AT352503B - DEVICE FOR DEBURRING DURING RESISTANCE BUTT WELDING OF RAILS - Google Patents

DEVICE FOR DEBURRING DURING RESISTANCE BUTT WELDING OF RAILS

Info

Publication number
AT352503B
AT352503B AT9878A AT9878A AT352503B AT 352503 B AT352503 B AT 352503B AT 9878 A AT9878 A AT 9878A AT 9878 A AT9878 A AT 9878A AT 352503 B AT352503 B AT 352503B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rail
lever
deburring
clamping cylinder
piston
Prior art date
Application number
AT9878A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA9878A (en
Inventor
Sergei Ivanovi Kuchuk-Yatsenko
Ivan Korneevich Golomovzjuk
Valery Georgievich Krivenko
Alexandr Ivanovich Kulesh
Vasily Alexeevich Sakharnov
Ivan Leontievich Lazebny
Fedor Konstantinovich Porkhun
Original Assignee
Inst Elektroswarki Patona
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Elektroswarki Patona filed Critical Inst Elektroswarki Patona
Priority to AT9878A priority Critical patent/AT352503B/en
Publication of ATA9878A publication Critical patent/ATA9878A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT352503B publication Critical patent/AT352503B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/04Flash butt welding
    • B23K11/046Apparatus therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B31/00Working rails, sleepers, baseplates, or the like, in or on the line; Machines, tools, or auxiliary devices specially designed therefor
    • E01B31/02Working rail or other metal track components on the spot
    • E01B31/12Removing metal from rails, rail joints, or baseplates, e.g. for deburring welds, reconditioning worn rails
    • E01B31/15Removing metal from rails, rail joints, or baseplates, e.g. for deburring welds, reconditioning worn rails by planing or filing

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Entgraten beim Widerstandsstumpfschweissen von
Schienen, mit einer längs der Schienensymmetrieebene trennbaren, als Zangenklemme mit zwei Greifern ausgebildeten Grundplatte, mit einem an der Grundplatte, im wesentlichen in der Schienensymmetrieebene angeordneten und mit den Greifern kinematisch verbundenen Spannzylinder, mit einem oberen Schneid- werkzeug, dessen Schneidkante der Gestalt des Schienenkopfes entspricht und mit zwei seitlichen, je mit einem Greifer gelenkig verbundenen Schneidwerkzeugen, deren Schneidkanten an die Seitenflächen der
Schiene sowie an den Schienenfuss angepasst sind. 



   Bekannt ist eine Vorrichtung zum Entgraten (US-PS Nr. 3, 451, 309), die drei an einem Tragwagen montierte Werkzeuge aufweist, von denen jedes mittels eines Einzelantriebes betätigbar ist. Obwohl mit solchen Vorrichtungen der Grat von sämtlichen Schienenflächen einschliesslich des Schienenfusses praktisch restlos entfernbar ist, sind sie mit Nachteilen behaftet. Die Verwendung von Einzelantrieben bedingt eine verwickelte Konstruktion und die Vorrichtung wird sperrig, so dass sie nicht nahe genug an der zum
Widerstandsstumpfschweissen der Schienen dienenden Schweissmaschine angeordnet werden kann, um den noch heissen verformbaren Grat abzutragen. Mit dieser Vorrichtung kann vielmehr nur der erstarrte Grat entfernt werden, was eine grössere Antriebsleistung für die Schneidwerkzeuge und eine wesentlich grössere
Beanspruchung der letzteren bedingt.

   Um diesen Nachteilen zu entgehen, sind Entgratvorrichtungen des eingangs erwähnten Aufbaues vorgeschlagen worden (US-PS Nr. 3, 977, 846), bei denen das obere
Schneidwerkzeug aus zwei an der Grundplatte starr befestigten Hälften besteht, wogegen die oberen Teile der seitlichen Schneidwerkzeuge über ein Spannschloss gelenkig verbunden sind. Diese Entgratvorrichtung ist konstruktiv einfacher, da nur ein einziger Antrieb notwendig ist, und auch wenig sperrig, so dass sie mit der Schweissmaschine zusammengebaut werden und den noch heissen Grat abtragen kann. Sie ist vor allem dazu bestimmt und geeignet, den Grat von mit Zugabe hergestellten Stumpfschweissstellen abzunehmen, wobei jedoch die Auflagerfläche des Schienenfusses grundsätzlich unbearbeitet bleibt.

   Hierin liegt ein Mangel, denn nicht selten kommt eine geschweisste Schienenstossstelle über eine Schwelle zu liegen und in diesen Fällen liegt gegen die Schwelle nicht die gesamte Auflagerfläche des Schienenfusses sondern lediglich der vorstehende Grat an, was durchaus unzulässig ist. Das zusätzliche und nachträgliche Entgraten der Unterseite des Schienenfusses bedeutet aber einen zusätzlichen Arbeitsaufwand und ist vor allem auf freier Strecke mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, weil die abzuschleifende Stelle nicht ohne weiteres zugänglich ist. 



   Ziel der Erfindung ist die Behebung dieses Mangels bzw. eine Ausgestaltung von Vorrichtungen zum Entgraten von   widerstands- und stumpfgeschweissten Schienenstellen,   die ein restloses und zufriedenstellendes Entgraten des Schienenfusses ermöglicht. Dieses Ziel ist mit einer Vorrichtung des eingangs umrissenen Aufbaues erreichbar, bei welcher   erfindungsgemäss   eine mit dem Spannzylinder kinematisch verbundene Spielausgleichseinrichtung für eine Verschiebung des oberen Schneidwerkzeuges und der seitlichen Schneidwerkzeuge parallel zur Symmetrieachse des Schienenquerschnittes bis zum Anschlagen gegen den Schienenfuss vorgesehen ist, wobei mit dieser Spielausgleichseinrichtung über eine Zugstange das obere Schneidwerkzeug verbunden ist,

   an dieses die seitlichen Schneidwerkzeuge angelenkt und die letzteren gegenüber den Greifern begrenzt verschiebbar sind. Erfindungsgemässe Vorrichtungen sind konstruktiv einfach, mit einer Schweissmaschine ohne weiteres verbindbar und gestatten das vollständige Entfernen des Grates ohne zusätzliches Werkzeug. 



   Die Spielausgleichseinrichtung der erfindungsgemässen Vorrichtung kann einen Stössel, der mit der Kolbenstange des Spannzylinders zusammenwirkt und einen Hebel aufweisen, der beiderseits der feststehenden Pendelachse zwei Arme hat, von denen der eine mit dem Stössel und der andere-mit der Zugstange verbunden ist. 



   Der zweite Hebelarm kann mit einem Schlitz am Ende ausgeführt sein, die Zugstange ist abgefedert, durch diesen Schlitz geführt und bezüglich der feststehenden Führungen der Grundplatte gleitbar. 



   Dabei ist es zweckmässig, mit der Kolbenstange des Spannzylinders einen den Stössel am Endabschnitt des Kolbenhubes berührenden Anschlag fest zu verbinden. Das gestattet, zum Vorspannen der Schneidwerkzeuge einen Zylinder mit nichteinstellbarem Kolbenhub zu benutzen. 



   Vorteilhaft kann die Kolbenstange des Spannzylinders mit dem Stössel fest und der letztere mit dem ersten Hebelarm gelenkig verbunden sein. 



   Bei Spannzylindern mit einstellbarem Kolbenhub kann die Zugstange an ihrem einen Ende mit dem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zweiten Hebelarm gelenkig und an ihrem zweiten Ende mit dem oberen Schneidwerkzeug ebenfalls gelenkig verbunden sein. 



   An jedem seitlichen Schneidwerkzeug der Vorrichtung kann eine zur Symmetrieachse der beim Schliessen der Schneidwerkzeuge von deren Schneidkanten gebildeten Linie parallele Nut oder ein Langloch vorgesehen und an jedem Greifer ein in eine Nut oder ein Langloch vorspringender Achszapfen befestigt sein. 



   Die Erfindung ist im folgenden an Hand beispielsweiser Ausführungsformen und der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 eine erfindungsgemässe Vorrichtung in einem Schnitt nach Linie   I-I   der Fig. 7, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie   11-11   der   Fig. 1, Fig. 3   das obere Schneidwerkzeug und die seitlichen Schneidwerkzeuge im offenen bzw. geschlossenen Zustand, Fig. 4 eine schematisierte Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der Spielausgleichseinrichtung, Fig. 5 eine andere Ausführungsform der Spielausgleichseinrichtung für Spannzylinder mit nicht einstellbarem Kolbenhub, Fig. 6 eine weitere Ausführungsform einer Spieleinstelleinrichtung für Spannzylinder mit einstellbarem Kolbenhub und Fig. 7 eine erfindungsgemässe Vorrichtung, die mit einer Schweissmaschine zusammengebaut ist.

   



   Die   Grundplatte --1-- (Fig. 1)   der Vorrichtung zum Entgraten beim Widerstandsstumpfschweissen hat die Form einer Zangenklemme, die zwei Greifer-2 und   3--enthält,   die um eine gemeinsame feststehende Achse --4-- gegeneinander drehbar angeordnet sind, die jeden Greifer in zwei Teile : den oberen und den unteren teilt. Die unteren Teile der   Greifer--2   und 3--enden in Backen--5 und 6--zum Umfassen der Schiene. Die gemeinsame feststehende   Achse --4-- ist   hohl ausgeführt und liegt in der Symmetrieebene der Zangenklemme, die mit der Symmetrieebene der in den Backen--5 und 6-- eingespannten Schiene zusammenfällt. 



   An der Achse --4-- ist ein Spannzylinder --7-- drehbar angeordnet, dem ein   Gehäuse--8-- (Fig. 2),   
 EMI2.1 
 Beschreibung klar werden wird. Der Anschlag --14-- ist innerhalb eines von Nuten --15-- festgelegten Bereiches in der Höhe einstellbar und mit Schrauben befestigt, deren Köpfe --16-- in den Nuten liegen. 



   An den Greifern-2 und 3-- sind zwei seitliche Schneidwerkzeuge --17 und 18--   (Fig. l,   3) angeordnet, die an den Stellen --19 und 20-- mit dem oberen Schneidwerkzeug --21-- durch gelenkige Verbindungen verbunden sind, die als erste Gelenkverbindungen bezeichnet werden sollen. Die Schneidkante des oberen Schneidwerkzeuges --21-- ist so gestaltet, dass sie in der Form mit dem oberen Teil des Schienenkopfes übereinstimmt. Die Schneidkante der seitlichen Schneidwerkzeuge --17 und 18-entsprechen in der Form den seitlichen Schienenflächen und den Schienenfuss. 



   Die seitlichen Schneidwerkzeuge --17 und 18-- sind an den Greifern-2 und 3-- mittels Achszapfen   - 22   und 23-- (zweiten Gelenkverbindung) angelenkt und diese Zapfen sind an den Greifern--2 und 3-starr befestigt sowie längs in den Schneidwerkzeugen ausgebildeter Langlöcher oder Nuten --24 bzw. 25-bewegbar angeordnet. Die Nuten oder   Langlöcher --24, 25-- sind   zu der Symmetrieachse des von den Schneidkanten des oberen Schneidwerkzeuges --21-- sowie der beiden seitlichen Schneidwerkzeuge --17, 
 EMI2.2 
 der Achszapfen --22, 23--. 



   Die Vorrichtung enthält eine Spielausgleichseinrichtung --26-- (Fig.1) die eine Verschiebung der Schiene längs ihrer Symmetrieebene bis zum Anschlag der Schneidkanten gegen den Schienenfuss bewirkt. 



  Die   Spielausgleichseinrichtung --26-- enthält   eine mit dem oberen Schneidwerkzeug --21-- verbundene   Zugstange --27-- (Fig.1,   2,4), einen mit der Zugstange --27-- zusammenwirkenden Hebel --28-- (Fig.2, 4) und einen mit dem Hebel --28-- und mit dem   Anschlag   Traverse --11-- zusammenwirkenden   Stössel-29-.   



   Im bevorzugten in den   Fig. l,   2,4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die   Zugstange-27-   mehrteilig ausgeführt, sie enthält einen   Stab --30-- (Fig. 1,   2), ein zu dem Stab senkrecht stehendes   Querstück --31-- und   zwei mit dem   Querstück --31-- fest   verbundene, an dem oberen Schneidwerkzeug --21-- mit Schrauben --33- befestigte Holme --32-- (Fig.1). Das   Querstück --31--,   die Holme --32-- und das obere Schneidwerkzeug --21-- bilden einen die feststehende Achse --4-- umfassenden und an dieser mit den Holmen in den Berührungspunkten M und N anliegenden Rahmen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die feststehende Achse --4-- dient somit als eine Führung für die   Zugstange --27-- bei   ihrer Längsbewegung. Diese konstruktive Ausführung gestattet ausserdem das Drehen der Zugstange --27-- um die Achse --4-- bei Drehung des Spannzylinders --7-- um diese Achse. 



   Der   Hebel-28- (Fig. 2)   hat eine feststehende Pendelachse, die in Bohrungen des mit dem Gehäuse - des Spannzylinders fest verbundenen   Ständers --35-- angeordnet   ist. Der erste Arm --36-- des 
 EMI3.1 
 den Stab-30-- der Zugstange-27-- auf. 



   Auf den durch diesen   Schlitz --38-- hindurchgeführten Stab --30-- ist   eine Druckfeder --39--   (Fig. 1,   2,3) aufgesetzt, die zwischen einer Scheibe --40-- und einer auf das Gewindeende des Stabes --30- aufgeschraubte Mutter angeordnet und von oben spannbar ist. 



   Der   Stössel --29-- der   Spielausgleichseinrichtung besteht aus zwei gleichen parallelen Bolzen --42-- (Fig. 1), die Bohrungen des Deckels des   Gehäuses --8-- des Spannzylinders --7-- gleitbar   durchsetzen. Die Bolzen --42-- sind derart angeordnet, dass ihre oberen Enden über den Deckel um eine Länge vorstehen, die kleiner als die Hublänge des Kolbens --9-- ist, wodurch ein Zusammenwirken zwischen dem Anschlag --14-- und dem   Stössel --29-- am Endabschnitt   des Hubes des   Kolbens --9-- ermöglicht   wird. Die 
 EMI3.2 
 des Stössels --29-- stützen- ab. 



   Fig. 5 und 6 zeigen Getriebepläne zweier anderer Ausführungsbeispiele der Spielausgleichseinrichtung   - -26--,   bei denen die der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 4 funktionell entsprechende Glieder mit denselben, jedoch einfach oder zweifach gestrichenen Bezugszeichen versehen sind. 



   Die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform der Spielausgleichseinrichtung --26-- unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen durch eine feste Verbindung des   Stössels --29'-- mit   der Traverse - und durch seine gelenkige Verbindung mit dem ersten Arm --36'-- des Hebels --28'-- im Punkt 43. 



  Die Nichtübereinstimmung zwischen der tatsächlichen Hublänge des Kolbens --9-- und der für das Verschieben der seitlichen Schneidwerkzeuge --17 und 18-- bis zum Anschlag gegen den Schienenfuss ausreichenden Grösse wird in diesem Fall nur durch die Druckfeder --39-- kompensiert. 



   Das in Fig. 6 gezeigte Ausführungsbeispiel der Spielausgleichseinrichtung --26-- ist für Vorrichtungen bestimmt, bei welchen der Hub des Kolbens --9-- des Spannzylinders einstellbar ist. 



   Die Einstellung des Hubes des Kolbens --9-- erfolgt mit beliebigen bekannten Mitteln, beispielsweise mit einem (in den Zeichnungen nicht gezeigten) einstellbaren Anschlag, der am Spannzylinder --7-angeordnet ist und mit der Traverse --11-- zusammenwirkt. In diesem Fall ist die   Zugstange --27"-- als   Gelenkstück ausgebildet, dessen eines Ende mit dem oberen Schneidwerkzeug --21-- mittels einer Gelenkachse --44-- und dessen zweiten Ende mit dem entsprechend ausgeführten zweiten Arm --37"-- des Hebels --28"-- mittels einer Gelenkachse --45-- verbunden ist. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung zum Entgraten kann so wie sie vorstehend beschrieben wurde, entweder als unabhängiges, für sich benutzbares Gerät ausgebildet sein, vorzugsweise jedoch mit einer Widerstandsschweissmaschine zusammengebaut sein, die mit Zangen ausgerüstet ist. 



   Im letzten, in Fig. 7 veranschaulichten Fall bildet die   Grundplatte --1-- (Fig. 1)   der Vorrichtung einen beweglichen Teil der Maschine, deren stationäre Grundplatte --46-- eine Zangenklemme bildet, die der Zangenklemme der Vorrichtungsgrundplatte ähnlich ist, und die mit der letzteren um eine gemeinsame feststehende Achse --4-- drehbar ist. 



   Mit der   Grundplatte --1-- sind Zylinder --47-- für   einen Stauchantrieb   (Fig. l,   7) befestigt und die Kolbenstangen dieser Zylinder sind mit der stationären Grundplatte --46-- fest verbunden. 



   Die als Bestandteil der Schweissmaschine ausgebildete erfindungsgemässe Vorrichtung funktioniert folgendermassen. 
 EMI3.3 
 



   Zu diesem Zweck wird in den oberen Raum des   Spannzylinders --7-- Betriebsflüssigkeit   eingeführt. 



  Bei der Abwärtsbewegung des   Kolbens --9-- (Fig. 2),   der Kolbenstange --10-- und der daran befestigten Traverse --11-- drehen sich die Gelenkstücke-12 und   13-- bezüglich   der mit der Traverse gemeinsamen gelenkigen Achsen abwärts, wobei sie danach streben, eine horizontale Lage einzunehmen und die oberen 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Darauf wird das von der Zangenklemme der Grundplatte-l-eingespannte Ende der   Schiene-49-   von den Backen --5 und 6-- (Fig. 1) infolge des Druckabfalles im Spannzylinder --7-- befreit. Dabei werden sowohl die Backen --5 und   6-- als   auch die seitlichen Schneidwerkzeuge --17 und 18-- von der Schiene --49-- nur um einen Abstand entfernt, der ihr Gleiten längs der   Schiene --49-- möglich   macht. 



  Durch einen zusätzlichen Hub der   Zylinder --47-- für   den Stauchantrieb wird die   Grundplatte --1--   gegenüber der zusammengeschweissten Schiene in Richtung gegen die stationäre Grundplatte-46- 
 EMI5.1 
 
Schienenfuss praktisch vollständig ab. 



   Nach dem Entgraten wird in den unteren Raum des   Spannzylinders --7-- (Fig. 2)   das Betriebsmittel zugeführt ; der Kolben --9-- mit der Kolbenstange --10-- und der Traverse --11-- bewegen sich aufwärts, der Stössel wird unter Einwirkung der   Feder-39- (Fig. 2,   4) bzw. durch sein Mitnehmen von der mit ihm verbundenen   Traverse-11- (Fig. 5   und 6) aufwärts verstellt, der   Hebel-28- (Fig. 4) oder-28'   bzw. 28"-- (Fig.

   5 und 6) dreht sich und verstellt die Zugstange --27-- mit dem oberen Schneidwerkzeug - und den seitlichen Schneidwerkzeugen --17 und   18-- abwärts.   Unter Einwirkung der Gelenkstücke   - 12   und   13-- nähern sich   die oberen Enden der Greifer --2 und 3--, ihre unteren Enden entfernen sich und spreizen die seitlichen Schneidwerkzeuge --17 und   18-- auseinander (Fig. 3,   strichpunktierte Linien), so dass die zusammengeschweisste Schiene vollständig befreit wird. 



   Der Gratrest an den seitlichen Oberflächen und der oberen Oberfläche der Schiene kann mit einer Weiterbearbeitung entfernt werden. Der Schienenfuss bedarf hingegen keiner zusätzlichen Bearbeitung. 



   Bei der von einer Schweissmaschine unabhängigen Benutzung der Vorrichtung zum Entgraten wird in der Vorrichtung ein Einzelspannantrieb angeordnet, und das Verstellen der geschweissten Schiene bezüglich der Schneidwerkzeuge erfolgt mit einem gesonderten Antrieb. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung zum Entgraten ermöglicht ein restloses Entgraten des Schienenfusses und verringert den   Arbeits- und   Zeitaufwand, denn ein zusätzlicher Arbeitsgang zum Entgraten des Schienenfusses kann entfallen. Bei der Benutzung der beschriebenen Vorrichtung mit einer Schweissmaschine sind die Kosten für ihre Herstellung minimal (in der Tat beschränken sie sich praktisch auf die Kosten der Schneidwerkzeuge und der Spielausgleichseinrichtung) und die Ausführung des Arbeitsganges für Entgraten erfordert einen minimalen Leistungsverbrauch, weil entgratet werden kann, ehe der Grat erkaltet und seine volle mechanische Festigkeit erreicht. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum Entgraten beim   Widerstandsstumpfschweissen   von Schienen, mit einer längs der Schienensymmetrieebene trennbaren, als Zangenklemme mit zwei Greifern ausgebildeten Grundplatte, mit einem an der Grundplatte im wesentlichen in der Schienensymmetrieebene angeordneten und mit den Greifern kinematisch verbundenen Spannzylinder, mit einem oberen Schneidwerkzeug, dessen Schneidkante der Gestalt des Schienenkopfes entspricht und mit zwei seitlichen, je mit einem Greifer gelenkig verbundenen Schneidwerkzeugen, deren Schneidkanten an die Seitenflächen der Schiene sowie an den Schienenfuss angepasst sind,   gekennzeichnet durch   eine mit einem Spannzylinder (7) kinematisch verbundene Spielausgleichseinrichtung (26) für eine Verschiebung des oberen Schneidwerkzeuges (21)

   und der seitlichen Schneidwerkzeuge (17,18) parallel zur Symmetrieachse des Schienenquerschnittes bis zum Anschlagen gegen den Schienenfuss, wobei mit dieser Spielausgleichseinrichtung (26) über eine Zugstange   (27 ; 27")   das obere Schneidwerkzeug (21) verbunden ist, an dieses die seitlichen Schneidwerkzeuge (17, 18) angelenkt und die letzteren gegenüber den Greifern (2,3) begrenzt verschiebbar sind. 
 EMI5.2 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a device for deburring during resistance butt welding of
Rails, with a base plate that can be separated along the rail symmetry plane, designed as a pliers clamp with two grippers, with a clamping cylinder arranged on the base plate, essentially in the rail symmetry plane and kinematically connected to the grippers, with an upper cutting tool whose cutting edge has the shape of the rail head corresponds and with two lateral cutting tools, each articulated with a gripper, the cutting edges of which are attached to the side surfaces of the
Rail and are adapted to the rail foot.



   A device for deburring is known (US Pat. No. 3, 451, 309) which has three tools mounted on a carrying carriage, each of which can be actuated by means of an individual drive. Although the burr from all rail surfaces, including the rail base, can be removed practically completely with such devices, they have disadvantages. The use of individual drives involves a complex construction and the device becomes bulky so that it is not close enough to the
Resistance butt welding of the rails serving welding machine can be arranged to remove the still hot deformable burr. Rather, with this device only the solidified burr can be removed, which means a greater drive power for the cutting tools and a much greater one
Use of the latter is conditional.

   In order to avoid these disadvantages, deburring devices of the structure mentioned above have been proposed (US Pat. No. 3,977,846), in which the upper
Cutting tool consists of two halves rigidly attached to the base plate, whereas the upper parts of the side cutting tools are articulated via a turnbuckle. This deburring device is structurally simpler, since only a single drive is required, and is also not very bulky, so that it can be assembled with the welding machine and can remove the hot burr. It is primarily intended and suitable for removing the burr from butt welds produced with an addition, although the support surface of the rail base remains basically unprocessed.

   This is a defect, because it is not uncommon for a welded rail joint to lie over a sleeper and in these cases not the entire bearing surface of the rail foot but only the protruding ridge lies against the sleeper, which is absolutely inadmissible. The additional and subsequent deburring of the underside of the rail foot, however, means additional work and is associated with considerable difficulties, especially on the open route, because the point to be ground is not easily accessible.



   The aim of the invention is to remedy this deficiency or to provide a design of devices for deburring resistance-welded and butt-welded rail points, which enables the rail base to be completely and satisfactorily deburred. This goal can be achieved with a device of the structure outlined above, in which according to the invention a play compensation device kinematically connected to the clamping cylinder is provided for a displacement of the upper cutting tool and the lateral cutting tools parallel to the axis of symmetry of the rail cross-section until it hits the rail foot, with this play compensation device the upper cutting tool is connected via a pull rod,

   the lateral cutting tools are linked to this and the latter can be displaced to a limited extent relative to the grippers. Devices according to the invention are structurally simple, can be easily connected to a welding machine and permit the complete removal of the burr without additional tools.



   The lash adjuster of the device according to the invention can have a plunger which interacts with the piston rod of the clamping cylinder and a lever which has two arms on both sides of the fixed pendulum axis, one of which is connected to the plunger and the other to the pull rod.



   The second lever arm can be designed with a slot at the end, the pull rod is spring-loaded, guided through this slot and slidable with respect to the fixed guides of the base plate.



   It is expedient to firmly connect to the piston rod of the tensioning cylinder a stop which touches the plunger at the end section of the piston stroke. This allows a cylinder with a non-adjustable piston stroke to be used to preload the cutting tools.



   Advantageously, the piston rod of the clamping cylinder can be firmly connected to the ram and the latter can be articulated to the first lever arm.



   In the case of clamping cylinders with an adjustable piston stroke, the pull rod can at one end with the

 <Desc / Clms Page number 2>

 second lever arm articulated and also articulated at its second end to the upper cutting tool.



   A groove or an elongated hole parallel to the axis of symmetry of the line formed by the cutting edges when the cutting tools are closed can be provided on each lateral cutting tool of the device, and an axle journal projecting into a groove or an elongated hole can be attached to each gripper.



   The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments and the drawings. In the drawings, FIG. 1 shows a device according to the invention in a section along line II of FIG. 7, FIG. 2 shows a section along line 11-11 of FIG. 1, FIG. 3 shows the upper cutting tool and the side cutting tools in the open or open position. closed state, FIG. 4 a schematic representation of a preferred embodiment of the lash adjuster, FIG. 5 another embodiment of the lash adjuster for clamping cylinders with non-adjustable piston stroke, FIG. 6 another embodiment of a lash adjuster for clamping cylinders with adjustable piston stroke and FIG. 7 a device according to the invention which is assembled with a welding machine.

   



   The base plate --1-- (Fig. 1) of the device for deburring during resistance butt welding is in the form of a pliers clamp that contains two grippers - 2 and 3 - which are arranged so that they can rotate around a common fixed axis --4-- that divides each gripper into two parts: the upper and the lower. The lower parts of the grippers - 2 and 3 - end in jaws - 5 and 6 - for grasping the rail. The common fixed axis --4-- is hollow and lies in the plane of symmetry of the pliers clamp, which coincides with the plane of symmetry of the rail clamped in the jaws - 5 and 6 -.



   On the axis --4-- a clamping cylinder --7-- is rotatably arranged, to which a housing - 8-- (Fig. 2),
 EMI2.1
 Description will become clear. The height of the stop --14-- is adjustable within a range defined by grooves --15-- and is fastened with screws, the heads of which --16-- lie in the grooves.



   Two lateral cutting tools --17 and 18-- (Fig. 1, 3) are arranged on the grippers-2 and 3--, which pass through at points --19 and 20-- with the upper cutting tool --21-- articulated connections are connected, which are to be referred to as first articulated connections. The cutting edge of the upper cutting tool --21 - is designed in such a way that it corresponds in shape to the upper part of the rail head. The shape of the cutting edge of the side cutting tools --17 and 18 - corresponds to the side rail surfaces and the rail base.



   The lateral cutting tools --17 and 18-- are articulated to the grippers - 2 and 3 - by means of axle journals - 22 and 23 - (second articulation) and these journals are rigidly attached to the grippers - 2 and 3 as well as lengthways Elongated holes or grooves formed in the cutting tools --24 or 25 - arranged to be movable. The grooves or elongated holes --24, 25 - are to the axis of symmetry of the cutting edges of the upper cutting tool --21-- and the two lateral cutting tools --17,
 EMI2.2
 the stub axle --22, 23--.



   The device contains a play compensation device --26 - (Fig. 1) which causes the rail to be displaced along its plane of symmetry until the cutting edges stop against the rail base.



  The lash adjuster --26-- contains a pull rod --27-- connected to the upper cutting tool --21-- (Fig. 1, 2,4), a lever --28- interacting with the pull rod --27-- - (Fig. 2, 4) and a plunger -29- that interacts with the lever -28- and with the stop cross-arm -11-.



   In the preferred embodiment shown in Figs. 1, 2, 4, the pull rod -27- is made in several parts, it contains a rod --30-- (Fig. 1, 2), a cross-piece standing perpendicular to the rod --31- - and two stiles --32-- (Fig. 1) firmly connected to the crosspiece --31-- and fastened to the upper cutting tool --21-- with screws --33-. The crosspiece --31--, the spars --32-- and the upper cutting tool --21-- form a frame that encompasses the fixed axis --4-- and rests against this with the spars at the points of contact M and N.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   The fixed axis --4-- thus serves as a guide for the pull rod --27-- during its longitudinal movement. This design also allows the drawbar to be rotated --27-- around the axis --4-- when the clamping cylinder --7-- is rotated around this axis.



   The lever-28- (Fig. 2) has a fixed pendulum axis, which is arranged in the bores of the stand -35- which is firmly connected to the housing - of the clamping cylinder. The first arm --36-- des
 EMI3.1
 the rod-30-- the drawbar-27--.



   A compression spring --39-- (Fig. 1, 2, 3) is placed on the rod --30-- passed through this slot --38--, between a disk --40-- and one on the thread end of the rod --30- screwed nut is arranged and can be tensioned from above.



   The ram --29-- of the lash adjuster consists of two identical parallel bolts --42-- (Fig. 1), which slide through the holes in the cover of the housing --8-- of the clamping cylinder --7--. The bolts --42-- are arranged in such a way that their upper ends protrude beyond the cover by a length which is smaller than the stroke length of the piston --9--, whereby an interaction between the stop --14-- and the Ram --29-- is made possible at the end section of the stroke of the piston --9--. The
 EMI3.2
 of the ram --29-- support-.



   5 and 6 show transmission diagrams of two other exemplary embodiments of the lash adjuster - -26--, in which the links functionally corresponding to the embodiment according to FIGS. 1 to 4 are provided with the same, but single or double primed reference numerals.



   The embodiment of the lash adjuster shown in Fig. 5 --26 - differs from the one described above by a fixed connection of the ram --29 '- with the cross member - and by its articulated connection with the first arm --36'- - of the lever --28 '- in point 43.



  In this case, the mismatch between the actual stroke length of the piston --9-- and the size sufficient to move the side cutting tools --17 and 18-- up to the stop against the rail base is only compensated for by the compression spring --39-- .



   The embodiment of the lash adjuster shown in Fig. 6 --26-- is intended for devices in which the stroke of the piston --9-- of the clamping cylinder is adjustable.



   The setting of the stroke of the piston --9-- is carried out by any known means, for example with an adjustable stop (not shown in the drawings) which is arranged on the clamping cylinder --7 - and interacts with the cross member --11--. In this case, the pull rod --27 "- is designed as a joint piece, one end of which is connected to the upper cutting tool --21-- by means of a joint axis --44-- and the second end of which is connected to the correspondingly designed second arm --37" - the lever --28 "- is connected by means of a hinge axis --45--.



   The device according to the invention for deburring, as described above, can either be designed as an independent device that can be used by itself, but preferably be assembled with a resistance welding machine equipped with pliers.



   In the last case illustrated in Fig. 7, the base plate --1-- (Fig. 1) of the device forms a movable part of the machine, the stationary base plate --46-- of which forms a pincer clamp which is similar to the pincer clamp of the device base plate, and which is rotatable with the latter around a common fixed axis --4--.



   Cylinders --47-- for an upsetting drive (Fig. 1, 7) are attached to the base plate --1-- and the piston rods of these cylinders are firmly connected to the stationary base plate --46--.



   The device according to the invention embodied as a component of the welding machine functions as follows.
 EMI3.3
 



   For this purpose, operating fluid is introduced into the upper space of the clamping cylinder --7--.



  During the downward movement of the piston --9-- (Fig. 2), the piston rod --10-- and the traverse attached to it --11--, the joint pieces -12 and 13-- rotate with respect to the joint joint with the traverse Axes downwards, striving to take a horizontal position and the upper ones

 <Desc / Clms Page number 4>

 
 EMI4.1
 

 <Desc / Clms Page number 5>

 



   Then the end of the rail-49- clamped by the pliers clamp of the base plate -l-is freed from the jaws -5 and 6- (Fig. 1) as a result of the pressure drop in the clamping cylinder -7-. Both the jaws --5 and 6-- and the side cutting tools --17 and 18-- are only removed from the rail --49-- by a distance that allows them to slide along the rail --49-- power.



  By an additional stroke of the cylinders --47-- for the upsetting drive, the base plate --1-- opposite the welded rail in the direction of the stationary base plate -46-
 EMI5.1
 
Rail foot practically completely removed.



   After deburring, the operating material is fed into the lower space of the clamping cylinder --7-- (Fig. 2); the piston --9-- with the piston rod --10-- and the cross member --11-- move upwards, the plunger is moved by the action of the spring -39- (Fig. 2, 4) or by being carried along by the traverse 11- (Fig. 5 and 6) connected to it is adjusted upwards, the lever-28- (Fig. 4) or -28 'or 28 "- (Fig.

   5 and 6) rotates and moves the drawbar --27-- with the upper cutting tool - and the side cutting tools --17 and 18-- downwards. Under the action of the joint pieces - 12 and 13 - the upper ends of the grippers - 2 and 3 - approach, their lower ends move away and spread the side cutting tools - 17 and 18 - apart (Fig. 3, dash-dotted lines ) so that the welded rail is completely freed.



   The burr residue on the side surfaces and the top surface of the rail can be removed with further processing. The rail base, on the other hand, does not require any additional processing.



   When the device for deburring is used independently of a welding machine, a single clamping drive is arranged in the device, and the adjustment of the welded rail with respect to the cutting tools takes place with a separate drive.



   The device according to the invention for deburring enables complete deburring of the rail base and reduces the amount of work and time required, because an additional operation for deburring the rail base can be omitted. When using the described device with a welding machine, the costs for its production are minimal (in fact, they are practically limited to the costs of the cutting tools and the clearance compensation device) and the execution of the operation for deburring requires minimal power consumption because deburring can before the ridge cools down and reaches its full mechanical strength.



    PATENT CLAIMS:
1. Device for deburring during resistance butt welding of rails, with a base plate designed as a pliers clamp with two grippers and separable along the rail symmetry plane, with a clamping cylinder arranged on the base plate essentially in the rail symmetry plane and kinematically connected to the grippers, with an upper cutting tool whose Cutting edge corresponds to the shape of the rail head and with two lateral cutting tools, each articulated with a gripper, the cutting edges of which are adapted to the side surfaces of the rail and to the rail foot, characterized by a play compensation device (26) kinematically connected to a clamping cylinder (7) for a Displacement of the upper cutting tool (21)

   and the lateral cutting tools (17, 18) parallel to the axis of symmetry of the rail cross-section until it hits the rail foot, the upper cutting tool (21) being connected to this play compensation device (26) via a tie rod (27; 27 "), and the lateral cutting tool to this Cutting tools (17, 18) are articulated and the latter can be displaced to a limited extent relative to the grippers (2,3).
 EMI5.2


 

Claims (1)

Spielausgleichseinrichtung (26) einen mit der Kolbenstange (10) des Spannzylinders (7) zusammenwirkenden Stössel (29 bzw. 29') und einen Hebel (28 bzw. 28'oder 28") enthält, der beiderseits der feststehenden Pendelachse (34) zwei Arme besitzt, von denen der eine (36 bzw. 36') mit dem Stössel (29 bzw. 29') und der andere (37 bzw. 37") mit der Zugstange (27 bzw. 27") verbunden ist. <Desc/Clms Page number 6> Backlash compensation device (26) contains a plunger (29 or 29 ') that interacts with the piston rod (10) of the clamping cylinder (7) and a lever (28 or 28' or 28 ") that has two arms on both sides of the fixed pendulum axis (34) of which one (36 or 36 ') is connected to the plunger (29 or 29') and the other (37 or 37 ") is connected to the pull rod (27 or 27"). <Desc / Clms Page number 6> 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der zweite Arm (37) des Hebels (28 bzw. 28') am Ende einen Schlitz (38) aufweist, und die Zugstange (27) abgefedert, durch den Schlitz (38) des zweiten Armes (37) des Hebels (28 und 28') geführt und bezüglich der feststehenden Führungen der Grundplatte (1) gleitbar angeordnet ist. 3. Device according to claim 1, characterized in that the second arm (37) of the lever (28 or 28 ') at the end has a slot (38), and the tie rod (27) is sprung through the slot (38) of the second Arm (37) of the lever (28 and 28 ') and is slidably arranged with respect to the fixed guides of the base plate (1). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mit der Kolbenstange (10) des Spannzylinders (7) ein den Stössel (29) am Endabschnitt des Hubes des Kolbens (9) berührender Anschlag (14) fest verbunden ist. EMI6.1 28")dass jedes seitliche Schneidwerkzeug (17,18) eine zur Symmetrieachse der beim Schliessen der Schneidwerkzeuge (21,17, 18) von deren Schneidkanten gebildeten Linie parallele Nut (24,25) oder ein Langloch aufweist und an jedem Greifer (2,3) ein in eine Nut oder ein Langloch vorspringender Achszapfen (22, 23) befestigt ist. 4. Apparatus according to claim 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the plunger (29) at the end portion of the stroke of the piston (9) touching stop (14) is firmly connected to the piston rod (10) of the clamping cylinder (7). EMI6.1 28 ") that each lateral cutting tool (17, 18) has a groove (24, 25) parallel to the axis of symmetry of the line formed by their cutting edges when the cutting tools (21, 17, 18) are closed, or an elongated hole and on each gripper (2, 3) a journal (22, 23) projecting into a groove or an elongated hole is attached.
AT9878A 1978-01-05 1978-01-05 DEVICE FOR DEBURRING DURING RESISTANCE BUTT WELDING OF RAILS AT352503B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9878A AT352503B (en) 1978-01-05 1978-01-05 DEVICE FOR DEBURRING DURING RESISTANCE BUTT WELDING OF RAILS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9878A AT352503B (en) 1978-01-05 1978-01-05 DEVICE FOR DEBURRING DURING RESISTANCE BUTT WELDING OF RAILS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA9878A ATA9878A (en) 1979-02-15
AT352503B true AT352503B (en) 1979-09-25

Family

ID=3481450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT9878A AT352503B (en) 1978-01-05 1978-01-05 DEVICE FOR DEBURRING DURING RESISTANCE BUTT WELDING OF RAILS

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT352503B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480164A1 (en) * 1980-04-11 1981-10-16 Matix Ind IMPROVEMENTS ON RAIL WELDING MACHINES OR THE LIKE
FR2527958A1 (en) * 1982-06-07 1983-12-09 Inst Elektroswarki Patona Tube butt welding machine - has jaws on pairs of hinged cheeks and linked abutments
CN103273141A (en) * 2013-06-05 2013-09-04 西南交通大学 Translation overlap pushing cutter applicable to grooved steel rails and method for hanging and fetching translation overlap pushing cutter
WO2015014433A1 (en) * 2013-08-02 2015-02-05 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. Device for deburring butt-welded rail joints

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480164A1 (en) * 1980-04-11 1981-10-16 Matix Ind IMPROVEMENTS ON RAIL WELDING MACHINES OR THE LIKE
EP0038242A1 (en) * 1980-04-11 1981-10-21 MATIX INDUSTRIES (Société Anonyme) Welding machines for rails or analogous products
FR2527958A1 (en) * 1982-06-07 1983-12-09 Inst Elektroswarki Patona Tube butt welding machine - has jaws on pairs of hinged cheeks and linked abutments
CN103273141A (en) * 2013-06-05 2013-09-04 西南交通大学 Translation overlap pushing cutter applicable to grooved steel rails and method for hanging and fetching translation overlap pushing cutter
CN103273141B (en) * 2013-06-05 2015-08-26 西南交通大学 The parallel-moving type being applicable to score-rail pushes away celectome and hangs cutter and the method for getting cutter
WO2015014433A1 (en) * 2013-08-02 2015-02-05 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. Device for deburring butt-welded rail joints
CN105452566A (en) * 2013-08-02 2016-03-30 普拉塞-陶伊尔铁路机械出口股份有限公司 Welding set for welding rails of a track
US20160199925A1 (en) * 2013-08-02 2016-07-14 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. Device for deburring butt-welded rail joints
US9662726B2 (en) * 2013-08-02 2017-05-30 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. Device for deburring butt-welded rail joints
CN105452566B (en) * 2013-08-02 2017-06-23 普拉塞-陶伊尔铁路机械出口股份有限公司 For the welding unit of the rail of welded rails
EA029734B1 (en) * 2013-08-02 2018-05-31 Плассер Энд Тойрер Экспорт Фон Банбаумашинен Гезельшафт М.Б.Х. Device for deburring butt-welded rail joints

Also Published As

Publication number Publication date
ATA9878A (en) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523624C3 (en) Device for deburring resistance butt welding
DE4007449C1 (en)
DE2801249C2 (en) Deburring device in a butt welding machine guided on a rail line to be deburred
DE2323668A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ASSEMBLING ELECTRIC CONTACT ORGANS IN A CIRCUIT BOARD
AT403812B (en) MACHINE FOR PRESSING THRESHOLD ANCHORS
DE2652593C2 (en) Slide gate for a ladle
AT352503B (en) DEVICE FOR DEBURRING DURING RESISTANCE BUTT WELDING OF RAILS
DE2648929C3 (en) Jig
DE825392C (en) Press brake
DE4123431A1 (en) Tensioner for silk screen printing stencil - is cylinder-piston unit fixed to base component and operated by pressure medium
DE19955289C2 (en) Jack puller
DE3221834A1 (en) Track pinch bar
DE2851384C2 (en)
DE2937790C2 (en) Device for clamping a workpiece
DE973262C (en) Toggle press
DE1552502B2 (en)
AT254495B (en) Dowel hole drilling machine
DE712983C (en) Device for setting the step-by-step switchable workpiece drum of machine tools
DE2005111C3 (en) Device for processing rail fastening parts, especially sleeper dowels
AT309953B (en) Device for processing the weld beads in accordance with the profile of rails, pipes or the like located on a route.
DE2645719A1 (en) CHAIN WELDING MACHINE
DE2126697A1 (en) Device with spindle drive for lifting paper rolls and similar heavy cylindrical objects
AT228029B (en) Resistance flash butt welding machine with deburring device and method for resistance flash butt welding
DE2934529A1 (en) Veneer pile cutting machine blade beam - is adjustable relative to support bench, for insertion level variation
DE1502783C (en) Device for edging or trimming metal strips 1

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
EELA Cancelled due to lapse of time