CH702597B1 - Stromerzeugende Wasserturbinenanlage mit unterschlächtigen unter Druckluft stehenden Turbinenrädern. - Google Patents

Stromerzeugende Wasserturbinenanlage mit unterschlächtigen unter Druckluft stehenden Turbinenrädern. Download PDF

Info

Publication number
CH702597B1
CH702597B1 CH00104/10A CH1042010A CH702597B1 CH 702597 B1 CH702597 B1 CH 702597B1 CH 00104/10 A CH00104/10 A CH 00104/10A CH 1042010 A CH1042010 A CH 1042010A CH 702597 B1 CH702597 B1 CH 702597B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water
turbine
power
undershot
wheels
Prior art date
Application number
CH00104/10A
Other languages
English (en)
Other versions
CH702597A2 (de
Inventor
Adolf Auf Der Maur
Original Assignee
Adolf Auf Der Maur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Auf Der Maur filed Critical Adolf Auf Der Maur
Priority to CH00104/10A priority Critical patent/CH702597B1/de
Publication of CH702597A2 publication Critical patent/CH702597A2/de
Publication of CH702597B1 publication Critical patent/CH702597B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/08Machine or engine aggregates in dams or the like; Conduits therefor, e.g. diffusors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B9/00Water-power plants; Layout, construction or equipment, methods of, or apparatus for, making same
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B11/00Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator
    • F03B11/002Injecting air or other fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Es wird eine stromerzeugende Wasserturbinenanlage geschaffen, deren Mehrzahl von mit Wasserdruckrohren (5) verbundenen unterschlächtigen Turbinenrädern (4) nacheinander jeweils in einem jeweiligen geschlossenen in Betrieb unter Druckluft gesetzten Turbinengehäuse (3) in Betrieb Strom erzeugen, wobei die geschlossenen Turbinengehäuse (3) durch einen Luftdruckkompressor (1) über Luftdruckzuleitungen (2) unter Druck setzbar ist, und eine Verdichtungsführung (6), das heisst Kropf, den gleichen Radius wie das Turbinenrad (4) hat und dadurch in Betrieb keine Wasserkraft verloren geht.

Description

[0001] Die folgende Erfindung betrifft eine stromerzeugende Wasserturbinenanlage mit einer Mehrzahl von unterschlächtigen Turbinenrädern (4), die in einem jeweiligen, unter Druckluft setzbaren Turbinengehäuse in Betrieb Strom erzeugen. Dabei können die jeweiligen geschlossenen Turbinengehäuse (3) durch einen Luftdruckkompressor (1) über Luftdruckzuleitungen (2) unter Luftdruck gesetzt werden, womit das Wasser vom Wasserdruckrohr (5) optimal durch die unterschlächtigen Turbinenräder (4) fliesst. Eine Verdichtungsführung (6) hat den gleichen Radius wie das jeweilige Turbinenrad (4) und hat somit die Aufgabe, dass keine Wasserkraft verloren geht.
[0002] Die Erfindung kann bei einem bereits bestehenden Wasserkraftwerk zwischen der Stauanlage und dessen Turbinenanlage eingebaut werden.
[0003] Eine Ausführungsform der stromerzeugenden Wasserturbinenanlage ist in Fig. 1 gezeigt.

Claims (4)

1. Stromerzeugende Wasserturbinenanlage, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von mit Wasserdruckrohren (5) verbundenen unterschlächtigen Turbinenrädern (4) nacheinander jeweils in einem jeweiligen geschlossenen in Betrieb unter Druckluft gesetzten Turbinengehäuse (3) in Betrieb Strom erzeugen, wobei die geschlossenen Turbinengehäuse (3) durch einen Luftdruckkompressor (1) über Luftdruckzuleitungen (2) unter Druck setzbar sind und eine Verdichtungsführung (6), das heisst Kropf, den gleichen Radius wie das Turbinenrad (4) hat und dadurch in Betrieb keine Wasserkraft verloren geht.
2. Stromerzeugende Wasserturbinenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Betrieb die Luftdruckeinstellung im jeweiligen Turbinengehäuse (3) derart einstellbar ist, dass in Betrieb das Wasser von den die jeweiligen Turbinengehäuse (3) nacheinander verbindenden Wasserdruckrohren (5) durch die jeweiligen unterschlächtigen Turbinenräder (4) fliessen kann, ohne dass die unterschlächtigen Turbinenräder (4) waten.
3. Stromerzeugende Wasserturbinenanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wasserschieber (7) am Ende der Wasserturbinenanlage in einem genannten Wasserdruckrohr (5) angeordnet ist, welches vor Inbetriebnahme der gesamten Wasserturbinenanlage geschlossen werden kann, damit ein Wasserschieber (8) in einem genannten Wasserdruckrohr (5) stromauf am Anfang der Wasserturbinenanlage geöffnet werden kann.
4. Verwendung der stromerzeugenden Wasserturbinenanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zum Einbau in eine Wasserkraftanlage zwischen der Stauanlage und deren Turbinenanlage.
CH00104/10A 2010-01-29 2010-01-29 Stromerzeugende Wasserturbinenanlage mit unterschlächtigen unter Druckluft stehenden Turbinenrädern. CH702597B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00104/10A CH702597B1 (de) 2010-01-29 2010-01-29 Stromerzeugende Wasserturbinenanlage mit unterschlächtigen unter Druckluft stehenden Turbinenrädern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00104/10A CH702597B1 (de) 2010-01-29 2010-01-29 Stromerzeugende Wasserturbinenanlage mit unterschlächtigen unter Druckluft stehenden Turbinenrädern.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH702597A2 CH702597A2 (de) 2011-07-29
CH702597B1 true CH702597B1 (de) 2015-10-30

Family

ID=44356444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00104/10A CH702597B1 (de) 2010-01-29 2010-01-29 Stromerzeugende Wasserturbinenanlage mit unterschlächtigen unter Druckluft stehenden Turbinenrädern.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH702597B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105156252A (zh) * 2015-07-09 2015-12-16 邓路坪 一种新型串联水轮机
ES2766999B2 (es) * 2018-12-14 2021-10-15 Molpeceres Angel Luis Pascua Turbina generadora de energia accionada por una corriente de aire y un fluido

Also Published As

Publication number Publication date
CH702597A2 (de) 2011-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2315934B8 (de) Hydraulischer grossenergiespeicher
DE102014101263B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Speichern von Energie mit Hilfe von überkritischem Kohlendioxid
DE2253839B2 (de) Sperrmedium-Labyrinthdichtung
DE10160916A1 (de) Strömungsrohr und Wasserkraftwerk mit einem solchen Strömungsrohr
DE102009038128A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einspeisung von Biogas in ein Gasnetz
DE2507330C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung der Energie der Meereswellenbewegung in Nutzenergie
CH702597B1 (de) Stromerzeugende Wasserturbinenanlage mit unterschlächtigen unter Druckluft stehenden Turbinenrädern.
DE202013011141U1 (de) Pumpspeicherwerk
DE102007013398A1 (de) Erdrotationskraftwerk
DE102014004237A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines elektrischen Stromes
DE1433323B1 (de) Druckausgleicher fuer die Begichtung von Hochdruckhochoefen
DE102015005031A1 (de) Schwarzstartfähige Stromspeicherung auf Basis von Druckluft und Wasser mit integriertem DMR-Ventil (Druck-Masse-Regulier-Ventil)
DE102017006100B4 (de) Pumpspeicherkraftwerk
DE102012002330B4 (de) Energiespeicher in Form eines Verdrängungsspeichers
DE3938748A1 (de) Wasserschwerkraftmaschine
DE212014000161U1 (de) Energieanlage
DE102017001217B4 (de) Verfahren zur Nutzung von Strömung und Auftriebskraft mittels Druckluft in einem Fluid
DE102008052605A1 (de) Autonomes, unabhängig von äußeren Energiequellen arbeitendes Wasserkraftwerk nach Bagashev-Luvinskij
CH610058A5 (en) Hydraulic engine with generators driven by it
WO2016062532A1 (de) Verfahren zur verkürzung des anfahrvorgangs einer dampfturbine
CH92793A (de) Verfahren zum Betrieb einer Gezeiten-Wasserkraftanlage.
DE202018102634U1 (de) Turbine für ein Gewässerkraftwerk
DE102012016991A1 (de) Energieeffizientes Entspannungsaggregat
DE102022131342A1 (de) Maschineneinheit für ein Unterwasser-Pumpspeicherkraftwerk-Reservoir
DE3702701A1 (de) Wasserkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)
AEN Modification of the scope of the patent