CH636560A5 - METHOD FOR FLAT PRINTING ON NON-TEXTILE MATERIAL. - Google Patents

METHOD FOR FLAT PRINTING ON NON-TEXTILE MATERIAL. Download PDF

Info

Publication number
CH636560A5
CH636560A5 CH606478A CH606478A CH636560A5 CH 636560 A5 CH636560 A5 CH 636560A5 CH 606478 A CH606478 A CH 606478A CH 606478 A CH606478 A CH 606478A CH 636560 A5 CH636560 A5 CH 636560A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
printed
printing
ink
machine according
substance
Prior art date
Application number
CH606478A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Dr Ing Hell
Original Assignee
Hell Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hell Rudolf filed Critical Hell Rudolf
Publication of CH636560A5 publication Critical patent/CH636560A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1041Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by modification of the lithographic properties without removal or addition of material, e.g. by the mere generation of a lithographic pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/06Lithographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/14Multicolour printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren für Flachdruck auf nichttextiles Material, welches dadurch gekenn-40 zeichnet ist, dass der zu bedruckende Stoff von einer Energiequelle unmittelbar beeinflusst wird und dadurch die Aufnahmefähigkeit für Feuchtmittel und Farbe verändert wird. The invention relates to a method for planographic printing on non-textile material, which is characterized in that the substance to be printed is directly influenced by an energy source and the absorption capacity for dampening solution and ink is thereby changed.

Dieses Verfahren kann ohne jeden materiellen Speicher auskommen und mit einem rein elektronischen Speicher ar-45 beiten, so dass es keine vorbereitete Druckform benötigt. Damit kann das gesamte Verfahren wesentlich vereinfacht und vor allem beschleunigt werden, ein Wechsel des Drucktextes oder Bildes lässt sich mühelos ohne mechanische Tätigkeit, wie Abnehmen der alten Druckform und Aufspan-50 nen einer neuen Durckform, durchführen. Trotzdem bleibt die Qualität des Flachdruckes erhalten. This process can do without any material storage and work with a purely electronic storage, so that it does not require a prepared printing form. The entire process can thus be significantly simplified and, above all, accelerated; changing the print text or image can be carried out effortlessly without mechanical activity, such as removing the old printing form and clamping a new printing form. Nevertheless, the quality of the planographic printing is preserved.

Das neue Verfahren bietet ausserdem den Vorteil, dass die Länge des zu druckenden Bildes willkürlich gewählt wer-55 den kann, ohne einen Verlust des zu bedruckenden Stoffes, zum Beispiel einer Papierbahn, zu haben und ohne eine Längenbegrenzung durch einen materiellen Speicher, wie zum Beispiel beim bekannten Offsetdruck durch den Umfang des Plattenzylinders. The new method also has the advantage that the length of the image to be printed can be chosen arbitrarily, without having to lose the material to be printed, for example a paper web, and without being limited by a material memory, for example in the known offset printing through the circumference of the plate cylinder.

60 Vorzugsweise wird der zu bedruckende Stoff (Bedruck-stoff), beispielsweise eine Papierbahn, unmittelbar ohne Zwischenträger der Einwirkung eines Feuchtigkeitsmittels und der Druckfarbe ausgesetzt. Um die zum Bedrucken notwendige Änderung der Aufnahmefähigkeit für das Feuchtmittel 65 und für die Farbe zu erzielen, wird der zu bedruckende Stoff von einer vorzugsweise elektronischen Energiequelle beeinflusst. Diese Energiequelle kann von einem elektronischen Speicher gesteuert werden. Bei mehrfachem Abdruck des 60 The material to be printed (printing material), for example a paper web, is preferably exposed to the action of a dampening agent and the printing ink without an intermediate carrier. In order to achieve the change in the absorption capacity for the dampening solution 65 and for the ink necessary for printing, the substance to be printed is influenced by a preferably electronic energy source. This energy source can be controlled by an electronic memory. If the

gleichen Textes kann der Inhalt des elektronischen Speichers bei jedem Druckvorgang erneut entnommen werden. With the same text, the content of the electronic memory can be removed again with each printing process.

Es ist möglich, den zu bedruckenden Stoff feuchtigkeitsabweisend herzustellen und durch Bestrahlung aufnahmefähig für das Feuchtmittel zu machen, es ist jedoch auch möglich, den umgekehrten Weg zu begehen, das heisst, der zu bedruckende Stoff ist grundsätzlich aufnahmefähig für das Feuchtmittel und wird durch Bestrahlung feuchtigkeitsabweisend. Entsprechend wird dann die Steuerung der Energiequelle positiv oder negativ in bezug auf den aufzubringenden Text erfolgen. It is possible to make the fabric to be printed moisture-repellent and make it receptive to the dampening solution by irradiation, but it is also possible to take the opposite route, that is to say the fabric to be printed is fundamentally receptive to the dampening solution and becomes moisture-repellent through irradiation . Accordingly, the control of the energy source will then be positive or negative with respect to the text to be applied.

Zur Bestrahlung des zu bedruckenden Stoffes können Energiequellen verschiedener Art verwendet werden. Je nach der Beschaffenheit des zu bedruckenden Stoffes ist es möglich, zur Bestrahlung Laserstrahlen oder auch unmittelbar Anodenstrahlen sowie auch eine Ultraschallquelle zu verwenden. Energy sources of various types can be used to irradiate the material to be printed. Depending on the nature of the material to be printed, it is possible to use laser beams or anode beams as well as an ultrasound source for the radiation.

Bevorzugt wird der zu bedruckende Stoff mit einer Ober-flächenbeschichtung versehen, die den gewünschten Effekt feuchtigkeitsabweisend oder feuchtigkeitsaufnehmend ermöglicht. In den einfachsten Fällen kann eine hochglänzende Oberflächenschicht verwendet werden, deren Oberfläche beispielsweise durch eine Laserbestrahlung aufgerauht wird. The fabric to be printed is preferably provided with a surface coating which enables the desired effect to be moisture-repellent or moisture-absorbing. In the simplest cases, a high-gloss surface layer can be used, the surface of which is roughened, for example, by laser radiation.

Es ist jedoch auch möglich, mit chemischen Schichten zu arbeiten, die sich in der gewünschten Weise verändern. Auch mit wärmeempfindlichen Oberflächenschichten lässt sich der unmittelbare Flachdruck durchführen. However, it is also possible to work with chemical layers that change in the desired way. Immediate flat printing can also be carried out with heat-sensitive surface layers.

Diese Oberflächenschichten können auf die verwendeten Bedruckstoffe, z.B. Papiere, in einem vom eigentlichen Druckprozess getrennten Prozess aufgebracht werden. Es ist jedoch auch möglich, unmittelbar vor dem Druck die Be-schichtung vorzunehmen. These surface layers can be applied to the substrates, e.g. Papers, are applied in a process separate from the actual printing process. However, it is also possible to apply the coating immediately before printing.

Bei einem Mehrfarbendruck kann die Oberfläche eines bereits bedruckten Papiers durch einen neuen Beschich-tungsvorgang wieder die gewünschte Aufnahmefähigkeit für das Feuchtmittel und eine weitere Farbe erhalten. In the case of multi-color printing, the surface of an already printed paper can be given the desired absorption capacity for the dampening solution and another color by a new coating process.

Zur Registerhaltung bei Mehrfarbendruck kann mit dem ersten Farbdruck eine Registermarke aufgedruckt werden, die bei den nachfolgenden Farbdrucken die Impulsentnahme aus dem Speicher auslösen kann, so dass die bei den konventionellen Mehrfarbendruckmaschinen notwendige registergerechte Übergabe von einem Druckwerk zu dem nachfolgenden nicht erforderlich ist. For registering in multi-color printing, a register mark can be printed with the first color printing, which can trigger the impulse withdrawal from the memory in the subsequent color printing, so that the transfer from one printing unit to the following, which is required in the register in the conventional multi-color printing machines, is not necessary.

Ebenso können Registermarken zur Auslösung einer Be-schneidemaschine und zur Steuerung der Ablage, die direkt vom Speicher entnommen wird, mitgedruckt werden. Register marks for triggering a cutting machine and for controlling the filing, which is taken directly from the memory, can also be printed.

Anhand der Zeichnung werden nachstehend Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen: Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with the aid of the drawing. The drawing shows:

Fig. 1 schematisch Teile einer Flachdruckmaschine und Fig. 1 shows schematically parts of a planographic printing press and

Fig. 2 eine ausführlichere Gesamtansicht einer anderen Flachdruckmaschine. Fig. 2 is a more detailed overall view of another planographic printing press.

636 560 636 560

In Fig. 1 ist als zu bedruckender Stoff eine von einer Rolle 1 ablaufende Papierbahn 2 gezeigt, die an einer Stelle 3 von einem Laserstrahl überstrichen wird. Hierzu wird eine Laserquelle 4 durch einen Impulsmodulator 5 aus einem elektronischen Speicher 6 moduliert. Ein Zeilenmodulator 7 steuert den Laserstrahl in einzelnen Linien über die Papierbahn 2. Eine Feuchtigkeitswalze 8 feuchtet das Papier an den feuchtigkeitsaufnehmenden Stellen ein, eine Farbwalze 9 trägt die Farbe auf die nichtbefeuchteten Stellen auf. Anstelle der Laserquelle 4 kann bei entsprechender Variation der Modulatoren 5, 7 eine Anodenstrahl- oder eine Ultraschallquelle treten. 1 shows a paper web 2 running from a roll 1, which is swept at a point 3 by a laser beam as the material to be printed. For this purpose, a laser source 4 is modulated by an impulse modulator 5 from an electronic memory 6. A line modulator 7 controls the laser beam in individual lines over the paper web 2. A dampening roller 8 moistens the paper at the moisture-absorbing points, an inking roller 9 applies the ink to the non-dampened points. Instead of the laser source 4, with an appropriate variation of the modulators 5, 7, an anode beam or an ultrasound source can occur.

Gemäss Fig. 2 wird ein zu bedruckender Stoff von einer Rolle 10 entnommen, läuft zu einer Umlenkrolle 12 und wird über einen Andruckzylinder 13 zu einer Rolle 14 und einem schematisch angedeuteten Schneidegerät 15 geführt. Dahinter wird das geschnittene Papier auf einem Stapel 16 abgelegt. Die Rollen 12 und 14 sowie der Andruckzylinder 13 werden durch einen Motor angetrieben, wobei die Umfangsgeschwindigkeit der beiden Rollen der Umfangsgeschwindigkeit des Antriebszylinders 13 entspricht, so dass sich der zu bedruckende Stoff straff gespannt über den Andruckzylinder 13 legt. Sollte der zu bedruckende Stoff noch nicht die für den Flachdruck geforderten Eigenschaften, wasserabweisend beziehungsweise wasseraufnehmend, besitzen, so wird durch eine Beschichtungsanordnung 11 der zu bedruckende Stoff mit der nötigen Oberflächenbeschaffenheit versehen. Die Bestrahlung des zu bedruckenden Stoffes erfolgt hier von einem Laserstrahl 17 über einen Helligkeitsmodulator 18 und einen Zeilenmodulator 19, der bei diesem Beispiel zur Erhöhung der Einwirkzeit in fünf nebeneinanderliegende Punkte aufgeteilt ist, so dass gleichzeitig 5 Zeilen aufgezeichnet werden. Durch eine elektronische Steuerung wird der Laserstrahl mit der Papiergeschwindigkeit mitgeführt. Das in einem Behälter 20 befindliche Feuchtmittel wird durch eine Walze 21 zu zwei Verreiberwalzen 22 und 23 geführt und feuchtet damit eine Auftragwalze 24 ein. Gleichzeitig wird von einem Farbmittelbehälter 25 über eine Walze 26 und zwei Verreiber 27 und 28 der Auftragswalze 24 Farbe zugeführt. Diese emulgiert mit dem Feuchtmittel, der zu bedruckende Stoff wird je nach seiner Oberflächenbeschaffenheit nur das Feuchtmittel oder nur die Farbe aufnehmen. Sämtliche Walzen sind zur Regulierung der Menge des Feuchtmittels und der Farbe getrennt angetrieben. Die Ausgabegeschwindigkeit der Impulse durch einen Computer 30 auf den Modulator 18 erfolgt abhängig von der Umlaufgeschwindigkeit der Andruckwalze 13, das heisst abhängig von der Papiertransportgeschwindigkeit, so dass der Anlauf der gesamten Anordnung gewährleistet ist und auch mit verschiedenen Endgeschwindigkeiten gedruckt werden kann. Zwischen der Transportrolle 14 und dem Schneidgerät 15 kann noch eine Trockenvorrichtung 29 vorgesehen werden. 2, a substance to be printed is removed from a roll 10, runs to a deflection roll 12 and is guided via a pressure cylinder 13 to a roll 14 and a schematically indicated cutting device 15. Behind the cut paper is placed on a stack 16. The rollers 12 and 14 and the pressure cylinder 13 are driven by a motor, the peripheral speed of the two rollers corresponding to the peripheral speed of the drive cylinder 13, so that the material to be printed lies tightly over the pressure cylinder 13. If the material to be printed does not yet have the properties required for planographic printing, water-repellent or water-absorbing, the material to be printed is provided with the necessary surface finish by a coating arrangement 11. The material to be printed is irradiated here by a laser beam 17 via a brightness modulator 18 and a line modulator 19 which, in this example, is divided into five adjacent points to increase the exposure time, so that 5 lines are recorded simultaneously. The laser beam is carried along with the paper speed by an electronic control. The dampening solution located in a container 20 is guided by a roller 21 to two distributor rollers 22 and 23 and thus moistens an application roller 24. At the same time, ink is supplied to the applicator roller 24 from a dye container 25 via a roller 26 and two distributors 27 and 28. This emulsifies with the dampening solution, depending on its surface condition, the fabric to be printed will only absorb the dampening solution or only the color. All rollers are driven separately to regulate the amount of dampening solution and the ink. The output speed of the pulses by a computer 30 onto the modulator 18 is dependent on the rotational speed of the pressure roller 13, that is to say on the paper transport speed, so that the start-up of the entire arrangement is guaranteed and can also be printed at different final speeds. A drying device 29 can also be provided between the transport roller 14 and the cutting device 15.

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

S S

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (14)

636 560636 560 1. Verfahren für Flachdruck auf nichttextiles Material, dadurch gekennzeichnet, dass der zu bedruckende Stoff von einer Energiequelle unmittelbar beeinflusst wird und dadurch die Aufnahmefähigkeit für Feuchtmittel und Farbe verändert wird. 1. Process for planographic printing on non-textile material, characterized in that the substance to be printed is directly influenced by an energy source and the absorption capacity for dampening solution and ink is thereby changed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zu bedruckende Stoff feuchtigkeitsabweisend ist und durch Bestrahlung aufnahmefähig für ein Feuchtmittel gemacht wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the substance to be printed is moisture-repellent and is made receptive to a dampening solution by irradiation. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zu bedruckende Stoff aufnahmefähig für das Feuchtmittel ist und durch Bestrahlung feuchtigkeitsabweisend gemacht wird. 3. The method according to claim 1, characterized in that the substance to be printed is receptive to the dampening solution and is made moisture-repellent by radiation. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beeinflussung des zu bedruckenden Stoffes Laserstrahlen verwendet werden. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that laser beams are used to influence the material to be printed. 5 und die Farbe vor Auftragung auf den zu bedruckenden Stoff auf eine gemeinsame Walze (24) emulgierend aufzubringen. 5 and to apply the ink before application to the fabric to be printed on a common roller (24) emulsifying. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beeinflussung des zu bedruckenden Stoffes Anodenstrahlen verwendet werden. 5. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that anode beams are used to influence the substance to be printed. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beeinflussung eine Ultraschallquelle verwendet wird. 6. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that an ultrasound source is used for influencing. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des zu bedruckenden Stoffes beschichtet wird. 7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the surface of the substance to be printed is coated. 8. Flachdruckmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Elemente (12,13,14) zur straffen Führung des zu bedruckenden Stoffes mit variabler Geschwindigkeit sowie Elemente (17, 18,19) zur zeilenmässigen Bestrahlung mit Laserstrahlen und solche (20-28) zur Anfeuchtung sowie zur Farbzuführung vorhanden sind. 8. planographic printing machine for performing the method according to claim 1, characterized in that elements (12,13,14) for tight guidance of the material to be printed at variable speed and elements (17, 18,19) for line-wise irradiation with laser beams and such ( 20-28) are available for moistening and for ink supply. 9. Flachdruckmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anfeuchtungs- und Farbzuführungs-elemente (20-28) dazu eingerichtet sind, das Feuchtmittel 9. planographic printing machine according to claim 8, characterized in that the dampening and ink supply elements (20-28) are set up to the dampening solution 10. Flachdruckmaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlungselemente (17, 10. planographic printing machine according to claim 8 or 9, characterized in that the radiation elements (17, io 18,19) dazu eingerichtet sind, gleichzeitig mehrere Zeilen auf den zu bedruckenden Stoff aufzubringen, und dass ein Steuergerät vorgesehen ist, um den Laserstrahl mit der Geschwindigkeit des zu bedruckenden Stoffes mitzuführen. io 18,19) are set up to simultaneously apply several lines to the material to be printed, and that a control device is provided to carry the laser beam with the speed of the material to be printed. 11, dadurch gekennzeichnet, dass mehere Druckwerke hintereinander angeordnet sind, und dass das erste Druckwerk dazu eingerichtet ist, eine Registermarke aufzuzeichnen, die die Ausgabe von Impulsen bei den nachfolgenden Druck- 11, characterized in that several printing units are arranged one behind the other, and in that the first printing unit is set up to record a register mark which the output of pulses in the subsequent printing 25 werken steuert. 25 plants controls. 11. Flachdruckmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 15 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Computer (30) zur 11. Flat printing machine according to one of claims 8 to 15 10, characterized in that a computer (30) for Ausgabe von Laserstrahl-Modulationsimpulsen mit einer von der Laufgeschwindigkeit des zu bedruckenden Stoffes gesteuerten Geschwindigkeit vorgesehen ist. Output of laser beam modulation pulses is provided at a speed controlled by the running speed of the material to be printed. 20 12. Flachdruckmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 20 12. planographic printing machine according to one of claims 8 to 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trockenvorrichtung (29) angeordnet ist. 12, characterized in that a drying device (29) is arranged. 13. Flachdruckmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 13. planographic printing machine according to one of claims 8 to 14. Flachdruckmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 30 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Beschichtungsanord- 14. Flat printing machine according to one of claims 8 to 30 13, characterized in that a coating arrangement nung (11) vorgesehen ist, um die erforderlichen Eigenschaften des zu bedruckenden Stoffes herzustellen. voltage (11) is provided to produce the required properties of the material to be printed. Bei dem bekannten Flachdruck (Offsetdruck) wird eine Druckform oder eine Druckplatte verwendet, in der die zu druckenden Bildelemente und die nichtdruckenden Stellen in etwa der gleichen Ebene liegen. Die bildtragenden Stellen werden wasserabstossend und damit farbannahmefähig, die bildfreien Stellen hingegen wasseraufnahmefähig und damit bei Anwesenheit von Wasser farbabstossend gemacht. In der Druckmaschine wird die Druckform durch eine Feuchtwalze zunächst angefeuchtet, wobei die bildfreien Stellen Wasser oder ein anderes Feuchtmittel, meist Alkohol mit Wasser verdünnt, annehmen. Anschliessend wird die Druckform durch eine Farbauftragwalze mit Farbe eingefärbt, wobei nur die nichtbefeuchteten Bildstellen Farbe annehmen, die befeuchteten jedoch abstossen. Das auf der Druckform liegende Farbbild wird auf eine Gummiwalze übertragen und von dieser Gummiwalze auf den zu bedruckenden Stoff, meist Papier, übertragen. Der Druck ist also ein indirekter Druck. Voraussetzung ist die farbaufnehmende bzw. farbab-stossende Druckform, die sozusagen den Speicher für den immer wiederkehrenden Abdruck bildet. In the known planographic printing (offset printing), a printing form or a printing plate is used in which the picture elements to be printed and the non-printing areas lie approximately in the same plane. The image-bearing areas are water-repellent and thus ink-receptive, the image-free areas, on the other hand, are made water-absorbent and thus color-repellent when water is present. In the printing press, the printing form is first moistened by a dampening roller, the non-image areas taking on water or another dampening solution, usually alcohol diluted with water. The printing form is then inked with ink by an inking roller, whereby only the non-moistened image areas take on color, but the moistened areas repel them. The color image lying on the printing form is transferred to a rubber roller and is transferred from this rubber roller to the material to be printed, usually paper. So the pressure is an indirect pressure. The prerequisite is the ink-absorbing or ink-repelling printing form, which forms the memory for the recurring print, so to speak. Es sind zwar schon Druckverfahren bekannt, die ohne mechanische Speicher, d.h. ohne Druckform, arbeiten. Diese Verfahren bedienen sich jedoch mechanisch gesteuerter Elemente, wie beispielsweise das Farbstrahlverfahren, bei dem mit Farbstrahldüsen die einzelnen Punkte der Bildoberfläche eingefärbt werden. Die Qualität und die Arbeitsgeschwindigkeit dieser Verfahren ist jedoch beschränkt, sie sind als hochwertige Druckverfahren nicht geeignet. Ebenso können auch andere aus der Faksimiletechnik bekannte unmittelbare Aufzeichnungsverfahren die Qualitätsansprüche eines hochwertigen Flachdruckes nicht erfüllen. Although printing processes are already known which do not have mechanical stores, i.e. without printing form, work. However, these methods use mechanically controlled elements, such as the color jet method, in which the individual points of the image surface are colored using color jet nozzles. However, the quality and speed of operation of these processes are limited; they are not suitable as high-quality printing processes. Likewise, other direct recording methods known from facsimile technology cannot meet the quality requirements of high-quality planographic printing.
CH606478A 1977-06-03 1978-06-02 METHOD FOR FLAT PRINTING ON NON-TEXTILE MATERIAL. CH636560A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772725093 DE2725093C3 (en) 1977-06-03 1977-06-03 Printing process and arrangement for its implementation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH636560A5 true CH636560A5 (en) 1983-06-15

Family

ID=6010634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH606478A CH636560A5 (en) 1977-06-03 1978-06-02 METHOD FOR FLAT PRINTING ON NON-TEXTILE MATERIAL.

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH062427B2 (en)
CH (1) CH636560A5 (en)
DE (1) DE2725093C3 (en)
FR (1) FR2392828A1 (en)
GB (1) GB2002132B (en)
SU (1) SU1118283A3 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109190C2 (en) * 1981-03-11 1985-07-11 Dr.-Ing. Rudolf Hell Gmbh, 2300 Kiel Process for the reproduction of colored originals in four-color printing with color removal
CA1228889A (en) * 1983-06-17 1987-11-03 Franklin S. Love, Iii Imaging method, apparatus, and product
DE3705439A1 (en) * 1987-02-20 1988-09-01 Man Technologie Gmbh PRINTING MACHINE
US5145758A (en) * 1988-07-29 1992-09-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Method of producing a printing image carrier
WO1997036746A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-09 Oce Printing Systems Gmbh Process for printing a carrier material
US6165679A (en) * 1997-12-19 2000-12-26 Agfa-Gevaert, N.V. Heat-sensitive non-ablatable wasteless imaging element for providing a lithographic printing plate
DE102007030566A1 (en) * 2007-03-28 2008-10-02 Man Roland Druckmaschinen Ag Non-destructive testing of curing or drying of paints and varnishes
MD20100095A2 (en) * 2010-09-02 2012-03-31 Владислав ТАТАРЧУК Method for printing by means of high-pressure apparatus
CN112585012A (en) * 2018-07-13 2021-03-30 惠普发展公司,有限责任合伙企业 Comparison of heating element power level parameters

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK103189C (en) * 1960-02-05 1965-11-29 Ole-Bendt Rasmussen Method for manufacturing a printing plate.
NL273193A (en) * 1961-02-23
FR1524857A (en) * 1966-05-31 1968-05-10 Kalle Ag Process for the preparation of offset printing shapes
CA923195A (en) * 1966-12-23 1973-03-20 Rca Corporation Automatic type composition
US3615559A (en) * 1968-04-01 1971-10-26 Hughes Aircraft Co Hydrophobic composition rendered hydrophilic by photon exposure
US3640712A (en) * 1969-12-08 1972-02-08 Hughes Aircraft Co Hydrophilic-hydrophobic photon-sensitive medium
JPS5140483B2 (en) * 1972-03-03 1976-11-04
DD103977A1 (en) * 1973-04-11 1974-02-12
CA1063415A (en) * 1974-01-17 1979-10-02 Scott Paper Company Planographic printing plate with layer of diazo compound, carbon and nitrocellulose
JPS5174706A (en) * 1974-12-24 1976-06-28 Canon Kk INSATSUHANZAI
DE2524701A1 (en) * 1975-06-04 1976-12-16 Hoechst Ag PROCESS FOR THE PRODUCTION OF FLAT PRINTING FORMS WITH LASER BEAMS

Also Published As

Publication number Publication date
DE2725093A1 (en) 1978-12-07
SU1118283A3 (en) 1984-10-07
FR2392828A1 (en) 1978-12-29
GB2002132A (en) 1979-02-14
DE2725093B2 (en) 1980-03-20
JPS544607A (en) 1979-01-13
FR2392828B1 (en) 1984-10-19
GB2002132B (en) 1982-07-21
JPH062427B2 (en) 1994-01-12
DE2725093C3 (en) 1984-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826545T2 (en) Printing machine with replaceable device for applying paint
DE19624441C1 (en) Method and device for gravure printing using an erasable gravure form
CH655901A5 (en) ROTARY PRINTING MACHINE.
DE3425086C2 (en) Method and device for producing single copies of a print
DE2725093C3 (en) Printing process and arrangement for its implementation
DE2012553A1 (en) Multi-color steel engraving printing machine for sheets, especially for notes of value
DE2435251A1 (en) Simplified multi-colour offset printing process - transfers at least two colours in series and on top of one another
DE3906648A1 (en) Application unit for printing machines
DE2462017A1 (en) Rotogravure printing device
EP1207044A2 (en) Method and device for spot varnishing on stock in large-size printing presses
DE69808296T2 (en) METHOD FOR OPERATING A PRINTING UNIT AND PRINTING UNIT FOR AN OFFSET MACHINE
DE19750259A1 (en) Fast, high quality, high volume multicolour printing process for, e.g., smart cards, bank cards and telephone cards
DE2654007B2 (en) Inking unit for office offset machines
DE2942750A1 (en) INK FOR OFFSET ROTATION PRINTING MACHINES
DE3236258A1 (en) METHOD FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF PRINTED ORIGINAL OR. TEMPLATE SHEETS
DE2048040A1 (en) Method and arrangement for printing images
DE3213540A1 (en) DEVICE FOR LITHOGRAPHIC PRINTING OR gravure printing
DE1223398B (en) Offset printing process
DE2013321B2 (en) INKING UNIT FOR OFFSETROTATION PRINTING MACHINES
DE2020584A1 (en) Device, in particular on sheet-fed offset rotary printing machines, to prevent smearing before laying out
DE3521715A1 (en) Device for removing the surplus damping medium in the inking unit
DE626051C (en) Device for printing carbonless ink in gravure printing
DE33330C (en) Printing process
DE2942690C2 (en) Inking unit for offset rotary printing machines
DE533597C (en) Method and device for producing dressings

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased