CH664788A5 - DEVICE FOR CONNECTING TWO TOUCHING INSULATION PANELS. - Google Patents

DEVICE FOR CONNECTING TWO TOUCHING INSULATION PANELS. Download PDF

Info

Publication number
CH664788A5
CH664788A5 CH130684A CH130684A CH664788A5 CH 664788 A5 CH664788 A5 CH 664788A5 CH 130684 A CH130684 A CH 130684A CH 130684 A CH130684 A CH 130684A CH 664788 A5 CH664788 A5 CH 664788A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
section
holder part
insulation
upper holder
lower holder
Prior art date
Application number
CH130684A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Albrecht Stephan
Original Assignee
Dlw Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dlw Ag filed Critical Dlw Ag
Publication of CH664788A5 publication Critical patent/CH664788A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/20Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
    • E04B7/22Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material
    • E04B7/225Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material the slabs having non-structural supports for roofing materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D12/00Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
    • E04D12/004Battens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verbinden von zwei aneinanderstossenden Dämmplatten entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1. The invention relates to a device for connecting two abutting insulation boards according to the preamble of claim 1.

Bei einer bekannten Vorrichtung der vorgenannten Art ist der Halter einseitig ausgebildet und erstreckt sich von dem Dachsparren, auf welchem die Dämmplatten aufliegen, bis über die Oberseite der jeweils benachbarten Dämmplatte um einen solchen Abstand hinaus, dass an dem Einhängeabschnitt Deckelemente, insbesondere Dachziegel, eingehängt werden können. Da sich der bekannte Halter der Höhe nach vom Dachsparren bis zu den Ziegeln erstreckt, ist zwischen den Dämmplatten eine Kältebrücke vorhanden. Diese Kältebrücke verläuft auch zwischen dem Dachsparren. Der Befestigungsabschnitt und der Stützabschnitt des Halters sind ausserhalb der Dachsparren nicht erforderlich. Sie erstrecken sich trotzdem über die ganze Breite des Daches (De-OS 31 32 152). In a known device of the aforementioned type, the holder is formed on one side and extends from the rafters on which the insulation boards rest, up to the top of the adjacent insulation board by such a distance that cover elements, in particular roof tiles, are hung on the hanging section can. Since the known holder extends in height from the rafters to the tiles, there is a cold bridge between the insulation panels. This cold bridge also runs between the rafters. The mounting section and the support section of the holder are not required outside the rafters. They still extend across the entire width of the roof (De-OS 31 32 152).

Es ist auch bekannt, auf den Dämmplatten Dachlatten anzubringen, die im Querschnitt gesehen ein Dreieck-, Rechteck-, Quadrat-Profil oder dergleichen aufweisen und welche Durchbrechungen sowie Durchlüftungen und/oder für den Wasserablauf haben (DE-OS 29 39 730). It is also known to mount roof battens on the insulation boards, which have a triangular, rectangular, square profile or the like when viewed in cross-section and which have openings and vents and / or for water drainage (DE-OS 29 39 730).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die bei einfach ausgebildeten Teilen keine Kältebrücke bildet, die den Spalt zwischen der von ihr gehaltenen Dämmplatte und der dachabwärts folgenden Dämmplatte überbrückt und bei welcher der Befestigungsabschnitt und der Stützabschnitt nur im Bereich des Dachsparrens vorgesehen sind. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 erfindungsgemäss gelöst. Aufgrund der Teilung des Halters in einen oberen Halterteil und in einen unteren Halterteil braucht der untere Halterteil nur der Breite des Dachsparrens entsprechend ausgebildet zu sein, wobei der obere Halterteil sich in evtl. zusammengesetztem Zustand von mehreren aneinanderstossenden, stangenförmigen Stücken über die ganze Breite des Daches erstreckt und wobei nur im Bereich des Sparrens eine bis zu diesem reichende und von diesem abgedeckte und damit praktisch unwirksame Kältebrücke vorhanden ist. Im Bereich des Dachsparrens kann eine als Kältebrücke dienende Verbindung zwischen den beiden grossflächigen Seiten der Dämmplatte vermieden werden, wenn zwischen dem oberen Halterteil und dem unteren Halterteil ein Abstand vorhanden ist und diese Halterteile nur über die einander benachbarten Dämmplatten miteinander ausgebildet und daher leicht herstellbar. Durch den Eingriff des Formschlussabschnittes des oberen Halterteiles, welcher auf dem Rand der ihm zugeord5 The invention has for its object to provide a device which does not form a cold bridge in simple parts, which bridges the gap between the insulation board held by it and the insulation board following the roof and in which the fastening section and the support section are provided only in the area of the rafters are. This object is achieved according to the invention by the features in the characterizing part of claim 1. Due to the division of the holder into an upper holder part and into a lower holder part, the lower holder part need only be designed to match the width of the rafters, the upper holder part possibly being composed of several abutting, rod-shaped pieces over the entire width of the roof extends and only in the area of the rafters a cold bridge reaching up to and covered by it and thus practically ineffective is present. In the area of the rafters, a connection serving as a cold bridge between the two large sides of the insulation board can be avoided if there is a distance between the upper holder part and the lower holder part and these holder parts are only formed with one another via the adjacent insulation boards and are therefore easy to manufacture. Due to the engagement of the form-fitting section of the upper holder part, which on the edge of it assigned5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

664 788 664 788

neten und der vom unteren Halterteil gehaltenen Dämmplatte folgenden Dämmplatte angeordnet ist, in den in der Dämmplatte vorgesehenen Einschnitt wird der Spall zwischen diesen beiden Dämmplatten abgedichtet, insbesondere wenn der Formschlussabschnitt mit Vorspannung in den in der Dämmplatte befindlichen Einschnitt eingesetzt wird. Die Dichtigkeit kann durch den im wesentlichen parallel zum Dachsparren verlaufenden Eingriff des unteren Halterteils in den oberen Halterteil noch verbessert werden. Neten and the insulation board held by the lower holder part is arranged in the cut provided in the insulation board, the gap between these two insulation boards is sealed, especially if the positive-locking section is inserted with pre-tension in the cut in the insulation board. The tightness can be further improved by the engagement of the lower holder part in the upper holder part which runs essentially parallel to the rafters.

Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich eine einfache Ausbildung der Dämmplatten, welche mit in deren Ebene liegenden Einschnitten für den Eingriff des Eingreifabschnittes des unteren Halterteiles und/oder des Formschlussabschnittes des oberen Halterteiles versehen sind. Sind der Eingreifabschnitt des unteren Halterteiles und der Formschlussabschnitt des oberen Halterteiles im Abstand voneinander angeordnet, so sind in den Dämmplatten jeweils zwei in gleichem Abstand voneinander angeordnete Einschnitte vorgesehen. The features of claim 2 result in a simple design of the insulation boards, which are provided with incisions lying in their plane for the engagement of the engaging section of the lower holder part and / or the form-fitting section of the upper holder part. If the engaging section of the lower holder part and the form-fitting section of the upper holder part are arranged at a distance from one another, then two cuts are provided in the insulation panels, each at the same distance from one another.

Die auf den dem unteren Halterteil zugeordneten oberen Halterteil in Ebene der Dämmplatte wirkende Last kann durch die Merkmale des Anspruches 3 von dem unteren Halterteil aufgenommen werden. The load acting on the upper holder part assigned to the lower holder part in the level of the insulation board can be absorbed by the lower holder part by the features of claim 3.

Eine Verbesserung der Dichtwirkung zwischen dem Formschlussabschnitt des oberen Halterteiles und der Wand des diesen Formschlussabschnitt aufweisenden Einschnittes in der Dämmplatte wird durch die Merkmale des Anspruches 4 erzielt. An improvement in the sealing effect between the form-fitting section of the upper holder part and the wall of the incision having this form-fitting section in the insulation board is achieved by the features of claim 4.

Die Sicherheit, mit welcher der obere Halterteil von den diesem zugeordneten Dämmplatten und gegebenenfalls von dem unteren Halterteil gehalten wird, wird durch die Merkmale des Anspruches 5 vergrössert. The security with which the upper holder part is held by the insulation boards assigned to it and optionally by the lower holder part is increased by the features of claim 5.

Eine federnde Aufnahme des Formschlussabschnittes des oberen Halterteiles durch den Eingreifabschnitt des unteren Halterteiles wird durch die Merkmale des Anspruches 6 erreicht. A resilient reception of the form-fitting section of the upper holder part by the engaging section of the lower holder part is achieved by the features of claim 6.

Die Merkmale des Anspruches 7 ermöglichen eine Nut-und Federverbindung zwischen den Stirnseiten von zwei aneinanderstossenden Dämmplatten, zwischen denen die erfindungsgemässe Vorrichtung angeordnet ist. The features of claim 7 enable a tongue and groove connection between the end faces of two abutting insulation boards, between which the device according to the invention is arranged.

Eine Halterung der beiden einander benachbarten Enden zweier Dämmplatten durch den unteren Halterteil wird durch die Merkmale des Anspruches 8 erreicht. A bracket of the two mutually adjacent ends of two insulation boards by the lower holder part is achieved by the features of claim 8.

Eine Verbindung der Stossstellen zweier hintereinander angeordneter oberer Halterteile wird durch die Merkmale des Anspruches 9 geschaffen. A connection of the joints between two upper holder parts arranged one behind the other is created by the features of claim 9.

Eine dichte Verbindung zwischen zwei im Bereich des Halters aneinanderstossender Dämmplatten ausserhalb des Bereiches der unteren Halterteile wird durch die Merkmale des Anspruches 10 geschaffen. A tight connection between two mutually abutting insulation boards in the area of the holder outside the area of the lower holder parts is created by the features of claim 10.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. In dieser ist ein Ausschnitt aus einer Dachisolation als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt, wobei der Deutlichkeit wegen aneinanderstossende Teile getrennt voneinander gezeichnet sind. Es zeigen Further advantages result from the description and the drawing. In this, a section of a roof insulation is shown schematically as an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, the parts being drawn separately from one another for the sake of clarity. Show it

Fig. 1 einen lotrechten Schnitt durch die Mitte eines Dachsparrens, 1 is a vertical section through the middle of a rafter,

Fig. 2 und-3 in Fig. 1 dargestellte Einzelteile, 2 and-3 items shown in Fig. 1,

Fig. 4 einen zusätzlichen Teil. Fig. 4 shows an additional part.

Auf einem geneigt angeordneten Dachsparren 1 sind hintereinander eine obere Dämmplatte 2 und eine untere Dämmplatte 3 in gleicher Ebene angeordnet. Die Dämmplatten bestehen vorzugsweise aus nicht brennbaren mineralischen Dämmstoffen, aus Hartschaum, insbesondere Polyurethanschaum, Polystyrolschaum oder dergleichen, und weisen rechte Winkel auf. Eine Nut- und Federverbindung zwischen zwei aneinanderstossenden Dämmplatten 2,3 wird mittels eines Vorsprunges 30 und einer diesem Vorsprung angepass-ten Nut 31 erreicht. Die obere Dämmplatte 2 und die untere Dämmplatte 3 haben auf ihren einander zugewandten Seiten je einen sich über diese Seiten erstreckenden und in Einbaulage parallel zum Dachsparren verlaufenden Einschnitt 4 bzw. 5, der am oberen Ende der Nut 31 bzw. oberhalb des Vorsprunges 30 angeordnet ist. Die Einschnitte 4,5 sind senkrecht zu den Dämmplatten 2, 3 versetzt zueinander angeordnet. On an inclined rafters 1, an upper insulation board 2 and a lower insulation board 3 are arranged one behind the other in the same plane. The insulation panels are preferably made of non-combustible mineral insulation materials, hard foam, in particular polyurethane foam, polystyrene foam or the like, and have right angles. A tongue and groove connection between two abutting insulation boards 2, 3 is achieved by means of a projection 30 and a groove 31 adapted to this projection. The upper insulation board 2 and the lower insulation board 3 each have on their mutually facing sides extending across these sides and in the installed position parallel to the rafters incision 4 and 5, which is arranged at the upper end of the groove 31 and above the projection 30 . The incisions 4, 5 are arranged offset to one another perpendicular to the insulation panels 2, 3.

Es ist auch möglich, die in der Zeichnung dargestellten Seiten der Dämmplatten 2,3 derart geneigt auszubilden, dass sich die jeweiligen oberen und unteren Ränder in einem spitzen Winkel zum Dachsparren 1 erstrecken. It is also possible to design the sides of the insulation panels 2, 3 shown in the drawing in such a way that the respective upper and lower edges extend at an acute angle to the rafters 1.

Die obere Dämmplatte 2 ist durch einen unteren Halterteil 6 gehalten, der in Fig. 3 dargestellt ist, und der schmäler als der Dachsparren 1 ist. Der untere Halterteil 6 hat einen auf dem Dachsparren 1 befestigbaren Befestigungsabschnitt 7, einen senkrecht dazu angeordneten unteren Stützabschnitt 8a, zwischen dem und dem Befestigungsabschnitt 7 mindestens eine Versteifungssicke 7a vorgesehen ist, einen quer dazu angeordneten und in Richtung zur oberen Dämmplatte 2 verlaufenden Verbindungsabschnitt 8b, einen parallel zum unteren Stützabschnitt 8a verlaufenden oberen Stützabschnitt 8c und einen im rechten Winkel dazu angeordneten Eingreifabschnitt 9. Die Dämmplatte 2 liegt vorzugsweise an den beiden Stützabschnitten 8a und 8c an. Der Eingreifabschnitt 9 verläuft, wie in Fig. 1 dargestellt, oberhalb des Vorsprunges 30 und greift in den Einschnitt 5 der unteren Dämmplatte 1. Er hat einen um einen Winkel von 180° umgebogenen Winkelabschnitt 10, daran anschliessende Parallelabschnitt 11 und 12 und einen ausgestellten Endabschnitt 13. Die Parallelabschnitte 11 und 12 verlaufen in einem Abstand parallel zueinander, welcher etwa der doppelten Dicke eines oberen Halterteiles 14 entspricht.. The upper insulation board 2 is held by a lower holder part 6, which is shown in Fig. 3, and which is narrower than the rafters 1. The lower holder part 6 has a fastening section 7 which can be fastened on the rafters 1, a lower supporting section 8a arranged perpendicularly thereto, between which and the fastening section 7 at least one stiffening bead 7a is provided, a connecting section 8b arranged transversely thereto and running in the direction of the upper insulation board 2, an upper support section 8c running parallel to the lower support section 8a and an engaging section 9 arranged at right angles thereto. The insulation board 2 preferably abuts the two support sections 8a and 8c. The engagement section 9 runs, as shown in FIG. 1, above the projection 30 and engages in the incision 5 of the lower insulation board 1. It has an angular section 10 bent over by an angle of 180 °, adjoining parallel sections 11 and 12 and an extended end section 13. The parallel sections 11 and 12 run parallel to one another at a distance which corresponds approximately to twice the thickness of an upper holder part 14.

Der obere Halterteil 14 ist im wesentlichen auf dem der oberen Dämmplatte 2 benachbarten Rand der unteren Dämmplatte 3 angeordnet und hat einen nach Art eines Winkels ausgebildeten und Durchgangslöcher für den Ablauf von Flüssigkeit und für die Hinterlüftung aufweisenden Einhängeabschnitt 15 zum Einhängen nicht dargestellter Dachelemente, insbesondere Dachziegel. Der Einhängeabschnitt 15 ist oben abgeplattet und weist an seinem unteren Ende Randabschnitte 16 und 17 zum Aufstehen auf der unteren Dämmplatte 3 auf. An den Randabschnitt 17 schliesst sich ein zwischen den beiden Dämmplatten 2 und 3 erstreckender und in die Einschnitte 4 und 5 eingreifender Formschlussabschnitt 18 an. Dieser hat einen Anlageabschnitt 19, der sich an den Randabschnitt 17 anschliesst, in einem rechten Winkel dazu angeordnet ist und zur Anlage an der unteren Dämmplatte 3 dient, einen an den Anlageabschnitt 19 anschliessenden Doppelabschnitt 20, der in einem rechten Winkel hierzu angeordnet ist und dem ein nach einem Biegeende 21 angeordneter parallel zum Doppelabschnitt 20 verlaufender Verbindungsabschnitt 22 folgt, wobei die Abschnitte 20 und 22 aneinan-deranliegen können. Der Verbindungsabschnitt 22 erstreckt sich über den Anlageabschnitt 19 hinaus. Im Bereich seines Endes 23 ist ein Wellenabschnitt 24 vorgesehen. Der Anlageabschnitt 20 und der zu ihm parallel verlaufende Teil des Verbindungsabschnittes 22 sind für den Eingriff in den Einschnitt 5 und in den taschenförmigen Eingreifabschnitt 9 des unteren Halterteiles 6 bestimmt. Das Ende 23 greift, wie in Fig. 1 dargestellt, in den Einschnitt 4 der oberen Dämmplatte ein, wobei der Wellenabschnitt 24 an den beiden einander gegenüberliegenden Wänden des Einschnittes 4 anliegt und eine Art Dichtung bildet. The upper holder part 14 is arranged essentially on the edge of the lower insulation board 3 adjacent to the upper insulation board 2 and has an angle-shaped and through-holes for the outflow of liquid and for the rear ventilation, the hanging section 15 for hanging roof elements, not shown, in particular roof tiles . The hanging section 15 is flattened at the top and has edge sections 16 and 17 at its lower end for standing up on the lower insulation board 3. Adjoining the edge section 17 is a form-fitting section 18 which extends between the two insulation boards 2 and 3 and engages in the incisions 4 and 5. This has a contact section 19 which adjoins the edge section 17, is arranged at a right angle thereto and is used for contact with the lower insulation board 3, a double section 20 adjoining the contact section 19, which is arranged at a right angle thereto, and the A connecting section 22, which is arranged after a bending end 21 and runs parallel to the double section 20, follows, wherein the sections 20 and 22 can abut one another. The connecting section 22 extends beyond the contact section 19. A shaft section 24 is provided in the region of its end 23. The contact section 20 and the part of the connecting section 22 running parallel to it are intended for engagement in the incision 5 and in the pocket-shaped engaging section 9 of the lower holder part 6. As shown in FIG. 1, the end 23 engages in the cut 4 of the upper insulation board, the shaft section 24 abutting the two opposite walls of the cut 4 and forming a kind of seal.

In Fig. 4 ist ein Stossverbinder 25 dargestellt, der dem Eingreifabschnitt des unteren Halterteiles 6 entspricht, einen Biegeabschnitt 26, zwei Parallelabschnitte 27 und 28 sowie 4 shows a butt connector 25, which corresponds to the engagement section of the lower holder part 6, a bending section 26, two parallel sections 27 and 28 and

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

664 788 664 788

4 4th

einen aufgebogenen Endabschnitt 29 aufweist. Der Parallelabschnitt 28 ist länger als der Parallelabschnitt 27 und steht über den Endabschnitt 29 auf der vom Biegeabschnitt 26 abgewandten Seite vor. Der Verbindungsteil 25 wird in ausserhalb der Dachsparren liegende Bereiche des Einschnittes 5 der unteren Dämmplatte 3 eingesetzt. Der untere Halterteil 6, der obere Halterteil 14 und die Stossverbindung 25 können in einfacher Weise aus mehrfach abgekanteten Blechstreifen hergestellt werden. has a bent end portion 29. The parallel section 28 is longer than the parallel section 27 and projects beyond the end section 29 on the side facing away from the bending section 26. The connecting part 25 is used in areas of the incision 5 of the lower insulation board 3 lying outside the rafters. The lower holder part 6, the upper holder part 14 and the butt joint 25 can be produced in a simple manner from multiple folded sheet metal strips.

Beim Anbringen der Dämmplatten 2,3 auf den Dachsparren 1 wird zunächst die unterste Dämmplatte 3 angebracht und steht hierbei im Bereich der Dachtraufe an einem Balken oder dergleichen an. In der Annahme, dass die Dämmplatte 3 bereits auf dem Dachsparren befestigt ist, wird der untere Halterteil 6 von oben her an die obere Schmalseite der Dämmplatte 3 mit seinem nach oben weisenden Befestigungsabschnitt 7 parallel zum Dachsparren 1 angesetzt, wobei der Eingreifabschnitt 9 in den Einschnitt 5 eingreift und zusammen mit den Abschnitten 8c, 8b und 12 den Vorsprung 30 umgreift. Der untere Halterteil 6 wird dann an seinem Befestigungsabschnitt 7 auf dem Dachsparren 1 befestigt. Dann folgt die Verbindung des oberen Halterteiles 14 mit dem unteren Halterteil 6, indem die Abschnitte 20 bis 22 in den Eingreifabschnitt 9 eingreifen und der Einhängeabschnitt 15, wie in Fig. 1 dargestellt, auf die untere Dämmplatte 3 aufgesetzt wird. Schliesslich wird die obere Dämmplatte 2 auf den Dachsparren 1 aufliegend parallel zu diesen Dachsparren verschoben, wobei der Formschlussabschnitt 18 in den Einschnitt 4 der oberen Dämmplatte 4 eingreift. When attaching the insulation panels 2, 3 to the rafters 1, the lowermost insulation panel 3 is first attached and is in contact with a beam or the like in the area of the eaves. Assuming that the insulation board 3 is already fastened to the rafters, the lower holder part 6 is attached from above to the upper narrow side of the insulation board 3 with its fastening section 7 pointing upwards parallel to the rafters 1, the engagement section 9 in the incision 5 engages and together with the sections 8c, 8b and 12 engages around the projection 30. The lower holder part 6 is then attached to its fastening section 7 on the rafters 1. Then the upper holder part 14 is connected to the lower holder part 6 by the sections 20 to 22 engaging in the engaging section 9 and the hanging section 15, as shown in FIG. 1, being placed on the lower insulating board 3. Finally, the upper insulation board 2 is displaced lying on the rafters 1 parallel to these rafters, the form-locking section 18 engaging in the cut 4 of the upper insulation board 4.

Wenn auch zwischen den zwischen den Dachsparren 1 befindlichen Teilen der Dämmplatten 2, 3 eine gleiche Verbindung wie zwischen dem oberen Halterteil 14 und dem unteren Halterteil 6 vorhanden sein soll, so wird in den zwischen den Dachsparren 1 befindlichen Bereichen der Einschnitte 4, 5 in der Dämmplatte 2,3 der Verbindungsteil 25 eingesetzt. If the same connection as between the upper holder part 14 and the lower holder part 6 is to be present between the parts of the insulating plates 2, 3 located between the rafters 1, the incisions 4, 5 in the regions located between the roof rafters 1 Insulation board 2.3 of the connecting part 25 is used.

Der untere Halterteil 6 ist vorzugsweise etwas schmäler als der Dachsparren l. Es ist jedoch auch möglich, den unteren Halterteil 6 in gleicher Weise wie den oberen Halterteil 14 über die Dämmplatten 2,3 zu erstrecken. The lower holder part 6 is preferably somewhat narrower than the rafters l. However, it is also possible to extend the lower holder part 6 in the same way as the upper holder part 14 over the insulation panels 2, 3.

Wenn der obere Halterteil 14 durch den unteren Halterteil 6 parallel zu den Dachsparren 1 nicht abgestützt werden soll, kann der Eingreifabschnitt 9 am unteren Halterteil 6 auf der gleichen Seite wie der Befestigungsabschnitt 7 angeordnet 5 sein, wobei dann das Ende 23 des oberen Halterteils 14 zum Eingriff in den taschenförmigen Eingreifabschnitt 9 ausgebildet ist. If the upper holder part 14 is not to be supported by the lower holder part 6 parallel to the rafters 1, the engaging section 9 on the lower holder part 6 can be arranged 5 on the same side as the fastening section 7, the end 23 of the upper holder part 14 then Engagement in the pocket-shaped engaging portion 9 is formed.

Es ist auch möglich, den Eingreifabschnitt 9 des unteren Halterteils 6 und den Formschlussabschnitt 18 des oberen to Halterteils 14 im Abstand voneinander anzuordnen, wobei dann ein dem Einschnitt 4 paralleler Einschnitt in kürzerem Abstand vom Dachsparren 1 als der Einschnitt 4 an der oberen Dämmplatte 2 angebracht sein muss. It is also possible to arrange the engagement section 9 of the lower holder part 6 and the form-fitting section 18 of the upper to holder part 14 at a distance from one another, in which case an incision parallel to the incision 4 is made at a shorter distance from the rafters 1 than the incision 4 on the upper insulating plate 2 have to be.

Der untere Halterteil kann hierbei auch so ausgebildet 15 sein, dass der Eingreifabschnitt 9 und der obere Stützabschnitt 8c entfallen. Der Verbindungsabschnitt 8b kann in zwei Abschnitten unterteilt werden, von denen ein Abschnitt wie in Fig. 3 dargestellt verläuft und der andere Abschnitt um 180° nach der anderen Seite umgebogen ist. In Fig. 3 gesehen 20 verläuft dann dieser andere Abschnitt links des unteren Stützabschnittes 8a parallel zum Befestigungsabschnitt 7 und in gleicher Ebene wie der Rest des Verbindungsabschnittes 8b. In diesem Fall muss dann in der unteren Dämmplatte 3 parallel zum Einschnitt 5 ein zusätzlicher, näher beim Dachsparren 25 1 liegender Einschnitt vorgesehen werden. The lower holder part can also be designed 15 such that the engagement section 9 and the upper support section 8c are omitted. The connecting section 8b can be divided into two sections, one section of which runs as shown in FIG. 3 and the other section is bent through 180 ° to the other side. Seen in FIG. 3, this other section to the left of the lower support section 8a then runs parallel to the fastening section 7 and in the same plane as the rest of the connecting section 8b. In this case, an additional incision closer to the rafters 25 1 must then be provided in the lower insulation panel 3 parallel to the incision 5.

Die Enden zweier stirnseitig aneinanderstossender Halterteile 14 können durch einen Verbindungsteil aus einem elastischen Werkstoff miteinander verbunden sein, der im Querschnitt im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist und sich an 3o den Rand des Abschnittes 17, den Anlageabschnitt 19 und den Doppelabschnitt 20 auf der vom Einhängeabschnitt 15 abgewandten Seite anlegt,, wobei er satt zwischen diesem Doppelabschnitt und dem Verbindungsabschnitt 22 liegt. Damit kann zwischen dem Doppelabschnitt 20 und dem Ver-35 bindungsabschnitt 22 befindliche Flüssigkeit nicht zwischen zwei stirnseitig aneinanderstossenden oberen Halterteilen abfliessen. The ends of two abutting abutment holder parts 14 can be connected to each other by a connecting part made of an elastic material, which is essentially U-shaped in cross-section and is located on the edge of the section 17, the contact section 19 and the double section 20 on that of the hanging section 15 applies side facing away, whereby he lies well between this double section and the connecting section 22. This means that liquid located between the double section 20 and the connecting section 22 cannot flow between two upper holder parts which abut one another on the end face.

Die Stossstelle der beiden Halterteile 14 kann auch mittels einer darauf aufgetragenen elastischen Dichtungsmasse abge-40 dichtet sein. The butt joint of the two holder parts 14 can also be sealed by means of an elastic sealing compound applied thereon.

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (10)

664 788664 788 1. Vorrichtung zum Verbinden von zwei aneinanderstos-senden Dämmplatten, zu deren Befestigung an Dachsparren und zum Anbringen von Dachdeckelementen, insbesondere von Dachziegeln, mit einem Halter, der einen auf dem Dachsparren unmittelbar anbringbaren Befestigungsschnitt (7), einen an einer (2) der Dämmplatten (2, 3) anzustehen bestimmten Stützabschnitt (8a) und einen Einhängeabschnitt (15) hat, welcher Einhängeabschnitt bestimmt ist, die Dämmplatten (2, 3) nach oben zu überstehen, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem jeweils für sich ausgebildeten, bezüglich der Dämmplatten oben anzuordnenden bestimmten Halterteil (14) und einem unten anzuordnenden bestimmten Halterteil (6) gebildet ist, dass der auf dem Dachsparren befestigbare untere Halterteil den Befestigungsabschnitt und den Stützabschnitt hat und dass der auf der anderen Dämmplatte anbringbare und länger als der untere Halterteil (6) ausgebildete obere Halterteil den Einhängeabschnitt und einen in einen in der einen Dämmplatte (2) befindlichen Einschnitt (4) einzugreifen bestimmten Formschlussabschnitt (18) hat. 1.Device for connecting two abutting insulation boards, for fastening them to rafters and for attaching roofing elements, in particular roof tiles, with a holder which has a fastening cut (7) which can be attached directly to the rafters, one on one (2) of the Insulation boards (2, 3) to stand in a given support section (8a) and a suspension section (15), which suspension section is intended to protrude the insulation boards (2, 3) upwards, characterized in that it consists of a respectively designed, with respect of the insulating plate to be arranged above and a specific holder part (6) to be arranged below that the lower holder part which can be fastened on the rafters has the fastening section and the supporting section and that the one which can be attached to the other insulating plate and is longer than the lower holder part ( 6) trained upper holder part of the hanging section and one in one in the insulation atte (2) located incision (4) to engage certain form-locking portion (18). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Halterteil einen Eingreifabschnitt (9) hat, der für den Eingriff in den in der anderen (3) der Dämmplatten (2,3) befindlichen Einschnitt (5) bestimmt ist, wobei dieser Eingreifabschnitt und der Formschlussabschnitt (18) des oberen Halterteils (14) derart aneinander bringbar sind, dass sie im wesentlichen parallel zueinander verlaufen. 2. Device according to claim 1, characterized in that the lower holder part has an engaging section (9) which is intended for engagement in the incision (5) located in the other (3) of the insulation panels (2, 3), this The engaging section and the form-locking section (18) of the upper holder part (14) can be brought together in such a way that they run essentially parallel to one another. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der parallel zum Befestigungsabschnitt (7) des unteren Halterteiles (6) angeordnete Eingreifabschnitt (9) nach der vom Befestigungsabschnitt abgewandten Seite gerichtet ist und an seinem freien Ende eine Tasche für einen Eingreifteil (20 bis 22) des oberen Halterteiles (14) hat. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the parallel to the fastening section (7) of the lower holder part (6) arranged engaging section (9) is directed towards the side facing away from the fastening section and at its free end a pocket for an engaging part ( 20 to 22) of the upper holder part (14). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Formschlussabschnitt (18) des oberen Halterteiles einen Wellenabschnitt (23,24) hat, der für das Zusammenwirken mit der Wand des in der einen (2) der Dämmplatten (2,3) befindlichen Einschnittes (4) vorgesehen ist. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the form-fitting section (18) of the upper holder part has a shaft section (23, 24) which is used for cooperation with the wall of the in one (2) of the insulation panels (2, 3 ) located incision (4) is provided. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Formschlussabschnitt (18) des oberen Halterteiles (14) auch für den Eingriff in einen Einschnitt (5) der anderen (3) der Dämmplatten (2,3) bestimmt ist und hierzu einen bzw. den Eingreifteil (20 bis 22) hat, der ein einen Winkel von 180° aufweisendes Biegeende (21) und zwei daran anschliessende, parallel zueinander verlaufende Abschnitte (20, 22) aufweist. 5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the form-fitting section (18) of the upper holder part (14) is also intended for the engagement in an incision (5) of the other (3) of the insulation panels (2, 3) and for this purpose one or the engaging part (20 to 22), which has a bending end (21) with an angle of 180 ° and two adjoining, mutually parallel sections (20, 22). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingreifabschnitt (9) des unteren Halterteils (6) einen um einen Winkel von etwa 180° gebogenen Biegeabschnitt (10) hat, an den nahe beieinander liegende Parallelabschnitte (11, 12) anschliessen, und dass die Parallelabschnitte in einem der endseitigen Dicke des Formschlussabschnittes (18) etwa entsprechenden Abstand parallel zueinander verlaufen. 6. The device according to claim 1 or 2, characterized in that the engaging portion (9) of the lower holder part (6) has a bent portion (10) bent by an angle of approximately 180 °, on the closely spaced parallel portions (11, 12) connect, and that the parallel sections run parallel to one another at a distance approximately corresponding to the end thickness of the interlocking section (18). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützabschnitt (8a, 8c) des unteren Halterteils (6) im Bereich seines Befestigungsabschnittes (7) für das Umgreifen eines Vorsprunges an der einen (2) der Dämmplatten (2, 3) einen U-förmigen Abschnitt (7, 8a, 8b) aufweist. 7. Device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the support section (8a, 8c) of the lower holder part (6) in the region of its fastening section (7) for gripping around a projection on one (2) of the insulation boards (2nd , 3) has a U-shaped section (7, 8a, 8b). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingreifabschnitt (9) des unteren Halterteils (6) zwei gegenüber dem Stützabschnitt (8a, 8c) nach entgegengesetzten Seiten gebogene Teile hat. 8. The device according to claim 1 or 2, characterized in that the engaging portion (9) of the lower holder part (6) has two parts opposite the support section (8a, 8c) bent to opposite sides. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Verbindung zweier in Längsrichtung hintereinander anzuordnender bestimmter oberer Halterteile (14) ein die beiden stirnseitig aneinander-zustossenden bestimmten Enden miteinander zu verbindender Verbindungsteil vorgesehen ist, wobei der Verbindungsteil einen U-förmigen Querschnitt hat, aus einem elastischen Werkstoff besteht und dazu bestimmt ist, beidseits der Stoss-stelle einen Randabschnitt (17), einen Anlageabschnitt (19) und den Doppelabschnitt (20) des oberen Halterteiles (14) zu umgreifen und satt zwischen dem Doppelabschnitt und dem Verbindungsabschnitt (22) des oberen Halterteiles zu sitzen. 9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that for the connection of two in the longitudinal direction to be arranged certain upper holder parts (14) is provided, the two end faces to be butted to each other certain connecting part to be connected, the connecting part being a U-shaped Cross section has an elastic material and is intended to encompass an edge section (17), an abutment section (19) and the double section (20) of the upper holder part (14) on both sides of the butt joint and a full fit between the double section and the Connection section (22) of the upper holder part to sit. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stossverbinder (25) vorgesehen ist, der in Längsrichtung des oberen Halterteiles (6) zu verlaufen und der wie der Eingreifabschnitt (9) des unteren Halterteils (6) für den Eingriff in den Einschnitt (4) der jeweils oberen Dämmplatte (2) zweier unmittelbar benachbarter Dämmplatten (2, 3) bestimmt ist. 10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a butt connector (25) is provided, which run in the longitudinal direction of the upper holder part (6) and which, like the engagement section (9) of the lower holder part (6), for engagement in the incision (4) of the upper insulation board (2) of two immediately adjacent insulation boards (2, 3) is determined.
CH130684A 1983-03-16 1984-03-15 DEVICE FOR CONNECTING TWO TOUCHING INSULATION PANELS. CH664788A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3309440 1983-03-16
DE19833327183 DE3327183A1 (en) 1983-03-16 1983-07-28 Device for fastening insulating slabs to rafters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH664788A5 true CH664788A5 (en) 1988-03-31

Family

ID=25809124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH130684A CH664788A5 (en) 1983-03-16 1984-03-15 DEVICE FOR CONNECTING TWO TOUCHING INSULATION PANELS.

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT380911B (en)
CH (1) CH664788A5 (en)
DE (1) DE3327183A1 (en)
FR (1) FR2542788B1 (en)
LU (1) LU85253A1 (en)
NL (1) NL8400813A (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2571764B1 (en) * 1984-10-11 1987-08-14 Isobox IMPROVEMENTS IN INSULATION SYSTEMS COVERINGS
DE8815263U1 (en) * 1988-12-08 1989-02-09 Dipl.-Ing. Werner Wildeboer Gmbh & Co. Kg, 2952 Weener, De
DE4110408C2 (en) * 1990-04-03 1993-12-23 Endele Kunststoff Gmbh Insulating roof
DE4338503A1 (en) * 1993-11-11 1995-05-18 Andreas Decker Sub-roof construction
DE19753940A1 (en) * 1997-12-05 1999-06-10 Karin Lautenschlaeger Variable sub-roof construction for steep roofs
DE19753941A1 (en) * 1997-12-05 1999-06-10 Karin Lautenschlaeger Under-roof construction for steep roofs
AT3882U1 (en) * 1999-05-12 2000-09-25 Relahtnefeit Projects Cc SLOPED ROOF BARRIER AND FAÇADE INSULATION SYSTEM, VENTILATED THERMO-INSULATING ROOF COVERING AND FAÇADE SYSTEM WITH INTEGRATED FAÇADE PANELS
DE602005021842D1 (en) * 2004-04-15 2010-07-29 Iturmendi Aldave Maria Estrell Support plate for roof tiles
GB2502286A (en) * 2012-05-21 2013-11-27 My Four Walls Uk Ltd Roof panel with wooden skin layer and insulating layer.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1980925U (en) * 1967-11-23 1968-03-14 Heinrich Hebgen COMPONENT KIT FOR BUILDING UP AN INSULATION LAYER.
DE2005198A1 (en) * 1970-02-05 1971-08-19 Fa Manfred Helfrecht, 8591 Poppen reuth Roof covering and insulation
GB1590450A (en) * 1976-06-01 1981-06-03 Johns Manville Insulation system for building structures
US4135342A (en) * 1977-10-26 1979-01-23 Field Form, Inc. Insulated metal roofing and siding system
DE3030841C2 (en) * 1980-08-14 1983-03-24 Fa. Manfred Helfrecht, 8598 Waldershof Under roof
DE3132152A1 (en) * 1980-11-10 1982-06-24 Sicroman S.A., 3960 Sierre Composite insulating layer for steep-pitched roofs
DE3128134A1 (en) * 1981-07-16 1983-02-03 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Device for the heat insulation of roof surfaces
DE8214325U1 (en) * 1982-05-15 1982-09-02 Schiele, Max, 7950 Biberach THERMAL INSULATION PLATE
DE3244573C2 (en) * 1982-12-02 1985-05-30 Puren-Schaumstoff GmbH, 7770 Überlingen Sub-roof for roofs covered with roof tiles

Also Published As

Publication number Publication date
LU85253A1 (en) 1984-10-24
DE3327183C2 (en) 1992-01-09
FR2542788A1 (en) 1984-09-21
ATA75984A (en) 1985-12-15
FR2542788B1 (en) 1986-09-19
NL8400813A (en) 1984-10-16
DE3327183A1 (en) 1984-09-20
AT380911B (en) 1986-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7728703U1 (en) Façade or roof cladding
DE3229814C2 (en)
DE2453196C3 (en) Device and method for connecting car wall slats
DE202004015772U1 (en) Roof edge connector
DE60303740T2 (en) paneling
CH664788A5 (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO TOUCHING INSULATION PANELS.
CH647033A5 (en) DEVICE FOR ATTACHING A FIRST LATCH TO A ROOF CHAIR.
EP1881123B1 (en) Profile for a facade
CH672518A5 (en)
EP0364768B1 (en) Space divider element
EP0010291B1 (en) Switch cabinet
DE19613043A1 (en) Post-rung construction
DE2609405C3 (en) Shed roof
DE10148977B4 (en) joist hanger
CH627222A5 (en) Ridge covering with sealing strips for ridge coverings of roofs
CH661086A5 (en) SUPPORT BODY FOR ROOF TILES.
DE10161637C1 (en) Roof insulating plate comprises a tapering form-locking groove in one plate which engages in a tapering form-locking bar of another plate
CH633096A5 (en) Kit for a solar collector
DE3149366C2 (en)
DE8307683U1 (en) DEVICE FOR FASTENING INSULATION PANELS ON ROOF BARS
DE3232449C2 (en) Inclined ceiling
EP1203184B1 (en) Insulating enclosure for an electrostatic precipitator
DE1659280B2 (en) Prefabricated roofing element
DE2431367C2 (en) Metal door frame
EP1154095B1 (en) Snow trap system for a ribbed roof

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased