CH703227B1 - Reinigungsmittelpacken und Reinigungsverfahren. - Google Patents

Reinigungsmittelpacken und Reinigungsverfahren. Download PDF

Info

Publication number
CH703227B1
CH703227B1 CH01613/07A CH16132007A CH703227B1 CH 703227 B1 CH703227 B1 CH 703227B1 CH 01613/07 A CH01613/07 A CH 01613/07A CH 16132007 A CH16132007 A CH 16132007A CH 703227 B1 CH703227 B1 CH 703227B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
detergent
units
milk
alkaline
unit
Prior art date
Application number
CH01613/07A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Aregger
Original Assignee
Aregger Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aregger Gmbh filed Critical Aregger Gmbh
Priority to CH01613/07A priority Critical patent/CH703227B1/de
Priority to EP08166970A priority patent/EP2050811A1/de
Publication of CH703227B1 publication Critical patent/CH703227B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/042Acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/06Phosphates, including polyphosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/08Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2086Hydroxy carboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces
    • C11D2111/20Industrial or commercial equipment, e.g. reactors, tubes or engines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Reinigungsmittelpacken mit wenigstens einem Set von Reinigungsmitteleinheiten, welche Reinigungsmitteleinheiten je für die Herstellung einer Reinigungsflüssigkeit für eine einzelne Spülung der Milchleitungen einer Milchaufbereitungsanlage einer Kaffeemaschine ausgelegt sind, welches Set eine Mehrzahl von ersten Reinigungsmitteleinheiten umfasst, die ein basisches Reinigungsmittel enthalten und eine zweite Reinigungsmitteleinheit umfasst, die ein saures Reinigungsmittel enthält.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft einen Reinigungsmittelpacken mit einer Mehrzahl von Reinigungsmitteleinheiten für die Herstellung jeweils einer Reinigungsflüssigkeit für eine einzelne Spülung der Milchleitungen einer Milchaufbereitungsanlage einer Kaffeemaschine. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Reinigung der Milchleitungen einer Milchaufbereitungsanlage einer Kaffeemaschine, bei welchem Verfahren die Milchleitungen in zeitlichen Abständen mit einer Reinigungsflüssigkeit gespült werden.
[0002] Beim Kaffeegenuss hat sich seit einigen Jahren eine neue Genussrichtung durchgesetzt, bei der der Kaffee mit Milch, insbesondere mit Milchschaum, verfeinert ist. Zu diesen Getränken gehört der sogenannte Latte Macchiato, die Schale, der Caffè Latte und der Cappuccino. Beim Latte Macchiato beispielsweise ist es erforderlich, dass unter dem Kaffee eine Milchschicht und über dem Kaffee eine Milchschaumhaube vorliegt.
[0003] Zur Erzeugung von warmer Milch und von Milchschaum sind neuere Kaffeemaschinen mit einer Milchaufbereitungsanlage ausgestattet. Diese Milchaufbereitungsanlage erlaubt neben der Herstellung oben angeführter Kaffee-Milch-Spezialitäten auch die Zubereitung von heisser Milch, Kakao-, Mokka- und Schokolade-Getränken. Die neuen Milchaufbereitungsanlagen stellen die Betreiber der Kaffeemaschinen vor neue Herausforderungen, da in den Milchaufbereitungsanlagen neuartige Verschmutzungen auftreten. Da es sich dabei um Verschmutzungen der Milchleitungen handelt, sind sehr hohe hygienische Anforderungen zu erfüllen.
[0004] Zur Reinigung von Kaffeemaschinen wird insbesondere die Kaffeebrühkammer mit einem alkalischen Sauerstoffreiniger behandelt. Ein solcher enthält beispielsweise 20% Natriumcarbonat, 16% Natriumbicarbonat, 24% Natriumpercarbonat, 6% Tenside und weiter Hilfsstoffe. Bei einer Reinigung der Milchleitungen einer Milchaufbereitungsanlage einer Kaffeemaschine mit diesem für Kaffeemaschinen vorgesehenen Reinigungsmittel können die notwendigen hygienischen Anforderungen an diese Anlage kaum aufrechterhalten werden. Es sind neue Reinigungsmittel notwendig.
[0005] Es ist bekannt, für die Reinigung der Milchleitungen ein Reinigungsmittel zu verwenden, das wenigstens 30% Zitronensäure, weniger als 5% Glycolsäure und weniger als 5% nichtionische Tenside enthält.
[0006] Ein solches saures Reinigungsmittel ist notwendig, damit sich in den Milchleitungen kein Milchstein bildet beziehungsweise gebildeter Milchstein aufgelöst wird.
[0007] In der schweizerischen «Verordnung über die Qualitätssicherung bei der Milchproduktion» vom 13. April 1999 wird in Artikel 25 für die Reinigung von Eimer- und Rohrmelkanlagen, Melkständen und übrigen Milchgerätschaften vorgeschrieben, dass jeweils nach dem Spülen die milchführenden Anlageteile und die Gerätschaften mit Wasser und einem von der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Milchwirtschaft (FAM) anerkannten Reinigungs- und Entkeimungsmittel zu reinigen und zu entkeimen sind. In Artikel 26 wird vorgeschrieben, dass zur Verhinderung von Milchstein die milchführenden Anlageteile und Milchgerätschaften mindestens einmal pro Woche mit einem sauren Milchsteinlösemittel zu reinigen sind und dass dafür nur von der FAM anerkannte Milchsteinlösemittel zu verwenden sind. Alternativ zur täglichen Reinigung mit Reinigungs- und Entkeimungsmittel und wöchentlichen Reinigung mit einem sauren Milchsteinlösemittel oder Abwechseln damit können gemäss dieser Verordnung Rohrmelkanlagen in Anbindeställen und Melkständen auch mit kochendem Wasser im Durchlaufverfahren (rein/raus) unter Zusatz einer im Rahmen des Verfahrens vorgeschriebenen Säure gereinigt und entkeimt werden (Kochendwasser-/Säurereinigung). Nach der Entfernung von Milchstein ist die Anlage zu spülen, zu reinigen und zu entkeimen.
[0008] Im Bereich von Kaffeemaschinen sind jedoch andere Bedingungen als bei Melkanlagen zu erwarten, da in den Milchaufbereitungsanlagen der Kaffeemaschinen die Milch erhitzt wird.
[0009] Es ist Aufgabe der Erfindung, Reinigungsmittel bereitzustellen, deren Anwendung sehr einfach ist und hilft, die geforderten hygienischen Bedingungen zu erfüllen. Es ist eine weitere Aufgabe, ein Verfahren vorzuschlagen, mit welchem die Milchleitungen von Milchaufbereitungsanlagen in Kaffeemaschinen hygienisch einwandfrei gehalten werden können.
[0010] Diese Aufgabe wird durch einen Reinigungsmittelpacken gemäss dem entsprechenden unabhängigen Anspruch und durch ein erfindungsgemässes Verfahren gemäss dem unabhängigen Verfahrensanspruch gelöst.
[0011] In einem Reinigungsmittelpacken sind zweckmässigerweise ein oder mehrere Sets von Reinigungsmitteleinheiten angeordnet. Die Reinigungsmitteleinheiten werden zweckmässigerweise zuerst in der gewünschten Entnahme-Reihenfolge in Sets angeordnet und eines oder mehrere dieser Sets zu einem Reinigungsmittelpacken zusammengefasst. Es können die Reinigungsmitteleinheiten setweise abgepackt sein und mehrere solche einzeln abgepackten Sets einem Reinigungsmittelpacken vorliegen. Zweckmässigerweise werden die Sets werkseitig zusammengestellt und abgepackt. Es können auch mehrere nicht einzeln abgepackte Sets in einem Packen vorliegen. Der Packen kann als Spender dienen, so dass jeweils eine Reinigungsmitteleinheit griffbereit im Packen vorliegt, wobei durch die Anordnung der Reinigungsmitteleinheiten im Packen festgelegt ist, wie viele Male eine Reinigungsmitteleinheit mit basischem Reinigungsmittel griffbereit vorliegt, bis eine Reinigungsmitteleinheit mit saurem Reinigungsmittel griffbereit vorliegt.
[0012] Es kann auch ein Spender vorgesehen sein, in den ein Reinigungsmittelpacken, ein einzelnes oder mehrere (z.B. einzeln abgepackte) Sets an Reinigungsmitteleinheiten eingelegt werden können, so dass im Spender die Reinigungsmitteleinheiten der gewünschten (durch die Reihenfolge der Reinigungsmitteleinheiten im Set definierten) Entnahme-Reihenfolge entsprechend angeordnet sind.
[0013] Ein Reinigungsmittelpacken umfasst daher zweckmässigerweise wenigstens ein Set von Reinigungsmitteleinheiten, von welchen Reinigungsmitteleinheiten jede diejenige Menge an Reinigungsmittel enthält, die für die Herstellung der Reinigungsflüssigkeit für eine einzelne Spülung der Milchleitungen einer Milchaufbereitungsanlage einer Kaffeemaschine ausreicht. Jedes solche Set umfasst eine Mehrzahl von ersten Reinigungsmitteleinheiten, die ein basisches Reinigungsmittel enthalten, und eine einzelne zweite Reinigungsmitteleinheit, die ein saures Reinigungsmittel enthält.
[0014] In einem Set sind daher vorteilhaft die einzelnen Reinigungsmitteleinheiten in einer vorbestimmten Entnahme-Abfolge angeordnet. Bei einer Nach-und-nach-Entnahme einzelner Reinigungsmitteleinheiten liegt nach einer Entnahme einer bestimmten Mehrzahl von ersten Reinigungsmitteleinheiten eine einzelne zweite Reinigungsmitteleinheit griffbereit im Packen vor.
[0015] In einem Set liegen, vorteilhaft neben der einzelnen sauren zweiten Reinigungsmitteleinheit jeweils 6 bis 12 erste Reinigungsmitteleinheiten mit dem alkalischen Reinigungsmittel vor. Bevorzugte Anzahlen liegen im Bereich von 8 bis 10 alkalische Reinigungseinheiten auf eine einzelne saure Reinigungsmitteleinheit.
[0016] Es hat sich gezeigt, dass die zweite saure Reinigungsmitteleinheit eine etwa 8- bis 10-mal grössere Menge an Reinigungsmittel enthalten muss als die alkalischen ersten Reinigungsmitteleinheiten. Daher sind die beiden verschiedenen Einheiten sofort unterscheidbar. Eine Schichtung kann daher so erfolgen, dass eine zweite Reinigungsmitteleinheit einen Querschnitt einer Verpackung auffüllt und die ersten Reinigungsmitteleinheiten in zwei oder drei Schichten zu drei oder zwei Reinigungsmitteleinheiten daraufliegen.
[0017] Es kann auch vorgesehen sein, dass der Reinigungsmittelpacken eine als Einheitenspender nutzbare Packung ist, bei welcher jeweils lediglich eine einzelne Reinigungsmitteleinheit griffbereit vorliegt. In diesem Fall füllt jede Reinigungsmitteleinheit den Querschnitt der Packung aus.
[0018] Es werden auch vorteilhafte Bestandteile der Reinigungsmittel vorgeschlagen. Das alkalische Reinigungsmittel enthält vorteilhaft Natriummetasilikat, das eine starke Alkalität zum Verseifen des Milchfettes aufweist.
[0019] Das alkalische Reinigungsmittel enthält vorteilhaft Natriumtripolyphosphat. Dieser Komplexbildner wirkt als Wasserenthärter. Sekundär helfen die Tripoliphosphate den Schmutz abzulösen und zu transportieren.
[0020] Das alkalische Reinigungsmittel enthält mit Vorteil 35 bis 55%, insbesondere 40 bis 50% Natriummetasilikat und 15 bis 30%, insbesondere 18 bis 27% Natriumtripolyphosphat. So kann mit wenig Substanz eine genügend hohe Alkalität und Waschaktivität erreicht werden. Nach der Auflösung des Salzes in Wasser ergibt sich eine Waschmittelkonzentration, von lediglich 0,6% in der für die Reinigung verwendeten Flüssigkeit.
[0021] Das alkalische Reinigungsmittel enthält zweckmässigerweise 2 bis 10%, insbesondere 3 bis 8% Tenside, insbesondere anionische Tenside. Diese Tenside werden eingesetzt, um die Oberflächenspannung des Wassers herabzusetzen.
[0022] Das alkalische Reinigungsmittel enthält vorzugsweise 15 bis 35%, insbesondere mehr als 17% Natriumcarbonat. Eine Zusammensetzung mit Natriummetasilikat-5-Hydrat kann, sofern diese Substanz in beschränkter Menge eingesetzt wird, innerhalb einer niedrigen Gefahrenklasse eingestuft werden. Um die Alkalität trotz einer beschränkten Menge dieser Substanz aufrechtzuerhalten, wird zur Ergänzung auf 100% mit Natriumcarbonat (Soda) gearbeitet und auf Skelettstoffe verzichtet. Soda tangiert die Gefahrenklasse nicht.
[0023] Das alkalische Reinigungsmittel enthält zweckmässigerweise 2 bis 10%, insbesondere 3 bis 8% Natriumdichlorisocyanurat. Diese Substanz dient der Vernichtung von Keimen.
[0024] Das saure Reinigungsmittel enthält vorteilhaft Tenside, insbesondere kationische Tenside, Polycarbonsäure und Sulfaminsäure. Milchstein lässt sich nur mit Säure entfernen. Es kommen mit diesen Substanzen nur Säuren zum Einsatz, die sich gegenüber dem zu reinigen Material indifferent verhalten.
[0025] Das saure Reinigungsmittel enthält zweckmässigerweise 3 bis 12%, insbesondere 4 bis 10% Tenside. Diese Tenside sind insbesondere für saures Milieu geeignete Tenside.
[0026] Das saure Reinigungsmittel enthält vorzugsweise 35 bis 55%, insbesondere 40 bis 50% Sulfaminsäure.
[0027] Das saure Reinigungsmittel enthält vorzugsweise 40 bis 60%, vorzugsweise 40 bis 50% Dicarbonsäure, insbesondere Zitronensäure.
[0028] Für eine konkrete Rezeptur müssen die Gefahrenklasse und die Ökobilanz berücksichtigt werden.
[0029] Bei einem Verfahren zur Reinigung der Milchleitungen einer Milchaufbereitungsanlage einer Kaffeemaschine werden, die Milchleitungen in zeitlichen Abständen mit einer Reinigungsflüssigkeit gespült. Erfindungsgemäss werden die Milchleitungen, jeweils innerhalb eines Zeitintervalls mehrmals mit einer basischen Reinigungsflüssigkeit und einmal mit einer sauren Reinigungsflüssigkeit gespült. Die basische Reinigungsflüssigkeit reinigt die Milchleitung von Fetten und desinfiziert deren Oberflächen. Die saure Reinigungsflüssigkeit entfernt vorhandene Kaseinablagerungen, den sogenannten Milchstein. Die Anzahl der Reinigungen mit einer basischen Reinigungsflüssigkeit wird erfindungsgemäss durch die Anzahl von ersten Reinigungsmitteleinheiten bestimmt, die ein basisches Reinigungsmittel enthalten und in einem Reinigungsmittelset enthalten sind, welches Reinigungsmittelset eine einzelne zweite Reinigungsmitteleinheit umfasst, die ein saures Reinigungsmittel enthält.
[0030] Zweckmässigerweise werden die Milchleitungen jeweils in einem gegebenen Zeitintervall, z.B. innerhalb von 6 oder 12 Benutzungstagen, 6- bis 12-mal mit der basischen Reinigungsflüssigkeit gespült. Die Reinigung kann ein- oder zweimal täglich vorgenommen werden. Bevorzugt werden die Milchleitungen jeweils in einem Zeitintervall 8- bis 10-mal mit der basischen Reinigungsflüssigkeit gespült, bevor sie mit der sauren Reinigungsflüssigkeit gereinigt werden.
[0031] Zweckmässigerweise wird die Reinigungsflüssigkeit aus einer einzelnen Reinigungsmitteleinheit und Wasser hergestellt. Diese Zusammensetzung ist sehr einfach zu erreichen. Vorteilhaft ist die in der Reinigungsmitteleinheit vorliegende Menge an Reinigungsmittel auf die Grösse und Art der Milchaufbereitungsanlage angepasst. Eine solche Einheit muss daher lediglich mit der vorgeschriebenen Menge an Wasser vermengt werden und dann durch die Milchaufbereitungsanlage hindurchgespült werden.
[0032] Ein Set an Reinigungsmitteleinheiten umfasst daher eine Mehrzahl von ersten Reinigungsmitteleinheiten und eine einzelne zweite Reinigungsmitteleinheit. Diese können lose in einem Beutel angeordnet sein. Zur besseren Handhabung sollte die einzelne saure Reinigungsmitteleinheit besonders gekennzeichnet sein und kann so leicht beispielsweise als erste oder letzte dem Beutel entnommen werden. Dadurch ist die erfindungsgemässe Reihenfolge von mehreren basischen Reinigungen und einer sauren Reinigung kontrollfrei einzuhalten.
[0033] Bei dem Verfahren werden die Reinigungsmitteleinheiten zweckmässigerweise einzeln, ihrer Anordnung in einem Reinigungsmittelpacken entsprechend, diesem Reinigungsmittelpacken entnommen. Im Reinigungsmittelpacken liegt wenigstens ein Set von Reinigungseinheiten vor. Ein solches Set umfasst eine Mehrzahl von ersten Reinigungsmitteleinheiten, die ein alkalisches Reinigungsmittel enthalten, und genau eine zweite Reinigungsmitteleinheit, die ein saures Reinigungsmittel enthält. Damit diese Entnahme in der für das Verfahren angezeigten Reihenfolge geschieht, sind die Reinigungsmitteleinheiten der gewünschten Entnahme-Abfolge entsprechend im Reinigungsmittelpacken angeordnet.
[0034] Das Zeitintervall, innerhalb welchem eine Mehrzahl von alkalischen und eine einzelne saure Reinigung durchgeführt werden, umfasst zweckmässigerweise 6 bis 12 Tage. Bei einem Zeitintervall von 9 Tagen ergeben sich 8 alkalische Reinigungseinheiten auf eine saure Reinigungseinheit, was eine kompakte Verpackung und einen zweckmässigen Reinigungsrhythmus ergibt.
Kurzbeschreibung der Figuren
[0035] <tb>Fig. 1<sep>zeigt einen Packen mit vier Sets an Reinigungsmitteleinheiten, wobei das oberste Set in Explosionsdarstellung gezeigt ist. <tb>Fig. 2<sep>zeigt eine Kartonpackung mit einer Dispenseröffnung, aus der die einzelnen Reinigungsmitteleinheiten der Reihe nach entnommen werden können. <tb>Fig. 3<sep>zeigt einen Stapel von drei Packen mit je einem einzelnen Set an Reinigungsmitteleinheiten.
[0036] Nachfolgend ist die Erfindung anhand der Fig. 1 bis 3im Detail beschrieben:
[0037] Die Fig. 1 zeigt einen Stapel 10 von Beuteln 11 mit Reinigungsmittel, die von einer aufgerissenen Kunststoffumhüllung 13 zusammengehalten sind. Die Beutel sind in einer sich wiederholenden Abfolge geschichtet. Zuunterst ist ein Beutel 11 mit saurem Reinigungsmittel (eine saure Reinigungsmitteleinheit 15) angeordnet. Darüber sind drei Doppelbeutel 19 mit je zwei Beuteln 11 mit alkalischem Reinigungsmittel (jeder Beutel ist eine alkalische Reinigungsmitteleinheit 17) angeordnet. Der eingepackte Stapel 10 bildet einen Reinigungsmittelpacken 20 mit einer Vielzahl von Reinigungsmitteleinheiten 15, 17 darin.
[0038] Durch die Abfolge der alkalischen Reinigungsmitteleinheiten 17 und der sauren Reinigungsmitteleinheiten 15 ist eine Entnahmereihenfolge gegeben. Der Benutzer befolgt bei der Entnahme automatisch das erfindungsgemässe Verfahren zur Reinigung von Milchleitungen einer Milchaufbereitungsanlage einer Kaffeemaschine.
[0039] Bei der in Fig. 2 dargestellten, bereits grösstenteils entleerten Packung 21 ist eine andere Form des Packens 20. Die Packung 21 ist eine Kartonschachtel. Die Kartonschachtel 21 ist so perforiert, dass eine Entnahmeöffnung 23 aufgerissen werden kann. Die Entnahmeöffnung 23 ist an einer kurzen Kante der Kartonschachtel 21 ausgebildet. Die in der Schachtel enthaltenen Reinigungsmitteleinheiten 15, 17 sind daher durch die Entnahmeöffnung 23 greifbar, und zwar eine Einheit nach der anderen.
[0040] In Fig. 3 sind die einzelnen Sets 25 einzeln abgepackt. Ein Packen 20 umfasst daher ein einzelnes Set 25 an Reinigungsmitteleinheiten 15, 17, nämlich einen einzelnen Beutel mit saurem und drei Doppelbeutel 19 mit je Beutel 11 einem alkalischen Reinigungsmittel.
[0041] Eine bevorzugte Reinigungsmittelpackung umfasst 9 Sets mit je 8 alkalischen Reinigungsmitteleinheiten und je einer sauren Reinigungsmitteleinheit. Eine solche Reinigungsmittelpackung enthält damit 81 Reinigungsmitteleinheiten, was dem Bedarf für etwa 3 Monate Betriebsdauer der Kaffeemaschine entspricht. Eine solche Packung wiegt bei einer Dosierung für jeweils einen Liter Reinigungsflüssigkeit pro Reinigung und den nachfolgenden Zusammensetzungen nicht einmal ein Kilogramm.
[0042] Zusammensetzungen von Reinigungsmitteln sind im Folgenden beispielhaft angeführt: <tb>Alkalisches Reinigungsmittel:<sep><sep><sep><sep><sep> <tb>Natriummetasilikat<sep>40%<sep>(> 35% < 45%) <tb>Natriumcarbonat<sep>26%<sep>(> 17%) <tb>Natriumdichlorisocyanurat<sep>5%<sep>(> 3% <8%) <tb>anionisches Tensid<sep>5%<sep>(> 3% <8%) <tb>Natriumtripoliphosphat<sep>24%<sep>(> 18%< 27%)
[0043] Dieses alkalische Reinigungsmittel ist ein Spezialreiniger für die Gewähr einer einwandfreien Betriebshygiene. Es werden davon 6 Gramm (bevorzugter Bereich 3 bis 7 Gramm) pro Liter Wasser aufgelöst und mit der Lösung die Milchaufbereitungsanlage gespült. Es ist effizient und unverwechselbar einfach in der Anwendung. Zudem ist das Reinigungsmittel preisgünstig und schlank im Volumen.
[0044] Andere, ähnlich wirkende, aber vom vorliegenden Rezept abweichende Formulierungen sind möglich. Statt Metasilikat könnte man Dinatriumdisilikat verwenden. Statt Tripolyphosphat könnte Nitrilotriessigsäure verwendet werden, welche Substanz auf Grund des Verdachts auf ihre kanzerogene Wirkung vermieden wird. Es gibt auch teurere Chemikalien, die dem Produkt aber nicht zur Qualitätssteigerung verhelfen würden. An Tensiden gibt es eine grosse Auswahl. <tb>Saures Reinigungsmittel: 5%<sep><sep><sep><sep> <tb>Dicarbonsäure (Zitronensäure)<sep>46%<sep>(> 40% < 60%) <tb>Sulfaminsäure<sep>46%<sep>(> 30% < 50%) <tb>kationisches Tensid<sep><sep><sep><sep> <tb>(Natriumlaurylsulfat)<sep>8%<sep>(> 4% < 10%)
[0045] Dieses saure Reinigungsmittel dient ausgezeichnet der Entfernung von Milchstein. Diese Zusammensetzung ist kostengünstig, umweltverträglich und ausgezeichnet wirksam zur Entfernung von Milchstein, während das Material der Leitungen nicht angegriffen wird. Es werden zur Herstellung der Reinigungslösung 50 Gramm (bevorzugter Bereich: 35 bis 60 Gramm) pro Liter in Wasser aufgelöst (5%-Lösung) und mit der Reinigungslösung die Milchaufbereitungsanlage gespült.

Claims (11)

1. Reinigungsmittelpacken mit wenigstens einem Set von Reinigungsmitteleinheiten, wobei eine einzelne Reinigungsmitteleinheit für die Herstellung einer Reinigungsflüssigkeit für eine einzelne Spülung der Milchleitungen einer Milchaufbereitungsanlage einer Kaffeemaschine ausgelegt ist, welches Set – eine Mehrzahl von ersten Reinigungsmitteleinheiten umfasst, die ein basisches Reinigungsmittel enthalten, und – eine zweite Reinigungsmitteleinheit umfasst, die ein saures Reinigungsmittel enthält.
2. Reinigungsmittelpacken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Set die einzelnen Reinigungsmitteleinheiten in einer vorbestimmten Entnahme-Abfolge angeordnet sind, – wobei bevorzugt ist, dass die Reinigungsmitteleinheiten im Reinigungsmittelpacken derart geschichtet sind, dass nach und nach eine bestimmte Mehrzahl von ersten Reinigungsmitteleinheiten und nach einer Entnahme dieser Mehrzahl von ersten Reinigungsmitteleinheiten eine einzelne zweite Reinigungsmitteleinheit griffbereit im Reinigungsmittelpacken vorliegen und – wobei vorzugsweise in einem Set jeweils 6 bis 12 erste Reinigungsmitteleinheiten mit dem alkalischen Reinigungsmittel und eine einzelne Reinigungsmitteleinheit mit einem sauren Reinigungsmittel vorliegen.
3. Reinigungsmittelpacken nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsmittelpacken ein Einheitenspender ist, bei welchem jeweils lediglich eine einzelne Reinigungsmitteleinheit griffbereit vorliegt.
4. Reinigungsmittelpacken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das alkalische Reinigungsmittel Natriummetasilikat und/oder Natriumtripolyphosphat enthält, – wobei das alkalische Reinigungsmittel vorzugsweise 30 bis 50% Natriummetasilikat und 15 bis 30% Natriumtripolyphosphat enthält.
5. Reinigungsmittelpacken nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das alkalische Reinigungsmittel 2 bis 10% Tenside, insbesondere anionische Tenside, enthält.
6. Reinigungsmittelpacken nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das alkalische Reinigungsmittel 15 bis 38% Natriumcarbonat enthält.
7. Reinigungsmittelpacken nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das alkalische Reinigungsmittel 2 bis 10% Natriumdichlorisocyanurat enthält.
8. Reinigungsmittelpacken nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das saure Reinigungsmittel Tenside, insbesondere kationische Tenside, Polycarbonsäure und/oder Sulfaminsäure enthält.
9. Reinigungsmittelpacken nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das saure Reinigungsmittel – 4 bis 12% Tenside und/oder – 25 bis 55% Sulfaminsäure und/oder – 35 bis 65% einer oder mehrerer Dicarbonsäuren, insbesondere Zitronensäure, enthält.
10. Verfahren zur Reinigung der Milchleitungen einer Milchaufbereitungsanlage einer Kaffeemaschine, bei welchem Verfahren die Milchleitungen in einem vorbestimmten Zeitintervall mehrmals mit einer basischen Reinigungsflüssigkeit und einmal mit einer sauren Reinigungsflüssigkeit gespült werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Reinigungen mit einer basischen Reinigungsflüssigkeit durch die Anzahl von ersten Reinigungsmitteleinheiten bestimmt wird, die ein basisches Reinigungsmittel enthalten und in einem Reinigungsmittelset enthalten sind, welches Reinigungsmittelset eine einzelne zweite Reinigungsmitteleinheit umfasst, die ein saures Reinigungsmittel enthält und in einem Reinigungsmittelpacken gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9 angeordnet ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitintervall 6 bis 12 Tage umfasst, vorzugsweise 9 Tage.
CH01613/07A 2007-10-17 2007-10-17 Reinigungsmittelpacken und Reinigungsverfahren. CH703227B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01613/07A CH703227B1 (de) 2007-10-17 2007-10-17 Reinigungsmittelpacken und Reinigungsverfahren.
EP08166970A EP2050811A1 (de) 2007-10-17 2008-10-17 Reinigungsmittelpacken und Reinigungsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01613/07A CH703227B1 (de) 2007-10-17 2007-10-17 Reinigungsmittelpacken und Reinigungsverfahren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH703227B1 true CH703227B1 (de) 2011-12-15

Family

ID=40351888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01613/07A CH703227B1 (de) 2007-10-17 2007-10-17 Reinigungsmittelpacken und Reinigungsverfahren.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2050811A1 (de)
CH (1) CH703227B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH713397A1 (de) 2017-01-31 2018-07-31 Bonyf Ag Verfahren zur Entfernung von Milchrückständen sowie Zusammensetzung einer Reinigungstablette oder eines Reinigungspulvers.
US20210214654A1 (en) * 2020-01-10 2021-07-15 Ecolab Usa Inc. Coffee grinder cleaner

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541646A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Weigert Chem Fab Verfahren und Mittel zum Reinigen von Melkanlagen
US6019032A (en) 1998-10-30 2000-02-01 Acorto, Inc. Automated espresso and milk aeration apparatus and method
DE10102239A1 (de) * 2001-01-19 2002-04-04 Henkel Kgaa Verpackung für tablettenförmige Gegenstände
ES2375224T3 (es) * 2001-05-14 2012-02-27 The Procter & Gamble Company Producto de limpieza.
EP1375637A1 (de) * 2002-06-17 2004-01-02 Unilever N.V. Waschmittelzusammensetzung
JP4994608B2 (ja) * 2005-06-09 2012-08-08 株式会社Adeka 飲料ディスペンサ用洗浄剤組成物
EP1829954B1 (de) * 2006-03-03 2014-05-07 Diversey, Inc. Reinigungsmittel enthaltende Portionspackung zur Reinigung einer Kaffeemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2050811A1 (de) 2009-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631549T3 (de) Keimtötende saure reinigungsmittel für harte oberflächen
DE60114174T2 (de) Antimikrobielle zusammensetzung
DE60102318T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzung und Verfahren zum Herstellen der Zusammensetzung
DE69636100T2 (de) Warenartikeln zur reinigung von pflanzlichen produkten, insbesondere obst und gemüse
DE2362114C2 (de) Flüssiges schaumreguliertes Wasch- und Reinigungsmittel
EP0593952A1 (de) Produkt für die Freisetzung von Behandlungsmitteln in die Waschflüssigkeit einer automatischen Wasch- oder Geschirrspülmaschine
CN102834038A (zh) 水激活环保型多功能抹布
DE60308935T2 (de) Waschmitteltablette mit zwei reaktiven durch eine Sperrschicht voneinander getrennten Beschichtungen
DE2521883A1 (de) Einheits-wasch- und reinigungsmittel-zusammensetzungen und waschmethoden
CN102655740A (zh) 绿色消毒/杀菌合成物及其制备过程
DD295865A5 (de) Fluessiges reinigungsmittel
US6720300B1 (en) Liquid cleaning agent or detergent composition
CZ351298A3 (cs) Čisticí směsi
DE69635690T2 (de) Verfahren, Zusammensetzungen und Gegenstände zur Reinigung und Entkeimung von leblosen nicht-Nahrungsmitteloberflächen
EP0772971A2 (de) Verfahren und Mittel zum Reinigen von Melkanlagen
WO2000045969A1 (de) Verfahren zur reinigung von mehrwegflaschen
DE19945503A1 (de) Mehrphasiges Reinigungsmittel mit antimikrobieller Wirkung
CH703227B1 (de) Reinigungsmittelpacken und Reinigungsverfahren.
EP2626460B1 (de) Haushaltsmaschine für das Behandeln von Gegenständen mit einer Mehrkammer-Verpackung
CN109288727A (zh) 一种用于工业去重油污的磨砂型洗手液及其制备方法
WO2001021753A1 (de) Antimikrobielles wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
EP0612469B1 (de) Zubereitung mit akarizider Wirkung
DE102008026932A1 (de) Reiniger für Geschirrspülmaschinen, Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Geschirrstücken
WO2003012023A1 (de) Versprühbarer reiniger, enthaltend eine tröpfchenförmige apolare komponente
EP4066644A1 (de) Desinfektionsreiniger, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: NEORETA GMBH

Free format text: AREGGER GMBH# #7304 MAIENFELD (CH) -TRANSFER TO- NEORETA GMBH#SCHINGASSE 2 A#9471 BUCHS SG (CH)

NV New agent

Representative=s name: RIEDERER HASLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

PL Patent ceased