CH677990A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH677990A5
CH677990A5 CH4477/87A CH447787A CH677990A5 CH 677990 A5 CH677990 A5 CH 677990A5 CH 4477/87 A CH4477/87 A CH 4477/87A CH 447787 A CH447787 A CH 447787A CH 677990 A5 CH677990 A5 CH 677990A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
units
pair
main busbars
gas
housings
Prior art date
Application number
CH4477/87A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Enomoto
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of CH677990A5 publication Critical patent/CH677990A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/22Layouts for duplicate bus-bar selection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/0352Gas-insulated switchgear for three phase switchgear
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B5/00Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment
    • H02B5/06Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment gas-insulated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

i
CH 677 990 A5
2
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine gasisolierte Schaltanlage.
Ziel der Erfindung ist, eine Schaltanlage zu zeigen, die eine kleinere Bodenfläche in Anspruch nimmt, als dies bei bisherigen Schaltanlagen der Fall gewesen ist und auch eine kleinere Anzahl Komponenten enthält.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Aufsicht bzw. eine Seitenansicht einer herkömmlichen gasisolierten Schaltanlage, die beispielsweise in der offengelegten japanischen Gebrauchsmusteranmeldung Nr. 73 113/1981 offenbart ist, welche eine kombinierte, dreiphasige Bauform darstellt und aus einem Paar elektrischer Einheiten 10 zusammengesetzt ist. In diesen Figuren bezeichnet die Bezugsziffer 1 Hauptsammeischienen, die jeweils drei verschiedene Phasenleiter aufweisen. Jede Hauptsammeischiene 1 verläuft durch ein gasgefülltes Leitergehäuse 1a aus Metall und ist dabei isoliert getragen. Die Hauptsammeischienen 1 verlaufen parallel zueinander, wobei eine derselben für Hilfszwecke bestimmt ist. Die Bezugsziffer 2 bezeichnet Abzweigschienen, von denen jede drei verschiedene Einzelphasenleiter aufweist, die von den Hauptsammeischienen 1 abgezweigt sind, wobei alle Abzweigschienen 2, die von den Hauptsammelschienen 1 jedes Leitergehäuses 1a abgezweigt sind, durch ein gedichtetes Leitergehäuse 2a aus Metall verlaufen. Die Bezugsziffer 3 bezeichnet ein Paar Dreiphasentrennschaiter, die mit den jeweiligen Abzweigschienen 2 verbunden sind, die Bezugsziffer 4 bezeichnet ein Paar in vertikaler Richtung ausgerichteter Unterbrecher, die Bezugsziffer 5 Dreiphasen-Leistungsschalter, die Bezugsziffer 6 Steuereinrichtungen für die gasgefüllte Schaltanlage, die Bezugsziffer 7 Dreiphasen-Trennschalter, die Bezugsziffer 8 abgedichtete Leitergehäuse aus Metall, welche die Verbindungen zwischen den Endstücken der Abzweigschienen 2 umgeben und, weiter sind Kabel 22 zur Verbindung nach aussen und Erdungseinrichtungen 9 vorhanden. Die Trennschalter 3 und 7, die Unterbrecher 4, die Leistungsschalter 5 und die Erdungseinrichtungen 9 sind in gasdichten, starren Gehäusen aus Metall angeordnet, welche mit einem Isoliergas gefüllt sind.
Eine Anzahl elektrische Einheiten 10, die wie oben beschrieben ausgebildet sind, sind nebeneinander über zwei Paare der Dreiphasen-Hauptsammeischienen 1 angeordnet, die rechtwinklig dazu ver-laufen. Dîe abgedichteten Leitergehäuse 1 a sind gegenseitig über flexible Verbindungen 21 miteinander verbunden.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine Aufsicht und eine Seitenansicht eines weiteren Beispieles herkömmlicher, gasisolierter Schaltanlagen, welche der phasengetrennten Bauart sind und gemäss der Darstellung zwei Dreiphaseneinheiten 20 enthalten, die jeweils drei Einzelphasen-Hauptsammelschienen 11 aufweisen, welche in einem gedichteten Leitergehäuse 11a aus Metall angeordnet sind. Eine der Einheiten dient zu Hilfszwecken. Abzweigschienen 12, die jeweils einen Abzweigleiter aufweisen, der von den jeweiligen Hauptsammeischienen 11 abgezweigt ist, verlaufen durch Leitergehäuse 12a aus Metalf und durch Leitergehäuse 12b und 12c aus Metall.
Ein Paar Trennschalter 13 der phasengetrennten Bauform sind jeweils mit den Abzweigschienen 12 verbunden. Weiter ist ein Paar vertikal angeordnete Unterbrecher 14 vorhanden, phasengetrennte Leistungsschalter 15, Steuereinrichtungen 16 für die gasisolierte, elektrische Einheit, phasengetrennte Trennschalter 17, gedichtete Gehäuse 18 aus Metall, welche die Verbindungsstellen zwischen den Endstücken der Abzweigschienen 12 und Kabel 24 für den äusseren Anschluss umschlies-sen, sowie Erdungseinrichtungen 19. Die Trennschalter 13 und 17, die Unterbrecher 14, die Leistungsschalter 15 und die Erdungseinrichtungen 19 haben Rahmen, die jeweils einen gedichteten Behälter bzw. ein gedichtetes Gehäuse aus Metall aufweisen, welches gasgefüllt ist.
Die Dreiphaseneinheiten 20, welche jeweils aus drei Einzelphasen-Schaltkreisen zusammengesetzt sind, sind über einem Paar der parallelen Dreipha-sen-Hauptsammelschienen angeordnet, die jeweils aus drei Hauptsammelschienen 11 zusammengesetzt sind, die senkrecht dazu verlaufen. Die gedichteten Gehäuse 11a aus Metall für die Hauptsammelschienen 11 der Einheiten 20 sind über flexible Verbindungen 23 miteinander verbunden.
Bei den herkömmlichen, gasisolierten Anlagen, die wie oben beschrieben aufgebaut sind, wächst der Bedarf an Bodenfläche der Einheiten proportional zur Anzahl der Einheiten und zur Anzahl der Hauptsammelschienen, und auch muss die Anzahl ihrer Leiter gleich der Anzahl der Einheiten sein. Weiter muss die Anzahl der flexiblen Verbindungen 21 und 23 ebenfalls übereinstimmen.
Die US-PS 4 237 520 von Oishi et al offenbart vertikal angeordnete elektrische Einheiten. Weil die elektrischen Einheiten, die in dieser Patentschrift offenbart sind, geradlinig ausgerichtet sind, wird der Bedarf an Bodenfläche durch diese Ausbildung nicht stark vermindert.
Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist, eine gasisolierte Schaltanlage zu zeigen, welche einen kleinsten Bedarf an Bodenfläche bedingt, eine kleinste Länge der Hauptsammelschienen, eine kleinste Anzahl abgedichteter Gehäuse und eine kleinste Anzahl flexibler Verbindungen benötigt.
Die erfindungsgernässe gasisolierte Schaltanlage ist durch die Merkmate des Anspruches 1 gekennzeichnet. Die gemäss der vorliegenden Erfindung ausgebildete gasisolierte Schaltanlage benötigt eine Bodenfläche, welche ungefähr halb so gross ist, wie diejenige, welche von herkömmlichen Schaltanlagen eingenommen wird, und die Länge der Abzweigschienen von den Hauptsammelschienen zu den Einheiten und auch die Anzahl der abgedichteten Gehäuse aus Metall werden zu ungefähr die Hälfte der Anzahl vermindert, die bei herkömmlichen Schaltanlagen notwendig ist.
Nachfolgend wird der Erfindungsgegenstand anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigt:
Fig.1 und 2 eine Aufsicht bzw. eine Seitenansicht eines Schnittes durch eine herkömmliche gasisolier-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
■F
CH 677 990 A5
te Schaltanlage;
Fig. 3 und 4 eine Aufsicht und eine Seitenansicht eines Schnittes einer weiteren bekannten gasiso-lierten Schaltanlage;
Fig. 5 und 6 eine Aufsicht und eine Seitenansicht eines Schnittes durch eine Ausführung der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 7 und 8 eine Aufsicht und eine Seitenansicht eines Schnittes einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung.
Die Fig. 5 und 6 zeigen eine Ausführung der vorliegenden Erfindung in der Aufsicht und in einer Seitenansicht. Es ist ein Paar elektrischer Einheiten 10 vorhanden, deren Einzelteile identisch denjenigen der Fig. 1 und 2 angeordnet sind, die noch später beschrieben werden. Zur Vereinfachung der Beschreibung der Ausführung der vorliegenden Erfindung sind Einzelheiten der jeweiligen Komponenten der Einheiten weggelassen.
Abzweigschienen 2 sind in vertikaler Richtung von den Hauptsammelschienen 1 abgezweigt und mit Trennschaltern 3, Unterbrechern 4, Leistungs-schaltem 5, Steuereinrichtungen 6, Trennschaltern 7 und Kabel 22 verbunden, so dass oben und unten angeordnete Einheiten 10 gebildet sind. Die Einheiten 10 verlaufen parallel zueinander und rechtwinklig zu den Hauptsammelschienen 1. Die obere Einheit 10 ist auf einem Rahmen 31 montiert. Eine Bezugsziffer 32 bezeichnet ein Bodenbrett bzw. einen Laufsteg, der benachbarte Rahmen 31 überbrückt.
Die Fig. 7 und 8 zeigen eine weitere Ausführung der vorliegenden Erfindung, wieder in der Aufsicht und in einer Ansicht eines teilweisen Schnittes. Gemäss den Fig. 7 und 8 ist ein Paar Einheiten 20 über und unter zwei Sätzen von parallelen Hauptsammelschienen 11 angeordnet, wobei jede drei Schienen enthält, die jeweils eine Phase übertragen. Die Einzelteile, welche diese Ausführung bilden, sind identisch zu denjenigen der bekannten Vorrichtung, die in den Fig. 3 und 4 gezeigt sind, und es werden dieselben Bezugsziffern verwendet, welche anhand der Erklärung der Fig, 3 und 4 verwendet worden sind. Folglich werden Einzelheiten dieser Ausführung aus Gründen der Vereinfachung der Beschreibung weggelassen. Abzweigschienen 12, die von jeder Hauptsammeischiene 11 abgezweigt sind, erstrecken sich vertikal und mit oder ohne Neigung und sind mit Trennschaltern 13, Unterbrecher 14, Trennschaltern 17 und Kabeln 24 verbunden. Die Richtung der Dreiphaseneinheiten 20 erstreckt sich senkrecht zu derjenigen der Hauptsammelschienen 11, und die obere Einheit 20 ist auf einem Rahmen 33 montiert, wie dies beim ersten Ausführungsbeispiel ebenfalls der Fall ist. Die Bezugsziffer 32 bezeichnet ein Bodenbrett bzw. einen Laufsteg, der zwischen benachbarten Rahmen 33 verläuft.
Obwohl in den jeweiligen Ausführungen nur ein Paar der Einheiten dargestellt ist, können zwei oder mehrere solcher Einheitspaare entlang der Hauptsammelschienen angeordnet sein, wobei die jeweiligen Hauptsammelschienen 1 und 11 miteinander jeweils verbunden sind, und wobei die gedichteten Gehäuse 1 a und 11a durch jeweils flexible Verbindungen 21 bzw. 23 miteinander verbunden sind. Falls not4
wendig, können die Trennschalter 7 und 17 in den jeweiligen Ausführungen weggelassen sein.
Wie oben beschrieben, sind die gemäss der vorliegenden Erfindung ausgebildeten Einheiten der 5 gasisolierten Schaltanlage über und unter den Hauptsammelschienen angeordnet und können mit letzteren über Abzweigschienen verbunden sein, die von den Hauptsammelschienen abgezweigt sind und vertikal dazu verlaufen. Somit wird der Bedarf 10 an Bodenfläche, der zur Montage der Schaltanlagen notwendig ist, im Vergleich mit herkömmlichen Vorrichtungen, auf ungefähr die Hälfte vermindert werden. Weiter kann die gesamte Länge der Hauptsammelschienen, die Anzahl der gedichteten Ge-15 häuse aus Metall und die Anzahl der flexiblen Verbindungen auch zu ungefähr der Hälfte derjenigen Anzahl vermindert werden, die bei bekannten Schaltanlagen notwendig ist.

Claims (2)

20 Patentansprüche
1. Gasisolierte Schaltanlage, mit mindestens einem Paar elektrischen Einheiten (10; 20), mindestens einem Paar mit Isoliergas gefüllter, abgedich-25 teter Leitungsgehäusen (1a; 11 a) aus Metall, die zwischen den elektrischen Einheiten (10; 20) eines jeweiligen Paares verlaufen und in welchen Hauptsammelschienen (1; 11) angeordnet sind, mit einer Anzahl Abzweigschienen (2; 12), die mit den jeweiligen 30 elektrischen Einheiten (10; 20) in Verbindung stehen und in weiteren Leitungsgehäusen (2a; 12a) aus Metall angeordnet sind, so dass die Hauptsammelschienen (1 ; 11) über die Abzweigungsschienen (2; 12) mit den jeweiligen Einheiten in Verbindung stehen, wo-35 bei jede elektrische Einheit (10; 20) ein Paar erste Trennschalter (3; 13) aufweist, die mit einer jeweiligen Abzweigschiene (2; 12) verbunden sind, einen Leistungsschalter (5; 15) aufweist, einen ersten Unterbrecher (4; 14) aufweist, der zwischen dem 40 Leistungsschalter (5; 15) und den ersten Trennschaltern (3; 13) angeordnet ist, einen zweiten Unterbrecher (4; 14) aufweist, der zwischen dem Leistungsschalter (5; 15) und einem zweiten Trennschalter (7; 17) angeordnet ist, einen abgedichteten 45 Behälter (8; 18) aufweist, der mit dem zweiten Trenn-schalter (7; 17) verbunden ist und in welchem Kabel (22; 24) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Einheiten (10; 20) eines jeweiligen Paares übereinander angeordnet sind und die 50 Hauptsammelschienen (1 ; 11 ) jeweils beiden Einheiten gemeinsam sind, dass die Leistungsschalter (5; 15) vertikal übereinander angeordnet sind und die Hauptsammelschienen (1; 11) zwischen den vertikal übereinander angeordneten Leistungsschaltern (5; 55 15) verlaufen, und dass der zweite Trennschalter (7; 17) von einem Leitergehäuse (2b; 12c) horizontal absteht, welches mit dem zweiten Unterbrecher (4; 14) verbunden ist und seinerseits von demselben horizontal absteht.
60
2. Schaltanlage nach Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Paare elektrische Einheiten nebeneinander angeordnet und die aneinander angrenzenden Leitungsgehäuse (1a; 11a) über flexible Verbinder (21; 23) miteinander verbunden 65 sind.
3
CH4477/87A 1986-11-28 1987-11-17 CH677990A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1986184578U JPS6390912U (de) 1986-11-28 1986-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH677990A5 true CH677990A5 (de) 1991-07-15

Family

ID=16155658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4477/87A CH677990A5 (de) 1986-11-28 1987-11-17

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4829400A (de)
JP (1) JPS6390912U (de)
CH (1) CH677990A5 (de)
DE (1) DE3738329A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0828925B2 (ja) * 1988-03-11 1996-03-21 株式会社日立製作所 ガス絶縁開閉装置
JPH0793083B2 (ja) * 1988-11-14 1995-10-09 株式会社日立製作所 三相共通容器形遮断器
JPH0799890B2 (ja) * 1989-09-18 1995-10-25 株式会社日立製作所 ガス絶縁開閉装置
JPH0662513A (ja) * 1992-08-06 1994-03-04 Mitsubishi Electric Corp ガス絶縁密閉形開閉装置
JP2887857B2 (ja) * 1992-08-07 1999-05-10 株式会社日立製作所 ガス絶縁開閉装置
WO2013046371A1 (ja) * 2011-09-28 2013-04-04 三菱電機株式会社 主回路開閉装置
WO2015107693A1 (ja) * 2014-01-20 2015-07-23 三菱電機株式会社 ガス絶縁開閉装置
DE102019207926A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Siemens Aktiengesellschaft Schaltanordnung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51132902A (en) * 1975-05-14 1976-11-18 Fujitsu Ltd Frequency speciality compensation method of the light fiber
JPS5493431A (en) * 1978-01-06 1979-07-24 Hitachi Ltd Gas insulated switchgear
EP0065634B1 (de) * 1981-05-20 1986-06-25 Hitachi, Ltd. Gasisolierte Schaltanlage
JPH06103963B2 (ja) * 1983-03-17 1994-12-14 株式会社東芝 ガス絶縁開閉装置
JPS61295802A (ja) * 1985-06-25 1986-12-26 三菱電機株式会社 ガス絶縁開閉装置
JPS6212309A (ja) * 1985-07-08 1987-01-21 株式会社日立製作所 ガス絶縁開閉装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6390912U (de) 1988-06-13
US4829400A (en) 1989-05-09
DE3738329A1 (de) 1988-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754691C2 (de) Ein- oder mehrphasig metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE3621268C2 (de) Dreiphasig gekapselte, gasisolierte Schaltanlage
DE2203102A1 (de) Druckgasisolierte schaltanlage
DE10156214A1 (de) Mehrphasiges Sammelschienensystem
DE3020651C2 (de) Freileitungsabzweig für eine gasisolierte Hochspannungs-Schaltanlage
CH677990A5 (de)
DE3733664A1 (de) Gasisolierte schaltvorrichtung
DE202006008709U1 (de) Anschlussschaltfeld für Mittelspannungsschaltanlagen
DE3833718C2 (de)
WO2008080498A1 (de) Hochspannungsschaltanlage
DE19720093A1 (de) Metallgekapselter, gasisolierter Leistungsschalter
EP0012708B1 (de) Mehrphasige, metallgekapselte, druckgasisolierte Schaltvorrichtung für Hochspannungsschaltanlagen
EP0875971A2 (de) Hochspannungsschaltanlage
DE2539996A1 (de) Dreiphasig gekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
EP0015225B1 (de) Freileitungsanschluss an einer Schaltstation mit einer dreipolig gekapselten, druckgasisolierten Hochspannungsschaltanlage
DE19641391C1 (de) Hochspannungsschaltanlage in Hybridbauweise
DE2800317A1 (de) Gasisolierte schaltgeraetanlage
EP0075967B1 (de) Schaltanlage
DE3732455C2 (de)
DE60036974T2 (de) Stromschienenanordnung in einer Schaltzelle und mit einer solchen Stromschienenanordnung ausgerüstete Schaltzelle
EP0020596A1 (de) Umschalteinrichtung für Mittelspannungsschaltfelder.
DE1515604A1 (de) Schaltanlage mit gekapselten elektrischen Schaltvorrichtungen
DE3330309C2 (de)
EP0217731B1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage mit Erdungsschaltern
DE3044825C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased