CH658292A5 - CORNER DEFLECTION FOR DRIVE ROD FITTINGS FOR WINDOWS OR DOORS. - Google Patents

CORNER DEFLECTION FOR DRIVE ROD FITTINGS FOR WINDOWS OR DOORS. Download PDF

Info

Publication number
CH658292A5
CH658292A5 CH10683A CH10683A CH658292A5 CH 658292 A5 CH658292 A5 CH 658292A5 CH 10683 A CH10683 A CH 10683A CH 10683 A CH10683 A CH 10683A CH 658292 A5 CH658292 A5 CH 658292A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
legs
corner
guide channel
holding rail
corner deflection
Prior art date
Application number
CH10683A
Other languages
German (de)
Inventor
Ewald Kleine
Original Assignee
Siegenia Frank Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Frank Kg filed Critical Siegenia Frank Kg
Publication of CH658292A5 publication Critical patent/CH658292A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/08Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods, or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5208Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge von Fenstern oder Türen, bei welcher an der Rückseite einer winkelförmigen Halteschiene ein Führungskanal mit C-förmigem Querschnitt zur zug- und drucksteif verschiebbaren Aufnahme biegsamer Umlenkglieder angeordnet ist, der zwei durch einen bogenförmigen Übergangsbereich einstückig verbundene Schenkel aufweist. The invention relates to a corner deflection for espagnolette fittings of windows or doors, in which a guide channel with a C-shaped cross section is arranged on the back of an angular support rail for the flexible and tension-resistant displacement of flexible deflection members, which has two legs integrally connected by an arcuate transition area.

Derartige Eckumlenkungen sind bereits bekannt und dienen dem Zweck, die an zwei im Winkel zueinander verlaufenden Flügelschenkeln von Fenstern oder Türen verschiebbar gehaltenen und geführten Treibstangen miteinander zu kuppeln. Such corner drives are already known and serve the purpose of coupling the drive rods which are displaceably held and guided on two wing limbs which run at an angle to one another by windows or doors.

Wie beispielsweise aus dem DE-GM 1 758 015 hervorgeht, besteht bei einer weit verbreiteten Bauart solcher bekannten Eckumlenkungen die den Führungskanal tragende Halteschiene aus im Querschnitt flach rechteckigem Material, beispielsweise Flachstahl und ist als sogenannter Stulpwinkel geformt, der zwei rechtwinklig zueinander verlaufende, durch einen scharfkantigen Übergang einstückig miteinander in Verbindung stehende Schenkel hat. Derartige Eckumlenkungen gelangen dabei in Verbindung mit solchen Treibstangenbeschlägen zum Einsatz, die an aus Holz- oder Kunststoffprofilen gefertigten Fenstern oder Türen mit Hilfe sogenannter Stulpschienen angeschlagen werden. As can be seen, for example, from DE-GM 1 758 015, in a widely used design of such known corner deflections, the holding rail carrying the guide channel consists of a material with a rectangular cross-section, for example flat steel, and is shaped as a so-called faceplate angle, which has two perpendicular angles to one has sharp-edged transition integrally connected legs. Such corner drives are used in connection with such drive rod fittings, which are attached to windows or doors made of wood or plastic profiles with the help of so-called face plates.

Bekannt sind andererseits aber auch, z.B. durch die DE-AS 11 00 502, Eckumlenkungen, bei denen der die biegsamen Umlenkglieder enthaltende Führungskanal für sich allein im Bereich der Flügelecke befestigt und anschliessend durch einen unabhängig davon anzuschlagenden Stulpwinkel abgedeckt wird. On the other hand, are also known, e.g. by DE-AS 11 00 502, corner deflections, in which the guide channel containing the flexible deflection members is fastened by itself in the area of the wing corner and is then covered by a faceplate which can be attached independently of it.

Auch diese Eckumlenkung ist dabei für den Einbau an aus Holz- oder Kunststoffprofilen zusammengesetzten Fenstern oder Türen vorgesehen. This corner drive is also intended for installation on windows or doors composed of wood or plastic profiles.

Bekannt sind weiterhin aber auch Eckumlenkungen, bei denen die im Querschnitt im wesentlichen C-förmigen Führungskanäle für die biegsamen Umlenkglieder mittels Winkelgehäusen an der Ecke von Fenstern- und Türflügeln festgelegt werden können, die aus Metall, insbesondere Leichtmetallprofilen, zusammengesetzt sind, wie das beispielsweise aus der DE-AS 12 69 535 und der DE-OS 24 26 030 hervorgeht. Die Winkelgehäuse dieser Eckumlenkungen sind dabei baulich so ausgeführt, dass sie eine Festlegung der Eckumlenkung in hinterschnittenen Profilkanälen der Fenster- oder Türflügel ermöglichen, welche hauptsächlich zur längsschieb-baren Führung der Treibstangen vorgesehen sind. However, corner deflections are also known, in which the cross-sectionally substantially C-shaped guide channels for the flexible deflection members can be fixed by means of angular housings at the corner of window and door sashes, which are composed of metal, in particular light metal profiles, such as from DE-AS 12 69 535 and DE-OS 24 26 030 emerges. The angular housings of these corner drives are structurally designed so that they enable the corner guide to be fixed in undercut profile channels in the window or door sash, which are mainly intended for longitudinally sliding guidance of the drive rods.

Alle diese bekannten Eckumlenkungen sind baulich und funktionell so ausgelegt, dass ihr Anwendungsbereich auf Fenster oder Türen beschränkt ist, bei denen sich die Flügel-und Rahmenschenkel jeweils im rechten Winkel zueinander erstrecken, also einerseits vertikal und andererseits horizontal orientiert sind. All these known corner deflections are structurally and functionally designed so that their area of application is limited to windows or doors in which the wing and frame legs each extend at right angles to one another, that is to say on the one hand are oriented vertically and on the other hand horizontally.

Bei den ebenfalls bekannten und im Gebrauch stehenden Fenstern und Türen mit von einem rechten Winkel abweichendem Verbindungsstoss zwischen benachbarten Rahmen-und Flügelschenkeln, nämlich insbesondere bei solchen Fenstern und Türen, deren oberer Rahmen- und Flügelschenkel eine von der Waagerechten abweichende Lage zu den senkrechten Rahmen- und Flügelschenkeln einnimmt, sind - unter gewissen Voraussetzungen - bestenfalls Eckumlenkungen der durch die DE-AS 11 00 502 bekannt gewordenen Bauart einsatzfähig. Da nämlich hier die die biegsamen Umlenkglieder zug- und drucksteif aufnehmenden Führungskanäle von den zu ihrer Abdeckung und/oder Befestigung dienenden Halteschienen baulich unabhängig sind, lassen sich diese Teile ggf. In the also known and in use windows and doors with a right-angled connection joint between adjacent frame and wing legs, namely in particular in those windows and doors whose upper frame and wing legs have a position deviating from the horizontal to the vertical frame and wing blades takes, are - under certain conditions - at best corner deflections of the type known from DE-AS 11 00 502 operational. Because here the flexible guide elements, which receive the flexible deflection members with tensile and compressive rigidity, are structurally independent of the holding rails serving to cover and / or fasten them, these parts can be

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

658 292 658 292

getrennt voneinander durch entsprechende Krafteinwirkung auf die Schenkel in Winkellagen zueinanderbringen, die von einem rechten Winkel abweichen. separate from each other by applying force to the legs in angular positions that deviate from a right angle.

Nachteilig bei einer solchen Eckumlenkung ist jedoch, dass der Führungskanal für die biegsamen Umlenkglieder und die winkelförmige Halteschiene zur Durchführung der Anpassungsarbeiten unabhängig voneinander gehandhabt und verformt werden müssen. Voraussetzung für die problemlose Verformbarkeit des Führungskanals der Eckumlenkung nach DE-AS 11 00 502 ist dabei allerdings, dass dieser nicht -wie im konkreten Ausführungsbeispiel gezeigt - aus zwei miteinander vernieteten und miteinander eine Führungsscheide bildenden Flachmaterialstreifen besteht, sondern vielmehr aus einem im Querschnitt C-förmigen Strangpressprofil einstückig hergestellt ist. A disadvantage of such a corner deflection, however, is that the guide channel for the flexible deflection members and the angular holding rail must be handled and deformed independently of one another in order to carry out the adaptation work. A prerequisite for the problem-free deformability of the guide channel of the corner deflection according to DE-AS 11 00 502 is, however, that it does not - as shown in the specific exemplary embodiment - consist of two flat material strips riveted together and forming a guide sheath, but rather of a cross-section C- shaped extruded profile is made in one piece.

Durch die DE-OS 20 46 856 ist auch bereits eine Eckumlenkung bekannt, bei welcher der im Querschnitt C-förmige Führungskanal für die biegsamen Umlenkglieder nur über einen seiner beiden Schenkel fest mit einer Halteschiene verbunden ist, während sein bogenförmiger Übergangsbereich und der andere Schenkel frei von der Halteschiene abstehen. Hier lässt sich der freie Teil des Führungskanals im Bedarfsfalle ebenfalls manuell so verbiegen, dass seine beiden Schenkel eine von einem rechten Winkel abweichende Lage zueinander einnehmen. Nach dem Einbau der Eckumlenkung ist es jedoch auch hier notwendig, den bogenförmigen Übergangsbereich und den an sich freien Schenkel des Führungskanals durch ein zusätzliches, loses Schienenstück abzudecken und dieses durch besondere Kupplungsmittel mit dem freien Ende der eigentlichen Halteschiene zu verbinden. Auch bei dieser Bauart von Eckumlenkungen ist also die getrennte Manipulation verschiedener Teile nötig. From DE-OS 20 46 856 a corner deflection is already known, in which the cross-sectionally C-shaped guide channel for the flexible deflection members is only firmly connected to a holding rail via one of its two legs, while its arcuate transition region and the other leg are free protrude from the support rail. If necessary, the free part of the guide channel can also be bent here manually so that its two legs are in a position that deviates from one another at a right angle. After installing the corner deflection, it is also necessary here to cover the arcuate transition area and the leg of the guide channel, which is free per se, with an additional, loose rail piece and to connect this to the free end of the actual holding rail by means of special coupling means. With this type of corner deflection, separate manipulation of different parts is necessary.

Die Erfindung bezweckt eine Eckumlenkung der gat-tungsgemässen Art zu schaffen, die in ein und derselben Ausführungsform für alle in der Praxis vorkommenden Eckwinkel-Ausführungen von Fenstern und Türen anwendbar ist, und sich bei ihrer Handhabung auf einfache Weise an die jeweiligen Einbaubedingungen anpassen lässt. Dabei soll die Eckumlenkung so aufgebaut sein, dass das gleiche Lösungsprinzip bei Fenster- und Türkonstruktionen in allen praktisch genutzten Werkstoffarten, wie Holz, Kunststoff, Leichtmetall, einsatzfähig ist, sofern die winkelförmige Halteschiene auf die aus der jeweiligen Werkstoffauswahl resultierenden Einbaubedingungen an den Fenstern und Türen abgestimmt wird. The invention aims to provide a corner deflection of the generic type, which can be used in one and the same embodiment for all corner angle designs of windows and doors that occur in practice, and can be easily adapted to the respective installation conditions in their handling. The corner deflection should be constructed in such a way that the same solution principle for window and door constructions can be used in all practically used types of material, such as wood, plastic, light metal, provided that the angular retaining rail corresponds to the installation conditions on the windows and doors resulting from the respective material selection is voted.

Die erfindungsgemässe Eckumlenkung entspricht den Merkmalen des kennzeichnenden Teils vom Patentanspruch 1. The corner deflection according to the invention corresponds to the features of the characterizing part of patent claim 1.

Diese Ausgestaltung einer Eckumlenkung hat nicht nur den Vorteil, dass die Schenkel des im Querschnitt C-förmigen Führungskanals und diejenigen der winkelförmigen Halteschiene gemeinsam problemlos und sicher durch geringen manuellen Kraftaufwand in jede praktisch notwendige Win-kellage zueinander gebracht werden können, sondern es wird zugleich auch eine dauerhaft leichtgängige Führung des Umlenkgliedes am Führungskanal gewährleistet. This configuration of a corner deflection not only has the advantage that the legs of the cross-sectionally C-shaped guide channel and those of the angular holding rail can be brought together easily and safely with little manual effort into any practically necessary angle, but it also becomes ensures a permanently smooth guidance of the deflection member on the guide channel.

Im einfachsten Falle kann gemäss Patentanspruch 2 eine Eckumlenkung so ausgebildet sein, dass die beiden Schenkel der Halteschiene einstückig, aber in ihrem Eckbereich biege-verformbar miteinander in Verbindung stehen. In the simplest case, a corner deflection can be designed in such a way that the two legs of the holding rail are connected to one another in one piece, but are bend-deformable in their corner region.

Als besonders vorteilhaft und zweckmässig erweist sich jedoch eine Weiterbildung der Eckumlenkung, die nach Patentanspruch 3 darin besteht, dass die beiden Schenkel der Halteschiene in ihrem Eckbereich um eine zur Hauptebene normale Achse gelenkig miteinander verbunden sind. Hierbei können in weiterer Ausgestaltung der Eckumlenkung nach Patentanspruch 4 die beiden Schenkel der Halteschiene miteinander ein Winkelgehäuse bilden und dabei den Führungskanal in Querschnittsrichtung wenigstens dreiseitig umfassen. However, a further development of the corner deflection proves to be particularly advantageous and expedient, which according to claim 3 consists in the fact that the two legs of the holding rail are connected to one another in an articulated manner in their corner region about an axis normal to the main plane. Here, in a further embodiment of the corner deflection according to claim 4, the two legs of the holding rail can form an angle housing with one another and thereby encompass the guide channel in the cross-sectional direction at least on three sides.

Eine sichere Manipulierbarkeit der Eckumlenkung bei der Durchführung der Anschlagarbeiten lässt sich auch dadurch erreichen, dass nach Patentanspruch 5 die beiden Schenkel des Winkelgehäuses den Führungskanal mindestens in der Nähe seines bogenförmigen Übergangsbereiches mittels angeformten Stützflächen in Querschnittsrichtung auch an der vierten Seite umgreifen, und dass die Stützflächen relativ zueinander um die Achse verschwenkbar sind sowie wenigstens eine der Stützflächen relativ zum Führungskanal verschiebbar ist. A safe manipulation of the corner deflection when carrying out the stop work can also be achieved in that, according to claim 5, the two legs of the angular housing also encompass the guide channel at least near its arcuate transition area by means of molded support surfaces in the cross-sectional direction, and that the support surfaces are pivotable relative to each other about the axis and at least one of the support surfaces is displaceable relative to the guide channel.

Eine baulich besonders zweckmässige Ausgestaltung für eine Eckumlenkung wird erreicht, wenn gemäss Patentanspruch 6 die Schenkel des Winkelgehäuses als Formteile, z.B. aus Metall-Druckguss oder Kunststoff-Spritzguss, ausgebildet sind, während der Führungskanal aus einer gezogenen oder durch Formbiegen gebildeten Profilschiene besteht. A structurally particularly expedient configuration for a corner deflection is achieved if, according to claim 6, the legs of the angle housing as molded parts, e.g. made of die-cast metal or plastic injection, while the guide channel consists of a drawn or formed by profile bending.

Ferner kann es sich als wichtig erweisen, gemäss Patentanspruch 7 die Gelenkachse des Winkelgehäuses ausserhalb der äusseren Biegezone des bogenförmigen Übergangsbereichs des Führungskanals verlaufen zu lassen, während wenigstens der inneren Biegezone des bogenförmigen Übergangsbereichs die relativ verschiebbaren Stützflächen an den Schenkeln des Winkelgehäuses zugeordnet sind. Furthermore, it can prove to be important to have the hinge axis of the angular housing run outside the outer bending zone of the arcuate transition region of the guide channel, while at least the relatively displaceable support surfaces on the legs of the angular housing are assigned to the inner bending zone of the arcuate transition region.

Soll eine Eckumlenkung für Fenster oder Türen verwendet werden, deren Flügel und Rahmen aus Metall- oder Kunststoff-Hohlprofilen zusammengesetzt sind, dann ist es gemäss Patentanspruch 8 besonders empfehlenswert, wenn die Schenkel des Winkelgehäuses mit seitlich neben dem Führungskanal liegenden Halte- und Befestigungselementen versehen sind, die in hinterschnittene Profilkanäle am Flügel formschlüssig angreifen. Die formschlüssigen Angriffselemente können dabei nach Patentanspruch 9 aus Leisten, If a corner drive is to be used for windows or doors, the sash and frame of which are composed of metal or plastic hollow profiles, then it is particularly recommendable according to claim 8 if the legs of the angle housing are provided with holding and fastening elements lying to the side of the guide channel that engage positively in undercut profile channels on the sash. According to claim 9, the positive engagement elements can consist of strips,

Nasen oder Stegen bestehen, während die form- und kraftschlüssigen Angriffselemente von Schraubgliedern gebildet sind. Noses or webs exist, while the positive and non-positive engagement elements are formed by screw members.

Nachfolgend werden anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Eckumlenkung beschrieben. Exemplary embodiments of the corner deflection according to the invention are described below with reference to the drawing.

Fig. 1 bis 3 zeigen jeweils in schematisch vereinfachter Ansichtsdarstellung drei verschiedene Bauarten für ein Drehkippfenster bzw. eine Drehkipptür, 1 to 3 each show in a schematically simplified view representation three different types for a tilt and turn window or a tilt and turn door,

Fig. 4 zeigt etwa in natürlicher Grösse und Seitenansicht die in den Fig. 1 bis 3 mit IV gekennzeichnete Eckumlenkung eines Treibstangenbeschlages, 4 shows approximately in natural size and side view the corner deflection of an espagnolette fitting identified by IV in FIGS. 1 to 3,

Fig. 5 zeigt in natürlicher Grösse einen Querschnitt der Fig. 4, 5 shows in natural size a cross section of FIG. 4,

Fig. 6 zeigt einen der Fig. 5 entsprechenden Querschnitt durch eine etwas abgewandelte Ausführungsform der Eckumlenkung nach Fig. 4, 6 shows a cross section corresponding to FIG. 5 through a somewhat modified embodiment of the corner deflection according to FIG. 4,

Fig. 7 zeigt wiederum etwa in natürlicher Grösse und teilweise geschnittener Seitenansicht, eine andere, besonders vorteilhafte Bauart einer Eckumlenkung, 7 again shows approximately natural size and a partially sectioned side view, another, particularly advantageous type of corner deflection,

Fig. 8 zeigt einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII in Fig. 7, Fig. 8 shows a section along the line VIII-VIII in Fig. 7,

Fig. 9 zeigt einen Schnitt nach der Linie IX-IX in Fig. 7, Fig. 9 shows a section along the line IX-IX in Fig. 7,

Fig. 10 zeigt einen Schnitt nach der Linie X-X in Fig. 7. FIG. 10 shows a section along the line X-X in FIG. 7.

Die in den Fig. 1 bis 3 als Ausführungsbeispiele gezeigten Drehkippfenster oder -türen haben einen feststehenden Rahmen 1 und einen Flügel 2. Letzterer ist dabei relativ zum feststehenden Rahmen 1 entweder um eine seitliche lotrechte Achse 3-3 in Drehöffnungsstellung oder aber um eine untere waagerechte Achse 4-4 in Kippöffnungsstellung beweglich. Um die verschiedenen Öffnungsstellungen zu ermöglichen, ist der Flügel 2 am feststehenden Rahmen im Schnittpunkt der beiden Achsen 3-3 und 4-4 durch ein Eckgelenk 5 abgestützt. Zum Zwecke des Drehöffnens des Flügels 2 ist im Bereich der Gelenkachse 3-3 an der oberen Ecke des Rahmens 1 und des The turn-tilt windows or doors shown in FIGS. 1 to 3 as examples have a fixed frame 1 and a wing 2. The latter is relative to the fixed frame 1 either about a lateral vertical axis 3-3 in the rotational opening position or a lower horizontal Axis 4-4 movable in the tilt opening position. In order to enable the different opening positions, the wing 2 is supported on the fixed frame at the intersection of the two axes 3-3 and 4-4 by a corner joint 5. For the purpose of rotating the wing 2 is in the hinge axis 3-3 at the upper corner of the frame 1 and

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

658 292 658 292

4 4th

Flügels 2 zusätzlich ein Drehgelenk 6 vorgesehen, während zum Kippöffnen im Bereich der Gelenkachse 4-4 an der dem Eckgelenk 5 gegenüberliegenden Ecke des Rahmens 1 und des Flügels 2 ein Kippgelenk 7 angeordnet ist. Das Drehgelenk 6 und das Kippgelenk 7 sind gemeinsam durch einen Eingriff-Drehkippbeschlag 8 betätigbar, dergestalt dass das Drehgelenk 6 einstückig ist, wenn sich das Kippgelenk 7 in ausgerückter Stellung befindet und umgekehrt. Wing 2 a pivot joint 6 is additionally provided, while a tilt joint 7 is arranged for tilt opening in the area of the joint axis 4-4 at the corner of the frame 1 and the wing 2 opposite the corner joint 5. The swivel joint 6 and the tilt joint 7 can be actuated together by an engagement rotary tilt fitting 8, in such a way that the swivel joint 6 is in one piece when the tilt joint 7 is in the disengaged position and vice versa.

Bei den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Drehkippfenstern bzw. -türen hat der Drehkippbeschlag 8 eine verschluss-seitige Treibstange 9, die durch einen Bedienungshebel 10 bewegt werden kann und dabei nicht nur Riegelglieder 11 für den in Schliessstellung befindlichen Flügel 2 betätigt, sondern auch das Kippgelenk 7 ein- und ausrückt. Ferner ist eine obere Treibstange 12 vorgesehen durch die das Drehgelenk 6 aus- und eingerückt werden kann. Beide Treibstangen 9 und 12 sind miteinander durch eine Eckumlenkung 13 verbunden, die an der verschlussseitigen, oberen Flügelecke eingebaut ist. 1 and 2, the tilt and turn windows 8 has a lock-side drive rod 9 which can be moved by an operating lever 10 and not only actuates locking members 11 for the wing 2 in the closed position, but actuates also the tilt joint 7 engages and disengages. Furthermore, an upper drive rod 12 is provided through which the swivel joint 6 can be disengaged and engaged. Both drive rods 9 and 12 are connected to each other by a corner drive 13, which is installed on the lock-side, upper wing corner.

Beim Ausführungsbeispiel des Drehkippfensters bzw. der Drehkipptür nach Fig. 3 hat der Drehkippbeschlag 8 wiederum eine verschlussseitig in den Flügel 2 eingebaute Treibstange 9, die über einen Bedienungsgriff 10 bewegt wird und die verschlussseitigen Riegelglieder 11 für den Flügel 2 betätigt. Über eine an der verschlussseitigen, unteren Flügelecke eingebaute Eckumlenkung 14 steht die Treibstange 9 mit einer weiteren Treibstange 15 in Verbindung, die im unteren waagerechten Flügelschenkel eingebaut ist und das Kippgelenk 7 ein- und ausrückt. Diese Treibstange 15 steht wiederum über eine Eckumlenkung 16 mit einer im schwenkge-lenkseitigen, aufrechten Flügelholm geführten Treibstange 17 in Verbindung, an welche sich oben eine Eckumlenkung 18 anschliesst, die das Drehgelenk 6 aus- und einzurücken vermag. In the exemplary embodiment of the tilt-and-turn window or the tilt-and-turn door according to FIG. 3, the tilt-and-turn fitting 8 in turn has a drive rod 9 installed on the lock side in the wing 2, which is moved via an operating handle 10 and actuates the lock-side locking members 11 for the wing 2. The drive rod 9 is connected to a further drive rod 15, which is installed in the lower horizontal wing leg and which engages and disengages the tilt joint 7, via a corner deflection 14 installed on the lock-side, lower wing corner. This drive rod 15 is in turn connected via a corner deflection 16 to a drive rod 17 guided in the upright wing spar on the swivel-joint side, to which a corner deflection 18 adjoins at the top, which the swivel joint 6 can disengage and engage.

Bei allen in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispielen ist zwischen dem oberen Rahmenschenkel und dem oberen Flügelschenkel eine Ausstellvorichtung 19 eingebaut. Diese Ausstellvorrichtung 19 ist mit ihrem Ausstellarm 20 in der seitlichen lotrechten Gelenkachse 3-3 am feststehenden Rahmen 1 angelenkt, während dieser Ausstellarm 20 andererseits mittels eines Führungsansatzes 21 schwenkbar und schiebbar am oberen Schenkel 2' des Flügels 2 angreift. In all of the exemplary embodiments shown in FIGS. 1 to 3, an opening device 19 is installed between the upper frame leg and the upper wing leg. This raising device 19 is articulated with its raising arm 20 in the lateral vertical hinge axis 3-3 on the fixed frame 1, while on the other hand this raising arm 20 pivots and slides on the upper leg 2 'of the wing 2 by means of a guide projection 21.

Ein zweiter Abstützpunkt für den Flügel an der Ausstellvorrichtung 19 wird bei den gezeigten Ausführungsbeispielen dadurch gebildet, dass ein Zusatzarm 22 einerseits am Ausstellarm 20 und andererseits am oberen Flügelschenkel 2' jeweils nur schwenkbar angreift, und zwar so, dass Ausstellarm 20 und Zusatzarm 22 nach Art des bekannten Ellipsenlenkers zur Bildung der Ausstellvorrichtung 19 zusammenwirken. In the exemplary embodiments shown, a second support point for the wing on the deployment device 19 is formed in that an additional arm 22 on the one hand only swivels on the deployment arm 20 and on the other hand on the upper wing leg 2 ', specifically in such a way that the deployment arm 20 and the supplementary arm 22 in accordance with Art of the known elliptical link cooperate to form the display device 19.

Es sei hier erwähnt, dass der zweite Abstützpunkt für den Flügel 2 an der Ausstellvorrichtung 19 auch auf andere, bekannte Art und Weise geschaffen werden kann. It should be mentioned here that the second support point for the wing 2 on the opening device 19 can also be created in another known manner.

Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen von Drehkippfenstern bzw. -türen ist das Drehgelenk 6 zwischen dem Flügel 2 und dem feststehenden Rahmen 1 durch die Ausstellvorrichtung 19 gebildet, wobei deren Ausstellarm 20 zum Drehöffnen des Flügels 2 in der Nähe der lotrechten Gelenkachse 3-3 entweder durch die Treibstange 12 (Fig. 1 und 2) oder aber durch die Eckumlenkung 18 (Fig. 3) in seiner Parallellage zum oberen Flügelschenkel 2' in bekannter Weise verriegelt wird. In the exemplary embodiments shown of tilt-and-turn windows or doors, the swivel joint 6 between the sash 2 and the fixed frame 1 is formed by the opening device 19, the opening arm 20 of which for opening the sash 2 in the vicinity of the vertical hinge axis 3-3 either by the Drive rod 12 (Fig. 1 and 2) or by the corner drive 18 (Fig. 3) in its parallel position to the upper wing leg 2 'is locked in a known manner.

Zum Kippöffnen des Flügels 2 um die untere, waagrechte Gelenkachse 4-4 wird hingegen der Ausstellarm 20 der Ausstellvorrichtung 19, ebenfalls in bekannter Weise, in der Nähe der lotrechten Gelenkachse 3-3 vom oberen Hügelschenkel 2' abgekuppelt, so dass er sich zwischen diesem Flügelschenkel 2' und dem zugehörigen Rahmenschenkel 1 ' schrägstellen kann. Dabei begrenzt die Ausstellvorrichtung 19 einerseits To tilt the wing 2 about the lower, horizontal hinge axis 4-4, on the other hand, the extension arm 20 of the opening device 19, likewise in a known manner, is uncoupled from the upper hill leg 2 'in the vicinity of the vertical hinge axis 3-3, so that it is between the latter Wing leg 2 'and the associated frame leg 1' can incline. The display device 19 limits on the one hand

über den Führungsansatz 21 des Ausstellarms 20 und andererseits über den Zusatzarm 22 die Kippöffnungsweite für den Flügel 2. via the guide projection 21 of the extension arm 20 and, on the other hand, via the additional arm 22, the tilt opening width for the wing 2.

Im vorliegenden Falle geht es darum, den Anwendungsbereich von Fenstern bzw. Türen zu erweitern. Es sollen nämlich nicht nur Fenster bzw. Türen allgemein üblicher Bauart, d.h. mit jeweils rechtwinklig zueinander gerichteten Rahmen-und Flügelschenkeln, erstellt werden können, sondern es soll unter Benutzung der gleichen Beschlags-Bauteile auch möglich sein, Fenster und Türen zu erstellen, bei denen zumindest die oberen Rahmenschenkel 1' und Flügelschenkel 2' einen von der Waagerechten abweichenden, geneigten Verlauf haben, wie dies die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 1 und 3 zeigen. Solche Fenster bzw. Türen werden beispielsweise für den Einbau unmittelbar unter Dachschrägen, vorzugsweise an der Giebelseite von Dachstudios, benötigt. In the present case, the aim is to expand the area of application of windows or doors. This is because not only windows or doors of a generally customary design, i.e. each with frame and wing legs directed at right angles to one another, but it should also be possible, using the same fitting components, to create windows and doors in which at least the upper frame legs 1 'and wing legs 2' one of the horizontal have a different, inclined profile, as shown by the exemplary embodiments according to FIGS. 1 and 3. Such windows or doors are required, for example, for installation directly under sloping ceilings, preferably on the gable side of roof studios.

Hierfür ist es wichtig, Eckumlenkungen 13 bzw. 18 zu schaffen, die sich problemlos auf die unterschiedlichen Winkellagen zwischen den vertikalen Flügelschenkeln und dem oberen Flügelschenkel 2' einrichten lassen. For this it is important to create corner deflections 13 and 18, respectively, which can be easily set up for the different angular positions between the vertical wing limbs and the upper wing limb 2 '.

In den Fig. 4 bis 10 sind verschiedene Ausführungsformen von Eckumlenkungen 13 bzw. 18 dargestellt. 4 to 10 different embodiments of corner deflections 13 and 18 are shown.

Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 4 bis 6 weist die Eckumlenkung 13 bzw. 18 eine aus Flachmaterial gebildete Halteschiene 38 auf, der zwei im Winkel zueinander liegende Schenkel 38' und 38" hat. An der Innenseite der Halteschiene 38 ist der Führungskanal 39 für das biegsame, beispielsweise bekanntermassen aus Federstahlbändern bestehende, Umlenkglied der Eckumlenkung befestigt. Der Führungskanal 39 hat dabei einen im wesentlichen C-förmigen Querschnitt und zwei gerade Schenkel 39' und 39" die über einen bogenförmigen Mittelabschnitt 39'" einstückig verbunden sind. 4 to 6, the corner deflection 13 or 18 has a holding rail 38 formed from flat material, which has two legs 38 'and 38 "lying at an angle to one another. On the inside of the holding rail 38, the guide channel 39 is for the flexible deflection member of the corner deflection, for example known to consist of spring steel strips, is fastened in. The guide channel 39 has an essentially C-shaped cross section and two straight legs 39 'and 39 "which are connected in one piece via an arcuate central section 39'".

Sowohl der Stulpwinkel 38 als auch der Führungskanal 39 besteht aus biegeverformbarem Werkstoff, so beispielsweise der Stulpwinkel 38 aus Flachstahl und der Führungskanal 39 aus Messing, dergestalt dass durch manuelle Krafteinwirkung einerseits die Schenkel 38' und 38" der Halteschiene 38 und andererseits die Schenkel 39' und 39" des Führungskanals 39 gemeinsam in ihrer Winkellage zueinander veränderbar sind. Both the faceplate 38 and the guide channel 39 are made of a bendable material, for example the faceplate 38 made of flat steel and the guide channel 39 made of brass, such that the legs 38 'and 38 "of the holding rail 38 on the one hand and the legs 39' on the other hand by manual force and 39 "of the guide channel 39 can be mutually changed in their angular position.

Da einerseits der Übergang zwischen den Schenkeln 38' und 38" der Halteschiene 38 scharfkantig, andererseits aber der Übergangbereich 39'" zwischen den Schenkeln 39', 39" des Führungskanals 39 bogenförmig ausgeführt ist, wird zur Erleichterung der gemeinsamen Winkeländerung zwischen den Schenkeln 38', 39' und 38", 39" der Eckumlenkung 13 bzw. 18 wenigstens die Halteverbindung zwischen einem Schenkel, beispielsweise dem Schenkel 38", des Stulpwinkels 38 und dem benachbarten Schenkel, z.B. dem Schenkel 39" des Führungskanals 39 um ein gewisses Ausmass längsverschiebbar ausgeführt. Das kann beispielsweise gemäss Fig. 5 durch eine im Bereich eines Langlochs 40 vorgenommene Nietverbindung 41 geschehen, oder aber auch dadurch, dass gemäss Fig. 6 lappenartig ausgestanzte Wandabschnitte 42 des Führungskanals 39 in genügend lang bemessene Schlitze 43 des Stulpwinkels eingreifen und oberhalb derselben krallenartig abgebogen sind. Since, on the one hand, the transition between the legs 38 'and 38 "of the holding rail 38 is sharp-edged, but on the other hand the transition region 39'" between the legs 39 ', 39 "of the guide channel 39 is curved, the joint angle change between the legs 38' is facilitated to facilitate , 39 'and 38 ", 39" of the corner drive 13 or 18 at least the holding connection between one leg, for example the leg 38 ", the faceplate 38 and the adjacent leg, for example The leg 39 "of the guide channel 39 is designed to be longitudinally displaceable to a certain extent. This can be done, for example, according to FIG. 5 by a riveted connection 41 made in the region of an elongated hole 40, or else by the fact that, according to FIG engage in sufficiently long slots 43 of the faceplate angle and are bent like claws above them.

Während bei der Eckumlenkung 13 bzw. 18 nach den Fig. 4 bis 6 der Stulpwinkel 38 in seinem Eckbereich 38"' und der Führungskanal 39 in seinem bogenförmigen Übergangsbereich 39"' gemeinsam plastisch verformt werden müssen, wenn die relative Winkellage zwischen ihren Schenkeln 38', 39' und 38", 39" verändert werden soll, ist in den Fig. 7 und 10 eine Ausführungsform der Eckumlenkung 13 bzw. 18 gezeigt, bei der nur der bogenförmige Übergangsbereich 44'" des Führungskanals 44 einer plastischen Biegeverformung unterworfen wird, während die beiden Schenkel 45' und 45" der ihn tragenden Halteschiene 45 über ein normal zur 4 to 6, the faceplate angle 38 in its corner area 38 "'and the guide channel 39 in its arcuate transition area 39"' have to be plastically deformed together when the relative angular position between their legs 38 ' , 39 'and 38 ", 39" is to be changed, an embodiment of the corner deflection 13 and 18 is shown in FIGS. 7 and 10, in which only the arcuate transition region 44' "of the guide channel 44 is subjected to a plastic bending deformation, while the two legs 45 'and 45 "of the support rail 45 carrying it via a normal to

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

658 292 658 292

Hauptebene der Eckumlenkung 13 bzw. 18 gerichtetes Gelenk 45'" gegeneinander verschwenkbar miteinander verbunden sind. Main plane of the corner deflection 13 and 18 directed joint 45 '"are pivotally connected to one another.

Der Schenkel 45' der Halteschiene 45 besteht, wie besonders deutlich aus Fig. 8 ersichtlich ist, aus zwei im Querschnitt winkelförmigen Formteilen 46 und 47, die mit zwei parallelen Flanschen 46' und 47' aufeinandergelegt und über diese, beispielsweise durch Nietstellen 48 oder auch durch Verschrauben miteinander verbunden sind. The leg 45 'of the holding rail 45 consists, as can be seen particularly clearly from FIG. 8, of two shaped parts 46 and 47 which are angular in cross section and which are placed one on top of the other with two parallel flanges 46' and 47 'and over them, for example by riveting points 48 or also are connected to each other by screwing.

Die anderen Flansche 46" und 47" der beiden Formteile 46 und 47 verlaufen im Abstand voneinander parallel zur Hauptebene der Eckumlenkung 13 bzw. 18 und sind an ihrer freien Längskante aussenseitig mit angeformten Leisten, Nasen oder Stegen 46"' bzw. 47'" versehen, während sie innenseitig jeweils mit einem Ansatz 48 bzw. 49 versehen sind, die mindestens bereichsweise den Freiraum innerhalb der beiden Formteile 46 und 47 einschnüren. The other flanges 46 "and 47" of the two molded parts 46 and 47 run at a distance from each other parallel to the main plane of the corner deflection 13 and 18 and are provided on their free longitudinal edge with molded strips, noses or webs 46 "'and 47'" on the outside , while on the inside they are each provided with a shoulder 48 or 49 which constrict the free space within the two molded parts 46 and 47 at least in some areas.

Auch der Schenkel 45" der Halteschiene 45 ist gemäss Fig. 9 aus zwei im Querschnitt winkelartigen Formteilen 50 und 51 zusammengesetzt, die mit ihren Flanschen 50' und 51' aufeinanderliegen und durch Verschraubungen 52 oder auch Vernietungen zusammengehalten sind. Die anderen Flansche 50" und 51" der Formteile 50 und 51 verlaufen auch hier in grösserem Abstand voneinander parallel zur Hauptebene der Eckumlenkung 13 bzw. 18. Auch diese Flansche 50" und 51" tragen innenseitig wenigstens bereichsweise Vorsprünge 52 und 53, die den Freiraum innerhalb des Schenkels 45" in Querschnittsrichtung einengen, wie das der Fig. 9 zu entnehmen ist. According to FIG. 9, the leg 45 "of the holding rail 45 is also composed of two shaped parts 50 and 51 which are angular in cross-section and which lie on one another with their flanges 50 'and 51' and are held together by screw connections 52 or rivets. The other flanges 50" and 51 "of the molded parts 50 and 51 also run here at a greater distance from one another parallel to the main plane of the corner deflection 13 or 18. These flanges 50" and 51 "also have projections 52 and 53 on the inside, at least in some areas, which free space inside the leg 45" Narrow cross-sectional direction, as can be seen in FIG. 9.

Aus den Fig. 7 und 10 ist die Anordnung und Ausbildung des Eckbereichs 45'" zwischen den beiden Schenkeln 45' und 45" der Halteschiene 45 ersichtlich. Hiernach sind beispielsweise die Flansche 46" und 47" der beiden miteinander den Schenkel 45' bildenden Formteile 46 und 47 an ihrem dem Scheitel der Halteschiene 45 zugeordneten Ende jeweils mit einem Lagerauge 54', 54" versehen, das aus der Ebene der Flansche 46" und 47" um deren Materialdicke nach aussen verkröpft liegt. In jedem dieser Lageraugen 54' und 54" befindet sich dabei ein Lagerloch 55' bzw. 55", dessen Mittelachse auf gleicher Ebene mit der den Freiraum im Schenkel 45' begrenzenden Innenfläche des Flansches 46' liegt. 7 and 10, the arrangement and design of the corner region 45 '"between the two legs 45' and 45" of the holding rail 45 can be seen. According to this, for example, the flanges 46 "and 47" of the two molded parts 46 and 47 forming the legs 45 'are each provided at their end associated with the apex of the holding rail 45 with a bearing eye 54', 54 "which emerges from the plane of the flanges 46" and 47 "is cranked outward around the material thickness. In each of these bearing eyes 54 'and 54" there is a bearing hole 55' and 55 ", the center axis of which is on the same plane with the inner surface of the flange 46 delimiting the free space in the leg 45 ' ' lies.

Das dem Scheitel des Winkelgehäuses 45 zugewendete Ende des Schenkels 45" weist in der Ebene seiner Flansche 50" und 51" ebenfalls ein Lagerauge 56' bzw. 56" auf, das an seiner Aussenseite je einen Lagerzapfen 57' und 57" trägt. Auch dieser Lagerzapfen verläuft dabei in gleicher Ebene mit der Innenseite des den Freiraum im Schenkel 45' begrenzenden Flansches 46'. The end of the leg 45 "which faces the apex of the angular housing 45 also has a bearing eye 56 'and 56" in the plane of its flanges 50 "and 51", each bearing bearing journal 57' and 57 "on the outside thereof The bearing journal runs in the same plane with the inside of the flange 46 'delimiting the free space in the leg 45'.

Die Lagerzapfen 57' und 57" der Lageraugen 56' und 56" können in die Lagerlöcher 55' und 55" der Lageraugen 54' und 54" eingerückt und ggf. zur Lagensicherung leicht angestaucht werden, bevor einerseits die Formteile 46 und 47 sowie andererseits die Formteile 50 und 51 über die Vernietungen 48 bzw. Verschraubungen 52 miteinander verbunden werden. Vor der Verbindung der Formteile 46 und 47 bzw. 50 und 51 wird zwischen diese auch der Führungskanal 44 für die zug- und drucksteif verschiebbare Aufnahme der biegsamen Umlenkglieder 58 eingelegt. Die Lagenfixierung seines Schenkels 44' im Schenkel 45' des Winkelgehäuses wird dabei über die Leisten, Stege oder Nasen 48,49 bewirkt, während eine entsprechende Lagenfixierung seines Schenkels 44" im Schenkel 45" durch die Ansätze 52 und 53 erreicht ist. Der bogenförmige Übergangsbereich 44"' des Führungskanals 44 nimmt innerhalb des Winkelgehäuses 45 eine solche Lage ein, dass die quer zur Hauptebene der Halteschiene 45 gerichtete The journals 57 'and 57 "of the bearing eyes 56' and 56" can be inserted into the bearing holes 55 'and 55 "of the bearing eyes 54' and 54" and, if necessary, slightly compressed to secure the position before the molded parts 46 and 47 and the other Molded parts 50 and 51 are connected to one another via the rivets 48 or screw connections 52. Before the connection of the molded parts 46 and 47 or 50 and 51, the guide channel 44 is inserted between them for the flexible and deflection-resistant receiving of the flexible deflection members 58. The position of his leg 44 'in the leg 45' of the angular housing is effected via the strips, webs or lugs 48, 49, while a corresponding position fixation of his leg 44 "in the leg 45" is achieved by the lugs 52 and 53. The arcuate transition region 44 ″ of the guide channel 44 takes up such a position within the angular housing 45 that the one directed transversely to the main plane of the holding rail 45

Achse des Gelenkes 45"' immer ausserhalb der äusseren Biegezone des bogenförmigen Übergangsbereichs 44'" verläuft. The axis of the joint 45 "'always runs outside the outer bending zone of the arcuate transition region 44'".

Der kleinste einstellbare Winkel - von beispielsweise 90° - des Winkelgehäuses 45 wird durch Anschlagflächen 59 und 5 60 begrenzt, die sich gemäss Fig. 7 im Bereich des Gelenkes 45"' an den Flanschen 46" und 47" bzw. 50" und 51" der Schenkel 45' und 45" befinden. Hingegen dienen zur Begrenzung des grösstmöglichen einstellbaren Winkels - von beispielsweise 150° - des Winkelgehäuses 45 Anschlagflächen 61 io und 62 an den Flanschen 46' und 50' der Schenkel 45' und 45" wie das ebenfalls aus Fig. 7 erkennbar ist. The smallest adjustable angle - for example 90 ° - of the angular housing 45 is limited by stop faces 59 and 5 60 which, according to FIG. 7, are located on the flanges 46 "and 47" or 50 "and 51" in the region of the joint 45 "'. the legs 45 'and 45 ". On the other hand, 45 stop surfaces 61 io and 62 on the flanges 46 'and 50' of the legs 45 'and 45 "serve to limit the largest possible adjustable angle - for example 150 ° - of the angle housing, as can also be seen in FIG. 7.

Im Bereich der inneren Biegezone des bogenförmigen Übergangsbereichs 44'" wirkt der Führungskanal 44 mit starren Stützflächen 63 und 64 zusammen, die innerhalb der i5 Schenkel 45 und 45" starr angeordnet, und beispielsweise als quergerichtete Profilstege jeweils an die Innenseite der Flansche 46" und 50" der Schenkel 45' bzw. 45" starr angeformt sind. In the area of the inner bending zone of the arcuate transition region 44 '", the guide channel 44 interacts with rigid support surfaces 63 and 64, which are arranged rigidly within the i5 legs 45 and 45", and for example as transverse profile webs on the inside of the flanges 46 "and 50, for example "the leg 45 'or 45" are rigidly formed.

Die der inneren Biegezone des bogenförmigen Über-20 gangsbereichs 44"' des Führungskanals 44 zugewendete Kontur der Stützflächen 63 und 64 entspricht dabei dem kleinst-möglichen Biegeradius für die innere Biegezone des bogenförmigen Übergangsbereichs 44'", welcher sich dann einstellt, wenn die Schenkel 45' und 45" des Winkelgehäuses 45 die 25 kleinstmögliche Winkellage, von beispielsweise 90°, zueinander einnehmen. The contour of the support surfaces 63 and 64 facing the inner bending zone of the arcuate transition region 44 ″ of the guide channel 44 corresponds to the smallest possible bending radius for the inner bending zone of the arcuate transition region 44 ″, which is established when the legs 45 'and 45 "of the angular housing 45 assume the 25 smallest possible angular position, for example 90 °, with respect to one another.

Andererseits sind die Stützflächen 63 und 64 beim Verschwenken der Schenkel 45' und 45" der Halteschiene 45 zueinander gegenüber dem Führungskanal 44 so relativver-3o schiebbar, dass sie die plastische Biegeverformung desselben im Bereich des bogenförmigen Übergangsbereichs 44'" optimal unterstützen. On the other hand, when pivoting the legs 45 'and 45 "of the holding rail 45 relative to the guide channel 44, the support surfaces 63 and 64 can be displaced relative to the guide channel 44 in such a way that they optimally support the plastic bending deformation thereof in the region of the arcuate transition region 44" ".

Die zur Bildung der beiden Schenkel 45' und 45" des Winkelgehäuses 45 dienenden Formteile 46,47 und 50, 51 35 können aus Metall-Druckguss oder Kunststoff-Spritzguss bestehen. Sie lassen sich aber auch als Stanz-Biegeteile aus Blech fertigen. Der einen im wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweisende Führungskanal 44 für die Umlenkglieder 58 kann hingegen in besonders vorteilhafter Weise aus einem 40 stranggepressten oder durch einen Rollvorgang gebildeten Messingprofil bestehen. The molded parts 46, 47 and 50, 51 35 used to form the two legs 45 'and 45 "of the angle housing 45 can be made of die-cast metal or plastic injection molding. However, they can also be produced as stamped and bent parts from sheet metal guide channel 44 for the deflecting members 58, which has an essentially C-shaped cross section, can, in a particularly advantageous manner, consist of a brass profile that is extruded or formed by a rolling process.

Die Eckumlenkung nach Fig. 7 bis 10 eignet sich besonders zur Benutzung in Verbindung mit Fenstern und Türen deren Flügel und Rahmen aus Metall- oder Kunststoff-Hohl-45 profilen zusammengesetzt sind und die dabei hinterschnittene Profilkanäle 65 zur längsschiebbaren Aufnahme von Treibstangen aufweisen. In diese Profilkanäle 65 lässt sich dabei der Schenkel 45' des Winkelgehäuses mit.seinen aussenseitig angeformten Leisten, Nasen oder Stegen 46'" und 47'" form-5o schlüssig einschieben, sowie anschliessend kraft- und formschlüssig, beispielsweise über Schraubglieder 66 darin festklemmen. Der andere Schenkel 45" des Winkelgehäuses 45 lässt sich hingegen um das Gelenk 45"' in den Öffnungsbereich des Profilkanals 65 einschwenken, und darin anschlies-55 send durch einen im Querschnitt hutförmigen Klemmbügel 7 to 10 is particularly suitable for use in connection with windows and doors whose wings and frames are composed of metal or plastic hollow 45 profiles and which have undercut profile channels 65 for the longitudinally slidable reception of drive rods. In this profile channels 65, the leg 45 'of the angular housing can be positively inserted with its externally molded strips, noses or webs 46' "and 47 '", and then clamped non-positively and positively, for example via screw members 66. The other leg 45 ″ of the angular housing 45, on the other hand, can be pivoted about the joint 45 ″ into the opening area of the profile channel 65, and then connected through a clamp-shaped cross-section

67 fixieren, der beispielsweise über eine Verlängerungszunge Fix 67, for example with an extension tongue

68 am freien Ende des Schenkels 45" geschoben und ggf. an diesem ebenfalls durch ein Schraubglied lagenfixiert werden kann. 68 at the free end of the leg 45 "and, if necessary, can also be fixed in position on this by a screw member.

60 Abschliessend sei noch erwähnt, dass einer der Schenkel 44' und 44" des Führungskanals 44 im zugehörigen Schenkel 45' bzw. 45" der Halteschiene 45 gegen Längsverschiebung abgestützt wird, während die anderen Schenkel von Führungskanal 44 und Winkelgehäuse 45 relativ zueinander 65 längsverschiebbar ineinandergreifen. 60 Finally, it should also be mentioned that one of the legs 44 'and 44 "of the guide channel 44 is supported in the associated leg 45' or 45" of the holding rail 45 against longitudinal displacement, while the other legs of the guide channel 44 and angular housing 45 engage in a longitudinally displaceable manner relative to one another .

G G

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (9)

658 292658 292 1. Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge von Fenstern oder Türen, bei welcher an der Rückseite einer winkelförmigen Halteschiene ein Führungskanal mit C-förmigem Querschnitt zur zug- und drucksteif verschiebbaren Aufnahme biegsamer Umlenkglieder angeordnet ist, der zwei durch einen bogenförmigen Übergangsbereich einstückig verbundene Schenkel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal (39 ; 44) in seinem bogenförmigen Übergangsbereich (39"'; 44"') biegeverformbar ausgebildet ist, dass die Schenkel (38', 38"; 45', 45") der ihn tragenden Halteschiene (38; 45) um ihren Eckbereich (38"'; 45'") zueinander winkel-verlagerbar miteinander in Verbindung stehen und dass wenigstens einer der Schenkel (39" ; 44") des Führungskanals (39; 44) begrenzt längsverschiebbar am benachbarten Schenkel (38"; 45") der Halteschiene (38; 45) geführt ist. 1. Corner deflection for espagnolette fittings of windows or doors, in which a guide channel with a C-shaped cross-section is arranged on the back of an angular holding rail for the flexible and tension-resistant displacement of flexible deflection members, which has two legs integrally connected by an arcuate transition area, characterized in that that the guide channel (39; 44) is designed to be bend-deformable in its arcuate transition region (39 "'; 44"'), that the legs (38 ', 38 "; 45', 45") of the holding rail (38; 45 ) around their corner area (38 "'; 45'") are connected to each other so that they can be displaced in an angle-displaceable manner and that at least one of the legs (39 "; 44") of the guide channel (39; 44) can be displaced longitudinally on the adjacent leg (38 "; 45 ") of the holding rail (38; 45) is guided. 2. Eckumlenkung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (38', 38") der Halteschiene (38) einstückig, aber in ihrem Eckbereich (38"') biegeverformbar miteinander in Verbindung stehen (Fig. 4). 2. Corner deflection according to claim 1, characterized in that the two legs (38 ', 38 ") of the holding rail (38) are in one piece, but in their corner region (38"') are deformable in connection with each other (Fig. 4). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Eckumlenkung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (45', 45") der Halteschiene (45) in ihrem Eckbereich (45'") um eine zur Hauptebene normale Achse gelenkig (55', 57'; 55", 57") miteinander verbunden sind (Fig. 7). 3. corner deflection according to claim 1, characterized in that the two legs (45 ', 45 ") of the holding rail (45) in their corner region (45'") articulated about an axis normal to the main plane (55 ', 57'; 55 " , 57 ") are interconnected (Fig. 7). 4. Eckumlenkung nach den Patentansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (45', 45") der Halteschiene (45) miteinander ein Winkelgehäuse bilden und dabei den Führungskanal (44) in Querschnittsrichtung wenigstens dreiseitig umfassen (46,47; 50, 51). 4. corner deflection according to claims 1 and 3, characterized in that the two legs (45 ', 45 ") of the holding rail (45) form an angular housing with one another and thereby enclose the guide channel (44) in the cross-sectional direction at least on three sides (46, 47; 50, 51). 5. Eckumlenkung nach den Patentansprüchen 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (45', 45") der Halteschiene (45) den Führungskanal (44) mindestens in der Nähe seines bogenförmigen Übergangsbereichs (44"') mittels angeformten Stützflächen (63, 64) in Querschnittsrichtung an der vierten Seite umgreifen, und dass die Stützflächen (63, 64) relativ zueinander um die Achse des Gelenks (55', 57', 55", 57") verschwenkbar sind, sowie wenigstens eine der Stützflächen (63,64) relativ zum Führungskanal (44) verschiebbar ist. 5. corner deflection according to claims 1,3 and 4, characterized in that the two legs (45 ', 45 ") of the holding rail (45) the guide channel (44) at least in the vicinity of its arcuate transition region (44"') by means of molded Grip support surfaces (63, 64) in the cross-sectional direction on the fourth side, and that the support surfaces (63, 64) are pivotable relative to one another about the axis of the joint (55 ', 57', 55 ", 57"), and at least one of the Support surfaces (63, 64) can be displaced relative to the guide channel (44). 6. Eckumlenkung nach den Patentansprüchen 1,3,4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (45', 45") der Halteschiene (45) als Formteile (46,47 ; 50, 51), z.B. aus Metall-Druckguss oder Kunststoff-Spritzguss, ausgebildet sind, während der Führungskanal (44) aus einer gezogenen oder durch Formbiegen gebildeten Profilschiene besteht. 6. corner deflection according to claims 1, 3, 4 and 5, characterized in that the legs (45 ', 45 ") of the holding rail (45) as molded parts (46, 47; 50, 51), for example made of die-cast metal or Plastic injection molding, are formed, while the guide channel (44) consists of a drawn or formed by profile bending. 7. Eckumlenkung nach den Patentansprüchen 1,3,4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkachse (55', 57'; 55", 57") der Halteschiene (45) ausserhalb der äusseren Biegezone des bogenförmigen Übergangsbereichs (44'") des Führungskanals (44) verläuft, während wenigstens der inneren Biegezone des bogenförmigen Übergangsbereichs (44'") relativ verschiebbare Stützflächen (63,64) an den Schenkeln (45', 45") der Halteschiene (45) zugeordnet sind. 7. corner deflection according to claims 1, 3, 4, 5 and 6, characterized in that the hinge axis (55 ', 57'; 55 ", 57") of the holding rail (45) outside the outer bending zone of the arcuate transition region (44 ' ") of the guide channel (44) runs, while at least the inner bending zone of the arcuate transition region (44 '") is assigned relatively displaceable support surfaces (63, 64) on the legs (45', 45 ") of the holding rail (45). 8. Eckumlenkung nach den Patentansprüchen 1,3,4,5,6 und 7, für Fenster und Türen, deren Flügel und Rahmen aus Metall- oder Kunststoff-Hohlprofilen zusammengesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (45', 45") der Halteschiene (45) mit seitlich neben dem Führungskanal (44) liegenden Halte- und Befestigungselementen (46'", 47'". 66) versehen sind, die in hinterschnittene Profilkanäle (65) am Flügel formschlüssig ein- und/oder an diese begrenzenden Profilteilen form- und kraftschlüssig angreifen. 8. corner deflection according to claims 1,3,4,5,6 and 7, for windows and doors, the sash and frame of which are composed of metal or plastic hollow profiles, characterized in that the legs (45 ', 45 ") the holding rail (45) is provided with holding and fastening elements (46 '", 47'". 66) which are located laterally next to the guide channel (44) and which form-fit and / or delimit in the undercut profile channels (65) on the wing Grip profile parts positively and non-positively. 9. Eckumlenkung nach den Patentansprüchen 1,3,4, 5,6, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssigen Eingriffselemente aus Leisten, Nasen oder Stegen (46"', 47"') bestehen, während die form- und kraftschlüssigen Angriffselemente von Schraubgliedern (66) gebildet sind. 9. corner deflection according to claims 1, 3, 4, 5, 6, 7 and 8, characterized in that the positive engagement elements consist of strips, noses or webs (46 "', 47"'), while the positive and non-positive Attack elements of screw members (66) are formed.
CH10683A 1982-01-22 1983-01-10 CORNER DEFLECTION FOR DRIVE ROD FITTINGS FOR WINDOWS OR DOORS. CH658292A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8201403 1982-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH658292A5 true CH658292A5 (en) 1986-10-31

Family

ID=6736239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH10683A CH658292A5 (en) 1982-01-22 1983-01-10 CORNER DEFLECTION FOR DRIVE ROD FITTINGS FOR WINDOWS OR DOORS.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT381138B (en)
CH (1) CH658292A5 (en)
FR (1) FR2520425B1 (en)
GB (1) GB2114638B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2556400B1 (en) * 1983-12-09 1986-07-18 Ferco Int Usine Ferrures CORNER TRANSMISSION FOR OPERATING ROD OF A WINDOW FITTING, DOOR OR THE LIKE
GB2407115A (en) * 2003-10-14 2005-04-20 Cardale Group Ltd Garage door assembly with hinged guide tracks

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8128583U1 (en) * 1982-03-11 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Corner drive for connecting rod fittings of windows, doors or the like.
NL7104154A (en) * 1970-04-02 1971-10-05
DE2327876B2 (en) * 1973-06-01 1980-08-14 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Corner drive for connecting rod fittings for windows, doors or the like
DE8103368U1 (en) * 1981-02-09 1981-06-19 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Tilt and turn window or door

Also Published As

Publication number Publication date
FR2520425B1 (en) 1989-01-13
GB2114638B (en) 1985-08-14
GB8301343D0 (en) 1983-02-16
GB2114638A (en) 1983-08-24
AT381138B (en) 1986-08-25
FR2520425A1 (en) 1983-07-29
ATA470682A (en) 1986-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706013A1 (en) CONNECTING ROD FITTING FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE COMPOSED OF METAL OR PLASTIC PROFILES.
DE102020108110B3 (en) Door hinge and method for its assembly
EP0065109B1 (en) Hinge
EP0678636B1 (en) Connecting device for installing the sash of a skylight in the main frame
EP0379866A1 (en) Window, door or the like
EP0305731B1 (en) Corner joint guiding bar
DE2405620C2 (en) Corner bearings for windows, doors or the like, in particular with tilt and turn sashes
EP0249830B1 (en) Screen for showers or baths
DE3904210A1 (en) LOCKING DEVICE FOR THE WING OF WINDOWS, DOORS OR. DGL.
DE3245671A1 (en) Face-plate espagnolette unit
DE8201403U1 (en) Corner drive for connecting rod fittings of windows, doors or the like.
DE19806727A1 (en) Lock for windows or doors
CH658292A5 (en) CORNER DEFLECTION FOR DRIVE ROD FITTINGS FOR WINDOWS OR DOORS.
DE202005009745U1 (en) fitting assembly
DE3619682A1 (en) EXHIBITION DEVICE FOR THE WING OF WINDOWS, DOORS OR. DGL. WITH ADDITIONAL SAFETY FOR THE OPEN WING
EP0246431B1 (en) Checking device for a tilting wing, especially for a tilting and pivoting wing, or sliding and tilting wing of windows, doors or the like
EP0833028B1 (en) Sliding guide end stop for window or door stay
DE3150029C2 (en) Espagnolette lock with corner deflection for windows and doors or the like.
DE202004000610U1 (en) Fitting for an opening and tilting movement of a wing of a building window or a building door as well as a parallel sliding tilt window or door with such a fitting
DE8128583U1 (en) Corner drive for connecting rod fittings of windows, doors or the like.
DE19734647B4 (en) Fitting part on a wing or a fixed frame of a window, a door od. Like.
DE3622943A1 (en) Set-out scissor mechanism for surface-mounted skylight openers
DE3148261A1 (en) Window
DE60210362T2 (en) Hinge fitting for sash of a door or a turn and / or tilt and turn window
DE10217531B4 (en) Sliding guide device for a residential roof window and roof windows with sliding guide device

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased