CH660065A5 - Sicherheits-absperreinrichtung fuer rohrleitungen. - Google Patents

Sicherheits-absperreinrichtung fuer rohrleitungen. Download PDF

Info

Publication number
CH660065A5
CH660065A5 CH103383A CH103383A CH660065A5 CH 660065 A5 CH660065 A5 CH 660065A5 CH 103383 A CH103383 A CH 103383A CH 103383 A CH103383 A CH 103383A CH 660065 A5 CH660065 A5 CH 660065A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shut
pipe
connection
parts
line part
Prior art date
Application number
CH103383A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Hurter
Original Assignee
Fischer Ag Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Ag Georg filed Critical Fischer Ag Georg
Priority to CH103383A priority Critical patent/CH660065A5/de
Priority to DE19843404409 priority patent/DE3404409A1/de
Publication of CH660065A5 publication Critical patent/CH660065A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/09Component parts or accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/40Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves with a fracturing member, e.g. fracturing diaphragm, glass, fusible joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses
    • F16L55/1007Couplings closed automatically when broken

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheits-Absperreinrich- 45 Schraubenbefestigung 18 in einer im Leitungsteil 4 angeord-tung, wie sie im Oberbegriff von Anspruch 1 gekennzeichnet neten Halterung 19 befestigt und weist eine durch eine ringist. förmige Rille gebildete Sollbruchstelle 20 auf.
Bei Gas- und Wasser-Hausanschlussleitungen entstehen Der Bolzen 16 ist zusätzlich in einem im Leitungsteil 9
oft durch Erdverschiebungen oder Baggereinwirkungen Ver- angeordneten Lagerstück 23 verschiebbar geführt, wobei das Schiebungen bzw. Verlagerungen, Beschädigungen oder 50 Lagerstück 23 gleichzeitig eine Abstützung für die Feder 17 andere Veränderungen an den Rohrleitungen oder deren bildet. Das Leitungsteil 9 weist am inneren erweiterten Verankerungen. Oft sind derartige, unter der Erde vor sich Umfang eine Anlagefläche 10 und gegenüberliegend eine gehende Veränderungen nicht sofort ersichtlich, bzw. sie konische Dichtfläche 21 auf.
gehen sehr langsam vor sich, wie das z.B. bei Bergbausen- T , v „.. , .. ,
? ,. & . 0 Im normalen Einbauzustand liegt die Ruckseite 22 des le en voro^lm" . 55 Ventiltellers 15 entweder ander Anlagefläche 10 an, oder es
Es ist zwar eine Sicherheits-Armatur fur Hausanschlusslei- . . , ,. . . * . . ,r ' ,
, , , j . , , , , . ist eine definierte Distanz zwischen diesen beiden Flachen tungen bekanntgeworden, mittels welcher bei Verschie- ,
vorgesehen bungen der Rohrleitung deren Absperrung erreicht wird. 6
Deren Absperrorgan schliesst aber erst, wenn die Rohrlei- Entsteht nun durch eine äussere Einwirkung eine Zugkraft tung durch äussere Einwirkung sich relativ weit verschoben 60 auf die Rohrleitung 2, welche grösser ist als die in der hat. Bei grossen Krafteinwirkungen ohne grosse Verschiebe- Klemmverbindung vorhandene Reibungskraft, wird das Lei-wege besteht die Gefahr, dass die Rohrleitung bis zu einem tungsteil 9 aus der Rohrverbindung 3 gezogen. Hierdurch Bruch beschädigt wird, ohne dass die Sicherheitsarmatur entsteht durch die Wirkung der Anlagefläche 10 auf den Ven-schliesst. Sie bietet deshalb nur einen ungenügenden Schutz tilteller 15 entweder sofort oder erst nach Überwindung der z.B. gegen das Entweichen von Gas und dadurch entstehende 65 eventuell vorhandenen bestimmbaren Distanz eine Zugkraft Explosionen. auf den Bolzen 16. Wird die Bruchfestigkeit in der Sollbruch-
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung stelle durch die Zugkraft überschritten, erfolgt, wie in Fig. 2
einer Sicherheits-Absperreinrichtung der eingangs ersichtlich, ein Bruch des Bolzens 16, wodurch der Ventil-
660065
teller 15 durch die Kraft der vorgespannten Fieder 17 zur Anlage an die Dichtfläche 21 gebracht wird. Somit erfolgt ein sofortiges Absperren der Rohrleitung 2, sobald die äussere Krafteinwirkung auf die Rohrleitung einen durch den Querbaren Wert übersteigt.
Auch wenn die zylindrische Partie 8 der Rohrleitung 2 ganz aus der Rohrverbindung 3 herausgezogen wird, bleibt die Zufuhr des Mediums durch das geschlossene Absperrschnitt der Sollbruchstelle gegebenen und dadurch bestimm- s organ 12 gesperrt.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

660065 2 PATENTANSPRÜCHE genannten Art, welche bei Überschreitung einer auf das
1. Sicherheits-Absperreinrichtung für ein Medium füh- Zuleitungsrohr wirkenden äusseren Kraft ein sofortiges rende Rohrleitungen, insbesondere für eine Hauseinführung Absperren der Rohrleitung gewährleistet.
bei Gas bzw. Wasserleitungen, dadurch gekennzeichnet, dass Erfindungsgemäss wird dies durch die kennzeichnenden an einer Rohrverbindung (3) zweier Leitungsteile (4,9) ein s Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
eine Sollbruchstelle (20) aufweisendes und durch Federdruck Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind durch die schliessbares Absperrorgan (12) angeordnet ist. übrigen Ansprüche gekennzeichnet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Die Erfindung ist in den beiliegenden Zeichnungen dargezeichnet, dass die Rohrverbindung (3) mit einer axialen Ver- stellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen :
schiebbarkeit der verbundenen Rohrleitungsteile (4,9) ver- io sehen ist, welche bei einer auf die Rohrleitung (2) wirkenden Fig. 1 eine Sicherheits-Absperreinrichtung teilweise im Zugkraft entsteht. Längsschnitt, und
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- Fig. 2 die Sicherheits-Absperreinrichtung gemäss Fig. 1 bei zeichnet, dass die Rohrverbindung (3) als Klemmverbindung geschlossenem Absperrorgan.
ausgebildet ist. 15
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch An einer Rohrleitung 2 z.B. eines Gas- oder Wasserlei-gekennzeichnet, dass in einem Leitungsteil (4) eine Halte- tungsnetzes ist eine Sicherheits-Absperreinrichtung 1 rung (19) für das Absperrorgan (12) und im anderen Lei- angeordnet, welche eine Rohrverbindung 3 zum Anschluss tungsteil (9) eine Dichtfläche (21) für das Absperrorgan (12) eines Leitungsteiles 4 z.B. einer Hauseinführung 4 aufweist, sowie eine bei axialer Verschiebung der Leitungsteile (4,9) 20 Die Rohrverbindung 3 ist als reibungsschlüssig wirkende auf das Absperrorgan (12) wirkende Anlagefläche (10) Klemmverbindung ausgebildet, welche bei Überschreiten angeordnet ist. einer auf die Rohre wirkenden Zugkraft eine axiale Verschie-
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch bung der Rohrteile 2 und 4 voneinander ermöglicht, gekennzeichnet, dass das Absperrorgan (12) einen in der Hai- Die Klemmverbindung weist einen Klemmring 5 auf, terung (19) befestigten und mit der Sollbruchstelle (20) verse- 2s welcher mittels einer Bundmutter 6 gegen eine konische henen Bolzen (16) aufweist. Fläche 7 des Leitungsteiles 4 gedrückt wird.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch Durch die dabei entstehende radiale Verspannung des gekennzeichnet, dass das Absperrorgan (12) als ein eine Klemmringes 5 entsteht eine reibungsschlüssige Verbindung kegelstumpfförmige Dichtfläche (13) aufweisender Ventil- zwischen dem Leitungsteil 4 und einer zylindrischen Partie 8 teller (15) ausgebildet ist. 30 eines Leitungsteils 9 der Rohrleitung 2.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, Es können auch andere Rohrverbindungsarten verwendet dadurch gekennzeichnet, dass an dem mit der Dichtfläche werden wie z.B. solche, die zwar formschlüssig sind, aber bei (21) versehenen Leitungsteil (9) ein Lagerstück (23) für den Überschreiten einer gewissen Zugkraft sich ohne Bruch Bolzen (16) angeordnet ist, welches gleichzeitig zur Abstüt- derart deformieren, dass ein Auseinanderziehen der beiden zung einer vorgespannten Feder (17) ausgebildet ist. 35 Leitungen in der Verbindung gewährleistet ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, Der Leitungsteil 9 ist an die Rohrleitung 2 angeschweisst dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende des zentrisch und zweiteilig ausgebildet, wobei die beiden Teile 9a und 9b zur Längsachse der Leitungsteile (9,4) angeordneten Bolzens z.B. mittels einer Schalenkupplung 11 verbunden sind, (16) der Ventilteller (15) und am anderen Ende eine Schraub- wodurch ein in diesem Leitungsteil 9 angeordnetes Absperrbefestigung (18) angeordnet ist. 40 organ 12 montierbar ist.
Das Absperrorgan 12 besteht aus einem, eine kegelige Dichtfläche 13 mit einer Dichtung 14 aufweisenden Ventilteller 15, einem Bolzen 16 und einer vorgespannten Feder 17. Der Bolzen 16 ist zentrisch zur Rohrleitung mittels einer
CH103383A 1983-02-24 1983-02-24 Sicherheits-absperreinrichtung fuer rohrleitungen. CH660065A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH103383A CH660065A5 (de) 1983-02-24 1983-02-24 Sicherheits-absperreinrichtung fuer rohrleitungen.
DE19843404409 DE3404409A1 (de) 1983-02-24 1984-02-08 Sicherheits-absperreinrichtung fuer rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH103383A CH660065A5 (de) 1983-02-24 1983-02-24 Sicherheits-absperreinrichtung fuer rohrleitungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH660065A5 true CH660065A5 (de) 1987-03-13

Family

ID=4200878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH103383A CH660065A5 (de) 1983-02-24 1983-02-24 Sicherheits-absperreinrichtung fuer rohrleitungen.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH660065A5 (de)
DE (1) DE3404409A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722060A1 (de) * 1987-07-03 1989-04-06 Schubert Werner Sicherung mit schutzventil
DE9320417U1 (de) * 1993-03-29 1994-06-23 Persson Osborne Unterbrechungsventil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640076A1 (de) * 1985-11-28 1987-06-04 Fischer Ag Georg Einrichtung zur zugkraftbegrenzung bei rohrleitungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2906280A (en) * 1955-12-12 1959-09-29 Sun Oil Co Break-away coupling
US3630214A (en) * 1970-01-02 1971-12-28 Aeroquip Corp Frangible coupling
DE7019003U (de) * 1970-05-22 1970-11-12 Jeschke Immanuel Fuer den erdeinbau geeignete, selbsttaetig arbeitende sicherheitsabsperrarmatur
DE2352558A1 (de) * 1973-10-19 1975-04-30 Textron Inc Fluessigkeitskupplung mit bruchsicherung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722060A1 (de) * 1987-07-03 1989-04-06 Schubert Werner Sicherung mit schutzventil
DE9320417U1 (de) * 1993-03-29 1994-06-23 Persson Osborne Unterbrechungsventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE3404409A1 (de) 1984-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059443B2 (de) Zerbrechbare leitungskupplung
DE2263002C3 (de) Verfahren zur schnellen Beseitigung von schadhaften Stellen an Leitungen mittels Ersatzrohrabschnitten sowie Ersatzrohrabschnitt zum Durchführen des Verfahrens
EP0360004B1 (de) Vorrichtung zur Explosionsdruckentlastung
DE102014205626A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2223417C3 (de) Schraubverbindung mit Dichtungsring
CH660065A5 (de) Sicherheits-absperreinrichtung fuer rohrleitungen.
DE102009041054A1 (de) Absperrarmatur für Rohrleitungen
DE3018077A1 (de) Schnellkupplungsrohrverbindung
DE2628704A1 (de) Abflussvorrichtung fuer die entleerung eines ein stroemungsmittel unter druck enthaltenden behaelters
EP0286023B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Gasleitungen
DE2035516A1 (de) Verteilerrohrbefestigung
DE102015204799A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE3902349A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln eines eine unter druck stehende rohrleitung absperrenden ventils
CH388044A (de) Einrichtung zum Anschluss einer Zweigleitung an eine Rohrleitung
DE7930690U1 (de) Absperrhahn
DE3711547C2 (de)
DE3706556C2 (de)
DE10203306B4 (de) Strömungswächter
DE7032748U (de) Einbaubares rohrleitungsstueck fuer mauerdurchfuehrungen.
DE2018619C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer öffnung in einer Rohrleitung o.dgl. mittels einer Sprengladung
DD277954A1 (de) Rohrendverschluss fuer druckleitungen aller art
DE3009852C2 (de) Armatur für Schläuche mit cordierten bzw. geklöppelten Einlagen
DE1029633B (de) Richtungsverstellbarer und feststellbarer Einschraub-Hochdruck-Rohranschluss
EP0154111A2 (de) Schnellverbindung für Rohre
DE1025687B (de) Vorrichtung zum Verbinden oder Kuppeln von Schlaeuchen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased