Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum intermittierenden Vereinzeln von tafelförmigen Werkstücken, insbesondere Buchdecken oder Kartonzuschnitten, von der Unterseite eines Stapels, mit einem die Werkstücke seitlich begrenzenden Stapeltisch und wenigstens einem das unterste Werkstück in seinem vorderen Bereich erfassenden und in Richtung Werkstückebene in den Wirkbereich von umlaufend angetriebenen Einzugswalzen eines Walzenpaares unter einem Vorderkantenanschlag hindurch transportierenden, sich vor- und zurückbewegenden Saugförderorgan.
Eine Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen des jeweils untersten Bogens aus einem Stapel mit einem auf den vorderen Bereich des Bogens einwirkenden Saugorgan und mit einem die Hinterkante des Bogens erfassenden und ihn unter einem Vorderkantenanschlag hindurch in ein Einzugswalzenpaar transportierenden Einschubelement ist aus der deutschen Patentanmeldung 1 805 410 bekannt.
Die Bogen werden nacheinander von einem Separator an die den Stapel abstützende Bodenplatte gezogen, um ein Hindurchführen von gebogenen Materialien durch die von Bodenplatte und Vorderkantenanschlag gebildete Durchlassöffnung zu ermöglichen. Das Vorschieben des Zuschnitts in das Einzugswalzenpaar einer Bearbeitungsmaschine erfolgt dann über seine Hinterkante mittels eines Einschubelementes. Dieses besteht aus einem hin- und herbewegbaren Transporteur mit daran befestigten Zubringern, die geeignet sind, die hintere Kante des untersten Zuschnitts zu erfassen. Um dies zu ermöglichen, ruht der Stapel auf Anschlägen, die für das Zwischenfahren der Zubringer im Abstand zueinander angeordnet sind.
Die Vorrichtung nach der deutschen OS 1 805 410 arbeitet jedoch nicht zur vollen Zufriedenheit, da ein Erfassen eines einzelnen Zuschnitts nicht immer gewährleistet ist, bedingt durch die vielfach in Längs- als auch in Querrichtung gebogenen Materialien.
In dem deutschen Gebrauchsmuster 7 515 810 wird eine verbesserte Bauart vorgeschlagen, bei der die Saugvorrichtung und das Einschubelement als Auflage für den Bogenstapel vorgesehen sind und die Saugvorrichtung in Laufrichtung der Bogen vorbewegt wird, wobei das Einschubelement zur Aufnahme eines vorgezogenen Bogens einen bezogen auf die Stapelauflagefläche tiefer liegenden Absatz aufweist.
Ein verbessertes Vereinzeln und Zuführen wird insofern erreicht, als der unterste Zuschnitt zunächst mittels Saugluft erfasst, in seiner Planlage gehalten und ein Stück vorgezogen wird, bis er in den tiefer liegenden Absatz der Stapelauflage fällt, um darauf von dem Einschubelement erfasst und in Richtung auf die Einzugswalzen vorgeschoben zu werden. Jedoch arbeitet die hier zur Anwendung gelangende Saugvorrichtung nicht immer störungsfrei, da sie nicht die Voraussetzung mitbringt, sich Werkstücken mit unebener Oberflächenbeschaffenheit anzupassen und somit funktionssicher zu erfassen und vorzuziehen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die geschilderten Nachteile durch Schaffung einer neuartigen Vereinzelungsvorrichtung der gattungsgemässen Bauart zu vermeiden, die ein funktionssicheres Vereinzeln aller anfallenden tafelförmigen Werkstücke ermöglicht und die nur ein Mindestmass an Zeit- und Arbeitsaufwand zum Umrüsten verlangt.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den im Anspruch 1 und den in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichneten Merkmalen.
Durch die Verwendung wenigstens eines Saugförderorganes mit einem Saugnapf aus elastischem Material werden selbst stark verformte tafelförmige Werkstücke sicher erfasst und transportiert. Der elastische Saugnapf passt sich Unebenheiten in der Oberfläche des Werkstückes optimal an, sodass Fehlabzüge weitestgehend ausgeschlossen sind. Die im Saugförderorgan aufzubringende Saugkraft kann relativ gering gehalten werden, da einerseits die Einzugswalzen zur Übernahme des vereinzelten Werkstücks geöffnet werden und andererseits das Werkstück mit einem Grossteil seiner Fläche während des Transports über die Stapeltischebene hinaus angehoben wird, was die Reibung wesentlich reduziert.
Bedingt hierdurch und nicht zuletzt durch die Rückbewegung des Saugnapfes unter der Bewegungsebene des Werkstücks, d.h. ohne Berührung des Werkstücks, ist die Abnutzung der Saugnäpfe äusserst gering. Zum Umrüsten auf unterschiedliche Werkstückformate benötigt die erfindungsgemässe Vereinzelungsvorrichtung, abgesehen von Einstellungen der seitlichen Stapeltischbegrenzungen, keine weiteren Einstellmassnahmen.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 die Vereinzelungsvorrichtung in einer Seitenansicht im Schnitt,
Fig. 2 die Vereinzelungsvorrichtung in einer Draufsicht.
Die Vereinzelungseinrichtung zum intermittierenden Vereinzeln von Buchdecken 1 als tafelförmige Werkstücke von der Unterseite eines Stapels 1a weist ein Buchdeckenmagazin auf mit einem Stapeltisch 2, mit seitlichen Magazinbegrenzungen 3 und 4, einer hinteren Magazinbegrenzung 5 und einem Vorderkantenanschlag 6. Für unterschiedliche Buchdeckenformate lassen sich die Begrenzungen 3, 4 und 5 über im Einzelnen nicht dargestellte Mittel verstellen. Von Zufuhrbändern 7, die in Seitenrahmen 10 und 11 der Vereinzelungseinrichtung gelagert sind, werden dem Buchdeckenmagazin automatisch die Buchdecken 1 nacheinander folgend zugeführt.
Hinter dem Stapeltisch 2 befindet sich ein Einzugswalzenpaar mit einer unteren drehangetriebenen Einzugswalze 8 und einer mit dieser zusammenwirkenden frei drehbaren oberen Einzugswalze 9. Diese befindet sich endseitig in Lagerungen 12 und 13, die in Führungen 14 und 15 an Seitenrahmen 10 und 11 höhenverschiebbar gelagert sind und von beidseitig angreifenden, am Maschinenrahmen befestigten Arbeitszylindern 16 in eine obere Freigabestellung und in eine über die Arbeitszylinder 16 gegen die untere Einzugswalze 8 federnd anstellbare untere Wirkstellung verfahren werden.
In dem Stapeltisch 2 befinden sich in einem vordefinierten Seitenabstand zur Längsmittellinie nach vorn geöffnete Ausnehmungen 17 und 18, die von paarweise angeordneten Saugnäpfen 19 und 20 des jeweiligen Saugförderorgans durchgriffen werden. Um eine optimale Anpassung an unebene Oberflächen oder gebogene Buchdecken sicherzustellen, bestehen die Saugnäpfe 19 und 20 aus einem elastischen Material.
Die Saugnäpfe 19 und 20 sind in einem vordefinierten Abstand hintereinander in einem Tragteil 21 des jeweiligen Saugförderorgans angeordnet und an eine Saugluftquelle über eine Zuleitung 22 angeschlossen. Von im Einzelnen nicht dargestellten Antriebsmitteln ist das Tragteil 21 mit den Saugnäpfen 19 und 20 derart intermittierend auf einer Umlaufbahn angetrieben, dass die unterste im vorderen Bereich erfasste Buchdecke 1 über die Stapeltischebene hinaus angehoben, in Richtung Buchdeckenebene unter dem Vorderkantenanschlag 6 hindurch in den Wirkbereich des ge öffneten Walzenspalts der Einzugswalzen 8 und 9 als Freigabestellung transportiert wird,
um dann nach Übernahme der Buchdecke durch die Einzugswalzen 8 und 9 durch Anstellen der oberen Einzugswalze 9 gegen die untere Einzugswalze 8 in taktgemässer Abstimmung mit der Vorbewegung des Saugförderorgans 19 bis 21 unterhalb der Bewegungsebene der Buchdecke 1 in die Ausgangsposition zur Aufnahme einer folgenden Buchdecke 1 zurückzukehren.
Der Vorderkantenanschlag 6 besteht aus zwei in einem Seitenabstand zur Längsmittellinie positionierten Anschlagelementen mit nach unten gerichteten Bürsten 6a als Rückhaltemittel in einem definierten Höhenabstand zur Stapeltischebene, um die zweitunterste Buchdecke 1 beim Vereinzelungsvorgang der untersten Buchdecke 1 durch Einwirken auf die Vorderkante zurückzuhalten.
Die in Wirkverbindung stehenden Einzugswalzen 8 und 9 übergeben schliesslich die vereinzelte Buchdecke 1 einem Anschlussförderer 23, um danach wieder ihre geöffnete Stellung für die Zufuhr einer folgenden Buchdecke 1 einzunehmen.
The invention relates to a device for the intermittent separation of tabular workpieces, in particular book covers or cardboard blanks, from the underside of a stack, with a stacking table that laterally delimits the workpieces and at least one circumferentially detecting the lowest workpiece in its front area and in the direction of the workpiece plane in the effective area driven feed rollers of a pair of rollers transporting back and forth under a leading edge stop, moving back and forth suction conveyor.
German patent application 1 805 410 describes a device for separating and feeding the bottom sheet from a stack with a suction element acting on the front area of the sheet and with a slide element that grips the rear edge of the sheet and transports it under a leading edge stop into a pair of feed rollers known.
The sheets are successively drawn from a separator to the base plate supporting the stack in order to allow curved materials to be passed through the passage opening formed by the base plate and the leading edge stop. The blank is then pushed into the pair of feed rollers of a processing machine via its rear edge by means of an insertion element. This consists of a reciprocating feed dog with attached feeders that are suitable for grasping the rear edge of the bottom blank. In order to make this possible, the stack rests on stops which are arranged at a distance from one another for the intermediate travel of the feeders.
However, the device according to German OS 1 805 410 does not work to full satisfaction, since it is not always possible to grasp a single blank, due to the materials that are often bent in the longitudinal and transverse directions.
German utility model 7 515 810 proposes an improved design in which the suction device and the insertion element are provided as a support for the sheet stack and the suction device is advanced in the direction of travel of the sheets, the insertion element for receiving an advanced sheet relative to the stack support surface has a lower paragraph.
Improved separation and feeding is achieved in that the bottom cut is first picked up by means of suction air, held in its flat position and pulled forward a little until it falls into the lower-lying section of the stacking support, in order to be picked up by the insertion element and in the direction of the Feed rollers to be fed. However, the suction device used here does not always work fault-free, since it does not have the prerequisite to adapt workpieces with uneven surface properties and thus to detect and prefer to function reliably.
The object of the invention is to avoid the disadvantages described by creating a novel separating device of the generic type, which enables a functionally reliable separation of all sheet-shaped workpieces and which requires only a minimum amount of time and effort to change over.
This object is achieved with the features characterized in claim 1 and in the dependent claims.
By using at least one suction conveyor element with a suction cup made of elastic material, even strongly deformed plate-shaped workpieces are securely gripped and transported. The elastic suction cup optimally adjusts to unevenness in the surface of the workpiece, so that incorrect withdrawals are largely excluded. The suction force to be applied in the suction conveyor element can be kept relatively low, since on the one hand the feed rollers are opened to take over the separated workpiece and on the other hand the workpiece is raised with a large part of its surface during transport beyond the stacking table level, which significantly reduces the friction.
Because of this and not least because of the return movement of the suction cup below the plane of movement of the workpiece, i.e. Without touching the workpiece, the wear of the suction cups is extremely low. To change over to different workpiece formats, the separating device according to the invention does not require any further adjustment measures, apart from the settings of the side stacking table boundaries.
The invention is described below using an exemplary embodiment with reference to the drawing. It shows:
1 shows the separating device in a side view in section,
Fig. 2 shows the separating device in a plan view.
The separating device for the intermittent separating of book covers 1 as tabular workpieces from the underside of a stack 1a has a book cover magazine with a stacking table 2, with lateral magazine boundaries 3 and 4, a rear magazine boundary 5 and a front edge stop 6. The limits 3 can be used for different book cover formats , 4 and 5 by means not shown in detail. The book covers 1 are automatically fed to the book cover magazine 1 in succession from feed belts 7 which are mounted in side frames 10 and 11 of the separating device.
Behind the stacking table 2 there is a pair of feed rollers with a lower rotationally driven feed roller 8 and a freely rotatable upper feed roller 9 cooperating therewith. This is located at the end in bearings 12 and 13, which are mounted in guides 14 and 15 on side frames 10 and 11 and are height-adjustable of working cylinders 16, which act on both sides and are attached to the machine frame, are moved into an upper release position and into a lower operative position, which can be adjusted resiliently against the lower feed roller 8 via the working cylinders 16.
In the stacking table 2 there are recesses 17 and 18 which are open to the front at a predefined side distance from the longitudinal center line and which are penetrated by suction cups 19 and 20 of the respective suction conveyor element arranged in pairs. In order to ensure optimum adaptation to uneven surfaces or curved book covers, the suction cups 19 and 20 are made of an elastic material.
The suction cups 19 and 20 are arranged one behind the other at a predefined distance in a supporting part 21 of the respective suction conveyor element and connected to a suction air source via a feed line 22. The drive part 21 with the suction cups 19 and 20 is driven intermittently on an orbit by drive means, not shown in detail, in such a way that the bottom book cover 1 detected in the front area is raised above the stacking table level, in the direction of the book cover level below the front edge stop 6 into the effective area of the opened nip of the feed rollers 8 and 9 is transported as a release position,
then, after taking over the book cover by the feed rollers 8 and 9, by positioning the upper feed roller 9 against the lower feed roller 8 in timed coordination with the advancement of the suction conveyor 19 to 21 below the plane of movement of the book cover 1 in the starting position for receiving a following book cover 1 ,
The front edge stop 6 consists of two stop elements positioned at a side distance from the longitudinal center line with brushes 6a pointing downward as restraining means at a defined height distance from the stacking table level in order to hold back the second lowest book cover 1 during the separating process of the lowest book cover 1 by acting on the front edge.
The feed rollers 8 and 9, which are in operative connection, finally transfer the isolated book cover 1 to a connecting conveyor 23, in order to then return to its open position for feeding a subsequent book cover 1.