CH686615A5 - Anlage zur Verarbeitung einer Trube sowie Verfahren zum Betrieb derselben. - Google Patents

Anlage zur Verarbeitung einer Trube sowie Verfahren zum Betrieb derselben. Download PDF

Info

Publication number
CH686615A5
CH686615A5 CH03319/93A CH331993A CH686615A5 CH 686615 A5 CH686615 A5 CH 686615A5 CH 03319/93 A CH03319/93 A CH 03319/93A CH 331993 A CH331993 A CH 331993A CH 686615 A5 CH686615 A5 CH 686615A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chamber filter
filter press
temperature
plant according
pressure
Prior art date
Application number
CH03319/93A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Claude Aigeldinger
Egon Hoffmann
Original Assignee
Bertrams Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrams Ag filed Critical Bertrams Ag
Priority to CH03319/93A priority Critical patent/CH686615A5/de
Priority to EP93924491A priority patent/EP0625065B1/de
Priority to PCT/CH1993/000263 priority patent/WO1994013382A1/de
Priority to JP6511482A priority patent/JP3040478B2/ja
Priority to AU54161/94A priority patent/AU5416194A/en
Priority to ES93924491T priority patent/ES2089859T3/es
Priority to US08/256,204 priority patent/US5558773A/en
Priority to DE59302609T priority patent/DE59302609D1/de
Priority to AT93924491T priority patent/ATE137986T1/de
Priority to SG1996004157A priority patent/SG45346A1/en
Priority to MYPI93002507A priority patent/MY115137A/en
Priority to KR1019930026385A priority patent/KR100312879B1/ko
Priority to CN93121145A priority patent/CN1054313C/zh
Priority to TW082110268A priority patent/TW229163B/zh
Publication of CH686615A5 publication Critical patent/CH686615A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/003Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements integrally combined with devices for controlling the filtration
    • B01D25/007Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements integrally combined with devices for controlling the filtration by pressure measuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/003Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements integrally combined with devices for controlling the filtration
    • B01D25/008Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements integrally combined with devices for controlling the filtration by temperature measuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/164Chamber-plate presses, i.e. the sides of the filtering elements being clamped between two successive filtering plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/28Leaching or washing filter cakes in the filter handling the filter cake for purposes other than regenerating
    • B01D25/282Leaching or washing filter cakes in the filter handling the filter cake for purposes other than regenerating for drying
    • B01D25/284Leaching or washing filter cakes in the filter handling the filter cake for purposes other than regenerating for drying by gases or by heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/28Leaching or washing filter cakes in the filter handling the filter cake for purposes other than regenerating
    • B01D25/282Leaching or washing filter cakes in the filter handling the filter cake for purposes other than regenerating for drying
    • B01D25/285Leaching or washing filter cakes in the filter handling the filter cake for purposes other than regenerating for drying by compression using inflatable membranes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

1
CH 686 615 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Verarbeitung einer Trübe gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie Verfahren, welche das Vermeiden der sogenannten thermoplastischen Phase zum Ziel haben, zum Betrieb derselben.
Derartige Anlagen werden in der Schlammentwässerungstechnik, insbesondere in der Lebensmitteltechnik und in der Pharmatechnik, aber auch bei der Entsorgung von Klärschlamm und dergleichen zur Sonderung des in der Trübe enthaltenen Feststoffanteils vom flüssigen Anteil verwendet.
Es sind auch entsprechende Anlagen bekannt, welche neben einer Kammerfilterpresse ein Heizaggregat und eine Saug- oder Vakuumpumpe umfassen (DE-A 3 901 851, EP-A 0 263 197), doch dient die letztere nur zum Absaugen des Filtrats, also zum Beschleunigen des Filtrierungsvorganges. Keines dieser Patente weist auf eine Methode hin, mit welcher die thermoplastische Phase umgangen werden kann.
Bei vielen Anwendungen wird der Filterkuchen, der sich in der Kammerfilterpresse aus den in der Trübe enthaltenen Schwebstoffen bildet, weiterverarbeitet, insbesondere getrocknet. Dazu muss er in herkömmlichen Anlagen aus der Filterpresse entfernt und in eine Trocknungsanlage umgefüllt werden, was, zieht man die nötigen Reinigungen und die vor allem im medizintechnischen Bereich meist erforderliche Sterilhaltung des Filterkuchens in Betracht, eine sehr aufwendige Operation darstellt.
Im Besonderen stellt die Entfernung des Filterkuchens aus der Kammerfilterpresse oft ein grosses Problem dar: Im Filterkuchen kann es, im Laufe der Trocknung, zur Bildung einer sogenannten thermoplastischen Phase kommen. Der Kuchen präsentiert sich dann als eine zähflüssige, äusserst klebrige Substanz, welche nur mit grösster Mühe von den gegebenenfalls verwendeten Filtertüchern abgelöst werden kann. Im US Patent Nummer 4 999 118, von Beltcho A. Beltchev, Sofia, Bulgarien, vom 12. März 1991, wird dieses Problem in der Beschreibung erwähnt. Als ungeeignetes Mittel zur Entfernung des klebrigen Filterkuchens wird dann ein «Schaber» zitiert. Es werden aber nur Nachteile dieses Schabers aufgeführt. In der ganzen Patentschrift fehlt ein weiterer Hinweis auf die Problematik der thermoplastischen Phase; eine Lösung wird, wie auch in allen anderen bekannten Patenten, nicht angeboten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Ausgestaltung derartiger Anlagen anzugeben, welche mit geringem zusätzlichem Aufwand eine in diesem Sinne weitergehende Verarbeitung der Trübe (bzw. des Filterkuchens) erlaubt, sowie eine Kombination von Verfahren oder Prozessen, zu ihrem Betrieb, welche besondere Vorteile bieten.
Durch die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen (besondere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen ausgeführt) gekennzeichnet ist, wird eine Anlage geschaffen, in welcher eine Weiterverarbeitung, insbesondere eine gezielte (durch das Steuern der Parameter Druck und Temperatur in der Kammerfilterpresse) und schonende Trocknung des Filterkuchens ohne Entnahme desselben aus der Kammerfilterpresse möglich wird. Durch das Vermeiden der thermoplastischen Phase kann die Entnahme des Filterkuchens automatisiert erfolgen, da keine Gefahr des Klebenbleibens mehr besteht. Dadurch wird eine weitestgehende Verarbeitung der Trübe in einer verhältnismässig einfachen Anlage ermöglicht. Dank der einfachen Entnahmemöglichkeit wird der Ablauf des Verfahrens wesentlich vereinfacht und verbilligt. Dadurch kann die Anlage sehr kompakt angelegt und fahrbar gestaltet werden.
Bei erfindungsgemässen Anlagen wird der Umstand, dass der Filterkuchen in einer Kammerfilterpresse ohnedies so anfällt, dass er eine grosse Oberfläche bietet - dies ist auch im Interesse eines raschen Filtrationsprozesses nötig - auch in anschliessenden Verfahrensschritten benutzt. So ist eine Kammerfilterpresse für die Behandlung des Filterkuchens mittels Unterdruck bestens geeignet, aber auch für Kontaktbeheizung des Filterkuchens (Kontakttrocknung) eignet sie sich hervorragend. Für eine Beheizung durch Heissgas (Konvektions-trocknung) herrschen ebenfalls günstige Voraussetzungen, da für eine feine Verteilung desselben die Speiseleitung oder die Filtratleitung mit ihren Verzweigungen oder beide benutzt werden können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von nur einem Ausführungsbeispiel darstellenden Figuren näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematisierte Seitenansicht einer erfindungsgemässen Anlage,
Fig. 2a eine schematisierte Draufsicht auf die Anlage nach Fig. 1,
Fig. 2b eine Draufsicht entsprechend Fig. 2a, wobei jedoch die oberen Aggregate entfernt sind,
Fig. 3 einen schematischen Längsschnitt durch einen Teil der Anlage nach Fig. 1, 2a, 2b,
Fig. 4 eine diagrammatische Prinzipdarstellung der Anlage nach Fig. 1, 2a, 2b,
Fig. 5 die zeitliche Veränderung verschiedener Parameter bei Filtration und anschliessender Trocknung des Filterkuchens für z.B. Klärschlamm und
Fig. 6 die zeitliche Veränderung verschiedener Parameter bei Filtration und anschliessender Gefriertrocknung des Filterkuchens für z.B. Obst und Gemüse.
Im folgenden wird der prinzipielle Aufbau der Anlage unter Bezugnahme insbesondere auf Fig. 4 erläutert, welche die Aggregate mit ihren Komponenten und die Verbindungen zwischen ihnen in allen Einzelheiten zeigt, während Fig. 1, 2a, 2b vor allem eine Möglichkeit der räumlichen Anordnung der Aggregate zur Darstellung bringen soll.
Die Anlage weist in ihrem oberen Teil eine Kammerfilterpresse 1 auf mit an Holmen 2a, b (Fig. 1, 2a) aufgehängten Kammerfilterplatten 3, welche durch ein Hydraulikaggregat 4 mit einer Pumpe 5 und einem Drucksensor 6 aneinandergedrückt werden können. Sie ist über eine Speiseleitung 7 und ein Ventil 8 mit einem Speisesystem 9 verbunden, das einen Rührbehälter 10 und einen demselben vorgeschalteten Flockungsreaktor 11 umfasst, so5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 686 615 A5
4
wie eine dem Rührbehälter 10 nachgeschaltete Beschickungspumpe 12, die als Kolbenmembranpumpe oder Schraubenzentrifugalradpumpe ausgebildet sein kann und einen zu ihrer Regelung zwischen derselben und dem Ventil 8 angeordneten Drucksensor 13. Über eine Rückleitung mit einem weiteren Ventil 14 ist die Speiseleitung 7 nochmals mit dem Rührbehälter 10 verbunden.
Damit ein Absetzen des Feststoffanteils vermieden wird, kann die Speiseleitung 7 statt wie dargestellt in mittlerer Höhe auch unten oder oben in die Kammerfilterpresse 1 münden oder es können mehrere Mündungen vorhanden sein, zwischen denen umgeschaltet wird. So können Feststoffsuspensionen, bei denen der Feststoffanteil zur Sedimentation neigt, von oben und solche, bei denen er zur Flotation neigt, von unten zugeführt werden.
Die Kammerfilterpresse 1 ist über eine Filtratlei-tung 15 mit einem regelbaren Ventil 16 mit einem Filtratbehälter 17 (Fig. 1, 2b) verbunden. Da sie einen Hohlkörper 48 aufweist - was weiter unten im Zusammenhang mit Fig. 3 noch näher erläutert werden wird - ist sie auch an einen ersten Zweig 18a einer Druckleitung 18 und eine Rückleitung 19 angeschlossen. Die Druckleitung 18, welche mit ihren Verzweigungen zugleich eine Heizleitung darstellt, wird von einem Temperaturfühler 20 überwacht und ist mit einem Entlüftungsventil 52 ausgerüstet. Sie führt über ein regelbares Ventil 21a zu einem Heissdampfaggregat 22, genauer zum Ausgang eines Dampfkessels 23 desselben. Das Heissdampfaggregat 22 weist ausserdem einen Temperaturregler 24 auf, der die Leistung einer elektrischen Heizeinrichtung 25 zur Beheizung des Dampfkessels 23 auf Grund der Temperatur in der Druckleitung 18 regelt, sowie eine Kondensatpumpe 26, welche in ähnlicher Weise von einem Druckregler 27 geregelt wird und einen Kondensator 28, über den die Rückleitung 19 unter Zwischenschaltung eines regelbaren Ventils 29 mit dem Eingang der Kondensatpumpe 26 verbunden ist. Der letzteren ist ausserdem über ein vom Druckregler 27 geregeltes Ventil 30 ein Wasseranschluss 31 vorgeschaltet. Statt des Heissdampfaggregates könnte auch ein Heisswasser- oder sonst ein Wärmeträgeraggregat vorgesehen sein. Die Druckleitung 18 hat zwei weitere Zweige 18b und 18c, die über regelbare Ventile 21b und 21c in die Speiseleitung 7 bzw. die Filtratleitung 15 münden.
Neben dem Heissdampfaggregat 22 weist die Anlage eine weitere Heizvorrichtung auf, nämlich ein Heissluftaggregat 32, welches über einen in die Speiseleitung 7 mündenden Zweig 33a mit einem Ventil 34a und einen in die Filtratleitung 15 mündenden Zweig 33b mit einem Ventil 34b einer Druckleitung 33, welche mit ihren Verzweigungen zugleich eine Heizleitung darstellt, mit der Kammerfilterpresse 1 verbunden ist. Das Heissluftaggregat 32 um-fasst ein von Druckluft durchströmtes Heizgerät 34 mit einer Heizeinrichtung 35, die von einem Temperaturregler 36 geregelt wird. Die Druckluft wird von einer Druckpumpe 37 erzeugt, die dem Heizgerät 34 vorgeschaltet ist und von einem Druckregler 38 geregelt wird, so dass das Heissluftaggregat 32 zugleich ein Druckluftaggregat darstellt.
Vom Heissluftaggregat 32 durch ein Ventil 39 getrennt, ist mit der Druckleitung 33 ausserdem eine Vakuumanlage 40 verbunden, so dass die Druckleitung 33 zugleich als Evakuierungsleitung dient. Die Vakuumanlage 40 umfasst eine Vakuumpumpe 41, der ein regelbares Ventil 42 nachgeschaltet ist sowie einen Druckregler 43, der die Vakuumpumpe 41 in Abhängigkeit vom in der Druckleitung 33 herrschenden Druck regelt.
Die beschriebene Anlage wird von einer Steuerung 44 gesteuert, von der aus manuell oder nach einem wählbaren Programm die Ventile geöffnet und geschlossen und die einzelnen Aggregate und Anlagen etwa durch Vorgabe bestimmter Drücke und Temperaturen gesteuert werden. Vorzugsweise sollen in der Kammerfilterpresse 1 mittels der in das Heissluftaggregat 32 integrierten Druckpumpe 37 und der Vakuumpumpe 41 Drücke von ca. 0,1 mbar bis ca. 16 bar einstellbar sein sowie durch Einsatz des Heizgeräts 34 oder des Heizkessels 23 Temperaturen zwischen -45°C und 250°C, wobei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur mittels der Vakuumpumpe 41 erreicht werden, so dass ein Kühlaggregat nicht erforderlich ist. Selbstverständlich kann die beschriebene Anlage jedoch bei Bedarf auch mit einem solchen Aggregat ausgerüstet werden. Die Vakuumpumpe 41 ist mit einem Kondensator versehen, in dem abgezogene Brüden zur Verringerung ihres Volumens kondensiert oder desublimiert werden.
Fig. 3 zeigt im Längsschnitt das Kernstück der Kammerfilterpresse 1, nämlich die Kammerfilterplatten 3, welche mit für Flüssigkeiten durchlässigen Filtertüchern 45 bespannt sind und vom Hydraulikaggregat 4 zusammengepresst werden. Die Kammerfilterplatten 3 sind mittig mit eine Fortsetzung der Speiseleitung 7 bildenden durchgehenden Öffnungen 46 versehen und weisen beidseitig Vertiefungen 47 auf, an deren Grund jeweils ein Hohlkörper 48 angeordnet ist. Die Vertiefungen 47 bilden durch die Öffnungen 46 verbundene Kammern, in deren unteren Bereich Zweige 15' der Filtratleitung 15 münden. Die Kammern sind durch die Filtertücher 45 vollständig ausgekleidet. Die Kammerfilterplatten 3 weisen ausserdem Druckkanäle 18 auf, welche hinter den Hohlräumen 48 münden und mit dem Zweig 18a der Druckleitung 18 und mit der Rückleitung 19 verbunden sind.
Die Kammerfilterpresse 1 kann auch mit Kammerfilterplatten (ohne Membranen) ausgestattet sein, in welchem Fall die Druckkanäle in Hohlräume in derselben münden, welche z.B. von eingegossenen Hohlkörpern gebildet werden und über den Zweig 18a der Druckleitung 18 und die Rückleitung 19 von einem Dampfkreislauf durchströmt werden können, der durch den Kondensator 28, die Kondensatpumpe 26 und den Dampfkessel 23 geschlossen ist. In beiden Fällen kann durch eingeleiteten Dampf ein Aufheizen des Filterkuchens 50 durch direkten oder jedenfalls, da die Filtertücher 45 nur eine dünne Zwischenschicht bilden, nahezu direkten Kontakt erzielt werden, im einen Fall Kontakt mit den Hohlräumen 48, im anderen mit den Kammerfilterplatten selber, welche mindestens im letzteren Fall wegen der höheren Wärmeleitfähigkeit
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 686 615 A5
6
dieses Materials aus Metall bestehen sollten, das auch wegen seiner Hitzebeständigkeit vorzuziehen ist, obwohl diesbezüglich auch Kunststoff platten für viele Anwendungen genügen. Auch eine elektrische Beheizung der Filterplatten kann natürlich vorgesehen werden.
Unterhalb der Kammerfilterpresse 1 ist eine Wanne 51 (Fig. 1) angeordnet zur Aufnahme des Filterkuchens 50 nach dem Öffnen der Kammerfilterpresse 1. Die Anlage ist in einem verhältnismässig kleinen Volumen von ca. 2 x 1,4 x 0,8 m3 untergebracht und fahrbar.
Die Anlage kann (Fig. 5, 6) dazu verwendet werden, einen Filterkuchen 50 herzustellen und denselben nachzubehandeln, insbesondere zur Herstellung eines je nachdem rieselfähigen oder stückigen Stoffs - in Frage kommen Farben, Pharmaka, Suppen- und Getränkepulver, Gemüse- und Fruchtsnacks und vieles andere -, wobei für die Nachbehandlung verschiedene Kombinationen möglich sind. Die Anlage eignet sich besonders gut für Verfahren, die Filtration A des Filterkuchens 50 mit anschliessender Trocknung B desselben in der Kammerfilterpresse 1 umfassen. Zuerst wird im Flok-kungsreaktor 11 eine Trübe angesetzt und kontinuierlich in den Rührbehälter 10 geleitet und dort so lange wie erforderlich gerührt. Dann wird das Ventil 8 geöffnet und die Beschickungspumpe 12 eingeschaltet. Dadurch wird Trübe in die Kammerfilterpresse 1 transportiert, bis (s. unten) nur noch wenig Filtrat austritt, weil sich in der Kammerfilterpresse 1 ein fester Filterkuchen gebildet hat. Anschliessend wird das Ventil 8 geschlossen und das Ventil 14 sowie die Ventile 39 und 34a geöffnet und die Speiseleitung 7 mittels der Pumpe 37 ausgeblasen. Während des Füllens der Kammerfilterpresse 1 läuft durch Einwirkung der Schwerkraft der grösste Teil des Filtrats durch die Filtratleitung 15 in den Filtratbehälter 17 ab. Durch Öffnen des Ventils 21a und Einschalten der Kondensatpumpe 26 wird über den ersten Zweig 18a der Druckleitung 18 Wasser oder auch Dampf in die Druckkanäle 49 der Kammerfilterpresse 1 geleitet, so dass die Hohlräume 48 sich erhitzen. Anschliessend wird über die Rückleitung 19 Wasser oder Dampf abgelassen.
Die weitere Behandlung richtet sich ebenso wie bestimmte Parameter bei der Filtration A nach der Art der Trübe und dem beabsichtigten Endresultat, zwei ausgewählte Beispiele sollen dies dokumentieren.
Im Beispiel von Fig. 5 handelt es sich bei der Trübe um eine Chemiesuspension, Mineralschlamm, Klärschlamm oder Rauchgaswasch-schlamm von zwischen 0,5% und 35% (Gew.) - im gezeigten Beispiel ca. 5% - Trockensubstanz (TS). Der Druck a im Inneren der Kammerfilterpresse 1 wird bei der Filtration auf 15 bar angehoben und ca. 2,5 h gehalten.
Wenn der Filtratfluss unter eine bestimmte Grenze gefallen ist, beginnt die Trocknung B, genauer gesagt, Vakuumtrocknung des Filterkuchens in der Kammerfilterpresse 1. Dazu wird die Vakuumanlage 40 in Betrieb gesetzt und der Druck a im Inneren der Kammerfilterpresse 1 auf einen Wert zwischen 5 und 100 mbar, im gezeigten Beispiel 50 mbar gesenkt und gehalten. Ausserdem wird durch die Heizeinrichtung 25 der Heizkessel 23 geheizt und Dampf erzeugt und schliesslich die Ventile 21a geöffnet, so dass durch Einfliessen von Dampf in die Druckkanäle 18 über die Hohlräume 48 der Kammerfilterplatten 3, deren Plattentemperatur b auf zwischen 140°C und 200°C, im vorliegenden Fall 160°C gebracht und somit der Filterkuchen 50 erwärmt wird.
Die Kuchentemperatur c bleibt dabei wegen der Verdampfung stets unter 50°C. Der Filterkuchen schäumt auf und wird feinporig, was er bei geeigneter Führung der Parameter Druck a und Plattentemperatur b im weiteren Verlauf auch bleibt. Wenn die Verdampfung abnimmt, kann beispielsweise die Temperatur der Kammerfilterplatten 3 auf ca. 70°C zurückgenommen werden. Die Kuchentemperatur c darf so lange nicht über 60°C steigen, als der Gehalt an Trockensubstanz d zwischen 65% und 85% liegt, da der Filterkuchen 50 sonst in die thermoplastische Phase - auch Leimphase genannt - eintritt und eine pastose Konsistenz annimmt, so dass er klumpig wird und auch mit den Kammerfilterplatten 3 verklebt. Nach Überschreiten der Grenze von beispielsweise 85% TS kann die Plattentemperatur beispielsweise auf 140°C erhöht und nach ca. 2 h die Heizung abgestellt werden. Der Filterkuchen 50 wird während weiterer 2 h durch den Unterdruck und das Einwirken der, in den Platten und im Produkt selbst enthaltenen, latenten Wärme weiter getrocknet bis auf ca. 95% TS, während die Kuchentemperatur c auf ca. 70°C absinkt. Anschliessend wird der Druck a normalisiert und die Kammerfilterpresse 1 geöffnet.
Bei einem weiteren Verfahren wird (Fig. 6) bei der nur ca. 15 min. dauernden Filtration einer Feststoffsuspension aus Lebensmittel-, Pharma- oder Chemieproduktion, z.B. von Obst- oder Gemüsestücken in 5fachem bis 20fachem Flüssigkeitsüber-schuss ein Maximaldruck von 2-6, im vorliegenden Fall 3,5 bar nicht überschritten. Zur anschliessenden Gefriertrocknung wird der Druck a auf 0,5 bis 2 mbar, hier 1 mbar - in jedem Fall unter den Tri-pelpunktsdruck von Wasser - abgesenkt und der Filterkuchen 50 dadurch stark abgekühlt. Die Kuchentemperatur c sinkt auf ca. -20"C, so dass der Wasseranteil, soweit er nicht bereits verdampft ist, in die feste Phase übergeht. So bleibt auch hier der Filterkuchen locker und die weitere Entwässerung ist nicht behindert.
Anschliessend wird die Plattentemperatur b auf 80 bis 110°C angehoben und später auf ca. 70°C zurückgenommen, damit wird auch die Kuchentemperatur c langsam erhöht, so dass der Wasseranteil am Filterkuchen 50 zunehmend sublimiert wird und der Gehalt an Trockensubstanz d sich auf 98 bis 99% erhöht. Die Erniedrigung der Plattentemperatur b auf ca. 70°C erfolgt zur Schonung des Filterkuchens mindestens dann, wenn die Verdampfung nicht mehr ausreicht, eine Erhöhung der Kuchentemperatur c auf über 50°C zu verhindern.
Die Grenze zwischen Vakuum- und Gefriertrocknung ist im wesentlichen durch den Druckverlauf gegeben, sie liegt streng genommen beim Tripel-punktsdruck von Wasser, der bei destilliertem Was-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
4
7
CH 686 615 A5
8
ser 6,3 mbar beträgt, aber je nach Salz- oder Zuk-kergehalt auch mehr oder weniger weit darunter liegen kann. Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, auch Schlämme und dergleichen einer Gefriertrocknung zu unterwerfen, jedoch ist dieser höhere Aufwand gewöhnlich nicht notwendig, während er sich bei sensibleren Produkten, die natürlich umgekehrt auch einer Vakuumtrocknung unterzogen werden können, meist lohnt.
Bei beiden Verfahren kann die Trocknung des Filterkuchens 50 überwacht und Druck und Temperatur nach dem Trocknungsgrad geregelt werden. Besagte Überwachung ist z.B. durch eine oder mehrere der folgenden Massnahmen möglich:
- Messung der Temperatur im Inneren des Filterkuchens 50,
- Messung der Kondensatmenge, die im Kondensator der Vakuumpumpe 41 entsteht,
- Überwachung des Druckverlaufs während der Trocknung.
Als zusätzlicher Schritt kann z.B., vor allem bei einer Anwendung im pharmazeutischen Bereich und bei geeigneter Ausrüstung der Anlage, nach der Filtration A Sterilisierung durch Heissdampf durchgeführt werden. Dazu wird bei geöffneten Ventilen 21b und 21c Dampf durch die Zweige 18b, c der Druckleitung 18 von der Kondensatpumpe 26 in die Kammerfilterpresse 1 gepumpt. Nach Schliessen der Ventile 21b, c kann dann der Filterkuchen 50 durch Heissluft aus dem Heissluftaggregat 32, die über die Zweige 33a, b der Druckleitung 33 bei geöffneten Ventilen 34a, b in die Kammerfilterpresse 1 einströmt, vorgetrocknet werden. Die Trocknung B kann dann wie beschrieben durch Vakuumtrocknung oder Gefriertrocknung vervollständigt werden.

Claims (27)

Patentansprüche
1. Anlage zur Verarbeitung einer Trübe mit einer Kammerfilterpresse (1) zur Filtration derselben sowie einer Speiseleitung (7) zur Zuführung der Trübe und einer Filtratleitung (15) zur Abführung des Filtrats, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage Mittel zur Vermeidung der thermoplastischen Phase des Filterkuchens, durch Herstellung von geregeltem Unterdruck und geregelten Temperaturen, im Inneren der Kammerfilterpresse (1) aufweist.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Herstellung eines geregelten Unterdrucks bis zu 100 mbar im Inneren der Kammerfilterpresse (1) geeignet sind.
3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Herstellung eines geregelten Unterdrucks bis zu 7 mbar im Inneren der Kammerfilterpresse (1) geeignet sind.
4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Herstellung eines geregelten Unterdrucks bis zu 0,5 mbar im Inneren der Kammerfilterpresse (1) geeignet sind.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Herstellung eines geregelten Unterdrucks eine Vakuumpumpe (41) umfassen, welche über eine Evakuierungsleitung mit dem Inneren der Kammerfilterpresse (1) verbunden ist.
6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Evakuierungsleitung in die Speiseleitung (7) mündet.
7. Anlage nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Evakuierungsleitung in die Filtratleitung (15) mündet.
8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Veränderung der Temperatur der Kammerfilterplatten (3) aufweist.
9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Veränderung der Temperatur mindestens eine Heizvorrichtung umfassen.
10. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Heizvorrichtung zur Heizung eines fluiden Mediums geeignet ist und eine Heizleitung vorhanden ist, mittels welcher das Medium der Kammerfilterpresse (1) zugeleitet werden kann.
11. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizleitung in Hohlräume der Kammerfilterplatten (3) mündet.
12. Anlage nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Heizvorrichtung als Heissdampfaggregat (22), als Heisswasserag-gregat oder als Wärmeträgeraggregat ausgebildet ist.
13. Anlage nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Heizvorrichtung als Heissluftaggregat (32) ausgebildet ist.
14. Anlage nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammerfilterpresse (1) eine Druckleitung (18a) aufweist, welche zu den Hohlräumen 48 zwischen Kammerfilterplatten (3) mündet und dass die Heizleitung in die Druckleitung (18a) mündet.
15. Anlage nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammerfilterplatten (3) gegossen und die Hohlräume von eingegossenen Hohlkörpern aus Metall umschlossen sind.
16. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Speiseleitung (7) von einem Speisesystem (9) ausgeht, welches einen Rührbehälter (10) umfasst.
17. Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rührbehälter (10) ein Flok-kungsreaktor (11) vorgeschaltet ist.
18. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Beschickung der Kammerfilterpresse (1) eine Beschickungspumpe (12) mit Schraubenzentrifugalrad aufweist.
19. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie fahrbar ausgebildet ist.
20. Verfahren zum Betrieb einer Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung und Trocknung eines Filterkuchens eine Suspension in die Kammerfilterpresse (1) eingespeist, filtriert und anschliessend der Filterkuchen getrocknet wird, indem der Druck im Inneren der Kammerfilterpresse (1) unter einen oberen Grenzdruck von höchstens 200 mbar abgesenkt und die Temperatur der Kammerfilterplatten (3) über eine untere Grenztemperatur von mindestens 40°C gebracht wird, und durch Regelung von
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
9
CH 686 615 A5
Druck und Temperatur die thermoplastische Phase des Filterkuchens vermieden wird.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck im Inneren der Kam-merfilterpresse (1) und die Temperatur der Kammerfilterplatten (3) nach dem Trocknungsgrad des Filterkuchens (50) geregelt werden.
22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Trocknung der Druck im Inneren der Kammerfilterpresse (1) über einem unteren Grenzdruck von 5 mbar und die Temperatur der Kammerfilterplatten (3) zwischen einer unteren Grenztemperatur von 70°C und einer oberen Grenztemperatur von 200°C gehalten wird.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Suspension eine Chemiesuspension, einen Mineralschlamm, einen Klärschlamm oder einen Rauchgaswaschschlamm um-fasst.
24. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Trocknung der Druck im Inneren der Kammerfilterpresse (1) unter einem oberen Grenzdruck von 7 mbar und die Temperatur der Kammerfilterplatten (3) zwischen einer unteren Grenztemperatur von 40°C und einer oberen Grenztemperatur von 160°C gehalten wird.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Suspension eine Feststoffsuspension aus einer Lebensmittelproduktion, vorzugsweise von Gemüse oder Früchten, aus einer Pharmaproduktion oder einer Chemieproduktion ist.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Trocknung der Druck im Inneren der Kammerfilterpresse (1) und die Temperatur der Kammerfilterplatten (3) so geführt werden, dass die Temperatur des Filterkuchens 60°C nicht überschreitet, solange der Trok-kenstoffgehalt zwischen 45% und 85% liegt.
27. Verfahren nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Trocknung der Druck im Inneren der Kammerfilterpresse (1) und die Temperatur der Kammerfilterplatten (3) so geführt werden, dass die Temperatur des Filterkuchens 50°C nicht überschreitet.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
6
CH03319/93A 1992-12-04 1993-11-04 Anlage zur Verarbeitung einer Trube sowie Verfahren zum Betrieb derselben. CH686615A5 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH03319/93A CH686615A5 (de) 1993-11-04 1993-11-04 Anlage zur Verarbeitung einer Trube sowie Verfahren zum Betrieb derselben.
EP93924491A EP0625065B1 (de) 1992-12-04 1993-11-19 Anlage zur verarbeitung einer trübe sowie verwendungen derselben
PCT/CH1993/000263 WO1994013382A1 (de) 1992-12-04 1993-11-19 Anlage zur verarbeitung einer trübe sowie verwendungen derselben
JP6511482A JP3040478B2 (ja) 1992-12-04 1993-11-19 スラリー処理用プラントの操作方法
AU54161/94A AU5416194A (en) 1992-12-04 1993-11-19 Heavy-liquid processing installation and its use
ES93924491T ES2089859T3 (es) 1992-12-04 1993-11-19 Instalacion para el tratamiento de una lechada asi como sus aplicaciones.
US08/256,204 US5558773A (en) 1992-12-04 1993-11-19 Method for producing and drying a filter cake, while avoiding entering of the filter cake into a thermoplastic phase
DE59302609T DE59302609D1 (de) 1992-12-04 1993-11-19 Anlage zur verarbeitung einer trübe sowie verwendungen derselben
AT93924491T ATE137986T1 (de) 1992-12-04 1993-11-19 Anlage zur verarbeitung einer trübe sowie verwendungen derselben
SG1996004157A SG45346A1 (en) 1992-12-04 1993-11-19 Plant for processing a slurry and uses of the same
MYPI93002507A MY115137A (en) 1992-12-04 1993-11-29 Plant for processing a slurry and uses of the same
KR1019930026385A KR100312879B1 (ko) 1992-12-04 1993-12-03 슬러리처리장치및그작동방법
CN93121145A CN1054313C (zh) 1992-12-04 1993-12-04 生产滤饼的方法
TW082110268A TW229163B (en) 1993-11-04 1993-12-04 Anlage zur verarbeitung einer trube sowie verwendung derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH03319/93A CH686615A5 (de) 1993-11-04 1993-11-04 Anlage zur Verarbeitung einer Trube sowie Verfahren zum Betrieb derselben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH686615A5 true CH686615A5 (de) 1996-05-15

Family

ID=4253422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH03319/93A CH686615A5 (de) 1992-12-04 1993-11-04 Anlage zur Verarbeitung einer Trube sowie Verfahren zum Betrieb derselben.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH686615A5 (de)
TW (1) TW229163B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006134019A2 (en) * 2005-06-14 2006-12-21 Velo - S.P.A. Device for filtering a liquid or mixture at low pressure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006134019A2 (en) * 2005-06-14 2006-12-21 Velo - S.P.A. Device for filtering a liquid or mixture at low pressure
WO2006134019A3 (en) * 2005-06-14 2007-04-05 Velo Spa Device for filtering a liquid or mixture at low pressure

Also Published As

Publication number Publication date
TW229163B (en) 1994-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0625065B1 (de) Anlage zur verarbeitung einer trübe sowie verwendungen derselben
EP2709840B1 (de) Schneckenpresse
DE3011025C2 (de)
DE102010008448A1 (de) UHT-Anlage und Verfahren zur Behandlung hitzeempfindlicher flüssiger Nahrungsmittelprodukte
DE2750028C2 (de)
EP2330370A2 (de) Band-Trocknung mit effizienter Beheizung
DE19636254C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Filtern von Suspensionen
DE69209097T2 (de) Fallstromheizeinrichtung
DE1938073C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Sterilisieren von gefüllten, druckempfindlichen Portionspackungen
CH686615A5 (de) Anlage zur Verarbeitung einer Trube sowie Verfahren zum Betrieb derselben.
DE3408517A1 (de) Sterilisationsvorrichtung
WO2007031236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur keimreduzierung im tandembetrieb
DE2838899A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von abwasserschlamm
DE102006009614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen oder Konzentrieren von Stoffen
DE2339908A1 (de) Verfahren zur direkten dampfbehandlung von eiweisshaltigen nahrungsstoffen, insbesondere sojaprodukten
CH684998A5 (de) Anlage zur Verarbeitung einer Trübe sowie Verwendungen derselben.
DE4319166C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung, insbesondere Entfettung und Kompaktierung von elektrisch leitfähigem Gut
DE60013484T2 (de) Verfahren zur reinigung von objekten durch eine erwärmte flüssigkeit und anlage zur durchführung dieses verfahrens
DE69909746T2 (de) Apparat in einem infusionssystem fuer ein fluessiges lebensmittelprodukt
EP3689196A1 (de) Vorrichtung zur kühlung von hocherhitzten lebensmittelprodukten sowie entsprechendes verfahren und hocherhitzungslinie damit
EP0857930A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trocknen von feuchten Feststoffpartikeln in Wirbelschichten
WO1996012923A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entzug von wasser aus frischgras und zum nachtrocknen des vorbehandelten grases
CH669914A5 (de)
DE2503605A1 (de) Thermische desinfektion von abwaessern
CH680612A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: VON ROLL AG TRANSFER- BERTRAMS AG

PUE Assignment

Owner name: BERTRAMS AG TRANSFER- REISSER, EILERS & PARTNER

PFA Name/firm changed

Owner name: REISSER, EILERS & PARTNER TRANSFER- REISSER, EILER

PL Patent ceased