CH632255A5 - Verfahren zur herstellung von 2,4-dioxo-oxazolidinen. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 2,4-dioxo-oxazolidinen. Download PDF

Info

Publication number
CH632255A5
CH632255A5 CH278578A CH278578A CH632255A5 CH 632255 A5 CH632255 A5 CH 632255A5 CH 278578 A CH278578 A CH 278578A CH 278578 A CH278578 A CH 278578A CH 632255 A5 CH632255 A5 CH 632255A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
methyl
methoxycarbonyloxy
tri
acid chloride
Prior art date
Application number
CH278578A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dr Goetz
Dietrich Dr Mangold
Bernd Dr Zeeh
Original Assignee
Basf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Ag filed Critical Basf Ag
Publication of CH632255A5 publication Critical patent/CH632255A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/30Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/34Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/44Two oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

632255
i
PATENTANSPRUCH
Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dioxooxazolidinen der Formel 2.
Halogenatom, vorzugsweise ein Chloratom, und R4 einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, mit aromatischen Aminen der Formel
R3 - NH,
(IH)
(I)
worin R1 und R2 gleich oder verschieden sind und einen aliphatischen Rest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R3 einen gegebenenfalls durch Chlor, Brom, Fluor, Methyl oder Methoxy substituierten Arylrest mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man aromatische Amine der Formel
R3 - NH,
(III)
in der R3 die obengenannte Bedeutung hat, mit a-Hydroxycarbon-säurederivaten der Formel
O
R1
R40—c—O—C—C I
R2
/
Hai
(II)
O
in der R1 und R2 die obengenannten Bedeutungen haben, Hai ein Halogenatom und R4 einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, in Gegenwart einer Base, bei Temperaturen zwischen 0 und 150° C umsetzt.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dioxooxazolidinen durch Umsetzung von a-Hydroxycarbonsäurederivaten mit aromatischen Aminen.
Es ist bekannt, 2,4-Dioxooxazolidine aus a-Hydroxyalkan-carbonsäureestern und Isocyanaten herzustellen (Elderfield, «Hete-rocyclic Compounds» (Wiley, New York 1957), Band 5, Seiten 411 bis 417, DAS Nr. 1811843, DOS Nr. 2022494). Ein Nachteil dieser Verfahren besteht darin, dass als Ausgangsstoffe Isocyanate verwendet werden müssen, die zum Teil relativ teuere Produkte sind und als recht reaktive Stoffe bei längerer Lagerung zu Veränderungen neigen.
Es wurde nun gefunden, dass man 2,4-Dioxooxazolidine der Formel ]_
(I),
in der R3 die obengenannte Bedeutung hat, in Gegenwart einer Base, vorzugsweise eines tertiären Amins, bei Temperaturen zwischen 0 und 150° C, vorzugsweise zwischen 20 und 120° C, umsetzt.
Die Vorteile des erfindungsgemässen Verfahrens liegen darin, io dass man die technisch gut zugänglichen und billigen aromatischen Amine anstelle der schwierig zugänglichen Isocyanate als Ausgangsprodukte verwenden kann.
Als Ausgangsstoffe II kommen in Frage: 2-(Methoxycarbonyloxy)-2-methylpropionsäurechlorid,2-(Äthoxy-! 5 carbonyloxy)-2-methylpropionsäurechlorid, 2-(Methoxycarbonyl-oxy)-2-methyl-but-3-ensäurechlorid, 2-(Äthoxycarbonyloxy)-2-me-thyl-but-3-ensäurechlorid, 2-(Isopropoxycarbonyloxy)-2-methyl-but-3-ensäurechlorid, 2-(n-Butoxycarbonyloxy)-2-methyl-but-3-ensäurechlorid, 2-(Methoxycarbonyloxy)-2-methyl-but-3-ensäure-2o bromid, 2-(Methoxycarbonyloxy)-2-methyl-but-3-insäurechlorid und2-(Äthoxycarbonyloxy)-2-methyl-but-3-insäurechlorid.
Zur Herstellung der Ausgangsstoffe II geht man zweckmässig aus von a-Hydroxyaldehyddialkylacetalen oder Glyoxaldialkylacetalen, wie beispielsweise Methylglyoxaldimethylacetal (DBP Nr. 1252193, 25 DAS Nr. 2338665), die mit Grignardverbindungen oder Alkinverbin-dungen, wie Acetylen, nach der in DBP Nr. 1768877 beschriebenen Arbeitsweise oder durch partielle Hydrierung der Alkinylverbindun-gen nach DBP Nr. 1115238 in die entsprechenden a-Hydroxy-aldehyddialkylacetale überführt werden. Diese a-Hydroxyaldehyddi-30 alkylacetale werden durch Umsetzung der Hydroxylgruppe mit Chlorkohlensäureestern, Spaltung der Acetalgruppierung, Oxidation der freien Aldehyde zu den entsprechenden Säuren und anschliessende Phosgenierung in die Ausgangsstoffe II überführt.
Folgende Amine kommen beispielsweise als Ausgangsstoffe III in 35 Betracht:
Anilin; 2-, 3- und 4-Chloranilin; 2-, 3- und 4-Methylanilin; 2-, 3- und 4-Bromanilin; 2-, 3- und 4-Fluoranilin; 2-, 3- und 4-Methoxyanilin; 2,3-Dichloranilin; 3,4-Dichloranilin; 2,6-Dichloranilin; 3,5-Dichlor-anilin; 2,3,4-Trichloranilin; 3,4,5-Trichloranilin; 2,4,6-Trichlor-40 anilin; 2,3,6- und 2,3,5-Trichloranilin.
Die Umsetzung kann im Falle der Verwendung von 3,5-Dichlor-anilin und 2-(Methoxycarbonyloxy)-2-methyl-but-3-ensäurechlorid als Ausgangsprodukte durch folgende Formeln wiedergegeben werden:
Cl 0
)—v H,C0X*S)
(OV-nh2 +
Cl
CH^ -HCl ^
worin R1 und R2 gleich oder verschieden sind und einen aliphatischen Rest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Methyloder Vinylgruppe, und R3 einen, gegebenenfalls durch Chlor, Brom, Fluor, Methyl oder Methoxy substituierten, aromatischen Rest mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen Phenylrest bedeutet, vorteilhaft erhält, wenn man a-Hydroxycarbonsäurederivate der Formel
O
R1
/
Hai
R40—C—O—C—Cj.
I \
R2 O
in der R1 und R2 die obengenannten Bedeutungen haben, Hai ein
(II) 65
3
632 255
b) 2-Methyl-2- (methoxycarbonyloxy) -but-3-ensäurechlorid
O
II
H3C 0-C-0CH3 1. HCOOH
\ / 2. Na2Cr207
^och3 ►
H,C=CH CH
Die Reaktion wird in der Regel bei Temperaturen zwischen 0 bis 150° C, vorzugsweise bei 20 bis 120° C, drucklos oder unter Druck, durchgeführt.
Als Lösungsmittel verwendet man zweckmässig unter den Reaktionsbedingungen inerte Lösungsmittel. Es kommen beispielsweise in Frage: aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol, Äthylbenzol, o-, m-, p-Xylol, Isopropylbenzol; Halogenkohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, 1,1-Dichlor-äthan, 1,2-Dichloräthan, Trichloräthan, Tetrachloräthan, Chlorbenzol, o-, m- und p-Dichlorbenzol, o-, m- und p-Chlortoluol; Äther wie Diisopropyläther, Di-n-butyläther, Cyclohexylmethyläther, Ani-sol, Tetrahydrofuran, Dioxan; Ketone, wie Aceton, Methyläthyl-keton, Diäthylketon, Methylisopropylketon, Diisopropylketon, Cyclohexanon.
Der im ersten Reaktionsschritt freiwerdende Chlorwasserstoff wird durch Zugabe der stöchiometrischen Menge einer Base, vorzugsweise eines tertiären Amins, neutralisiert. Da der zweite Reaktionsschritt basenkatalysiert ist, kann man bei Verwendung eines geringen Überschusses an tertiärem Amin ohne Isolierung des noch nicht cyclisierten Zwischenproduktes in einer Stufe zum gewünschten Endprodukt gelangen.
Als Basen kommen beispielsweise folgende tertiären Amine in Frage: Trimethylamin, Triäthylamin, Pyridin, Dimethylanilin, Chi-nolin, Diäthylanilin, N-Äthylpiperidin, N-Methylpyrrolidin, Tri-n-propylamin, Triisopropylamin, Tri-n-butylamin, Triisobutylamin, Tri-sek.-butylamin, Tri-n-pentylamin, Tri-n-hexylamin, Tri-n-heptylamin, Tri-n-octylamin, Tri-(2-äthylhexyl)-amin und Tri-(2-methylpentyl)amin.
Die nach dem Verfahren der Erfindung herstellbaren Verbindungen finden als Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln Verwendung (DOS Nr. 2207576).
Die in den folgenden Beispielen genannten Teile bedeuten Gewich tsteile; Raumteile verhalten sich zu ihnen wie Liter zu Kilogramm.
Beispiel 1:
a) 1,1-Dimethoxy-2-methyl-2- ( methoxycarbonyloxy ) -3-buten
O
\ /
^c^ ^och3
H2C=CH CH
\
OCH3
1000 Teile Toluol und 292 Teile l,l-Dimethoxy-2-methyl-2-hydroxy-3-buten werden vorgelegt, sodann fügt man bei 90 bis 100° C 437 Teile 30prozentige methanolische Natriummethylatlösung langsam zu und destilliert gleichzeitig Methanol bis zum Erreichen einer Innentemperatur von 107° C ab. Anschliessend fügt man bei 30° C 236 Teile Chlorkohlensäuremethylester zu und rührt 8 h weiter. Die Mischung wird anschliessend mit 500 Teilen Wasser gerührt, danach wird die organische Phase von der wässrigen Phase getrennt. Neben • nicht umgesetztem l,l-Dimethoxy-2-methyl-2-hydroxy-3-buten liefert die destillative Aufarbeitung der organischen Phase 348 Teile l,l-Dimethoxy-2-methyl-2-(methoxycarbonyloxy)-3-buten, Kp20 = 107 bis 110° C. Die Ausbeute beträgt 85% der Theorie.
^OCHa
10 O
II
H3C O-C-OCH3
/ \
15 H2C=CH COOH
COC1,
o h3c o-c-och3
/c\ z1
h2c=ch c'
\
In einer Rührapparatur mit Destillationsaufsatz werden 204 Teile l,l-Dimethoxy-2-methyl-2-(methoxycarbonyloxy)-3-buten und 102 Teile Ameisensäure auf 70 bis 80° C erwärmt. Der dabei entstehende 25 Ameisensäuremethylester wird gleichzeitig abdestilliert. Im Vakuum einer Wasserstrahlpumpe werden anschliessend flüchtige Komponenten bis zu einem Siedepunkt von Kp20 = 30° C abdestilliert. Als Rückstand werden 151 Teile rohes 2-Methyl-2-(methoxy-carbonyloxy)-but-3-en-l-al erhalten, das ohne weitere Reinigung 30 weiter umgesetzt werden kann. Die Ausbeute beträgt 95%.
c) In einer Rührapparatur werden 143 Teile 2-Methyl-2-(methoxy-carbonyloxy)-but-3-en-l-al (als Rohware aus der vorhergehenden Stufe) in 1700 Teilen Aceton gelöst. Unter Rühren fügt man bei 15° C 156 Teile Na2Cr20, x 2H20, die in 1950 Teilen 40prozentiger
35 wässriger Schwefelsäure gelöst sind, langsam zu und rührt 1 h nach. Sodann wird dreimal mit je 2700 Teilen Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten Methylenchloridextrakte werden im Vakuum einer Wasserstrahlpumpe vom Lösungsmittel befreit. Man erhält 145 Teile (entsprechend einer Ausbeute von 92%) rohe 2-Methyl-2-(methoxy-40 carbonyloxy)-but-3-ensäure(o-Methoxycarbonylvinylmilchsäure), die ohne Reinigung weiterverarbeitet werden kann.
d) 145 Teile rohe 2-Methyl-2-(methoxycarbonyloxy)-but-3-ensäure (aus der vorhergehenden Stufe) werden in 500 Teilen Toluol gelöst. Anschliessend leitet man unter Rühren in diese toluolische Lösung
45 bei 70 bis 80° C während 3 'A h 100 Teile Phosgen ein. Durch destillative Aufarbeitung des Reaktionsproduktes erhält man 138,5 Teile
2-Methyl-2-(methoxycarbonyloxy)-but-3-ensäurechlorid, Kp25 = 105° C. Die Ausbeute beträgt 86,5% der Theorie.
e) Zu einem Gemisch aus 16,2 Teilen 3,5-Dichloranilin und 11,1 Tei-50 len Triäthylamin, die in 100 Teilen Methylenchlorid gelöst sind, wird eine Lösung von 24,9 Teilen 2-Methyl-2-(methoxycarbonyloxy)-but-
3-ensäurechlorid bei Raumtemperatur (20° C) zugetropft. Während des Zutropfens steigt die Temperatur auf 40° C. Nach beendetem Zu-tropfen wird 2 h lang bei 40° C nachgerührt. Anschliessend wird das
55 Reaktionsprodukt dreimal mit je 50 Teilen Wasser gewaschen, die organische Phase dann über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abdestilliert. Es bleibt ein weisser, kristalliner Niederschlag zurück, der mit 100 Teilen Wasser verrührt wird. Dann wird abgesaugt und der Filterrückstand getrocknet.
60 Man erhält 18,8 Teile (65,7% der Theorie) N-(3,5-Dichlor-phenyl)-5-methyl-5-vinyloxazolidin-2,4-dion, Fp 107° C.
Beispiel 2:
In einer Rührapparatur werden 324 Teile 3,5-Dichloranilin und 65 300 Teile Triäthylamin in 1600 Teilen Toluol vorgelegt. Bei 20° C tropft man langsam 380 Teile 2-Methyl-2-(methoxycarbonyloxy)-but-3-ensäurechlorid zu und erwärmt anschliessend noch 6 h lang auf 110°C.
632255
4
Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird zweimal mit je 400 Teilen Wasser gewaschen. Die organische Phase wird eingeengt. Der zunächst ölige Rückstand kristallisiert beim Stehen. Nach dem
Absaugen und Trocknen des Rückstandes erhält man 464 Teile (82% der Theorie) N-(3,5-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-vinyloxazolidin-2,4-dion, Fp 107° C.
CH278578A 1977-03-17 1978-03-14 Verfahren zur herstellung von 2,4-dioxo-oxazolidinen. CH632255A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772711659 DE2711659A1 (de) 1977-03-17 1977-03-17 Verfahren zur herstellung von 2,4-dioxo-oxazolidinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH632255A5 true CH632255A5 (de) 1982-09-30

Family

ID=6003888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH278578A CH632255A5 (de) 1977-03-17 1978-03-14 Verfahren zur herstellung von 2,4-dioxo-oxazolidinen.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4187227A (de)
JP (1) JPS6016951B2 (de)
CH (1) CH632255A5 (de)
DE (1) DE2711659A1 (de)
FR (1) FR2383933A1 (de)
HU (1) HU175041B (de)
IT (1) IT1105154B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827414A1 (de) * 1978-06-22 1980-01-10 Basf Ag Verfahren zur herstellung von oxazolidin-2,4-dionen
DE2913522A1 (de) * 1979-04-04 1980-10-23 Basf Ag Verfahren zur herstellung von n-aryloxazolidin-2,4-dionen
DE3115649A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-04 Bayer Ag, 5090 Leverkusen "verfahren zur herstellung von n-aryloxazolidin-2,4-dionen"
ATE69051T1 (de) * 1985-10-11 1991-11-15 Sagami Chem Res Oxazolidindionabkoemmlinge, deren herstellungsverfahren und unkrautvertilgungsmittel, die diese enthalten.
WO1994018181A1 (en) * 1993-02-01 1994-08-18 Monsanto Company Process for preparing n-substituted-oxazolidine-2,4-diones

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2476559A (en) * 1946-10-01 1949-07-19 Gen Aniline & Film Corp Oxazine diones
US2928840A (en) * 1958-11-26 1960-03-15 Us Vitamin Pharm Corp 3-(o-substituted phenyl) oxazolidinediones and process therefor
US3743651A (en) * 1969-02-01 1973-07-03 Sumitomo Chemical Co N-(3,5-dihalogenophenyl)-oxazolidine compounds and preparation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
IT7848456A0 (it) 1978-03-16
JPS6016951B2 (ja) 1985-04-30
JPS53116371A (en) 1978-10-11
DE2711659A1 (de) 1978-09-21
FR2383933B1 (de) 1982-10-22
IT1105154B (it) 1985-10-28
US4187227A (en) 1980-02-05
HU175041B (hu) 1980-05-28
FR2383933A1 (fr) 1978-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1201839B (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer Cyansaeureester, die durch elektronen-anziehende Atome oder Gruppen substituiert sind
DE2813873A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxazolidin-2,4-dionen
DE4020052A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-chlor-5-methyl-pyridin
CH632255A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,4-dioxo-oxazolidinen.
EP0011091B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- bzw. Arylthiomethyl-phenolen
DE2650434A1 (de) Verfahren zur herstellung von herbicid wirksamen anilinderivaten
EP0001980A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenvinyl-gamma-butyrolactonen, sowie Zwischenprodukte und ihre Herstellung
DE2627985C3 (de) 4-Homoisotwistan-3-carbonsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0034751A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-1,3,5-triazin-2,4(1H, 3H)-dionen
DE60025614T2 (de) Verfahren zur herstellung von n-alkyl-bis(thiazolyl)sulfenimiden
DE19824929A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl-, Alkenyl- und Alkinylchloriden
DE2336403A1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanaten
DE1153375B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoxazin-(1, 3)-dionen-(2, 4)
WO2001036405A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzofuranonoximen
EP0394644A2 (de) Halogenbenzolderivate
DE2702088A1 (de) Verfahren zur autoxidation eines cycloalkanons zu dem entsprechenden cycloalkan-1,2-dion
DE2435098C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ß- Bromalkyl- und ß-Bromalkenylsulfonen
EP0365914A2 (de) Neue Fluor enthaltende und an der CH3-Gruppe gegebenenfalls halogenierte Acetophenone und deren Herstellung aus neuen Fluor enthaltenden Benzonitrilen
DE10221120A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Trifluorethylenen
EP0173153B1 (de) Neue benzokondensierte, fluorierte, heterocyclische Verbindungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3200534A1 (de) Chlorameisensaeureester von c-alkyl-tartronsaeurealkylestern und verfahren zu ihrer herstellung
DE2619321C2 (de) Oxalsäurederivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE3241114A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-amino-1,3,5-triazin-2,4-(1h,3h)dionen
DE2722949A1 (de) 1-benzothiazolylimidazolidinone
CH388940A (de) Verfahren zur Herstellung von alkyl-, cycloalkyl- und aryl-substituierten Polyhalogen-cyclopentenen, die in den Substituenten halogeniert sind

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased