CH639658A5 - Dioxane and dioxolane derivatives having a microbicidal action - Google Patents

Dioxane and dioxolane derivatives having a microbicidal action Download PDF

Info

Publication number
CH639658A5
CH639658A5 CH1124778A CH1124778A CH639658A5 CH 639658 A5 CH639658 A5 CH 639658A5 CH 1124778 A CH1124778 A CH 1124778A CH 1124778 A CH1124778 A CH 1124778A CH 639658 A5 CH639658 A5 CH 639658A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
acid
formula
compounds
alkyl
Prior art date
Application number
CH1124778A
Other languages
English (en)
Inventor
Elmar Dr Sturm
Wolfgang Dr Eckhardt
Bernhard Dr Gloor
Robert Dr Nyfeler
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH1124778A priority Critical patent/CH639658A5/de
Priority to FR7926388A priority patent/FR2440367A1/fr
Priority to TR20530A priority patent/TR20530A/xx
Priority to DE19792943631 priority patent/DE2943631A1/de
Priority to NL7907953A priority patent/NL7907953A/nl
Priority to CS797379A priority patent/CS214809B2/cs
Priority to PT70388A priority patent/PT70388A/pt
Priority to CA000338788A priority patent/CA1138465A/en
Priority to IL58583A priority patent/IL58583A0/xx
Priority to AT0705179A priority patent/AT374339B/de
Priority to DK461179A priority patent/DK461179A/da
Priority to DD79216587A priority patent/DD152901A5/de
Priority to NZ191989A priority patent/NZ191989A/xx
Priority to ES485567A priority patent/ES8100802A1/es
Priority to IT26996/79A priority patent/IT1124897B/it
Priority to BR7907069A priority patent/BR7907069A/pt
Priority to AU52347/79A priority patent/AU535098B2/en
Priority to PL1979219356A priority patent/PL120450B1/pl
Priority to GB7937797A priority patent/GB2035315B/en
Priority to SE7909023A priority patent/SE7909023L/xx
Publication of CH639658A5 publication Critical patent/CH639658A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
    • C07D317/14Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D317/18Radicals substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D317/22Radicals substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms etherified
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/501,3-Diazoles; Hydrogenated 1,3-diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms

Description


  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE 1. Verbindungen der Formel I
EMI1.1     
 unter Einschluss ihrer pflanzenverträglichen Salze, worin R1 Tertiärbutyl oder gegebenenfalls ein- oder zweifach durch Halogen substituiertes Phenyl und R2 gegebenenfalls durch 1 bis 3 Halogenatome,   Cl-C2-Alkyl,    Methoxy, Cyano, Nitro und/oder Phenoxy substituiertes Phenyl oder Diphenyl bedeuten, und A   für -CH-CH- oder -CH2-C-CH2-    steht    k3    R4   R5      R6    worin R3, R4, R5 und R6 unabhängig voneinander Wasserstoff,   C1-C6-Alkyl,      C1-C6-Alkoxymethyl    oder Phenoxymethyl oder R3 und R4 zusammen Tetramethylen bedeuten.



   2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel II
EMI1.2     
 mit einer Verbindung der Formel III
EMI1.3     
 umsetzt, wobei R1, R2 und A die unter Formel I gegebenen Bedeutungen haben, Hal für Halogen, und Me für Wasserstoff oder ein Metallkation, stehen.



   3. Schädlingsbekämpfungsmittel zur Bekämpfung von phytopathogenen Mikroorganismen, dadurch gekennzeichnet, dass es als mindestens eine aktive Komponente eine Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 zusammen mit einem oder mit   meh-    reren Trägerstoffen enthält.



   4. Verwendung von Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1 zur Bekämpfung und/oder zur präventiven Verhütung eines Befalls von phytopathogenen Mikroorganismen.



   Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungen der For   mehl 1   
EMI1.4     
 unter Einschluss ihrer pflanzenverträglichen Salze, worin R1 Tertiärbutyl oder gegebenenfalls ein- oder zweifach durch Halogen substituiertes Phenyl und R2 gegebenenfalls durch 1 bis 3 Halogenatome, C1-C2-Alkyl, Methoxy, Cyano, Nitro und/oder Phenoxy substituiertes Phenyl oder Diphenyl bedeuten, und
EMI1.5     
 worin R3, R4, R5 und R6 unabhängig voneinander Wasserstoff,   C1-C6-Alkyl,      C1-C6-Alkoxymethyl    oder Phenoxymethyl oder R3 und R4 zusammen Tetramethylen bedeuten.



   Unter Alkyl oder als Alkylteil eines anderen Substituenten sind je nach Zahl der angegebenen Kohlenstoffatome folgende Gruppen zu verstehen: Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Pentyl oder Hexyl sowie ihre Isomeren (wie iso-Propyl, iso-Butyl,   sek.-    Butyl, tert.-Butyl, iso-Pentyl usw.



   Halogen steht für Fluor, Chlor, Brom oder Jod.



   Beispiele anorganischer Säuren sind Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, phosphorige Säure, Salpetersäure.



   Beispiele organischer Säuren sind Essigsäure, Trichloressigsäure, Oxalsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Milchsäure, Glycolsäure, Aconitsäure, Zitronensäure, Benzoesäure, Benzolsulfonsäure, Methansulfonsäure.



   Mit diesen verschiedenen beispielhaften Aufzählungen ist keine Limitierung verbunden.



   Die Verbindungen der Formel I werden gemäss einem weiteren Gegenstand vorliegender Erfindung hergestellt, indem man eine Verbindung der Formel   II   
EMI1.6     
 mit einer Verbindung der Formel III
EMI1.7     
 umsetzt, wobei R1, R2 und A die unter Formel I gegebenen Bedeutungen haben, Hal für Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom und Me für Wasserstoff oder ein Metallkation, vorzugsweise ein Alkali- oder Erdalkali-Metallkation (z.B. Kalium oder Natrium) stehen.



   Das Verfahren wird gegebenenfalls in Gegenwart von gegen über den Reaktionsteilnehmern inerten Lösungsmitteln   durch-    geführt. Beispiele solcher Lösungsmittel sind Ketone wie Aceton und Methyläthylketon, Acetonitril, Tetrahydrofuran, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Dioxan usw.



   In den Fällen, wo in der Formel (III) Me für Wasserstoff steht, wird das Verfahren im allgemeinen in Gegenwart einer Base durchgeführt. Beispiele solcher Basen sind anorganische Basen wie die Oxide, Hydroxide, Hydride, Carbonate und Hydrogencarbonate von Alkali und Erdalkalimetallen sowie z.B.



  tert. Amine wie Triäthylamin, Triäthylendiamin, Piperidin, Pyridin, 4-Dimethylaminopyridin, 4-Pyrrolidylpyridin usw.



   Das Verfahren wird bevorzugt bei Temperaturen zwischen 0 und   150"C    und insbesondere bei Normaldruck durchgeführt.



   Die Ausgangsketale der Formel II werden hergestellt, indem man a) eine Verbindung der Formel IV  
EMI2.1     




  mit einer Verbindung der Formel V
HO-A-OH (V) in Gegenwart einer Säure umsetzt und b) das so erhaltene Produkt der Formel VI
EMI2.2     
 halogeniert.



   Es werden den Reaktionsteilnehmern gegenüber inerte Lösungsmittel verwendet, wie z.B. für Reaktion a) Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und halogenierte Kohlenwasserstoffe (Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Methylenchlorid, Dichloräthan usw.) oder für Reaktion b) halogenierte Kohlenwasserstoffe (Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Methylenchlorid usw.) Diäthyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan usw.



   Als Säuren beim Verfahren a) kommen z.B. Mineralsäuren wie HBr, HCI und H2SO4 sowie p-Toluolsulfonsäure und Bortrifluorid-ätherat in Frage.



   Als Halogenierungsmittel kommen z.B. Chlor, Sulfurylchlorid, Brom oder N-Bromsuccinimid in Frage, wobei bei der Verwendung von N-Bromsuccinimid oder Chlor, Katalysatoren (z.B. Licht, Peroxide wie Dibenzoylperoxid oder   cr,cr'-Azoiso-    butyronitril) eingesetzt werden können.



   Die Reaktionstemperaturen liegen zwischen 0 und   150"C.   



  Beim Verfahren a) wird mit einem Wasserabscheider gearbeitet.



   Die den Verbindungen der Formel I formal zugrundeliegenden Ketone sind in einzelnen Fällen durch DE-OS 2 325 156 und 2 705 676 bekanntgeworden. Sie lassen sich jedoch nicht als Ausgangsstoffe für die hier geschilderten Verfahrensschritte einsetzen.



   Die Verbindungen der Formel (I) können für sich allein oder zusammen mit geeigneten Trägern und/oder anderen Zuschlagstoffen verwendet werden. Geeignete Träger und Zuschlagstoffe können fest od. flüssig sein und entsprechen den in der Formulierungstechnik üblichen Stoffen wie z.B. natürlichen oder regenerierten mineralischen Stoffen, Lösungs-, Dispergier-, Netz-, Haft-, Verdickungs-, Binde- oder Düngemitteln.



   Der Gehalt an Wirkstoff in handelsfähigen Mitteln liegt im allgemeinen zwischen 0,1 bis 90%.



   Zur Applikation können die Verbindungen der Formel (I) in den folgenden Aufarbeitungsformen vorliegen (wobei die Gewichts-Prozentangaben in Klammern vorteilhafte Mengen an Wirkstoff darstellen):
Feste Aufarbeitungsformen: Stäubemittel und Streumittel (bis zu 10%) Granulate, Umhüllungsgranulate, Imprägnierungsgranulate und Homogengranulate, Pellets (Körner) (1 bis 80%).



   Flüssige Aufarbeitungsformen: a) in Wasser dispergierbare Wirkstoffkonzentrate: Spritzpulver  (wettable powders) und Pasten (25-90% in der Handels packung, 0,01 bis 15% in gebrauchsfertiger Lösung);
Emulsions- und Lösungskonzentrate (10 bis 50%; 0,01 bis    15%    in gebrauchsfertiger Lösung); b)   Lösungen (0,1    bis 20%); Aerosole.



   Solche Mittel gehören ebenfalls zur Erfindung.



   Die Verbindungen der Formel I besitzen ein für die praktischen Bedürfnisse sehr günstiges Mikrobizid-Spektrum zum
Schutze von Kulturpflanzen, ohne diese durch unerwünschte
Nebenwirkungen nachteilig zu beeinflussen. Kulturpflanzen sei en im Rahmen vorliegender Erfindung beispielsweise Getreide,
Mais, Reis, Gemüse, Zuckerrüben, Soja, Erdnüsse, Obstbäu me, Zierpflanzen, Reben, Hopfen, Gurkengewächse (Gurken,
Kürbis, Melonen), Solanaceen wie Kartoffeln, Tabak und To maten, sowie auch Bananen-, Kakao- und Naturkautschuk
Gewächse.



   Mit den Wirkstoffen der Formel I können an Pflanzen oder
Pflanzenteilen (Früchte, Blüten, Laubwerk, Stengel, Knollen,
Wurzeln) dieser und verwandter Nutzkulturen die auftretenden
Pilze eingedämmt oder vernichtet werden, wobei auch später zuwachsende Pflanzenteile von derartigen Pilzen verschont blei ben. Die Wirkstoffe sind gegen die den folgenden Klassen ange hörenden phytopathogenen Pilze wirksam: Ascomycetes (z.B.



   Erysiphaceae, Fusarium, Helminthosporium, Venturia, Podo sphaera); Basidiomycetes wie vor allem Rostpilze (z.B. Pucci nia, Tilletia, Hemileia); Fungi imperfecti (z.B. Moniliales u.a.,
Cercospora sowie Botrytis und Verticillium) und die der Klasse der Phycomycetes angehörenden Oomycetes. Überdies wirken die Verbindungen der Formel I systemisch. Sie können ferner als Beizmittel zur Behandlung von Saatgut (Früchte, Knollen, Körner) und Pflanzenstecklingen zum Schutz vor Pilzinfektio nen sowie gegen im Erdboden auftretende phytopathogene Pil ze eingesetzt werden.



   Die Erfindung betrifft somit ferner die Verwendung der Verbindungen der Formel I zur Bekämpfung phytopathogener Mikroorganismen bzw. zur Verhütung eines Befalls an Pflanzen.



   Eine besondereUntergruppe wirksamerFungizide sind solche Verbindungen der Formel I, bei denen R1 für Tertiärbutyl oder 2,4-Dichlorphenyl steht, R2 einen gegebenenfalls durch Methyl, Chlor, Methoxy, Cyano oder Phenoxy substituierten Phenylrest darstellt und R3 und   R4    zusammen eine Tetramethylenbrücke bedeuten. Diese sollen Verbindungsgruppe Ia genannt werden.



   Eine weitere Untergruppe wirksamer Fungizide sind solche Verbindungen der Formel I, bei denen R1 für Tertiärbutyl oder 2,4-Dichlorphenyl steht, R2 einen gegebenenfalls durch Methyl, Chlor, Methoxy, Cyano oder Phenoxy substituierten Phenylrest darstellt, und A für   -CH(R3)-CH()    steht, wobei R3 Wasserstoff und R4   C1-C6    Alkoxymethyl oder Phenoxymethyl bedeuten, wobei unter den möglichen Alkoxymethyl-Seitenketten die C1-C3 Alkoxymethylgruppen bevorzugt sind. Diese weitere Untergruppe soll Verbindungsgruppe Ib genannt werden.



   Die nachfolgenden Substituententypen oder Kombinationen der im folgenden für R1 bis R6 angegebenen Bedeutungen werden bei Verbindungen der Formel I, Ia oder Ib bevorzugt; bei R1 a) Tertiärbutyl b) 2,4-Dichlorphenyl bei R2 a) gegebenenfalls durch Chlor oder Phenoxy substituiertes Phenyl, bevorzugt para-substituiertes Phenyl, b) Diphenyl.

 

   Bei R3 und R4 oder R5 und R6 unabhängig voneinander a) Wasserstoff oder   C1-C6-Alkyl    b) R3 bzw. R5 Wasserstoff und R4 bzw. R6 C1-C3
Alkoxymethyl oder Phenoxymethyl.



   Die nachfolgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung ohne dieselbe einzuschränken. Temperaturen sind in Celsiusgraden, Druckangaben in Millibar angegeben.



  Prozente und Teile beziehen sich auf Gewicht.



     EIerstellungsbeispiele   
Beispiel 1
Herstellung von   2-Tertiärbutyl-2-[l -(4-Chlorphenoxy)-l -      -(imidazol-l -vl)l-methvl-l 3-dioxolan    der Formel  
EMI3.1     
 a) Herstellung von   2-Tertiärbutyl-2- [1 -(4-Chlorphenoxy)i -    -methyl-1   ,3-dioxolan    der Formel
EMI3.2     

40 g 4-Chlorphenoxypinakolin wurden mit 17 g Äthylenglykol unter Zusatz von 0,2 g p-Toluolsulfonsäure in 300 ml Toluol während 30 Std. am Wasserabscheider   rückfliessend    erhitzt.



  Die abgekühlte Toluollösung wurde nacheinander mit verdünnter Bicarbonatlösung und Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingeengt. Die so erhaltenen Kristalle wurden aus Petroläther kristallisiert und ergaben 35 g des Zwischenprodukts, Smp.   68-700C.   



   b) Herstellung von   2-Tertiärbutyl-2-[-l-(4-Chlorphenoxy)-      -1-brom]-methyl-1,3-dioxolan    der Formel
EMI3.3     

24 g des 4-Chlorphenoxypinakolin-äthylenketals der Stufe a) wurden in 150   ml    Tetrachlormethan gelöst. Bei   40-50"C    wurden langsam ca. 16 g Brom zugetropft. Nach 15stündigem Rühren bei dieser Temperatur war das Brom verbraucht. Nach dem Abkühlen wurde die Tetrachlormethanlösung mit verdünnter Bicarbonatlösung gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand ergab aus Petroläther 18 g Produkt vom Smp.



  118-1200C.



   c) Endprodukt
3 g Imidazol und 2 g 55% Natriumhydridsuspension in Paraffinöl wurden in absolutem Dimethylformamid zusammengegeben. Nach beendigter Wasserstoffentwicklung wurde noch 1 Std. bei 80 -   100"C    gerührt. Dann wurden 11 g 2-Tertiärbu   tyl-2- [1 -(4-Chlorphenoxy)-1 -brom] -methyl-1 3 -dioxolan    in Dimethylformamid zugetropft und das Reaktionsgemisch   wäh-    rend 18 Std. bei   100-120"C    gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und der ölige Rückstand in Äther aufgenommen, mit Wasser gewaschen, getrocknet, filtriert und eingedampft. Es wurden aus der Ätherlösung nach dem Eindampfen 9 g eines viskosen Öls erhalten.



   Auf analoge Weise können folgende Verbindungen der Formel I hergestelt werden.



  TABELLE I
EMI3.4     

EMI3.5     


<tb> Verb. <SEP> R1 <SEP> R2 <SEP> R3 <SEP> R4 <SEP> Physik. <SEP> Konst.
<tb>



  Nr.
<tb>



   <SEP> CH3
<tb>  <SEP> CH3-C- <SEP> clo <SEP> H <SEP> H <SEP> Smp. <SEP> 102-104 
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> 2 <SEP> CH-C- <SEP> CO <SEP> CH3 <SEP> CH3 <SEP> Visk. <SEP> Öl
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> 3 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> C2H5
<tb>  <SEP> 4 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> C3H7(n)
<tb>  <SEP> 5 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> C4H9(n)
<tb>  <SEP> 6 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> -CH20CH3 <SEP> Harz
<tb>  <SEP> 7 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> -CH2OC2H5
<tb>  <SEP> 8 <SEP>   <SEP>   <SEP> C1 <SEP> H <SEP> CH2 <SEP>  ¯(
<tb>  <SEP> 9 <SEP>   <SEP> C1 <SEP> 4 <SEP> H <SEP> H <SEP> HCl <SEP> Smp. <SEP> 249-251"
<tb> 10 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> C2H5 <SEP> - <SEP> HNO3 <SEP> Smp. <SEP> 166-168 
<tb> 11 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> -CH2OCHs
<tb> 12 <SEP>   <SEP>   <SEP> CH3 <SEP> CH3
<tb>    TABELLE I (Fortsetzung)
EMI4.1     


<tb>  <SEP> Verb.

  <SEP> R, <SEP> R2 <SEP> R3 <SEP> R4 <SEP> Physik. <SEP> Konst.
<tb>



   <SEP> Nr.
<tb>



   <SEP> H3 <SEP> Cl
<tb> 13 <SEP> CH3-C- <SEP> C1 <SEP> HH
<tb>  <SEP> C1
<tb>  <SEP> 14 <SEP> CH <SEP> 30 <SEP> (O)- <SEP> H <SEP> H
<tb> 15 <SEP>   <SEP> (90 <SEP> e <SEP> H
<tb>  <SEP> CL/
<tb>  <SEP> 16 <SEP> Cl <SEP> 4 <SEP> Cl <SEP> ¯ <SEP> H <SEP> H
<tb> 17 <SEP>   <SEP>   <SEP> CH3 <SEP> CH3
<tb> 18 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> C2H5
<tb> 19 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> CH2OCH3
<tb> 20 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> CH20C2H5
<tb> 21 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> -CH20
<tb>  <SEP> C1 <SEP> L <SEP> -(o)
<tb> 22 <SEP>   <SEP> H <SEP> H
<tb> 23 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> CH3
<tb> 24 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> C2H5
<tb> 25 <SEP>   <SEP>   <SEP> CH3 <SEP> CH3
<tb> 26 <SEP>   <SEP> NO <SEP> 2 <SEP> H <SEP> CH20CH3
<tb>  <SEP> NO
<tb> 27 <SEP>   <SEP> C19 <SEP> H <SEP> H
<tb>  <SEP> C1
<tb> 28 <SEP> Cl%ftoCl <SEP> H <SEP> H
<tb>  <SEP> Cl
<tb> 29 <SEP> C1 <SEP> C1 <SEP> H <SEP> 

   H
<tb> 30 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> C2H5
<tb> 31 <SEP>   <SEP>   <SEP> CH3 <SEP> CH3
<tb> 32 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> CH20CH3
<tb>  <SEP> C1
<tb> 33 <SEP> cm <SEP> H <SEP> H
<tb>  <SEP> C1
<tb> 34 <SEP> C <SEP> 1S <SEP> I <SEP> Cl-l <SEP> H <SEP> H
<tb>    TABELLE I (Fortsetzung)
EMI5.1     


<tb> Verb. <SEP> Rl <SEP> R2 <SEP> R3 <SEP> R4 <SEP> Physik. <SEP> Konst.
<tb>



  Nr.
<tb>



   <SEP> 1
<tb> 35 <SEP> Cl <SEP> o <SEP> zu <SEP> H <SEP> H <SEP> H
<tb>  <SEP> Cl
<tb> 36 <SEP> F <SEP> 4 <SEP> C1 <SEP> H <SEP> H
<tb> 37 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> C2H5
<tb> 38 <SEP>   <SEP>   <SEP> CH3 <SEP> CH3
<tb> 39 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> -CH20CH3
<tb> 40 <SEP>   <SEP> C1 <SEP> H <SEP> H
<tb> 41 <SEP>   <SEP> Ctv <SEP> H <SEP> H
<tb> 42 <SEP> F <SEP> Cl <SEP> C <SEP> 1 <SEP> H <SEP> H <SEP> Harz
<tb> 43 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> CH3
<tb> 44 <SEP>   <SEP> C <SEP> 1 <SEP> Cl <SEP> H <SEP> C2H5
<tb> 45 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> CH2OCH3
<tb> 46 <SEP> zu <SEP>   <SEP> H <SEP> H
<tb> 47 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> CHs
<tb> 48 <SEP>   <SEP>   <SEP> CH3 <SEP> CH3
<tb> 49 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> C2H5
<tb> 50 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> CH20CH3
<tb> 51 <SEP>   <SEP> ClQCl <SEP> H <SEP> H
<tb>  <SEP> CH3
<tb> 52 <SEP> CH3-C- <SEP> C1 <SEP> 10 <SEP> -(CH2)4- <SEP> 

   Harz
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> C1
<tb> 53 <SEP> C1- <SEP>   <SEP>  
<tb> 54
<tb> 55 <SEP> C1 <SEP> C1 <SEP> Cl <SEP>  
<tb>  <SEP> C1
<tb> 56 <SEP> F <SEP> 4 <SEP>   <SEP>  
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> 57 <SEP> CH3-C- <SEP>   <SEP> H <SEP> -CH2OH
<tb>  <SEP> CH3
<tb>    TABELLE I (Fortsetzung)
EMI6.1     


<tb> Verb. <SEP> R1 <SEP> R2 <SEP> R3 <SEP> R4 <SEP> Physik. <SEP> Konst.
<tb>



  Nr.
<tb>



  58 <SEP> Cl <SEP> C1 <SEP> C <SEP> Clffio <SEP> H <SEP> -CH20H
<tb>  TABELLE II
EMI6.2     

EMI6.3     


<tb> Verb. <SEP> R1 <SEP> R2 <SEP> R5 <SEP> R6 <SEP> Physik. <SEP> Konst.
<tb>



  Nr.
<tb>



   <SEP> H3
<tb> 59 <SEP> CH3-C- <SEP> ClQ <SEP> H <SEP> H
<tb>  <SEP> CH3
<tb> 60 <SEP>   <SEP>   <SEP> C <SEP> 1 <SEP> CH3 <SEP> CH3
<tb> 61 <SEP>   <SEP> C <SEP> l <SEP> 4 <SEP> CH3 <SEP> CH3
<tb>  <SEP> 30
<tb> 62 <SEP>   <SEP> CH3 <SEP> CH3
<tb>  <SEP> C1
<tb> 63 <SEP> Cl4{1 <SEP> Cl <SEP> 35
<tb>  <SEP> H <SEP> H
<tb> 64 <SEP>   <SEP>   <SEP> CH3 <SEP> CH3 <SEP> Smp. 

  <SEP> 82-84 
<tb> 65 <SEP>   <SEP>   <SEP> CH3 <SEP> CH3
<tb> 66 <SEP>   <SEP>   <SEP> H <SEP> -CH2OCH3
<tb> 67 <SEP>   <SEP>   <SEP> H
<tb> 68 <SEP>   <SEP> C <SEP> 1 <SEP> Cl <SEP> CH3 <SEP> C2H5
<tb>  <SEP> C1
<tb> 69 <SEP>   <SEP> C <SEP> 1 <SEP> CH3 <SEP> CH3
<tb> 70 <SEP>   <SEP> O- <SEP> 0-(0 <SEP> CH3 <SEP> CH3
<tb> 71 <SEP> Cl <SEP> 1 <SEP> Cl- <SEP> C <SEP> 1 <SEP> 4¯ <SEP> CH3 <SEP> CH3
<tb>  <SEP> C1
<tb> 72 <SEP> F <SEP> 4 <SEP> C1 <SEP>  < )¯ <SEP> CH3 <SEP> CH3
<tb> 73 <SEP> F <SEP> G <SEP> )- <SEP>   <SEP> CH3 <SEP> -CH3 <SEP> Smp. <SEP> 150-151 
<tb>    TABELLE II (Fortsetzung)
EMI7.1     


<tb> Verb. <SEP> R1 <SEP> R2 <SEP> R5 <SEP> R6 <SEP> Physik. <SEP> Konst.
<tb>



  Nr.
<tb>



   <SEP> CH3
<tb> 74 <SEP> CH3-C1- <SEP> ClQ <SEP> CH3 <SEP> CH2OH
<tb> CH3
<tb>  <SEP> C1
<tb> 75 <SEP> C <SEP> 14 <SEP> C.1 <SEP> 7 <SEP> CH3 <SEP> CH2OH
<tb>  <SEP> CH3 <SEP> CH20H
<tb> 76 <SEP> Cl <SEP> Cl <SEP> CH3 <SEP> CH2OCH3
<tb>  Formulierungsbeispiele
Beispiel 2 Stäubemittel:
Zur Herstellung eines a)   5%gen    und b)   2%gen    Stäubemittels werden die folgenden Stoffe verwendet: a) 5 Teile Wirkstoff,
95 Teile Talkum, b) 2 Teile Wirkstoff,
1 Teil hochdisperse Kieselsäure,
97 Teile Talkum.



   Die Wirkstoffe werden mit den Trägerstoffen vermischt und vermahlen und können in dieser Form zur Anwendung verstäubt werden.



   Beispiel 3 Granulat:
Zur Herstellung eines   5 %gen    Granulates werden die folgenden Stoffe verwendet:
5 Teile Wirkstoff,
0,25 Teile Epichlorhydrin,    0,25    Teile Cetylpolyglykoläther,
3,50 Teile Polyäthylenglykol,
91 Teile Kaolin (Korngrösse 0,3 - 0,8 mm).



   Die Aktivsubstanz wird mit Epichlorhydrin vermischt und mit 6 Teilen Aceton gelöst, hierauf wird Polyäthylenglykol und Cetylpolyglykoläther zugesetzt. Die so erhaltene Lösung wird auf Kaolin aufgesprüht, und anschliessend wird das Aceton im Vakuum verdampft. Ein derartiges Mikrogranulat wird vorteilhaft zur Bekämpfung von Bodenpilzen verwendet.



   Beispiel 4 Spritzpulver:
Zur Herstellung eines a)   70%gen    b)   40%gen    c) und d)   25%gen    e)   10%gen    Spritzpulvers werden folgende Bestandteile verwendet: a) 70 Teile Wirkstoff,
5 Teile   Natriumdibutylnaphthylsulfonat,   
3 Teile Naphthalinsulfonsäuren-Phenolsulfon säuren-Formaldehyd-Kondensat 3 :   2:1,   
10 Teile Kaolin,
12 Teile Champagne-Kreide; b) 40 Teile Wirkstoff,
5 Teile Ligninsulfonsäure-Natriumsalz,
1 Teil   Dibutylnaphthalinsulfonsäure-Natriumsalz,   
54 Teile Kieselsäure;

   c) 25 Teile Wirkstoff,
4,5 Teile Calcium-Ligninsulfonat,
1,9 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose
Gemisch   (1:1),   
1,5 Teile   Natrium-dibutyl-naphthalinsulfonat,   
19,5 Teile Kieselsäure,
19,5 Teile Champagne-Kreide,
28,1 Teile Kaolin; d) 25 Teile Wirkstoff,
2,5 Teile Isooctylphenoxy-polyoxyäthylen-äthanol,
1,7 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose
Gemisch   1),   
8,3 Teile Natriumaluminiumsilikat,
16,5 Teile Kieselgur,
46 Teile   Kaolln;    e) 10 Teile Wirkstoff,
3 Teile Gemisch der Natriumsalze von gesättigten
Fettalkoholsulfaten,
5 Teile Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd
Kondensat,
82 Teile Kaolin.



   Die Wirkstoffe werden in geeigneten Mischern mit den Zuschlagstoffen innig vermischt und auf entsprechenden Mühlen und Walzen vermahlen. Man erhält Spritzpulver von vorzüglicher Benetzbarkeit und Schwebefähigkeit, die sich mit Wasser zu Suspensionen der gewünschten Konzentration verdünnen und insbesondere zur Blattapplikation verwenden lassen.



   Beispiel 5 Emulgierbare Konzentrate:
Zur Herstellung eines 25   neigen    emulgierbaren Konzentrates werden folgende Stoffe verwendet:
25 Teile Wirkstoff,
2,5 Teile epoxydiertes Pflanzenöl,
10 Teile eines Alkylarylsulfonat/Fettalkoholpoly glykoläther-Gemisches,
5 Teile Dimethylformamid,
57,5 Teile Xylol.



   Aus solchen Konzentraten können durch Verdünnen mit Wasser Emulsionen der gewünschten Anwendungskonzentration hergestellt werden, die besonders zur Blattapplikation geeignet sind.



   Beispiel 6 Wirkung gegen Erysiphe graminis auf Gerste a) Residual-protektive Wirkung
Ca. 8 cm hohe Gerstenpflanzen wurden mit einer aus Spritzpulver des Wirkstoffes hergestellten Spritzbrühe (0,02% Aktiv  substanz) besprüht. Nach 34 Stunden wurden die behandelten Pflanzen mit Konidien des Pilzes bestäubt.



  Die infizierten Gerstenpflanzen wurden in einem Gewächshaus bei ca.   22"C    aufgestellt und der Pilzbefall nach 10 Tagen beurteilt.



  b) Systemische Wirkung
Zu ca. 8 cm hohen Gerstenpflanzen wurde eine aus Spritzpulver des Wirkstoffes hergestellte Spritzbrühe gegossen (0,006% Aktivsubstanz bezogen auf das Erdvolumen). Es wurde dabei darauf geachtet, dass die Spritzbrühe nicht mit den oberirdischen Pflanzenteilen in Berührung kam. Nach 48 Stunden wurden die behandelten Pflanzen mit Konidien des Pilzes bestäubt. Die infizierten Gerstenpflanzen wurden in einem Gewächshaus bei ca.   22"C    aufgestellt und der Pilzbefall nach 10 Tagen beurteilt.



   Beispiel 7 Wirkung gegen Puccinia graminis auf Weizen a) Residual-protektive Wirkung
Weizenpflanzen wurden 6 Tage nach der Aussaat mit einer aus Spritzpulver des Wirkstoffes hergestellten Spritzbrühe (0,06% Aktivsubstanz) besprüht. Nach 24 Stunden wurden die behandelten Pflanzen mit einer Uredosporensuspension des Pilzes infiziert. Nach einer Inkubation während 48 Stunden bei 95-100% relativer Luftfeuchtigkeit und ca.   20"C    wurden die infizierten Pflanzen in einem Gewächshaus bei ca.   22"C    aufgestellt. Die Beurteilung der Rostpustelnentwicklung erfolgte 12 Tage nach der Infektion.



  b) Systemische Wirkung
Zu Weizenpflanzen wurde 5 Tage nach der Aussaat eine aus Spritzpulver des Wirkstoffes hergestellte Spritzbrühe gegossen   (0,006%    Aktivsubstanz bezogen auf das Bodenvolumen). Nach 48 Stunden wurden die behandelten Pflanzen mit einer Uredosporensuspension des Pilzes infiziert. Nach einer Inkubation während 48 Stunden bei 95-100% relativer Luftfeuchtigkeit und ca.   20"C    wurden die infizierten Pflanzen in einem Gewächshaus bei ca.   22"C    aufgestellt. Die Beurteilung der Rostpustelnentwicklung erfolgte 12 Tage nach der Infektion.



   Beispiel 8
Wirkung gegen Cercospora arachidicola aufErdnusspflanzen   Residualprotektive    Wirkung
10-15 cm hohe Erdnusspflanzen wurden mit einer aus Spritzpulver der Wirksubstanz hergestellten Spritzbrühe (0,02% Aktivsubstanz) besprüht und 48 Stunden später mit einer Konidiensuspension des Pilzes infiziert. Die infizierten Pflanzen wurden während 72 Stunden bei ca.   21"C    und hoher Luftfeuchtigkeit inkubiert und anschliessend bis zum Auftreten der typischen Blattflecken in einem Gewächshaus aufgestellt. Die Beurteilung der fungiziden Wirkung erfolgte 12 Tage nach der Infektion basierend auf Anzahl und Grösse der auftretenden Flecken.



   Beispiel 9
Wirkung gegen Botrytis cinerea   aufPuffbohnen    Residual-protektive Wirkung
Ca. 10 cm hohe   Puffbohnenpflanzen    wurden mit einer aus Spritzpulver des Wirkstoffes hergestellten Spritzbrühe   (0,02 10    Aktivsubstanz) besprüht. Nach 24 Stunden wurden die behandelten Pflanzen mit einer Konidiensuspension des Pilzes infiziert. Nach einer Inkubation der infizierten Pflanzen während 2-3 Tagen bei 95-100% relativer Luftfeuchtigkeit und   21"C    erfolgte die Beurteilung   des Pilgbefalls.   



   Beispiel 10 Wirkung gegen Venturia inaequalis aufApfelbäumen Residual-protektive Wirkung
Apfelsämlinge mit ca. 5 entwickelten Blättern wurden mit einer aus Spritzpulver des Wirkstoffes hergestellten Spritzbrühe (0,06% Aktivsubstanz) besprüht. Nach 24 Stunden wurden die behandelten Pflanzen mit einer Konidiensuspension des Pilzes infiziert. Die Pflanzen wurden dann während 5 Tagen bei 90-100% relativer Luftfeuchtigkeit inkubiert und während 10 weiteren Tagen in einem Gewächshaus bei   20-24"C    aufgestellt.



  Der Schorfbefall wurde 15 Tage nach der Infektion beurteilt.



   Beispiel 11 Wirkung gegen Podosphaera leucotricha   auf Apfelbäumen      Residual-protektive    Wirkung
Apfelsämlinge mit ca. 5 entwickelten Blättern wurden mit einer aus Spritzpulver des Wirkstoffes hergestellten Spritzbrühe (0,06% Aktivsubstanz) besprüht. Nach 24 Stunden wurden die behandelten Pflanzen mit einer Konidiensuspension des Pilzes infiziert und in einer Klimakammer bei 70% relativer Luftfeuchtigkeit und   20"C    aufgestellt. Die Beurteilung des Pilzbefalls erfolgt 12 Tage nach der Infektion.



   Beispiel 12 Wirkung gegen Hemileia   vastatrix    aufKaffeebäumen Residual-protektive Wirkung
Ca. 15 cm hohe Kaffeebäumchen wurden mit einer aus Spritzpulver des Wirkstoffes hergestellten Spritzbrühe (0,02% Aktivsubstanz) besprüht. Nach 24 Stunden wurden die behandelten Pflanzen mit einer Sporensuspension des Rostpilzes infiziert. Die infizierten   Kaffeepflanzen    wurden während 96 Stunden in einer Feuchtkammer und anschliessend im Gewächshaus bei   22"C    bis zum Ausbruch der Rostpusteln aufgestellt. Die Reduktion der Anzahl der Rostpusteln wurde als Beurteilungskriterium für die Testsubstanzen herangezogen.



   Beispiel 13 Wirkung gegen Helminthosporium gramineum und Fusarium nivale auf Weizen
Weizenkörner werden mit einer Sporensuspension des Pilzes kontaminiert und wieder angetrocknet. die kontaminierten Körner werden mit einer aus Spritzpulver hergestellten Suspension der Testsubstanz gebeizt (600 ppm Wirkstoff bezogen auf das Gewicht der Samen). Nach zwei Tagen werden die Körner auf geeignete Agarschalen ausgelegt und nach weiteren vier Tagen wird die Entwicklung der Pilzkolonien um die Körner herum beurteilt. Anzahl und Grösse der Pilzkolonien werden zur Beurteilung der Testprodukte herangezogen.

 

   Beispiel 14 Wirkung gegen Tilletia caries
Tilletiasporen werden in einer Spritzbrühe enthaltend 600 ppm Wirkstoff während 15 min. suspendiert. Das Sporen Substanz-Gemisch wird tropfenweise auf die Oberfläche von fein gesiebter, angefeuchteter Erde in Petrischalen pepettiert.



  Die so zubereiteten Erdschalen werden bei hoher Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 200C aufgestellt. Nach ca. 10 Tagen wird die Sporenkeimung unter der Lupe beurteilt. Die Wirkung der Testsubstanzen wird aufgrund der anzahl und der Länge der Keimschläuche ermittelt.



   Verbindungen der Formel I zeigten in den vorhergehenden   Versuchen eine starke oder vollständige Hemmung des Pilzbefalls im Vergleich mit unbehandelten aber infizierten Kontrollpflanzen. So bewirkten unter anderen die nachfolgend aufgeführten Verbindungen eine Hemmung des Pilzbefalls auf weniger als 20% im Vergleich mit unbehandelten aber infizierten (= 100% Befall) Kontrollpflanzen: Bei Puccinia graminis: Verb. Nr. 1, 2, 6, 9, 10, 42, 52, 64 und 73.

 

  Bei Cercospora arachidicola: Verb. Nr. 1, 2, 6, 9, 10 und 64. Bei Erysiphe graminis: Verb. Nr. 1, 2, 6, 9, 10, 42, 52, 64 und 73.



  Bei Venturia inaequalis: Verb. Nr. 2, 6, 9, 10, 42 und 73.



   EineHemmung des Befalls   auf 5%    und weniger bewirkten in obigen Versuchen folgende Verbindungen der Formel I: Bei Puccinia graminis: Verb. Nr. 1, 2, 6, 9, 10 und 64.



  Bei Cercospora arachidicola: Verb. Nr. 1, 2, 6 und 9.



  Bei Erysiphe graminis: Verb. Nr. 1, 2, 6, 9, 10 und 73.



  Bei Venturia inaequalis: Verb. Nr. 2, 6 und 10. 

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Verbindungen der Formel I EMI1.1 unter Einschluss ihrer pflanzenverträglichen Salze, worin R1 Tertiärbutyl oder gegebenenfalls ein- oder zweifach durch Halogen substituiertes Phenyl und R2 gegebenenfalls durch 1 bis 3 Halogenatome, Cl-C2-Alkyl, Methoxy, Cyano, Nitro und/oder Phenoxy substituiertes Phenyl oder Diphenyl bedeuten, und A für -CH-CH- oder -CH2-C-CH2- steht k3 R4 R5 R6 worin R3, R4, R5 und R6 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxymethyl oder Phenoxymethyl oder R3 und R4 zusammen Tetramethylen bedeuten.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel II EMI1.2 mit einer Verbindung der Formel III EMI1.3 umsetzt, wobei R1, R2 und A die unter Formel I gegebenen Bedeutungen haben, Hal für Halogen, und Me für Wasserstoff oder ein Metallkation, stehen.
  3. 3. Schädlingsbekämpfungsmittel zur Bekämpfung von phytopathogenen Mikroorganismen, dadurch gekennzeichnet, dass es als mindestens eine aktive Komponente eine Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 zusammen mit einem oder mit meh- reren Trägerstoffen enthält.
  4. 4. Verwendung von Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1 zur Bekämpfung und/oder zur präventiven Verhütung eines Befalls von phytopathogenen Mikroorganismen.
    Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungen der For mehl 1 EMI1.4 unter Einschluss ihrer pflanzenverträglichen Salze, worin R1 Tertiärbutyl oder gegebenenfalls ein- oder zweifach durch Halogen substituiertes Phenyl und R2 gegebenenfalls durch 1 bis 3 Halogenatome, C1-C2-Alkyl, Methoxy, Cyano, Nitro und/oder Phenoxy substituiertes Phenyl oder Diphenyl bedeuten, und EMI1.5 worin R3, R4, R5 und R6 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxymethyl oder Phenoxymethyl oder R3 und R4 zusammen Tetramethylen bedeuten.
    Unter Alkyl oder als Alkylteil eines anderen Substituenten sind je nach Zahl der angegebenen Kohlenstoffatome folgende Gruppen zu verstehen: Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Pentyl oder Hexyl sowie ihre Isomeren (wie iso-Propyl, iso-Butyl, sek.- Butyl, tert.-Butyl, iso-Pentyl usw.
    Halogen steht für Fluor, Chlor, Brom oder Jod.
    Beispiele anorganischer Säuren sind Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, phosphorige Säure, Salpetersäure.
    Beispiele organischer Säuren sind Essigsäure, Trichloressigsäure, Oxalsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Milchsäure, Glycolsäure, Aconitsäure, Zitronensäure, Benzoesäure, Benzolsulfonsäure, Methansulfonsäure.
    Mit diesen verschiedenen beispielhaften Aufzählungen ist keine Limitierung verbunden.
    Die Verbindungen der Formel I werden gemäss einem weiteren Gegenstand vorliegender Erfindung hergestellt, indem man eine Verbindung der Formel II EMI1.6 mit einer Verbindung der Formel III EMI1.7 umsetzt, wobei R1, R2 und A die unter Formel I gegebenen Bedeutungen haben, Hal für Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom und Me für Wasserstoff oder ein Metallkation, vorzugsweise ein Alkali- oder Erdalkali-Metallkation (z.B. Kalium oder Natrium) stehen.
    Das Verfahren wird gegebenenfalls in Gegenwart von gegen über den Reaktionsteilnehmern inerten Lösungsmitteln durch- geführt. Beispiele solcher Lösungsmittel sind Ketone wie Aceton und Methyläthylketon, Acetonitril, Tetrahydrofuran, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Dioxan usw.
    In den Fällen, wo in der Formel (III) Me für Wasserstoff steht, wird das Verfahren im allgemeinen in Gegenwart einer Base durchgeführt. Beispiele solcher Basen sind anorganische Basen wie die Oxide, Hydroxide, Hydride, Carbonate und Hydrogencarbonate von Alkali und Erdalkalimetallen sowie z.B.
    tert. Amine wie Triäthylamin, Triäthylendiamin, Piperidin, Pyridin, 4-Dimethylaminopyridin, 4-Pyrrolidylpyridin usw.
    Das Verfahren wird bevorzugt bei Temperaturen zwischen 0 und 150"C und insbesondere bei Normaldruck durchgeführt.
    Die Ausgangsketale der Formel II werden hergestellt, indem man a) eine Verbindung der Formel IV **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.
CH1124778A 1978-11-01 1978-11-01 Dioxane and dioxolane derivatives having a microbicidal action CH639658A5 (en)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1124778A CH639658A5 (en) 1978-11-01 1978-11-01 Dioxane and dioxolane derivatives having a microbicidal action
FR7926388A FR2440367A1 (fr) 1978-11-01 1979-10-24 Azolylacetals, leur preparation et leur utilisation en tant qu'agents microbicides
TR20530A TR20530A (tr) 1978-11-01 1979-10-26 Azolilketaller,imallerine mahsus usul ve mikrobisid olarak kullanilmalari
DE19792943631 DE2943631A1 (de) 1978-11-01 1979-10-29 Azolylketale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mikrobizide
NL7907953A NL7907953A (nl) 1978-11-01 1979-10-30 Werkwijze voor de bereiding van azolylketalen en de toepassing ervan als microbicide.
CS797379A CS214809B2 (en) 1978-11-01 1979-10-30 Fungicide means and method of making the active substance
PT70388A PT70388A (en) 1978-11-01 1979-10-30 Process for preparing azolyl ketals and their use as microbicides
CA000338788A CA1138465A (en) 1978-11-01 1979-10-30 Azolyl ketals, process for producing them, and their use as microbicides
IL58583A IL58583A0 (en) 1978-11-01 1979-10-30 Azolyl ketals their production and their use as microbicides
AT0705179A AT374339B (de) 1978-11-01 1979-10-31 Fungizides mittel
DK461179A DK461179A (da) 1978-11-01 1979-10-31 Fremgangsmaade til fremstilling af azolylketaler og deres anvendelse som mikrobicider
DD79216587A DD152901A5 (de) 1978-11-01 1979-10-31 Azolylketale als mikrobizide
NZ191989A NZ191989A (en) 1978-11-01 1979-10-31 Azolyl ketals and fungicidal compositions
ES485567A ES8100802A1 (es) 1978-11-01 1979-10-31 Procedimiento para la preparacion de azolilcetales
IT26996/79A IT1124897B (it) 1978-11-01 1979-10-31 Azolil-chetali,procedimento per la loro preparazione e loro impiego con microbicidi
BR7907069A BR7907069A (pt) 1978-11-01 1979-10-31 Azolilcetais,processo para sua preparacao,composicoes praguicidas e seu emprego como microbicida
AU52347/79A AU535098B2 (en) 1978-11-01 1979-10-31 Azolyl ketals, preparation and their use as microbicides
PL1979219356A PL120450B1 (en) 1978-11-01 1979-10-31 Pesticide against phytopathogenic microorganisms
GB7937797A GB2035315B (en) 1978-11-01 1979-10-31 Azolyl ketals process for producing them and their use as microbicides
SE7909023A SE7909023L (sv) 1978-11-01 1979-10-31 Nya azolylketaler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1124778A CH639658A5 (en) 1978-11-01 1978-11-01 Dioxane and dioxolane derivatives having a microbicidal action

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH639658A5 true CH639658A5 (en) 1983-11-30

Family

ID=4371603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1124778A CH639658A5 (en) 1978-11-01 1978-11-01 Dioxane and dioxolane derivatives having a microbicidal action

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH639658A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263795B (de) * 1956-02-03 1968-03-21 Friedrich Kocks Dr Ing Verfahren zum Herstellen von Eisen und Stahl unmittelbar aus Erzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263795B (de) * 1956-02-03 1968-03-21 Friedrich Kocks Dr Ing Verfahren zum Herstellen von Eisen und Stahl unmittelbar aus Erzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114567B1 (de) 1-Carbonyl-1-phenyl-2-azolyl-ethanol Derivate als Mikrobizide und Wuchsregulatoren, sowie ihre Zwischenprodukte
EP0071568B1 (de) Mandelsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Mikroorganismen
EP0015387A2 (de) 1-Vinyltriazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Wachstumsregulatoren und Fungizide
EP0086173B1 (de) Fungizid wirkende und den Pflanzenwuchs regulierende Triazolcarbinolderivate
EP0025949B1 (de) Acylierte Triazolyl-gamma-fluorpinakolyl-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
EP0004303B1 (de) Acylierte 1-Azolyl-2-hydroxy-butan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
EP0019189B1 (de) Fungizide Mittel, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2741437A1 (de) Anilinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0112292B1 (de) Neue Wuchsregulatoren und Mikrobizide
EP0070798A2 (de) Mikrobizide und wuchsregulierende Mittel
LU81926A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2943631A1 (de) Azolylketale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als mikrobizide
CH635580A5 (de) Mikrobizide mittel.
EP0044276A2 (de) 4-(1H-Azolylmethyl)-1,3-dioxolan-5-on-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als wachstumsregulierende und/oder mikrobizide Mittel
EP0060962B1 (de) Mikrobizide Triazolylmethyldioxolane und deren Herstellung
CH637392A5 (en) 2-Phenyl-2-azolylmethyl-cyclohexa(d)-1,3-dioxolane derivatives, processes for their preparation, compositions containing these active substances as microbicides, and their use
CH639658A5 (en) Dioxane and dioxolane derivatives having a microbicidal action
CH653675A5 (en) Microbicides
CH639657A5 (en) Dioxane and dioxolane derivatives having a microbicidal action
EP0228343A2 (de) Mikrobizide 2-(1-Triazolyl)1-phenyl-ethanon-(1)-Ketalderivate
EP0089920B1 (de) Mikrobizide und wuchsregulierende Mittel
CH639643A5 (en) Pesticides
EP0443980A1 (de) Mikrobizide
EP0096660A1 (de) Neue Mikrobizide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Mikroorganismen
EP0025019B1 (de) Sulfinyl- und Sulfonylacetanilide, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Mikrobizide

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased