Claims (4)
PATENTANSPRÜCHE zulassen. Diese Zielsetzungen werden erfindungsgemässALLOW PATENT CLAIMS. These objectives are achieved according to the invention
1. Verbindung eines ersten, inneren Rohrendes (2) mit ei- durch die im Anspruch 1 definierten Merkmale erreicht, nem zweiten, äusseren Rohrende (3), wobei das zweite Rohr- Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den ende einen gegenüber dem ersten Rohrende koaxial ausgewei- Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher er-teten Muffenteil (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass 5 läutert.1. Connection of a first, inner pipe end (2) with a achieved by the features defined in claim 1, nem second, outer pipe end (3), wherein the second pipe The invention is described below with reference to the end in the one compared to the first The end of the pipe has a coaxial sleeve part (4) shown in the drawings, characterized in that 5 refines.
das zweite Rohrende (3) zusätzlich zum äusseren Muffenteil Es zeigen:the second pipe end (3) in addition to the outer socket part It shows:
(4) einen konzentrisch zu diesem verlaufenden inneren Muf- Fig. 1 eine Perspektivdarstellung einer erfindungsgemäs-(4) an inner sleeve running concentrically to this.
fenteil (7) aufweist, wobei zwischen dem äusseren Muffenteil sen Rohrverbindung;fenteil (7), wherein between the outer socket part sen pipe connection;
(4) und dem inneren Muffenteil (7) eine konzentrische Rille Fig. 2 eine Schnittdarstellung längs der Linie 2-2 gemäss(4) and the inner sleeve part (7) a concentric groove Fig. 2 is a sectional view along the line 2-2 according to
(8) gebildet ist, in welcher das erste Rohrende (2) eingesteckt io Fig. 1 ;(8) is formed, in which the first tube end (2) is inserted io Fig. 1;
ist. Fig. 3 einen vergrösserten Teilausschnitt aus der Darstel-is. Fig. 3 shows an enlarged detail from the representation
2. Rohrverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- hing gemäss Fig. 2; und zeichnet, dass der äussere Muffenteil (4) eine konzentrische Fig. 4 eine zu Fig. 3 analoge Darstellung einer anderen2. Pipe connection according to claim 1, characterized in accordance with FIG. 2; and shows that the outer sleeve part (4) has a concentric FIG. 4 a representation analogous to FIG. 3 of another
Aussparung (5) zurAufnahme eines Dichtungsringes (6) auf- Ausführangsvariante der Erfindung.Recess (5) for accommodating a sealing ring (6) on an embodiment variant of the invention.
weist, welcher mit seiner Innenseite gegen die Aussenwand 15 Die in Fig. 2 dargestellte Rohrverbindung besteht aus ei-has, which with its inside against the outer wall 15 The pipe connection shown in Fig. 2 consists of a
(10) des ersten Rohrendes (2) gepresst ist. nem ersten, inneren («männlichen») Rohrende 2 und aus ei-(10) of the first pipe end (2) is pressed. a first, inner ("male") pipe end 2 and a
3. Rohrverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekenn- nem zweiten, äusseren («weiblichen») Rohrende 3.3. Pipe connection according to claim 2, characterized by a second, outer ("female") pipe end 3.
zeichnet, dass der innere Muffenteil an seinem Vorderende ei- Das zweite Rohrende 3 weist einen zur Rohrachse koaxia-characterized in that the inner socket part at its front end has a The second pipe end 3 has a coaxial to the pipe axis
nen Konus (9) aufweist. len, erweiterten äusseren Muffenteil 4 auf, der sich über dashas a cone (9). len, extended outer sleeve part 4, which extends over the
4. Rohrverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekenn- 20 erste Rohrende 2 schiebt. Ferner ist das zweite Rohrende 3 zeichnet, dass die Innenwand des inneren Muffenteils (7) an mit einem ebenfalls koaxialen inneren Muffenteil 7 versehen, der Mündung eine Abschrägung (11) aufweist. dessen Aussendurchmesser so gewählt ist, dass er in das erste4. Pipe connection according to claim 2, characterized in that the first pipe end 2 pushes. Furthermore, the second pipe end 3 is characterized in that the inner wall of the inner sleeve part (7) is also provided with a coaxial inner sleeve part 7, the mouth of which has a bevel (11). whose outer diameter is chosen so that it is in the first
Rohrende 2 passt. Zwischen diesem Seitenteil 4 und dem in-Pipe end 2 fits. Between this side part 4 and the internal
neren Muffenteil 7 wird also eine konzentrische Rille 8 gebil-inner sleeve part 7, a concentric groove 8 is formed
25 det, in welche das erste Rohrende 2 ragt.25 det, in which the first pipe end 2 protrudes.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige Verbin- Der äussere Muffenteil 4 weist zudem eine konzentrische dung von zwei Rohrenden, die sich für Kunststoffrohre be- Aussparung 5 auf, in welcher ein Dichtungsring 6 unterge-The present invention relates to a new type of connection. The outer sleeve part 4 also has a concentric connection of two pipe ends, which is suitable for plastic pipes. Recess 5, in which a sealing ring 6 is
sonders gut eignet. bracht ist. Dieser Dichtungsring wird vom äusseren Muffen-particularly well suited. is needed. This sealing ring is taken from the outer sleeve
Es sind bisher verschiedene Arten der Verbindung zweier teil 4 des zweiten Rohrendes 3 auf die Aussenwand 10 des er-So far there have been various ways of connecting two parts 4 of the second pipe end 3 to the outer wall 10 of the first
Rohrenden bekannt geworden. So wurde beispielsweise das 30 sten Rohrendes 2 gepresst und gewährleistet so absolute eine Rohrende konisch geformt, damit es in das andere Rohr- Dichtheit der Verbindung.Tube ends have become known. For example, the 30th pipe end 2 was pressed, thus ensuring absolute one pipe end is conically shaped so that it can be tightly connected to the other pipe.
ende geschoben werden konnte. Derartige Verbindungen sind In einer der Ausgestaltungen der Erfindung ist der innere zwar funktionsfähig, sind aber axial nicht verschiebbar und Muffenteil 7 an seinem Vorderende mit einem Konus 9 verse-could be pushed to the end. Such connections are In one of the embodiments of the invention, the inner one is functional, but cannot be displaced axially and the sleeve part 7 is provided with a cone 9 at its front end.
nicht genügend dicht. hen (Fig. 3) Dieser Konus erleichtert das Einführen des erstennot tight enough. hen (Fig. 3) This cone facilitates the insertion of the first
Bei gewissen Varianten dieser bekannten Rohrverbindung35 Rohrendes 2 in die Rille 8 im zweiten Rohrende 3.In certain variants of this known pipe connection 35 pipe end 2 into the groove 8 in the second pipe end 3.
weist das eine Rohrende einen Flansch mit einem Dichtungs- Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsvariante der ring auf. Der Ring drückt gegen das andere Rohrende und Erfindung ist der innere Muffenteil 7 aussen achsparallel gedichtet ab. Aber auch diese Verbindungen haben praktisch formt. Die Einführung des ersten Rohrendes 2 in die Rille 8 keine axiale Dehnungsfähigkeit. Das innere Rohrende muss erfolgt hier in gleicher Weise. Es ist jedoch zweckmässig, an in das äussere gestossen werden, so weit es geht und bis Dicht- der Innenseite des inneren Muffenteils 7 vorn eine Abschrä-heit und fester Sitz erreicht sind. gung 11 vorzusehen. Diese sorgt bei zusammengefügter Ver-Bei den bekannten Rohrverbindungen besteht zwischen bindung der Rohre für einen möglichst glatten Übergang der den beiden Rohrenden gewöhnlich ein Zwischenraum. In sol- Innenflächen. Damit wird die Möglichkeit zur Ablagerung chen Hohlräumen können sich leicht feste Bestandteile aus ei- von Feststoffen auf ein Minimum reduziert.one end of the pipe has a flange with a sealing ring. The ring presses against the other end of the pipe and, according to the invention, the inner socket part 7 is sealed on the outside, parallel to the axis. But even these connections have formed practically. The introduction of the first tube end 2 into the groove 8 has no axial expansion capability. The inner tube end must be done here in the same way. However, it is expedient to push into the outer part as far as possible and until the inside of the inner sleeve part 7 at the front is bevelled and firmly seated. provision 11. In the case of the known pipe connections, there is usually a gap between the two pipe ends and the connection of the pipes for as smooth a transition as possible. In sol- inner surfaces. This reduces the possibility of deposits to a minimum.
ner durch die Rohre strömenden Flüssigkeit ablagern. Die Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Rohrverbin-Rohrverbindungen können dadurch leicht verstopfen und dung besteht darin, dass die beiden Rohrenden nicht völlig den Durchgang verengen. zusammengestossen zu werden brauchen, d.h. nicht so weit, Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht einerseits bis das Rohrende 2 auf dem Grund der Rille 8 anstösst. Da in der Schaffung einer Rohrverbindung mit im wesentlichen die Dichtheit durch den Dichtring 6 gewährleistet wird, erglatten Innenwänden, sodass die Möglichkeit zur Ablagerung laubt die Rohrverbindung eine gewisse Längsverschiebung von festen Stoffen auf ein Minimum reduziert wird. Die der beiden Rohrenden relativ zueinander, und zwar ohne Rohrverbindung soll ferner gut abdichten und gegenseitige Dichtheitsverlust.ner flowing through the pipes deposit. The Another advantage of the inventive Rohrverbin-Pipe connections can easily clog and formation is that the two pipe ends do not completely narrow the passage. The purpose of the present invention is on the one hand until the pipe end 2 hits the bottom of the groove 8. Since in the creation of a pipe connection the tightness is essentially ensured by the sealing ring 6, the inner walls smooth out, so that the possibility of deposits, the pipe connection allows a certain longitudinal displacement of solid substances is reduced to a minimum. The two pipe ends relative to each other, namely without a pipe connection, should also seal well and mutual loss of tightness.
axiale Verschiebungen der Rohrenden ohne Dichtheitsverlustaxial displacements of the pipe ends without loss of tightness
CC
1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings