CH698484B1 - Vorrichtung zum Ausschleusen und Abscheiden von faserartigen Fremdpartikeln. - Google Patents

Vorrichtung zum Ausschleusen und Abscheiden von faserartigen Fremdpartikeln. Download PDF

Info

Publication number
CH698484B1
CH698484B1 CH00252/05A CH2522005A CH698484B1 CH 698484 B1 CH698484 B1 CH 698484B1 CH 00252/05 A CH00252/05 A CH 00252/05A CH 2522005 A CH2522005 A CH 2522005A CH 698484 B1 CH698484 B1 CH 698484B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fibers
funnel
air
air flow
removes
Prior art date
Application number
CH00252/05A
Other languages
English (en)
Other versions
CH698484C1 (de
CH698484C3 (de
Inventor
Hubert Hergeth
Original Assignee
Hubert Hergeth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41010703&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH698484(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hubert Hergeth filed Critical Hubert Hergeth
Priority to CH000252/2005A priority Critical patent/CH698484C3/de
Publication of CH698484B1 publication Critical patent/CH698484B1/de
Publication of CH698484C1 publication Critical patent/CH698484C1/de
Publication of CH698484C3 publication Critical patent/CH698484C3/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G9/00Opening or cleaning fibres, e.g. scutching cotton
    • D01G9/08Opening or cleaning fibres, e.g. scutching cotton by means of air draught arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G31/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G31/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions
    • D01G31/003Detection and removal of impurities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Ausschleusen und Abscheiden von faserartigen Fremdpartikeln (8) in einem Fasertransportluftstrom. Die Partikel werden in einen Trichter (5) geblasen. Am Ausgang des Trichters übernimmt ein weiterer Luftstrom die ausgeschleusten Partikel.

Description


  [0001]    Seit Anfang der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts ist es bekannt, zum Ausschleusen von Fremdfasern, die detektierten Fremdteile aus dem Transportkanal in einen annähernd luftdichten Raum zu blasen.

  

[0002]    Bei dem ersten europäischen Fremdfaserdetektor OPTiSCAN wurden die Fasern in eine Auffangwanne geblasen und seit 1994 war serienmässig eine Absaugung vorhanden und wurde auch von den Kunden benutzt.

  

[0003]    Der Fremdfaserreiniger der Fa. Trützschler wird seit 1999 in Kundeninstallationen permanent abgesaugt.

  

[0004]    Die EP0 989 214 beschreibt einen "annähernd luftdichten Raum", in den die Fasern hineingeblasen werden und aus dem durch einen Ventilator zeitweise oder permanent die Luft und Fremdfasern gesaugt werden.

  

[0005]    Dies ergibt folgendes Problem: ist der Ventilator klein, wird wie gewünscht nur eine kleine Luftmenge aus dem "annähernd luftdichten Raum" und aus der Gutfasertransportluft herausgesaugt, so dass wenig gute Fasern in den Abfall gelangen.

  

[0006]    Werden jedoch einmal kurzzeitig sehr viele Ausschleusungen getätigt, was in der Praxis vorkommt, verstopft der Ventilator, und die Maschine ist in Störung. Wird ein grosser Ventilator eingesetzt, werden zu viele Gutfasern aus dem Flockenstrom entnommen.

  

[0007]    Aufgabe der Erfindung ist es, eine Konstruktion zu schaffen, die gelegentlich anfallende grosse Fasermassen sicher entfernt, ohne viele Gutfasern aus dem Flockenstrom zu saugen.

  

[0008]    Die Aufgabe wird mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.

  

[0009]    Bei dieser Erfindung werden die Fremdfasern 8 nicht in einen "annähernd luftdichten Raum" geblasen, sondern in einen grossen Trichter 5, der oben naturgemäss eine grosse Öffnung über die ganze Maschinenbreite hat und sehr breit ist. Am unteren Ende des Trichters ist die Öffnung etwas kleiner. Quer zu dieser Öffnung wird ein starker Luftstrom erzeugt, der die Fremdpartikel und Fasern übernimmt. Die Luft, die den Luftstrom bildet, wird direkt aus der Umgebungsluft der Maschine gesaugt. Durch diese Massnahme werden die guten Fasern nicht in den Trichter gezogen und gelegentlich anfallende grosse Fasermengen sicher übernommen und abgesaugt.

  

[0010]    In den folgenden Zeichnungen wird die Erfindung dargestellt.

  

[0011]    In einem Fasertransportluftstrom in einem Kanal 1 befinden sich unerwünschte Partikel 8, die von einem optischen Erkennungssystem 2 erkannt werden. Ein Computer 3 aktiviert an einer stromabwärts gelegenen Stelle ein Ventil 4, das die Partikel 8 in einen Trichter 5 bläst. Am Ausgang des Trichters übernimmt ein Luftstrom die Partikel in einem Absaugkanal. Der Partikelluftstrom wird durch einen Ventilator 7 erzeugt.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Ausschleusen und Abscheiden von faserartigen Fremdpartikeln (8) aus einem Transportluftstrom mittels optischer Erkennung (2) durch selektives Ausblasen (4) dadurch gekennzeichnet, dass die auszuscheidenden Partikel (8) in einen Trichter (5) geblasen werden, bei dessen Ausgang sich eine Öffnung (6) für einen weiteren Luftstrom befindet, sowie eine weitere Öffnung zur Abführung der Fremdpartikel mit diesem Luftstrom vorhanden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Trichter derart ausgebildet ist, dass die Luft für den weiteren Luftstrom am Ausgang des Trichters im Wesentlichen aus der Umgebungsluft stammt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Luft für den weiteren Luftstrom am Ausgang des Trichters im Wesentlichen aus einem zentralen Filter (9) stammt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Luft für den weiteren Luftstrom am Ausgang des Trichters im Wesentlichen aus einem aus dem Ausgang (49) des Trichters und einem Partikelabscheider (10) gebildeten Kreislauf stammt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Luftstrom durch einen Ventilator erzeugt wird und in seiner Stärke einstellbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Trichterendes und dadurch der Querschnitt des weiteren Luftstroms an dem Trichterende 100-900 cm<2> beträgt.
CH000252/2005A 2004-10-21 2004-10-21 Vorrichtung zum Ausschleusen und Abscheiden von faserartigen Fremdpartikeln. CH698484C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000252/2005A CH698484C3 (de) 2004-10-21 2004-10-21 Vorrichtung zum Ausschleusen und Abscheiden von faserartigen Fremdpartikeln.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000252/2005A CH698484C3 (de) 2004-10-21 2004-10-21 Vorrichtung zum Ausschleusen und Abscheiden von faserartigen Fremdpartikeln.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
CH698484B1 true CH698484B1 (de) 2009-08-31
CH698484C1 CH698484C1 (de) 2020-04-15
CH698484C3 CH698484C3 (de) 2023-08-15

Family

ID=41010703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH000252/2005A CH698484C3 (de) 2004-10-21 2004-10-21 Vorrichtung zum Ausschleusen und Abscheiden von faserartigen Fremdpartikeln.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH698484C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103952801A (zh) * 2014-04-14 2014-07-30 吴江市金桥纺织品有限公司 一种棉花加工机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103952801A (zh) * 2014-04-14 2014-07-30 吴江市金桥纺织品有限公司 一种棉花加工机

Also Published As

Publication number Publication date
CH698484C1 (de) 2020-04-15
CH698484C3 (de) 2023-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2196250B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Abscheidegrades und/oder zur Durchführung eines Lecktests bei einer Filteranordnung
EP1930090B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fremdkörperabscheidung
EP1841908B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausscheiden vom fremdstoffen in fasermaterial, insbesondere in rohbaumwolle
DE2802369A1 (de) Filtervorrichtung zum filtern von durch staub und faserabfaelle verunreinigter luft
WO1996035831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen und ausscheiden von fremdstoffen in fasermaterial
DE2812743C2 (de)
DE19648561B4 (de) Absaugeinrichtung an einer Textilmaschine
DE10347006B4 (de) Trichterabsaugung bei Fremdteilen
EP0468985B1 (de) Vorrichtung zum speisen von in flockenform befindlichem fasergut
CH698484B1 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen und Abscheiden von faserartigen Fremdpartikeln.
DE3127418A1 (de) Vorrichtung zum ausscheiden von verunreinigungen, wie staub, trash o.dgl. aus fasergut
DE102008044849A1 (de) Vorrichtung zur Entwässerung einer Warenbahn
EP0125620A1 (de) Luftfiltersystem
WO2005041700A2 (de) Verfahren und einrichtung zum sichten von tabak
DE4435739C2 (de) Einrichtung zur periodischen Abreinigung von Luftfiltern
EP3106671B1 (de) Düsenvorrichtung mit staubabscheider
DE10055953A1 (de) Luftausschleuseverfahren für Fremdteile
DE102006047038A1 (de) Trichterabsaugung ll
DE102007001316A1 (de) Entstaubungsvorrichtung und Verfahren zur Entstaubung, insbesondere von Bandanlagen
DE4129883A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fremdkoerpern, insbesondere schwerteilen wie metall-, holz-, pappteilen, steinen u. dgl. aus baumwollfaserflocken in der spinnereivorbereitung
WO2022133616A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ausscheiden von fremdstoffen aus einem faserstrom
DE1685560A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Wegfuehren von mit Fasern,Staub u.dgl.beladener Luft in Textilbetrieben
EP1602291B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Tabakstrangs
DE2102928A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Filtern bei pneumatischen Förderanlagen
DE202008008548U1 (de) Entstaubungsvorrichtung zur Entstaubung von Raumluft und Prozessgasen

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: RENTSCH PARTNER AG, CH

AEPS Partial waiver

Free format text: VERZICHTSERKLAERUNG EINGEREICHT 24.01.2020 VERZICHTSERKLAERUNG VEROEFFENTLICHT 15.04.2020

PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG