CH702885A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dosenkörpern sowie Dosenkörper. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dosenkörpern sowie Dosenkörper. Download PDF

Info

Publication number
CH702885A2
CH702885A2 CH00434/10A CH4342010A CH702885A2 CH 702885 A2 CH702885 A2 CH 702885A2 CH 00434/10 A CH00434/10 A CH 00434/10A CH 4342010 A CH4342010 A CH 4342010A CH 702885 A2 CH702885 A2 CH 702885A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
jacket
printing
metal strip
laser
longitudinal
Prior art date
Application number
CH00434/10A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Boltshauser
Original Assignee
Cosmocan Technology Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cosmocan Technology Ag filed Critical Cosmocan Technology Ag
Priority to CH00434/10A priority Critical patent/CH702885A2/de
Priority to PCT/CH2011/000058 priority patent/WO2011116485A2/de
Priority to US13/636,878 priority patent/US20130048653A1/en
Priority to EP11711437A priority patent/EP2550125A2/de
Priority to ARP110100995A priority patent/AR080807A1/es
Publication of CH702885A2 publication Critical patent/CH702885A2/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D36/00Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D36/0008Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices
    • B23D36/0033Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices for obtaining pieces of a predetermined length
    • B23D36/0041Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices for obtaining pieces of a predetermined length the tool moving continuously
    • B23D36/005Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices for obtaining pieces of a predetermined length the tool moving continuously and taking account of marks, e.g. on the stock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D25/00Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D25/02Flying shearing machines
    • B23D25/06Flying shearing machines having a cutting device mounted on an oscillating lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • B29C48/152Coating hollow articles the inner surfaces thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • B41J3/40733Printing on cylindrical or rotationally symmetrical objects, e. g. on bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • B29C48/336Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging one by one down streams in the die
    • B29C48/3366Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging one by one down streams in the die using a die with concentric parts, e.g. rings, cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • B29K2023/0608PE, i.e. polyethylene characterised by its density
    • B29K2023/065HDPE, i.e. high density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2067/003PET, i.e. poylethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49982Coating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Für die Produktion von Dosen soll direkt ein Metallband bedruckt werden. Eine andere Ausführung sieht das Ausbilden einer in Umfangsrichtung geschlossenen Innenbeschichtung vor, nach dem Ausbilden der Lasernaht am rohrförmig umgeformten Metallband, und zwar vor dem Abtrennen von einzelnen Dosenmänteln. Eine weitere Ausbildung betrifft die Verwendung mindestens eines Digitaldrucksystems. Allen Lösungen liegt die Erkenntnis zugrunde, dass langsamere und schnellere Bearbeitungsschritte kombiniert werden können, wobei dann aber auf eine lineare Inline-Produktion verzichtet werden muss und beispielsweise schnelle Bearbeitungsschritte in einer einzigen Linie und langsame in parallelen Linien, bzw. gleichzeitig in mehreren Bearbeitungsstationen, durchgeführt werden. Die Metallbahn eines Coils kann auch vor der Weiterverarbeitung mit mindestens einem Längsschnitt in Teilbahnen aufgeteilt werden. Mit den neuen Lösungen können vielseitige Dekor- und Innenbeschichtungs-Wünsche mit kleinem Aufwand erfüllt werden.

Description

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zum Herstellen von Dosen nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1,6, 12 auf Vorrichtungen zum Herstellen von Dosen nach den Oberbegriffen der Ansprüche 18, 19, 20 und auf Dosenkörper nach den Oberbegriffen der Ansprüche 16 und 17.
[0002] Dosenkörper sind ein- oder mehrteilig ausgebildet. Bei einteiligen Aerosol-Aludosen wird ein zylindrischer Dosenkörper mittels Kaltfliesspressen bereitgestellt. Anschliessend wird am offenen Ende mittels Stauch-Necking ein verengter Halsteil ausgebildet. Dieses Herstellungsverfahren ist aufgrund der für die vielen Bearbeitungsschritte benötigten Anlage und dem Wasser- sowie Energiebedarf für Reinigung und Trocknung sehr aufwändig. Die US 4095 544 und die EP 0666 124 A1 beschreiben das Herstellen nahtfreier Stahldosen. Dabei wird der zylindrische Dosenkörper mittels Stanzen, Pressen und Abstrecken aus einem mit Zinn bzw. mit Kunststoff beschichteten Stahlblech hergestellt. Beim Ausbilden eines verengten Dosenhalses können enorme Probleme auftreten, weil die Materialstruktur durch das Abstrecken verändert bzw. verhärtet ist. Bei den bekannten einteiligen Dosen befinden sich an der Dosenaussenseite Fett- oder Ölrückstände. Zum Ausbilden einer Dekorschicht wird eine Reinigung (Waschen, Trocknen), eine Grundlackierung (Trocknen), eine Bedruckung und eine Überlackierung direkt an der Gefässaussenfläche durchgeführt, was sehr aufwändig ist.
[0003] DE 19 902 045 und US 6 773 217 B2 beschreiben die Beschickung eines Weissblechbandes, von dem Ronden ausgestanzt und diese mittels Tiefziehen zu Dosenkörpern für Getränkedosen geformt werden, wobei sich zwischen den Ronden grossen Mengen an Ausschussmaterial und die bereits erwähnten Probleme beim Erstellen der äusseren Dekorschicht ergeben.
[0004] Beim Bedrucken von geformten Aerosoldosen können die Druckkosten in der Grössenordnung des Rohdosenpreises liegen. Störungen an der Druckmaschine führen zu Unterbrüchen in der Dosenherstellung. Ein weiterer Nachteil liegt darin begründet, dass bei der Ausführung kleineren Dosen-Aufträgen an der Druckmaschine die Druckplatten bzw. Druckzylinder ausgewechselt werden müssen, was zum Stilllegen der gesamten Dosen-Fertigungslinie führt. Die Druckmaschine muss von einem Druckfachmann bedient und überwacht werden.
[0005] Für die Herstellung von dreiteiligen Dosen können Blechtafeln mit rasterförmig angeordneten Dekors bedruckt und anschliessen in einzelne Zargen zugeschnitten werden, wobei die Zargen zu Dosenmänteln weiter verarbeitet werden. Beim bekannten Drucken ist das Handhaben der Blechtafeln aufwändig und die verwendeten Lösungsmittel sind nachteilig und schränken den Ort für das Drucken ein, was zu unerwünschten Transportwegen führt. Das Schneiden in zwei orthogonalen Richtungen entsprechend der jeweils gewünschten Dosenhöhe und des entsprechenden Dosenumfangs ist insbesondere beim Wechsel zu Dosen mit anderen Massen aufwändig. Zudem gibt es bei den verwendeten Standard-Blechtafeln immer in beiden Richtungen Blechabschnitte, die nicht verwendet werden können.
[0006] Aus der WO05/000 498 ist eine Lösung bekannt, bei der ausgehend von einem Metallband mit einem Umform- und einem Schweissschritt ein in Umfangsrichtung geschlossenes Rohr hergestellt wird, von dem Mantelabschnitte für Dosen abgetrennt werden. An jedem mit einer gestossenen Laser-Längsnaht geschlossenen Dosenmantel wird an der unteren Stirnseite ein Dosenboden mit einer Lasernaht befestigt. Bei der oberen Stirnseite wird eine Verengung ausgebildet. Gegebenenfalls wird das obere Ende des Dosenmantels mittels Stauch-Necking oder Spin-Flow-Necking verengt, wobei diese Verengung bis zur Ausbildung des Ventilsitzes durchgeführt werden kann. Eine Dekorschicht an der Aussenseite des Dosenmantels wird in der Form einer bedruckten Folie aussen auf das bereits gebildete Rohr aufgebracht. Damit die Folie genügend gut am Rohr hält, ist ein aufwändiges präzises Anlegen und Verbinden nötig. Gegebenenfalls wird die bedruckte Folie bereits vor dem Formen und Verschweissen des Rohres auf das flache Metallband aufgebracht. Hier entsteht der unerwünschte Aufwand beim Ausbilden der Laserlängsnaht, weil die bedruckte Folie vom Laserstrahl ferngehalten werden muss.
[0007] Die WO05/068 127 beschreibt ein ähnliches Herstellungsverfahren wobei zusätzlich der Dosenmantel radial nach aussen an eine Innenform gepresst wird. Es ist eine Dekorfolie beschrieben, die auf ihrer Aussenseite und auf der dem Dosenkörper zugewandten Innenseite gegebenenfalls mit einer Grundierung bedruckt ist und nach dem Bedrucken auf das flache Metallband aufgebracht wird. Über die Druckschicht der Innenseite wird eine Siegelschicht aufgetragen, die auch durch die Druckschicht hindurch zwischen der Folie und dem Metallband eine feste Siegelverbindung gewährleistet. Eine auf der Innenseite in einer ersten Druckerei vorbedruckte und mit der Siegelschicht versehene Folienbahn wird gegebenenfalls in einem weiteren Druckschritt auf der Vorderseite bedruckt. Dieser weitere Druckschritt kann beim Dosenhersteller durchgeführt werden um spezifische Dekor-Informationen aufzubringen. Das heisst beispielsweise, dass zu einem Grunddekor im weiteren Druckschritt Beschriftungen aufgebracht werden, die für die jeweiligen Absatzmärkte unterschiedlich sind. Das Bereitstellen und Aufbringen der Dekorfolie ist somit mit mehreren Bearbeitungsschritten verbunden.
[0008] Gemäss der EP 0 525 729 wird eine Dekorfolie in Umfangsrichtung direkt auf den Dosenkörper aufgewickelt und am Dosenkörper zu einer geschlossenen Folienhülle verbunden. Das Abtrennen und das Aufbringen eines Folienstückes auf den Dosenkörper ist bei dünnen Folien sehr schwierig, bzw. mit Problemen verbunden. Aus den Schriften US 4 199 851, DE 19 716 079 und EP 1 153 837 A1 sind Lösungen bekannt, bei denen schrumpffähiges Kunststoff-Flachmaterial um einen Wickeldom gewickelt, zu geschlossenen Hüllen ausgebildet und als Rundum-Etiketten in axialer Richtung auf Flaschen bzw. Dosen geschoben und fest geschrumpft wird. Das Verschieben der Rundum-Etiketten über die Flaschen bzw. Dosen ist insbesondere bei dünnen Folien mit einer hohen Verformungs- und Beschädigungsgefahr verbunden. Nebst den Betätigungs- und den Reibungskräften können reibungsbedingte elektrostatische Ladungen und damit verbundene variable, auf die Folie wirkende elektrostatische Kräfte auftreten, so dass ein schnelles Übertragen der zylinderförmig geschlossene Folie äusserst störanfällig ist.
[0009] Die WO 2004/065 273 A2 beschreibt das Verbinden eines Folienstückes zu einer geschlossenen Folienhülle an einer konkaven Innenfläche, an der zumindest ein Teil der Folie mit dem Überlappungsbereich anliegt. Zum Erzielen der Siegelverbindung wird der Überlappungsbereich von einer Pressleiste nach aussen an die konkaven Innenfläche gedrückt und dabei über eine Siegelverbindung verbunden. Die konkave Innenfläche kann ohne Verklemmungsprobleme mit der Folienhülle zusammen über einen Dosenkörper gestossen werden. In dieser Lage wird die Folienhülle durch einen Schrumpfvorgang von der konkaven Innenfläche an die Mantelfläche des Dosenkörpers übertragen. Der Schrumpfprozess wird in einem Ofen durchgeführt. Zum Bedrucken der Folienbahnen ist ein Transferverfahren beschrieben. Dabei gelangt zumindest eine, vorzugsweise aber gelangen verschiedene Farben, auf eine Übertragungsfläche und von der Übertragungsfläche in einem Schritt auf die Folie. Die bedruckten Folienbahnen müssen im Voraus gedruckt und gelagert werden bis sie auf Dosen aufgebracht werden. Dabei entsteht Planungs- und Lageraufwand.
[0010] Die für Dosen verwendeten Druck- und Bearbeitungsverfahren sind sowohl beim direkten Bedrucken der Dosen als auch beim Bedrucken und Aufbringen von Folien sehr aufwändig. Wenn Folien bedruckt werden, müssen mehr Folienabschnitte hergestellt werden, als benötigte Dosen, weil ja beim Aufbringen der Folien auf ein Metallband oder auf die Dosen mit Ausschuss zu rechnen ist. Wenn direkt auf die Dosen gedruckt wird, so entsteht Dosenausschuss bis der richtige Farbabgleich erzielt ist.
[0011] Für das Bedrucken von Papier in relativ kleinen Stückzahlen sind digitale Druckverfahren verbreitet. Die digitalen Verfahren benötigen keine vor dem Drucken bereitzustellenden Druckformen. Sie sind aber im Vergleich zu den Druckverfahren mit Druckformen langsam. Weil für eine kostengünstige Herstellung der Dosen die Anzahl der pro Zeit hergestellten Dosen sehr hoch ist, werden für das Dosendekor nur sehr schnelle Druckverfahren und somit bis jetzt keine digitalen Druckverfahren eingesetzt. US 5 207 153 beschreibt eine Lösung bei der nach dem Aufbringen des Dosendekors mit einem digitalen Inkjet-Druckverfahren eine Markierung auf den Dosenmantel aufgedruckt wird.
[0012] Aus der US 6 769 357 ist eine Lösung bekannt, bei der die Mantelflächen von Dosenkörpern digital bedruckt werden, wobei eine Transportvorrichtung die Dosenmäntel auf Aufspannbolzen nacheinander zu den Druckköpfen mit verschiedenen Farben führt und dort beim Drucken mittels Servomotoren um die Achsen der Aufspannbolzen dreht. Beim Transport von einem Druckkopf zum nächsten müssen die Dosenmäntel in definierter Ausrichtung gehalten werden, damit die verschiedenen Farben koordiniert aufgetragen werden. Die Anforderung an die mechanische Transportvorrichtung bezüglich der genauen Ausrichtung ist sehr hoch, was zu aufwändigen Transportvorrichtungen führt. Wenn die Ausrichtung nicht genügend genau ist, wird die Bildqualität schlecht.
[0013] EP 521 606 B1 beschreibt die Herstellung einer dreiteiligen Dose ausgehend von einem Stahlband, das auf einer Seite ein mittels Tiefdruck bedrucktes Folienband und auf der anderen Seite mindestens eine wärmeaushärtende Kunststoffschicht oder eine thermoplastische Harzschicht umfasst. Um eine gute Verbindung zwischen dem Stahlband und dem bedruckten Folienband zu gewährleisten, müssen Heizvorrichtungen mit grosser Ausdehnung eingesetzt werden, weil die hohe Temperatur über eine genügend lange Zeit wirken muss. Wenn die Verbindung ungenügend ist, so können Verformungen, wie das Ausbilden eines verengten Dosenhalses, zu unerwünschten Verformungen der Folie relativ zum Blech führen.
[0014] Quer zur Längsausdehnung des Stahlbandes haben die Beschichtungen eine Ausdehnung, die etwas kleiner ist als der Dosenumfang. Vom Stahlband werden Tafeln bzw. Zargen für Dosenmäntel abgetrennt, die anschliessend umgeformt und mittels Widerstandschweissen zu geschlossen Dosenmänteln geformt werden. Die Schweissnaht muss mit Abdeckbeschichtungen überdeckt werden. Die Weiterbearbeitung der Tafeln und insbesondere das Anbringen der Abdeckbeschichtungen ist aufwändig.
[0015] EP 646 428 A1 beschreibt eine ähnliche Lösung, wobei lediglich eine Innenbeschichtung und diese mit einer Extrusionsvorrichtung direkt auf dem flachen Blechband ausgebildet wird. Auch bei dieser Lösung ist die Weiterbearbeitung der Tafeln bzw. Zargen und insbesondere das Anbringen einer Nahtabdeckung aufwändig.
[0016] Die gängigen einteiligen Aluminium-Dosen werden zum Bereitstellen einer Innenbarriere innen nach dem Waschen und Trocknen mit einem Lösungsmittel haltigen Lack besprüht, der dann in einem Trocknungsofen unter Abgabe von unerwünschten Lösungsmitteldämpfen getrocknet wird. Sowohl die bewegliche Sprühdüse als auch die Waschanlagen und/oder die Trocknungsanlagen mit den Lagerschalen zum Aufnehmen der Dosenkörper sind aufwändig aufgebaut bzw. unerwünscht gross.
[0017] EP 426 258 B1 beschreibt eine Lösung, bei der aus Blechstücken um einen Vorrichtungsarm geschlossene Dosenmäntel gebildet werden, die aneinander anschliessend entlang des Vorrichtungsarms durch eine Innenbeschichtungsvorrichtung geführt werden. Vom Vorrichtungsarm her wird an die Innenseite der Dosenmäntel ein Kunstharzpulver aufgetragen, das durch Zufuhr von Wärme geschmolzen und emailliert und durch Abkühlen ausgehärtet wird. Vorzugsweise wird das Kunstharzpulver elektrisch geladen und mit einer Koronaentladung aufgetragen. Die Handhabung der einzelnen Blechstücke und der einzelnen Dosenmäntel ist aufwändig, insbesondere gelangt auch Kunstharzpulver zwischen den Dosenmänteln hindurch zur Aussenseite, was zu unerwünschten Verschmutzungen führt.
[0018] WO2005/000 498 A1 beschreibt eine Innenbarriere in der Form einer Folie, die vor der Rohrformung als Folienband auf das Metallband aufgebracht wird. Das Metallband wird mit einer Induktionsheizung vorgewärmt. Anschliessend wird das Folienband über eine Umlenkrolle auf das Metallband 1 gedrückt, so dass eine Siegelschicht des Folienbandes das Folienband mit dem Metallband verbindet. Ein Folienband mit Siegelschicht ist aufwändig in der Herstellung. Zum Ausbilden eines geschlossenen Rohres ist eine Schweissverbindung zwischen den beiden seitlichen Rändern des Metallbandes nötig. Weil das Folienband die im Bereich der Schweissnaht entstehende Temperatur nicht erträgt, wird sich das Folienband seitlich nicht bis zu den Rändern des Metallbandes erstrecken. Um trotzdem eine geschlossene Innenbarriere ausbilden zu können, wird nach der Nahtbildung ein Nahtabdeckband aufgebracht. Das Zuführen und dichte Verbinden des Nahtabdeckbandes ist aufwändig, weil es beim Ausbilden der Schweissnaht von dieser beabstandet sein muss und erst anschliessend durch das Zusammendrücken des gebildeten Rohres an den Nahtbereich angepresst wird.
[0019] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Lösung zu finden, mit der Dosen einfach und kostengünstig hergestellt werden können, wobei insbesondere ein qualitativ hoch stehendes Dekor und/oder eine dichte Innenbeschichtung mit möglichst grosser Flexibilität mit einfachen Anlagen erzielt werden soll.
[0020] Beim Lösen dieser Aufgabe wurden verschiedene Erfindungen gemacht, die in Kombinationen besonders vorteilhaft sind. Eine erste Erfindung betrifft das direkte Bedrucken des Metallbandes. Eine zweite Erfindung betrifft das Ausbilden einer in Umfangsrichtung geschlossenen Innenbeschichtung nach dem Ausbilden der Lasernaht am rohrförmig umgeformten Metallband und zwar vor dem Abtrennen von einzelnen Dosenmänteln. Eine dritte Erfindung betrifft die Verwendung mindestens eines Digitaldrucksystems. Allen Erfindungen liegt die Erkenntnis zugrunde, dass langsamere und schnellere Bearbeitungsschritte kombiniert werden können, wobei dann aber auf eine lineare inline Produktion verzichtet werden muss und beispielsweise schnelle Bearbeitungsschritte in einer einzigen Linie und langsame in parallelen Linien, bzw. gleichzeitig in mehreren Bearbeitungsstationen, durchgeführt werden. Zudem kann eine schnell bedruckte Metallbahn auch zu einem Coil aufgewickelt werden, wobei solche Coils in langsameren Bearbeitungen parallel weiter verarbeitet werden. Die Metallbahn eines Coils kann auch vor der Weiterverarbeitung mit mindestens einem Längsschnitt in Teilbahnen aufgeteilt werden. Um die vielseitigen Dekor-Wünsche mit kleinem Aufwand erfüllen zu können, werden gegebenenfalls verschiedene Druckverfahren kombiniert und dabei an verschiedenen Stellen der Dosenherstellung oder gegebenenfalls ein digitales Druckverfahren erst beim Abfüllen der Dosen eingesetzt.
[0021] Die erfindungsgemässe Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 6, 12, 16, 17, 18, 19 und 20 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beschreiben bevorzugte bzw. alternative Ausführungsformen.
[0022] Im Rahmen der ersten Erfindung wurde erkannt, dass bei der Dosenherstellung zum Bedrucken gemäss dem Stande der Technik im Wesentlichen nur zwei aufwändige Lösungen in Betracht gezogen werden, was auf ein einschränkendes Vorurteil hinweist. Zum Bedrucken von fertigen Dosen werden sehr teure und in der Handhabung aufwändige Druckvorrichtungen verwendet, welche die Dosenherstellung auf Betriebe zur Dosenherstellung einschränken. Das Bedrucken von Tafeln und Folienbändern hingegen erfolgt in Druckbetrieben, die auf Spezialdrucke ausgelegt sind. Erst mit der Erkenntnis, dass direkt ein Metallband bedruckt werden muss, hat sich eine Lösung ergeben, die das Drucken des Dekors und das Herstellen der Dose beim Abfüllbetrieb ermöglicht.
[0023] Bei der erfinderischen Lösung wird das zum Herstellen von Dosenmänteln verwendete Metallband in einem Druckschritt mit Dekorflächen bedruckt, die in einer ersten Richtung des Metallbandes, vorzugsweise in dessen Längsrichtung, die Ausdehnung in Richtung der Dosenachse und quer zur ersten Richtung die Ausdehnung in Richtung des Dosenumfangs aufweisen, wobei im Bereich jeder Dekorfläche mindestens eine Längs-Registermarke angeordnet ist, und die Längs-Registermarken die Steuerung von Trennschritten so ermöglicht, dass die abgetrennten Abschnitte des Metallbandes je eine vollständige Dekorfläche umfassen. Die Abschnitte werden als Dosenmäntel eingesetzt. Vorzugsweise wird das Metallband bereits vor dem Trennschritt mit einer gestossenen Laser-Längsnaht in Umfangsrichtung geschlossen und anschliessend werden geschlossene Dosenmäntel abgetrennt. Mit etwas grösserem Aufwand ist es auch möglich, Abschnitte des Metallbandes erst nach dem Trennschritt in die Dosenmantelform umzuformen und mit einer gestossenen Laser-Längsnaht in Umfangsrichtung zu schliessen. Die vielen kurzen Laser-Längsnähte können jeweils am Ende zu Problemen führen, weil dort die eingetragene Wärme nicht weiterfliessen und eine lokale Überhitzung entstehen kann. An einer Stirnseite jedes Dosenmantels wird ein Dosenboden befestigt.
[0024] Zum Bedrucken können alle bekannten Druckverfahren eingesetzt werden, wobei vorzugsweise mindestens ein Offset- oder ein Flexo- oder ein Sieb-Druckverfahren verwendet wird. Weil das Aushärten bzw. Trocknen der Farben beim Bedrucken für das anschliessende Weiterverarbeiten oder für das anschliessende Aufwickeln auf einen Coil sehr schnell erfolgen muss, wird die Farbe vorzugsweise mittels UV gehärtet. Über die Farben kann noch eine Deckschicht aufgetragen oder aufgedruckt werden, welche etwa eine glatte Oberfläche und eine gewisse Kratzfestigkeit gewährleistet.
[0025] Die mindestens eine Längs-Registermarke im Bereich jeder Dekorfläche erlaubt die gewünschte Steuerung der Trennschritte. Wenn zwischen zwei aufeinanderfolgenden Dekors ein kleiner Abstand ausgebildet ist, kann auch ein Rand des Dekors als Längs-Registermarke verwendet werden. Vorzugsweise wird aber eine charakteristische im Dekor oder gegebenenfalls am Rand des Dekors aufgedruckte Längs-Registermarke verwendet.
[0026] Weil die Dosenmäntel bzw. die Abschnitte für Dosenmäntel nach dem Drucken abgetrennt werden und weil sich das Dekor vorzugsweise über die gesamte Höhe eines Dosenmantels erstrecken muss, wird der Abstand zwischen den Dekors möglichst klein gewählt. Gegebenenfalls wird sogar auf einen Abstand verzichtet. Daher ist es auch sehr wichtig, dass die Trennlinie in Längsrichtung des Metallbandes sehr genau platziert werden, was mit aufgedruckten Längs-Registermarken erzielt werden kann.
[0027] Weil zumindest bei einer Stirnseite des Dosenmantels eine Laser-Verbindung zu einem Dosenboden ausgebildet wird, ist es vorteilhaft, wenn bei der Stirnseite ein enger Randbereich des Dosenmantels frei vom Dekor ist. Dieser freie Randbereich wird vorzugsweise dadurch gewährleistet, dass das Dekor nicht bis zur Linie gedruckt wird, bei der die Trennung erfolgt. Es wäre auch möglich, dass beim Trennen oder nach dem Trennen das Dekor im Randbereich entfernt wird. Es hat sich gezeigt, dass eine Laser-Verbindung gegebenenfalls auch möglich ist, wenn der Laserstrahl erst nach dem Durchtritt durch das Dekor, bzw. der damit verbundenen Entfernung des Dekors, die metallische Schicht des Dosenmantels mit der metallischen Schicht des innen am Dosenmantel anliegenden Dosenbodens verbindet.
[0028] Wenn auf das Metallband quer zu dessen Längsrichtung mindestens zwei Dekors nebeneinander aufgedruckt werden, so muss das Metallband in die entsprechende Anzahl von Teilbahnen aufgeteilt werden. Weil die beiden Längsseiten jeder Teilbahn, oder gegebenenfalls der Abschnitte davon, stumpf zusammengeführt und mittels Laserschweissen verbunden werden, ist es vorteilhaft, wenn bei den Längsseiten ein enger Randbereich des Dosenmantels frei vom Dekor ist. Dieser freie Randbereich wird vorzugsweise dadurch gewährleistet, dass das Dekor nicht bis zu den Längsseiten gedruckt wird. Es ist zweckmässig, wenn beim Aufteilen in Teilbahnen oder nach dem Aufteilen bei beiden Längsseiten eine saubere Schnittlinie ausgebildet wird. Gegebenenfalls wird im an die Schnittlinie bzw. Längsseite anschliessenden Randbereich das Dekor entfernt.
[0029] Damit verschiedene Farben auf dem Metallband sehr gut halten, wird vor dem Bedrucken vorzugsweise eine Grundierung aufgetragen oder aufgedruckt. Die Grundierung kann einerseits auf das Haften an der metallischen Oberfläche und andererseits auf das Bereitstellen einer bedruckbaren Oberfläche ausgerichtet werden. Wenn diese beiden Aufgaben nicht vom gleichen Lack gelöst werden, so kann ein Primer für das Haften und darauf ein Decklack für die bedruckbare Oberfläche aufgetragen werden. Besonders vorteilhaft ist eine Grundierung die als Blechband-Beschichtung bzw. Coil Coating aufgetragen wird.
[0030] Beim Coil Coating werden gewalzte Metallbänder organisch beschichtet, wobei aufgrund der einfachen Geometrie ein hoher Auftragswirkungsgrad erreicht werden kann. Die dabei notwendigen Schritte beschränken sich auf das Lackieren und das Trocknen. Gegebenenfalls wird auch noch eine Reinigung, eine Vorbehandlung und/oder eine Nachbehandlung durchgeführt. Wenn auf die Oberfläche des Metallbandes keine Fette und Öle aufgebracht wurden, so kann auf eine Reinigung verzichtet werden. Es ist beispielsweise möglich eine erste Lackschicht (Primer) in einem Walzverfahren aufzutragen, bei etwa 240 °C einzubrennen, anschliessend eine zweite Lackschicht (Decklack) wiederum im Walzverfahren aufzutragen und wieder bei etwa 240 °C einzubrennen. Anschliessend kann das Metallband zu einem Coil aufgerollt oder direkt weiter verarbeitet werden.
[0031] Weil der Coil Coating Schritt am besten direkt bei der Herstellung des Metallbandes durchgeführt wird, handelt es sich bei mit Coil Coating grundierten Metallbändern um Spezialprodukte. Wenn nun für die Dosenherstellung ein solches spezielles Ausgangsprodukt nötig ist, kann dies zu unerwünschten Engpässen oder Problemen führen. Es ist zweckmässig die Dosen ausgehend von Metallbändern herzustellen, die überall problemlos erhältlich sind. Die gängigen Stahlbänder sind gegen Oxidation mit einer Zinn- oder Chrom-Beschichtung sowie gegebenenfalls mit Fett oder Öl geschützt. Damit gängige Metallbänder verwendet werden können, wird das Metallband gegebenenfalls gereinigt und dann direkt vor dem Bedrucken mit einer Grundierung versehen. Die Grundierung kann direkt von einer Druckmaschine aufgetragen werden, insbesondere nur im Bereich der zu druckenden Dekors. Dabei muss die Grundierung aber schnell härten, was vorzugsweise mit einer unter UV Bestrahlung härtenden Grundierung erzielt wird.
[0032] Vorzugsweise werden lösungsmittelhaltige Lacksysteme eingesetzt, insbesondere Zweikomponentensysteme (2K-Lacke) mit einem Bindemittel aus Harz und Härter. Es sind aber auch lösungsmittelfreie Systeme möglich. Gängige Lacksysteme basieren auf Polyester und Polyurethan (und Kombinationen), Epoxiharz und Polyvinylidenfluorid (PVDF). Polyurethanlacke kommen als 1- und 2-Komponenten-Systeme zur Anwendung. Die Härtung wird bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur durchgeführt. Bei 2-Komponentensystemen kann Polyisocyanat und eine polyalkoholhaltige Komponente verwendet werden. Polyurethanlacke sind insbesondere auch für Coil-Coating-Verfahren geeignet. Erste für Metall geeignete Lacke waren Nitrocelluloselacke mit Alkydharzen. Alkydharze können mit vielen anderen Filmbildnern kombiniert werden, etwa mit Phenolharzen und Epoxiharzen. Polyvinylester besitzen eine gute Klebekraft und haften gut auf metallischen Flächen. Acrylharze können in Kombination mit anderen Harzen auf Metall eingesetzt werden.
[0033] Die Oberfläche der Grundierung wird so gewählt, dass günstige Druckverfahren mit günstigen Druckfarben eingesetzt werden können. Es kann beispielsweise eine Standard-Offset-Druckmaschine (Folienzylinder und Gummituchzylinder) mit den vielseitig verwendeten und dabei günstigen ölbasierten Farben eingesetzt werden. Nebst Haetset-Rollenoffset-Druckfarben sind gegebenenfalls auch wasserverdünnbare Farben und Farben mit Lösungsmitteln einsetzbar, die bei tieferen Temperaturen trocknen. Nebst dem Offsetdruck können auch Flexodruck-, Verpackungs-Tiefdruck- und Siebdruckverfahren vorteilhaft eingesetzt werden. Beim Flexodruck wird dünnflüssige Farbe (UV härtbar, lösemittelbasiert oder wasserbasiert) von einer Tauchwalze zur Auftragswalze geführt und die Auftragswalze überträgt den Farbfilm auf die erhabenen Druckformen des Formzylinders. Beim Tiefdruck wird die Druckform mit den Vertiefungen durch Eintauchen in dünnflüssige Farbe eingefärbt und überflüssige Farbe mit einem Stahlmesser (Rakel) abgezogen.
[0034] Im Verpackungsbereich wird häufig mit Echtfarbtönen und gegebenenfalls auch mit Grundierungen gearbeitet. Aus diesem Grund sind die Maschinen meist mit einer grossen Anzahl Farbwerken ausgestattet. Bei Reihen-Mehrzylindermaschinen weist jedes Druckwerk einen eigenen Druckwerkständer mit Gegendruckzylinder auf und das Metallband legt zwischen den Druckwerken eine längere Trocknungsstrecke zurück. Beim Siebdruck wird die Druckfarbe mit einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Metallband bzw. dessen Lackschicht gedruckt. An denjenigen Stellen des Gewebes, wo dem Druckbild entsprechend keine Farbe gedruckt werden soll, werden die Maschenöffnungen des Gewebes durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht. Im Vergleich zu anderen Druckverfahren ist die Geschwindigkeit kleiner. Für den Siebdruck werden sehr viele Farbsorten angeboten. Sie unterscheiden sich vor allem in ihren Haftungseigenschaften, Beständigkeiten auf verschiedenen Materialien und in ihrem Trocknungsverhalten. Aufgrund des grossen Farbangebotes kann gegebenenfalls auch eine Farbe eingesetzt werden, welche direkt auf das Metall aufgetragen werden kann und dazu gegebenenfalls ähnliche Binder aufweist, wie die vorne beschriebene Grundierung. Um ein schnelles Trocknen bzw. Härten der Farbe zu erzielen, werden vorzugsweise Farben verwendet, die mit UV Licht oder gegebenenfalls mit Elektronenstrahlen gehärtet werden können.
[0035] Offsetdruck kommt vor allem dann zur Anwendung, wenn höchste qualitative Anforderungen bezüglich Rasterdruck und Farbtreue gefordert sind. In Kombination mit Siebdruck, Heissfolienprägedruck oder Kaltfoliendruck können spezielle Effekte erzeugt werden. Günstige Druckplatten bzw. Druckwalzen mit flexiblen Druckplatten sowie der hohe Standardisierungsgrad im Offsetdruck machen dieses Verfahren auch interessant für das Drucken von einfacheren Dekors zu attraktiven Preisen. Überall dort, wo hohe Deckung, Detailgenauigkeit und Farbkraft gefordert werden, um brilliante, hochwertige Bildwirkungen zu erzielen, eignet sich Siebdruck ausgezeichnet. Mittels Lackauftrag werden Spezialeffekte wie zum Beispiel Reliefs ermöglicht. Duftlacke, thermochromatische Farben und Glitzerfarben sind nur einige Beispiele für Anwendungsfelder des Siebdrucks. Mit dem Siebdruckverfahren lässt sich zudem jedes Dekor mit der Blindenschrift Braille versehen.
[0036] Für die Herstellung von Rundsiebdruckformen werden flexible Siebdruckplatten verwendet die durch Belichten und weitere Bearbeitungsschritte die gewünschte Farbdurchlässigkeit erhalten. Die Verarbeitung ist gleichwertig zu anderen fotopolymeren Druckplatten, wie sie für den Buchdruck und den Flexodruck verwendet werden. Sämtliche Arbeitsschritte können mit wenigen, einfachen Hilfseinrichtungen rasch ausgeführt werden. Vom Reprofilm bis zur einsatzfähigen Druckform benötigt man weniger als 30 Minuten. Die Siebdruckplatten können auch ohne analogen Film digital bebildert werden.
[0037] Das bedruckte Metallband kann gemäss einem beliebigen bekannten Verfahren zu geschlossenen Dosenmänteln und weiter zu Dosen verarbeitet werden. Besonders vorteilhaft ist es aber einsetzbar für eine Weiterverarbeitung bei der es von mindestens einer Rohrformanlage mit einer Laserschweissvorrichtung in ein stumpf geschlossenes Rohr verarbeitete wird, von dem mit einer Trennvorrichtung Abschnitte als Dosenmäntel abgetrennt werden. Wenn auf dem Metallband seitlich nebeneinander mindestens zwei Dekors angeordnet sind, so wird das Metallband in eine entsprechende Anzahl Teilbänder aufgeteilt, die in Querrichtung je nur das Dekor für einen Dosenmantel aufweisen. Eine seitliche Beschneidung kann auch durchgeführt werden, um für das Schweissen saubere und exakte seitliche Kontaktflächen auszubilden. Beim seitlichen Schneiden kann bei Bedarf auch in einem schmalen Randbereich das Dekor mitsamt der Grunddierung entfernt werden, um für die Lasernaht die metallische Schicht von aussen her freizulegen.
[0038] Für bedruckte Dosen mit einer Innenbeschichtung wird zwischen der Laserschweissvorrichtung und der Trennvorrichtung eine in Umfangsrichtung geschlossene Beschichtung an der Innenseite des entstehenden Rohres angebracht. An mindestens einer Stirnseite jedes Dosenmantels wird vorzugsweise ein Anschlussbereich ausgeformt, an dem mit einer Laserverbindung ein Abschlussteil befestigt werden kann. Gegebenenfalls werden mit einem Digitaldrucksystem zusätzliche Dekor- oder Informationselemente am Dosenmantel aufgedruckt, wobei dies vorzugsweise erst vor oder nach der Abfüllanlage erfolgt und dabei erlaubt spezifische, insbesondere individualisierte, Informationen auf den Dosen anzubringen.
[0039] Im Rahmen der zweiten Erfindung wurde erkannt, dass die Innenbeschichtung nach dem Laserschweissen des entstehenden Rohres und vor dem Abtrennen der Dosenmäntel an der Innenseite des Rohres ausgebildet werden soll, weil dann auch die Naht überdeckt ist und nicht jede Dose einzeln beschichtet werden muss.
[0040] Zum Herstellen eines Dosenkörpers mit einem Dosenmantel und einem Dosenboden wird daher ein Metallband in dessen Längsrichtung bewegt, bei einer Formvorrichtung in einem Formschritt kontinuierlich durch stumpfes Zusammenführen der seitlichen Randflächen des Metallbandes zu einem Rohr geformt und bei einer Schweisseinrichtung in einem Schweissschritt mit einer Laser-Längsnaht bei den stumpf zusammengeführten seitlichen Randflächen in Umfangsrichtung geschlossen. Bei einer Trenneinrichtung werden mit Trennschritten Abschnitte des geschlossenen Rohres abgetrennt sowie als Dosenmäntel mit einer Laser-Längsnaht bereitgestellt. Anschliessend werden Verbindungsschritte durchgeführt, mit denen an einer Stirnseite jedes Dosenmantels ein Dosenboden befestigt wird. In einem Bearbeitungsbereich nach der Schweisseinrichtung und vor der Trenneinrichtung wird mit einer Innenbeschichtungseinrichtung ein Innenbeschichtungsschritt durchgeführt, bei dem an der Innenseite des geschlossenen Rohres eine in Umfangsrichtung geschlossene Innenbeschichtung ausgebildet wird. Weil dabei auch die Naht abgedeckt wird, kann auf einen zusätzlichen Nahtabdeckungsschritt verzichtet werden.
[0041] Die Dicke der Innenbeschichtung ist kleiner als die Dicke des Metallbandes. Eine gute Haftverbindung zwischen der Rohrwand und der Innenbeschichtung ist sehr wichtig, weil sonst beim Trennschritt die Gefahr besteht, dass sich die Innenschichtung etwas vom Rohr löst. Wenn die Innenseite des Rohrs im Querschnitt kreisrund und ohne Absatz ausgebildet ist, also stumpf geschweisst, so kann die extrudierte Innenbeschichtung gut an die Innenseite angepresst werden, was bei einer beim Extrudieren genügend klebrigen Kunststoffmasse eine gute Haftung bewirkt.
[0042] Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird beim Innenbeschichtungsschritt die Innenseite mit einer Kunststoff-Innenschicht versehen, welche mittels einer Extrusionsdüse zugeführt wird. Das Extrudieren und an die Innenseite Anlegen einer schlauchförmigen Kunststoff-Innenschicht hat den Vorteil, dass kein Trocknungs- bzw. Härtungsschritt mit einer hohen Temperatur durchgeführt werden muss. Wenn die Kunststoff-Innenschicht nicht von sich aus an der Innenseite haftet, so muss das Haften gegebenenfalls mit einer vorgängig auf das flache Metallband aufgebrachten Haft- oder Siegelschicht erzielt werden.
[0043] Gegebenenfalls wird beim Innenbeschichtungsschritt die Innenseite mit einer Lack-Innenschicht versehen, welche mittels einer Sprühdüse aufgetragen wird. Dabei muss für das Trocknen oder Aushärten Wärme oder gegebenenfalls UV Licht zugeführt werden.
[0044] Für die Rohrformung, das Laserschweissen der Rohrlängsnaht, das Anbringen der in Umfangsrichtung geschlossene Innenbeschichtung und das Abtrennen von Dosenmänteln kann ein beliebiges Metallband zugeführt werden, insbesondere auch ein unbeschichtetes und unbedrucktes. Gegebenenfalls umfasst das verwendete Metallband auf der späteren Innenseite eine Haftbeschichtung für die in Umfangsrichtung geschlossene Innenbeschichtung. Vorzugsweise wird aber ein auf der späteren Aussenseite bereits bedrucktes Metallband verwendet, wobei das Dekor vorzugsweise auf eine Grundierung gedruckt ist und über dem Druck gegebenenfalls eine Deckschicht angebracht ist. Die geschlossenen Dosenmänteln werden gemäss einem bekannten Verfahren weiter zu Dosen verarbeitet. Wenn auf dem Metallband seitlich nebeneinander mindestens zwei Dekors angeordnet sind, so wird das Metallband in eine entsprechende Anzahl Teilbänder aufgeteilt, die in Querrichtung je nur das Dekor für einen Dosenmantel aufweisen. Eine seitliche Beschneidung kann auch durchgeführt werden, um für das Schweissen saubere und exakte seitliche Kontaktflächen auszubilden. Beim seitlichen Schneiden kann bei Bedarf auch in einem schmalen Randbereich das Dekor mitsamt der Grundierung entfernt werden, um für die Lasernaht die metallische Schicht von aussen her freizulegen.
[0045] An mindestens einer Stirnseite jedes Dosenmantels wird vorzugsweise ein Anschlussbereich ausgeformt, an dem mit einer Laserverbindung ein Abschlussteil befestigt werden kann. Gegebenenfalls werden mit einem Digitaldrucksystem zusätzliche Dekor- oder Informationselemente am Dosenmantel aufgedruckt, wobei dies vorzugsweise erst vor oder nach der Abfüllanlage erfolgt und dabei erlaubt spezifische, insbesondere individualisierte, Informationen auf den Dosen anzubringen.
[0046] Im Rahmen einer dritten Erfindung, die auch für sich alleine vorteilhaft ist, wurde erkannt, dass bei der Dosenherstellung Digitaldrucksysteme eingesetzt werden können, die von den Fachleuten im Bereich der Dosenherstellung als zu langsam und zu teuer betrachtet werden. Dabei wurde ein im Bereich der Dosenherstellung herrschendes Vorurteil überwunden, nämlich dass aufgrund der Wirtschaftlichkeit immer sehr grosse Stückzahlen einer Dose mit festem Dekor hergestellt werden müssen und somit nur Druckverfahren mit Druckformen geeignet sind. Beim Überwinden des Vorurteils musste erkannt werden, dass die Herstellung des Dosenkörpers und das Bereitstellen des Dekors getrennt optimiert werden können. Auch wenn die Bearbeitungsschritte zum Herstellen des Dosenkörpers sehr schnell erfolgen, so kann der Druckschritt trotzdem langsamer durchgeführt werden, wenn er beispielsweise für mehrere Dosen parallel oder gegebenenfalls erst beim Abfüllen der Dosen, bzw. vor oder nach dem Abfüllen, durchgeführt wird. Die Dosen können mit einem beliebigen bekannten Verfahren hergestellt werden. Besonders vorteilhaft ist es aber, wenn die Dosen gemäss der ersten und/oder zweiten bereits beschriebenen Erfindung hergestellt werden.
[0047] Das Bedrucken wird dann bei der Dosenherstellung oder beim Abfüllen mit parallel druckenden Drucksystemen durchgeführt, wobei Digitaldrucksysteme an im Wesentlichen zylindrischen Dosenmänteln eingesetzt werden. Der verbreitete Einsatz von Digitaldrucksystemen ist auf flache Oberflächen ausgerichtet. Es musste somit für die vorliegende Erfindung auch ein Vorurteil der Fachleute im Bereich des Digitaldruckes überwunden werden. Dieses weitere Vorurteil besteht darin, dass man beim möglichst schnellen digitalen Drucken, das zu bedruckende Produkt in der Form von Bögen oder Bändern in der flachen Form bedruckt, weil dadurch ein schnelles Positionieren und Wechseln zwischen den Druckvorgängen gewährleistet werden kann.
[0048] Beim digitalen Bedrucken der Dosenmäntel werden die Druckköpfe eines Digitaldrucksystems einem gemeinsamen Druckbereich zugeordnet, damit auf das Transportieren der Dosenmäntel mit kontrollierter Ausrichtung von einem Druckkopf zum nächsten verzichtet werden kann. Wenn die Druckköpfe einem gemeinsamen Druckbereich zugeordnet sind, so erfolgt das Aufbringen aller verschiedenen Farben bei der gleichen Bewegung des Dosenmantels. Die Bewegung des Dosenmantels ist entweder eine Drehbewegung um die Achse des Dosenmantels oder eine Verschiebung des Dosenmantels in Richtung der Achse des Dosenmantels. Weil ein Dosenmantel nicht von einem Druckbereich zum nächsten bewegt werden muss, sondern in einem Druckbereich vollständig bedruckt wird, hängt die Koordination des Druckens der verschiedenen Druckköpfe nicht von der Genauigkeit eines Transports des Dosenmantels von einem Druckbereich zum nächsten ab.
[0049] Im digitalen Farbdruck wird die genaue farbtreue Wiedergabe von Vorlagen oder bestimmter normierter Farbtöne ermöglicht, ohne dass bei Druckbeginn eines neuen Dekors Ausschuss entsteht. Es können direkt aufeinander Dosen mit unterschiedlichen Dekors hergestellt werden. Das aufgedruckte Dekor kann insbesondere auch eine Nummer oder ein anderes Dekorelement umfassen, das auf jeder Dose anders ist, so dass Dosen mit einem individualisierten Dekor entstehen. Änderungen am Druck lassen sich in wenigen Sekunden per Mausklick vornehmen.
[0050] Beim Digitaldruck gibt es verschiedene Drucktechniken wie Tintenstrahldruck, Wachsdruck, Thermotransferdruck, digitaler Siebdruck, Laserdruck usw. mit jeweils entsprechenden Eigenschaften. Bei der Weiterbearbeitung nach dem Druck gibt es ebenfalls eine breite Auswahl von Beschichtungs- oder Schutzmöglichkeiten. Bevorzugt sind Digitaldrucke mit Trocken- oder Flüssigtonern. Heiss aufgetragene Farbschichten sind meist sehr beständig.
[0051] Wachsdruck erzielt aufgrund eines dicken Farbauftrags eine hohe Leuchtkraft und Intensität. Digitaler Siebdruck ist sehr preiswert und schnell. Tintenstrahldrucke bieten auf Spezialgrundierung derzeit die beste Auflösung und Fotoqualität. Farblaserdrucker sind in der Anschaffung und bei den Kosten pro gedrucktes Dekor günstig.
[0052] Um alle Farben möglichst gut erzielen zu können werden vorzugsweise Digitaldrucke mit mindestens vier Farben eingesetzt. Bevorzugt sind Tintendrucker, beispielsweise ein Tintendrucker HP mPrinter 4000 mit fünf Farben. Für äusserst hohe Ansprüche kann ein 7- oder 8-Farb-Tintendruck beispielsweise mit HP Vivera Tinten verwendet werden. Die Tinten liefern ein breites Spektrum brillanter Farben für naturgetreue Bilder und Schwarzweissdarstellungen mit neutralen Grautönen und kräftigem Schwarz. Mit der weissen HP Indigo Tinte kann eine seidenglatte Fläche gedruckt werden. Selbst fluoreszierende Farben können eingesetzt werden. Ein Druckkopf-Managementsystem mit elektrostatischer Kontrolle der Tintentröpfchen reduziert den Reinigungsbedarf und sorgt für einen perfekten Zustand der Druckköpfe.
[0053] Wenn vor dem Drucken am Dosenmantel eine geeignete Grundierung angeordnet wird, so kann die Druckqualität und insbesondere auch die Lichtbeständig erhöht werden. Der Druck ist sofort wasserabweisend, wischfest und feuchtigkeitsbeständig. Bei geeigneter Grundierung ist der Druck absolut wasserfest. Vorzugsweise werden für die Grundierung lösungsmittelhaltige Lacksysteme eingesetzt, insbesondere Zweikomponentensysteme (2K-Lacke) mit einem Bindemittel aus Harz und Härter. Es sind aber auch lösungsmittelfreie Systeme möglich. Gängige Lacksysteme basieren auf Polyester und Polyurethan (und Kombinationen), Epoxiharz und Polyvinylidenfluorid (PVDF). Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung der Farben können immer weitere Oberflächen problemlos bedruckt werden und daher kann zunehmend auf eine vorgängige Oberflächenbehandlung des Dosenmantels verzichtet werden.
[0054] Es gibt Digitaldrucksysteme bei denen die Druckköpfe hin und her bewegt werden, wobei die zu bedruckenden Dosenmäntel koordiniert mit den Bewegungen der Druckköpfe bewegt werden. Die Bewegung der Druckköpfe erfolgt im Wesentlichen orthogonal zur Bewegung der Dosenmäntel. Wenn die Dosenmäntel beim Drucken schrittweise um ihre Längsachse gedreht werden, so werden die Druckköpfe in Richtung der Längsachse hin und her bewegt, wobei die jeweilige Bewegung davon abhängt, ob die Farbe des Druckkopfes im entsprechenden Bereich des Dosenmantels benötigt wird. Wenn die Dosenmäntel beim Drucken in Richtung ihrer Längsachse schrittweise verschoben werden, so werden die Druckköpfe In Umgangsrichtung um die Längsachse bewegt, wobei die jeweilige Bewegung davon abhängt, ob die Farbe des Druckkopfes im entsprechenden Bereich des Dosenmantels benötigt wird.
[0055] Es versteht sich von selbst, dass bewegte Druckköpfe vorzugsweise zusammen an einem gemeinsamen Bewegungssystem angeordnet werden können. Dabei muss die Bewegung der Druckköpfe so durchgeführt werden, dass die Druckköpfe überall dorthin geführt werden, wo zumindest eine Farbe aufgetragen werden muss. Wenn für jeden Druckkopf ein eigenes Bewegungssystem vorhanden ist, wird die Bewegung einzelner Druckköpfe auf Bereiche beschränkt, in denen die entsprechende Farbe benötigt wird. Sobald alle Druckköpfe den zugeordneten Bereich des Dosenmantels bedruckt haben, kann der Dosenmantel etwas weiter bewegt werden.
[0056] Auf die Bewegung der Druckköpfe kann verzichtet werden, wenn die Druckköpfe die ganze Druckausdehnung - die Höhe oder den Umfang der Dosenmäntel - überspannen. Lineare Druckköpfe können länger sein als die zu bedruckende Dosenhöhe, wobei dann durch die Drucksteuerung gewährleistet wird, dass das Drucken auf die gewünschte Höhe des Dosenmantels beschränkt ist. Bei ringförmigen Druckköpfen, die an den Umfang des Dosenmantels angepasst sind, müssen für die verschiedenen Dosendurchmesser jeweils entsprechende Druckköpfe eingesetzt werden.
[0057] Wenn lineare Druckköpfe für verschiedene Farben in Umfangsrichtung um eine Drehachse verteilt (bzw. etwas versetzt) sind, so erfolgt das Drucken aller Farben gegebenenfalls gleichzeitig beim Drehen des Dosenmantels, wobei die Druckköpfe je ihrem Abstand in Umfangsrichtung entsprechend versetzter Bildabschnitte auftragen. Wenn die Reihenfolge beim Auftragen wichtig ist, so kann auch eine Farbe nach der anderen aufgetragen werden, wobei dann der Dosenmantel mehrmals um seine Achse gedreht werden muss. Bei zylindrischen Dosenmänteln sind die linearen Druckköpfe gerade. Für rotationssymmetrische Dosenmäntel, die von der zylindrischen Form abweichen, wäre es aber auch möglich entsprechend geformte lineare Druckköpfe einzusetzen, wobei dann aber für jede Mantelform Druckköpfe bereitgestellt werden müssten.
[0058] Wenn kreisförmige Druckköpfe zentrisch um eine gemeinsame Vorschubachse in Achsrichtung versetzt angeordnet sind, so erfolgt das Drucken verschiedener Farben entsprechender Bildbereiche bei den verschiedenen Druckköpfen zeitlich etwas versetzt während der Bewegung des Dosenmantels entlang der Vorschubachse, wobei der zeitliche Versatz von der Vorschubgeschwindigkeit und der Distanz zwischen den Druckköpfen abhängt.
[0059] Das im Wesentlichen gleichzeitige bzw. parallele Bedrucken mehrerer Dosenmäntel kann an Drehtellern durchgeführt werden, was aber aufgrund der synchronisierten Übergaben und der auf die Dosendurchmesser abgestimmten Halte- und Übergabeelemente relativ aufwändig ist. Zudem hat ein Drehteller auf dem viele Dosenmäntel im Wesentlichen gleichzeitig bedruckt werden einen grossen Durchmesser und braucht viel Platz.
[0060] Das Bedrucken der Dosenmäntel wird gegebenenfalls an Dosenmänteln ohne Dosenboden und ohne oberen Abschluss bzw. ohne obere Verengung durchgeführt. Insbesondere werden zylindrische Dosenmäntel bedruckt. Dazu wird die Anlage zum Bedrucken zwischen der Anlage zum Herstellen der geschlossenen Dosenmäntel und der Anlage zum Anbringen eines Dosenbodens angeordnet. Vorzugsweise werden aber zum Befüllen bereite oder bereits befüllte Dosen bedruckt.
[0061] Die benötigten Durchsatzleistungen beim Bedrucken werden mit Lösungen erzielt, bei denen parallel mehrere lineare Drucklinien vorgesehen sind. Vor den Drucklinien werden Staubereiche vorgesehen, von denen die zu bedruckenden Dosenmäntel in die parallelen Drucklinien geführt werden. Wenn die Produktion von Dosen mit einem ersten zu Dosen mit einem zweiten Durchmesser umgestellt wird, so müssen bei den Zuführungen zu den parallelen Drucklinien nur wenige Elemente an den geänderten Durchmesser angepasst werden. Bei Problemen mit einer Drucklinie muss die Dosenproduktion nicht gestoppt werden, sondern es wird lediglich der Staubereich vor den Drucklinien etwas mehr gefüllt.
[0062] Zum Bedrucken von Dosenmänteln werde diese vorzugsweise direkt nach der Herstellung auf Paletten aufgesetzt, mit denen sie vom Bereich der Dosenmantel-Herstellung durch einen Staubereich vor den Drucklinien, durch die Drucklinien und anschliessen zum nächsten Bearbeitungsschritt der Dosenherstellung gefördert werden können. Zur Förderung der Dosenmäntel werden vorzugsweise Paletten mit magnetischem Material oder mit spontan nicht magnetischem aber magnetisierbaren Material und Magnetförderer verwendet. Die Paletten weisen Bereiche auf die für den Kontakt mit Lenkflächen der Förderer und anderer Führungselemente ausgebildet sind. Vorzugsweise sind die Paletten dornartig ausgebildet und dabei als innere Stützstruktur für die Dosenmäntel ausgebildet, welche die für das Drucken nötige Stabilität und die von den Drucklinien benötigten Halteeinrichtungen gewährleistet.
[0063] Die Bearbeitungsschritte der Dosenteile können im Wesentlichen unabhängig von den Drucklinien durchgeführt werden. Erst wenn ein grosser Teil der Drucklinien Probleme hat muss die Dosenproduktion eventuell gestoppt werden. Es ist zweckmässig mehr Drucklinien vorzusehen, als für den Durchsatz der Dosenproduktion nötig wäre. Dadurch kann ein unerwünschter Rückstau vor dem Drucken verhindert werden.
[0064] Bei parallelen Drucklinien können die einzelnen Linien verschiedene Dekors drucken und die bedruckten Dosenmäntel getrennt der weiteren Bearbeitung zuführen. Vorzugsweise gelangen die bedruckten Dosenmäntel aber anschliessend an die Drucklinien in einen gemeinsamen Staubereich aus dem sie dem nächsten Dosen-Herstellungsschritt zugeführt werden.
[0065] Gegebenenfalls erfolgt das Bedrucken erst direkt vor, beim oder nach dem Befüllen der Dosen, wobei an dieser Stelle gegebenenfalls nur ein Teil des Dekors gedruckt wird.
[0066] Die Zeichnungen erläutern die erfindungsgemässe Lösung anhand von Ausführungsbeispielen. Dabei zeigt <tb>Fig. 1<sep>eine schematische Darstellung der Schritte und Vorrichtungen, die für das Erstellen des Dekors auf Dosen eingesetzt werden, <tb>Fig. 2<sep>eine schematische Darstellung der Schritte und Vorrichtungen, die für das Erstellen einer Innenbeschichtung an Dosenmänteln eingesetzt werden, und <tb>Fig. 3<sep>eine schematische Schnittdarstellung zur Ausbildung der Längsnaht
[0067] Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung, welche ein effizientes und vielseitiges Erstellen des Dekors von Dosen ermöglicht. Metallbändern 1 werden der gewünschten Drucklinie zugeführt. Eine Druckeinrichtung 2 mit zylindrischen Druckformen bedruckt das Metallband mit einer gewünschten Anzahl von Farben. Dabei entstehen Dekorflächen und Längs-Registermarken, wobei die Dekorflächen in einer ersten Richtung des Metallbandes, vorzugsweise in dessen Längsrichtung, eine Höhen-Ausdehnung des Dosendekors in Richtung der Dosenachse und quer zur ersten Richtung die Umfangs-Ausdehnung des Dosendekors aufweisen. Die Längs-Registermarken sind im Bereich der Dekorflächen angeordnet. Gegebenenfalls wird zuerst mit mindestens einer Druckform eine Grundierung aufgetragen. Für stark individualisierte Drucke oder kleine Serien werden digitale Drucksysteme 3 verwendet. Weil diese langsamer drucken ist es gegebenenfalls zweckmässig parallel mehrere Bänder zu bedrucken. Bei Bedarf wird ein mit der Druckeinrichtung 2 bedrucktes Metallband zum Aufbringen von kleinen Ergänzungen einem digitalen Drucksystem 3 zugeführt.
[0068] Ein bedrucktes Metallband wird einer Formeinrichtung 4 mit einer ersten Laserschweisseinrichtung und einer Trenneinrichtung zugeführt. Darin wird das Metallband in dessen Längsrichtung bewegt und in einem Formschritt kontinuierlich durch stumpfes Zusammenführen der seitlichen Randflächen des Metallbandes zu einem Rohr geformt. Bei der Laserschweisseinrichtung wird in einem Schweissschritt das geformte Rohr mit einer Laser-Längsnaht bei den stumpf zusammengeführten seitlichen Randflächen in Umfangsrichtung geschlossen. Bei einer Trenneinrichtung 5 werden mit Trennschritten Abschnitte des geschlossenen Rohres abgetrennt. Für Dosen mit einer Innenbeschichtung wird das Metallband nach der Schweisseinrichtung und vor der Trenneinrichtung mit einer Innenbeschichtung versehen, die an der Innenseite des geschlossenen Rohres haftet und in Umfangsrichtung geschlossen ausgebildet ist und dabei die Naht überdeckt.
[0069] In einer Verbindungseinrichtung 6 wird an einer Stirnseite jedes Dosenmantels ein Dosenboden befestigt. Gegebenenfalls wird auch das obere Dosenende entsprechend der gewünschten Dosenart ausgebildet. Ein weiteres Digitaldrucksystem 7 ist darauf ausgelegt einen Dosenmantel über eine Druckhöhe und den gesamten Dosenumfang zu bedrucken. Dazu werden innerhalb eines gemeinsamen Zeitintervalls und bei einem gemeinsamen Bewegungsablauf des Dosenmantels relativ zum weiteren Digitaldrucksystem 7 alle Farben des mindestens einen Digitaldrucksystems mit entsprechenden Druckköpfen in entsprechend benötigten Anteilen auf den Dosenmantel aufgetragen, wobei alle Druckköpfe des weiteren Digitaldrucksystems einem gemeinsamen Druckbereich zugeordnet sind, in welchem Druckbereich sich der Dosenmantel während des Bewegungsablaufs befindet. Die vollständig bedruckten Dosen werden in der Abfüllanlage 8 befüllt und verschlossen.
[0070] Gemäss Fig. 2 wird das Metallband 1 über eine Einrichtung 9 zum Beschneiden der seitlichen Ränder der Formeinrichtung 4 mit der ersten Laserschweisseinrichtung 10 und der Trenneinrichtung 5 zugeführt. Das Metallband 1 wird mit einer Schleppraupenanordnung 11 in seiner Längsrichtung bewegt. Auf der Zuführseite der Laserschweisseinrichtung 10 wird das Metallband 1 in einem Formschritt kontinuierlich durch stumpfes Zusammenführen der seitlichen Randflächen zu einem Rohr geformt. Bei der Laserschweisseinrichtung 10 wird in einem Schweissschritt das geformte Rohr mit einer Laser-Längsnaht bei den stumpf zusammengeführten seitlichen Randflächen in Umfangsrichtung geschlossen.
[0071] Für Dosen mit einer Innenbeschichtung wird das Metallband 1 nach der Laserschweisseinrichtung 10 und vor der Trenneinrichtung 5 mit einer Innenbeschichtungseinrichtung 12 an der Innenseite beschichtet. Die entstehende Innenbeschichtung haftet an der Innenseite des geschlossenen Rohres, ist in Umfangsrichtung geschlossen ausgebildet ist und überdeckt daher die Laser-Längsnaht. Das Beschichtungsmaterial für die Innenbeschichtung gelangt von einer Speiseeinrichtung 13 durch das Innere des umgeformten Metallbandes zur Innenbeschichtungseinrichtung 12.
[0072] Zum äusseren Überdecken der Laser-Längsnaht wird zwischen der ersten Laserschweisseinrichtung 10 und der Trenneinrichtung 5 eine äussere Nahtbeschichtungseinrichtung 14 angeordnet. Damit sich die Innenbeschichtung und gegebenenfalls auch die äussere Nahtabdeckung gut mit dem Metallband verbindet, wird eine Heizvorrichtung 15 eingesetzt. An einer Stirnseite jedes innen beschichteten und aussen mit einem Dekor versehenen Dosenmantels 16 wird mit einer zweiten Laserschweisseinrichtung ein Dosenboden befestigt.
[0073] Fig. 3 zeigt einen Querschnitt bei der Laserschweisseinrichtung 10. Im Innern des in Umfangsrichtung kreisförmig geformten Bandmaterials 1a befindet sich ein Dorn 17, der im Bereich der Laser-Längsnaht 18 einen Freiraum lässt. Damit das äusserst dünne Bandmaterial 1a bei der Laser-Längsnaht 18 mit den beiden seitlichen Rändern präzise stumpf zusammentrifft, sind beidseits der Laser Längsnaht 18 Anpressrollen 19 vorgesehen. Die Anpressrollen 19 können bei magnetisierbarem Bandmaterial 1a entlang des Umfangs mit Magneten 19a besetzt sein, so dass das Bandmaterial 1a auch an den Anpressrollen präzise gehalten werden kann und somit auf ein reibungserzeugendes Festpressen am Dorn 17 verzichtet werden kann. Durch den Dorn führen nicht dargestellte Durchführungen für die Innenbeschichtung und gegebenenfalls zum Zuführen oder Abführen von Gas aus dem Bereich der Laserschweisseinrichtung 10.

Claims (20)

1. Verfahren zum Herstellen eines Dosenkörpers mit einem Dosenmantel und einem Dosenboden, bei welchem Verfahren ein Metallband in dessen Längsrichtung gegen eine Trenneinrichtung bewegt wird, von der Trenneinrichtung Trennschritte durchgeführt werden, um Abschnitte des Metallbandes als Dosenmäntel mit einer gestossenen Laser-Längsnaht bereitzustellen, mindestens ein Laserschritt durchgeführt wird zum Ausbilden der Laser-Längsnähte der Dosenmäntel und Verbindungsschritte durchgeführt werden, mit denen an einer Stirnseite jedes Dosenmantels ein Dosenboden befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallband in einem Druckschritt mit Dekorflächen bedruckt wird, die in einer ersten Richtung des Metallbandes, vorzugsweise in dessen Längsrichtung, eine Höhen-Ausdehnung des Dosendekors in Richtung der Dosenachse und quer zur ersten Richtung die Umfangs-Ausdehnung des Dosendekors aufweisen, wobei im Bereich jeder Dekorfläche mindestens eine Längs-Registermarke angeordnet ist, und die Längs-Registermarken die Steuerung der Trennschritte so ermöglicht, dass die abgetrennten Dosenmäntel je eine vollständige Dekorfläche umfassen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Druckschritt zum Drucken von Dekorflächen eine Grundierung auf das Metallband aufgetragen wird, welche vorzugsweise mindestens eine Schicht, gegebenenfalls eine Haftschicht und eine bedruckbare obere Schicht, mit einem Lack insbesondere einem Zweikomponenten Lack umfasst, wobei der Zweikomponenten Lack vorzugsweise auf Polyester und/oder Polyurethan und/oder Epoxiharz und/oder Polyvinylidenfluorid (PVDF) und/oder Nitrocellulose und/oder Alkydharz basiert.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundierung mit mindestens einer Druckform einer Druckmaschine aufgetragen wird, vorzugsweise nur im Bereich der Dekorflächen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Druckschritt zumindest eines der Druckverfahren aus der Gruppe von Offsetdruck, Siebdruck und Flexodruck eingesetzt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Druckschritt eine Deckschicht aufgetragen wird.
6. Verfahren zum Herstellen eines Dosenkörpers mit einem Dosenmantel und einem Dosenboden, bei welchem Verfahren ein Metallband in dessen Längsrichtung bewegt, bei einer Formvorrichtung in einem Formschritt kontinuierlich durch stumpfes Zusammenführen der seitlichen Randflächen des Metallbandes zu einem Rohr geformt und bei einer Schweisseinrichtung in einem Schweissschritt das geformte Rohr mit einer Laser-Längsnaht bei den stumpf zusammengeführten seitlichen Randflächen in Umfangsrichtung geschlossen wird, wobei bei einer Trenneinrichtung mit Trennschritten Abschnitte des geschlossenen Rohres abgetrennt sowie als Dosenmäntel mit einer Laser-Längsnaht bereitgestellt werden und Verbindungsschritte durchgeführt werden, mit denen an einer Stirnseite jedes Dosenmantels ein Dosenboden befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Bearbeitungsbereich nach der Schweisseinrichtung und vor der Trenneinrichtung mit einer Innenbeschichtungseinrichtung ein Innenbeschichtungsschritt durchgeführt wird, bei dem an der Innenseite des geschlossenen Rohres eine in Umfangsrichtung geschlossene Innenbeschichtung ausgebildet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass beim Innenbeschichtungsschritt die Innenseite mit einer Kunststoff-Innenschicht versehen wird, welche mittels einer Extrusionsdüse zugeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass beim Innenbeschichtungsschritt die Innenseite mit einer Lack-Innenschicht versehen wird, welche mittels einer Sprühdüse aufgetragen wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallband entlang seiner Längsrichtung in mindestens zwei Metallbänder aufgeteilt wird, die in Querrichtung je nur das Dekor für einen Dosenmantel aufweisen und in den weiteren Verfahrensschritten getrennt weiter verarbeitet werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Metallbänder in parallel arbeitenden Linien zu Dosenmäntel verarbeitet werden und die Dosenmäntel der parallel arbeitenden Linien zum Durchführen der Verbindungsschritte, mit denen an einer Stirnseite jedes Dosenmantels ein Dosenboden befestigt wird, zusammengeführt und in einer gemeinsamen Vorrichtung bearbeitet werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass beim Metallband mindestens eine seitlichen Beschneidung durchgeführt wird, um für das Schweissen der Laser-Längsnaht saubere und exakte seitliche Kontaktflächen bereitzustellen.
12. Verfahren zum Herstellen eines bedruckter Dosenkörpers mit einem Dosenmantel und einem Dosenboden, bei welchem Verfahren in einem Mantelformschritt der um eine Dosenachse geschlossene Dosenmantel bereitgestellt und in einem digitalen Druckschritt der Dosenmantel mit mindestens einem Digitaldrucksystem über eine Druckhöhe und den gesamten Dosenumfang bedruckt wird, dadurch gekennzeichnet, dass beim digitalen Druckschritt innerhalb eines gemeinsamen Zeitintervalls und bei einem gemeinsamen Bewegungsablauf des Dosenmantels alle Farben des mindestens einen Digitaldrucksystems mit entsprechenden Druckköpfen in entsprechend benötigten Anteilen auf den Dosenmantel aufgetragen werden, wobei alle Druckköpfe des mindestens einen Digitaldrucksystems einem gemeinsamen Druckbereich zugeordnet sind, in welchem Druckbereich sich der Dosenmantel während des Bewegungsablaufs befindet.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsablauf des Dosenmantels für das Aufbringen der Farben eines Digitaldrucksystems zumindest eine Drehbewegung um die Achse des Dosenmantels umfasst, wobei sich die Druckköpfe in Richtung der Dosenachse über die ganze Druckhöhe erstrecken oder die Druckköpfe zum Bedrucken der gesamten Druckhöhe in Richtung der Dosenachse bewegt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsablauf des Dosenmantels beim Aufbringen der Farben eines Digitaldrucksystems zumindest eine Verschiebung des Dosenmantels in Richtung der Achse des Dosenmantels umfasst, wobei sich die Druckköpfe rund um den Dosenumfang erstrecken oder die Druckköpfe zum Bedrucken des gesamten Umfangs in Richtung des Dosenumfangs bewegt werden.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der digitale Druckschritt gegebenenfalls am beidseits offenen Dosenmantel oder am mit einem Dosenboden verbundenen Dosenmantel oder an der fertigen Dose, insbesondere direkt vor oder nach dem Befüllen der Dose, durchgeführt wird, wobei der Dosenmantel über eine Fördervorrichtung mit einem Staubereich in eines von mindestens zwei an den Staubereich anschliessenden Digitaldrucksystemen gefördert wird und der Dosenmantel dabei gegebenenfalls auf einen palettenförmigen Träger aufgesetzt ist.
16. Dosenkörper mit einem Dosenmantel und einem Dosenboden, wobei der Dosenmantel aus einem Metallblech gebildet ist, das von einem Metallband abgetrennt und mit einer gestossene Laser-Längsnaht geschlossen wurde, der Dosenmantel an der Aussenseite eine Dekorfläche umfasst und der Dosenboden an einer Stirnseite des Dosenmantels befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorfläche als Druck auf das flache Metallband ausgebildet ist und mindestens eine Längs-Registermarke umfasst, welche vom Dosenband das Abtrennen eines Abschnitts für den Dosenmantel so gewährleistet, dass der Dosenmantel eine vollständige Dekorfläche umfasst.
17. Dosenkörper mit einem Dosenmantel, der eine Innenbeschichtung umfasst, und mit einem Dosenboden, wobei der Dosenmantel aus einem Abschnitt eines Metallbandes gebildet ist, das kontinuierlich durch stumpfes Zusammenführen der seitlichen Randflächen zu einem Rohr geformt und mit einer Laser-Längsnaht bei den stumpf zusammengeführten seitlichen Randflächen in Umfangsrichtung geschlossen wird, und der Dosenboden an einer Stirnseite des Dosenmantels befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenbeschichtung eine an der Innenseite des geschlossenen Rohres haftende, zusammen mit dem Metallband abgetrennte und in Umfangsrichtung geschlossene Schicht ist, welche die Laser-Längsnaht überdeckt.
18. Vorrichtung zum Herstellen eines Dosenkörpers mit einem Dosenmantel und einem Dosenboden, welche Vorrichtung eine Vorschubeinrichtung, eine Trenneinrichtung und eine erste sowie eine zweite Laserschweisseinrichtung umfasst, wobei das Metallband von der Vorschubeinrichtung in der Längsrichtung des Metallbandes gegen die Trenneinrichtung bewegt wird, von der Trenneinrichtung Trennschritte durchgeführt werden, um Abschnitte des Metallbandes als Dosenmäntel mit einer von der ersten Laserschweisseinrichtung erzeugten gestossenen Laser-Längsnaht bereitzustellen, und von der zweiten Laserschweisseinrichtung Verbindungsschritte durchgeführt werden, mit denen an einer Stirnseite jedes Dosenmantels ein Dosenboden befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Druckeinrichtung umfasst, mit der das Metalband in einem Druckschritt mit Dekorflächen und Längs-Registermarken bedruckt wird, wobei die Dekorflächen in einer ersten Richtung des Metallbandes, vorzugsweise in dessen Längsrichtung, eine Höhen-Ausdehnung des Dosendekors in Richtung der Dosenachse und quer zur ersten Richtung die Umfangs-Ausdehnung des Dosendekors aufweisen, die Längs-Registermarken im Bereich der Dekorflächen angeordnet sind und die Steuerung der Trennschritte so ermöglichen, dass die abgetrennten Dosenmäntel je eine vollständige Dekorfläche umfassen.
19. Vorrichtung zum Herstellen eines Dosenkörpers mit einem Dosenmantel und einem Dosenboden, welche Vorrichtung eine Vorschubeinrichtung, eine Formeinrichtung, eine erste sowie eine zweite Laserschweisseinrichtung, eine Trenneinrichtung und eine Innenbeschichtungseinrichtung umfasst, wobei das Metallband von der Vorschubeinrichtung in der Längsrichtung des Metallbandes gegen die Formeinrichtung bewegt wird, die Formeinrichtung das Metallband in eine geschlossene Form umformt, die erste Laserschweisseinrichtung die stumpf zusammengeführten seitlichen Randflächen des Metallbandes mit einer Laser-Längsnaht verbindet, die Trenneinrichtung mit Trennschritten Abschnitte des geschlossenen Rohres abgetrennt und die zweite Laserschweisseinrichtung an einer Stirnseite jedes Dosenmantels einen Dosenboden befestigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenbeschichtungseinrichtung in einem Bearbeitungsbereich nach der Schweisseinrichtung und vor der Trenneinrichtung angeordnet ist und eine an der Innenseite des geschlossenen Rohres in Umfangsrichtung geschlossene Innenbeschichtung ausgebildet.
20. Vorrichtung zum Herstellen eines bedruckten Dosenkörpers mit einem Dosenmantel und einem Dosenboden, welche Vorrichtung eine Mantelformvorrichtung und ein digitales Digitaldrucksystem umfasst, wobei das digitale Digitaldrucksystem den Dosenmantel über eine Druckhöhe und den gesamten Dosenumfang bedruckt, dadurch gekennzeichnet, dass das digitale Digitaldrucksystem innerhalb eines gemeinsamen Zeitintervalls und bei einem gemeinsamen Bewegungsablauf des Dosenmantels alle Farben des mindestens einen Digitaldrucksystems mit entsprechenden Druckköpfen in entsprechend benötigten Anteilen auf den Dosenmantel aufträgt, wobei alle Druckköpfe des mindestens einen Digitaldrucksystems einem gemeinsamen Druckbereich zugeordnet sind, in welchem Druckbereich sich der Dosenmantel während des Bewegungsablaufs befindet.
CH00434/10A 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dosenkörpern sowie Dosenkörper. CH702885A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00434/10A CH702885A2 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dosenkörpern sowie Dosenkörper.
PCT/CH2011/000058 WO2011116485A2 (de) 2010-03-25 2011-03-22 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dosenkörpern sowie dosenkörper
US13/636,878 US20130048653A1 (en) 2010-03-25 2011-03-22 Method and device for producing can bodies and can bodies
EP11711437A EP2550125A2 (de) 2010-03-25 2011-03-22 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dosenkörpern sowie dosenkörper
ARP110100995A AR080807A1 (es) 2010-03-25 2011-03-28 Procedimiento y dispositivo para fabricar cuerpos de latas, asi como cuerpos de latas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00434/10A CH702885A2 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dosenkörpern sowie Dosenkörper.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH702885A2 true CH702885A2 (de) 2011-09-30

Family

ID=44147653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00434/10A CH702885A2 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dosenkörpern sowie Dosenkörper.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130048653A1 (de)
EP (1) EP2550125A2 (de)
AR (1) AR080807A1 (de)
CH (1) CH702885A2 (de)
WO (1) WO2011116485A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112556B4 (de) 2012-12-18 2018-09-27 Isimat Gmbh Siebdruckmaschinen Verfahren und Vorrichtung zum Kaltprägen auf dreidimensionale Gegenstände
DE102014109548A1 (de) 2014-07-08 2016-01-14 Thyssenkrupp Ag Bandbeschichtungsverfahren zur Herstellung eines Halbzeugs mit einer Oberflächenstruktur
NL1041887B1 (nl) * 2016-05-24 2017-12-04 Vite Beheer B V Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van verpakkingen voorzien van afbeeldingen
AU2018232976B2 (en) * 2017-09-25 2023-11-02 Noritz Corporation Method of producing exterior case for hot water unit, exterior case for hot water unit and hot water unit
US11466895B2 (en) * 2017-09-25 2022-10-11 Noritz Corporation Exterior case for hot water unit
MX2021012817A (es) 2019-04-19 2022-03-04 Photex Inc Sistema y metodo para curar el interior de la lata.
JP7293924B2 (ja) * 2019-07-09 2023-06-20 東洋製罐株式会社 溶接缶製造方法及び装置
WO2021252724A1 (en) * 2020-06-10 2021-12-16 Photex Inc. Narrowband can manufacturing
CN112937114B (zh) * 2021-03-23 2024-05-10 焦作市新锐印铁制盖有限公司 一种铝板印刷装置及其印刷方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3523513A (en) * 1960-03-09 1970-08-11 Continental Can Co Can body and method of forming same
US4095544A (en) 1976-10-26 1978-06-20 National Steel Corporation Production of corrosion resistant seam-free can bodies from tinplate
DE7709445U1 (de) * 1977-03-25 1977-08-25 Vaw Leichtmetall Gmbh Verbundwerkstoffbahn
US4199851A (en) 1978-11-16 1980-04-29 Owens-Illinois, Inc. Apparatus for applying plastic sleeves to glass bottles
DE3642707A1 (de) * 1986-12-13 1988-06-23 Hoesch Stahl Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung mit lack oder kunststoff oder sonstigen korrosionsschutzmitteln beschichteter behaelter
NL8902697A (nl) 1989-11-01 1991-06-03 Thomassen & Drijver Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van metalen busrompen met een inwendige deklaag.
GB2250952B (en) 1990-11-28 1994-02-16 Harry Thomason Apparatus for applying printed matter to objects
CA2068829C (en) 1991-05-17 1998-12-15 Yashichi Ooyagi Steel strip for three-piece can body, production process thereof and resistance seam welded three-piece can body
DE4125472A1 (de) 1991-08-01 1993-02-04 Kronseder Maschf Krones Verfahren und vorrichtung zum ausstatten von gefaessen mit einem etikett aus siegelfaehigem material und derart ausgestattete gefaesse
EP0646428A1 (de) 1993-09-30 1995-04-05 Elpatronic Ag Verfahren und Anlage zur Innen- und/oder Aussenbeschichtung von Blech für Dosenzargen von Dreiteildosen
JP2611737B2 (ja) 1994-02-03 1997-05-21 東洋製罐株式会社 シームレス缶及びその製造方法
DE19716079A1 (de) 1996-06-20 1998-04-09 Ulrich Klotzki Verfahren zum Etikettieren von Behältern, insbesondere Flaschen, sowie Etikettiermaschine
DE19902045A1 (de) 1998-01-27 1999-08-05 Rasselstein Hoesch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Getränkedose aus Weißblech
EP1153837A1 (de) 2000-05-08 2001-11-14 Hüppi-Invest AG Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen röhrenförmiger Etiketten an Behälter
US6773217B2 (en) 2002-07-30 2004-08-10 Weirton Steeel Corporation Polymeric coating formulations and steel substrate composites
ATE535453T1 (de) 2003-01-17 2011-12-15 Crebocan Ag Verfahren und vorrichtung zum anbringen eines folienstücks auf einen dosenkörpers
US6769357B1 (en) 2003-06-05 2004-08-03 Sequa Can Machinery, Inc. Digital can decorating apparatus
EP1644145B1 (de) 2003-06-27 2010-11-10 Crebocan Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dosenkörpers, sowie dosenkörper
US7670094B2 (en) 2004-01-15 2010-03-02 Crebocan Ag Method and device for producing a can body and can body

Also Published As

Publication number Publication date
AR080807A1 (es) 2012-05-09
EP2550125A2 (de) 2013-01-30
WO2011116485A2 (de) 2011-09-29
WO2011116485A3 (de) 2011-12-01
US20130048653A1 (en) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH702885A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dosenkörpern sowie Dosenkörper.
EP3169521B1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
EP3169520B1 (de) Vorrichtung mit mehreren druckwerken jeweils zum bedrucken von hohlkörpern
DE2552853A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen dekorieren der aeusseren waende einer zylinderfoermigen buechse
DE102016201140B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer ein Segmentrad aufweisenden Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
EP3169519B1 (de) Druckwerk mit einem plattenzylinder und plattenwechsler
EP3408100B1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern und verfahren zum betrieb dieser vorrichtung
EP3169522A1 (de) Farbwerk eines druckwerks
EP4028261B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur druckveredelung
EP1583696B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen eines folienstücks auf einen dosenkörpers
EP2694229B1 (de) Verfahren zum herstellen von dosenkörpern
DE102014213805B3 (de) Farbwerk eines Druckwerks
DE102014213813B4 (de) Vorrichtung zum Bedrucken jeweils einer Mantelfläche von Hohlkörpern
EP2572887A1 (de) Behälterbedruckungsanlage
WO2016008701A1 (de) Farbwerk eines druckwerks
DE102014213812B3 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines Druckformzylinders und eines Farbwerks eines Druckwerks
DE102014213807B4 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von jeweils eine Mantelfläche aufweisenden Hohlkörpern
DE102016201139B4 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE102018115748A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckveredelung
DE102019125130B4 (de) Vorrichtung zum Bedrucken der jeweiligen Mantelfläche von Hohlkörpern
EP4054848B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken der jeweiligen mantelfläche von hohlkörpern
DE102014213811A1 (de) Druckwerk mit einem Druckformzylinder
WO2008037455A1 (de) Anordnung und verfahren zum herstellen einer lenticular-folienbahn und einer lenticular-etikettenbahn
DE102014213804A1 (de) Farbwerk eines Druckwerks
DE102017201921A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: PATWIL AG, CH

AZW Rejection (application)