CH700919B1 - Brenner mit einer Verdampferkammer. - Google Patents

Brenner mit einer Verdampferkammer. Download PDF

Info

Publication number
CH700919B1
CH700919B1 CH01561/07A CH15612007A CH700919B1 CH 700919 B1 CH700919 B1 CH 700919B1 CH 01561/07 A CH01561/07 A CH 01561/07A CH 15612007 A CH15612007 A CH 15612007A CH 700919 B1 CH700919 B1 CH 700919B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
evaporator chamber
side wall
burner
evaporator
projection
Prior art date
Application number
CH01561/07A
Other languages
English (en)
Inventor
Claude Minder
Josef Wueest
Original Assignee
Toby Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toby Ag filed Critical Toby Ag
Priority to CH01561/07A priority Critical patent/CH700919B1/de
Priority to EP08165000.4A priority patent/EP2045521B1/de
Publication of CH700919B1 publication Critical patent/CH700919B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • F23D11/441Vaporising devices incorporated with burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • F23D11/441Vaporising devices incorporated with burners
    • F23D11/443Vaporising devices incorporated with burners heated by the main burner flame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • F23D11/441Vaporising devices incorporated with burners
    • F23D11/448Vaporising devices incorporated with burners heated by electrical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)
  • Wick-Type Burners And Burners With Porous Materials (AREA)

Abstract

Ein Brenner mit einer Verdampferkammer (1), einer Brennstoffpumpe (15) für die Förderung des Brennstoffs, einem Gebläse (2) für die Förderung der Verbrennungsluft, einem Zerstäuberbecher (3), einem Mischrad (4) und einem Flammenhalter (5), wobei die Verdampferkammer eine zum Flammenhalter hin offene Kammer ist, die durch einen Boden (12) und eine an den Boden angrenzende Seitenwand (13) begrenzt ist, wobei die Seitenwand (13) an einem Vorsprung (18) endet, und wobei ein Flammenhalter (5) auf dem Vorsprung sitzt, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (13) gegen den Boden (12) hin als gekrümmte Fläche und gegen den Vorsprung (18) hin als gekrümmte Fläche ausgebildet ist.

Description


  [0001]    Die Erfindung betrifft einen Brenner mit einer Verdampferkammer der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.

  

[0002]    Ein solcher Verdampferbrenner ist ausgelegt für die Verbrennung von flüssigen Brennstoffen wie handelsüblichem Heizöl verschiedener Qualität oder Kerosin und eignet sich insbesondere für Heizungsanlagen von Wohnbauten, aber auch von Nichtwohnbauten, bei denen eine eher geringe Heizleistung im Bereich von wenigen Kilowatt ausreicht. Die vom Brenner beim Verbrennen des Brennstoffs erzeugte Wärme heizt beispielsweise Wasser in einem Heizkessel auf. Bei einem Verdampferbrenner wird der flüssige Brennstoff unter Wärmeeinwirkung verdampft, mit Luft vermischt und dann verbrannt.

  

[0003]    Ein Verdampferbrenner der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art ist aus der WO 00/12 935 bekannt. Der Verdampferbrenner ist unterhalb des Heizkessels angeordnet. Dieser Brenner weist eine Verdampferkammer auf, deren Innenraum durch einen Boden und eine zylinderförmige Wand begrenzt ist. Die Verdampferkammer wird beim Start des Brenners elektrisch vorgeheizt. Sobald die Flamme brennt, erfolgt dann eine Beheizung der Verdampferkammer durch die an der Verdampferkammer vorbeiströmenden heissen Verbrennungsgase, was mittels eines Umlenkkragens erreicht wird. Sobald die Verdampferkammer eine vorbestimmte Temperatur erreicht hat, was mittels eines Temperaturfühlers überwacht wird, kann die elektrische Heizung ausgeschaltet werden.

   Innerhalb der Verdampferkammer befindet sich ein rotierendes Mischrad, das die zugeführte Luft verwirbelt und mit dem an der Wand der Verdampferkammer verdampften Brennstoff vermischt.

  

[0004]    Aus der WO 2004/109 183 ist ein weiterer Verdampferbrenner mit einer gleichen Verdampferkammer bekannt. Dieser Verdampferbrenner ist als Sturzbrenner ausgeführt und wird oben am Heizkessel montiert. Die Flamme brennt unterhalb der Verdampferkammer. Die aufsteigenden heissen Verbrennungsgase heizen die Verdampferkammer direkt auf.

  

[0005]    Aus der EP 1 162 403 ist ein Brenner mit einer Verdampferkammer bekannt, deren Innenraum durch einen Boden und eine Wand mit mehrfach abgestuften Flächen begrenzt ist.

  

[0006]    Diese bekannten Verdampferbrenner sind als modulierende Brenner konzipiert, d.h. ihre Heizleistung kann in einem vorbestimmten Arbeitsbereich stufenlos gesteuert werden. Der Arbeitsbereich beträgt typischerweise etwa 5 bis 15 kW. Es gibt jedoch auch Verdampferbrenner mit einer Heizleistung von 3-9 kW oder 10-30 kW.

  

[0007]    Bei diesen Brennern können sich an der Wand der Verdampferkammer und am Mischrad im Laufe der Zeit Ablagerungen, insbesondere eine Schicht aus Koks, bilden, die daher rührt, dass Brennstoffanteile mit einem höheren Siedepunkt an der Wand zurückbleiben und nicht verdampfen oder auf dem Mischrad kondensieren.

  

[0008]    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bildung einer solchen Koksschicht zu verhindern.

  

[0009]    Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.

  

[0010]    Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnung näher erläutert.
<tb>Fig. 1<sep>zeigt einen als Sturzbrenner ausgelegten Verdampferbrenner mit einem ersten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Verdampferkammer, und


  <tb>Fig. 2<sep>zeigt im Schnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Verdampferkammer.

  

[0011]    Die Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt durch die für das Verständnis der Erfindung nötigen Teile eines als Sturzbrenner ausgelegten Verdampferbrenners. Der Verdampferbrenner umfasst eine Verdampferkammer 1, ein Gebläse 2, einen elektrischen Motor für den Antrieb des Gebläses 2, einen Zerstäuberbecher 3, ein Mischrad 4 und einen Flammenhalter 5. Die Flamme brennt an der Aussenwand des Flammenhalters 5. Das Gebläse 2 umfasst zwei Rotoren 7 und 8, die auf einer vom Motor angetriebenen Antriebswelle 6 befestigt sind. Die Rotoren 7, 8 fördern Frischluft in die Verdampferkammer 1. Der Flammenhalter 5 enthält einen Deckel und sitzt auf der Verdampferkammer 1 auf. Die Verdampferkammer 1 ist eine zum Flammenhalter 5 hin offene Kammer mit einem Boden 12 und einer Seitenwand 13.

   Der vom Boden 12 und der Seitenwand 13 der Verdampferkammer 1 umschlossene Raum bildet eine Misch- und Verdampferzone. In die Wand der Verdampferkammer 1 ist eine elektrische Heizeinrichtung 14 integriert. Der Zerstäuberbecher 3 und das Mischrad 4 sind bei diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls auf der Antriebswelle 6 befestigt, d.h. der Zerstäuberbecher 3, das Mischrad 4 und die Rotoren 7, 8 des Gebläses 2 rotieren miteinander mit der gleichen Geschwindigkeit. Der Zerstäuberbecher 3 und das Mischrad 4 könnten aber auch separat angetrieben werden. Eine Brennstoffpumpe 15 fördert flüssigen Brennstoff durch eine Brennstoffleitung 16, die in den Zerstäuberbecher 3 hineinragt. Der geförderte Brennstoff fliesst oder tropft auf die innere Wand des Zerstäuberbechers 3.

   Wegen der Drehung des Zerstäuberbechers 3 fliesst der Brennstoff unter der Wirkung der Zentrifugalkraft gegen den äusseren Rand des Zerstäuberbechers 3, wird vom Rand weggeschleudert und trifft auf die Innenwand der Verdampferkammer 1. Gleichzeitig wird durch die Rotoren 7, 8 des Gebläses 2 Frischluft gefördert. Ein gewisser Anteil der Frischluft strömt aussen am Zerstäuberbecher 3 entlang direkt in die Verdampferkammer 1, ein anderer Anteil der Frischluft gelangt durch Öffnungen im Boden des Zerstäuberbechers 3 in das Innere des Zerstäuberbechers 3 und zum Mischrad 4. Das rotierende Mischrad 4 dient dazu, die zugeführte Frischluft in die Verdampferkammer 1 umzuleiten, zu verwirbeln und mit dem verdampften Heizöldampf zu vermischen.

   Ein solcher Verdampferbrenner kann wie dargestellt als Sturzbrenner ausgeführt sein, er kann aber auch für jede andere Einbaulage, beispielsweise auch eine horizontale Einbaulage, konzipiert sein. Er eignet sich für die Verwendung mit kondensierenden Kesseln wie mit Kesseln anderer Bauart.

  

[0012]    Der Zerstäuberbecher 3 ist mit Vorteil als wellenförmige Fläche gestaltet. Der über die Brennstoffleitung 16 zugeführte Brennstoff fliesst oder tropft in ein Wellental 9, wandert infolge der Zentrifugalkraft nach aussen auf ein Wellenmaximum 10 und zu einem tiefer als das Wellenmaximum 10 gelegenen Rand 11.

  

[0013]    Die Innenwand der Verdampferkammer 1 ist durch einen Boden 12 und eine an den Boden 12 angrenzende Seitenwand 13 begrenzt. Die Seitenwand 13 endet an einem Vorsprung 18, auf dem der Flammenhalter 5 sitzt. Der Boden 12 ist eine ebene Fläche, die Seitenwand 13 ist bei diesem Ausführungsbeispiel erfindungsgemäss als gekrümmte Fläche ausgebildet. Vom Boden 12 aus gesehen ist die Seitenwand 13 eine konvexe Fläche, die sich bis zum Vorsprung 18 hinzieht. Dadurch ergibt sich ein stufenloser Übergang vom Boden 12 zur Seitenwand 13 und weiter bis zum Vorsprung 18, d.h. der Übergang vom Boden 12 zur Seitenwand 13 ist abgerundet. Die Verdampferkammer 1 enthält somit weder Ecken noch Kanten.

  

[0014]    Die Seitenwand 13 ist mit Vorteil ein Teil der Aussenfläche eines Torus, die im Querschnitt ein Kreisbogen 17 ist, wie dies in der Fig. 1 dargestellt ist. Der Krümmungsradius des Kreisbogens 17 beträgt beispielsweise 16 mm. Der Kreisbogen 17 erstreckt sich über einen Winkel [phi], der bevorzugt grösser als 90[deg.] ist.

  

[0015]    Die Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Verdampferkammer 1 im Schnitt, bei dem die Seitenwand 13 einen geraden Abschnitt 19 enthält. Der Übergang vom Boden 12 zum geraden Abschnitt 19 der Seitenwand 13 ist ein erster Kreisbogen 20, der durch einen ersten Krümmungsradius R1 charakterisiert ist. Der Übergang vom geraden Abschnitt 19 zum Vorsprung 18 ist ein zweiter Kreisbogen 21, der durch einen zweiten Krümmungsradius R2 charakterisiert ist.

  

[0016]    Der erste Krümmungsradius R1, der zweite Krümmungsradius R2 und die Länge L des geraden Abschnitts 19 werden entsprechend den Platzverhältnissen festgelegt.

  

[0017]    Das in der Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel der Verdampferkammer 1, bei dem die Seitenwand 13 keinen geraden Abschnitt aufweist, bietet bei gleicher Aussengeometrie der Verdampferkammer 1 den Vorteil, dass die kleinste Entfernung zwischen der Seitenwand 13 und dem Mischrad 4 grösser ist als bei dem in der Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel. Bei einer herkömmlichen Verdampferkammer mit rechteckförmigem Querschnitt beträgt die kleinste Entfernung zwischen der Seitenwand 13 und dem Mischrad 4 höchstens etwa 4.5 mm. Bei einer Verdampferkammer 1 gemäss der Erfindung beträgt die kleinste Entfernung zwischen einem beliebigen Punkt auf dem Mischrad 4 und einem beliebigen Punkt auf der Seitenwand 13 mehr als 5 Millimeter, typischerweise mehr als 8 Millimeter.

   Bereits eine kleine Zunahme der kleinsten Entfernung zwischen der Seitenwand 13 und dem Mischrad 4 führt dazu, dass in diesem Bereich mehr Luft zirkuliert und damit zu einer Reduzierung der Ablagerungen.

  

[0018]    Der Vorteil der erfindungsgemässen Verdampferkammer ist, dass sich für die Strömung der Luft keine Toträume ergeben, weil bei allen Ausführungsbeispielen die Seitenwand 13 vom Boden 12 bis zum Vorsprung 18 hin stufenlos ausgebildet ist. Bei den herkömmlichen Verdampferkammern bilden sich in Ecken und hinter Kanten Wirbel, und die Strömung der Luft ist dort annähernd null. Dadurch wird die Wärme, die von der Verdampferkammer nach innen abgegeben wird, schlecht abgeführt, was zu einer höheren Temperatur des Mischrads 4, der Verdampferkammer und der umgebenden Luft führt. Heisse Öldämpfe bilden an solchen Stellen langkettige Kohlenwassermoleküle, die sich als Koks ablagern, der sich nur schwer wieder auflöst oder verdampft oder verbrennt. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass das Mischrad 4 eine grössere Distanz zur Verdampferkammer 1 hat.

   Dadurch gelangen weniger Öldämpfe an das Mischrad 4 und die Temperatur des Mischrads 4 ist tiefer. Beide Effekte führen dazu, dass das Mischrad 4 weniger versottet.

Claims (2)

1. Brenner mit einer Verdampferkammer (1), einem Zerstäuberbecher (3), einer Brennstoffpumpe (15) für die Förderung des Brennstoffs zum Zerstäuberbecher (3), einem Gebläse (2) für die Förderung der Verbrennungsluft, einem Mischrad (4) und einem Flammenhalter (5), wobei die Verdampferkammer eine zum Flammenhalter hin offene Kammer ist, die durch einen Boden (12) und eine an den Boden angrenzende Seitenwand (13) begrenzt ist, wobei die Seitenwand an einem Vorsprung (18) endet, und wobei der Flammenhalter auf dem Vorsprung sitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand gegen den Boden (12) hin als gekrümmte Fläche und gegen den Vorsprung (18) hin als gekrümmte Fläche ausgebildet ist, so dass der Übergang vom Boden zur Seitenwand stufenlos ist.
2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geringste Entfernung zwischen einem beliebigen Punkt des Mischrads (4) und einem beliebigen Punkt der Seitenwand (13) mehr als 5 mm beträgt.
CH01561/07A 2007-10-01 2007-10-01 Brenner mit einer Verdampferkammer. CH700919B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01561/07A CH700919B1 (de) 2007-10-01 2007-10-01 Brenner mit einer Verdampferkammer.
EP08165000.4A EP2045521B1 (de) 2007-10-01 2008-09-24 Brenner mit einer Verdampferkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01561/07A CH700919B1 (de) 2007-10-01 2007-10-01 Brenner mit einer Verdampferkammer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH700919B1 true CH700919B1 (de) 2010-11-15

Family

ID=40070618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01561/07A CH700919B1 (de) 2007-10-01 2007-10-01 Brenner mit einer Verdampferkammer.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2045521B1 (de)
CH (1) CH700919B1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429967A1 (fr) * 1978-06-26 1980-01-25 Le Mer Joseph Procede de combustion d'un combustible liquide et bruleur pour sa mise en oeuvre
KR0127619Y1 (ko) * 1992-06-12 1998-11-02 윤종용 팬히터의 버너구조
EP1110033B1 (de) 1998-09-01 2004-02-25 Toby AG Brenner für flüssige brennstoffe
AT408904B (de) 2000-06-07 2002-04-25 Windhager Zentralheizung Ag Verdampferkammer für ölverdampfer-vormischbrenner
CH696153A5 (de) 2003-06-11 2007-01-15 Toby Ag Brenner für flüssige Brennstoffe.

Also Published As

Publication number Publication date
EP2045521A3 (de) 2014-03-05
EP2045521B1 (de) 2015-07-01
EP2045521A2 (de) 2009-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1110033B1 (de) Brenner für flüssige brennstoffe
EP0233330B1 (de) Brenner-Heizkessel-Einheit
DE1751653A1 (de) Brenner fuer Emulsionen aus Heizoel und Wasser
DE102006060669B4 (de) Katalytische Verdampfung von flüssigen Brennstoffen
EP2045521B1 (de) Brenner mit einer Verdampferkammer
DE1401823B2 (de) Brennereinrichtung für flüssige Brennstoffe
EP0283435B1 (de) Brenner
DE102010021997B4 (de) Gasbrenner für ein Heizgerät
WO2009130155A2 (de) Ölvormischbrenner
EP0166329A2 (de) Brenner, insbesondere Brenner zur Verbrennung von flüssigen Brennstoffen in gasförmigem Zustand
EP2622276B1 (de) Ölvormischbrenner
EP2679897B1 (de) Ölvormischbrenner mit Drallerzeugungsvorrichtung
DE1213960B (de) Schmelz- und/oder Warmhalteofen
DE102010020389A1 (de) Gasbrenner für ein Heizgerät
DE4341126A1 (de) Gas-Vormischbrenner
EP0518880A1 (de) Vorrichtung zur indirekten beheizung von fluiden.
CH696153A5 (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
DE4126745A1 (de) Drehheizvorrichtung
DE10221495A1 (de) Brenner für ein Heizgerät
DE102010046956B4 (de) Ölvormischbrenner
DE102010047895B4 (de) Verfahren zur Verbrennung einer Flüssigkeit
CH694972A5 (de) Vormischender Brenner mit einem zylindrischen Flammenhalter sowie Heizkessel mit einem solchen Brenner.
EP0067271A2 (de) Stufenlos regelbarer Ölgebläsebrenner
DE1401823C (de) Brennereinrichtung fur flussige Brennstoffe
CH696152A5 (de) Vormischender Brenner mit einem zylindrischen Flammenhalter.

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: GLUTZ AG

Free format text: TOBY AG#GLUTZ-BLOTZHEIM-STRASSE 3#4502 SOLOTHURN (CH) -TRANSFER TO- GLUTZ AG#GLUTZ-BLOTZHEIM-STRASSE 3#4502 SOLOTHURN (CH)

PL Patent ceased