CH703303A2 - Schichtplatte. - Google Patents

Schichtplatte. Download PDF

Info

Publication number
CH703303A2
CH703303A2 CH00948/11A CH9482011A CH703303A2 CH 703303 A2 CH703303 A2 CH 703303A2 CH 00948/11 A CH00948/11 A CH 00948/11A CH 9482011 A CH9482011 A CH 9482011A CH 703303 A2 CH703303 A2 CH 703303A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strip
solid wood
cover layers
wood
recess
Prior art date
Application number
CH00948/11A
Other languages
English (en)
Other versions
CH703303B1 (de
Inventor
Alois Hangler
Original Assignee
Team 7 Natuerlich Wohnen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Team 7 Natuerlich Wohnen Gmbh filed Critical Team 7 Natuerlich Wohnen Gmbh
Publication of CH703303A2 publication Critical patent/CH703303A2/de
Publication of CH703303B1 publication Critical patent/CH703303B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/06Manufacture of central layers; Form of central layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • A47B96/206Composite panels, comprising several elements joined together with laminates comprising planar, continuous or separate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/042Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/13Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board all layers being exclusively wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/08Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by added members at particular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/18Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/03Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers with respect to the orientation of features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schichtplatte, insbesondere Tisch-, Front- oder Arbeitsplatte, umfassend zwei Deckschichten (2) aus Holz und eine dazwischenliegende, mit den Deckschichten (2) verbundene, insbesondere verleimte, Mittellage (3) aus Holz, wobei die Holzfaserrichtung (9) der Deckschichten (2) und die Holzfaserrichtung der Mittellage (3), zumindest in den Randbereichen der Schichtplatte (1), zueinander senkrecht verlaufen, wobei zumindest eine der beiden Längsseitenflächen (10) der Mittellage (3) gegenüber den Stirnflächen (7) der Deckschichten (2) rückversetzt ist und in die von den beiden Deckschichten (2) und der Mittellage (3) begrenzte Ausnehmung (8) eine Massivholzleiste (4) eingebunden, insbesondere eingeleimt ist, deren Stirnfläche (6) gemeinsam mit den Stirnflächen (7) der Deckschichten (3) eine Seitenfläche (3) der Schichtplatte (1) ausbildet.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Schichtplatte gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
[0002] Zu den im Folgenden verwendeten Begriffen wird bemerkt, dass unter «Faserrichtung» die Richtung der Holzfasen zu verstehen ist, die bei Holzstäben sowie Holzleisten und -stücken eindeutig feststellbar ist. Flächen, die dem Längsverlauf der Fasserrichtung folgen, und Längsseitenflächen Senkrecht zu einer Längsseitenfläche bzw. zur Faserrichtung, das heisst senkrecht zur Wuchsrichtung des Holzes, zeigt ein Holzstück seine Hirnholzfläche bzw. Stirnfläche. Holzstücke werden zur Ausbildung von Platten oder der Deckschichten oder der Mittellage üblicherweise längs ihrer Längsseitenflächen miteinander verleimt. Bei einer drei kreuzweise verleimte Holzlagen aufweisenden Schichtholzplatte liegt zwischen zwei Längsseitenflächen der Deckschichten jeweils eine Hirnholzfläche der Mittellage und zwischen zwei Hirnholzflächen der Deckschichten liegt eine Längsseitenfläche der Mittellage.
[0003] Erfindungsgemässe Schichtplatten, die mit drei Lagen aufgebaut sind, werden insbesondere im Möbelbau als Arbeitsplatte, Tischplatte oder Tür- oder Verkleidungsplatten eingesetzt. Derartige Schichtplatten umfassen zwei Deckschichten und eine in der Regel dickere und bezüglich der Faserrichtung des Holzes um 90° gedrehte, eingeleimte Mittellage. Diese kreuzweise Verleimung stabilisiert die Platte und vermindert die Ausbildung von Rissen.
[0004] Da oftmals in der Mittellage Hölzer minderer Qualität vorliegen oder billigere Holzarten als in den Deckschichten eingesetzt werden, insbesondere Holzarten, die eine andere Maserung an den Längsseitenflächen bzw. ein anderes Aussehen an ihren Stirnflächen als die Deckschichten besitzen, deckt man die Mittellage an ihren Seitenflächen mit Einleimern ab. Ein derartiger Einleimer ist eine Holzleiste, die mit längsverlaufender Holzmaserung, das heisst mit einer Holzmaserung, die parallel zur Seitenfläche verläuft, an der Mittellage und/oder an den Decklagen angebracht wird.
[0005] Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schichtholzplatte zu erstellen, die einfach, aber robust aufgebaut und den Anschein einer massiven Echtholzplatte erweckt.
[0006] Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, dass zumindest eine der beiden Längsseitenflächen der Mittellage gegenüber den diese Längsseitenfläche begrenzenden Stirnflächen der Deckschichten rückversetzt ist und in die von den beiden Deckschichten und der Mittellage begrenzte Ausnehmung eine Massivholzleiste eingebunden, insbesondere eingeleimt, ist, deren Stirnfläche gemeinsam mit den Stirnflächen der Deckschichten die jeweilige Seitenfläche der Schichtplatte ausbildet.
[0007] Das Einsetzen einer derartigen Massivholzleiste am Plattenrand verbessert die Festigkeitseigenschaften des Randbereiches der Schichtplatte aufgrund der senkrecht zu der Faserrichtung der Hölzer der Mittellage verlaufenden Faserrichtung und führt zu einer Umfangs- bzw. Sichtfläche einer Schichtplatte, bei der sowohl die Deckschichten als auch die Mittellage die Stirn- bzw. Hirnholzfläche von Massivholz zeigen. Es wird somit eine massive Schichtplatte erstellt, die an jeweils gegenüberliegenden Umfangsflächen Seitenflächen besitzt, die die Stirnfläche bzw. die Hirnholzfläche eines Massivholzes zeigen und die an den jeweils senkrecht dazu liegenden Umfangsflächen die einer Längsseitenfläche von Massivholz entsprechende Faserrichtung zeigen. Da ferner kreuzweise gelegte Holzstücke bzw. eine eine zur Faserrichtung der Mittellage senkrecht verlaufende Faserrichtung aufweisende Massivholzleiste vorliegt, zeigt eine derartige Schichtplatte höchste Festigkeit und Haltbarkeit. Die Massivholzleiste wirkt einem Schwinden und Reissen der Schichtplatte entgegen.
[0008] Um die Stirnflächen einer erfindungsgemässen Schichtplatte möglichst naturgetreu an eine Massivholzschichtplatte anzupassen, kann erfindungsgemäss vorgesehen sein, dass die Stirnfläche der Massivholzleiste bündig mit den Stirnflächen der Decklagen abschliesst oder gegenüber den in einer Ebene gelegenen Stirnflächen der Decklagen vertieft angeordnet bzw. rückversetzt ist.
[0009] Um der Schichtholzplatte im Bereich der Ausnehmung zwischen den Deckschichten erhöhte Stärke zu verleihen, kann vorgesehen sein, dass an der der Mittellage zugewendeten Stirnfläche der Massivholzleiste die Längsseitenfläche einer, insbesondere durchgehend bzw. einstückig ausgebildeten, Trägerleiste aus Holz angeordnet ist, vorzugsweise mit der Massivholzleiste verbunden, insbesondere verleimt, ist, welche Trägerleiste mit der Mittellage verleimt ist. Diese Trägerleiste ist zwischen der Massivholzleiste und der Mittellage angeordnet und vorzugsweise mit der Massivholzleiste und der Mittellage verleimt. Damit kann die Stabilität der Schichtplatte weiter erhöht werden. Dazu trägt auch bei, wenn die im Querschnitt rechteckige Trägerleiste dünner als die Massivholzleiste ausgebildet ist und mit ihren Schmalseiten an den Deckplatten angebunden, insbesondere verleimt, ist.
[0010] Es ist von Vorteil, wenn die Massivholzleiste und die Trägerleiste miteinander verbunden, insbesondere verleimt, sind und dieser von der Massivholzleiste und der Trägerleiste gebildete Verbund in die Ausnehmung eingesetzt, insbesondere eingeleimt, ist, derart, dass die Trägerleiste der Mittellage zugewandt ist. Die hochkant angeordnete rechteckige Trägerleiste erhöht die Biegesteifigkeit der Schichtplatte. Durch Ausbildung eines derartigen Verbundes wird die Fertigung einfacher, da es bei dünnen Massivholzleisten beim Biegen in einer Ebene, in der die Fasserrichtung verläuft, und die senkrecht zur Hirnholzfläche bzw. Stirnfläche steht, leicht zum Abbrechen der Massivholzleiste kommt. Ein derartiges Abbrechen der Massivholzleiste wird durch die an diese angebundene bzw. angeleimte Trägerleiste vermieden. Biegungen beim Einsetzen des Verbundes in die Ausnehmung zwischen den Deckschichten können somit in Kauf genommen werden.
[0011] Ein einfacher Aufbau ergibt sich, wenn die Deckschichten und die Mittellage und die Massivholzleiste jeweils mit miteinander längs ihrer Längsseitenflächen verbundenen, insbesondere verleimten bzw. aus mit gleichlaufender Faserrichtung angeordneten und verbundenen, insbesondere verleimten, Brettern, Stäben oder Leisten, zusammengesetzt bzw. gebildet sind. Auch damit wird die Stabilität der Schichtplatte erhöht bzw. wird auf den Seitenoberflächen bzw. Umfangsflächen eine gewünschte Holzmaserung ausgebildet. An den Seitenflächen, an denen die Bretter, Stäbe und Leisten der Mittellage ihre Hirnholzseite bzw. Stirnfläche besitzen, kann ein Einleimer angebracht werden, der auf seiner aussen liegenden Fläche eine in Längsrichtung der jeweiligen Seitenfläche verlaufende Faserrichtung aufweist, das heisst eine Faserrichtung parallel zur Faserrichtung in den benachbarten Seitenflächen der Deckschicht.
[0012] Von Vorteil ist es, wenn das für die Massivholzleiste eingesetzte Holz und das Holz der Deckschichten von derselben Sorte sind bzw. dasselbe oder ein vergleichbares Aussehen ihrer Stirnfläche und/oder dieselbe oder eine vergleichbare Maserung auf ihrer Stirnfläche besitzen.
[0013] Um den Querschnitt bzw. die sichtbare Stirnfläche der Massivholzleiste gross zu gestalten und die Stabilität und Handhabbarkeit der Massivholzleiste zu verbessern und um das Aussehen handelsüblichen Echtholzschichtplatten zu erreichen, kann vorgesehen sein, dass die Höhe bzw. Dicke der Massivholzleiste grösser ist, als die Dicke der Mittellage. Dazu können die Deckschichten im Einsatzbereich der Massivholzleiste bzw. die einander gegenüberliegenden Innenflächen der Ausnehmung auf ein Ausmass abgefräst werden, derart, dass ihr Innenabstand der Höhe bzw. Dicke der Massivholzleiste entspricht. Vor dem Einsetzen des Verbundes von Massivholzleiste und Trägerleiste werden die Mittellage an ihrer Längsseitenfläche und die Deckschichten an ihren innenliegenden Flächen exakt abgefräst, sodass die entstehende Ausnehmung an ihrer Grundfläche und an ihren beiden Seitenflächen genau an den Verbund von Massivholzleiste und Trägerleiste angepasst ist. Es kann dabei vorgesehen sein, dass die der Massivholzleiste abgewendeten Längskanten der Trägerleiste mit Rundungen versehen sind und die Grundfläche der Ausnehmung an diese Rundungen angepasst ist.
[0014] Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Verbund von Massivholzleiste und der angeleimten Trägerleiste rechteckigen Querschnitt besitzt, vorzugsweise mit einem Verhältnis von Höhe zu Tiefe von 0,7 bis 1,4, vorzugsweise von 0,8 bis 1,2, wobei die Höhe und die Tiefe vorteilhafterweise einen Wert von jeweils 1 bis 6 cm, vorzugsweise 1,5 bis 5 cm, insbesondere 1,5 bis 4 cm, besitzen und/oder wenn die Dicke der Trägerleiste 10 bis 30 %, vorzugsweise 15 bis 20 %, der Stärke der Massivholzleiste beträgt und/oder wenn das Verhältnis der Höhe der Massivholzleiste zu ihrer Stärke 1: 0,8 bis 2: 1, vorzugsweise 1,2: 0,8 bis 1,8: 1 beträgt. Damit ergeben sich ein stabiler Aufbau und ein guter Halt der eingesetzten Massivholzleiste sowie eine gute Verbindung zwischen der Massivholzleiste und den Deckschichten und der Mittellage im Gebrauch bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen.
[0015] Ein Verfahren zur Herstellung einer Schichtplatte, insbesondere einer Tisch- oder Arbeitsplatte, umfassend zwei Deckschichten aus Holz und eine dazwischenliegende, mit den Deckschichten verbundene, insbesondere verleimte, Mittellage aus Holz, wobei die Holzfaserrichtung der Deckschichten und die Holzfaserrichtung der Mittellage zueinander senkrecht verlaufen, ist dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verbinden der Deckplatten mit der Mittellage an zumindest einer der Stirnflächen der Schichtplatte, an der die Stirnflächen bzw. Hirnholzflächen der Deckschichten liegen, eine Ausnehmung ausgebildet, insbesondere ausgefräst, wird und in die Ausnehmung der Verbund einer an einer ihrer Stirnflächen mit einer Trägerleiste verbundenen, insbesondere verleimten, Massivholzleiste eingebunden, insbesondere eingeleimt, wird, derart, dass die andere Stirnfläche der Massivholzleiste der Mittellage abgewendet zwischen den Stirnflächen der Deckschichten liegt und einen Teil dieser Umfangsseitenflache der Schichtplatte bildet. Es kann dabei vorgesehen sein, dass nach dem Auftragen von Kleber oder Leim in die Ausnehmung und/oder auf den Verbund von Massivholzleiste und Trägerleiste der Verbund mit einem Endbereich an einem Ende der Ausnehmung in diese eingesetzt wird und ausgehend von diesem Ende der Verbund mit Druck fortschreitend über die Länge der Ausnehmung in diese hineingedrückt wird.
[0016] Der eingesetzte Verbund von Massivholzleiste und Trägerleiste kann bei der Erstellung einer erfindungsgemässen Schichtplatte ohne grösseren Aufwand in die Ausnehmung zwischen den Deckschichten eingebracht werden, ohne dass eine Beschädigung des Verbundes zu befürchten ist. Aufgrund der Trägerleiste, die mit der einen Hirnholzfläche der Massivholzleiste verleimt ist, kann ein Abbiegen des Verbundes während seines Einbringens in die Ausnehmung erfolgen, ohne dass dabei ein Abbrechen der Massivholzleiste zu befürchten ist. Dadurch wird die Herstellung derartiger Schichtplatten beträchtlich vereinfacht. Die Trägerleiste 5 ist mit der Mittellage 3 und der Massivholzleiste 4 verleimt und verstärkt den Randbereich der Schichtplatte 1.
[0017] Die Mittellage wird derart bearbeitet bzw. ausgebildet, dass zwischen die Deckschichten eine Massivholzleiste und eine Trägerleiste oder der Verbund eingesetzt werden können, sodass benachbart zu bzw. zwischen den Hirnholzseiten der Deckschichten eine Hirnholzfläche bzw. Stirnfläche liegt, sodass die Faserrichtung der Längsseitenfläche der die die Mittellage bildenden Hölzer bzw. Bretter nicht sichtbar ist.
[0018] Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. <tb>Fig. 1<sep>zeigt eine dreilagige Schichtplatte mit einer Ausnehmung, in die eine Massivholzleiste mit einer Trägerleiste eingesetzt wird. <tb>Fig. 2<sep>zeigt eine Schichtplatte mit dem eingesetzten Verbund, wobei allerdings die Endbearbeitung der Schichtplatte noch nicht vorgenommen worden ist.
[0019] Fig. 1 zeigt eine Schichtplatte 1, so wie sie vor allem für Tisch- oder Arbeitsplatten in Massivholzbauweise hergestellt wird. Zwischen zwei Deckschichten 2 aus Holz wird eine Mittellage 3 aus Holz eingebunden, insbesondere eingeleimt. Wie zu erkennen ist, verlaufen die Holzfaserrichtungen 9 in den Deckschichten 2 senkrecht zu der Holzfaserrichtung 9 der Mittellage 3. Die Mittellage 3 ist ebenso wie die Deckschichten 2 aus einer Anzahl von Holzplatten bzw. -brettern bzw. -Stäben bzw. -leisten erstellt, die an ihren Schmalseiten miteinander verleimt sind. Im Bereich zwischen den, vorzugsweise noch über die Mittellage 3 vorstehenden, Endbereichen der Deckschichten 2 wird eine Ausnehmung 8 ausgebildet, insbesondere exakt ausgefräst. In diese Ausnehmung 8 werden eine Massivholzleiste 4 und eine Trägerleiste, vorzugsweise ein Verbund aus einer Massivholzleiste 4 mit einer Trägerleiste 5 eingesetzt. Bei dem Verbund ist die Massivholzleiste 4 an einer ihrer beiden Stirnholzflächen mit der Längsseitenfläche der Trägerleiste 5 verleimt. Mit der Trägerleiste 5 voran wird der Verbund in die Ausnehmung 8 eingesetzt bzw. eingeleimt. Die Stirnholzfläche 6 der Massivholzleiste 4 bildet somit einen Teil dieser Umfangsfläche der Schichtplatte 1. Die Trägerleiste 5 ist mit der Mittellage 3 und der Massivholzleiste 4 verleimt und verstärkt den Randbereich der Schichtplatte 1.
[0020] Die Tiefe der Ausnehmung 8 ist derart bemessen, dass die eine Tiefe bzw. Stärke S aufweisende Massivholzleiste 4 und die eine Dicke bzw. Stärke D aufweisende Trägerleiste 5 bzw. ein entsprechender Verbund in die Ausnehmung einführbar ist. Überstehende Teile der Massivholzleiste 4 können abgetragen werden, sodass eine ebene Seitenfläche ausgebildet wird, die von der jeweiligen Umfangsfläche der beiden Deckschichten 2 als auch von den Hirnholzflächen der für diese Massivholzleiste 4 eingesetzten Hölzern bzw. Holzstücken ausgebildet wird. Es ist allerdings auch möglich, dass die Tiefe T des Verbundes geringer gewählt wird oder der Verbund nach dem Einleimen entsprechend abgearbeitet wird, sodass die Hirnholzfläche der Massivholzleiste 4 gegenüber den Hirnholzflächen der Deckschichten 2 zurückspringt.
[0021] Prinzipiell könnte die Trägerleiste 5 bei der Herstellung auch gemeinsam mit der Mittellage 3 auf der unteren Decklage angeordnet und zwischen die Decklagen 2 eingebunden werden. In diesem Fall ist lediglich die Massivholzleiste 4 in die Ausnehmung 8 einzusetzen und einzubinden.
[0022] Die überstehenden Bereiche der Deckschichten 2 werden derart ausgefräst bzw. ihr Abstand zueinander derart ausgebildet, dass die Massivholzleiste 4 und die Trägerleiste 5 mit ihrer Höhe H exakt eingepasst werden kann.
[0023] Zur Erhöhung der Passgenauigkeit kann vorgesehen sein, dass die Eckbereiche der Grundfläche 11 der Ausnehmung 8 mit Rundungen ausgebildet ist, die an Rundungen 10 der Trägerleiste 5 angepasst sind.
[0024] Die Faserrichtung 9 der Deckschichten 2 verläuft parallel zur Faserrichtung 9 der Massivholzleiste 4.
[0025] In Fig. 2 ist eine Schichtplatte 1 dargestellt, bei der in die Ausnehmung 8 eine Massivholzleiste 4 und eine Trägerleiste 5 eingesetzt sind, die vorab allenfalls als Verbund ausgestaltet miteinander verleimt wurden.
[0026] Die Stirnflächen bzw. Hirnholzseiten der die Mittellage 3 bildenden Hölzer können mit einem Einleimer oder einem Umleimer abgedeckt werden, sodass die Holzfaserrichtung längs dieser Umfangsfläche der Schichtplatte 1 der Faserrichtung 9 in den Decklagen 2 entspricht, bzw. der Faserrichtung, welche die Massivholzleiste 4 in ihren sichtbaren Längsseitenfläche besitzt.
[0027] Prinzipiell ist es auch möglich, eine Schichtplatte 1 mit fünf Schichten auf diese Weise zu erstellen, indem auf die Oberfläche einer der Deckschicht 2 eine weitere Mittellage 3 mit parallel zu den Hölzern bzw. Kanthölzern der bereits vorhandenen Mittellage 3 ausgerichteten Hölzern bzw. Kanthölzern aufgebracht wird und auf diese weitere Mittellage 3 eine weitere Deckschicht 2 angebunden wird. Die mittlere Decklage 3 wird abgelängt oder weniger lang gestaltet und in die zwischen den aussen liegenden Deckschichten ausgebildete Ausnehmung werden eine Massivholzleiste 4 und eine Trägerleiste 5 oder ein Verbund eingesetzt bzw. eingeleimt.
[0028] Gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren zur Erstellung einer Schichtplatte 1 wird ein aus Massivholzleiste 4 und Trägerleiste 5 gebildeter Verbund, nach entsprechendem Aufbringen von Leim in die Ausnehmung 8 und/oder auf den Verbund, mit einem Ende in einen Endbereich der Ausnehmung 8 eingefügt und bei Festhalten dieses Endbereiches der Verbund fortlaufend in die Ausnehmung 8 hineingedrückt und fortlaufend festgehalten, allenfalls unter einem dabei auftretenden Biegen des Verbundes. Damit können Lufteinschlüsse vermieden werden, die den Einleimvorgang behindern könnten.
[0029] Durch entsprechende Wahl der Holzsorten und Holzmaserung kann die optische Ausgestaltung der Schichtplatte 1 variiert werden.
[0030] Der Querschnitt des Verbundes aus Massivholzleiste 4 und Trägerleiste 5 ist im Wesentlichen rechteckig, sofern die Höhe H und die Tiefe T relativ gering sind. Sofern die Höhe H ansteigt, wird jedoch die Tiefe T gleich belassen, sodass der Verbund im Querschnitt immer mehr einem Rechteck ähnelt, bei dem bei gleichbleibender Schmalseite die Abmessung bzw. Höhe H der Längsseite bzw. Stirnfläche erhöht wird.

Claims (12)

1. Schichtplatte, insbesondere Tisch-, Front- oder Arbeitsplatte, umfassend zwei Deckschichten (2) aus Holz und eine dazwischenliegende, mit den Deckschichten (2) verbundene, insbesondere verleimte, Mittellage (3) aus Holz, wobei die Holzfaserrichtung (9) der Deckschichten (2) und die Holzfaserrichtung der Mittellage (3), zumindest in den Randbereichen der Schichtplatte (1), zueinander senkrecht verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Längsseitenflächen (10) der Mittellage (3) gegenüber den Stirnflächen (7) der Deckschichten (2) rückversetzt ist und in die von den beiden Deckschichten (2) und der Mittellage (3) begrenzte Ausnehmung (8) eine Massivholzleiste (4) eingebunden, insbesondere eingeleimt, ist, deren Stirnfläche (6) gemeinsam mit den Stirnflächen (7) der Deckschichten (3) eine Seitenfläche der Schichtplatte (1) ausbildet.
2. Schichtplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (6) der Massivholzleiste (4) bündig mit den Stirnflächen (7) der Decklagen (2) abschliesst oder gegenüber den in einer Ebene gelegenen Stirnflächen (7) der Decklagen (2) vertieft angeordnet oder rückversetzt ist.
3. Schichtplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Massivholzleiste (4) an ihrer der Mittellage (3) zugewendeten Stirnfläche mit der Längsseitenfläche einer, insbesondere durchgehend bzw. einstückig ausgebildeten, Trägerleiste (5) aus Holz verbunden, insbesondere verleimt, ist, welche Trägerleiste (5) mit der Mittellage (3) verleimt ist.
4. Schichtplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die im Querschnitt rechteckige Trägerleiste (5) dünner als die Massivholzleiste (4) ausgebildet ist und mit ihren Schmalseiten an den Deckplatten angebunden, insbesondere verleimt, ist.
5. Schichtplatte nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Massivholzleiste (4) und die Trägerleiste (5) miteinander verbunden, insbesondere verleimt, sind und dieser von der Massivholzleiste (4) und der Trägerleiste (5) gebildete Verbund in die Ausnehmung (8) eingesetzt, insbesondere eingeleimt, ist, derart, dass die Trägerleiste (5) der Mittellage (3) zugewandt ist.
6. Schichtplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschichten (2), die Mittellage (3) und die Massivholzleiste (4) jeweils mit miteinander längs ihren Längsseitenflächen verbundenen, insbesondere verleimten bzw. aus mit gleichlaufender Faserrichtung (9) angeordneten und verbundenen, insbesondere verleimten, Brettern, Stäben, Leisten oder Kanthölzern zusammengesetzt bzw. gebildet sind.
7. Schichtplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das für die Massivholzleiste (4) eingesetzte Holz und das Holz der Deckschichten (2) von derselben Sorte sind bzw. dasselbe oder ein vergleichbares Aussehen ihrer Stirnfläche und/oder dieselbe oder eine vergleichbare Maserung auf ihrer Stirnfläche besitzen.
8. Schichtplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe bzw. Dicke (H) der Massivholzleiste (4) und der Trägerleiste (5) bzw. des von der Massivholzleiste (4) und der Trägerleiste (5) gebildeten Verbundes grösser ist, als die Dicke bzw. Höhe der Mittellage (3) und dass die Deckschichten (2) im Einsatzbereich der Massivholzleiste (4) bzw. die einander gegenüberliegenden Innenflächen der Ausnehmung (8) auf ein Ausmass abgefräst sind, derart, dass ihr Innenabstand der Höhe (H) der Massivholzleiste (4) und der Trägerleiste (5) bzw. des Verbundes entspricht.
9. Schichtplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die der Massivholzleiste (4) abgewendeten Längskanten der Trägerleiste (5) mit Rundungen (10) versehen sind und die Grundfläche (11) der Ausnehmung (8) an diese Rundungen (10) angepasst ist.
10. Schichtplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbund von Massivholzleiste (4) und Trägerleiste (5) rechteckigen Querschnitt besitzt, vorzugsweise mit einem Verhältnis von Höhe (H) zu Tiefe (T) von 0,7 bis 1,4, vorzugsweise von 0,8 bis 1,2, wobei die Höhe (H) und die Tiefe (T) vorteilhafterweise einen Wert von jeweils 1 bis 6 cm, vorzugsweise 1,5 bis 5 cm, insbesondere 1,5 bis 4 cm, besitzen und/oder dass die Dicke (D) der rechteckigen Trägerleiste (5) 10 bis 30 %, vorzugsweise 15 bis 20 %, der Stärke (S) der Massivholzleiste (4) beträgt und/oder dass das Verhältnis der Höhe (H) der Massivholzleiste (4) zu ihrer Stärke (S) 1: 0,8 bis 2: 1, vorzugsweise 1,2: 0,8 bis 1,8: 1, beträgt.
11. Verfahren zur Herstellung einer Schichtplatte (1), insbesondere einer Tisch- oder Arbeitsplatte, umfassend zwei Deckschichten (2) aus Holz und eine dazwischenliegende, mit den Deckschichten (2) verbundene, insbesondere verleimte, Mittellage (3) aus Holz, wobei die Holzfaserrichtung (9) der Deckschichten (2) und die Holzfaserrichtung der Mittellage (3) zueinander senkrecht verlaufen, nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verbinden der Deckplatten (2) mit der Mittellage (3) an zumindest einer der Stirnflächen (7) der Schichtplatte (1), an der die Stirnflächen (7) der Deckschichten (2) liegen, eine Ausnehmung (8) ausgebildet, insbesondere ausgefräst, wird und in die Ausnehmung (8) der Verbund einer an einer ihrer Stirnflächen mit einer Trägerleiste (5) verbundenen, insbesondere verleimten, Massivholzleiste (4) eingebunden, insbesondere eingeleimt, wird, derart, dass die andere Stirnfläche (6) der Massivholzleiste (4) der Mittellage (3) abgewendet zwischen den Stirnflächen (7) der Deckschichten (2) liegt und einen Teil dieser Seitenfläche der Schichtplatte (1) bildet.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Auftragen von Kleber oder Leim in die Ausnehmung (8) und/oder auf den Verbund von Massivholzleiste (4) und Trägerleiste (5) der Verbund mit einem Endbereich an einem Ende der Ausnehmung (8) in diese eingesetzt wird und ausgehend von diesem Ende der Verbundes mit Druck fortschreitend über die Länge der Ausnehmung (8) in diese hineingedrückt wird.
CH00948/11A 2010-06-10 2011-06-06 Schichtplatte. CH703303B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA955/2010A AT509896B1 (de) 2010-06-10 2010-06-10 Schichtplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH703303A2 true CH703303A2 (de) 2011-12-15
CH703303B1 CH703303B1 (de) 2014-12-15

Family

ID=45020199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00948/11A CH703303B1 (de) 2010-06-10 2011-06-06 Schichtplatte.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT509896B1 (de)
CH (1) CH703303B1 (de)
DE (1) DE102011050874A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH707947A1 (de) 2013-04-24 2014-10-31 Timbatec Holzbauingenieure Schweiz Ag Bauteil, Verfahren zur Verbindung von Holzelementen, Computerprogramm.
ITUB20153947A1 (it) * 2015-09-28 2017-03-28 River Lab Srl Bordo di testa migliorato e procedimento perfezionato di realizzazione di un bordo di testa
GB2550327A (en) * 2016-04-28 2017-11-22 Neptune (Europe) Ltd A table
IT201900000763A1 (it) * 2019-01-18 2020-07-18 3B Lab S R L Pannello sandwich strutturale in legno massello stabilizzato per ante, elementi di arredo in genere e elementi per costruzioni prefabbricate
CN109834776B (zh) * 2019-03-11 2021-10-15 广平凯王压密科技有限公司 一种基于高周波无胶压密技术的碎木压密材料及方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH670126A5 (en) * 1986-05-30 1989-05-12 Hans Fischer Wooden constructional component - comprises layers of squared timber glued together
DE3839335A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-29 Yamaha Corp Verfahren zur herstellung eines hoelzernen dekorativen gegenstandes
US5283102A (en) * 1992-10-28 1994-02-01 Premier Wood Floors Laminated wood flooring product and wood floor
AT402373B (de) * 1995-05-26 1997-04-25 Hirnsperger Rupert Holzstrahlplatte
CA2596576C (en) * 2007-08-08 2013-12-24 Thomas Spencer Stanhope Softwood-ceiling/hardwood-floor structure comprised of a single set of bonded boards

Also Published As

Publication number Publication date
CH703303B1 (de) 2014-12-15
AT509896A1 (de) 2011-12-15
AT509896B1 (de) 2014-02-15
DE102011050874A1 (de) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402923A1 (de) Verbundplatte sowie verfahren zur herstellung einer verbundplatte
EP2746045B1 (de) Sperrholzplatte
EP1563970A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Platten aus Holz und/oder Holzaustauschstoffen und danach hergestellte Platte
AT509896B1 (de) Schichtplatte
DE2422311A1 (de) Schichtstoffplatte zur herstellung von tuerfluegeln oder paneelen mit vollholzrahmen
EP1683929B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paneels, insbesondere Fussbodenpaneels, und Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP0545390B1 (de) Platte mit Postformingkante
AT510792A1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrere holzlagen aufweisenden platten sowie holzverbundplatte
DE102009005316A1 (de) Bauteil, insbesondere Leichtbauplatte
DE202004012141U1 (de) Platte für Möbel, Fußböden oder ähnliche Anwendungen
DE10354460B3 (de) Faltbare Platten
DE102004012111B3 (de) Plattenförmiges Element mit Inlay
DE102020104211A1 (de) Schallschutzelement
DE2521539A1 (de) Imitierte jalousietuer und verfahren zur herstellung derselben
DE102010011148B4 (de) Leichtbauplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
AT402002B (de) Möbelfront mit wannenförmiger aussenverkleidung
DE2507854C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Intarsienteilen
DE102011107830B4 (de) Sandwichplatte, insbesondere für ein Möbel, sowie Herstellungsverfahren
EP2856912A1 (de) Trägerplatte für den Möbelbau, Verbundplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0125336A1 (de) Profilleiste für das Verkleiden der Kanten einer Möbelplatte
EP4166743A1 (de) Inlay für türen
EP1535710B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Deckschicht, Deckschicht und Möbelplatte mit einer Deckschicht
DE102013103548A1 (de) Parkettträgerrahmen
DE102017003998A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fase und solch eine Fase
DE202007006257U1 (de) Fenster mit Fensterrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction
NV New agent

Representative=s name: ABP PATENT NETWORK AG, CH

PL Patent ceased