CH692227A5 - Anschlusselement eines rohrleitungsteils. - Google Patents

Anschlusselement eines rohrleitungsteils. Download PDF

Info

Publication number
CH692227A5
CH692227A5 CH03437/95A CH343795A CH692227A5 CH 692227 A5 CH692227 A5 CH 692227A5 CH 03437/95 A CH03437/95 A CH 03437/95A CH 343795 A CH343795 A CH 343795A CH 692227 A5 CH692227 A5 CH 692227A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
connecting part
tubular support
element according
groove
connection element
Prior art date
Application number
CH03437/95A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedhelm Keller
Original Assignee
Fischer G Rohrleitungssysteme Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer G Rohrleitungssysteme Ag filed Critical Fischer G Rohrleitungssysteme Ag
Priority to CH03437/95A priority Critical patent/CH692227A5/de
Priority to DE19629622A priority patent/DE19629622C2/de
Priority to KR1019960036183A priority patent/KR100227402B1/ko
Priority to BR9603639A priority patent/BR9603639A/pt
Priority to ARP960104733A priority patent/AR003878A1/es
Priority to NL1004267A priority patent/NL1004267C2/nl
Priority to CN96121850A priority patent/CN1080399C/zh
Priority to JP8324098A priority patent/JPH09178074A/ja
Publication of CH692227A5 publication Critical patent/CH692227A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/20Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
    • F16L47/24Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics for joints between metal and plastics pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description


  



  Die Erfindung betrifft ein Anschlusselement eines Rohrleitungsteils, umfassend ein Verschlussteil und ein Verbindungsteil, die aus Metall bestehen, wobei das Verbindungsteil eine Aussparung aufweist, in der eine rohrförmige Auflage aus thermoplastischem Kunststoff, zum Einsetzen in ein dem Verbindungsteil entsprechendes rohrförmiges Aufnahmeteil des Rohrleitungsteiles aus thermoplastischem Kunststoff, angeordnet ist, wobei die rohrförmige Auflage am Verbindungsteil festgeklemmt ist. 



  Rohrleitungen werden zum Erstellen einer Abzweigungsleitung, zum Setzen einer Sperrblase oder zum Setzen einer Messsonde angebohrt. Nach Durchführung der Arbeiten muss die \ffnung in der Rohrleitung wieder verschlossen werden. Dazu werden beispielsweise auf Anbohrarmaturen, die zur Herstellung einer Rohrabzweigung verwendet werden, Abschlusskappen aufgesetzt. 



  Ein Anschlusselement bzw. -stutzen der eingangs erwähnten Art ist in der EP-A-0 561 733 offenbart. Bei der vorbekannten Anordnung ist die rohrförmige Auflage auf dem Verbindungsteil mittels eines Verankerungsringes festgeklemmt. Nachteilig ist hierbei das aufwändige Fertigungsverfahren des aus drei Teilen zusammengesetzten Anschlussstutzens. Zudem wird die Dichtungspartie im Bereich des Verankerungsringes beim Elektroschweissen erwärmt, sodass eine vollkommene Dichtigkeit der Verbindung nicht gewährleistet ist. 



  Angesichts dieses Standes der Technik hat sich der Erfinder die Aufgabe gestellt, ein Anschlusselement der eingangs genannten Art zu schaffen, welches kostengünstig hergestellt werden kann und bei dem die Dichtigkeit der Verbindung auch nach dem Elektroschweissen gewährleistet ist. 



  Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt, dass eine Bördelflanke vom Verschlussteil unter Bildung einer ringförmigen Nut abragt und die rohrförmige Auflage einends stirnseitig in der Nut klemmend gehalten ist. 



  Durch die erfindungsgemäss auf die Auflage gepresste Bördelflanke ergibt sich eine vollkommene Dichtigkeit der Verbindung gegenüber flüssigen und gasförmigen, gegebenenfalls auch unter Druck stehenden Medien. 



  Bevorzugt ist die rohrförmige Auflage in einer Aussparung des Verbindungsteils angeordnet und liegt stirnseitig einer der Nut gegenüberstehenden Anschlagfläche an. 



  Das Verschlussteil und das Verbindungsteil sind aus Metall, bevozugt aus Messing, Stahl oder Edelstahl, gefertigt. Der Werkstoff der rohrförmigen Auflage richtet sich nach dem Werkstoff des Rohrleitungsteiles bzw. dessen Aufnahmeteiles. Geeignete Werkstoffe sind Polyolefine, beispielsweise Polyethylen. 



  Bei einem bevorzugten Herstellungsverfahren werden das Verschlussteil und das Verbindungsteil als Drehteile gefertigt, die rohrförmige Auflage als Rohrstück auf das Verbindungsteil auf- und in die Nut eingeschoben. Möglich ist auch ein Umspritzen der zylinderförmigen Aussparung des Verbindungsteiles mit dem Kunststoff. Nachfolgend wird die Bördelflanke auf bekannte Weise in einer Presse unter Bildung einer mediumdichten Verbindung auf die Auflage gepresst. 



  Die rohrförmige Auflage kann nach dem Anpressen der Bördelflanke auf den gewünschten Enddurchmesser überdreht oder die rohrförmige Auflage kann massgenau spritzgegossen werden. 



  Das Anschlusselement kann in verschiedenartige Rohrleitungsteile eingesteckt werden, beispielsweise auf den Abgang einer Anbohrarmatur, einer Sperrblasenschelle, eines T-Stückes oder direkt in die \ffnung einer Muffe. Die feste Verbindung des Anschlussstutzens mit dem Rohrleitungsteil kann beispielsweise durch Verkleben oder durch Verschweissen mittels einer Schweissmuffe hergestellt werden. 



  Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt schematisch in 
 
   Fig. 1 einen teilweisen Längsschnitt durch ein Anschlusselement mit eingelegter Auflage; 
   Fig. 2 den teilweisen Längsschnitt durch das Anschlusselement von Fig. 1 bei festgeklemmter Auflage; 
   Fig. 3 einen Längsschnitt durch das Anschlusselement mit verschiedenen Verbindungsvarianten. 
 



  Ein Anschlusselement bzw. Anschlussstutzen 10 zum Einsetzen in ein rohrförmiges Aufnahmeteil eines Rohrleitungsteiles aus thermoplastischem Kunststoff weist ein Verschlussteil 16 mit einem Aussengewinde 12 und/oder einem Innengewinde 14 auf. Auf das Aussengewinde 12 kann beispielsweise eine Verschlusskappe oder ein anderes Absperrorgan, wie beispielsweise ein Kugelhahn, aufgeschraubt werden. Das Innengewinde 14 dient der Aufnahme eines Verschlussstopfens oder kann mit einem weiteren Rohrleitungsteil verschraubt werden. An das Verschlussteil 16 schliesst das eigentliche Verbindungsteil 18 an, welches zum Einsetzen in ein rohrförmiges Aufnahmeteil eines Rohrleitungsteiles vorgesehen ist. Das Verbindungsteil 18 ist mit einer Aussparung 20 versehen, in die ein Rohrstück 26 aus thermoplastischem Kunststoff eingelegt ist. 



  Vom Verschlussteil 16 ragt eine umlaufende Bördelflanke 22 unter Bildung einer ringförmigen Nut 24 ab. Die rohrförmige Auf lage bzw. das Rohrstück 26 greift auf der einen Seite stirnseitig in die Nut 24 ein und liegt mit seiner anderen Stirnseite einer durch die Aussparung 20 gebildeten Anschlagfläche 21 an. Die \ffnungsweite a der Nut 24 entspricht im Wesentlichen der Wandstärke des eingelegten Rohrstückes 26. 



  Fig. 2 zeigt das gebrauchsfertige Anschlusselement 10 mit auf das Rohrstück 26 gepresster Bördelflanke 22. Der Enddurchmesser d des Verbindungsteils 18 wurde durch Überdrehen der Auflage 26 eingestellt. 



  Im praktischen Einsatz wird das Anschlusselement beispielsweise in eine Elektroschweissmuffe eingeschoben und auf diese Weise mit einem weiteren Rohrleitungsteil verbunden. Da das Verbindungsteil 18 nur bis zum Anschlag mit der Bördelflanke 22 in die Elektroschweissmuffe geschoben werden kann, wird der Klemmbereich, in welchem die Dichtigkeit der Verbindung erzeugt wird, bei der Verschweissung nicht erwärmt und die Dichtigkeit der Verbindung bleibt erhalten. 



  Fig. 3 zeigt das Verschlussteil 16 und das Verbindungsteil 18 mit eingelegtem Rohrstück 26. Die Verbindung und die Positionierung zwischen dem Verbindungsteil 18 und dem Rohrstück bzw. der rohrförmigen Auflage 26 ist zusätzlich gesichert. Hierzu sind im Führungsteil 16a Profilnuten 27 vorgesehen. Mit diesen Profilnuten 27, die unterschiedliche Querschnitte aufweisen können, stehen der Geometrie der Profilnuten korrespondierende Vorsprünge 28 des Rohrstückes 26 im Eingriff.

Claims (7)

1. Anschlusselement eines Rohrleitungsteils, umfassend ein Verschlussteil (16) und ein Verbindungsteil (18), die aus Metall bestehen, wobei das Verbindungsteil (18) eine Aussparung (20) aufweist, in der eine rohrförmige Auflage (26) aus thermoplastischem Kunststoff, zum Einsetzen in ein dem Verbindungsteil (18) entsprechendes rohrförmiges Aufnahmeteil des Rohrleitungsteiles aus thermoplastischem Kunststoff, angeordnet ist, wobei die rohrförmige Auflage (26) am Verbindungsteil (18) festgeklemmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bördelflanke (22) vom Verschlussteil (16) unter Bildung einer ringförmigen Nut (24) abragt und die rohrförmige Auflage (26) einends stirnseitig in der Nut (24) klemmend gehalten ist.
2.
Anschlusselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Auflage (26) in der Aussparung (20) des Verbindungsteils (18) angeordnet ist und stirnseitig einer der Nut (24) gegenüberstehenden Anschlagfläche (21) anliegt.
3. Anschlusselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (16) und das Verbindungsteil (18), die aus Metall bestehen, aus Messing, Stahl oder Edelstahl gefertigt sind.
4. Anschlusselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungsteil (16a) des Verbindungsteiles (18) Profilnuten (27) aufweist, die mit entsprechenden Profilvorsprüngen (28) der rohrförmigen Auflage (26) in Eingriff gebracht sind.
5.
Verfahren zur Herstellung eines Anschlusselementes nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (16) und das Verbindungsteil (18) als Drehteile, Press- oder Gussteile gerfertigt werden, die rohrförmige Auflage (26) auf das Verbindungsteil (18) auf- und in die Nut (24) eingeschoben und nachfolgend die Bördelflanke (22) unter Bildung einer mediumdichten Verbindung auf die Auflage (26) gepresst wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Auflage (26) nach dem Anpressen der Bördelflanke (22) auf den gewünschten Enddurchmesser (d) überdreht wird.
7. Verfahren zur Herstellung eines Anschlusselementes nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Auflage (26) durch Umspritzen der Aussparung (20) des Verbindungsteiles (18) hergestellt wird.
CH03437/95A 1995-12-05 1995-12-05 Anschlusselement eines rohrleitungsteils. CH692227A5 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH03437/95A CH692227A5 (de) 1995-12-05 1995-12-05 Anschlusselement eines rohrleitungsteils.
DE19629622A DE19629622C2 (de) 1995-12-05 1996-07-23 Anschlußelement für ein Rohrleitungsteil und Verfahren zur Herstellung des Anschlußelementes
KR1019960036183A KR100227402B1 (ko) 1995-12-05 1996-08-28 파이프 라인용 연결 장치 및 그의 제조방법
BR9603639A BR9603639A (pt) 1995-12-05 1996-09-03 Elemento de conexão metálico e processo para produção do mesmo
ARP960104733A AR003878A1 (es) 1995-12-05 1996-10-14 Elemento de acople para un tramo de tuberia y procedimiento para fabricarlo
NL1004267A NL1004267C2 (nl) 1995-12-05 1996-10-14 Aansluitelement voor een pijpleidingsdeel.
CN96121850A CN1080399C (zh) 1995-12-05 1996-12-02 管道的连接管件和其制造方法
JP8324098A JPH09178074A (ja) 1995-12-05 1996-12-04 接続素子

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH03437/95A CH692227A5 (de) 1995-12-05 1995-12-05 Anschlusselement eines rohrleitungsteils.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH692227A5 true CH692227A5 (de) 2002-03-28

Family

ID=4255955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH03437/95A CH692227A5 (de) 1995-12-05 1995-12-05 Anschlusselement eines rohrleitungsteils.

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPH09178074A (de)
KR (1) KR100227402B1 (de)
CN (1) CN1080399C (de)
AR (1) AR003878A1 (de)
BR (1) BR9603639A (de)
CH (1) CH692227A5 (de)
DE (1) DE19629622C2 (de)
NL (1) NL1004267C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100441931C (zh) * 2006-08-02 2008-12-10 中国海洋石油总公司 两种不同热膨胀系数管材之间的密封连接结构及连接方法
SE535387C2 (sv) * 2010-07-09 2012-07-17 Kungsoers Plast Ab Röranslutning
CN104896209B (zh) * 2015-05-21 2017-03-22 杭州联通管业有限公司 一种内嵌电热熔带的聚乙烯塑料管的制作方法
CN109237191A (zh) * 2017-07-11 2019-01-18 岭东核电有限公司 自锁型工业管道密封堵头
CN108758127A (zh) * 2018-04-13 2018-11-06 无锡市东鹏金属制品有限公司 一种工程车用散热系统连接管铸件

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL182906C (nl) * 1975-10-17 1988-06-01 Draka Polva Bv Trekvaste overgangskoppeling voor een metalen- en een kunststofbuisdeel.
JP2868091B2 (ja) * 1989-03-24 1999-03-10 大阪瓦斯株式会社 接続部材付エレクトロフュージョン継手
IL101297A (en) * 1992-03-19 1993-07-31 Plasson Maagan Michael Ind Ltd Adaptor for use with electrofusion fittings
FR2712660B1 (fr) * 1993-09-21 1996-02-16 Innoge Sam Pièce intermédiaire de raccordement.
JP2676494B2 (ja) * 1994-11-02 1997-11-17 東亜高級継手バルブ製造株式会社 エレクトロフュージョン継手ジョイント金具の抜止め方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19629622A1 (de) 1997-06-12
DE19629622C2 (de) 1999-02-25
CN1080399C (zh) 2002-03-06
AR003878A1 (es) 1998-09-09
CN1156230A (zh) 1997-08-06
KR970046796A (ko) 1997-07-26
KR100227402B1 (ko) 1999-11-01
JPH09178074A (ja) 1997-07-11
BR9603639A (pt) 1998-05-19
NL1004267A1 (nl) 1997-06-06
NL1004267C2 (nl) 1997-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636490C2 (de)
DE3131690C2 (de) Steckarmatur zum schnellen und lösbaren Anschluß für Kunststoff-Rohrleitungen
WO2015014557A1 (de) Pressfitting für gewindeanschluss und verfahren zum anbinden eines fittings an einem gewindeanschluss
EP0173174A1 (de) Schweissbares Verbindungselement zum Verbinden oder Anschliessen thermoplastischer Leitungselemente
DE19520099C3 (de) Rohrverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3446360C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupplungselements zur Gewährleistung der Verbindung zwischen einer Hauptleitung und einer Abzweigungsleitung
EP0493316A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines schweissbaren Kunststoff- oder Verbundrohres mit einem weiteren Leitungsteil
DE19629622C2 (de) Anschlußelement für ein Rohrleitungsteil und Verfahren zur Herstellung des Anschlußelementes
WO1997027417A1 (de) Rohrverbinder
DE602004003807T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Pressverbindungsanordnung, Werkzeug zum Verformen ineinandergreifender Gewinde einer Pressverbindungsanordnung und Pressverbindungsanordnung
EP0967427A2 (de) Rohrverbindung, insbesondere für Kunststoffrohre
DE2639739A1 (de) Loesbare, druckdichte steckverbindung
EP0341494A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abzweigrohrleitung mit einem Sattelstück
DE3130922C1 (de) Verschraubungssystem
DE2230740A1 (de) Ringdichtung fuer verbindungen an rohrleitungen, armaturen und dergl
EP0306554A1 (de) Verbindungssystem
DE4112369A1 (de) Verbindungselement fuer rohre
DE69935783T2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE19614278A1 (de) Kugelhahn aus Kunststoff
DE2045870B1 (de) Anschlussverschraubung f]r rohre u. dgl., insbesondere aus kunststoff
DE10231034B4 (de) Rohrverbindungselement
DE19924825C2 (de) Rohrleitungsverbindung
WO2002061325A1 (de) Verteiler für strömende medien
DE2047027C3 (de) Winkelförmige Einführungsvorrichtung für elektrische Leitungen
DE3509445A1 (de) Verfahren zum herstellen von fittingen aus kunststoff fuer die verbindung und verzweigung von rohr- oder schlauchleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased