CH624034A5 - Slide gate nozzle for a casting ladle - Google Patents

Slide gate nozzle for a casting ladle Download PDF

Info

Publication number
CH624034A5
CH624034A5 CH1378277A CH1378277A CH624034A5 CH 624034 A5 CH624034 A5 CH 624034A5 CH 1378277 A CH1378277 A CH 1378277A CH 1378277 A CH1378277 A CH 1378277A CH 624034 A5 CH624034 A5 CH 624034A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
mounting plate
closure according
piston
cylinder
Prior art date
Application number
CH1378277A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Lothmann
Ludwig Walther
Original Assignee
Uss Eng & Consult
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2652593A external-priority patent/DE2652593C2/en
Priority claimed from DE19772739750 external-priority patent/DE2739750C2/en
Application filed by Uss Eng & Consult filed Critical Uss Eng & Consult
Publication of CH624034A5 publication Critical patent/CH624034A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/24Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings characterised by a rectilinearly movable plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schieberverschluss der 35 im Oberbegriff von Patentanspruch 1 erläuterten Art. The invention relates to a slide closure of the type described in the preamble of claim 1.

Ein derartiger, aus der AT-PS 330 385 bekannter Schieberverschluss hat eine in einem beweglichen Rahmen gehaltene, wenigstens eine Ausgussöffnung aufweisende Schieberplatte, die durch Federbelastung in Anlage an einer darüber angeord-40 neten Kopfplatte gehalten ist. Such a slide closure known from AT-PS 330 385 has a slide plate which is held in a movable frame and has at least one pouring opening and which is held by spring loading in contact with a head plate arranged above it.

Die Kopfplatte hat eine mit dem Inneren des Behälters in Verbindung stehende Durchtrittsöffnung, mit welcher die wenigstens eine Öffnung der Schieberplatte zum Ablassen des geschmolzenen Metalls aus dem Behälter in Deckung bringbar 45 ist. Die Kopfplatte ist an einer mit dem Behälterboden verbundenen Montageplatte festgelegt, und der Rahmen der Schieberplatte ist von einer Tragvorrichtung getragen, welche mit einer Spannvorrichtung zum Anpressen des Rahmens und der darin gehaltenen Schieberplatte an die Kopfplatte verse-50 hen ist. The top plate has a passage opening communicating with the interior of the container, with which the at least one opening of the slide plate for draining the molten metal from the container can be brought into register 45. The head plate is attached to a mounting plate connected to the container bottom, and the frame of the slide plate is carried by a carrying device, which is provided with a tensioning device for pressing the frame and the slide plate held therein to the head plate.

Bei bekannten Schieberverschlüssen der genannten Art ist die Tragvorrichtung für den Rahmen als Gehäuse ausgebildet, in welchem der Rahmen gleitend geführt ist. Das Gehäuse ist dabei in der Regel abklappbar an der Montageplatte befestigt 55 und mittels Spannvorrichtung derart gegen die Montageplatte verspannbar, dass zwischen dem Rahmen und der Schieberplatte angeordnete Federelemente zusammengedrückt werden, welche die Schieberplatte von unten an die Kopfplatte anpressen. In das Gehäuse greift von einer Seite her ein zum Ver-60 schieben des Rahmens und der Schieberplatte dienender Druckmittelzylinder ein. In known slide closures of the type mentioned, the support device for the frame is designed as a housing in which the frame is slidably guided. The housing is usually hinged to the mounting plate 55 and clamped against the mounting plate by means of a clamping device such that spring elements arranged between the frame and the slide plate are pressed together, which press the slide plate from below onto the head plate. A pressure medium cylinder serving to push the frame and the slide plate engages into the housing from one side.

Die Ausbildung der Tragvorrichtung als weitgehend geschlossenes Gehäuse hat verschiedene Nachteile. Ein wesentlicher Nachteil besteht darin, dass schon geringfügige Mengen 65 von durchgebrochenem flüssigem Metall oder sonstigen Verunreinigungen wie z. B. Teer oder Sand das Gehäuse derart zusetzen oder zumindest die Gleitfähigkeit der aufeinander gleitenden Flächen derart beeinträchtigen, dass der Rahmen und The design of the support device as a largely closed housing has various disadvantages. A major disadvantage is that even small amounts 65 of broken liquid metal or other contaminants such. B. tar or sand clog the housing or at least impair the sliding ability of the sliding surfaces so that the frame and

3 3rd

624 034 624 034

die darin gehaltene Schieberplatte nicht mehr einwandfrei verschoben werden können. Dadurch verursachte Betriebsstörungen können weitreichende Folgen haben. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass das Gehäuse, die darin angeordneten Gleitführungen für den Rahmen und der Verschiebezylinder einen erheblichen konstruktiven Aufwand erfordern. the slide plate held in it can no longer be moved properly. Malfunctions caused by this can have far-reaching consequences. Another disadvantage is that the housing, the slide guides arranged therein for the frame and the displacement cylinder require considerable design effort.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schieberverschluss der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass das konstruktiv aufwendige und störanfällige Gehäuse fortfällt und der Verschiebeantrieb für den Rahmen verbessert und vereinfacht wird. The invention has for its object to develop a slide closure of the type mentioned in such a way that the structurally complex and prone to failure is eliminated and the displacement drive for the frame is improved and simplified.

Die Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebene Erfindung gelöst. The object is achieved by the invention specified in the characterizing part of patent claim 1.

Bei dem Schieberverschluss kann das als Tragvorrichtung dienende Gehäuse mit den darin angeordneten Gleitführungen durch vorzugsweise zwei Antriebe ersetzt sein, die an den einander gegenüberliegenden Seiten des die Schieberplatte haltenden Rahmens parallel zur Längsrichtung desselben angeordnet und über ihre in bezug auf die Giesspfanne in Längsrichtung des Rahmens beweglichen Teile mit diesem verbunden sind, welche somit gleichzeitig als Tragvorrichtung und als Antrieb zum Verschieben des Rahmens dienen. Durch den Fortfall des Gehäuses ergibt sich eine nach allen Seiten offene Konstruktion, welche durch durchgebrochenes flüssiges Metall oder sonstige Verunreinigungen nicht mehr zugesetzt werden kann und dementsprechend störungsfrei arbeitet. Ausserdem ist ersichtlich der konstruktive Gesamtaufwand erheblich geringer. Die gemäss der Erfindung vorgesehenen Antriebe können in besonders vorteilhafter Weise sowohl die Funktion des Gehäuses mit den darin angeordneten Gleitführungen für den Rahmen als auch die Funktion des Verschiebeantriebs übernehmen. In the slide closure, the housing serving as a carrying device with the slide guides arranged therein can be replaced by preferably two drives, which are arranged on the opposite sides of the frame holding the slide plate, parallel to the longitudinal direction of the frame and movable in the longitudinal direction of the frame with respect to the pouring ladle Parts are connected to it, which thus serve simultaneously as a carrying device and as a drive for moving the frame. The omission of the housing results in a construction which is open on all sides and which can no longer be added due to the breakthrough of liquid metal or other contaminants and which accordingly works without problems. In addition, the overall design effort is clearly lower. The drives provided according to the invention can take over in a particularly advantageous manner both the function of the housing with the slide guides arranged therein for the frame and the function of the displacement drive.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Schieberverschlusses gemäss der Erfindung sieht vor, dass die Tragvorrichtung zusätzlich zwei zur Querverschiebung des Rahmens dienende Antriebe aufweist, die an gegenüberliegenden Seiten des Rahmens parallel zu dessen Querrichtung angeordnet, mit ihren feststehenden Teilen fest mit der Montageplatte verbunden sind und mit ihren in Querrichtung des Rahmens verschiebbaren Teilen die in Längsrichtung des Rahmens unverschiebbaren Teile der zur Längsverschiebung des Rahmens dienenden Antriebe tragen. Dadurch kann der Rahmen nicht nur in seiner Längsrichtung, sondern auch quer dazu verschoben werden. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass in der Schieberplatte mehrere Ausgussöffnungen vorgesehen werden können, die beispielsweise in zwei Reihen nebeneinander und in Längsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet sein können. A particularly advantageous further development of the slide closure according to the invention provides that the carrying device additionally has two drives serving for transverse displacement of the frame, which are arranged on opposite sides of the frame parallel to its transverse direction, with their fixed parts are firmly connected to the mounting plate and with their in the transverse direction of the frame parts which carry in the longitudinal direction of the frame immovable parts of the drives used for longitudinal displacement of the frame. As a result, the frame can be moved not only in its longitudinal direction, but also transversely to it. This has the particular advantage that several spout openings can be provided in the slide plate, which can be arranged, for example, in two rows next to each other and offset in the longitudinal direction.

Die sich hieraus ergebenden Vorteile liegen auf der Hand. So können die verschiedenen Ausgussöffnungen beispielsweise unterschiedliche Durchtrittsquerschnitte haben, so dass ohne Plattenwechsel unterschiedliche Giessgeschwindigkeiten eingestellt werden können. Durch die Erhöhung der Anzahl der Öffnungen erhöht sich die erzielbare Standzeit der Schieberplatte entsprechend. Ausserdem können bei der Möglichkeit zur Querverschiebung des Rahmens die einzelnen Ausgussöffnungen von verschiedenen Richtungen her angesteuert werden, so dass der besonders intensive Kantenverschleiss gleich-massig auf den Umfang jeder Ausgussöffnung verteilt werden kann. Eine Querverschiebung des Rahmens unter Aufrechterhaltung einer exakten Führung sowohl in Querrichtung als auch in Längsrichtung wäre bei Beibehaltung des nach dem Stand der Technik bekannten geschlossenen Gehäuses nicht möglich gewesen. Erst durch die erfindungsgemäss vorgeschlagene offene Bauweise mit Antriebseinrichtungen als Trag-, Führungs- und Verschiebeelemente ist diese Möglichkeit eröffnet worden. The resulting advantages are obvious. For example, the different pouring openings can have different passage cross sections, so that different casting speeds can be set without changing the plate. By increasing the number of openings, the achievable service life of the slide plate increases accordingly. In addition, with the possibility of transverse displacement of the frame, the individual spout openings can be controlled from different directions, so that the particularly intensive edge wear can be evenly distributed over the circumference of each spout opening. A transverse displacement of the frame while maintaining exact guidance both in the transverse direction and in the longitudinal direction would not have been possible if the closed housing known from the prior art were retained. This possibility was only opened up by the open construction proposed according to the invention with drive devices as supporting, guiding and shifting elements.

Zur Erzielung günstiger Belastungsverhältnisse und einer kompakten Bauweise ist weiterhin vorgesehen, dass die zur Längsverschiebung des Rahmens dienenden Antriebe jeweils einen mittig angeordneten druckmittelbetätigten Zylinder und eine mit einem darin angeordneten Kolben verbundene, beidseitig aus dem Zylinder hervorstehende Kolbenstange aufweisen, wobei die Zylinder mit dem Rahmen und die freien Enden der Kolbenstange mit der Montageplatte oder mit den in Querrichtung des Rahmens verschiebbaren Teilen der von der Montageplatte getragenen, zur Querverschiebung des Rahmens dienenden Antriebe verbunden sind. In order to achieve favorable load conditions and a compact design, it is further provided that the drives used for the longitudinal displacement of the frame each have a centrally arranged pressure-actuated cylinder and a piston rod connected to a piston arranged therein and protruding from the cylinder on both sides, the cylinders with the frame and the free ends of the piston rod are connected to the mounting plate or to the parts of the drives which are carried by the mounting plate and which serve to move the frame transversely in the transverse direction of the frame.

In gleicher Weise weisen die zur Querverschiebung des Rahmens dienenden Antriebe jeweils einen mittig angeordneten Zylinder und beidseitig aus diesem hervorstehende Kolbenstangen auf, wobei die Zylinder fest mit der Montageplatte und die freien Enden der Kolbenstangen mit den in Längsrichtung des Rahmens verschiebbaren Teilen der zur Längsverschiebung des Rahmens dienenden Kolben-Zylindereinheiten verbunden sind. In the same way, the drives used for transverse displacement of the frame each have a centrally arranged cylinder and piston rods protruding from it on both sides, the cylinders being fixed to the mounting plate and the free ends of the piston rods having the parts which are displaceable in the longitudinal direction of the frame and for the longitudinal displacement of the frame serving piston-cylinder units are connected.

Für den erfindungsgemässen Schieberverschluss können verschiedene Arten von Spanneinrichtungen verwendet werden. In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Spannvorrichtung zwischen den Zylindern der zur Längsverschiebung dienenden Kolben-Zylindereinheiten und dem Rahmen angeordnet ist. In dieser an sich bekannten Ausführungsform weist die Spannvorrichtung an einer Seite eine spannbare Schàrnierverbindung und an der anderen Seite eine spannbare und lösbare Klinkverbindung auf. In der erfindungsgemässen Schieberverschlussanordnung können auch von Hand betätigbare Spannstäbe, wie sie bei ein Gehäuse aufweisenden Schieberverschlüssen gebräuchlich sind, verwendet werden. Various types of tensioning devices can be used for the slide closure according to the invention. In one embodiment it is provided that the tensioning device is arranged between the cylinders of the piston-cylinder units used for longitudinal displacement and the frame. In this embodiment, which is known per se, the tensioning device has a tensionable hinge connection on one side and a tensionable and releasable latch connection on the other side. In the slide lock arrangement according to the invention it is also possible to use tension rods which can be actuated by hand, as are customary in the case of slide locks having a housing.

In einer anderen Ausführungsform ist die Spannvorrichtung an den Verbindungsstellen zwischen den zu Längsverschiebung des Rahmens dienenden Antrieben und der Montageplatte bzw. den zur Querverschiebung dienenden Antrieben angeordnet. Die Spannvorrichtung weist Exzenterbüchsen auf, welche zum Verspannen oder Entspannen über ein Hebelwerk verdrehbar sind. Das Hebelwerk ist durch die Längsverschiebung des Rahmens in der einen oder anderen Richtung betätigbar. In another embodiment, the tensioning device is arranged at the connection points between the drives used for longitudinal displacement of the frame and the mounting plate or the drives used for transverse displacement. The tensioning device has eccentric bushes which can be rotated by means of a lever mechanism for tensioning or relaxing. The lever mechanism can be actuated in one direction or the other by the longitudinal displacement of the frame.

Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: Exemplary embodiments of the invention are explained below with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 einen senkrechten Schnitt entlang der Linie 1-1 in Fig. 3 durch eine erste Ausführungsform des Schieberverschlusses, 1 is a vertical section along the line 1-1 in Fig. 3 by a first embodiment of the slide closure,

Fig. 2 eine schematisierte Draufsicht auf eine im Schieberverschluss nach Fig. 1 verwendete Schieberplatte, 2 shows a schematic top view of a slide plate used in the slide closure according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Schrägansicht des Schieberverschlusses nach Fig. 1, 3 shows an oblique view of the slide closure according to FIG. 1,

Fig. 4 eine schematisierte Darstellung eines für die Betätigung des Schieberverschlusses nach Fig. 3 verwendeten hydraulischen Systems, 4 shows a schematic representation of a hydraulic system used for actuating the slide closure according to FIG. 3,

Fig. 5 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie 5—5 in Fig. 3, 5 is a sectional view taken along the line 5-5 in Fig. 3,

Fig. 6 eine Schnittansicht des Schieberverschlusses im aufgeklappten Zustand, 6 shows a sectional view of the slide closure in the opened state,

Fig. 7 eine Schrägansicht einer vereinfachten Ausführungsform eines Schieberverschlusses, in welcher der Rahmen nicht in Querrichtung beweglich ist, 7 shows an oblique view of a simplified embodiment of a slide closure, in which the frame cannot be moved in the transverse direction,

Fig. 8 eine Fig. 7 entsprechende Schrägansicht eines Schieberverschlusses mit einer Spannvorrichtung in einer anderen Ausführungsform, 8 shows an oblique view corresponding to FIG. 7 of a slide closure with a tensioning device in another embodiment,

Fig. 9 und 10 Schnittansichten von in der Ausführungsform nach Fig. 8 verwendeten Exzenterbüchsen, 9 and 10 are sectional views of eccentric bushes used in the embodiment of FIG. 8,

Fig. 11 eine Fig. 7 entsprechende Schrägansicht eines Schieberverschlusses mit einer anderen Ausführungsform der Antriebseinrichtungen, 11 shows an oblique view corresponding to FIG. 7 of a slide closure with another embodiment of the drive devices,

Fig. 12 eine Teil-Schnittansicht eines Antriebs nach Fig. 11 und Fig. 12 is a partial sectional view of a drive according to Fig. 11 and

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

624 034 624 034

4 4th

Fig. 13 eine Schrägansicht eines Schieberverschlusses mit noch einer anderen Ausführungsform des Antriebs. Fig. 13 is an oblique view of a slide closure with yet another embodiment of the drive.

In Fig. 1 erkennt man den Boden 11 einer Giesspfanne od.dgl., an welchem eine Montageplatte 12 befestigt ist. Unterhalb der Montageplatte liegt eine hitzebeständige Kopfplatte 13, welche durch Bolzen 14 gegen waagerechte Verschiebung gesichert ist. Der Pfannenboden 11, die Montageplatte 12 und die Kopfplatte 13 sind von einer mit entsprechenden Einsätzen 16 ausgekleideten Giessöffnung 15 durchsetzt. An der Unterseite der Kopfplatte 13 liegt eine ebenfalls aus hitzebeständigem Material gefertigte Schieberplatte 17 an. In Fig. 1 you can see the bottom 11 of a ladle or the like, on which a mounting plate 12 is attached. Below the mounting plate is a heat-resistant head plate 13, which is secured by bolts 14 against horizontal displacement. The pan base 11, the mounting plate 12 and the head plate 13 are penetrated by a pouring opening 15 lined with corresponding inserts 16. On the underside of the head plate 13 there is also a slide plate 17 made of heat-resistant material.

Die Schieberplatte 17 hat mehrere Öffnungen 18, die nach unten durch Ausgusshülsen 19 verlängert sind. Die Schieberplatte 17 ist durch Federn 20 aufwärts in Anlage an der Kopfplatte 13 belastet. Die Federn 20 sitzen in einem Rahmen 21, welcher zusammen mit der darin angeordneten Schieberplatte 17 waagerecht verschiebbar ist. The slide plate 17 has a plurality of openings 18 which are extended downwards by pouring sleeves 19. The slide plate 17 is loaded by springs 20 upwards in contact with the head plate 13. The springs 20 sit in a frame 21 which, together with the slide plate 17 arranged therein, is horizontally displaceable.

Der Rahmen 21 wird von einer Tragvorrichtung 22 getragen, welche ausserdem dazu dient, den Rahmen in waagerechten Richtungen zu verschieben. Fig. 3 zeigt den Aufbau der Tragvorrichtung 22 sowie ihre Befestigung an der hier vom Pfannenboden 11 abgenommen dargestellten Montageplatte 12. The frame 21 is carried by a carrying device 22, which also serves to move the frame in horizontal directions. FIG. 3 shows the structure of the carrying device 22 and its attachment to the mounting plate 12 shown here removed from the pan base 11.

Die Tragvorrichtung 22 weist zwei parallel zu den einander gegenüberliegenden Längsseiten des Rahmens 21 angeordnete Kolben-Zylindereinheiten 23 auf, von denen in Fig. 3 nur die eine sichtbar ist. Die der Längsverschiebung des Rahmens 21 dienenden Kolben-Zylindereinheiten 23 weisen jeweils einen in der in Fig. 5 dargestellten Weise mit dem Rahmen 21 verbundenen, mittig angeordneten Zylinder 24 auf. Von den beiden Seiten eines im Zylinder geführten Kolbens 25' ausgehende Kolbenstangen 25 sind bewegungsübertragend mit der Montageplatte 12 verbunden. Zu diesem Zweck sind die freien Enden der Kolbenstangen 25 mit den freien Enden jeweils zweier weiterer Kolbenstangen 26 von parallel zu den Querseiten des Rahmens angeordneten Kolben-Zylindereinheiten 27 für die Querverschiebung des Rahmens verbunden. Die Verbindung der Kolbenstangen 25, 26 untereinander erfolgt über an den vier Ecken der Tragvorrichtung angeordnete Eckverbinder 28. Die Kolben-Zylindereinheiten 27 für die Querverschiebung des Rahmens 21 haben im wesentlichen den gleichen Aufbau wie die Kolben-Zylindereinheiten 23 für die Längsverschiebung desselben, wobei jedoch ihre Zylinder 29 über aufrecht stehende Tragstützen 30 fest mit der Montageplatte 12 verbunden sind. Der Rahmen 21 wird somit von den Kolben-Zylindereinheiten 23 und 27 gemeinsam getragen. Die Kolben-Zylindereinheiten 23 und 27 können in bekannter Weise mit einem Druckmittel gespeist werden, um den Rahmen 21 in Längs- und/oder Querrichtung zu verschieben. The carrying device 22 has two piston-cylinder units 23 arranged parallel to the opposite longitudinal sides of the frame 21, only one of which is visible in FIG. 3. The piston-cylinder units 23 serving for the longitudinal displacement of the frame 21 each have a centrally arranged cylinder 24 connected to the frame 21 in the manner shown in FIG. 5. Piston rods 25 extending from the two sides of a piston 25 'guided in the cylinder are connected to the mounting plate 12 in a motion-transmitting manner. For this purpose, the free ends of the piston rods 25 are connected to the free ends of two further piston rods 26 in each case by piston-cylinder units 27 arranged parallel to the transverse sides of the frame for the transverse displacement of the frame. The piston rods 25, 26 are connected to one another via corner connectors 28 arranged at the four corners of the carrying device. The piston-cylinder units 27 for the transverse displacement of the frame 21 have essentially the same construction as the piston-cylinder units 23 for the longitudinal displacement of the same, but with the exception of the following their cylinders 29 are firmly connected to the mounting plate 12 via upright support supports 30. The frame 21 is thus carried by the piston-cylinder units 23 and 27 together. The piston-cylinder units 23 and 27 can be supplied in a known manner with a pressure medium in order to move the frame 21 in the longitudinal and / or transverse direction.

Um den Rahmen in Richtung auf die Kopfplatte 13 abzustützen und damit die Schieberplatte 17 unter Kompression der Federn 20 in fester Anlage an dieser zu halten, ist in der Ausführungsform nach Fig. 3 eine Spannvorrichtung 31 zwischen den Zylindern 23 und dem Rahmen 21 angeordnet. Die Spannvorrichtung 31 weist eine an sich bekannte Klinkverbindung auf, wie sie etwa in der US-Patentanmeldung 609 344/75 beschrieben ist. Wie man in Fig. 3, 5 und 6 erkennt, weist die Klinkenverbindung einen Kniehebel 32 auf, dessen einer Schenkel 32a mit dem Zylinder 24 verbunden ist und dessen anderer Schenkel 32b mit einer Rastauskehlung 32b' an einer mit dem Rahmen verbundenen waagerechten Stange 33 angreift, und welcher in Richtung des in Fig. 5 dargestellten Pfeils 34 über seinen Totpunkt hinweg verschwenkbar ist. Zum Verschwenken des Gelenks 32c des Kniehebels 32 ist eine (nichtgezeigte) Hebelstange in die Bohrung 35' einer am Schenkel 32b befestigten Hülse 35 einsteckbar. An der anderen Seite des Rahmens 21 ist zwischen diesem und dem dortigen Zylinder 24 eine auf die gleiche Weise spannbare Scharnierverbindung angeordnet. Diese hat den gleichen Aufbau wie die Klinkverbindung, mit dem Unterschied jedoch, dass der Schenkel 32b mittels Bolzen 32d nicht abnehmbar am Rahmen angelenkt ist. Diese Anordnung hat im wesentlichen den gleichen Aufbau wie die für die Verwendung mit einem Schieberverschlussgehäuse gebräuchliche Scharnierverbindung. Sie ermöglicht etwa in der in Fig. 6 dargestellten Weise nach Lösen der Klinkverbindung das Abklappen des Gehäuses bzw. Rahmens vom Pfannenboden, beispielsweise um eine neue Schieberplatte 17 einzusetzen. In order to support the frame in the direction of the head plate 13 and thus to hold the slide plate 17 in firm contact with the compression of the springs 20, in the embodiment according to FIG. 3 a tensioning device 31 is arranged between the cylinders 23 and the frame 21. The tensioning device 31 has a known latch connection, as is described, for example, in the US patent application 609 344/75. 3, 5 and 6, the pawl connection has a toggle lever 32, one leg 32a of which is connected to the cylinder 24 and the other leg 32b of which engages with a detent groove 32b 'on a horizontal rod 33 connected to the frame , and which can be pivoted in the direction of arrow 34 shown in FIG. 5 beyond its dead center. To pivot the joint 32c of the toggle lever 32, a lever rod (not shown) can be inserted into the bore 35 'of a sleeve 35 fastened to the leg 32b. On the other side of the frame 21, a hinge connection that can be tensioned in the same way is arranged between the frame and the cylinder 24 there. This has the same structure as the latch connection, with the difference, however, that the leg 32b is not articulated to the frame by means of bolts 32d. This arrangement has essentially the same structure as the hinge connection customary for use with a slide lock housing. It enables the housing or frame to be folded down from the pan base, for example in order to insert a new slide plate 17, in the manner shown in FIG. 6 after the latch connection has been released.

Fig. 4 zeigt ein Druckmittelsystem für die Verschiebung des Rahmens 21 relativ zur Montageplatte 12. Die für die Verschiebung des Rahmens 21 in Längsrichtung der in Fig. 4 gestrichelt gezeichneten Montageplatte 12 mit den Kolben-Zylindereinheiten 23 zusammenwirkenden Teile des Druckmittelsystems umfassen einander entgegengesetzt wirkende Paare von parallel miteinander verbundenen Leitungen 50a, 50b und 51a, 51b für die Verbindung einer (nichtgezeigten) Druckmittelquelle mit den Innenräumen der Zylinder 24. Die genannten Leitungen sind zweckmässig in den Kolbenstangen 25, 26 und Eckverbindern 28 geformt. Die Leitungen 50a, 50b haben einen gemeinsamen Einlass 52 und münden an einander entsprechenden Seiten der Kolben 25' in den Zylindern 24. Die beiden anderen Leitungen 51a, 51b verbinden einen gemeinsamen Einlass 53 mit den an der anderen Seite der Kolben 25' liegenden Teilen der Zylinder 24. Da die Kolben 25' relativ zur Montageplatte 12 in Längsrichtung feststehend angeordnet sind, bewirkt die Zufuhr eines Druckmittels über (nichtgezeigte) Steuereinrichtungen, den Einlass 52 und die Leitungen 50a, 50b zu den Zylindern 24 an der in Fig. 4 oberen Seite der Kolben 25' eine Verschiebung des Rahmens 21 nach oben in Fig. 4. Gleichzeitig damit fliesst an der Unterseite der Kolben 25' in den Zylindern 24 enthaltenes Druckmittel über die Leitungen 51a, 51b und den Einlass 53 zur Druckmittelquelle zurück. Auf diese Weise bewegen sich die Zylinder 24 und der damit verbundene Rahmen 21 relativ zur Montageplatte 12 in Längsrichtung derselben aufwärts in Fig. 4. Zum Verschieben des Rahmens in entgegengesetzter Richtung ist die Druckmittelspeisung umsteuerbar. FIG. 4 shows a pressure medium system for the displacement of the frame 21 relative to the mounting plate 12. The parts of the pressure medium system that interact with the piston-cylinder units 23 for the displacement of the frame 21 in the longitudinal direction of the mounting plate 12 shown in broken lines in FIG. 4 comprise mutually opposing pairs of lines 50a, 50b and 51a, 51b connected in parallel to one another for connecting a pressure medium source (not shown) to the interior of the cylinders 24. The lines mentioned are expediently shaped in the piston rods 25, 26 and corner connectors 28. The lines 50a, 50b have a common inlet 52 and open on the corresponding sides of the pistons 25 'in the cylinders 24. The other two lines 51a, 51b connect a common inlet 53 to the parts of the piston 25' on the other side Cylinder 24. Since the pistons 25 'are fixed in the longitudinal direction relative to the mounting plate 12, the supply of pressure medium via control devices (not shown) causes the inlet 52 and the lines 50a, 50b to the cylinders 24 on the upper side in FIG. 4 the piston 25 'displaces the frame 21 upward in FIG. 4. Simultaneously with this, pressure medium contained in the cylinders 24 on the underside of the piston 25' flows back via lines 51a, 51b and inlet 53 to the pressure medium source. In this way, the cylinders 24 and the frame 21 connected to them move relative to the mounting plate 12 in the longitudinal direction thereof upwards in FIG. 4. The pressure medium supply can be reversed to move the frame in the opposite direction.

Die zum Verschieben des Rahmens 21 quer zur Montageplatte wirksamen Teile des Druckmittelsystems umfassen einander entgegengesetzt wirkende, in der Montageplatte 12 geformte Leitungen 56 und 57. Diese sind an einem Ende jeweils mit einem an der Montageplatte 12 befestigten Anschluss 58 bzw. 59 verbunden, welche ihrerseits unabhängig von den Ein-lässen 52, 53 mit einer Druckmittelquelle verbunden sind. Die Leitungen 56, 57 sind über Zweigleitungen 56a, 56b bzw. 57a, 57b mit den einander gegenüber angeordneten Zylindern 29 der Kolben-Zylindereinheiten 27 strömungsverbunden. Die Zweigleitungen verlaufen innerhalb der aufrecht stehenden Tragstützen 30, mit denen die Zylinder 29 an der Montageplatte 12 befestigt sind. Die Zweigleitungen 56a, 56b münden an jeweils einer, in Fig. 4 an der linken Seite der Kolben 26' in die Zylinder 29 und die Zweigleitungen 57a, 57b an der anderen, rechten Seite der Kolben 26'. Da die Zylinder 29 in be-zug auf die Montageplatte 12 feststehend angeordnet sind, bewirkt die Zufuhr eines Druckmittels über den Anschluss 58, die Leitung 56 und die Zweigleitungen 56a, 56b zu den Zylindern 29 an der linken Seite der Kolben 26' die Verschiebung des Rahmens 21 nach rechts. Dies entspricht einer relativen Bewegung der Kolben 26' nach rechts, durch welche das an der rechten Seite der Kolben in den Zylindern vorhandene Druckmittel über die Zweigleitungen 57a, 57b und den Anschluss 59 zurückströmt. Da die gesamte Tragvorrichtung 22 und somit der Rahmen 21 bewegungsübertragend mit den Kolben 26' verbunden ist, bewirkt die Bewegung der Kolben 26' nach rechts eine Verschiebung des Rahmens in der gleichen Richtung. Zum Verschieben des Rahmens in entgegenge5 The parts of the pressure medium system which are effective for displacing the frame 21 transversely to the mounting plate comprise mutually acting lines 56 and 57 formed in the mounting plate 12. These are connected at one end to a connection 58 or 59 fastened to the mounting plate 12, which in turn is connected are connected to a pressure medium source independently of the inlets 52, 53. The lines 56, 57 are connected in terms of flow via branch lines 56a, 56b and 57a, 57b to the cylinders 29 of the piston-cylinder units 27 arranged opposite one another. The branch lines run within the upright support supports 30 with which the cylinders 29 are fastened to the mounting plate 12. The branch lines 56a, 56b each open into the cylinders 29 on one, in FIG. 4 on the left side of the pistons 26 'and the branch lines 57a, 57b on the other, right side of the pistons 26'. Since the cylinders 29 are fixed with respect to the mounting plate 12, the supply of a pressure medium via the connection 58, the line 56 and the branch lines 56a, 56b to the cylinders 29 on the left side of the pistons 26 'causes the displacement of the Frame 21 to the right. This corresponds to a relative movement of the pistons 26 'to the right, through which the pressure medium present in the cylinders on the right-hand side of the pistons flows back via the branch lines 57a, 57b and the connection 59. Since the entire support device 22 and thus the frame 21 are connected to the pistons 26 'in a motion-transmitting manner, the movement of the pistons 26' to the right brings about a displacement of the frame in the same direction. To move the frame in opposite5

io io

IS IS

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

624 034 624 034

setzter Qucrrichtung ist die Druckmittelspeisung umsteuerbar. If the cross direction is set, the pressure medium supply can be reversed.

Bei der in Fig. 7 dargestellten Trag Vorrichtung 22' ist eine Querverschiebung des Rahmens 21 nicht vorgesehen. In dieser Ausführungsform sind die freien Enden der Kolbenstangen 25 der Kolben-Zylindereinheiten 23 über Eckstützen 36 fest mit s der Montageplatte 12 verbunden. Im übrigen entspricht die Ausführungsform nach Fig. 7 der in Fig. 1 bis 3 dargestellten, und dieser entsprechende Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. A transverse displacement of the frame 21 is not provided in the carrying device 22 ′ shown in FIG. 7. In this embodiment, the free ends of the piston rods 25 of the piston-cylinder units 23 are firmly connected to the mounting plate 12 via corner supports 36. Otherwise, the embodiment according to FIG. 7 corresponds to that shown in FIGS. 1 to 3, and parts corresponding to these are identified by the same reference numerals.

Bei der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform ist eine Quer- io Verschiebung des Rahmens 21 ebenfalls nicht vorgesehen. In dieser Hinsicht entspricht diese Ausführungsform der in Fig. 7 dargestellten. Sie unterscheidet sich jedoch von dieser durch die Ausführung der Spannvorrichtung 31. Die in Fig. 8 gezeigte Spannvorrichtung 31' umfasst vier Exzenterbüchsen 37, 15 welche verdrehbar in Lagern 38 an der Unterseite der Montageplatte 12 gelagert sind. Jeweils ein Paar der Exzenterbüchsen 37 durchsetzende Tragstangen 39 sind an ihren freien Enden über Eckverbinder 40 mit den freien Enden der Kolbenstangen 25 der zur Längsverschiebung des Rahmens 21 die- 20 nenden Kolben-Zylindereinheiten 23 verbunden. Die Zylinder 24 der Kolben-Zylindereinheiten 23 sind fest mit dem Rahmen 21 verbunden. Durch Verdrehen der Exzenterbüchsen 37 in ihren Lagern 38 können die Tragstangen 39, die Kol-ben-Zylindereinheiten 23 und der Rahmen 21 angehoben und 25 verspannt werden (Fig. 9, 10). An den Exzenterbüchsen 37 sind aufrecht stehende Hebel 41 angebracht. Die oberen Enden der beiden Hebel 41 an jeweils einer Seite des Rahmens sind über eine Koppelstange 42 miteinander verbunden, welche vom Rahmen 21 in der einen oder anderen Richtung be- 30 wegbar ist. Zu diesem Zweck stehen an der Unterseite der Koppelstange 42 Laschen 43 hervor, welche am Rahmen 21 angreifen oder von diesem gelöst sein können. Auf diese Weise sind die Koppelstangen 42, die Hebel 41 und die Exzenterbüchsen 37 mittels des Rahmens 21 bewegbar, um die 35 Verspannung zu verstärken oder zu verringern. Die vorstehend beschriebene Spannvorrichtung hat einen ähnlichen Aufbau wie eine in der US-Patentanmeldung 763 186/77 beschriebene. In the embodiment shown in FIG. 8, a transverse displacement of the frame 21 is also not provided. In this regard, this embodiment corresponds to that shown in FIG. 7. However, it differs from this in the design of the clamping device 31. The clamping device 31 'shown in FIG. 8 comprises four eccentric bushes 37, 15 which are rotatably mounted in bearings 38 on the underside of the mounting plate 12. In each case a pair of the support rods 39 passing through the eccentric bushes 37 are connected at their free ends via corner connectors 40 to the free ends of the piston rods 25 of the piston-cylinder units 23 used for the longitudinal displacement of the frame 21. The cylinders 24 of the piston-cylinder units 23 are firmly connected to the frame 21. By turning the eccentric bushes 37 in their bearings 38, the support rods 39, the piston-cylinder units 23 and the frame 21 can be raised and 25 braced (Fig. 9, 10). Upright levers 41 are attached to the eccentric bushes 37. The upper ends of the two levers 41 on each side of the frame are connected to one another via a coupling rod 42, which can be moved from the frame 21 in one direction or the other. For this purpose, tabs 43 protrude from the underside of the coupling rod, which tabs engage or can be detached from the frame 21. In this way, the coupling rods 42, the levers 41 and the eccentric bushes 37 can be moved by means of the frame 21 in order to increase or decrease the tension. The tensioner described above has a structure similar to that described in U.S. Patent Application 763,186 / 77.

Fig. 11 und 13 zeigen andere Ausführungsformen von Antriebseinrichtungen für einen Schiebeverschluss. In der Aus- 40 11 and 13 show other embodiments of drive devices for a sliding closure. In the 40th

führungsform nach Fig. 11 haben der Schiebeverschluss und seine Trag Vorrichtung im wesentlichen den gleichen Aufbau wie anhand von Fig. 7 beschrieben. Die in Fig. 7 dargestellten Druckmittelantriebe 23 sind hier jedoch jeweils durch einen elektrischen Linearmotor 60 ersetzt. Die beiden an den einander gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 21 angeordneten elektrischen Linearmotoren 60 weisen jeweils ein fest an einer Buchse 62 angebrachtes Induktorteil 61 auf. Die Buchse 62 ist fest an einer Seite des Rahmens 21 angebracht und umgibt eine in Längsrichtung verlaufende Stange 63, welche das Sekundär- oder Reaktionsteil des jeweiligen Motors 60 darstellt. Die Stangen 63 sind mit ihren Enden in jeweils zwei von vier an den Ecken der Montageplatte 12 angebrachten Stützen 64 befestigt. Zum Verschieben des Rahmens 21 wird ein elektrischer Strom durch die Spulen der Induktorteile 61 geleitet, so dass diese sich entlang den Stangen 63 bewegen und dabei den Rahmen 21 in Längsrichtung der Montageplatte 12 verschieben. 11 have the sliding closure and its carrying device essentially the same structure as described with reference to FIG. 7. However, the pressure medium drives 23 shown in FIG. 7 are each replaced by an electric linear motor 60. The two electric linear motors 60 arranged on the opposite sides of the frame 21 each have an inductor part 61 fixedly attached to a socket 62. The bushing 62 is fixedly attached to one side of the frame 21 and surrounds a longitudinally extending rod 63, which is the secondary or reaction part of the respective motor 60. The ends of the rods 63 are fastened in two out of four supports 64 attached to the corners of the mounting plate 12. To move the frame 21, an electrical current is passed through the coils of the inductor parts 61 so that they move along the rods 63 and thereby move the frame 21 in the longitudinal direction of the mounting plate 12.

In der Ausführungsform nach Fig. 13 erfolgt der Antrieb des Rahmens 21 durch einen umsteuerbaren Elektromotor 70 über ein Paar Spindeltriebe. An den beiden Seiten des Rahmens 21 ist hier jeweils eine Laufmutter 71 angebracht. Diese sind auf entlang den einander gegenüberliegenden Seiten der Montageplatte 12 verlaufenden, in Eckstützen 73, 74 gelagerten Schraubspindeln 72 geführt. Die Eckstützen 73 enthalten jeweils eine Lageranordnung für die drehbare Lagerung der Spindeln 72, und die Eckstützen 74 enthalten zusätzlich zu einer Lageranordnung jeweils einen Schneckentrieb, über welchen die Spindeln in bekannter Weise in Drehung versetzt sind. Die Schneckentriebe sind ihrerseits von einem hängend an der Montageplatte 12 befestigten, umsteuerbaren Elektromotor 75 angetrieben. Der Motor 75 ist mit den Schneckentrieben über beidseitig hervorstehende Antriebswellen 76 verbunden, welche jeweils eine Kupplungsanordnung 77 aufweisen. In the embodiment according to FIG. 13, the frame 21 is driven by a reversible electric motor 70 via a pair of spindle drives. On both sides of the frame 21, a running nut 71 is attached here. These are guided on screw spindles 72 which run along the opposite sides of the mounting plate 12 and are mounted in corner supports 73, 74. The corner supports 73 each contain a bearing arrangement for the rotatable mounting of the spindles 72, and the corner supports 74 each contain, in addition to a bearing arrangement, a worm drive via which the spindles are rotated in a known manner. The worm drives are in turn driven by a reversible electric motor 75 attached to the mounting plate 12. The motor 75 is connected to the worm drives via drive shafts 76 projecting on both sides, each of which has a clutch arrangement 77.

Anstelle des vorstehend beschriebenen umsteuerbaren Elektromotors 75 kann in gewissen Anwendungsfällen vorzugsweise ein druckmittelgespeister Motor, beispielsweise ein Druckluftmotor, verwendet werden. Instead of the reversible electric motor 75 described above, a pressure medium-fed motor, for example a compressed air motor, can preferably be used in certain applications.

s s

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (12)

624 034 624 034 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Schieberverschluss für eine Giesspfanne mit einer in einem verschiebbaren Rahmen gehaltenen, mindestens eine Ausgussöffnung aufweisenden Schieberplatte, die gegen eine darüber angeordnete, mit einer Durchtrittsöffnung versehene Kopfplatte verschiebbar ist, wobei die Kopfplatte an einer mit dem Pfannenboden verbundenen Montageplatte festgelegt ist und der Rahmen von einer mit der Montageplatte verbundenen Tragvorrichtung getragen wird, die mit einer Spannvorrichtung versehen ist, durch die der Rahmen mitsamt der darin gehaltenen Schieberplatte gegen die Kopfplatte anpressbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragvorrichtung (22) wenigstens eine Antriebseinheit (23) umfasst, dass die Antriebseinheit (23) ein feststehendes Teil (25, 63, 72) und ein bewegliches Teil (24, 61, 71) aufweist, dass das feststehende Teil (25, 63, 72) mit der Montageplatte (12) verbunden ist und dass das bewegliche Teil (24, 61, 71) mit dem Rahmen (21) verbunden ist. 1. Slider closure for a ladle with a slide plate held in a displaceable frame and having at least one pouring opening, which can be displaced against a head plate arranged above it and provided with a passage opening, the head plate being fixed to a mounting plate connected to the bottom of the pan and the frame from a carrying device connected to the mounting plate is carried, which is provided with a tensioning device, by means of which the frame together with the slide plate held therein can be pressed against the head plate, characterized in that the carrying device (22) comprises at least one drive unit (23) that the Drive unit (23) has a fixed part (25, 63, 72) and a movable part (24, 61, 71) that the fixed part (25, 63, 72) is connected to the mounting plate (12) and that the movable Part (24, 61, 71) is connected to the frame (21). 2. Schieberverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Längsverschiebung des Rahmens (21) zwei gleichzeitig betätigbare Antriebseinheiten (23) vorgesehen sind, die an gegenüberliegenden Seiten des Rahmens (21) parallel zu dessen Längsrichtung angeordnet sind. 2. Slider closure according to claim 1, characterized in that for the longitudinal displacement of the frame (21) two simultaneously operable drive units (23) are provided, which are arranged on opposite sides of the frame (21) parallel to its longitudinal direction. 3. Schieberverschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragvorrichtung (22) zusätzlich mindestens eine zur Querverschiebung des Rahmens (21) dienende, ebenfalls aus einem feststehenden (29, 75) und einem beweglichen Teil (26, 76) bestehende Antriebseinheit (27, 70) aufweist und dass das feststehende Teil (29, 75) mit der Montageplatte (12) und das bewegliche Teil (26, 76) mit dem in Längsrichtung unverschiebbaren Teil (25, 72) der zur Längsverschiebung des Rahmens (21) dienenden Antriebseinheit (23) verbunden ist. 3. Slider closure according to claim 2, characterized in that the carrying device (22) additionally has at least one drive unit (27), which is also used for transverse displacement of the frame (21) and also consists of a fixed (29, 75) and a movable part (26, 76) , 70) and that the fixed part (29, 75) with the mounting plate (12) and the movable part (26, 76) with the longitudinally immovable part (25, 72) of the drive unit used for the longitudinal displacement of the frame (21) (23) is connected. 4. Schieberverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Querverschiebung des Rahmens (21) zwei gleichzeitig betätigbare Antriebseinheiten (27, 70) vorgesehen sind, die an gegenüberliegenden Seiten des Rahmens (21) parallel zu dessen Querrichtung angeordnet sind. 4. Slider closure according to claim 3, characterized in that for the transverse displacement of the frame (21) two simultaneously operable drive units (27, 70) are provided, which are arranged on opposite sides of the frame (21) parallel to its transverse direction. 5. Schieberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (31) zwischen den beweglichen Teilen (24, 61, 71) der zur Längsverschiebung dienenden Antriebseinheit (23) und dem Rahmen (21) angeordnet ist und auf einer Seite als spannbare Scharnierverbindung und auf der anderen Seite als spannbare Klinkverbindung ausgebildet ist. 5. Slider closure according to one of claims 1 to 4, characterized in that the clamping device (31) between the movable parts (24, 61, 71) of the drive unit (23) serving for longitudinal displacement and the frame (21) is arranged and on a Side is designed as a tensionable hinge connection and on the other side as a tensionable latch connection. 6. Schieberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (31) an den Verbindungsstellen zwischen den zur Längsverschiebung des Rahmens (21) dienenden Antriebseinheit (23) und der Montageplatte (12) bzw. den zur Querverschiebung des Rahmens (21) dienenden Antriebseinheit (27) angeordnet ist und zum Verspannen Exzenterbüchsen (37) aufweist, die zum Zwecke des Verspannens und Entspannens durch ein Hebelwerk (41, 42) verdrehbar sind, das wahlweise in der einen oder der anderen Richtung durch die Verschiebbewegung des Rahmens (21) in dessen Längsrichtung angetrieben ist. 6. Slider closure according to one of claims 1 to 4, characterized in that the tensioning device (31) at the connection points between the longitudinal displacement of the frame (21) serving drive unit (23) and the mounting plate (12) or the transverse displacement of the frame (21) serving drive unit (27) is arranged and for eccentric bushings (37) which can be rotated for the purpose of tensioning and relaxing by a lever mechanism (41, 42), which is optionally in one or the other direction by the displacement movement of the Frame (21) is driven in the longitudinal direction. 7. Schieberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Antriebseinheit eine druckmittelbetätigte Kolben-Zylindereinheit (24, 27) aufweist. 7. Slider closure according to one of claims 1 to 4, characterized in that each drive unit has a pressure-operated piston-cylinder unit (24, 27). 8. Schieberverschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Längsverschiebung des Rahmens (21) dienende Kolben-Zylindereinheit (23) einen mittig angeordneten Zylinderteil (24) und eine beidseitig aus dem Zylinderteil (24) herausragende Kolbenstange (25) aufweist, wobei das Zylinderteil (24) mit dem Rahmen (21) verbunden ist und die freien Enden der Kolbenstange (25) mit der Montageplatte (12) oder mit den in Querrichtung des Rahmens (21) verschiebbaren Teilen (26) der von der Montageplatte (12) getragenen, zur Querverschiebung des Rahmens (21) dienenden Kolben-Zylindereinheit (27) verbunden sind. 8. Slider closure according to claim 7, characterized in that the piston-cylinder unit (23) serving for longitudinal displacement of the frame (21) has a centrally arranged cylinder part (24) and a piston rod (25) projecting from both sides of the cylinder part (24), wherein the cylinder part (24) is connected to the frame (21) and the free ends of the piston rod (25) to the mounting plate (12) or to the parts (26) of the mounting plate (12) which can be displaced in the transverse direction of the frame (21) supported piston-cylinder unit (27) serving for transverse displacement of the frame (21). 9. Schieberverschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmittelzufuhr für die Kolben-Zylinder- 9. Slider closure according to claim 8, characterized in that the pressure medium supply for the piston-cylinder 5 einheit (24) durch die von einem Durchlass (50, 51) durchsetzte Kolbenstange (25) erfolgt. 5 unit (24) through the piston rod (25) penetrated by a passage (50, 51). 10. Schieberverschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Querverschiebung des Rahmens (21) dienende Kolben-Zylindereinheit (27) einen mittig angeordne- 10. Slider closure according to claim 7, characterized in that the piston-cylinder unit (27) serving for transverse displacement of the frame (21) has a centrally arranged io ten Zylinderteil (29) und eine beidseitig aus dem Zylinderteil (29) herausragende Kolbenstange (26) aufweist, wobei das Zylinderteil (29) mit der Montageplatte (12) fest verbunden ist und die freien Enden der Kolbenstange (26) mit den in Längsrichtung des Rahmens (21) unverschiebbaren Teilen (25) der io th cylinder part (29) and a piston rod (26) projecting from both sides of the cylinder part (29), the cylinder part (29) being fixedly connected to the mounting plate (12) and the free ends of the piston rod (26) to those in the longitudinal direction of the frame (21) immovable parts (25) of the 15 zur Längsverschiebung des Rahmens (21) dienenden Kolben-Zylindereinheit (23) verbunden sind. 15 for longitudinal displacement of the frame (21) serving piston-cylinder unit (23) are connected. 11. Schieberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Antriebseinheit einen elektrischen Linearmotor (61, 62) aufweist. 11. Slider closure according to one of claims 1 to 4, characterized in that each drive unit has an electric linear motor (61, 62). 20 12. Schieberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Antriebseinheit eine antriebsübertragend mit einem umsteuerbaren Drehantrieb (751 verbundene Gewindespindel (72) und eine mit dieser in Eingriff befindliche Laufmutter (71) aufweist. 20 12. Slider lock according to one of claims 1 to 4, characterized in that each drive unit has a drive-transmitting with a reversible rotary drive (751 connected threaded spindle (72) and a running nut in engagement therewith (71). 25 13. Schieberverschluss nach Anspruch 12, dadurch gekenn-Motor ist. 25 13. Slider closure according to claim 12, characterized is engine. 14. Schieberverschluss nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb (75) ein Elektromotor ist. 14. Slider closure according to claim 12, characterized in that the rotary drive (75) is an electric motor. 30 30th
CH1378277A 1976-11-19 1977-11-11 Slide gate nozzle for a casting ladle CH624034A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2652593A DE2652593C2 (en) 1976-11-19 1976-11-19 Slide gate for a ladle
DE19772739750 DE2739750C2 (en) 1977-09-03 1977-09-03 Slide gate for a ladle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH624034A5 true CH624034A5 (en) 1981-07-15

Family

ID=25771161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1378277A CH624034A5 (en) 1976-11-19 1977-11-11 Slide gate nozzle for a casting ladle

Country Status (27)

Country Link
JP (1) JPS5386642A (en)
AR (1) AR215031A1 (en)
AT (1) AT358754B (en)
AU (1) AU512522B2 (en)
BR (1) BR7707648A (en)
CA (1) CA1064459A (en)
CH (1) CH624034A5 (en)
DD (1) DD134605A5 (en)
ES (1) ES464269A1 (en)
FI (1) FI61420C (en)
FR (1) FR2371260A1 (en)
GB (1) GB1592414A (en)
GR (1) GR62640B (en)
HU (1) HU178127B (en)
IN (1) IN147574B (en)
IT (1) IT1087219B (en)
LU (1) LU78544A1 (en)
MX (1) MX146330A (en)
NL (1) NL7712753A (en)
NO (1) NO773957L (en)
NZ (1) NZ185692A (en)
PH (1) PH15410A (en)
PL (1) PL108866B1 (en)
PT (1) PT67280B (en)
RO (1) RO76191A (en)
SE (1) SE425297B (en)
TR (1) TR21004A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528431C1 (en) * 1985-08-08 1987-03-26 Stopinc Ag Bracing device for slide closures

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1106745B (en) * 1978-12-22 1985-11-18 Sanac Spa ELASTIC LOCKING DEVICE USING TORSION BARS OF A DRAWER UNLOADER
DE3345539C1 (en) * 1983-12-16 1985-07-18 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Fireproof locking plate for slide locks
ES8701561A1 (en) * 1985-03-15 1986-12-16 Vesuvius Int Corp Metallic chassis for a sliding gate installation of a metallurgical vessel.
DE3616115A1 (en) * 1986-05-13 1987-11-19 Zimmermann & Jansen Gmbh METHOD FOR CONTROLLING THE OUTLET CHANNEL OF A MOLDING CASE FOR METALLIC MELTING AND CASTING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
US4991907A (en) * 1988-07-28 1991-02-12 Ikeda Bussan Co., Ltd. Automobile seat head rest device
JP5624713B2 (en) 2008-09-22 2014-11-12 パナソニックヘルスケア株式会社 Refrigeration equipment

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685705A (en) * 1971-03-24 1972-08-22 James W Cessna Sliding gate valve having spring biased slide
JPS5147860Y2 (en) * 1971-05-01 1976-11-18
ZA723538B (en) * 1971-06-07 1974-01-30 Uss Eng & Consult Ladle gate valve
JPS5148131B2 (en) * 1972-03-03 1976-12-18
US3884400A (en) * 1973-09-25 1975-05-20 Concast Inc Articulated holder for pouring tube
JPS5458631A (en) * 1977-10-14 1979-05-11 Uss Eng & Consult Slide casting port valve for casting vessel and casting method using same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528431C1 (en) * 1985-08-08 1987-03-26 Stopinc Ag Bracing device for slide closures

Also Published As

Publication number Publication date
LU78544A1 (en) 1978-04-13
JPS5386642A (en) 1978-07-31
HU178127B (en) 1982-03-28
GR62640B (en) 1979-05-15
MX146330A (en) 1982-06-10
PH15410A (en) 1983-01-07
CA1064459A (en) 1979-10-16
SE425297B (en) 1982-09-20
TR21004A (en) 1983-05-01
AU3051977A (en) 1979-05-17
DD134605A5 (en) 1979-03-14
ATA824877A (en) 1980-02-15
NO773957L (en) 1978-05-22
NL7712753A (en) 1978-05-23
ES464269A1 (en) 1979-05-01
IN147574B (en) 1980-04-19
JPS6362308B2 (en) 1988-12-01
FI61420C (en) 1982-08-10
AT358754B (en) 1980-09-25
IT1087219B (en) 1985-06-04
GB1592414A (en) 1981-07-08
FR2371260B1 (en) 1983-11-25
FI61420B (en) 1982-04-30
AR215031A1 (en) 1979-08-31
FI773485A (en) 1978-05-20
SE7713063L (en) 1978-05-20
NZ185692A (en) 1980-10-24
BR7707648A (en) 1978-06-13
PL202181A1 (en) 1978-07-17
AU512522B2 (en) 1980-10-16
PL108866B1 (en) 1980-05-31
PT67280A (en) 1977-12-01
PT67280B (en) 1979-04-19
FR2371260A1 (en) 1978-06-16
RO76191A (en) 1981-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419878C1 (en) Carrier plate in particular transport trolley or pallet carrier plate with clamping device
DE2103482A1 (en)
DE2652593C2 (en) Slide gate for a ladle
DE1696023C3 (en) Feeding device of a glass ware forming machine
DE2644096C2 (en) Support and guide bends for cast strands, in particular for cast slab strands
DE2652732B2 (en) Slide lock
CH624034A5 (en) Slide gate nozzle for a casting ladle
EP0272338A1 (en) Internal mixer
EP0578680B1 (en) Slide bolt for melting pots
DE3828469A1 (en) LEG BAR BEARING FOR CHAIN MACHINING MACHINES
DE2821635A1 (en) LIFTING DEVICE
DE2146677C3 (en) Bottom slide lock on a casting vessel
DE4303873A1 (en) Forging press with double toggle linkage - which is actuated by bushes with internal screw threads mounted on rotating shaft.
DE2739750C2 (en) Slide gate for a ladle
DE1529976A1 (en) Injection molding machine
AT352503B (en) DEVICE FOR DEBURRING DURING RESISTANCE BUTT WELDING OF RAILS
DE4411649A1 (en) Injection molding machine for processing plasticizable materials
DE2510083C3 (en) Climbing lifting device
DE2363499C3 (en) Rotary actuator operated by pressure medium for valves
DE2847614A1 (en) TURN-SLIDE LOCK FOR GIESSPFANNEN O.AE.
DE2461400C3 (en) Protection device for punch presses, punching, etc.
DE553374C (en) Two-cylinder water column machine with pistons going up and down vertically, the connecting rods of which are in flexible connection with each other via a rocker
AT209011B (en) Mold closing device for die casting or injection molding machines or the like.
DE2138374A1 (en) Reusable slab shape
AT127909B (en) Block strippers.

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: USX ENGINEERS AND CONSULTANTS, INC.

PL Patent ceased