CH647588A5 - Device for regulating or controlling a hot-water floor-heating system - Google Patents

Device for regulating or controlling a hot-water floor-heating system Download PDF

Info

Publication number
CH647588A5
CH647588A5 CH1507/80A CH150780A CH647588A5 CH 647588 A5 CH647588 A5 CH 647588A5 CH 1507/80 A CH1507/80 A CH 1507/80A CH 150780 A CH150780 A CH 150780A CH 647588 A5 CH647588 A5 CH 647588A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
housing
protective housing
connecting piece
attachment
Prior art date
Application number
CH1507/80A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Stock
Original Assignee
Danfoss As
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss As filed Critical Danfoss As
Publication of CH647588A5 publication Critical patent/CH647588A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0097Casings or frame structures for hydraulic components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1058Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
    • F24D3/1066Distributors for heating liquids
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/12Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid
    • G05D23/121Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid characterised by the sensing element
    • G05D23/122Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid characterised by the sensing element using a plurality of sensing elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained below with reference to exemplary embodiments illustrated in the drawing. Show it:

20 Fig. 1 eine Draufsicht auf das offene Schutzgehäuse einer Einrichtung, wobei Temperaturfühler und Einstellelement nicht eingezeichnet sind, 20 shows a plan view of the open protective housing of a device, the temperature sensor and setting element not being shown,

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-A der Fig. 1, 2 shows a section along the line A-A of FIG. 1,

Fig. 3 in einem Vertikalschnitt längs der Linie B-B der 25 Fig. 1 eine abgewandelte Ausführungsform in der Einbaustellung für die Wandmontage und Fig. 3 in a vertical section along the line B-B of Fig. 25 Fig. 1 shows a modified embodiment in the installation position for wall mounting and

Fig. 4 einen Schnitt durch ein Schutzgehäuse für die Bodenmontage. Fig. 4 shows a section through a protective housing for floor mounting.

Ein Schutzgehäuse 1 weist einen Kasten 2 mit einer Rück-30 wand 3 und vier Seitenwänden 4,5,6 und 7 auf. Dieser Kasten wird mit Hilfe von Mauerankern 48' in der Wand befestigt. In der Seitenwand 4 befindet sich eine Durchtrittsöffnung 8, an welche ein Leerrohr 9 anschliesst, für den Durchtritt eines Kapillarrohres 10. Gleichartige Öffnungen können 35 auch in den Seitenwänden 5 und 7 vorgesehen sein. In der Seitenwand 6 befinden sich drei Öffnungen 11,12 und 13 für den Durchtritt von drei Anschlussrohren 14,15 und 16 einer Fussbodenheizung. Beispielsweise dient das Rohr 15 als gemeinsamer Zulauf, während die Rohre 14 und 16 je einer 40 Schleife der Fussbodenheizung zugeordnet sind. A protective housing 1 has a box 2 with a rear wall 3 and four side walls 4, 5, 6 and 7. This box is fixed in the wall with the help of wall anchors 48 '. In the side wall 4 there is a passage opening 8, to which an empty tube 9 connects, for the passage of a capillary tube 10. Similar openings 35 can also be provided in the side walls 5 and 7. In the side wall 6 there are three openings 11, 12 and 13 for the passage of three connecting pipes 14, 15 and 16 of an underfloor heating. For example, the pipe 15 serves as a common inlet, while the pipes 14 and 16 are each assigned to a loop of the underfloor heating.

Ein Verbindungsstück 17 weist drei parallele Stutzen 18, 19 und 20 auf, deren Achsen in einer parallel zur Rückwand 3 ■ verlaufenden Ebene liegen. Am oberen Ende ist ein Stutzen 21 vorgesehen, dessen Achse senkrecht dazu steht und in den ein 45 Entlüftungsventil 22 eingesetzt ist. Einstückig mit dem Verbindungsstück und im Abstand davon ist ein zweiteiliger Flansch 23 ausgebildet, der mit Hilfe von Muttern 24 auf Gewindebolzen 25 festgeschraubt ist, die durch Befestigungslöcher des Flansches greifen und mit ihrem Schaftende an der 50 Rückwand 3 festgeschweisst sind. Auf diese Weise wird das Verbindungsstück 17 im Abstand von der Rückwand 3 gehalten. A connecting piece 17 has three parallel connecting pieces 18, 19 and 20, the axes of which lie in a plane running parallel to the rear wall 3. At the upper end a nozzle 21 is provided, the axis of which is perpendicular thereto and into which a vent valve 22 is inserted. In one piece with the connecting piece and at a distance therefrom, a two-part flange 23 is formed, which is screwed onto threaded bolts 25 with the aid of nuts 24, which grip through fastening holes in the flange and are welded to the rear wall 3 with their shaft end. In this way, the connector 17 is held at a distance from the rear wall 3.

Der Stutzen Ï8 kann mit einer Universalkupplung 26 mit dem Anschlussrohr 14, der Stutzen 20 mittels einer Universal-55 kupplung 27 mit dem Anschlussrohr 16 verbunden werden. Das Gehäuse 28 eines Thermostatventils 29 ist einerseits über eine eingeschraubte Universalkupplung 30 mit dem Anschlussrohr 15 verbindbar und andererseits mittels einer Überwurfmutter 31 mit einem Nippel 32 zu verbinden, der in 60 den Stutzen 19 fest eingelötet ist. Am Gehäuse ist mittels eines Spannringes 33 ein Aufsatz 34 befestigt, der ein Arbeitselement 35 enthält. Dieses ist über das Kapillarrohr 10 mit einem aussen liegenden Fühler und Einstellelement verbunden. Fig. 2 lässt erkennen, dass der Abstand zwischen der Mittel-65 achse des Ventilgehäuses 28 von der Öffnung des Kastens 2 gerade um soviel grösser als der Durchmesser des Aufsatzes 34 ist, dass dieser Aufsatz schräggestellt trotz des Vorhandenseins des Anschlussrohres 16 in das Schutzgehäuse einpasst. The connector Ï8 can be connected to the connecting pipe 14 with a universal coupling 26, the connector 20 with a universal coupling 27 to the connecting pipe 16. The housing 28 of a thermostatic valve 29 can be connected on the one hand to the connecting pipe 15 via a screwed-in universal coupling 30 and, on the other hand, can be connected by means of a union nut 31 to a nipple 32, which is firmly soldered into the socket 19 in 60. An attachment 34, which contains a working element 35, is fastened to the housing by means of a clamping ring 33. This is connected via the capillary tube 10 to an outside sensor and setting element. Fig. 2 shows that the distance between the center 65 axis of the valve housing 28 from the opening of the box 2 is just so much larger than the diameter of the attachment 34 that this attachment fits obliquely in the protective housing despite the presence of the connecting tube 16 .

647588 647588

4 4th

Aus den Fig. 3 und 4 ersieht man, dass zum Schutzgehäuse 1 ausser dem Kasten 2 noch ein Schieberahmen 36 mit Flansch 37 und ein Deckel 38 bzw. 39 gehört. Der Schieberahmen weist Schlitze 40 auf, die von Schrauben durchsetzt werden, welche in das Gewinde von Blind-Einnietmuttern 41 in den Seitenwänden 5 und 7 greifen. Mit Hilfe des Schieberahmens wird ein genaues Fluchten bezüglich der Wand- oder Bodenoberfläche erzielt. Der Deckel 38 ist bei der Ausführungsform der Fig. 3 als Einstecktür mit einem Drehver-schluss 42 ausgeführt. In Fig. 4 ist der Deckel 39 lediglich als abnehmbare Platte ausgebildet, die an einem am Schieberahmen 36 befestigten Profil 44 aufliegt, dort mit Federlaschen 43 gesichert ist und mit einem Fussbodenbelag 45 belegt werden kann, also begehbar ist. 3 and 4 it can be seen that in addition to the box 2, the protective housing 1 also includes a sliding frame 36 with a flange 37 and a cover 38 and 39, respectively. The sliding frame has slots 40 which are penetrated by screws which engage in the thread of blind rivet nuts 41 in the side walls 5 and 7. With the help of the sliding frame, an exact alignment with the wall or floor surface is achieved. In the embodiment of FIG. 3, the cover 38 is designed as an insertion door with a rotary lock 42. In Fig. 4, the lid 39 is only designed as a removable plate which rests on a profile 44 fastened to the sliding frame 36, is secured there with spring clips 43 and can be covered with a floor covering 45, that is to say it can be walked on.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 werden dieselben Bauteile wie bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 verwendet mit Ausnahme des Aufsatzes und der ihn umgebenden Teile (Fig. 3). Der hier verwendete Aufsatz 46 In the embodiment according to FIG. 3, the same components as in the embodiment according to FIGS. 1 and 2 are used with the exception of the attachment and the parts surrounding it (FIG. 3). The attachment 46 used here

weist ausser dem Arbeitselement und dem Temperaturfühler einen Drehgriff 47 als Einstellelement auf. Der Temperaturfühler befindet sich hinter den Luftschlitzen 48. Der Aufsatz 46 ragt durch eine Durchtrittsöffnung 49 nach aussen. Die s Lage dieser Durchtrittsöffnung und der Abstand des Deckels 38 von der Mittelachse des Ventilgehäuses sind so gewählt, dass ein wesentlicher Teil des Drehgriffs 47, insbesondere auch die Luftschlitze 48, vor dem Deckel 38 liegen. Eine Balgmembran 50 schliesst einerseits an den Rand der Durchtritts-io Öffnung 49 und andererseits an das Ventil 29 unterhalb des Drehgriffs 47 an, so dass eine Luftzirkulation von innen nach aussen und umgekehrt verhindert wird. has, in addition to the working element and the temperature sensor, a rotary handle 47 as an adjusting element. The temperature sensor is located behind the air slots 48. The attachment 46 protrudes outwards through a passage opening 49. The position of this passage opening and the distance of the cover 38 from the central axis of the valve housing are selected such that a substantial part of the rotary handle 47, in particular also the air slots 48, lie in front of the cover 38. A bellows membrane 50 connects on the one hand to the edge of the passage opening 49 and on the other hand to the valve 29 below the rotary handle 47, so that air circulation from the inside to the outside and vice versa is prevented.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 wird ein Dek-kel 38, jedoch ohne Durchtrittsöffnung 49, verwendet. 15 Die Abmessungen des Schutzgehäuses sind so getroffen, dass nach einem Verdrehen des Ventilgehäuses um 90° der Drehgriff 47 vollständig in das Gehäuse passt, sofern ein Anschlussrohr 16 bzw. 14 entfallt. In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, a cover 38 is used, but without a passage opening 49. 15 The dimensions of the protective housing are such that after turning the valve housing by 90 °, the rotary handle 47 fits completely into the housing, provided that a connecting pipe 16 or 14 is omitted.

C C.

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (10)

647588 2 PATENTANSPRÜCHE 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich-647588 2 PATENT CLAIMS 11. Device according to claim 10, characterized in (1), das Befestigungsmittel (25) zum Halten des Verbindungs- gung des Deckels (38,39) einen Schieberahmen (36) besitzt, stücks (17) und Ventilgehäuses (28) im Abstand von der (1), the fastening means (25) for holding the connection of the cover (38, 39) has a sliding frame (36), piece (17) and valve housing (28) at a distance from the Rückwand (3) des Schutzgehäuses (1), eine Durchtrittsöff- Rear wall (3) of the protective housing (1), a passage opening nung (8,49) für Teile (10,46) der thermostatischen Ausrü- 20 (8.49) for parts (10.46) of the thermostatic equipment 20 stung und mindestens eine Seitenwandöffnung (11,12,13) für Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung nach dem die Anschlussrohre (14,15,16) der Fussbodenheizung Oberbegriff des Patentanspruches 1. and at least one side wall opening (11, 12, 13) for The invention relates to a device according to which the connecting pipes (14, 15, 16) of the underfloor heating. aufweist. Es ist allgemein bekannt, Thermostatventile unmittelbar having. It is well known to directly connect thermostatic valves 1. Einrichtung zur Regelung bzw. Steuerung einer Warm- net, dass an die Durchtrittsöffnung (8) ein Leerrohr (9,9', 9") wasser-Fussbodenheizung, mit einem Thermostatventil (29), zur Aufnahme des Kapillarrohrs anschliesst. 1. Device for regulating or controlling a warm net that an empty pipe (9, 9 ', 9 ") water underfloor heating with a thermostatic valve (29) connects to the passage opening (8) for receiving the capillary pipe. das ein Ventilgehäuse (28) und einen Aufsatz (34,46) mit ei- 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da-nem thermostatischen Arbeitselement (35) aufweist, das zu- 5 durch gekennzeichnet, dass die Tiefe des Schutzgehäuses (1) sammen mit einem Temperaturfühler und/oder einem Ein- grösser als der Durchmesser eines Aufsatzes (46) mit Drehstellelement zur thermostatischen Ausrüstung der Einrich- griff (47) und der Abstand zumindest einer Seitenwand (5,7) tung gehört, gekennzeichnet durch ein Verbindungsstück von der Achse des eingebauten Ventilgehäuses (28) grösser als (17), das einen mit dem einen Anschluss-Stutzen des Ventilge- der Abstand der Stirnseite des Drehgriffs von dieser Achse ist. häuses (28) verbundenen ersten Stutzen (19) und mindestens i0 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch einen zweiten Stutzen (18,20) aufweist, der ebenso wie der an- gekennzeichnet, dass der Abstand der Mittelachse des Ventil-dere Anschluss-Stutzen (30) des Ventilgehäuses (28) zum An- gehäuses (28) vom Deckel (38,39) grösser ist als der Durch-schluss jeweils eines der Anschlussrohre (14,16) der Fussbo- messer eines nur das Arbeitselement (35) aufweisenden Auf-denheizung bestimmt ist, und durch ein in eine Wand- oder satzes (34). which has a valve housing (28) and an attachment (34, 46) with a 12. device according to one of claims 1 to 11, since it has a thermostatic working element (35), which is additionally characterized by the depth of the protective housing (1) together with a temperature sensor and / or a size larger than the diameter of an attachment (46) with a rotary adjusting element for thermostatically equipping the set-up handle (47) and the distance between at least one side wall (5, 7), characterized by a connector from the axis of the built-in valve housing (28) larger than (17), which is one with the one connecting piece of the valve- the distance of the end face of the rotary handle from this axis. housing (28) connected first nozzle (19) and at least i0 13. Device according to one of claims 1-12, characterized in that it has a second nozzle (18, 20), which also indicates that the distance of the central axis of the valve - whose connecting piece (30) of the valve housing (28) to the housing (28) from the cover (38, 39) is larger than the passage of one of the connecting pipes (14, 16) of the base diameter of only one Working element (35) having on-floor heating is determined, and by one in a wall or set (34). Bodenvertiefung einzubauendes, einen abnehm- oder ab- 15 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da- Bottom recess to be installed, a removable or removable device according to one of claims 1 to 13, schwenkbaren Deckel (38,39) aufweisendes Schutzgehäuse durch gekennzeichnet, dass das Schutzgehäuse (1) zur Befesti- Protective housing having a pivotable cover (38, 39), characterized in that the protective housing (1) for fastening 2. Einrichtung nach Anspruch 1, mit einem Verbindungs- am zu regelnden Heizkörper anzubringen. Häufig ist im Aufstück mit zwei Stutzen, dadurch gekennzeichnet, dass der 25 satz das thermostatische Arbeitselement mit einem Tempera-zweite Stutzen (18,20) des Verbindungsstücks (17) parallel turfühler vereint und ein Drehgriff dient als Einstellelement. zur Achse des Ventilgehäuses (28) verläuft. Bei anderen Typen dieser Thermostatventile ist das Arbeits- 2. Device according to claim 1, to be attached with a connection to the radiator to be regulated. Often in the adapter with two sockets, characterized in that the 25 set combines the thermostatic working element with a tempera second socket (18, 20) of the connecting piece (17) in parallel with the door sensor and a turning handle serves as an adjusting element. runs to the axis of the valve housing (28). For other types of these thermostatic valves, the working 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- element über ein Kapillarrohr mit einem entfernt davon angezeichnet, dass das Verbindungsstück (17) drei parallele Stut- ordneten Fühler und/oder Einstellelement verbunden. Diese zen (18,19,20) aufweist, von denen der mittlere (19) mit dem 30 Thermostatventile haben den Vorteil, dass sie in Abhängig-Ventilgehäuse (28) verbunden ist. keit von derjenigen Temperatur regeln können, die in unmit- 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that a capillary tube is marked with a distance therefrom that the connecting piece (17) connects three parallel sensors and / or adjusting elements. This zen (18,19,20), of which the middle (19) with the 30 thermostatic valves have the advantage that it is connected in a dependent valve housing (28). can regulate from that temperature that immediately 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch telbaren Zusammenhang mit dem zu regelnden Heizkörper gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (17) an seiner steht, also insbesondere die Temperatur des Raumes, in dem Oberseite einen weiteren, zum Deckel hin weisenden Stutzen sich der Heizkörper befindet. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized teltel connection with the radiator to be controlled, characterized in that the connecting piece (17) is on it, so in particular the temperature of the room, in the top another, pointing towards the cover itself the radiator is located. (21) zum Einsetzen eines Entlüftungsventils (22) aufweist. 35 Bei Fussbodenheizungen ist diese dezentralisierte Rege- (21) for inserting a vent valve (22). 35 With underfloor heating, this decentralized control 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch lung unbekannt. Hier wurden bisher die die einzelnen Heizgekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (17) an seiner kreise beeinflussenden Ventile zentral an derjenigen Stelle andern Deckel abgewandten Seite einen Flansch (23) mit Befe- geordnet, wo die verdeckt angeordneten Heizrohre an einen stigungslöchern und das Schutzgehäuse (1) an seiner rückwär- gemeinsamen Vorlaufverteiler und Rücklaufsammler ange-tigen Seite Gewindeelemente (25) zum Befestigen des Flan- 40 schlössen sind sches trägt. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine 5. Device according to one of claims 1 to 4, thereby lung unknown. So far, the individual heaters have been marked so that the connecting piece (17) on its valves influencing the circles is arranged centrally at that point on the side facing away from the cover a flange (23) where the concealed heating pipes are attached to a mounting hole and the protective housing (1st ) Threaded elements (25) for fastening the flange locks on the reverse common flow distributor and return collector are on the side. The invention is therefore based on the object 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, Einrichtung der eingangs beschriebenen Art zur dezentrali-dass die Gewindeelemente durch an der Rückwand (3) ver- sierten Regelung bzw. Steuerung einer Warmwasser-Fussbo-schweisste Gewindebolzen (25) gebildet sind. denheizung anzuwenden, ohne dass dabei Heizungsrohre - 6. Device according to claim 5, characterized in that device of the type described above for decentralized-that the threaded elements are formed by on the rear wall (3) sealed regulation or control of a hot water foot welded threaded bolt (25). heating without using heating pipes - 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch 4s wie bei einer Radiatorheizung üblich - in den Raum ausgekennzeichnet, dass ein mit dem Ventilgehäuse (28) über eine treten. 7. Device according to one of claims 1 to 4, characterized 4s as usual with a radiator heater - marked in the room that one with the valve housing (28) over one. Uberwurfmutter (31) verbundener Nippel (32) am zugehöri- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkgen ersten Stutzen (19) des Verbindungsstücks (17) eingelötet male im Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst, ist. Mit dieser Einrichtung kann in den Leitungszug einer Union nut (31) connected nipple (32) on the associated This task is solved according to the invention by the first connector (19) of the connecting piece (17) soldered male in the characterizing part of patent claim 1. With this device, one can get into the cable train 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch 50 Fussbodenheizung mit völlig verdeckt angeordneten Rohren gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines Aufsatzes (46) das Thermostatventil ebenfalls ganz oder weitgehend ver-mit Drehgriff (47) als Einstellelement die Durchtrittsöffnung deckt einbezogen werden. Dies kann in dem Raum oder in (49) im Deckel (38) vorgesehen und dem Durchmesser des unmittelbarer Nähe desjenigen Raums geschehen, dessen Drehgriffs angepasst ist, und dass die Lage der Durchtritts- Fussbodenheizung von dem Ventil gesteuert bzw. geregelt Öffnung und die Tiefe des Schutzgehäuses (1) so gewählt ist, 55 werden soll. Da das Ventil an beliebiger Stelle eines Heizkrei-dass der Drehgriff über einen wesentlichen Teil seiner axialen ses eingeschaltet werden kann, ist es möglich, den Platz für Länge aus dem Deckel herausragt. das Schutzgehäuse mit grosser Freizügigkeit zu wählen. Der 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized 50 underfloor heating with completely concealed pipes, characterized in that when using an attachment (46) the thermostatic valve also completely or largely ver-with rotary handle (47) as an adjusting element covers the passage opening. This can be provided in the room or in (49) in the cover (38) and the diameter of the immediate vicinity of the room whose twist grip is adjusted and that the position of the underfloor heating controlled by the valve orifice and the depth of the protective housing (1) is chosen to be 55. Since the valve can be switched on at any point in a heating circuit so that the rotary handle can be turned over a substantial part of its axial length, it is possible for the space to protrude from the cover for length. to choose the protective housing with great freedom of movement. The 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, Abstand des Verbindungsstücks und des Ventilgehäuses von dass bei Anordnung des Temperaturfühlers im Aufsatz (46) der Rückwand dient dazu, die für das Anschliessen der Rohre eine elastische Dichtmanschette (50) einerseits am Rand der 60 bzw. für die Befestigung des Ventilgehäuses am Verbindungs-Durchtrittsöffnung (49) und andererseits am Ventil (29) un- stück üblicherweise verwendeten Muttern bequem festziehen terhalb des Drehgriffs (47) anliegt. zu können. Die Durchtrittsöffnung für Teile der thermostati- 9. The device according to claim 8, characterized in that the distance between the connecting piece and the valve housing from that when the temperature sensor is arranged in the attachment (46) serves the rear wall, which for connecting the pipes has an elastic sealing sleeve (50) on the one hand at the edge of the 60 or For the fastening of the valve housing to the connection passage opening (49) and on the other hand to the valve (29), tighten nuts which are commonly used and are conveniently located below the rotary handle (47). to be able to. The passage opening for parts of the thermostatic 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da- sehen Ausrüstung erlaubt es, das Einstellelement und/oder durch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines Aufsatzes den Temperaturfühler ausserhalb des Schutzgehäuses anzu-(34), der über ein Kapillarrohr (10) mit dem Temperaturfüh- 65 bringen, so dass eine bequeme Einstellung möglich ist und 1er und/oder dem Einstellelement verbunden ist, die Durch- insbesondere auch die Raumtemperatur direkt gemessen wer-trittsöffnung (8) für das Kapillarrohr in mindestens einer Sei- den kann. 10. Device according to one of claims 1 to 7, see equipment allows the setting element and / or characterized in that when using an attachment to the temperature sensor outside of the protective housing to (34), which via a capillary tube (10) bring the temperature sensor 65, so that a comfortable setting is possible and the 1 and / or the setting element is connected, the through-opening temperature (8) for the capillary tube can be measured in at least one side, in particular also the room temperature. tenwand (4,5,7) des Schutzgehäuses (1) vorgesehen ist. Mit besonderem Vorteil verläuft der zweite Stutzen des tenwand (4,5,7) of the protective housing (1) is provided. The second nozzle of the Verbindungsstückes parallel zur Achse des Ventilgehäuses. Diese Anordnung eignet sich besonders gut für zwei parallel verlaufende Anschlussrohre, auf die die Stutzen von Verbindungsstück und Ventilgehäuse aufsteckbar sind. Darüber hinaus ergeben sich verhältnismässig kleine Abmessungen des Schutzgehäuses. Connection piece parallel to the axis of the valve housing. This arrangement is particularly suitable for two connecting pipes running in parallel, onto which the connecting piece of the connecting piece and the valve housing can be attached. In addition, the protective housing has relatively small dimensions. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das Verbindungsstück drei parallele Stutzen auf, von denen der mittlere mit dem Ventilgehäuse verbunden ist. Auf diese Weise können mit einem Ventil zwei getrennte Heizkreise der Fussbodenheizung beeinflusst werden. Soll nur ein Heizkreis angeschlossen werden, kann der andere Stutzen verschlossen werden. In a preferred embodiment, the connecting piece has three parallel connecting pieces, the middle of which is connected to the valve housing. In this way, two separate heating circuits of the underfloor heating can be influenced with one valve. If only one heating circuit is to be connected, the other nozzle can be closed. Darüber hinaus kann das Verbindungsstück an seiner Oberseite einen weiteren, zum Deckel hinweisenden Stutzen zum Einsetzen eines Entlüftungsventils aufweisen. Dieses Entlüftungsventil ist sowohl bei der Wandmontage als auch bei der Bodenmontage wirksam. Selbstverständlich kann in den Stutzen auch ein anderes Element, z.B. ein Druckmesser, Thermometer, eingesetzt werden. In addition, the connecting piece can have on its upper side a further connection piece pointing towards the cover for inserting a ventilation valve. This vent valve is effective for both wall mounting and floor mounting. Of course, another element, e.g. a pressure gauge, thermometer. Günstig ist es ferner, wenn das Verbindungsstück an seiner dem Deckel abgewandten Seite einen Flansch mit Befestigungslöchern und das Schutzgehäuse an seiner rückwärtigen Seite Gewindeelemente zum Befestigen des Flansches trägt. Dies ergibt eine sehr einfache Konstruktion. Insbesondere können die Gewindeelemente durch an der Rückwand ver-schweisste Gewindebolzen gebildet sein. It is also expedient if the connecting piece carries a flange with fastening holes on its side facing away from the cover and the protective housing on its rear side carries threaded elements for fastening the flange. This results in a very simple construction. In particular, the threaded elements can be formed by threaded bolts welded to the rear wall. Es erleichtert den Zusammenbau, wenn ein mit dem Ventilgehäuse über eine Überwurfmutter verbundener Nippel am zugehörigen Stutzen des Verbindungsstücks eingelötet ist. It makes assembly easier if a nipple connected to the valve housing via a union nut is soldered to the associated connecting piece of the connecting piece. Bei Verwendung eines Aufsatzes mit Drehgriff als Einstellelement empfiehlt es sich, die Durchtrittsöffnung im Deckel vorzusehen und dem Durchmesser des Drehgriffs anzupassen sowie die Lage der Durchtrittsöffnung und die Tiefe des Schutzgehäuses so zu wählen, dass der Drehgriff über einen wesentlichen Teil seiner axialen Länge aus dem Deckel herausragt. Obwohl das Ventil nach wie vor verdeckt ist, lässt sich mit Hilfe des Drehgriffs der Sollwert leicht einstellen. In dem herausragenden Teil des Aufsatzes kann sich auch der Temperaturfühler befinden. When using an attachment with a rotary handle as an adjusting element, it is advisable to provide the passage opening in the lid and to adapt it to the diameter of the rotary handle, and to choose the position of the passage opening and the depth of the protective housing so that the rotary handle leaves the lid over a substantial part of its axial length protrudes. Although the valve is still covered, the setpoint can be easily adjusted using the rotary handle. The temperature sensor can also be located in the protruding part of the attachment. Im letztgenannten Fall ist es günstig, wenn eine elastische Dichtmanschette einerseits am Rand der Durchtrittsöffnung und andererseits am Ventil, insbesondere am Hals des Aufsatzes, unterhalb des Drehgriffs anliegt. Diese Dichtmanschette verhindert einerseits das Eindringen von Schmutz in das Schutzgehäuse und andererseits eine Beeinflussung des Temperaturfühlers durch die im Innern des Schutzgehäuses erwärmte Luft. In the latter case, it is favorable if an elastic sealing sleeve rests on the one hand on the edge of the passage opening and on the other hand on the valve, in particular on the neck of the attachment, below the rotary handle. On the one hand, this sealing sleeve prevents dirt from penetrating into the protective housing and, on the other hand, prevents the temperature sensor from being influenced by the air heated inside the protective housing. Bei Verwendung eines Aufsatzes, der über ein Kapillarrohr mit dem Temperaturfühler und/oder dem Einstellelement verbunden ist, sollte die Durchtrittsöffnung für das Kapillarrohr in mindestens einer Seitenwand, vorzugsweise in drei Seitenwänden des Schutzgehäuses, vorgesehen sein. Dieses Kapillarrohr kann dann ebenfalls verdeckt bis zum Temperaturfühler oder bis zum Einstellelement geführt werden. When using an attachment which is connected to the temperature sensor and / or the adjusting element via a capillary tube, the passage opening for the capillary tube should be provided in at least one side wall, preferably in three side walls of the protective housing. This capillary tube can then also be covered up to the temperature sensor or to the setting element. Damit dieses Kapillarrohr nicht schon während des Baus verlegt werden muss, kann an die Durchtrittsöffnung ein Leerrohr zur Aufnahme des Kapillarrohrs anschliessen. So that this capillary tube does not have to be installed during construction, an empty tube for receiving the capillary tube can be connected to the passage opening. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Tiefe des Schutzgehäuses grösser als der Durchmesser eines Aufsatzes mit Drehgriff und der Abstand mindestens einer Seitenwand von der Achse des eingebauten Ventilgehäuses ist grösser als der Abstand der Stirnseite des Drehgriffs von dieser Achse. Dies bedeutet, dass bei entsprechendem Wunsch das Ventilgehäuse mit Aufsatz auch vollständig in das Innere des Schutzgehäuses verschwenkt werden kann. Dieser Wunsch kann beispielsweise auftreten, wenn eine Verstellung nur selten vorgenommen wird oder durch Unbefugte völlig unterbunden sein soll (Behördenmodell). Wenn das Ventil als Rücklauftemperaturbegrenzer dient, brauchen keine weiteren Vorkehrungen getroffen zu werden, wenn es für die Raumtemperaturregelung benutzt wird, muss eine Fern-Temperaturfühler oder 5 Ferneinstellelement über ein Kapillarrohr angeschlossen werden. In a preferred embodiment, the depth of the protective housing is greater than the diameter of an attachment with a rotary handle and the distance of at least one side wall from the axis of the installed valve housing is greater than the distance of the end face of the rotary handle from this axis. This means that the valve housing with attachment can also be pivoted completely into the interior of the protective housing if so desired. This request can occur, for example, if an adjustment is made only rarely or is to be completely prevented by unauthorized persons (authority model). If the valve serves as a return temperature limiter, no further precautions need to be taken; if it is used for room temperature control, a remote temperature sensor or 5 remote adjustment elements must be connected via a capillary tube. Ferner ist es günstig, wenn der Abstand der Mittelachse des Ventilgehäuses vom Deckel grösser ist als der Durchmesser eines nur das Arbeitselement aufweisenden Aufsatzes. In 10 diesem Fall kann dieses Arbeitselement geringeren Durchmessers auch dann noch völlig im Gehäuse untergebracht sein, wenn sich in Schwenkrichtung noch ein Anschlussrohr befindet. Furthermore, it is advantageous if the distance of the central axis of the valve housing from the cover is greater than the diameter of an attachment which has only the working element. In this case, this working element of smaller diameter can still be completely accommodated in the housing if there is still a connecting pipe in the pivoting direction. Um eine gute Anpassung an die örtlichen Verhältnisse zu 15 erhalten, kann das Schutzgehäuse zur Befestigung des Dek-kels einen an sich bekannten Schieberahmen besitzen. In order to obtain a good adaptation to the local conditions, the protective housing for fastening the cover can have a sliding frame which is known per se.
CH1507/80A 1979-03-20 1980-02-26 Device for regulating or controlling a hot-water floor-heating system CH647588A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2910833A DE2910833C2 (en) 1979-03-20 1979-03-20 Valve arrangement for underfloor heating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647588A5 true CH647588A5 (en) 1985-01-31

Family

ID=6065860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1507/80A CH647588A5 (en) 1979-03-20 1980-02-26 Device for regulating or controlling a hot-water floor-heating system

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5921470B2 (en)
AT (1) AT378053B (en)
CH (1) CH647588A5 (en)
DE (1) DE2910833C2 (en)
DK (1) DK115180A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402344B (en) * 1993-08-10 1997-04-25 Grosschaedl Werner Connecting device for a heating body
AT402969B (en) * 1993-08-11 1997-10-27 Schwarz A & Co CONNECTING DEVICE FOR A HOT WATER RADIATOR
DE19935294A1 (en) * 1999-07-27 2001-02-15 U S H Fittings & Kunststofftei Floor heating has return temperature limiter installed in prone position in connector housing let into floor and also containing heating pipe, empty pipe for signal line for remote controller
EP2876339B1 (en) * 2013-10-29 2018-06-13 TECE GmbH Built in assembly for a valve fitting and valve fitting for a low temperature heating system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506363C2 (en) * 1975-02-14 1984-08-16 Franz-Josef 4434 Ochtrup Hagemann Device for controlling the heating medium circuit of hot water underfloor heating

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55129672A (en) 1980-10-07
JPS5921470B2 (en) 1984-05-19
DK115180A (en) 1980-09-21
DE2910833A1 (en) 1980-10-09
DE2910833C2 (en) 1982-12-23
ATA100680A (en) 1984-10-15
AT378053B (en) 1985-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817573T2 (en) DISTRIBUTORS FOR HOT WATER AND HOT WATER
DE3439585C2 (en)
DE102008031558A1 (en) Head or side shower
DE2148967A1 (en) ADJUSTABLE KNOB FOR REGULATING DEVICES
CH320865A (en) Thermostatically controlled radiator valve
DE19642721A1 (en) Connection of regulated boiler to two different heating circuits
DE19650892C2 (en) Underfloor heating
DE2527132C3 (en) Connection device for a radiator
CH647588A5 (en) Device for regulating or controlling a hot-water floor-heating system
DE212004000023U1 (en) Panel heating system for combined heating / panel radiators for combined heating
AT393307B (en) THERMOSTATIC MIXING VALVE
DE3741676C2 (en)
EP0916912A2 (en) Radiator
DE2311080C3 (en) Connection device for a radiator
DE3712625C2 (en)
EP0805316B1 (en) Hot water accumulator with an inner container
DE102019105750B4 (en) Controller box for heating or cooling systems
DE10323525B3 (en) Heating valve unit
EP0916911A2 (en) Connection fitting and radiator
DE3119658A1 (en) Distributor device for floor heating systems
DE19745623A1 (en) Plate heating body with at least one heat radiation surface
DE3631001C2 (en)
DE2705117A1 (en) Fitting for heating radiator flow connections - has housings inserted and connected by pressing and screw couplings
DE19542674C2 (en) Integrated valve set for panel radiators
DE4105436A1 (en) SANITARY WALL FITTING

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased