CH673426A5 - Tool holder storage system - has brackets on cylinder sliding and turning on boss extending upward from baseplate - Google Patents

Tool holder storage system - has brackets on cylinder sliding and turning on boss extending upward from baseplate Download PDF

Info

Publication number
CH673426A5
CH673426A5 CH399987A CH399987A CH673426A5 CH 673426 A5 CH673426 A5 CH 673426A5 CH 399987 A CH399987 A CH 399987A CH 399987 A CH399987 A CH 399987A CH 673426 A5 CH673426 A5 CH 673426A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tool holder
guides
carrier
cylinders
plate
Prior art date
Application number
CH399987A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerd Meier
Oskar Bibrich
Roland Haus
Original Assignee
Zoelling Paul Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zoelling Paul Ag filed Critical Zoelling Paul Ag
Priority to CH399987A priority Critical patent/CH673426A5/en
Publication of CH673426A5 publication Critical patent/CH673426A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15526Storage devices; Drive mechanisms therefor
    • B23Q3/15533Storage devices; Drive mechanisms therefor combined with manual tool transfers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/06Trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Abstract

The system stores toolholders equipped with cutters, and which have guides by which they slide onto mating ones on horizontal, vertical or inclined brackets. The latter are situated one above the other on a cylinder(19) sliding and turning on a central boss(7), which extends upwards from a baseplate(1). The cylinder can have holding surfaces of different diameters for the respective brackets(20), and which are joined by a step(21). ADVANTAGE - Forms compact buffer store for tools, which can be easily extracted when next wanted.

Description

       

  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbewahren von Werkzeughaltern, die mit Schneiden bestückt sind.



   Werkzeuge, insbesondere Drehwerkzeuge, sind in Haltern befestigt, die bei Bedarf zur Bearbeitung von Werkstücken jeweils auf Werkzeugträgern von Werkzeugmaschinen eingesetzt werden. Sie weisen Schneidkanten auf, die aus schlagempfindlichen Haftmetallplättchen bestehen. Derartige Werkzeughalter müssen leicht und schnell verfügbar sein und sind daher bislang bis zum Einsetzen in den Werkzeugträger durch die Bedienung lose auf der Werkzeugmaschine ungeordnet   deponiertoderin    Fächern von Werkzeugschränken einzeln abgelegt worden.



   Im einen Fall besteht die Gefahr, dass die Schneidkanten durch Anschlag an andern Haltern oder herumliegenden Teilen beschädigt werden, im zweiten Fall stossen die Schneidkanten beim unsorgfältigen Einordnen oder Entnehmen gegen die metallischen Wände der aus Platzgründen möglichst klein gehaltenen Fächer. Auch schlagen die   Schneidkanteninfolge    der Massenträgheit der Halter beim abrupten Herausziehen und Einschieben der die Fächer aufnehmenden Schubladen gegen die Wände, was die Schneiden ebenfalls beeinträchtigt.



   Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine Vorrichtung zum Aufbewahren von Werkzeughaltern zu schaffen, die gestattet, die Werkzeughalter bei Nichtgebrauch vorübergehend gegen Verschiebung gesichert in Ordnung auf engstem Raum zu deponieren und überdies zur Wiederverwendung leicht entnehmbar zur Verfügung zu halten.



   Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.



   Die Erfindung sei anhand illustrierter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung zur Vertikalaufnahme von Werkzeughaltern;
Fig. 2 ein Vertikalschnitt längs der Linie II-II von Fig. 1;
Fig. 3 ein Vertikalschnitt durch eine Vorrichtung zur Horizontalaufnahme von Werkzeugzeughaltern und
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines modifizierten Werkzeugträgers.



   Eine Grundplatte 1 der Vorrichtung besitzt unten und oben je eine ebene Begrenzungsfläche 2 und 3 (Fig. 2). In einer Vertiefung 4, deren kreiszylindrische Umfangsfläche 5 in eine um die Tiefe t nach unten versetzte ebene Bodenfläche 6 übergeht, ist zentrisch ein zylindrischer Fortsatz 7 aufgesetzt. Die Befestigung kann auf beliebige Weise, z. B. durch eine Schraubverbindung 8, bewerkstelligt werden. Oben ist der Fortsatz durch einen einen grösseren Durchmesser aufweisenden Rand 9 begrenzt. In die Vertiefung 4 mit kleinem Radialspiel eingesetzt ist ein Teller 10, dessen Dicke um das Mass a kleiner als die Tiefe t ist. Auf dem Teller 10 konzentrisch aufgeformt sind zwei übereinanderliegende Zylinder 11 und 12 sowie ein Kragen 13 kleineren Durchmessers. Dieser kann jedoch auch dem Aussendurchmesser des Zylinders 12 entsprechen.

  Alle werden durch eine zentrische und zylindrische Bohrung 14 durchstossen. Die Bohrung 14 bildet mit der Aussenfläche des Fortsatzes 7 einen Gleitsitz, derart, dass der Teller 10 zusammen mit den Zylindern 11 und 12 und dem Kragen 13 auf dem Fortsatz 7 drehen und verschieben kann. Die zylindrische   Aussenfläche    des unteren Zylinders 11 bildet eine Haltefläche 15 für einen von oben aufschiebbaren Werkzeughalterträger 19. Selbstverständlich kann die zylindrische Haltefläche zwecks Materialersparnis auch durch am Umfang verteilte Ausnehmungen unterbrochen sein.



   Da der Durchmesser der Haltefläche 15 gegenüber einer Haltefläche 17 des oberen Zylinders 12 grösserist, entsteht ein Absatz in Form einer Schulter 18. Diese dient zur Abstützung des auf der Haltefläche 17 des oberen Zylinders 12 im Gleitsitz aufsteckbaren Werkzeughalterträgers 19, dessen mehrere vertikal orientierte Führungen 20 am Umfang eines Ringes 21 (Fig. 1)   gleichmässigverteilt    angegliedert sind. Diese Führungen sind von komplementärer Form zu der Führung 22 des Werkzeughalters 23 (in Fig. 1 in nicht aufgeschobener Lage gezeichnet), auf dem aussen das Schneidstück 24 befestigt ist. Jeder Werkzeughalter 23 kann somit von oben ohne Mühe von Hand auf eine der Führungen 20 bis zur Auflage auf der Schulter 18 aufgeschoben werden. Der Abzug erfolgt wiederum nach oben.

  Die Werkzeughalter 23 sind nach dem Aufschieben auf die Führungen durch ihr Eigengewicht gesichert.



   Anstelle des Werkzeughalterträgers 19 mit Vertikalführungen 20 kann ein ringförmiger Werkzeughalterträger 25 mit Horizontalführungen 26 für die Aufnahme der Werkzeughalter 27 treten   (Fig.3)    Er wird auf die als Haltefläche 15 dienende Aussenfläche des unteren Zylinders 11 aufgesetzt. Die Führungen 26 sind über einen radial verlaufenden Verbindungssteg 28 mit einem Ring 29 verbunden. Auf einem rundum verlaufenden Flansch (nicht gezeigt) können die Führungen 26 befestigt oder gegebenenfalls direkt auf den Ring 29' aufgesetzt sein (Fig. 4).



  Die Führungen 26 enden in einem Abstand b vor der Peripherie des Tellers 10 und liegen nach Aufsetzen des Trägers 25 auf der oberen Fläche 30 des Tellers 10 auf, der jedoch um den Abstand a unter der oberen Fläche 3 der Grundplatte 1 zur Auflage kommt.



  Zum Zwecke des horizontalen Aufschiebens des Werkzeughalters 27 muss der Teller 10 bis zum Anschlag des Kragens 13 am   Rand 9 des Fortsatzes 7 um den Weg a angehoben werden, in welcher Lage die untere Fläche der Führung etwas über die obere Fläche 3 der Grundplatte 1 angehoben wird oder mit dieser fluchtet (Fig. 3). Nach dem Absenken unter dem Eigengewicht ist dann der Werkzeughalter 27 an einem Verschieben nach aussen durch die überstehende Fläche 5 der Vertiefung 4 gehindert, da diese als Anschlag wirkt und dergestalt den Werkzeughalter 27 in seiner Lage gegen Verschieben nach aussen sichert.



  Er kann somit durch auf die Vorrichtung übertragene Stösse nicht aus der Führung 26 herausgleiten.



   Die Vorrichtungen werden mittels ihrer Grundplatte 1 auf dem Boden einer Schublade 31 durch Stifte 32 aneinanderliegend verankert, wie dies aus Fig. 2 zu erkennen ist. Sie eignen sich ausserdem sowohl zum Aufschrauben auf einer Frontplatte eines Tischständers als auch auf Einhängeblechen von Werkzeugschränken.



   In den oben beschriebenen Ausführungsformen bilden die Zylinder 11 und 12 sowie der Kragen 13 zusammen mit dem Teller 10 ein einstückiges Teil, was fertigungstechnischvorteilhaft ist. Die genannten Elemente können auch als einzelne Teile hergestellt und jedes für sich drehbar und nach unten axial durch Anschlag gesichert auf dem Fortsatz montiert sein.



   Als Variante können die Führungen auch eine von innen nach aussen ansteigende Lage einnehmen (vgl. strichpunktierte Führung 33   in Fig.3)    Dann muss die äussere untere Kante des aufgeschobenen Werkzeughalters 27, die an die Stelle 34 zu liegen kommt, um einen solchen Betrag a mit der Führung 33 absenkbar sein, dass die Stelle 34 ebenfalls unter die obere Fläche 3 der Grundplatte 1 zu liegen kommt.



   Das Vorteilhafte der beschriebenen Vorrichtung besteht in der Möglichkeit, je nach Bedarf entweder den mit vertikalen und/ oder horizontalen Führungen versehenen Werkzeughalterträger einsetzen zu können, und dadurch in jedem Fall eine grössere Anzahl von Werkzeughaltern auf engstem Raum übersichtlich geordnet und leicht zugänglich vorübergehend oder über   längen?    Zeit aufbewahren zu können. Dadurch, dass der Ring des Werkzeughalterträgers bezüglich des Fortsatzes drehbar ist, können die Führungen revolverartig um einen bestimmten Winkel geschwenkt werden, sei es um bei horizontalen bzw. geneigten Führungen diese besser in einen von anliegenden Werkzeughaltern freigelassenen Raum ausfahren oder die Vorrichtungen mit vertikalen Führungen näher an der vertikalen Wand von Schubladen oder Schränken anbringen zu können. 



  
 



   DESCRIPTION



   The invention relates to a device for storing tool holders that are equipped with cutting edges.



   Tools, in particular turning tools, are fastened in holders which are used, if necessary, for machining workpieces on tool carriers of machine tools. They have cutting edges that consist of impact-sensitive adhesive metal plates. Such tool holders have to be readily and quickly available and have therefore been loosely deposited on the machine tool until they are inserted into the tool holder or stored individually in compartments of tool cabinets.



   In one case there is a risk that the cutting edges will be damaged by a stop on other holders or parts lying around, in the second case the cutting edges will bump against the metallic walls of the compartments, which are kept as small as possible for reasons of space, if they are placed or removed improperly. The cutting edges also hit the walls as a result of the inertia of the holders when the drawers receiving the compartments are pulled out and pushed in abruptly, which also impairs the cutting.



   The invention therefore has for its object to provide a device for storing tool holders, which allows the tool holder to be temporarily secured against displacement when not in use in a very confined space and, moreover, to be kept readily available for reuse.



   This object is achieved by the features specified in the characterizing part of claim 1.



   The invention will be explained in more detail with reference to illustrated exemplary embodiments. Show it:
Figure 1 is a perspective view of a device for vertical mounting of tool holders.
Fig. 2 is a vertical section along the line II-II of Fig. 1;
Fig. 3 is a vertical section through a device for the horizontal recording of tool holders and
Fig. 4 is a perspective view of a modified tool holder.



   A base plate 1 of the device has a flat boundary surface 2 and 3 at the bottom and top (FIG. 2). A cylindrical extension 7 is placed centrally in a recess 4, the circular cylindrical peripheral surface 5 of which merges into a flat bottom surface 6 offset downwards by the depth t. The attachment can be done in any way, e.g. B. can be accomplished by a screw 8. The extension is delimited at the top by an edge 9 having a larger diameter. A plate 10, the thickness of which is smaller than the depth t by a dimension, is inserted into the recess 4 with a small radial clearance. Two cylinders 11 and 12, one above the other, and a collar 13 of smaller diameter are formed concentrically on the plate 10. However, this can also correspond to the outside diameter of the cylinder 12.

  All are pierced through a central and cylindrical bore 14. The bore 14 forms a sliding fit with the outer surface of the extension 7, such that the plate 10 can rotate and move together with the cylinders 11 and 12 and the collar 13 on the extension 7. The cylindrical outer surface of the lower cylinder 11 forms a holding surface 15 for a tool holder carrier 19 which can be slid on from above. Of course, the cylindrical holding surface can also be interrupted by recesses distributed around the circumference in order to save material.



   Since the diameter of the holding surface 15 is larger than that of a holding surface 17 of the upper cylinder 12, a shoulder is formed in the form of a shoulder 18. This serves to support the tool holder carrier 19 which can be plugged onto the holding surface 17 of the upper cylinder 12 and whose several vertically oriented guides 20 are evenly distributed on the circumference of a ring 21 (Fig. 1). These guides are of a complementary shape to the guide 22 of the tool holder 23 (shown in FIG. 1 in a position not pushed on), on which the cutting piece 24 is fastened on the outside. Each tool holder 23 can thus be easily pushed onto one of the guides 20 from above until it rests on the shoulder 18. The deduction is again made upwards.

  The tool holders 23 are secured by their own weight after being pushed onto the guides.



   Instead of the tool holder carrier 19 with vertical guides 20, an annular tool holder carrier 25 with horizontal guides 26 can be used to hold the tool holders 27 (FIG. 3). It is placed on the outer surface of the lower cylinder 11 serving as the holding surface 15. The guides 26 are connected to a ring 29 via a radially extending connecting web 28. The guides 26 can be attached to an all-round flange (not shown) or optionally placed directly on the ring 29 '(FIG. 4).



  The guides 26 end at a distance b in front of the periphery of the plate 10 and lie on the upper surface 30 of the plate 10 after the support 25 has been placed on it, but this comes to rest at a distance a below the upper surface 3 of the base plate 1.



  For the purpose of horizontally pushing on the tool holder 27, the plate 10 must be lifted up to the stop a of the collar 13 on the edge 9 of the extension 7 by the distance a, in which position the lower surface of the guide is raised slightly above the upper surface 3 of the base plate 1 or aligned with this (Fig. 3). After lowering under its own weight, the tool holder 27 is then prevented from moving outwards by the protruding surface 5 of the depression 4, since this acts as a stop and thus secures the tool holder 27 in its position against displacement to the outside.



  It cannot slide out of the guide 26 due to impacts transmitted to the device.



   The devices are anchored to one another by means of their base plate 1 on the bottom of a drawer 31 by pins 32, as can be seen from FIG. 2. They are also suitable for screwing on a front plate of a table stand as well as on hanging sheets of tool cabinets.



   In the embodiments described above, the cylinders 11 and 12 and the collar 13 form an integral part together with the plate 10, which is advantageous in terms of production technology. The elements mentioned can also be produced as individual parts and each can be mounted on the extension so that it can be rotated and secured axially downward by a stop.



   As a variant, the guides can also assume a position that rises from the inside to the outside (see dash-dotted guide 33 in FIG. 3). Then the outer lower edge of the pushed-on tool holder 27, which comes to rest at position 34, must be a be lowered with the guide 33 so that the point 34 also comes to rest under the upper surface 3 of the base plate 1.



   The advantage of the described device consists in the possibility, depending on the need, of being able to use either the tool holder carrier provided with vertical and / or horizontal guides, and thereby in any case a larger number of tool holders in a narrow space, clearly arranged and easily accessible temporarily or over length ? To be able to save time. Due to the fact that the ring of the tool holder carrier can be rotated with respect to the extension, the guides can be pivoted in a revolver-like manner, whether it is better for horizontal or inclined guides to extend them into a space left free by adjacent tool holders or the devices with vertical guides closer to be able to be attached to the vertical wall of drawers or cupboards.


    

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zum Aufbewahren von mit Schneiden bestückten Werkzeughaltern, die mit Führungen zum Aufschieben auf komplementäre, im wesentlichen horizontal, vertikal oder nach aussen und oben geneigt verlaufende Führungen von Werkzeughalteträgern versehen sind, zu deren Aufsteckung übereinander angeordnete, auf einem zentralen Fortsatz drehund verschiebbare Zylinder vorgesehen sind, welcher Fortsatz sich, ausgehend von einer Grundplatte, nach oben erstreckt.  PATENT CLAIMS 1.Device for storing tool holders equipped with cutting edges, which are provided with guides for sliding onto complementary, essentially horizontally, vertically or outwardly and upwardly inclined guides of tool holder carriers, for the mounting of which one above the other, rotatable and displaceable cylinders on a central extension are provided, which extension, starting from a base plate, extends upwards. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinder je eine Haltefläche mit unterschiedlichem Durchmesser für den ihr zugeordneten Werkzeughalterträger aufweisen, die zwischen sich eine Schulter bilden.  2. Device according to claim 1, characterized in that the cylinders each have a holding surface with a different diameter for the associated tool holder carrier, which form a shoulder between them. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeughalterträger aus einem auf die Halteflächen aufsteckbaren Ring besteht, dessen komplementär zu den Führungen der Werkzeughalter geformte Führungen gleichmässig am Umfang verteilt angegliedert sind.  3. Device according to claim 2, characterized in that the tool holder carrier consists of a plug-on ring on the holding surfaces, the complementary to the guides of the tool holder shaped guides are evenly distributed on the periphery. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unter den Zylindern ein anhebbarer Teller angeordnet ist, der in einer Vertiefung der Grundplatte aufliegt und dessen Dicke kleiner als die Tiefe der Vertiefung ist.  4. Device according to claim 1, characterized in that a liftable plate is arranged under the cylinders, which rests in a recess of the base plate and the thickness of which is smaller than the depth of the recess. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontalen Führungen des auf dem unteren Zylinder aufgesteckten Trägers unten auf der oberen Fläche des Tellers aufliegen.  5. The device according to claim 4, characterized in that the horizontal guides of the carrier mounted on the lower cylinder rest on the lower surface of the plate. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Teller mindestens bis zum Fluchten seiner oberen Fläche mit der oberen Fläche der Grundplatte anhebbar ist.  6. The device according to claim 4, characterized in that the plate can be raised at least until the alignment of its upper surface with the upper surface of the base plate. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinder eine Haltefläche zum Aufstecken eines Trägers bilden.  7. The device according to claim 1, characterized in that the cylinders form a holding surface for attaching a carrier. 8. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger zur horizontalen oder geneigten Aufnahme aus einem auf dem unteren Zylinder aufsteckbaren Ring besteht, dessen radial verlaufende Führungen die aufgeschobenen Werkzeughalter in der untersten Stellung innerhalb der Vertiefung in eine solche Lage bringen, dass die Peripherie der Vertiefung ein das Ausfahren des Werkzeughalters sperrender Anschlag bildet.  8. The device according to claim 1, characterized in that the carrier for horizontal or inclined reception consists of a plug-on on the lower cylinder ring, the radially extending guides bring the pushed-on tool holder in the lowest position within the recess in such a position that the Periphery of the recess forms a stop blocking the extension of the tool holder.
CH399987A 1987-10-13 1987-10-13 Tool holder storage system - has brackets on cylinder sliding and turning on boss extending upward from baseplate CH673426A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH399987A CH673426A5 (en) 1987-10-13 1987-10-13 Tool holder storage system - has brackets on cylinder sliding and turning on boss extending upward from baseplate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH399987A CH673426A5 (en) 1987-10-13 1987-10-13 Tool holder storage system - has brackets on cylinder sliding and turning on boss extending upward from baseplate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH673426A5 true CH673426A5 (en) 1990-03-15

Family

ID=4267925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH399987A CH673426A5 (en) 1987-10-13 1987-10-13 Tool holder storage system - has brackets on cylinder sliding and turning on boss extending upward from baseplate

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH673426A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5209147A (en) * 1989-08-15 1993-05-11 Hawkins Steven W Stand for lathing tool holder
CH710091A1 (en) * 2014-09-10 2016-03-15 Reishauer Ag Flexible workpiece carrier.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5209147A (en) * 1989-08-15 1993-05-11 Hawkins Steven W Stand for lathing tool holder
CH710091A1 (en) * 2014-09-10 2016-03-15 Reishauer Ag Flexible workpiece carrier.
WO2016037791A1 (en) * 2014-09-10 2016-03-17 Reishauer Ag Flexible workpiece carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507576B1 (en) BEARING DEVICE FOR PACKAGING
DE2616560A1 (en) GUN HOLDER
DE2619151C3 (en) Storage facility for tools
DE2806526C2 (en) Carrying frame for stacking transportable, open-topped containers
CH673426A5 (en) Tool holder storage system - has brackets on cylinder sliding and turning on boss extending upward from baseplate
DE2422870A1 (en) CLAMPING DEVICE
DE3401457A1 (en) KNIFE HOLDER WITH FRONT SLOTS
DE10218236C1 (en) Tool and workpiece changing device for machine tool uses double rotary gripper and curved magazine with compartments for tools and workpieces
DE1552770A1 (en) Device for the automatic loading of machine tools
EP0360107B1 (en) Centering device for aligning opposite openings of two components
DE3321973A1 (en) DEVICE WITH STORAGE RACKS IN COMPARTMENTS FOR STORING LONG-TERM ITEMS
DE3514269C2 (en)
DE3936959A1 (en) High speed drilling machine for PCB - has clamp ring removed from drill holder to allow replacement of drill bit
DE2264375A1 (en) TOOL HEAD OF A HEAVY-DUTY MACHINE AND ASSOCIATED DEVICE FOR PROVIDING AND STORING TOOL HEADS
EP0158061A1 (en) Receiver for portable machines such as portable drills
DE1502848A1 (en) Device for individual removal and forwarding of workpieces
DE102021119631A1 (en) Device for storing tools
CH696729A5 (en) Apparatus and method for loading a scale with various Wogegut.
DE29905630U1 (en) Holding device
EP0362124A1 (en) Tool holding system
DE2632311A1 (en) EQUIPMENT ON MACHINE TOOLS FOR MANUALLY APPLICATION AND REMOVAL OF TOOLS OR similar.
DE2655477C3 (en) Feed system for small parts
DE7719199U1 (en) UPPER BASKET FOR DISHWASHING MACHINES, CONSISTS OF SEVERAL SEPARATE PARTS
DE2544984C2 (en) Hangers for workpieces to be treated in centrifugal blasting systems
CH665991A5 (en) TOOL HOLDER.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased