandes. Ein Koffer 1 enthält pneumatische Elemente 2, 3, 4: ein Sitzkissen 2 und ein Lehnkissen 3 mit Kopfteil 4. Diese sind hier in bekannter Web-Technologie ausgeführt, können aber ebenso als luftdicht abgeschlossenes Zweiwandgewebe ausgeführt sein. Die pneumatischen Elemente 2, 3, 4 sind entweder direkt miteinander oder durch Luftschläuche - nicht dargestellt - verbunden. Der Koffer, beispielweise aus Aluminium oder als Hartschalenkoffer ausgeführt, weist ein ausziehbares Griffteil 5 auf - nur gestrichelt dargestellt -, welches das Kopfteil 4 im Betriebszustand mit aufgeblasenen Elementen 2, 3, 4 unterstützt. Die pneumatischen Elemente 2, 3, 4 sind im Koffer vorzugsweise lösbar befestigt, beispielsweise durch Haftstreifen, Druckknöpfe, Reissverschlüsse, Knöpfe. Die pneumatischen Elemente 2, 3, 4 sind vorzugsweise mit einem textilen Überzug versehen, welcher einerseits das Sitzen darauf angenehm macht und anderseits die genannten pneumatischen Elemente vor Verletzungen schützt. Zum Aufblasen der pneumatischen Elemente 2, 3, 4 kann ein Behälter dienen, der mit Druckluft angefüllt ist und sich auf einem höheren Druck befindet, als die pneumatischen Elemente 2, 3, 4, welcher zwischen 20 hPa und 100 hPa liegt. Alternativ kann auch eine elektrische oder manuelle Luftpumpe, welche in den Koffer 1 eingelegt werden kann, zum Einsatz kommen. Zum Aufblasen und Entlüften verfügt eines oder mehrere der pneumatischen Elemente 2, 3, 4 über eines oder mehrere Ventile 9.
[0006] Mit dem Koffer 1 ist gelenkig verbunden ein Kofferdeckel 6, welcher mit Verbindungselementen 7 gesichert ist gegen Aufklappen. Als Verbindungselemente 7 sind einsetzbar Drahtseile oder Metallstangen oder widerstandsfähige Kuststoffschnüre oder -Bänder, welche so bemessen sind, dass die Kraft, welche eine auf dem Sitzkissen 2 sitzende und sich gegen das Lehnkissen 3 und das Kopfteil 4 abstützende Person darauf ausübt, aufgenommen werden kann. Die Verbindungselemente 7 können in ihrer Länge oder Stellung so verändert werden, dass zwischen Koffer 1 und dessen Deckel 6 ein angenehmer Sitzwinkel entsteht. Falls eine Metallstange als Verbindungselement 7 zum Einsatz gelangt, kann dieses aushängbar gestaltet sein.
[0007] Die transportable Sitzgelegenheit gemäss Fig. 1 kann beispielsweise in einem Fahrzeug eingesetzt werden, wobei der Passagier sich selbst und die Sitzgelegenheit mittels der im Fahrzeug eingebauten Sicherheitsgurten anschnallen kann. Alternativ können am Koffer 1 Befestigungspunkte vorgesehen werden für separate Befestigungsgurte für den Koffer. Nach Gebrauch kann die Sitzgelegenheit entlüftet und anschliessend im Koffer 1 versorgt und mitgetragen werden, um andernorts aufgestellt und aufgeblasen zu werden. Da die entlüfteten Elemente 2, 3, 4 wenig Platz beanspruchen, kann der Koffer niedrig und leicht bemessen werden.
[0008] In Fig. 2 ist, in analoger Darstellungsform zu Fig. 1, ein zweites, erweitertes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Dieses zweite Ausführungsbeispiel weist gegenüber dem ersten noch ein ein- und ausklappbares Fussteil 8 auf, welches entsprechend zu den pneumatischen Elementen 2, 3, 4 ausgestaltet ist. So dass die benützende Person sich nicht nur hinsetzen sondern auch hinlegen kann.

Claims (7)

1. Transportable Sitzgelegenheit, dadurch gekennzeichnet, dass sie besteht aus einem Koffer (1) aus Aluminium oder aus hartem Kunststoff als Transportmittel mit einem ausziehbaren Griffteil (5) und einem Deckel (6), der Deckel (6) mit dem Koffer (1) durch Verbindungselemente (7) so verbunden ist, dass er einen angenehmen Sitzwinkel bildet, ferner aus einem aufblasbaren Sitz, bestehend aus einem Sitzkissen (2), einem Lehnkissen (3) und einem Kopfteil (4), wobei das Griffteil (5) in ausgezogenem Zustand das Kopfteil (4) zu stützen vermag, die pneumatischen Elemente (2, 3, 4) einzeln oder gemeinsam eines oder mehrere Ventile (9) zum Be- und Entlüften aufweisen.
2. Transportable Sitzgelegenheit nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge oder Stellung der Verbindungselemente (7) eingestellt werden kann oder dass diese auch ausgehängt werden können.
3. Transportable Sitzgelegenheit nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die pneumatischen Elemente (2, 3, 4) gefertigt sind in Web-Technologie.
4. Transportable Sitzgelegenheit nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die pneumatischen Elemente (2, 3, 4) gefertigt sind aus einem luftdicht abgeschlossenen Zweiwand-Gewebe.
5. Transportable Sitzgelegenheit nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ein textiler Überzug für die pneumatischen Elemente (2, 3, 4) vorhanden ist.
6. Transportable Sitzgelegenheit nach Patentanspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die pneumatischen Elemente (2, 3, 4) lösbar im Koffer (1) befestigt sind mit wahlweise Haftstreifen, Druckknöpfen, Reissverschlüssen, Knöpfen.
7. Transportable Sitzgelegenheit nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wahlweisen Verbindungselemente, wie Haftstreifen, Druckknöpfe, Reissverschlüsse, Knöpfe, wahlweise am textilen Überzug oder an den pneumatischen Elementen (2, 3, 4) befestigt sind.
CH00222/11A 2011-02-07 2011-02-07 Transportable Sitzgelegenheit. CH704811A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00222/11A CH704811A1 (de) 2011-02-07 2011-02-07 Transportable Sitzgelegenheit.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00222/11A CH704811A1 (de) 2011-02-07 2011-02-07 Transportable Sitzgelegenheit.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH704811A1 true CH704811A1 (de) 2012-09-28

Family

ID=46883067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00222/11A CH704811A1 (de) 2011-02-07 2011-02-07 Transportable Sitzgelegenheit.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH704811A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018091882A1 (en) * 2016-11-15 2018-05-24 Adam Yaffe A convertible bag comprising bed and chair configurations
US11969105B1 (en) * 2023-11-30 2024-04-30 Xiangpeng Lian Inflatable seat having a backrest with a plurality of horizontally interspersed PVC sandwich mesh fabric strips

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466361A (en) * 1946-10-31 1949-04-05 Bjornskaas Ole Portable foldable seat
DE1298249B (de) * 1965-12-30 1969-06-26 Felix Dipl Ing Zusammenklappbares Ruhemoebel, insbesondere Stuhl oder Liege
US4778216A (en) * 1987-04-20 1988-10-18 Jss Scientific Corporation Lightweight transportable dental chair
DE4241373A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-16 Kapitz Carl Heinz Koffer
DE10232627A1 (de) * 2002-07-18 2004-01-29 Prospective Concepts Ag Adaptives pneumatisches Sitz- und Lehnkissen für Fahr- und Flugzeuge
WO2006005202A1 (de) * 2004-07-09 2006-01-19 Prospective Concepts Ag Koffer für geräte
EP1900598A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-19 Christian Haeggberg Faltbarer Kinderwagen mit einer Verlängerung der Rückenlehne, dazugehöriges Verfahren und Verwendung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466361A (en) * 1946-10-31 1949-04-05 Bjornskaas Ole Portable foldable seat
DE1298249B (de) * 1965-12-30 1969-06-26 Felix Dipl Ing Zusammenklappbares Ruhemoebel, insbesondere Stuhl oder Liege
US4778216A (en) * 1987-04-20 1988-10-18 Jss Scientific Corporation Lightweight transportable dental chair
DE4241373A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-16 Kapitz Carl Heinz Koffer
DE10232627A1 (de) * 2002-07-18 2004-01-29 Prospective Concepts Ag Adaptives pneumatisches Sitz- und Lehnkissen für Fahr- und Flugzeuge
WO2006005202A1 (de) * 2004-07-09 2006-01-19 Prospective Concepts Ag Koffer für geräte
EP1900598A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-19 Christian Haeggberg Faltbarer Kinderwagen mit einer Verlängerung der Rückenlehne, dazugehöriges Verfahren und Verwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018091882A1 (en) * 2016-11-15 2018-05-24 Adam Yaffe A convertible bag comprising bed and chair configurations
US11969105B1 (en) * 2023-11-30 2024-04-30 Xiangpeng Lian Inflatable seat having a backrest with a plurality of horizontally interspersed PVC sandwich mesh fabric strips

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014117432A1 (de) Montageunterstützungsvorrichtung zum Unterstützen eines Monteurs bei der Montage eines Flugzeugrumpfs
EP1493359B1 (de) Verwendung einer Mehrzweckliege innerhalb eines Kraftfahrzeugs
CH704811A1 (de) Transportable Sitzgelegenheit.
DE112017000004B4 (de) Zusammenklappbare Pritschen- oder Zeltvorrichtung für alle Gelände
DE1298249B (de) Zusammenklappbares Ruhemoebel, insbesondere Stuhl oder Liege
DE102007056969A1 (de) Bereitstellungssystem für ein Verlagerungssystem gemäß DE 10 2006 032 863.9
DE19626973C2 (de) Aufsatz für Fahrzeuge
DE102021103281A1 (de) Hubbett für ein Campingfahrzeug
DE102011077773A1 (de) Verstaubare Liege zum Einbau in ein Personenbeförderungsmittel
WO2021089614A1 (de) Koffergeschirr und koffer
DE10014316B4 (de) Liegevorrichtung zum Einsetzen in einen Personenkraftwagen
DE202018003515U1 (de) Sitzkissen für Treppenstufen
EP4159956B1 (de) Zelt zur befestigung auf einem sup board sowie sup board
DE1630334B2 (de) Schlafstellenanordnung fuer lastkraftwagen
DE202008015812U1 (de) Zelt mit integrierter Bodenmatratze
EP3865346A1 (de) Multifunktionsvorrichtung für ein campingfahrzeug
DE102004041581A1 (de) Fahrzeugaufbau mit einer Kofferraumabdeckung und/oder Hutablage
DE202009018737U1 (de) Camping-Klappstuhl
EP3047756B1 (de) Mobiler Strandkorb
DE102007045483B4 (de) Sitzsack
DE417845C (de) In eine Lagerstaette umwandelbare Sitze fuer Kraftfahrzeuge
EP3782516A1 (de) Möbelstück und dessen verwendung
DE102019008763A1 (de) Möbelstück und dessen Verwendung
DE2255649A1 (de) Sitzanordnung
DE102023002624A1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)