CH697864B1 - Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung des in eine Brennkammer eintretenden Kraftstoffs. - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung des in eine Brennkammer eintretenden Kraftstoffs. Download PDF

Info

Publication number
CH697864B1
CH697864B1 CH01353/08A CH13532008A CH697864B1 CH 697864 B1 CH697864 B1 CH 697864B1 CH 01353/08 A CH01353/08 A CH 01353/08A CH 13532008 A CH13532008 A CH 13532008A CH 697864 B1 CH697864 B1 CH 697864B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fuel
component
proportion
gas turbine
composition
Prior art date
Application number
CH01353/08A
Other languages
English (en)
Other versions
CH697864A2 (de
Inventor
Timothy Andrew Healy
John Charles Intile
Joseph Citeno
Garth Curtis Frederick
Original Assignee
Gen Electric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gen Electric filed Critical Gen Electric
Publication of CH697864A2 publication Critical patent/CH697864A2/de
Publication of CH697864B1 publication Critical patent/CH697864B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/26Control of fuel supply
    • F02C9/40Control of fuel supply specially adapted to the use of a special fuel or a plurality of fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/22Fuel supply systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/003Systems for controlling combustion using detectors sensitive to combustion gas properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/022Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using electronic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/22Fuels; Explosives
    • G01N33/225Gaseous fuels, e.g. natural gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05D2270/303Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/70Type of control algorithm
    • F05D2270/708Type of control algorithm with comparison tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2221/00Pretreatment or prehandling
    • F23N2221/10Analysing fuel properties, e.g. density, calorific
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2241/00Applications
    • F23N2241/20Gas turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Kraftstoffs (16) beschrieben, der in eine Brennkammer gelangt. Das Verfahren umfasst die Bestimmung einer Temperatur des in die Brennkammer gelangenden Kraftstoffs (24), die Berechnung eines ersten geschätzten Gesamtkraftstoffstroms unter Verwendung von Kraftstoffeigenschaften und der effektiven Fläche der Kraftstoffdüse und Berechnung eines zweiten geschätzten Gesamtkraftstoffstroms unter Verwendung eines Zyklusmodells (14). Der erste geschätzte Gesamtkraftstoffstrom wird mit dem zweiten geschätzten Gesamtkraftstoffstrom verglichen und es wird ein unterer Heizwert des Kraftstoffs aus der Differenz zwischen dem ersten geschätzten Gesamtkraftstoffstrom und dem zweiten geschätzten Gesamtkraftstoffstrom bestimmt. Das Verfahren zur Steuerung einer Gasturbine (10) umfasst die Berechnung der Effekte der Kraftstoffzusammensetzung (16) auf die Leistung der Gasturbine (10) und Vergleichen der Leistungswerte mit einer oder mehreren Wertgrenzen (40). Eine oder mehrere Motorensteuerungen (42) der Gasturbine (10) werden auf Basis der Ergebnisse des Vergleichs verändert.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft die Bestimmung der Zusammensetzung eines in eine Brennkammer eintretenden Kraftstoffs, insbesondere mit dem Ziel, die gewonnene Information in den Regelkreis und die zur Steuerung der Gasturbine verwendeten Brennmodelle zu integrieren.
[0002] Die Leistung von Gasturbinen wird durch die Zusammensetzung des in das Brennsystem der Gasturbine eingespeisten Kraftstoffs beeinflusst. Eine unberücksichtigte Veränderung der Kraftstoffzusammensetzung kann zu Instabilitäten des Verbrennungsvorgangs, d.h. der Brenndynamik, zu erhöhten Emissionen einschliesslich von NOx sowie CO, dem Magerlöschen und zu einer verminderten Brenn-Erhaltungsgrenze oder zu Rückzündungen führen. Eine rechtzeitige Erkennung einer sich ändernden Kraftstoffzusammensetzung kann zur Optimierung des Brennsystems durch das Steuersystem der Gasturbine beitragen. Ein bekanntes Verfahren zur Kompensation für eine sich ändernde Kraftstoffzusammensetzung beruht auf der direkten Messung der Kraftstoffzusammensetzung, was durch verschiedene Methoden erreicht werden kann, von denen aber viele kostspielig, langsam ansprechend oder für Steuerzwecke in anderer Weise nachteilig sind.
[0003] Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden. Das erfindungsgemässe Verfahren hat die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Bevorzugte Ausführungsformen des Verfahrens haben die Merkmale der Ansprüche 2 bis 5.
[0004] Die Erfindung betrifft ferner die Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens zur Steuerung einer Gasturbine gemäss Anspruch 6 und den Ansprüchen 7 bis 10.
[0005] Zur Anwendung des Verfahrens auf die Steuerung einer Gasturbine werden die Effekte der Kraftstoffzusammensetzung auf die Leistung der Gasturbine berechnet und ein oder mehrere Leistungsparameter mit einer oder mehreren Parametergrenzen verglichen. Auf Basis der Vergleichsergebnisse können eine oder mehrere Motorsteuerungen der Gasturbine verändert werden.
[0006] Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigen: <tb>Fig. 1<sep>das Schema eines Verfahrens zur Steuerung einer Gasturbine, und <tb>Fig. 2<sep>den Querschnitt der Brennkammer einer Gasturbine.
[0007] Fig. 1 zeigt die Gasturbine 10 mit mehreren Datensensoren 11, die in der Gasturbine 10 verteilt sind. Die Datensensoren 11 dienen hier der Erläuterung und können bezüglich Anzahl und/oder Lokalisierung zur Erfassung der gewünschten Daten abgeändert werden. Die Datensensoren 11 liefern einen Datenbereich 12 der Gasturbine 10, wie z.B. Temperaturen, Drücke, Geschwindigkeiten und Generatorleistung. Die Daten 12 aus den Datensensoren 11 werden gemeinsam mit einer Basislinie oder angenommenen Kraftstoffzusammensetzung 16 in ein Zyklus- oder Rechenmodell 14 eingegeben. Das Zyklus- oder Rechenmodell 14 liefert Modellausgaben 18 einschliesslich beispielswiese des Brennkammerdrucks (PCC) und Kraftstoffeigenschaften 20. Die Modellausgaben 18, 20 werden in ein Kraftstoffsystemmodell 22 eingegeben.
[0008] Die Kraftstofftemperatur 24 ist eine zusätzliche Eingabe. Die Kraftstofftemperatur 24 wird vorzugsweise (aber nicht notwendigerweise) wie in Fig. 2dargestellt, an einer oder mehreren Injektordüsen 26 einer Brennkammer 28 gemessen, um die Temperatur des in die Brennkammer 30 eintretenden Kraftstoffs genau zu bestimmen. Gemäss Darstellung in Fig. 1wird nach Bestimmung der Kraftstofftemperatur 24 diese in das Kraftstoffsystemmodell 22 eingegeben. Das Kraftstoffsystemmodell 22 berechnet ein Brennkammerdruckverhältnis (PR), das zusammen mit den Kraftstoffeigenschaften 20 und der effektiven Fläche (Ae) der Kraftstoffdüse zur Berechnung eines Gesamtkraftstoffstroms (Wtot_FSYS) in der Brennkammer 28 verwendet wird. Wtot_FSYSwird mit dem Gesamtkraftstoffstrom verglichen, der mit dem aerothermischen Zyklusmodell 14 (Wtot_ARES) berechnet wurde, wodurch der auf einer effektiven Kraftstoffzusammensetzung (Wtot_FSYS) berechnete Strom mit dem auf Basis der angenommenen Kraftstoffzusammensetzung 16 basierenden Strom verglichen wird. Die Differenz (Wtot_ERROR) zwischen Wtot_FSYS und Wtot_ARESzeigt eine Veränderung des unteren Heizwerts (LHV) des Kraftstoffs in der Brennkammer 28 an, was eine Schlüsselgrösse für die Identifizierung der Kraftstoffzusammensetzung ist.
[0009] Der Wert LHV wird als neue angenommene Kraftstoffzusammensetzung 16 in das Zyklusmodell 14 eingegeben, die neuen Zyklusmodellausgaben 18 werden in das Kraftstoffsystemmodell 22 eingegeben, wodurch das Kraftstoffsystemmodell 22 einen neuen Wert für Wtot_FSYS ausgibt. Wtot_FSYS wird erneut mit Wtot_ARES verglichen, was ein neues Wtot_ ERROR und ein neues LHV ergibt. Dieses Verfahren zur Fehlerverminderung wird fortgesetzt, bis Wtot_ ERROR gleich null wird.
[0010] Sobald die Fehlerverminderung auf null erreicht ist, wird der Gesamtstrom W und das Druckverhältnis PR in eine erste Transferfunktion 32 eingegeben, welche als Ausgabe die Daten liefert, die sich auf die Leistung der Gasturbine 10 beziehen, z.B. die Emissionsdaten 34 und die Dynamikdaten 36. Die Daten 34, 36 werden in eine Steuerfunktion 38 eingegeben, welche die Daten 34, 36 mit den Wertgrenzen 40 vergleicht. Wenn die Daten 34, 36 einen oder mehrere der Grenzwerte 40 überschreiten, kann die Steuerfunktion 38 die Änderung einer oder mehrerer Motorsteuerungen 42 bewirken und so die Betriebsparameter der Gasturbine 10 verändern, wie etwa den Anstellwinkel der Leitflügel und/oder die Düsenfläche. Dieses Verfahren ermöglicht eine auf Änderungen der Kraftstoffzusammensetzung ansprechende Steuerung der Gasturbine 10 und ist in der Lage, die Motorsteuerungen 42 als Folge von Änderungen der Kraftstoffzusammensetzung rasch zu adjustieren.
[0011] Bei einigen Ausführungsformen werden die relativen Anteile bzw. Mengen von Komponenten des Kraftstoffs bestimmt. Diese Bestimmung ist besonders für die Bewertung einer Flammenerhaltungsgrenze (FHM) eines gegebenen Kraftstoffs und die Adjustierung der Motorkontrollen 40 als Folge hiervon vorteilhaft. Beispielsweise ist es bei einer Gasturbine 10, die mit Erdgas als Kraftstoff betrieben wird, vorteilhaft, die relativen Anteile der Komponenten Methan, Ethan, Butan und Propan im Kraftstoff zu kennen. Bei dieser Ausführungsform wird nach Bestimmung des Wertes von LHV wie oben beschrieben ein Relativkomponentenmodell zur Abschätzung der relativen Anteile der in dem Kraftstoff vorhandenen Komponenten verwendet.
[0012] Auch kann die direkte Messung von einer oder mehreren Komponenten zur Bestimmung des relativen Komponentengehalts verwendet werden. Eine oder mehrere Komponentensensoren, beispielsweise die optischen Vorrichtungen 46, die zur Erkennung einer speziellen Komponente bestimmt sind, können im (nicht dargestellten) Kraftstoffstrom der Gasturbine angeordnet werden. Die Ausgabe dieser mindestens einen optischen Vorrichtung 46 wird dann dem Relativkomponentenmodell zugeführt, wo die relativen Anteile der restlichen Komponente bestimmt werden. Die Ausgabe dieser mindestens einen optischen Vorrichtung wird auch zur Feineinstellung des Relativkomponentenmodells 44 verwendet, was die Zuverlässigkeit bei späteren Wiederholungen erhöht.
[0013] Nach Bestimmung der Komponentenanteile gemäss obigen Angaben wird eine FHM-Transferfunktion 48 zur Bestimmung des FHM für eine gegebene Kraftstoffzusammensetzung verwendet. Dieser FHM-Wert wird dann in die Steuerfunktion 38 eingegeben und mit einem Grenzwert 40 verglichen. Die Steuerfunktion 38 bewertet den FHM-Wert in Bezug auf den Grenzwert 40 und bestimmt, ob die Anpassung von einer oder mehreren Maschinensteuerungen 42 erforderlich ist und leitet notwendigenfalls diese Änderungen.
[0014] Für den Fachmann versteht sich, dass die obige Beschreibung im Rahmen der Ansprüche abgeändert werden kann.

Claims (9)

1. Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung eines in eine Brennkammer (28) einer Gasturbine durch eine Kraftstoffdüse (26) mit einer effektiven Fläche (Ae) eintretenden Kraftstoffs umfassend: – eine Bestimmung der Temperatur des in die Brennkammer (28) eintretenden Kraftstoffs, – eine Berechnung des Gesamtkraftstoffstroms Wtot_ARESauf Basis von Eigenschaften des Kraftstoffs und der effektiven Fläche (Ae) der Kraftstoffdüse (26), – eine Berechnung des Gesamtkraftstoffstroms Wtot_ARES mit einem Zyklusmodell (14) der Turbine, – einen Vergleich der beiden Berechnungen, – eine Bestimmung eines unteren Heizwerts (LHV) des Kraftstoffs als Schlüsselgrösse der Kraftstoffzusammensetzung aus der Differenz Wtot_ERRORzwischen den beiden Berechnungen des Gesamtkraftstoffstroms, und – Identifizierung einer anhand des Zyklusmodells (14) der Turbine abgeleiteten Kraftstoffzusammensetzung mittels der Schlüsselgrösse des unteren Heizwerts (LHV) des Kraftstoffs in der Brennkammer (28).
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ausserdem der quantitative Anteil mindestens einer Komponente des Kraftstoffs bestimmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der quantitative Anteil der mindestens einen Komponente durch Eingabe des unteren Heizwerts (LHV) des Gesamtkraftstoffs in ein Relativkomponentenmodell (44) bestimmt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der quantitative Anteil mindestens einer Komponente durch Verwendung mindestens eines Sensors für die mindestens eine Komponente bestimmt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der quantitative Anteil der mindestens einen Komponente des Kraftstoffs bestimmt wird durch: – Verwendung mindestens eines Komponentensensors zur Bestimmung des Anteils der mindestens einer Komponente, – Eingabe des Anteils der mindestens einen Komponente in ein Relativkomponentenmodell (44) und – Bestimmung der relativen Anteile an restlichen Komponenten des Kraftstoffs durch Eingabe des unteren Heizwertes des Gesamtkraftstoffs in das Relativkomponentenmodell (44).
6. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Steuerung einer Gasturbine (10) durch: – Einführen des Kraftstoffs in die Brennkammer (28) der Gasturbine (10), – Bestimmung der Zusammensetzung des in die Brennkammer (28) eintretenden Kraftstoffs nach dem Verfahren vom Anspruch 1, – Berechnung der Wirkung der Kraftstoffzusammensetzung (16) auf Daten, die sich auf die Leistung der Gasturbine (10) beziehen, – Vergleichen (38) mindestens eines Leistungswerts mit mindestens einer Wertgrenze (40), und – Veränderung mindestens einer Steuerung (42) der Gasturbine (10) auf Basis des Ergebnisses des Vergleichs.
7. Anwendung nach Anspruch 6 unter Einschluss einer Bestimmung des Anteils mindestens einer Komponente des Kraftstoffs.
8. Anwendung nach Anspruch 7, wobei der Anteil der mindestens einen Komponente durch Eingabe des unteren Heizwertes des Gesamtkraftstoffs in das Relativkomponentenmodell (44) bestimmt wird.
9. Anwendung nach Anspruch 7, wobei der Anteil der mindestens einen Komponente des Kraftstoffs bestimmt wird durch: – Verwendung mindestens eines Komponentensensors zur Bestimmung des Anteils der mindestens einen Komponente, – Eingabe des Anteils der mindestens einen Komponente in das Relativkomponentenmodell (44) und – Bestimmung der relativen Anteile der übrigen Komponenten des Kraftstoffs durch Eingabe des unteren Heizwerts (LHV) des Kraftstoffs in das Relativkomponentenmodell (44).
CH01353/08A 2007-09-06 2008-08-25 Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung des in eine Brennkammer eintretenden Kraftstoffs. CH697864B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/850,799 US7628062B2 (en) 2007-09-06 2007-09-06 Method and system to determine composition of fuel entering combustor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH697864A2 CH697864A2 (de) 2009-03-13
CH697864B1 true CH697864B1 (de) 2013-11-15

Family

ID=40340279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01353/08A CH697864B1 (de) 2007-09-06 2008-08-25 Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung des in eine Brennkammer eintretenden Kraftstoffs.

Country Status (5)

Country Link
US (2) US7628062B2 (de)
JP (1) JP2009062990A (de)
CN (2) CN102865148A (de)
CH (1) CH697864B1 (de)
DE (1) DE102008044473A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023899A1 (de) * 2007-05-23 2008-11-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Kraftstoffgemischs
US8185293B2 (en) * 2008-06-05 2012-05-22 Robert Bosch Llc Fuel composition recognition and adaptation system
US9759424B2 (en) * 2008-10-29 2017-09-12 United Technologies Corporation Systems and methods involving reduced thermo-acoustic coupling of gas turbine engine augmentors
US8538657B2 (en) * 2009-04-30 2013-09-17 General Electric Company Systems and methods for controlling fuel flow to a turbine component
US8437941B2 (en) 2009-05-08 2013-05-07 Gas Turbine Efficiency Sweden Ab Automated tuning of gas turbine combustion systems
US9354618B2 (en) 2009-05-08 2016-05-31 Gas Turbine Efficiency Sweden Ab Automated tuning of multiple fuel gas turbine combustion systems
US9267443B2 (en) 2009-05-08 2016-02-23 Gas Turbine Efficiency Sweden Ab Automated tuning of gas turbine combustion systems
US9671797B2 (en) 2009-05-08 2017-06-06 Gas Turbine Efficiency Sweden Ab Optimization of gas turbine combustion systems low load performance on simple cycle and heat recovery steam generator applications
FR2951540B1 (fr) * 2009-10-19 2012-06-01 Turbomeca Test de non-extinction pour chambre de combustion de turbomachine
FR2953280B1 (fr) * 2009-11-30 2014-10-10 Fives Stein Procede de correction des reglages de combustion d'un ensemble de chambres de combustion et installation mettant en oeuvre le procede
CN104662532B (zh) * 2011-03-28 2018-09-07 约翰·S·阿诺尼 基于干细胞的化妆配制品及制备其的方法和系统
US10087846B2 (en) 2013-03-15 2018-10-02 United Technologies Corporation Compact aero-thermo model stabilization with compressible flow function transform
US9091616B2 (en) 2013-06-06 2015-07-28 Honeywell International Inc. Engine operations support systems and methods for reducing fuel flow
WO2015100632A1 (zh) 2013-12-31 2015-07-09 西门子公司 燃气轮机运行参数检测故障的诊断方法
US9863267B2 (en) * 2014-01-21 2018-01-09 General Electric Company System and method of control for a gas turbine engine
US20150219336A1 (en) * 2014-02-03 2015-08-06 General Electric Company Systems and methods for reducing modal coupling of combustion dynamics
US10041681B2 (en) 2014-08-06 2018-08-07 General Electric Company Multi-stage combustor with a linear actuator controlling a variable air bypass
US9593629B2 (en) * 2015-03-05 2017-03-14 Caterpillar Inc. Method and system for controlling an air-fuel ratio in an engine using a fuel source with an unknown composition
CN104977394B (zh) * 2015-07-16 2018-10-12 莱芜市安诺美姿自动化仪表有限公司 一种燃气组分和热值在线测量装置
CN107560864B (zh) * 2016-06-30 2020-10-16 西门子公司 用于燃烧器中结垢监测和预测的方法与装置
US20180142627A1 (en) * 2016-11-22 2018-05-24 General Electric Company System and method for determining fuel composition for fuel used in gas turbines
US10227932B2 (en) 2016-11-30 2019-03-12 General Electric Company Emissions modeling for gas turbine engines for selecting an actual fuel split
KR101985353B1 (ko) 2018-03-27 2019-06-03 두산중공업 주식회사 연료 조성에 따른 가스 터빈 제어 시스템 및 방법
CN110487558A (zh) * 2019-09-23 2019-11-22 楼蓝科技(苏州)有限公司 一种用于燃气轮机燃烧室的高温高压试验系统
GB2617309A (en) * 2021-12-21 2023-10-11 Rolls Royce Plc Aircraft fuel management

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0663646B2 (ja) * 1985-10-11 1994-08-22 株式会社日立製作所 ガスタ−ビン用燃焼器
US4809190A (en) * 1987-04-08 1989-02-28 General Signal Corporation Calorimetry system
US6082092A (en) * 1998-04-08 2000-07-04 General Electric Co. Combustion dynamics control for variable fuel gas composition and temperature based on gas control valve feedback
JP4331406B2 (ja) * 1998-09-10 2009-09-16 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト バーナの運転方法およびバーナ装置
US6672145B2 (en) * 2001-09-21 2004-01-06 Honeywell International, Inc. Apparatus and method for testing jet engine fuel manifold flow distribution
US6715277B2 (en) * 2001-11-16 2004-04-06 Goodrich Pump & Engine Control Systems, Inc. Fuel control system for gas turbine engines
US6722135B2 (en) * 2002-01-29 2004-04-20 General Electric Company Performance enhanced control of DLN gas turbines
JP2004044557A (ja) * 2002-07-15 2004-02-12 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd ガスタービンエンジンの流体の流量計測方法及びガスタービンエンジンの流体の流量計測装置
EP1524423A1 (de) * 2003-10-13 2005-04-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichung zum Ausgleichen von Schwankungen der Brennstoffzusammensetzung in einer Gasturbinenanlage
JP4592513B2 (ja) * 2004-09-30 2010-12-01 三菱重工業株式会社 ガスタービン制御装置、及びガスタービンシステム
JP2007046843A (ja) * 2005-08-10 2007-02-22 Hitachi Ltd ガスタービン燃焼器およびガスタービン燃焼器の改造方法
JP4119908B2 (ja) * 2005-09-14 2008-07-16 三菱重工業株式会社 ガスタービンの燃焼制御装置
JP4119909B2 (ja) * 2005-09-14 2008-07-16 三菱重工業株式会社 ガスタービンの燃焼制御装置
US7481061B2 (en) * 2005-11-10 2009-01-27 Siemens Energy, Inc. Fuel control for starting a gas turbine engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008044473A1 (de) 2009-03-12
US20090064682A1 (en) 2009-03-12
CN102865148A (zh) 2013-01-09
US7628062B2 (en) 2009-12-08
CN101382512A (zh) 2009-03-11
CN101382512B (zh) 2013-03-27
CH697864A2 (de) 2009-03-13
JP2009062990A (ja) 2009-03-26
US20100011851A1 (en) 2010-01-21
US8024964B2 (en) 2011-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH697864B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung des in eine Brennkammer eintretenden Kraftstoffs.
EP2549187B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftzahlregelung eines Brenners
DE102008031274B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Kennfeldern eines Turboladers
EP2589868B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners
WO2003062618A1 (de) Verfahren zum betrieb einer gasturbogruppe
AT516134B1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Regeleinrichtung
DE10129141A1 (de) Steuer- und Regelverfahren un Regeleinrichtung zum An- oder Abfahren einer verfahrenstechnischen Komponente eines technischen Prozesses
AT511001A1 (de) Verfahren zum betreiben einer über wenigstens zwei zylinder verfügenden brennkraftmaschine
EP3690318B1 (de) Verfahren zur regelung eines brenngas-luft-gemisches in einem heizgerät
DE102004036911A1 (de) Betriebsverfahren für eine Feuerungsanlage
CH706985B1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zum Festlegen einer Sollabgastemperatur für eine Gasturbine.
EP2990631A1 (de) Verbrennungsmotor und verfahren zum betrieb desselben
DE102019119186A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Brenngas-Luft-Gemisches in einem Heizgerät
EP3683500A1 (de) Verfahren zur regelung eines gasgemisches unter nutzung eines gassensors und eines gasgemischsensors
CH698404A2 (de) Lean-Blowout-Auslöschschutz durch Regelung der Düsen-Äquivalenzverhältnisse.
EP1215388A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
WO2020148110A1 (de) Verfahren zur regelung eines gasgemisches unter nutzung eines gassensors, eines brenngassensors und eines gasgemischsensors
DE2509344A1 (de) Verfahren und anordnung zur regelung von kessel-turbinenbloecken
EP3746706B1 (de) Verfahren zur regelung eines mischungsverhältnisses von brenngas und luft für ein heizgerät
DE102014209174A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Luft-Kraftstoff-Gemischs zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
EP1561930A1 (de) Verfahren zum Regeln einer Brennkraftmaschine
DE3402358A1 (de) Isochronische gasturbinen-drehzahlregelung
DE10048926B4 (de) Verfahren, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regeleinrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102015219362B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP1462633B1 (de) Verfahren zur Regelung der Heissgastemperatur einer Gasturbine

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: GENERAL ELECTRIC COMPANY, US

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC COMPANY, US

PL Patent ceased