CH668753A5 - METHOD FOR TRANSFERRING AND OPENING FOLDING BAGS AND DEVICE THEREFOR. - Google Patents

METHOD FOR TRANSFERRING AND OPENING FOLDING BAGS AND DEVICE THEREFOR. Download PDF

Info

Publication number
CH668753A5
CH668753A5 CH490385A CH490385A CH668753A5 CH 668753 A5 CH668753 A5 CH 668753A5 CH 490385 A CH490385 A CH 490385A CH 490385 A CH490385 A CH 490385A CH 668753 A5 CH668753 A5 CH 668753A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
conveyor
folding
bag
folding bag
cup
Prior art date
Application number
CH490385A
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Geyer
Gunter Mueller
Original Assignee
Nagema Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nagema Veb K filed Critical Nagema Veb K
Publication of CH668753A5 publication Critical patent/CH668753A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übergeben und Öffnen von Faltbeuteln, bei dem Faltbeutel mittels Saugern von einem Stapel abgezogen, auf eine Blasedüse aufgeschoben, durch Aufblasen aufgerichtet und in die Förderbecher einer Fördereinrichtung übergeben werden, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. The invention relates to a method for transferring and opening folding bags, in which the folding bags are removed from a stack by means of suction devices, pushed onto a blower nozzle, erected by inflation and transferred into the conveying cups of a conveying device, and a device for carrying out the method.

Bei den gegenwärtig bekannten Verfahrensweisen werden die von einem Stapel abgezogenen Faltbeutel zunächst aufgerichtet und dann in die Förderbecher von ruhenden Fördereinrichtungen von ober her eingegeben. Vorrichtungsseitig wird dieses verwirklicht, indem die in einem Stapel befindlichen Faltbeutel mittels schwenkbarer Sauger abgezogen und an einen ebenfalls mit Saugern versehenen Blaskopf übergeben werden. Die am Blaskopf angeordneten Saugen ziehen den Beutelmund auf, der Blaskopf wird darauf abgesenkt, der Faltbeutel durch Aufblasen aufgerichtet und dann in die Mitnehmerbecher der Fördereinrichtung eingegeben (DE-PS 1035557). In the currently known methods, the folding bags drawn off from a stack are first erected and then inserted from above into the conveying cups of stationary conveyors. On the device side, this is achieved by pulling off the folding bags in a stack by means of swiveling suction devices and transferring them to a blow head which is also provided with suction devices. The suction arranged on the blow head pulls the mouth of the bag open, the blow head is lowered onto it, the folding bag is erected by inflation and then inserted into the carrier cup of the conveyor (DE-PS 1035557).

Bei dieser Verfahrensweise müssen Förderbecher und aufgerichteter Faltbeutel genau zueinander ausgerichtet sein, damit die Faltbeutel störungsfrei in die Förderbecher eingebracht werden können. Die Anforderungen an die Laufgenauigkeit der Vorrichtung ist ent-5 sprechend hoch. With this procedure, the conveying cup and the erected folding bag must be exactly aligned with each other so that the folding bags can be inserted into the conveying cups without problems. The demands on the running accuracy of the device are accordingly high.

Zum anderen entsteht auch durch das Eingeben des Faltbeutels im Ruhezustand der Fördereinrichtung eine relativ lange Rastzeit, welche sich leistungsbegrenzend auswirkt. On the other hand, entering the folding bag in the idle state of the conveying device also results in a relatively long rest period, which has a performance-limiting effect.

Eine weitere bekannte Vorrichtung ist in der DE-PS 10 33 581 10 beschrieben. Bei dieser Vorrichtung ist ein Abnahmesauger vorhanden, der die vom Stapel abgezogenen Faltbeutel an die Sauger einer vierteiligen Trommel heranschwenkt. Durch Rückziehen der Abnahmesauger wird der Faltbeutelmund geöffnet und ein als Blasdüse ausgebildeter Greifkopf eingeschwenkt, der den Faltbeutel zunächst 15 an die Trommelwandung anklemmt. Nachdem die Abnahmesauger den Faltbeutel freigegeben haben, wird die Trommel um 90° geschwenkt, womit der Faltbeutel vor einen Schliesskopf gebracht wird, der den Faltbeutelmund fest an den Greifkopf andrückt und zum zweiten eine Blasluftverbindung zum Greifkopf schafft. Hier 20 wird der Faltbeutel durch Aufblasen aufgerichtet. Der so aufgerichtete Faltbeutel wird dann, nach dem Zurückziehen des Schliesskop-fes, unter einen Fülltrichter gebracht und nach dem Füllen abgesenkt. Auch hier bestehen im wesentlichen die gleichen Nachteile wie bei der zuerst genannten Lösung. Die Leistungsbegrenzung wird hier 25 besonders durch die Vielzahl der Operationsschritte noch verstärkt. Another known device is described in DE-PS 10 33 581 10. In this device, a take-off suction device is provided, which swings the folding bags pulled off the stack against the suction devices of a four-part drum. By pulling back the suction cup, the folding bag mouth is opened and a gripping head designed as a blowing nozzle is pivoted in, which first clamps the folding bag 15 onto the drum wall. After the suction cups have released the folding bag, the drum is swiveled by 90 °, bringing the folding bag in front of a closing head, which presses the folding bag mouth firmly against the gripping head and secondly creates a blown air connection to the gripping head. Here the folding bag is erected by inflation. The folding bag thus erected is then placed under a filling funnel after the closing head has been withdrawn and lowered after filling. Here, too, there are essentially the same disadvantages as in the first-mentioned solution. The power limitation here is particularly reinforced by the large number of surgical steps.

Die Erfindung bezweckt, eine Leistungssteigerung bei einfacherem Maschinenaufbau zu erreichen. The invention aims to achieve an increase in performance with a simpler machine construction.

Es besteht die Aufgabe, die Operationsschritte beim Aufrichten und Überführen von Faltbeuteln zu verringern und Funktionsvor-30 gänge zu überlagern. The task is to reduce the operational steps when erecting and transferring folding bags and to superimpose functional processes.

Verfahrensseitig wird das durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Verfahrensschritte erreicht. Die Faltbeutel liegen während des Schwenkvorganges zunächst tangential zur Kreisbahn und werden im letzten Schwenkabschnitt so verdreht, 35 dass sie im vollständig eingeschwenkten Zustand parallel zu den Förderbecherwänden liegen. Die Faltbeutel können auch zunächst von der Tangente der Kreisbahn abweichend an diese angelegt, dann in einem ersten Schwenkabschnitt in die Tangente eingedreht, in einem zweiten Schwenkabschnitt die Faltbeutel tangential zu Kreis-40 bahn liegend und in einem dritten Schwenkabschnitt so aus der Tangentiallage herausgedreht werden, dass sie im vollständig eingeschwenkten Zustand parallel zu den Förderbecherwänden liegen. Der Verschwenkbereich liegt zwischen 90° und 180°, der Verdrehvorgang erfolgt im letzten Drittel und ist so gesteuert, dass die Faltbeutel be-45 rührungsfrei in die Förderbecher einschwenken. Bei dieser Verfahrensweise kommt der Operationsschritt «Beutelabsenken» in Wegfall und durch das seitliche Einschwenken werden die Bewegungen von Schwenkbalken und Fördereinrichtung überlagert. On the procedural side, this is achieved by the method steps specified in the characterizing part of claim 1. The folding bags are initially tangent to the circular path during the swiveling process and are rotated in the last swiveling section so that they lie parallel to the conveyor cup walls in the fully swiveled-in state. The folding bags can also first be applied to the circular path in a manner deviating from the tangent, then screwed into the tangent in a first pivoting section, the folding bags lying tangent to the circular track in a second pivoting section and thus turned out of the tangential position in a third pivoting section, that they are parallel to the conveyor bucket walls when fully swung in. The swivel range is between 90 ° and 180 °, the twisting process takes place in the last third and is controlled in such a way that the folding bags swivel into the conveyor cups without contact. With this procedure, the operation step "bag lowering" is omitted and the movements of the swivel bar and conveyor are superimposed by the lateral swiveling in.

Durch das Einschwenken der Faltbeutel im zusammengefalteten Zustand ist genügend Platz zwischen Faltbeutel und Förderbecherwänden vorhanden, so dass auch Ungenauigkeiten in der Elemente-bezw. Bewegungszuordnung unwirksam werden. Die maschinenbautechnische Ausführung kann dadurch vereinfacht werden. 55 Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens weist eine vor einem Faltbeutelstapel angeordnete Abzugseinrichtung, einen Beutelheber, ein Schwenkmittel mit daran angeordneten Blasdüsen auf die wechselweise über dem Beutelheber oder dem Mittelpunkt der Förderbecher einer Fördereinrichtung liegen, und ist gekennzeichnet 60 durch konzentrisch um die Blasdüsen drehbar angeordnete Klemmhalter, die mit zwei sich gegenüberliegenden und an die Blasdüsen heranschwenkbaren Haltebacken ausgestattet sind, sowie einer konzentrisch zum Schwenkmittelpunkt des Schwenkmittels liegenden, über diesem angeordneten stationären Steuerkurve, an deren Kur-65 venbahn die Steuerrollen von am oberen Ende der Klemmhalter angebrachten Steuerhebeln anliegen. By swiveling the folding bag in the folded state, there is enough space between the folding bag and the conveyor bucket walls, so that inaccuracies in the elements or Movement assignment become ineffective. The mechanical engineering design can be simplified. 55 The device for carrying out the method has a withdrawal device arranged in front of a folding bag stack, a bag lifter, a pivoting means with blow nozzles arranged thereon, which alternately lie above the bag lifter or the center point of the conveying cups of a conveying device, and is characterized 60 by being arranged concentrically rotatable around the blow nozzles Clamp holders, which are equipped with two opposing holding jaws that can be swiveled towards the blow nozzles, as well as a stationary control cam that is located concentrically to the swiveling center of the swiveling means, on the curve of which the control rollers of control levers attached to the upper end of the clamp holder rest.

Die Blasdüsen und die Klemmhalter sind zweckmässig fest miteinander verbunden und gemeinsam im Schwenkbalken drehbar gela- The blow nozzles and the clamp holders are expediently firmly connected to one another and rotatably mounted together in the swivel beam.

3 3rd

668 753 668 753

gert. Die Klemmbacken der Klemmhalter sind vorteilhaft mechanisch gesteuert. device. The jaws of the clamp holders are advantageously mechanically controlled.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. The invention will be explained below using an exemplary embodiment.

In der zugehörigen Zeichnung zeigen: In the accompanying drawing:

Fig. 1 die schematische Veranschaulichung des Verfahrensablaufes, 1 is a schematic illustration of the process flow,

Fig. 2 die Seitenansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung, 2 shows the side view of the device according to the invention,

Fig. 3 die Draufsicht nach Fig. 2 ohne Öffnerhebel, 3 shows the top view according to FIG. 2 without opening lever,

Fig. 4 die Beutelübernahme nach Fig. 2 in vergrösserter Darstellung. Fig. 4, the bag transfer according to Fig. 2 in an enlarged view.

Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, wird der vorderste, in einem Faltbeutelstapel 1 befindliche Faltbeutel 1' abgezogen und an eine Obergabeeinrichtung in der Position a angelegt. Dieses Anlegen erfolgt im Ruhestand der Obergabeeinrichtung und einer mit Förderbechern 2 versehenen Fördervorrichtung 3. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Mittellinie des nächstfolgend zu bestückenden Förderbechers 2' in der Position a'. Nachdem der Faltbeutel angelegt ist, setzen sich die Übergabeeinrichtung und die Fördervorrich-tung 3 in Bewegung. Der Faltbeutel V wird somit entgegen dem Uhrzeigersinn auf einer Kreisbahn auf die Fördervorrichtung 3 zu bewegt. Der zu bestückende Förderbecher 2' bewegt sich im Uhrzeigersinn auf die Übergabeeinrichtung zu. As can be seen from FIG. 1, the foremost folding bag 1 'located in a folding bag stack 1 is pulled off and placed on a transfer device in position a. This application takes place when the transfer device and a conveyor device 3 provided with conveyor beakers 2 are at a standstill. At this time, the center line of the conveyor beaker 2 'to be fitted next is in position a'. After the folding bag has been put on, the transfer device and the conveying device 3 start to move. The folding bag V is thus moved counterclockwise on a circular path towards the conveying device 3. The conveyor beaker 2 'to be fitted moves towards the transfer device in a clockwise direction.

Entsprechend der Zuordnung des Faltbeutelstapels 1 zu der Übergabeeinrichtung weicht die Lage des Faltbeutels Y von der Tangente der Kreisbahn ab. Zwischen den Positionen a und b wird der Faltbeutel V in die Tangente der Kreisbahn hineingedreht, auf der der Faltbeutel 1' bis zur Position c verbleibt. Der zu bestückende Förderbecher 2' ist in diesem Zeitabschnitt bis zur Position c' vorgerückt. Bei unveränderter Lage des Faltbeutels 1' würde dieser beim Weitertransport mit seiner Breitseite auf den Förderbecher 2' auflaufen. Aus diesem Grund wird die Lage des Faltbeutels ab der Position c entgegen dem Drehsinn der Faltbeutel aus der Tangentiallage herausgedreht und zwar so, dass der Faltbeutel berührungslos in den Förderbecher 2' einschwenken kann. Bei völlig eingeschwenktem Zustand liegt der Faltbeutel 1' parallel zu den Förderbecherwänden, wie bei Position e/e' veranschaulicht ist. In dieser Position werden die Obergabeeinrichtung und die Fördervorrichtung 3 stillgesetzt. Ein weiterer Faltbeutel wird vom Faltbeutelstapel 1 abgezogen und an die Obergabeeinrichtung angelegt und der eingeschwenkte Faltbeutel wird zum gleichen Zeitpunkt im Förderbecher 2' aufgeblasen und von der Blasdüse abgestreift. According to the assignment of the folding bag stack 1 to the transfer device, the position of the folding bag Y deviates from the tangent of the circular path. Between positions a and b, the folding bag V is screwed into the tangent of the circular path, on which the folding bag 1 'remains until the position c. The conveyor cup 2 'to be fitted has advanced to position c' in this time period. If the position of the folding bag 1 'remains unchanged, the broad side of the folding bag 1' would run onto the conveyor cup 2 'during further transport. For this reason, the position of the folding bag from position c is rotated counter to the direction of rotation of the folding bag from the tangential position, and in such a way that the folding bag can pivot into the conveyor cup 2 'without contact. In the fully pivoted-in state, the folding bag 1 'lies parallel to the conveyor cup walls, as illustrated at position e / e'. In this position, the transfer device and the conveying device 3 are stopped. Another folding bag is pulled from the folding bag stack 1 and placed on the transfer device, and the pivoted-in folding bag is inflated at the same time in the conveying cup 2 'and stripped from the blowing nozzle.

Eine Vorrichtung, um diese Verfahrensweise zu verwirklichen, besteht aus einem Speicher 4, in dem sich in stehender Anordnung ein Faltbeutelstapel 1 befindet. Vor diesem ist ein Sauger 5 angeordnet. Unterhalb des Speichers 4 sind ein einschwenkbarer Separator 6 und eine Abzugszange 7 montiert. A device for realizing this procedure consists of a memory 4, in which a folding bag stack 1 is located in a standing arrangement. A sucker 5 is arranged in front of this. A pivotable separator 6 and a puller 7 are mounted below the store 4.

Vor dem Speicher 4 ist eine Obergabeeinrichtung angeordnet, die aus einem Schwenkmittel besteht, welches als zweiarmiger Schwenkbalken 8 ausgebildet ist, an dessen beiden Enden Übergabeköpfe 9 drehbar angeordnet sind. Durch das Zentrum der Obergabeköpfe 9 sind Blasdüsen 10; 10' hindurchgeführt. Am unteren Ende sind die Blasdüsen 10; 10' verjüngt ausgeführt. Arranged in front of the store 4 is a transfer device which consists of a pivoting means which is designed as a two-armed pivoting beam 8, on the two ends of which transfer heads 9 are rotatably arranged. Blowing nozzles 10 are through the center of the transfer heads 9; 10 'passed. At the lower end are the blowing nozzles 10; 10 'tapered.

An der unteren Seite der Obergabeköpfe 9 befinden sich Klemmhalter 11, die mit an die Blasdüsen heranschwenkbaren Haltebacken 12 ausgestattet sind. An der Oberseite der Obergabeköpfe befinden sich Steuerhebel 13, die mit Steuerrollen 14 bestückt sind. Die Steuerrollen 14 liegen an der Kurvenbahn einer stationären Steuerkurve 15 an. Die Steuerkurve liegt mit ihrem Mittelpunkt in der Drehachse des Schwenkbalkens 8. Die Übergabeköpfe 9 sind mit Stösseln 16 versehen, die in bekannter Weise an die Klemmhalter 11 zum Öffnen und Schliessen der Haltebacken 12 anmontiert sind. An gegenüberliegenden Stellen sind durch die Steuerkurve 15 Bohrungen als Durchlass für Stösselstifte 24 zum Betätigen der Stössel 16 eingebracht. Die Stösselstifte 24 sind an einem über der Steuerkurve 15 liegenden Öffnerhebel 25 befestigt. On the lower side of the transfer heads 9 there are clamp holders 11 which are equipped with holding jaws 12 which can be pivoted towards the blowing nozzles. At the top of the transfer heads there are control levers 13, which are equipped with control rollers 14. The control rollers 14 rest on the cam track of a stationary cam 15. The control cam lies with its center in the axis of rotation of the swivel beam 8. The transfer heads 9 are provided with plungers 16 which are mounted in a known manner on the clamp holders 11 for opening and closing the holding jaws 12. At opposite points through the control curve 15 holes are made as a passage for plunger pins 24 for actuating the plunger 16. The tappet pins 24 are attached to an opening lever 25 located above the control cam 15.

An der dem Speicher 4 gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Blasluftleitung 17, die ebenfalls durch die Steuerkurve 15 hindurchgeführt ist und über der dem Speicher 4 abgewendeten Blasdüse 10' mündet. Die Blasdüse 10' befindet sich zentrisch über dem Förderbecher 2 der Fördervorrichtung. On the side opposite the accumulator 4 there is a blown air line 17, which is likewise passed through the control curve 15 and opens out over the blower nozzle 10 ′ facing away from the accumulator 4. The blowing nozzle 10 'is located centrally above the conveying cup 2 of the conveying device.

Unterhalb der Blasdüse 10 ist ein Faltbeutelheber angeordnet, der aus einem im Maschinengestell gelagerten Parallelgestänge 18 mit einer Führungsgabel 19 mit darin heb- und senkbar gelagertem Hubschlitten 20 besteht. Am Oberteil des Hubschlittens ist eine Saugerschere 21 aufschwenkbar angeordnet. A folding bag lifter is arranged below the blowing nozzle 10 and consists of a parallel linkage 18 mounted in the machine frame with a guide fork 19 with a lifting carriage 20 which can be raised and lowered therein. On the upper part of the lifting carriage, a suction scissors 21 is pivotally arranged.

Der vorderste Faltbeutel 1' des Faltbeutelstapels 1 wird im unteren Teil vom Sauger 5 erfasst und nach vorn gezogen, womit ein Spalt zwischen diesem Faltbeutel und dem Faltbeutelstapel 1 entsteht. Hierauf wird der Separator 6 eingeschwenkt. Die darauf nach oben geschwenkte Abzugszange 7 erfasst den Faltbeutel 1', zieht ihn vom Faltbeutelstapel 1 ab und legt diesen mit dem Boden auf den abgesenkten und etwas zurückgesteuerten Hubschlitten 20 so ab, dass er zwischen die Saugerschere 21 zu stehen kommt. The foremost folding bag 1 'of the folding bag stack 1 is grasped in the lower part by the suction device 5 and pulled forward, which creates a gap between this folding bag and the folding bag stack 1. The separator 6 is then pivoted in. The pulling forceps 7, which is pivoted upward thereon, grasps the folding bag 1 ', pulls it off the folding bag stack 1 and places it with the floor on the lowered and somewhat retracted lifting slide 20 such that it comes to stand between the suction scissors 21.

In bekannter Weise wird jetzt Vakuum an die Sauger 22 der Saugerschere 21 angelegt, womit die Seitenwandungen des Faltbeutels 1' angesaugt werden. Durch Aufklappen der Saugerschere 21 wird der Faltbeutel 1' so weit vorgeöffnet, dass er problemlos auf die Blasdüse 10 aufgeschoben werden kann. Das Aufschieben erfolgt derart, dass der Hubschlitten 20 zunächst vorgeschoben und dann angehoben wird. Zu diesem Zeitpunkt wird der Stösselstift 24 über den Öffnerhebel 25 vom Stössel 16 weggeführt, wodurch die Haltebacken 12 zusammengesteuert werden und somit den Faltbeutel 1' auf die Blasdüse 10 festklemmen. Die Sauger 22 der Saugschere 21 werden darauf wieder gelöst und der Hubschlitten 20 abgesenkt, womit der Faltbeutel 1' frei an der Blasdüse 10 hängt. In a known manner, vacuum is now applied to the suction cups 22 of the suction scissors 21, whereby the side walls of the folding bag 1 'are sucked in. By opening the suction scissors 21, the folding bag 1 'is opened so far that it can be easily pushed onto the blowing nozzle 10. Sliding on takes place in such a way that the lifting carriage 20 is first advanced and then raised. At this time, the plunger pin 24 is guided away from the plunger 16 via the opening lever 25, as a result of which the holding jaws 12 are controlled together and thus clamp the folding bag 1 ′ onto the blower nozzle 10. The suction cups 22 of the suction scissors 21 are then released again and the lifting slide 20 is lowered, with the result that the folding bag 1 'hangs freely on the blowing nozzle 10.

Die entsprechend der Zuordnung von Speicher, Beutelübergabeeinrichtung und Fördervorrichtung 3 gestaltete Steuerkurve 15 hält die Haltebacken 12 mittels des Steuerhebels 13 und der Steuerrolle 14 parallel zum Faltbeutelstapel 1. The control cam 15, designed in accordance with the assignment of the storage device, bag transfer device and conveyor device 3, holds the holding jaws 12 parallel to the folding bag stack 1 by means of the control lever 13 and the control roller 14.

Nach Freigabe des Faltbeutels 1' werden mittels eines bekannten Schrittschaltgetriebes über die Antriebswelle 23 die Schwenkeinrichtung und gleichzeitig die Fördervorrichtung 3 in Bewegung versetzt. Im Verlauf der Drehung der Schwenkeinrichtung wird der an die Blasdüse 10 angeklemmte Faltbeutel 1' durch die Kurvenbahngestaltung der Steuerkurve 15 in die Tangentiallage zu der durch den Schwenkbalken 8 gebildeten Kreisbahn gedreht und über einen definierten Streckenabschnitt in der Tangentiallage gehalten. Zu dem Zeitpunkt, zu dem sich der Faltbeutel 1' und der Förderbecher 2' der Fördervorrichtung 3 so weit genähert haben, dass bei Weiterdrehung eine Kollision erfolgen würde, wird durch die entsprechend geformte Kurvenbahn der Steuerkurve 15 der Überkabekopf 9 zurückgedreht, damit die Seitenkante des Faltbeutels 1' in den seitlich offenen Förderbecher 2' berührungsfrei eintauchen kann. Der Rückdrehvorgang erfolgt gleichmässig so lange, bis der Faltbeutel vollständig in den Förderbecher 2' eingeschwenkt wurde. Die Steuerkurve 15 ist so gestaltet, dass der Faltbeutel 1' parallel zu den Seitenwänden des Förderbechers 2' liegt. Zu diesem Zeitpunkt werden die Schwenkeinrichtung und die Fördervorrichtung 3 stillgesetzt. Über die Blasluftleitung 17 wird der Blasdüse 10' Luft zugeführt, womit der in dem Förderbecher 2' befindliche Faltbeutel 1" aufgerichtet wird. Danach werden die Haltebacken 12 durch Betätigen des Öffnerhebels 25 über den Stössel 16' geöffnet und der aufgerichtete Faltbeutel 1" durch die noch anliegende Blasluft von der Blasdüse 10' abgestreift und auf den Boden der Fördervorrichtung 3 gedrückt. Inzwischen ist auf der anderen Schwenkbalkenseite bereits wieder ein weiterer Faltbeutel 1' in schon beschriebener Weise auf die Blasdüse 10 aufgeschoben und festgeklemmt. Durch erneutes Weiterschalten wird der im Förderbecher 2' befindliche Faltbeutel 1" einer Fülleinrichtung zugeführt, während ein weiterer Faltbeutel in beschriebener Weise in den nächsten Förderbecher eingebracht wird. After the folding bag 1 'has been released, the pivoting device and, at the same time, the conveying device 3 are set in motion by means of a known stepping gear mechanism via the drive shaft 23. In the course of the rotation of the swivel device, the folding bag 1 'clamped on the blowing nozzle 10 is rotated by the curved path design of the control curve 15 into the tangential position to the circular path formed by the swivel bar 8 and held in the tangential position over a defined section of the route. At the time when the folding bag 1 'and the conveying cup 2' of the conveying device 3 have approached so far that a collision would take place when the rotation continues, the correspondingly shaped curved path of the control curve 15 of the overcable head 9 is turned back so that the side edge of the Can fold the folding bag 1 'into the laterally open conveyor cup 2' without contact. The turning back process takes place evenly until the folding bag has been pivoted completely into the conveyor cup 2 '. The control curve 15 is designed such that the folding bag 1 'lies parallel to the side walls of the conveyor cup 2'. At this time, the swivel device and the conveyor 3 are stopped. Air is supplied to the blowing nozzle 10 'via the blown air line 17, with which the folding bag 1 "located in the conveying cup 2' is erected. The holding jaws 12 are then opened by actuating the opening lever 25 via the plunger 16 'and the erected folding bag 1" by Blowing air still present is stripped from the blowing nozzle 10 ′ and pressed onto the bottom of the conveying device 3. In the meantime, a further folding bag 1 'has already been pushed onto the blowing nozzle 10 and clamped on the other side of the swivel beam. By switching again, the folding bag 1 'located in the conveyor cup 2' is fed to a filling device, while a further folding bag is introduced into the next conveyor cup in the manner described.

Der Schwenkbalken 8 kann auch als mehrarmiger Schwenkstern mit der entsprechenden Anzahl von Obergabeköpfen ausgestaltet sein, womit geringere Schwenkwege verwirklicht werden können. The swivel bar 8 can also be designed as a multi-arm swivel star with the corresponding number of transfer heads, with which smaller swivel paths can be realized.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

R R

2 Blätter Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (7)

668 753668 753 1. Verfahren zum Übergeben und Öffnen von Faltbeuteln, bei dem Faltbeutel mittels Saugern von einem Stapel abgezogen, auf eine Blasdüse aufgeschoben, durch Aufblasen aufgerichtet und in die Förderbecher einer Fördereinrichtung übergeben werden, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Blasdüse aufgeschoben und festgeklemmten Faltbeutel im zusammengefalteten Zustand auf einer Kreisbahn in Richtung auf eine Fördereinrichtung zu und seitlich in die Förderbecher der sich bewegenden Fördereinrichtung eingeschwenkt, innerhalb der Förderbecher bei ruhender Fördereinrichtung aufgerichtet und dann von der Blasdüse abgezogen werden. 1. A method for transferring and opening folding bags, in which the folding bags are removed from a stack by means of suction devices, pushed onto a blowing nozzle, erected by inflation and transferred into the conveying cups of a conveying device, characterized in that the folding bags pushed onto the blowing nozzle and clamped in place folded state on a circular path in the direction of a conveyor and laterally pivoted into the conveyor cup of the moving conveyor, erected within the conveyor cup with the conveyor at rest and then removed from the blow nozzle. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltbeutel während des Schwenkvorganges zunächst tangential zur Kreisbahn und im letzten Schwenkabschnitt so verdreht werden, dass sie im vollständig eingeschwenkten Zustand parallel zu den Förderbecherwänden liegen. 2. The method according to claim 1, characterized in that the folding bags are initially rotated tangentially to the circular path and in the last pivoting section during the pivoting process so that they lie parallel to the conveyor cup walls in the fully pivoted-in state. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltbeutel zunächst von der Tangente der Kreisbahn abweichend an diese angelegt, dann in einem ersten Schwenkabschnitt in die Tangente eingedreht, in einem zweiten Schwenkabschnitt die Faltbeutel tangential zur Kreisbahn liegend und in einem dritten Schwenkabschnitt so aus der Tangentiallage herausgedreht werden, dass sie im vollständig eingeschwenkten Zustand parallel zu den Förderbecherwänden liegen. 3. The method according to claim 1, characterized in that the folding bag first deviated from the tangent of the circular path, then turned in a first pivoting section into the tangent, in a second pivoting section the folding bag is tangent to the circular path and in a third pivoting section be turned out of the tangential position so that they are parallel to the conveyor bucket walls when fully swung in. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschwenkbereich zwischen 90° und 180° liegt, der Verdrehvorgang im letzten Drittel erfolgt und so gesteuert ist, dass die Faltbeutel berührungsfrei in die Förderbecher einschwenken. 4. The method according to claims 1 and 2, characterized in that the pivoting range is between 90 ° and 180 °, the twisting process takes place in the last third and is controlled so that the folding bag swings into the conveyor cup without contact. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, mit einer vor einem Faltbeutelstapel angeordneten Abzugseinrichtung, einem Beutelheber, einem Schwenkmittel mit daran angeordneten Blasdüsen, die wechselweise über dem Beutelheber oder dem Mittelpunkt der Förderbecher einer Fördereinrichtung liegen, gekennzeichnet durch konzentrisch um die Blasdüsen drehbar angeordnete Klemmhalter (11), die mit zwei sich gegenüberliegenden und an die Blasdüsen (10) heranschwenkbaren Haltebak-ken (12) ausgestattet sind, sowie einer konzentrisch zum Schwenkmittelpunkt des Schwenkmittels liegenden, über diesem angeordneten stationären Steuerkurve (15), an deren Kurvenbahn die Steuerrollen (14) von am oberen Ende der Klemmhalter (11) angebrachten Steuerhebeln (13) anliegen. 5. Device for performing the method according to claims 1 to 4, with a arranged in front of a stack of drawers, a bag lifter, a pivoting means with blow nozzles arranged thereon, which are alternately above the bag lifter or the center of the conveyor cup of a conveyor, characterized by concentrically around the blower nozzles are rotatably arranged clamp holders (11), which are equipped with two opposing holding jaws (12) which can be swiveled towards the blower nozzles (10), and a stationary control cam (15) which is arranged concentrically to the center of the swiveling means and is arranged above it whose cam track the control rollers (14) of control levers (13) attached to the upper end of the clamp holders (11). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasdüsen (10) und Klemmhalter (11) fest miteinander verbunden und gemeinsamen im Schwenkelement drehbar gelagert sind. 6. The device according to claim 4, characterized in that the blowing nozzles (10) and clamp holder (11) are fixedly connected to one another and are rotatably mounted together in the swivel element. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacken (12) der Klemmhalter (11) mechanisch steuerbar sind. 7. The device according to claim 4, characterized in that the clamping jaws (12) of the clamp holder (11) are mechanically controllable.
CH490385A 1985-01-22 1985-11-16 METHOD FOR TRANSFERRING AND OPENING FOLDING BAGS AND DEVICE THEREFOR. CH668753A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27269485 1985-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH668753A5 true CH668753A5 (en) 1989-01-31

Family

ID=5564928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH490385A CH668753A5 (en) 1985-01-22 1985-11-16 METHOD FOR TRANSFERRING AND OPENING FOLDING BAGS AND DEVICE THEREFOR.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH668753A5 (en)
DE (1) DE3539470A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011101040A1 (en) 2011-05-09 2012-11-15 Haver & Boecker Ohg Rotatable packing machine and method for filling open bags
DE102012022224A1 (en) 2012-11-14 2014-05-15 Haver & Boecker Ohg Apparatus and method for processing open bags

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012859B (en) * 1955-04-07 1957-07-25 Hesser Ag Maschf Machine for filling and closing packaging containers, in particular packaging bags

Also Published As

Publication number Publication date
DE3539470A1 (en) 1986-07-24
DE3539470C2 (en) 1987-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937129C2 (en) Device for opening, bottom-side closing and conveying away of folding boxes
EP0182967B1 (en) Device for erecting folded cartons
EP1050457B1 (en) Device for making, filling and closing bags
EP0016691A1 (en) Apparatus for automatically filling sacks at the outlet nozzle of a filling funnel
DE1611840B1 (en) Device for aligning eggs and placing them in packaging containers
EP0208081A1 (en) Method and device for opening eccentrically folded printing products
DE2361037C3 (en) Device for fully automatic filling of bags made of paper, plastic material and the like
DE4141253A1 (en) DEVICE FOR SPREADING AND PUTTING UP BAGS
DE3429521C2 (en)
DE3539470C2 (en)
DE2532432C2 (en) Device on a ball winding machine for applying ring strip-shaped banderoles
DE1929290C3 (en) Device for removing stacked sheets of cardboard, corrugated cardboard or the like
DE3525448A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING AND FEEDING CONTAINERS OR BOXES FOR THE EXIT OF A TUBE FILLING MACHINE
DE7728960U1 (en) DEVICE FOR PUSHING SHEETS OF SHEETS INTO A STACK
EP0111739B1 (en) Method and apparatus for repeatedly removing and turning the top layer of a stack of rectangular plastic foil pieces
EP1083138A2 (en) Device for separating empty bags
CH667435A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY APPLYING AN ARROW LABEL IN THE CENTER HOLE OF A YARN BALL.
DE2121278C3 (en) Apparatus for, in particular, a pair of dividing molded pieces made of flat material, such as shoe soles, stacked on a supply stack into two individual stacks
DE3633772A1 (en) Process and apparatus for attaching valve bags onto a filling connection
DE2950112C2 (en) Attachment device for valve bags
EP3763647B1 (en) Device and method for turning over an individual coating sheet from a stack of sheets
DD248470A3 (en) Device for transferring and opening folding bags
DE4414018A1 (en) Method and apparatus for erecting a folding box
DE19622086A1 (en) Automatic handler for bags filled in packing machine
CH385713A (en) Method and apparatus for feeding flat-folded bags to a filling machine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased