CH695641A5 - Schwingungs- und Schalldämpfer. - Google Patents

Schwingungs- und Schalldämpfer. Download PDF

Info

Publication number
CH695641A5
CH695641A5 CH22632001A CH22632001A CH695641A5 CH 695641 A5 CH695641 A5 CH 695641A5 CH 22632001 A CH22632001 A CH 22632001A CH 22632001 A CH22632001 A CH 22632001A CH 695641 A5 CH695641 A5 CH 695641A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
vibration
muffler
layers
glass fiber
layer
Prior art date
Application number
CH22632001A
Other languages
English (en)
Inventor
Radim Zima
Tomas Bohac
Original Assignee
Bonatrans A S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bonatrans A S filed Critical Bonatrans A S
Publication of CH695641A5 publication Critical patent/CH695641A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/30Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium with solid or semi-solid material, e.g. pasty masses, as damping medium
    • F16F9/306Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium with solid or semi-solid material, e.g. pasty masses, as damping medium of the constrained layer type, i.e. comprising one or more constrained viscoelastic layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/02Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres in the form of fibres or filaments
    • B32B17/04Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres in the form of fibres or filaments bonded with or embedded in a plastic substance
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • G10K11/168Plural layers of different materials, e.g. sandwiches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

CH 695 641 A5
Beschreibung Gebiet der Technik
[0001] Die technische Lösung betrifft die Konstruktion und das Gefüge eines Schwingungs- und Schalldämpfers zur Senkung der ungünstigen dynamisch akustischen Auswirkungen in technischen Maschinesystemen, wie z.B. bei Bremsscheiben, Zahnrädern, u.a., besonders aber bei Rädern der Gleisfahrzeuge.
Stand der Technik
[0002] In sich bewegenden Maschinenteilen und Baugruppen entstehen Vibrationen, die nachfolgend übertragen werden. Solche vibrierende Systeme bilden dann bestimmte Energie, die unter anderem auch als Lärm bezeichnete Schallbildung verursacht.
[0003] Zur Senkung dieser Schwingungen und des Lärms werden Schwingungs- und Schalldämpfer benutzt, die mit vibrierenden Maschinenteilen durch Schrauben, Bolzen, Nieten, das Kleben oder Distanzringen mechanisch verbunden sind.
[0004] Die bisher angewendeten Schwingungs- und Schalldämpfer sind als ein Blech bzw. als ein mit Antischwingungs-masse versehenes Blech ausgeführt. Andere Arten von Schwingungs- und Schalldämpfern sind aus zwischen die Bleche eingelegten Schichten von uummi geDildet oder sie sind aus Segmenten gebildet, aie sich aus Metalllamellen una Masten zusammensetzen.
[0005] Ausführungen dieser Schwingungs- und Schalldämpfer sind z.B. in Patentschriften EP-A-0 278 248 oder EP-A-0 510 974 aufgeführt, wobei die Schwingungs- und Schalldämpfer durch verschiedene eventuell durch adhäsive Schichten ergänzte Kombinationen eines nackten Blechs und einer viskoelastischen Masse gebildet sind. Es sind auch Schwingungs- und Schalldämpfer gemäss der Patentschrift US-A-4 297 154 bekannt, die sich aus Streckmetall und einer oder zwei Elastomerschichten zusammensetzen. Eine weitere Ausführung des Schwingungs- und Schalldämpfers ist in der Patentschrift CZ-285 423-B6 beschrieben, wo der Schwingungs- und Schalldämpfer aus mehreren Schichten einer viskos plastischen Masse, die die aus Streckmetall und nacktem Blech gebildeten Metallschichten trennt.
[0006] Ein Nachteil dieser Schwingungs- und Schalldämpfer ist, dass sie Dämpfung im ganzen Bereich der Schwingungsfrequenzen nicht gewährleisten, und die Dämpfung ist also aus dem Sichtpunkt der Schnelligkeit und Intensität nicht perfekt. Langzeitige Wärmebeständigkeit der Schwingungs- und Schalldämpfer ist auch ungenügend, was nachfolgend auch Effektivität der Schwingungs- und Schalldämmung schlechter macht. Bei grossen Gleisfahrzeuggeschwindigkeiten kommen weiter auch Haftigkeitsstörungen einzelner Schichten eines zusammengesetzten Schwingungs- und Schalldämpfers durch Einfluss von hohen Werten der Schleuderkraft vor.
[0007] Nachfolgend haben diese Nachteile auch Einfluss auf eine kürzere Betriebsdauer der Schwingungs- und Schalldämpfer und Notwendigkeit deren Austausches, wodurch sich die Betriebskosten der technischen Maschinensysteme erhöhen.
Wesen der Erfindung
[0008] Die erwähnten Nachteile werden im beträchtlichen Masse durch einen aus untereinander verbundenen Schichten zusammengesetzten Schwingungs- und Schalldämpfer, vorzugsweise für Räder der Gleisfahrzeuge, beseitigt.
[0009] Ein solcher Schwingungs- und Schalldämpfer wird durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
[0010] Einzelne Schnitte oder Öffnungen im Schwingungs- und Schalldämpfer sind dabei entweder nur in einer Schicht oder in mehreren Schichten oder in allen Schichten. Das bedeutet, dass die Schnitte oder Öffnungen im Rahmen der Gesamtdicke des Schwingungs- und Schalldämpfers verschiedene Tiefe aufweisen.
[0011] Der eigene Schwingungs- und Schalldämpfer kann verschiedene Grössen und Formen aufweisen, z. B. einer Kreisplatte, eines Kreisrings oder jedwede andere Form, und kann gemäss Erfordernissen, die aus der Form des schwingenden Massenkörpers, in dem er mit Hilfe von Sicherungsdistanzringen, Schrauben, Bolzen, Nieten oder das Kleben mechanisch aufgenommen ist, resultieren, modifiziert werden.
[0012] Ein Vorteil dieses Schwingungs- und Schalldämpfers liegt darin, dass er Schwingungen und Schall im breiten Band der Frequenzen dämmt, wobei die Kombination der Glasfasern und des Polymers einen kleineren Dämpfungsverlustfaktor hat, was seine Dämmungszeit verkürzt. Auch die Wärmebeständigkeit des Schwingungs- und Schalldämpfers unter Last ist höher und der Schwingungs- und Schalldämpfer ist im Stande, langzeitig Temperaturen bis 150°C zu widerstehen im Falle der üblichen Wärmebeständigkeit und Temperaturen bis 300°C im Falle der höheren Wärmebeständigkeit. Glasfaserschichten erhöhen nicht nur die Dämmwirkung, aber sie garantieren auch hohe Adhäsion mit Polymer, so dass der Schwingungs- und Schalldämpfer eine hohe Tragfähigkeit, die seine Anwendbarkeit auch für Applikationen auf Teilen mit hoher Rotationsgeschwindigkeit ermöglicht, z.B. bei Gleisfahrzeugen bis 200-350 Stundenkilometer, wobei es zu keiner durch hohe Werte der Schleuderkräfte verursachte Haftungsbeschädigung des Schwingungs- und Schalldämpfers kommt. Die Kombination der Glasfaserschichten und der Polymerschichten zwischen ihnen gewährleistet Erreichung der
2
CH 695 641 A5
Homogenität entlang des Schnittes eines Schwingungs- und Schalldämpfers, was eine Minimalisierung der Restunwucht des ganzen Systems gewährleistet dort, wo der Schwingungs- und Schalldämpfer angewendet ist. Durch ein System von Schnitten oder Öffnungen durch den Schwingungs- und Schalldämpfer kann auch die Wirksamkeit des Schwingungs- und Schalldämpfers in ausgewählten Frequenzbereichen erhöht werden.
Übersicht der Abbildungen auf den Zeichnungen
[0013] Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
[0014] Auf Abbildungen 1 bis 8 sind im Querschnitt verschiedene Modifikationen des Schwingungs- und Schalldämpfers abgebildet. Die Schwingungs- und Schalldämpfer sind aus Nacktblech-, Glasfaser- und Polymerschichten zusammengesetzt. Abbildung 9 stellt ein Teil des Schwingungs- und Schalldämpfers mit einem System der Schnitte in der Form von Kurven dar, und letztlich, Abb. 10 stellt ein Teil des Schwingungs- und Schalldämpfers mit einem System von zirkeiförmigen Öffnungen dar.
Beispiele der Erfindungsausführung
Beispiel 1
[0015] Der Schwingungs- und Schalldämpfer auf der Abb. 1 besteht aus einer Nacktblechschicht 1, zwei Glasfaserschichten 3 und vier Polymerschichten 2, die voneinander einzelne Nacktblechschichten 1 und Glasfaserschichten 3 trennen und gleichzeitig auch beide äusseren Teile des Schwingungs- und Schalldämpfers bilden.
Beispiel 2
[0016] Der Schwingungs- und Schalldämpfer auf der Abb. 2 besteht aus einer Nacktblechschicht 1, einer Glasfaserschicht 3 und drei Polymerschichten 2 , die voneinander die Nacktblechschicht 1 und die Glasfaserschicht 3 trennen und gleichzeitig auch beide äussere Teile des Schwingungs- und Schalldämpfers bilden.
Beispiel 3
[0017] Der Schwingungs- und Schalldämpfer auf der Abb. 3 besteht aus zwei Glasfaserschichten 3, einer Nacktblechschicht 1, und drei Polymerschichten 2. Eine äussere Fläche des Schwingungs- und Schalldämpfers ist durch eine Polymerschicht 2 und die andere äussere Schicht durch eine Nacktblechschicht 1 gebildet. Die Polymerschichten 2 trennen einzelne Nacktblechschichten 1 und Glasfaserschichten 3 voneinander.
Beispiel 4
[0018] Der Schwingungs- und Schalldämpfer auf der Abb. 4 besteht aus einer Glasfaserschicht 3, einer Nacktblechschicht
1 und zwei Polymerschichten 2. Eine äussere Schicht des Schwingungs- und Schalldämpfers ist durch eine Polymerschicht
2 und die andere äussere Schicht durch eine Nacktblechschicht 1 gebildet. Die Polymerschichten 2 trennen einzelne Nacktblechschichten 1 und Glasfaserschichten 3 voneinander.
Beispiel 5
[0019] Der Schwingungs- und Schalldämpfer auf der Abb. 5 besteht aus zwei Glasfaserschichten 3, zwei Nacktblechschichten 1, und fünf Polymerschichten 2. Beide äusseren Flächen des Schwingungs- und Schalldämpfers sind durch eine Polymerschicht 2 gebildet und die Polymerschichten 2 trennen hier auch einzelne Nacktblechschichten 1 und Glasfaserschichten 3 voneinander.
Beispiel 6
[0020] Der Schwingungs- und Schalldämpfer auf der Abb. 6 besteht aus zwei Glasfaserschichten 3, zwei Nacktblechschichten 3 und drei Polymerschichten 2. Beide äusseren Schichten des Schwingungs- und Schalldämpfers sind durch eine Nacktblechschicht 1 gebildet. Die Polymerschichten 2 trennen einzelne Nacktblechschichten 1 und Glasfaserschichten 3 voneinander.
Beispiel 7
[0021 ] Der Schwingungs- und Schalldämpfer auf der Abb. 7 besteht aus einer Glasfaserschicht 3, zwei Nacktblechschichten 3 und vier Polymerschichten 2. Beide äusseren Schichten des Schwingungs- und Schalldämpfers sind durch eine Polymerschicht 2 gebildet und die Polymerschichten 2 trennen auch einzelne Nacktblechschichten 1 und Glasfaserschichten
3 voneinander.
3
CH 695 641 A5
Beispiel 8
[0022] Der Schwingungs- und Schalldämpfer auf der Abb. 8 besteht aus einer Glasfaserschicht 3, zwei Nacktblechschichten 1, und zwei Polymerschichten 2. Beide äusseren Flächen des Schwingungs- und Schalldämpfers sind durch eine Nacktblechschicht 1 gebildet. Die Polymerschichten 2 trennen einzelne Nacktblechschichten 1 und Glasfaserschichten 3 voneinander.
Industrielle Anwendbarkeit
[0023] Der Schwingungs- und Schalldämpfer ist besonders für Räder der Gleisfahrzeuge konstruiert, aber kann auch vorzugsweise bei Bremsscheiben, Bolzen, Getrieberädern und solchen Maschinenbauteilen, die eine hohe Gesamtenergie der Schwingungen haben, vorzugsweise angewendet werden.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Schwingungs- und Schalldämpfer, vorzugsweise für Räder von Gleisfahrzeugen, an denen er durch Schrauben, Bolzen, Nieten, das Kleben oder Distanzringe befestigt ist, bestehend aus untereinander verbundenen Schichten, dadurch gekennzeichnet, dass er aus mindestens einer Glasfaserschicht (3), mindestens einer Nacktblechschicht (1) und mehr als einer Polymerschicht (2) gebildet ist, wobei einzelne Glasfaserschichten (3) und Nacktblechschichten (1 ) immer aurch eine Folymerschicnt (ü) voneinander getrennt sind, und dass die äusseren Hachen des bcnwingungs-und Schalldämpfers durch eine Nacktblechschicht (1) oder eine Polymerschicht (2) gebildet sind.
2. Schwingungs- und Schalldämpfer gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem System von Schnitten in der Form einer Gerade, eines Kreisteiles oder einer Kurve der 2. Ordnung versehen ist, wobei die Anzahl und die Länge der Schnitte für einzelne Arten der Schwingungs- und Schalldämpfer verschieden sind, in Abhängigkeit von deren Form und Anwendung, wobei die Schnitte nur in einer Schicht, in mehreren Schichten oder in allen Schichten gebildet sind.
3. Schwingungs- und Schalldämpfer gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem System von Öffnungen verschiedener Form versehen ist, wobei die Anzahl, Grösse und Verteilung der Öffnungen für einzelne Arten der Schwingungs- und Schalldämpfer verschieden sind, in Abhängigkeit von deren Form und Anwendung, wobei die Öffnungen nur in einer Schicht, in mehreren Schichten oder in allen Schichten gebildet sind.
4
CH22632001A 2000-12-13 2001-12-12 Schwingungs- und Schalldämpfer. CH695641A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ20004646A CZ292368B6 (cs) 2000-12-13 2000-12-13 Tlumič vibrací a hluku

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH695641A5 true CH695641A5 (de) 2006-07-14

Family

ID=5472799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH22632001A CH695641A5 (de) 2000-12-13 2001-12-12 Schwingungs- und Schalldämpfer.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT502119B1 (de)
CH (1) CH695641A5 (de)
CZ (1) CZ292368B6 (de)
DE (1) DE10161006A1 (de)
IT (1) ITMI20012646A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024356A1 (de) * 2007-05-24 2008-11-27 Siemens Ag Sandwich-Platte und deren Verwendung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006012852U1 (de) * 2006-08-22 2006-10-26 Gutehoffnungshütte Radsatz Gmbh Schallabsorber-Element und Schallabsorber für ein Schienenfahrzeug-Rad sowie damit ausgestattetes Rad
ITBS20100147A1 (it) * 2010-08-31 2012-03-01 Lucchini Rs Spa Rivestimento protettivo per sale montate ferroviarie e metodo di applicazione
AT13741U1 (de) * 2013-02-28 2014-08-15 Siemens Ag Oesterreich Schallgedämpftes Rad für Schienenfahrzeuge
CN104455148A (zh) * 2014-11-20 2015-03-25 哈尔滨通达工业环保自动化有限公司 一种有轨列车弹性车轮减振降噪阻尼器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1137693A (en) * 1967-02-28 1968-12-27 Petters Ltd Internal combustion engines
GB8503243D0 (en) * 1985-02-08 1985-03-13 Colchester Woods Air duct silencer
CZ285423B6 (cs) * 1994-04-06 1999-08-11 Bonatrans A.S. Tlumič kmitů
JP2002082671A (ja) * 2000-09-06 2002-03-22 Nichias Corp 吸音構造体

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024356A1 (de) * 2007-05-24 2008-11-27 Siemens Ag Sandwich-Platte und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10161006A1 (de) 2003-04-03
ITMI20012646A1 (it) 2003-06-13
CZ20004646A3 (cs) 2002-07-17
AT502119B1 (de) 2008-07-15
CZ292368B6 (cs) 2003-09-17
AT502119A1 (de) 2007-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635702C2 (de)
DE60117060T2 (de) Aufhängungssystem für Getriebe
EP0777059B1 (de) Kupplung mit Torsionsschwingungsdämpfer
DE102012221544C5 (de) Antriebsstrang
DE19580284C1 (de) Schwingungs- und Schalldämpfer
WO2018046048A1 (de) Hybridmodul
DE102014225990A1 (de) Zahnrad
DE102013220534A1 (de) Drehschwingungstilger, sowie Drehschwingungsdämpfer für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE102016222119A1 (de) Fliehkraftpendel mit Zusatzreibung am Bahnende
DE4141343A1 (de) Belagsystem zur koerperschalldaempfung (schwingungsdaempfung) von zu schwingungen angeregten flaechenhaften oder stabfoermigen gebilden
CH695641A5 (de) Schwingungs- und Schalldämpfer.
DE102016216989A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102016201216A1 (de) Fliehkraftpendel sowie Verwendung eines Fliehkraftpendels
EP2821665B1 (de) Kombilager zur Dämpfung axialer und radialer Schwingungen
DE102017004126A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102017118431B3 (de) Gleitschiene für ein Umschlingungsgetriebe
WO2016074815A1 (de) Hydrolager sowie kraftfahrzeug mit einem derartigen hydrolager
EP1533521A1 (de) Windkraftanlage mit verminderter Schallabstrahlung
DE102018111607A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE3119499C2 (de) Körperschalldämpfer
WO2020228899A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit mehrflanschdämpfer und vordämpfer sowie system und kupplungsscheibe mit drehschwingungsdämpfer
DE102008052424A1 (de) Vibrationstilgersystem
EP0291942A2 (de) Drehschwingungstilger, insbesondere für Getriebe von Kraftfahrzeugen
DE3035943A1 (de) Antriebseinheit fuer ein fahrzeug
DE202014004620U1 (de) Torsionstilger mit einstellbarer Dämpfung und Frequenz

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: BONATRANS A.S.

Free format text: BONATRANS A.S.#BEZRUCOVA 300#735 94 BOHUMIN (CZ) -TRANSFER TO- BONATRANS A.S.#BEZRUCOVA 300#735 94 BOHUMIN (CZ)

PL Patent ceased