CH693560A5 - Statische Mischvorrichtung für fliessfähige Stoffe. - Google Patents

Statische Mischvorrichtung für fliessfähige Stoffe. Download PDF

Info

Publication number
CH693560A5
CH693560A5 CH02020/01A CH20202001A CH693560A5 CH 693560 A5 CH693560 A5 CH 693560A5 CH 02020/01 A CH02020/01 A CH 02020/01A CH 20202001 A CH20202001 A CH 20202001A CH 693560 A5 CH693560 A5 CH 693560A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mixing
flowable materials
axis
inserts
static mixing
Prior art date
Application number
CH02020/01A
Other languages
English (en)
Inventor
Alain Georg
Marcel Kramer
Daniel Altenburger
Original Assignee
Fluitec Georg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fluitec Georg Ag filed Critical Fluitec Georg Ag
Priority to CH02020/01A priority Critical patent/CH693560A5/de
Publication of CH693560A5 publication Critical patent/CH693560A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • B01F25/4315Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being deformed flat pieces of material
    • B01F25/43151Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being deformed flat pieces of material composed of consecutive sections of deformed flat pieces of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0418Geometrical information
    • B01F2215/0422Numerical values of angles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)

Description


  



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum statischen Mischen fliessfähiger Stoffe, gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, bestehend aus einem rohrartigen Gehäuse mit mindestens einem darin angeordneten Mischeinsatz in Form einer Stege und Schlitze aufweisenden Platte, welche in der Achse gebogen wird. Vorzugsweise weisen die Platten an den Stegkanten dreieckige Vorsprünge auf und besitzen elliptische Umfangsformen. So können zwei gebogene Platten, bei denen jeweils die Stege der einen Platte durch die Schlitze der anderen Platte hindurchreichen, an den Vorsprüngen positioniert und abgestützt werden. Die Mischeinsätze können im rohrartigen Gehäuse hintereinander positioniert werden, wobei sich die Mischeinsätze direkt berühren oder auch Abstände zwischen den Einsätzen aufweisen können.

   Bei einer besonderen Ausführungsform sind mehrere Mischeinsätze vorgesehen und die Stege der Plattenpaare der Mischeinsätze sind zueinander winkelversetzt. Die Winkelversetzung beträgt beispielsweise 90 DEG . 



  Die zu mischenden, fliessfähigen Stoffe, das Mischgut, können pulverförmige oder flüssige, beispielsweise nieder- und hochviskose Medien sein. 



  Eine aus der US-PS 3 286 992 bekannte Vorrichtung dieser Art weist schraubenförmig gekrümmte, blattartige, abwechselnd links- und rechtsgängige Leit- bzw. Mischelemente auf, die mit sich kreuzenden Stirnkanten aneinander gereiht den Strom der zu mischenden Stoffe beim Eintritt in jedes Element aufteilen. Der Strömungskanal ist in jedem der Elemente in Form und Querschnitt gleich bleibend. Diese bekannte Vorrichtung dient insbesondere zum Mischen im turbulenten Bereich. Im laminaren Bereich ist sie wegen ihrer mässigen Mischleistung nur bedingt einsetzbar. 



  Ein aus der AT-PS 330 135 bekannter Mischer weist in einem Rohr mindestens einen Mischeinsatz in Form eines Stege und Schlitze aufweisenden Plattenpaares auf. Dabei erstrecken sich jeweils die Stege der einen Platte durch die Schlitze der anderen Platte kreuzend hindurch. Die Platten sind zueinander und zur Achse des Rohres geneigt angeordnet. Der zugeführte Strom der zu mischenden Stoffe wird durch die Stege infolge der Schrägstellung der Platten zeitlich und örtlich versetzt in Teilströme aufgespalten. Bei diesem bekannten Mischer bilden die Stegansätze starke Totzonen, die die Verweilzeit unnötig erhöhen und kritische Flüssigkeiten beschädigen können. Zudem müssen die Platten mit unzähligen Schweissnähten positioniert werden, was zu erhöhter Korrosion führen kann. Das Zusammenstellen der Platten ist sehr zeitaufwändig und daher kostenintensiv.

   Diese bekannte Vorrichtung dient insbesondere zum Mischen im laminaren Bereich. Im turbulenten Bereich ist sie wegen ihres hohen Druckverlustes nur bedingt einsetzbar. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zum Mischen von fliessfähigen Stoffen zu schaffen, welche eine weit gehend vollständige Durchmischung gewährleistet. Sie soll sowohl im laminaren als auch im turbulenten Strömungsbereich eingesetzt werden können. Da Schweissnähte zu erhöhtem korrosiven Angriff an den Mischeinsätzen führen können, sollten diese auf ein Minimum reduziert werden. Die Mischeinsätze sollten als möglichst kurze wie auch als lange Bauformen im rohrartigen Gehäuse positioniert werden können. Ferner sollen Mischeinsätze geschaffen werden, welche einfach und kostengünstig gefertigt werden können. 



  Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 gelöst. 



  In den abhängigen Ansprüchen werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beansprucht. 



  Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen: 
 
   Fig. 1 Die Blechabwicklung eines Mischeinsatzes, 
   Fig. 2 der Mischeinsatz mit dem Winkel  alpha  gebogen, 
   Fig. 3 mehrere Mischeinsätze in einem Rohr angeordnet, 
   Fig. 4 die Blechabwicklung eines Mischeinsatzes mit verschiedenen Vorsprüngen. 
 



  Die erfindungsgemässe Vorrichtung zeigt gemäss Fig. 1 die Blechabwicklung eines elliptischen Misch-einsatzes für ein rundes Gehäuse, wobei die Platte 1 hier beidseitig zur Achse 7 mit zwei Stegen ausgeführt ist. Die Stege sind direkt miteinander verbunden und die Breite b der Verbindung ermöglicht das Biegen der Platte durch die vertikale Achse 7. 



  Fig. 2 zeigt die gebogene Platte mit den Stegen und Schlitzen seitlich in einem Winkel von 90 DEG . Die Ellipsenform muss für ein Rohr entsprechend berechnet werden, sodass die Aussenkanten an der inneren Rohrwand 6 mit geringem Spalt anliegen können. 



  In der Fig. 3 werden mögliche Einbaulagen der Mischeinsätzen dargestellt. So können zum Beispiel zwei gebogene Platten 17, 18, bei denen jeweils die Stege der einen Platte durch die Schlitze der anderen Platte hindurchreichen, an den Vorsprüngen positioniert und abgestützt werden. Je nach Mischaufgabe werden einzelne Mischeinsätze 19, 20 oder Elementpaare mit Abstand oder um maximal 90 DEG  versetzt positioniert ins Rohr 6 eingebaut. 



   Die Fig. 4 zeigt eine weitere Blechabwicklung eines elliptischen Mischeinsatzes für ein rundes Gehäuse mit verschiedenen bevorzugten Vorschlägen an Vorsprüngen 14, 15, 21. 



  Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann mit dieser einfachen Geometrie in sämtlichen Strömungsbereichen hervorragend mischen. Die Mischgüte wird nur durch die Anzahl der Mischeinsätze und deren Einbaulage bestimmt. Der Mischeinsatz besitzt keine Schweissnähte. Es wird somit nur bei der Befestigung im Rohr geschweisst, gelötet oder positioniert. Die Ausführung ist kostengünstig, da die Standardisierung und Lagerhaltung mit einem minimalen Aufwand gewährleistet ist.

Claims (11)

1. Vorrichtung zum statischen Mischen fliessfähiger Stoffe, bestehend aus einem rohrartigen Gehäuse (6) mit mindestens einem darin angeordneten, Stege und Schlitze aufweisenden Mischeinsatz, dadurch gekennzeichnet, dass eine Platte (1) beidseitig zur Achse (7) mindestens zwei Stege (2, 3, 4, 5) besitzt und dass die Platte (1) durch die vertikale Achse (7) in einem Winkel ( alpha ) von maximal 140 DEG gebogen wird und dass die Stege (2, 3, 4, 5) auf der Achse (7) miteinander verbunden sind und dass die Stege an mindestens einer Stegkante (16) mindestens einen Vorsprung (8, 9, 10, 11, 12, 13) aufweisen.
2. Vorrichtung zum statischen Mischen fliessfähiger Stoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (8, 9, 10, 11, 12, 13) dreieckig (21) ausgeführt werden.
3.
Vorrichtung zum statischen Mischen fliessfähiger Stoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (8, 9, 10, 11, 12, 13) trapezförmig (15) ausgeführt werden.
4. Vorrichtung zum statischen Mischen fliessfähiger Stoffe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (8, 9, 10, 11, 12, 13) viereckig (14) ausgeführt werden.
5. Vorrichtung zum statischen Mischen fliessfähiger Stoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei zwei gebogenen Platten (1) jeweils die Stege der einen Platte (17) durch die Schlitze der anderen Platte (18) hindurchreichen und an mindestens einem Vorsprung (8, 9, 10, 11, 12, 13) positioniert und abgestützt werden.
6.
Vorrichtung zum statischen Mischen fliessfähiger Stoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischeinsätze um maximal 90 DEG zu den Rohrachsen versetzt im rohrartigen Gehäuse (6) positioniert sind.
7. Vorrichtung zum statischen Mischen fliessfähiger Stoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischeinsätze sich direkt berühren.
8. Vorrichtung zum statischen Mischen fliessfähiger Stoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischeinsätze im rohrartigen Gehäuse zu einander einen Abstand aufweisen.
9. Vorrichtung zum statischen Mischen fliessfähiger Stoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischeinsätze zusätzlich mit Rohren verbunden werden.
10.
Vorrichtung zum statischen Mischen fliessfähiger Stoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischeinsätze zusätzlich mit einzelnen stegförmigen Platten verbunden werden.
11. Vorrichtung zum statischen Mischen fliessfähiger Stoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischeinsätze zusätzlich mit Stangen verbunden werden.
CH02020/01A 2001-11-05 2001-11-05 Statische Mischvorrichtung für fliessfähige Stoffe. CH693560A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02020/01A CH693560A5 (de) 2001-11-05 2001-11-05 Statische Mischvorrichtung für fliessfähige Stoffe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02020/01A CH693560A5 (de) 2001-11-05 2001-11-05 Statische Mischvorrichtung für fliessfähige Stoffe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH693560A5 true CH693560A5 (de) 2003-10-15

Family

ID=32831738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02020/01A CH693560A5 (de) 2001-11-05 2001-11-05 Statische Mischvorrichtung für fliessfähige Stoffe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH693560A5 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1815904A1 (de) 2006-02-07 2007-08-08 StaMixCo Technology AG Mischelement für einen statischen Mischer, statischer Mischer sowie Verfahren zum Herstellen eines dergestalten Mischelements
EP1837070A1 (de) * 2006-03-24 2007-09-26 StaMixCo Technology AG Statischer Mischer und Verfahren zur Herstellung desselben
CN103203194A (zh) * 2012-01-11 2013-07-17 苏舍米克斯帕克有限公司 静态混合器
US8807826B2 (en) 2009-08-12 2014-08-19 Fluitec Invest Ag Static mixing device for flowable substances
EP3081285A1 (de) 2015-04-16 2016-10-19 Fluitec Invest AG Statische mischvorrichtung für fliessfähige stoffe
CN114505043A (zh) * 2022-02-18 2022-05-17 山东诺为制药流体系统有限公司 一种内扰件、其制备方法及使用该内扰件的反应管、反应器

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1815904A1 (de) 2006-02-07 2007-08-08 StaMixCo Technology AG Mischelement für einen statischen Mischer, statischer Mischer sowie Verfahren zum Herstellen eines dergestalten Mischelements
EP1815904B1 (de) * 2006-02-07 2010-04-28 Stamixco AG Mischelement für einen statischen Mischer, statischer Mischer sowie Verfahren zum Herstellen eines dergestalten Mischelements
US8360630B2 (en) 2006-02-07 2013-01-29 Stamixco Technology Ag Mixing element for a static mixer and process for producing such a mixing element
EP1837070A1 (de) * 2006-03-24 2007-09-26 StaMixCo Technology AG Statischer Mischer und Verfahren zur Herstellung desselben
US8807826B2 (en) 2009-08-12 2014-08-19 Fluitec Invest Ag Static mixing device for flowable substances
CN103203194A (zh) * 2012-01-11 2013-07-17 苏舍米克斯帕克有限公司 静态混合器
CN103203194B (zh) * 2012-01-11 2016-05-04 苏舍米克斯帕克有限公司 静态混合器
US10245566B2 (en) 2012-01-11 2019-04-02 Sulzer Mixpac Ag Static mixer
EP3081285A1 (de) 2015-04-16 2016-10-19 Fluitec Invest AG Statische mischvorrichtung für fliessfähige stoffe
CN114505043A (zh) * 2022-02-18 2022-05-17 山东诺为制药流体系统有限公司 一种内扰件、其制备方法及使用该内扰件的反应管、反应器
CN114505043B (zh) * 2022-02-18 2024-05-17 山东诺为制药流体系统有限公司 一种内扰件、其制备方法及使用该内扰件的反应管、反应器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2158027B1 (de) Statisches mischelement
EP0594657B1 (de) Statischer mischer
EP0226879B1 (de) Statische Mischvorrichtung für Feststoffteilchen enthaltende oder daraus bestehende Fluide
EP2286904B1 (de) Statische Mischvorrichtung für fliessfähige Stoffe
DE60005953T2 (de) Stapelbare statische mischelemente
DE2525020B2 (de) Statischer mischer fuer fluide stoffe
CH642564A5 (de) Statische mischvorrichtung.
DE2205371A1 (de) Mischeinrichtung
DE2320741A1 (de) Statische mischeinrichtung
EP0727249A1 (de) Statische Mischvorrichtung für hochviskose Medien
EP0800857A1 (de) Mischrohr für niedrigviskose Fluide
DE60110602T2 (de) Statisches mischelement und verfahren zum mischen zweier fluide
DE10063485A1 (de) Statischer Mischer
DE10019759A1 (de) Statisches Mischsystem
DE4401596A1 (de) Rührorgan
CH693560A5 (de) Statische Mischvorrichtung für fliessfähige Stoffe.
CH655997A5 (de) Waermeaustauscher.
DE3200046A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waermeaustauschers sowie waermeaustauscher
CH667122A5 (de) Drossel, insbesondere fuer abwasser.
DE3226420C2 (de) Statische Mischvorrichtung zum Mischen von Gasen, Flüssigkeiten und Feststoffen in ein- oder mehrphasigen Systemen
DE3339932A1 (de) Spaltwaermetauscher mit stegen
DE2622530A1 (de) Mischvorrichtung
EP0143150B1 (de) Flanschverbindung
DE3229486C2 (de) Statischer Rohrmischer
EP1493485B1 (de) Statischer Mischer

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: FLUITEC GEORG AG

Free format text: FLUITEC GEORG AG MISCH- UND REATIONSTECHNICK#INDUSTRIESTRASSE 1#8404 WINTERTHUR (CH) -TRANSFER TO- FLUITEC GEORG AG#SEUZACHSTRASSE#8413 NEFTENBACH (CH)

PL Patent ceased