CH657759A5 - Wegwerfwindel. - Google Patents

Wegwerfwindel. Download PDF

Info

Publication number
CH657759A5
CH657759A5 CH6178/82A CH617882A CH657759A5 CH 657759 A5 CH657759 A5 CH 657759A5 CH 6178/82 A CH6178/82 A CH 6178/82A CH 617882 A CH617882 A CH 617882A CH 657759 A5 CH657759 A5 CH 657759A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
diaper
disposable diaper
fold
adhesive closure
inner layer
Prior art date
Application number
CH6178/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Crutzen
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of CH657759A5 publication Critical patent/CH657759A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/493Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers adjustable by adding or removing material, e.g. umbilical cord arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/58Adhesive tab fastener elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Wegwerfwindeln.
In der Vergangenheit wurden verschiedene Arten von Windeln entwickelt, beispielsweise in Kellerfalten- oder Sanduhrform, bei denen an der Hüfte Klebeverschlüsse verwendet wurden, um die Windel an einem Kleinkind festzumachen. Diese Windeln waren konstruiert, um einen besseren Sitz zu erreichen, aber aufgrund der Bewegung des Kleinkindes, der Handhabung der Windel und aufgrund des unterschiedlichen Körperbaus der Kinder lockert sich die Windel zumindest in einigen Bereichen. Diese Lockerung führt dazu, dass Körperflüssigkeit die saugfahige Einlage teilweise nicht erreicht und möglicherweise im Hüftbereich austritt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen zusätzlichen, entfernbar an der Windel befestigten Klebeverschluss zu schaffen, der über eine Querfalte in einem losen Bereich der Windel befestigt wird, um den Sitz zu verbessern und Lücken, insbesondere an der Hüfte aufgrund eines zu losen Sitzes vermeidet, wodurch Flüssigkeitsaustritt an der Hüfte ausgeschlossen wird und die Wegwerfwindel an dem Kind nicht so dick aussieht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein zusätzlicher Klebeverschluss vorgesehen, der entfernbar auf der Innenschicht der Windel, die eine saugfahige Einlage zwischen Innen- und Aussenschicht aufweist, befestigt ist. Eine Abziehfolie ist an einer gewünschten, zugänglichen Stelle der Windel angebracht und der zusätzliche Klebeverschluss ist entfernbar daran befestigt. Nachdem die Windel in die richtige Lage gebracht und an dem Kleinkind festgemacht wurde, wird in einen losen Bereich der Windel eine Falte gelegt und der zusätzliche Klebeverschluss über der Falte befestigt.
Die Erfindung ist durch die Merkmale im unabhängigen Anspruch gekennzeichnet.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht einer gefalteten erfindungsge-mässen Windel;
Figur 2 eine perspektivische Ansicht einer Windel mit Kellerfalte, bei der der zweite Klebeverschluss vorn an der Windel angebracht ist;
Figur 3 eine perspektivische Ansicht einer geformten Windel mit einem zusätzlichen Klebeverschluss auf der Vorderseite der Windel;
Figur 4 eine perspektivische Ansicht einer Kellerfaltenwindel, bei der der zusätzliche Klebeverschluss an der Rückseite der Innenschicht angebracht ist;
Figur 5 eine perspektivische Ansicht einer konturierten Windel, bei der der zusätzliche Klebeverschluss an der Rückseite der Innenschicht angebracht ist;
Figur 6 eine schematische Ansicht, die den ersten Schritt des Abziehens des zusätzlichen Klebeverschlusses darstellt;
Figur 7 eine schematische Ansicht der Art, wie die Falte geformt und der zusätzliche Klebeverschluss angebracht wird;
Figur 8 eine schematische Ansicht, die das endgültige Ergebnis der Erfindung wiedergibt; und
Figur 9 eine schematische Ansicht, welche die Erfindung mit Falte an der Hüfte wiedergibt.
In den Figuren, in denen ähnliche Teile durchweg mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist eine gefaltete Windel 10 mit einem zusätzlichen Klebeverschluss (12) gezeigt. Der Klebeverschluss 12 umfasst eine Abziehfolie, die entweder mit der Innen- oder Aussenschicht einer herkömmlichen Windel fest verbunden ist, die jede beliebige Form haben kann und eine bekannte saugfähige Einlage zwischen der In-nen- und Aussenschicht aufweist. Die saugfahige Einlage ist vorzugsweise aus Zellstoff, die Innenschicht aus ungewebtem Material aus Polyethylen- oder Polypropylenfasern und die Aussenschicht ist aus flüssigkeitsundurchlässigem Polyethylen hergestellt.
In Figur 2 ist der zusätzliche Klebeverschluss 12 dargestellt, der vorn an einem Mittelstreifen einer zu einer Kellerfalte zusammengelegten Windel angebracht ist, die die nach innen reichende Abschnitte 22 und nach aussen gewandte Abschnitte 24 aufweist.
In Figur 3 ist der zusätzliche Klebeverschluss (12) auf der Vorderseite einer geformten Windel gezeigt, die elastische Bereiche 28 im Schrittbereich aufweist, um eine Schrittdichtung zu erreichen.
In Figur 4 ist der zusätzliche Klebeverschluss (12) hinten an einer geformten Windel befestigt, während der Klebeverschluss 12 in Figur 5 hinten an einer sanduhrförmigen Windel oberhalb des Schrittbereiches 30 und unterhalb von Fortsätzen 32 angebracht ist.
Nachdem die Windel (10) in die richtige Lage gebracht und an einem Kleinkind befestigt ist, wird der zusätzliche Klebeverschluss von der Abziehfolie wie in Figur 6 dargestellt abgezogen. Dann wird in irgendeinem lockeren Bereich der Windel eine Falte 50 gelegt, vorzugsweise hinten, um
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
657 759
eine bessere Saugfähigkeit der Windel (10) zu erreichen. Danach wird der Klebeverschluss 12 über die Falte 50 geklebt, wie dies Figur 8 zeigt. Wenn sich die Falte 50 an der Hüfte befindet, kann der zusätzliche Klebeverschluss 12 an der Hüfte selbst befestigt werden. s
Wenn sich der Klebeverschluss 12 vorne befindet, kann eine räumliche Behinderung auftreten, so dass es trotz der zusätzlichen Behandlung des Kindes vorzuziehen ist, den besseren Sitz hinten an der Windel (10) zu erreichen, um eine bessere Saugfähigkeit sicherzustellen.
15
20
25
30
35
40
45
50
55
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

  1. 657759
    2
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Wegwerfwindel mit einer Aussenschicht, einer saugfähigen Einlage und einer Innenschicht, die an der Aussenschicht entlang der Aussenränder der Innen- und Aussenschicht befestigt ist, und mit einem ersten, an der Aussenschicht befestigten Klebeverschluss, der zum Festmachen der Windel an einem Kleinkind vorgesehen ist, gekennzeichnet durch einen zweiten, lösbar an der Innenschicht befestigten Klebeverschluss (12) zur Befestigung der Windel über einer Falte der Windel (10) an der Innenschicht, um den Sitz der Windel (10) zu verbessern und Flüssigkeitsaustritt im Hüftbereich zu verhindern.
  2. 2. Wegwerfwindel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an der Innenschicht befestigte Abziehfolie zur lösbaren Befestigung des zweiten Klebeverschlusses (12).
  3. 3. Wegwerfwindel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Windel (10) zu einer Kellerfalte zusammengelegt ist, wodurch ein Mittelstreifen und nach innen und aussen gerichtete Abschnitte entstehen, und dass die Abziehfolie vorne oder hinten an dem Mittelstreifen angebracht ist.
  4. 4. Wegwerfwindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Windel zu einer Kellerfalte zusammengelegt ist.
  5. 5. Wegwerfwindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie sanduhrförmig zusammengelegt ist.
  6. 6. Wegwerfwindel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sanduhrform einen Schrittbereich und nach aussen ragende Fortsätze (32) aufweist.
  7. 7. Wegwerfwindel nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch elastische Streifen im Schrittbereich, zur Erzeugung eines Schrittabschlusses.
  8. 8. Wegwerfwindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Windel (10) zu einer Kellerfalte zusammengelegt ist und dass der zweite Klebeverschluss (12) entfernbar in einem mittleren Bereich der Innenschicht vorne oder hinten an der Kellerfalte befestigt ist.
  9. 9. Wegwerfwindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Windel sanduhrförmig zusammengelegt ist und der zweite Klebeverschluss (12) entfernbar an der Innenschicht befestigt ist.
  10. 10. Wegwerfwindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Klebeverschluss (12) elastisch ist.
CH6178/82A 1981-10-27 1982-10-22 Wegwerfwindel. CH657759A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31538881A 1981-10-27 1981-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH657759A5 true CH657759A5 (de) 1986-09-30

Family

ID=23224180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6178/82A CH657759A5 (de) 1981-10-27 1982-10-22 Wegwerfwindel.

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS5887307A (de)
AU (1) AU560835B2 (de)
BE (1) BE894812A (de)
BR (1) BR8206230A (de)
CA (1) CA1183307A (de)
CH (1) CH657759A5 (de)
DE (1) DE3238491A1 (de)
DK (1) DK463682A (de)
ES (1) ES268158Y (de)
FR (1) FR2515006B1 (de)
GB (1) GB2108369B (de)
GR (1) GR77692B (de)
IE (1) IE53595B1 (de)
IT (1) IT1148439B (de)
NL (1) NL8204158A (de)
NZ (1) NZ202255A (de)
PT (1) PT75741B (de)
ZA (1) ZA827611B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990008524A1 (en) * 1989-02-06 1990-08-09 Megan Twikler Disposable absorbent pad with undergarment
JP2927868B2 (ja) * 1990-03-16 1999-07-28 花王株式会社 使い捨ておむつ
KR100295533B1 (ko) * 1996-01-18 2001-10-26 데이비드 엠 모이어 조절시스템이있는흡수제품
DE19854123A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Barbara Gruene Mobil-Höschenwindel (Einmalhöschenwindel zur Anwendung in Rücken- sowie in Bauchlage des zu wickelnden Kindes)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3776232A (en) * 1971-06-21 1973-12-04 Colgate Palmolive Co Diaper with thigh-opening closure means
US3951150A (en) * 1974-10-31 1976-04-20 Colgate-Palmolive Company Diaper with elastic waist means
US4034752A (en) * 1976-03-10 1977-07-12 Johnson & Johnson Disposable diaper having multiple tape tabs adhered to diaper backing sheet
US4074716A (en) * 1977-01-03 1978-02-21 Colgate-Palmolive Company Diaper with elastic fastener tab
US4182333A (en) * 1977-08-10 1980-01-08 Colgate-Palmolive Company Disposable diaper with fastener retained end barrier
DE2943297A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-14 Paul Hartmann Ag, 7920 Heidenheim Hoeschenwindel

Also Published As

Publication number Publication date
IE822574L (en) 1983-04-27
BR8206230A (pt) 1983-09-20
ES268158Y (es) 1984-10-16
IE53595B1 (en) 1988-12-21
IT8249367A0 (it) 1982-10-26
GR77692B (de) 1984-09-25
IT1148439B (it) 1986-12-03
ES268158U (es) 1983-05-01
GB2108369B (en) 1985-06-26
CA1183307A (en) 1985-03-05
FR2515006B1 (fr) 1986-05-09
AU8978382A (en) 1983-05-05
FR2515006A1 (fr) 1983-04-29
DK463682A (da) 1983-04-28
ZA827611B (en) 1984-06-27
NZ202255A (en) 1985-12-13
AU560835B2 (en) 1987-04-16
GB2108369A (en) 1983-05-18
BE894812A (fr) 1983-04-26
NL8204158A (nl) 1983-05-16
PT75741A (en) 1982-11-01
DE3238491A1 (de) 1983-05-05
PT75741B (en) 1985-07-26
JPH0316136B2 (de) 1991-03-04
JPS5887307A (ja) 1983-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357312C2 (de) Wegwerfwindel
EP0421473B1 (de) Wegwerfwindel
DE69535058T3 (de) Verfahren zur herstellung von hosenähnlicher windel oder hygienische windel
DE2448020C2 (de) Windel
DE2341257C2 (de) Windel
DE2454590C2 (de) Wegwerfwindel
DE69821564T2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel mit elastifizierten gefalteten Seitenklappen
EP0563971B1 (de) Wegwerfwindel
EP0346477B1 (de) Wegwerfwindel
CH657969A5 (de) Wegwerfwindel.
DE2810680A1 (de) Hoeschenwindel
DE2448752C2 (de) Wegwerfwindel
DE3612041A1 (de) Wegwerfwindel
CH654466A5 (de) Wegwerfwindel und verfahren zu deren herstellung.
CH658575A5 (de) Windel mit wasserdichten schrittdichtungen.
DE2755083A1 (de) Wegwerfwindel
CH659569A5 (de) Wegwerfwindel.
CH662726A5 (de) Wegwerfwindel fuer erwachsene.
DE3708556C2 (de) Absorbierende Einlage für Tierwannen u. dgl.
CH657759A5 (de) Wegwerfwindel.
DE19732551A1 (de) Windel- oder Inkontinenzhöschen, insbesondere zu Trainingszwecken
EP0793953B1 (de) Wegwerfwindel zum einmaligen Gebrauch und Verfahren zu deren Herstellung
EP0226789A2 (de) Höschenwindel mit verbesserter Dichtigkeit
DE69535490T2 (de) Damenbinde
EP0669120A1 (de) Windel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased