CH683981A5 - Changing device A pad of a track. - Google Patents

Changing device A pad of a track. Download PDF

Info

Publication number
CH683981A5
CH683981A5 CH296390A CH296390A CH683981A5 CH 683981 A5 CH683981 A5 CH 683981A5 CH 296390 A CH296390 A CH 296390A CH 296390 A CH296390 A CH 296390A CH 683981 A5 CH683981 A5 CH 683981A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chain
unlocking
chain link
stop
pad
Prior art date
Application number
CH296390A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Reitemeier
Volker Walter
Original Assignee
Krauss Maffei Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei Ag filed Critical Krauss Maffei Ag
Publication of CH683981A5 publication Critical patent/CH683981A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/26Ground engaging parts or elements
    • B62D55/275Ground engaging parts or elements with street plate, i.e. means to prevent tread from cutting into road surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

1 1

CH 683 981 A5 CH 683 981 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auswechseln eines in einem Kettenglied einer Gleiskette befestigten Kettenpolsters gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a device for replacing a chain pad fastened in a chain link of a track chain according to the preamble of claim 1.

Eine Vorrichtung dieser Art ist aus dem DE-GM 8 025 249 bekannt, bei der das Kettenpolster von einem Bügel übergriffen wird, der an einem Ende einen hinteren, das Kettenpolster hintergreifenden Anschlag besitzt und am anderen Ende eine Spindel gelagert hat, die am vorderen Ende einen Dorn befestigt hat, der beim Verdrehen der Spindel über eine Lücke in der Sperrstufe unter die Sperrklinke eindrückbar ist und diese bei gleichzeitiger AbStützung der Vorrichtung am Kettenglied anhebt und entriegelt. Bei weiterer Verdrehung der Spindel wird das Kettenpolster mit entriegelter Sperrklinke aus dem Kettenglied gezogen. Bei diesem Vorgang entsteht zwischen dem Dorn und der Sperrklinke eine starke Reibung, die beim Ausziehen des Kettenpolsters einen hohen Kraftaufwand erfordert und sowohl beim Dorn als auch bei der Sperrklinke einen starken Verschleiss zur Folge hat. Im weiteren besteht der Nachteil, dass diese Vorrichtung lediglich zum Ausziehen nicht aber zum Eindrücken neuer Kettenpolster in das Kettenglied geeignet ist. A device of this type is known from DE-GM 8 025 249, in which the chain pad is overlapped by a bracket which has a rear stop which engages behind the chain pad and has a spindle at the other end, which is mounted at the front end has attached a mandrel, which can be pressed under a pawl under the pawl when the spindle is rotated and lifts and unlocks it while supporting the device on the chain link. If the spindle is turned further, the chain pad is pulled out of the chain link with the pawl unlocked. During this process, there is a lot of friction between the mandrel and the pawl, which requires a lot of force when the chain cushion is pulled out, and results in heavy wear on both the mandrel and the pawl. Furthermore, there is the disadvantage that this device is only suitable for pulling out but not for pushing new chain cushions into the chain link.

Aus der DE-PS 3 028 110 ist ferner eine druckmittelbetätigte Vorrichtung zum Aufschieben und/ oder Abziehen von Kettenpolstern bei Gleisketten bekannt, bei der jedoch ebenfalls die Entriegelung durch einen unter die Sperrklinke zu schiebenden Dorn erfolgt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Vorrichtung nach dem Ausziehen des Kettenpolsters zum nachfolgenden Aufschieben eines neuen Kettenpolsters in ihrer Arbeitsstellung verändert werden muss. From DE-PS 3 028 110 a pressure medium-operated device for pushing on and / or pulling off chain cushions on track chains is also known, but in which the unlocking is also carried out by a mandrel to be pushed under the pawl. Another disadvantage is that the device has to be changed in its working position after the chain cushion has been pulled out in order to subsequently slide on a new chain cushion.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung der genannten Art so auszugestalten, dass bei verringertem Kraftaufwand und Verschleiss mit derselben Vorrichtung unmittelbar nach dem Entfernen eines auszuwechselnden Kettenpolsters bei unveränderter Arbeitsstellung der Vorrichtung ein neues Kettenpolster eingedrückt werden kann. The invention is therefore based on the object of designing a device of the type mentioned in such a way that, with reduced expenditure of force and wear and tear, the same device can be used to press in a new chain cushion immediately after the removal of a chain cushion to be replaced, with the device in the unchanged working position.

Die erfindungsgemässe Lösung der Aufgabe ist in Anspruch 1 angegeben. Damit ist eine Vorrichtung geschaffen, mit der die einmal am Kettenglied angesetzte Haltevorrichtung beim gesamten Auswechselvorgang am Kettenglied festgelegt bleibt, wobei zur Entnahme eines verbrauchten Kettenpolsters und zum Eindrücken eines neuen Kettenpolsters nur eine einfache Hin- und Herbewegung des Bügels erforderlich ist, die mit geringem Kraftaufwand mit lediglich einer einfachen Handwinde durchgeführt werden kann. Aufgrund des geringen Kraftaufwandes und aufgrund der Tatsache, dass die Haltevorrichtung beim Auswechselvorgang zwischen dem Entnahme- und Eindrückvorgang am Kettenglied nicht umgesetzt werden muss, können die Kettenpolster einer Gleiskette in schneller Abfolge und bei geringem Geräte- und Arbeitsaufwand ausgewechselt werden. The inventive solution to the problem is specified in claim 1. This creates a device with which the holding device, once attached to the chain link, remains fixed on the chain link during the entire replacement process, only a simple back and forth movement of the bracket being required to remove a used chain cushion and to press in a new chain cushion, which requires little effort can be carried out with just a simple hand winch. Due to the low effort and the fact that the holding device does not have to be implemented during the exchange process between the removal and insertion process on the chain link, the chain pads of a crawler belt can be replaced in quick succession and with little equipment and labor.

Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. An embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the drawing.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 die Ansicht eines teilweise geschnitten dargestellten Kettengliedes mit zwei Kettenpolstern und einer angesetzten Vorrichtung zum Auswechseln der Kettenpolster und Fig. 1 shows a partially sectioned chain link with two chain pads and an attached device for replacing the chain pads and

Fig. 2 die Seitenansicht des Kettengliedes mit Kettenpolster. Fig. 2 is a side view of the chain link with chain pad.

Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Kettenglied 1 weist in symmetrischer Anordnung jeweils zwei nach oben und zu den Randbereichen der Gleiskette offene Ausnehmungen 2 auf, die zur Aufnahme der Kettenpolster 3 dienen. Das Kettenglied 1 weist auf seiner Unterseite einen Kettenführungszahn 4 auf und ist von zwei Kettenbolzen 5 und 6 durchsetzt, deren über den seitlichen Rand des Kettengliedes 1 überstehende Enden mittels eines Endverbinders 7 (Fig. 1) jeweils mit dem zugehörigen Kettenbolzen des benachbarten Kettengliedes verbunden sind. The chain link 1 shown in FIGS. 1 and 2 has, in a symmetrical arrangement, two recesses 2 which are open at the top and towards the edge regions of the caterpillar track and which serve to accommodate the chain pads 3. The chain link 1 has a chain guide tooth 4 on its underside and is penetrated by two chain pins 5 and 6, the ends of which protrude beyond the lateral edge of the chain link 1 are each connected to the associated chain pin of the adjacent chain link by means of an end connector 7 (FIG. 1) .

Das Kettenpolster 3 besteht aus einem rechteckigen Gummiblock 8 an dessen Unterseite eine metallische Bodenplatte 9 anvulkanisiert ist. An den Seitenflächen des Kettenpolsters 3 steht die Bodenplatte 9 in Form von Leisten 10 über den Gummiblock 8 hervor, mit denen das Kettenpolster 3 in entsprechenden Nuten 11 innerhalb der Ausnehmung 2 des Kettengliedes 1 befestigt ist. Am äusseren Rand ist in der Bodenplatte 9 eine nach unten gerichtete, elastisch verbiegbare Sperrklinke 12 ausgeformt, der im Kettenglied 1 eine Sperrstufe 13 zugeordnet ist. In der dargestellten Ausführungsform ist die Sperrklinke 12 mit der Sperrstufe 13 verriegelt. Unterhalb der Sperrklinke 12 weist das Kettenglied 1 eine Öffnung 14 auf. The chain cushion 3 consists of a rectangular rubber block 8 on the underside of which a metal base plate 9 is vulcanized. On the side surfaces of the chain cushion 3, the base plate 9 protrudes in the form of strips 10 above the rubber block 8, with which the chain cushion 3 is fastened in corresponding grooves 11 within the recess 2 of the chain link 1. At the outer edge, a downwardly directed, elastically bendable pawl 12 is formed in the base plate 9, which is assigned a locking step 13 in the chain link 1. In the illustrated embodiment, the pawl 12 is locked with the locking step 13. The chain link 1 has an opening 14 below the pawl 12.

In dem in Fig. 1 geschnitten dargestellten Teilbereich des Kettengliedes 1 ist eine Vorrichtung zum Auswechseln der Kettenpolster angeordnet, die aus einem Bügel 15 besteht, der einen hinteren Anschlag 16 und einen vorderen Anschlag 17 aufweist. Im Bügel 15 ist eine Haltevorrichtung 18 gelagert, die sich mit einem ersten Abstützanschlag 19 und einem zweiten Abstützanschlag 20 am Kettenglied 1 abstützt. Die Haltevorrichtung 18 besteht aus einer im Bügel 15 gelagerten Zahnstange 21, die mit einem im Bügel 15 angeordneten Zahnrad (nicht dargestellt) einer Handwinde 22 in Eingriff steht. Im weiteren ist an der Haltevorrichtung 18 eine Entriegelungsvorrichtung angeordnet, die aus einem Entriegelungsdorn 23 besteht, der mittels einer VerStelleinrichtung 24 von unten gegen die Sperrklinke 12 im Sinne einer Entriegelungsbewegung gedrückt werden kann. Der Entriegelungsdorn 23 ragt dabei durch die Öffnung 14 des Kettengliedes 1. Der erste Abstützanschlag 19 kann dabei vorteilhafterweise so ausgestaltet sein, dass dieser an den über das Kettenglied 1 ragenden Enden der Kettenbolzen 5 und 6 bzw. an den Endverbindern 7 aufgehängt ist, wodurch die beim Entriegeln auf die Sperrklinke 12 wirkende Kraft des Entriegelungs-dorns 23 an den Kettenbolzen 5 und 6 bzw. am Kettenglied 1 abgestützt werden kann. In the section of the chain link 1 shown in section in FIG. 1, a device for exchanging the chain pads is arranged, which consists of a bracket 15 which has a rear stop 16 and a front stop 17. In the bracket 15, a holding device 18 is mounted, which is supported on the chain link 1 with a first support stop 19 and a second support stop 20. The holding device 18 consists of a rack 21 mounted in the bracket 15, which is in engagement with a gear (not shown) of a hand winch 22 arranged in the bracket 15. Furthermore, an unlocking device is arranged on the holding device 18, which consists of an unlocking pin 23 which can be pressed against the pawl 12 from below by means of an adjusting device 24 in the sense of an unlocking movement. The unlocking mandrel 23 protrudes through the opening 14 of the chain link 1. The first support stop 19 can advantageously be designed such that it is suspended from the ends of the chain pins 5 and 6 projecting from the chain link 1 or from the end connectors 7, as a result of which when unlocking force acting on the locking pawl 12 of the unlocking pin 23 can be supported on the chain pins 5 and 6 or on the chain link 1.

Der Auswechselvorgang läuft in der Weise ab, dass zum Ausziehen eines verbrauchten Kettenpol- The replacement process takes place in such a way that to remove a used chain pole

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 683 981 A5 CH 683 981 A5

4 4th

sters 3 zunächst der Entriegelungsdorn 23 nach oben verstellt wird, wodurch die Sperrklinke 12 über die Sperrstufe 13 gehoben und das Kettenpolster 3 entriegelt wird. Im weiteren wird der Bügel 15 mittels der Handwinde 22 gemäss der Darstellung nach Fig. 1 nach rechts verstellt, wodurch der hintere Anschlag 16 an der Rückseite des Kettenpolsters 3 zur Auflage kommt und dieses nach rechts aus der Ausnehmung 2 herausgedrückt wird. Die Haltevorrichtung 18 stützt sich dabei mit dem ersten Abstützanschlag 19 am Kettenpolster 3 ab. sters 3, the unlocking pin 23 is initially moved upward, whereby the pawl 12 is raised above the locking step 13 and the chain cushion 3 is unlocked. Furthermore, the bracket 15 is adjusted to the right by means of the hand winch 22 as shown in FIG. 1, as a result of which the rear stop 16 comes to rest on the back of the chain cushion 3 and this is pressed out of the recess 2 to the right. The holding device 18 is supported with the first support stop 19 on the chain cushion 3.

Nach der Entnahme des herausgedrückten Kettenpolsters 3 kann zwischen hinterem und vorderem Anschlag 16 und 17 des voll nach rechts ausgefahrenen Bügels 15 ein neues Kettenpolster eingelegt werden, das dann bei Verstellung des Bügels 15 nach links mittels des vorderen Anschlags 17 in die Ausnehmung 2 gedrückt werden kann. Der Entriegelungsdorn 23 wird sodann zurückgezogen, so dass sich die unter Biegespannung stehende Sperrklinke 12 entlastet und an der Sperrstufe 13 verriegelt. After removing the pressed-out chain cushion 3, a new chain cushion can be inserted between the rear and front stops 16 and 17 of the bracket 15 which is fully extended to the right and which can then be pressed into the recess 2 by means of the front stop 17 when the bracket 15 is adjusted to the left . The unlocking mandrel 23 is then withdrawn so that the pawl 12, which is under bending stress, is relieved and locked at the locking step 13.

Der vorbeschriebene Auswechslungsvorgang bezieht sich auf die über den einen Rand der Gleiskette ein- und auszubauenden Kettenpolster. In gleicher Weise und mit derselben Vorrichtung können die über den anderen Rand der Gleiskette zugänglichen Kettenpolster ausgewechselt werden. The above-described replacement process relates to the chain pads to be installed and removed over the one edge of the track chain. In the same way and with the same device, the chain pads accessible via the other edge of the crawler belt can be replaced.

Claims (4)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung zum Auswechseln eines in einem Kettenglied einer Gleiskette lösbar befestigten Kettenpolsters, das im wesentlichen aus einem recht-eckförmigen Gummiblock mit anvulkanisierter metallischer Bodenplatte besteht, die an den Seitenflächen des Kettenpolsters über den Gummiblock in Form von Leisten übersteht, mit denen das Kettenpolster in entsprechende Nuten im Kettenglied quer zur Längserstreckung der Gleiskette einschiebbar ist, wobei sich die Einschuböffnung im Randbereich der Gleiskette befindet, wobei die Bodenplatte an der dem Randbereich zugewandten Vorderseite des Kettenpolsters eine nach unten zum Kettenglied weisende, elastisch auslenkbare Sperrklinke aufweist, die mit einer im Bereich der Einschuböffnung im Kettenglied ausgeformten Sperrstufe verriegelbar ist, und wobei zum Ausziehen des Kettenpolsters ein das Kettenpolster übergreifender Bügel, der einen das Kettenpolster an seiner der Einschuböffnung entgegengesetzten Rückseite hintergreifenden hinteren Anschlag aufweist, und eine Haltevorrichtung vorgesehen ist, die sich am Kettenglied mit einem ersten Abstützanschlag abstützt, zu der der Bügel mittels einer quer zur Längserstreckung der Gleiskette wirkenden Antriebsvorrichtung relativ verschiebbar ist und die eine auf die Sperrklinke wirkende Entriegelungsvorrichtung trägt, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (15) einen vorderen Anschlag (17) aufweist, der mit der Vorderseite des Kettenpolsters (3) in Eingriff bringbar ist, die Haltevorrichtung (18) einen zweiten Abstützanschlag (20) nach der Massgabe angeordnet hat, dass sich bei Druckausübung mittels des vorderen Anschlags (17) auf das Kettenpolster (3) in Einschubrichtung am Kettenglied (1) eine entgegengesetzt gerichtete Abstützkraft ergibt und am Kettenglied (1) die Entriegelungsvorrichtung in Form eines Entriegelungs-dorns (23) abgestützt ist, mit dem auf die Sperrklinke (12) eine im wesentlichen direkt von unten nach oben gerichtete Entriegelungskraft ausübbar ist.1.Device for replacing a chain pad detachably fastened in a chain link of a caterpillar, which essentially consists of a right-angled rubber block with a vulcanized-on metallic base plate, which protrudes on the side surfaces of the chain pad over the rubber block in the form of strips with which the chain pad is in Corresponding grooves in the chain link can be inserted transversely to the longitudinal extent of the caterpillar track, the insertion opening being located in the edge region of the caterpillar track, the base plate on the front side of the chain cushion facing the edge region having an elastically deflectable pawl pointing downward to the chain link and having a pawl in the area the insertion opening in the chain link formed locking step can be locked, and wherein for pulling out the chain pad a bracket overlapping the chain pad, which engages behind the chain pad on its rear side opposite the insertion opening n stop, and a holding device is provided which is supported on the chain link with a first support stop, to which the bracket can be moved relatively by means of a drive device acting transversely to the longitudinal extension of the caterpillar track and which carries an unlocking device acting on the pawl, characterized in that the bracket (15) has a front stop (17) which can be brought into engagement with the front of the chain cushion (3), the holding device (18) has arranged a second support stop (20) according to the proviso that when pressure is exerted by means of the front stop (17) on the chain cushion (3) in the insertion direction on the chain link (1) results in an oppositely directed supporting force and on the chain link (1) the unlocking device is supported in the form of an unlocking pin (23) with which the pawl (12 ) an unlocking force which can be exerted essentially directly from bottom to top is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Entriegelungsdorn (23) an der Haltevorrichtung (18) befestigt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the unlocking mandrel (23) is fastened to the holding device (18). 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder3. Device according to one of claims 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (18) eine Zahnstange (21) aufweist, die im Bügel (15) gelagert ist und mit der Antriebseinrichtung in Eingriff steht und die an einem Ende den hinteren Anschlag (16) und am anderen Ende den vorderen Anschlag (17) sowie den Entriegelungsdorn (23) trägt.2, characterized in that the holding device (18) has a rack (21) which is mounted in the bracket (15) and is in engagement with the drive device and which has the rear stop (16) at one end and the front end at the other end Stop (17) and the unlocking pin (23) carries. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis4. Device according to one of claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abstützanschlag (19) sowohl am Aussenrand des Kettengliedes (1) abgestützt ist als auch in Bezug auf den über das Kettenglied (1 ) hinausragenden Kettenbolzen (5, 6) bzw. den Endverbinder (7) derart befestigt ist, dass sich am Kettenbolzen (5, 6) bzw. am Endverbinder (7) eine der Entriegelungskraft des Entriegelungsdorns (23) entgegengesetzt gerichtete Abstützkraft ergibt.3, characterized in that the first support stop (19) is supported both on the outer edge of the chain link (1) and is fastened in this way with respect to the chain pin (5, 6) or the end connector (7) which projects beyond the chain link (1) is that on the chain pin (5, 6) or on the end connector (7) there is a support force which is opposite to the unlocking force of the unlocking mandrel (23). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 33rd
CH296390A 1989-09-17 1990-09-12 Changing device A pad of a track. CH683981A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893930913 DE3930913A1 (en) 1989-09-17 1989-09-17 Chain-pad removal system for crawler chain - uses bracket with stops for pad extraction and immediate replacement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH683981A5 true CH683981A5 (en) 1994-06-30

Family

ID=6389545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH296390A CH683981A5 (en) 1989-09-17 1990-09-12 Changing device A pad of a track.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH683981A5 (en)
DE (1) DE3930913A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110434594A (en) * 2019-08-27 2019-11-12 龙之盾军工科技(北京)有限公司 Crawler belt blob of viscose attaching/detaching apparatus

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009002521U1 (en) 2009-02-24 2010-04-22 Niebling technische Bürsten GmbH Device for removing the chain cushions of vehicle chains

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2559798C2 (en) * 1975-07-29 1979-01-11 Pietzsch, Ludwig, Dr.-Ing., 7500 Karlsruhe Assembly device for the running pads of a track
DE7936549U1 (en) * 1979-12-24 1982-01-07 Neuweg Fertigung GmbH für Präzisionstechnik, 7932 Munderkingen DEVICE FOR AB- or TOWING UP A PAD FOR THE CHAIN BODY OF A TRACK
DE3028110C2 (en) * 1980-07-24 1982-07-15 Arn. Jung Lokomotivfabrik Gmbh, 5242 Kirchen Pressure medium-operated device for pushing on and / or pulling off chain cushions for vehicle chains
DE8025249U1 (en) * 1980-09-20 1980-12-18 Krauss-Maffei Ag, 8000 Muenchen DEVICE FOR EXTENDING CHAIN PADS FROM TRACK CHAINS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110434594A (en) * 2019-08-27 2019-11-12 龙之盾军工科技(北京)有限公司 Crawler belt blob of viscose attaching/detaching apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3930913C2 (en) 1993-07-22
DE3930913A1 (en) 1991-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19680783B3 (en) Cam for a pressing tool
DE2910164C2 (en) Height-adjustable trailer coupling
EP0937213A1 (en) Chain link of different materials and method for its production
DE19538988A1 (en) Table bridging device
WO1998034050A1 (en) Chain link with insertable separating pins
EP3401444A1 (en) Underground diaphragm and method for creating a slit in the ground
DE102008062774A1 (en) Safety Gate
DE4115224C2 (en) Clamping device for upper tools on press brakes
DE7423054U (en) DEWATERING DEVICE FOR PAPER MACHINES
DE2625019C3 (en) Sprocket
DE3303195C2 (en)
DE2516160A1 (en) WEB SHAFT WITH SLIDING FASTENING ELEMENT ON THE SHAFT
DE3122116C2 (en) "Trailer coupling, especially for tractors"
DE2822516A1 (en) MOBILE CUT-OFF MACHINE, ESPECIALLY FOR CONSTRUCTION SITES
DE102008059559A1 (en) Device for mounting a jack device
CH615471A5 (en)
CH683981A5 (en) Changing device A pad of a track.
DE2628249C3 (en) Bending device for offset printing plates
DE60103376T2 (en) BENDING DEVICE, ESPECIALLY FOR A FLAT PLATE
DE102004033886B4 (en) Holding arrangement for containers
DE202005011609U1 (en) Rail brake device for rail vehicle has auxiliary braking elements on brake rails under buffers and brake elements pivoted to each other on scissor rods
DE2042509B2 (en) Device for fastening upper sections to mounting rails
DE3233741C2 (en) Device for connecting two butt joint reinforcing bars by means of a socket
EP4112816B1 (en) Underground diaphragm and method for creating a slit in the ground
DE102020212967B3 (en) Locking device, height-adjustable table with the locking device, vehicle with the height-adjustable table and method for locking the height-adjustable table

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: KRAUSS-MAFFEI AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- KRAUSS-

PL Patent ceased