CH619140A5 - Perfume or flavouring. - Google Patents

Perfume or flavouring. Download PDF

Info

Publication number
CH619140A5
CH619140A5 CH217875A CH217875A CH619140A5 CH 619140 A5 CH619140 A5 CH 619140A5 CH 217875 A CH217875 A CH 217875A CH 217875 A CH217875 A CH 217875A CH 619140 A5 CH619140 A5 CH 619140A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ethyl
formula
fragrance
mixture
solution
Prior art date
Application number
CH217875A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans J Wille
Wilhelmus M B Koenst
Jan Kos
Original Assignee
Naarden International Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Naarden International Nv filed Critical Naarden International Nv
Publication of CH619140A5 publication Critical patent/CH619140A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0026Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring
    • C11B9/0034Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring the ring containing six carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments
    • A23L27/203Alicyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B15/00Chemical features or treatment of tobacco; Tobacco substitutes, e.g. in liquid form
    • A24B15/18Treatment of tobacco products or tobacco substitutes
    • A24B15/28Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances
    • A24B15/30Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances by organic substances
    • A24B15/34Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances by organic substances containing a carbocyclic ring other than a six-membered aromatic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Duftstoff oder Geschmäcksstoff und auf ein Verfahren zur Herstellung der darin enthaltenen Wirkstoffkomponenten. Diese Verbindungen sind cycloaliphatische ungesättigte Ester, dië wertvolle Geschmacksstoffe für Nahrungsmittel und Tabak und Duftstoffe für Parfüme sind. The invention relates to a fragrance or flavoring and to a method for producing the active ingredient components contained therein. These compounds are cycloaliphatic unsaturated esters, which are valuable flavorings for food and tobacco and fragrances for perfumes.

Wachsende Aufmerksamkeit wird der Herstellung und Verwendung von synthetischen Duftstoffen und den Duft modifizierenden Stoffen für Parfüme und parfümierte Produkte gewidmet. Dasselbe gilt für synthetische Aroma- oder Geschmacksstoffe und den Geschmack modifizierende Stoffe für Nahrungsmittel, Getränke, Arzneimittel und Tabak. Diese steigende Aufmerksamkeit rührt nicht nur daher, dass die Menge an natürlichen Riech-, Aroma- bzw. Geschmacksstoffen, die zur Verfügung steht, nicht ausreicht, sondern vielleicht in noch stärkerem Ausmass daher, dass ein grosser Bedarf an Stoffen besteht, die verschiedene natürliche Nuancen zu kombinieren vermögen, sich besser mit anderen Duft- oder Geschmacksstoffen mischen lassen und parfümierte oder gewürzte Produkte ergeben, die speziell auf einen bestimmten Zweck abgestellt werden können und die nach Wunsch in beliebiger Menge hergestellt werden können. Dieser zuletzt genannte Faktor bedeutet einen grossen Vorteil für synthetische Duftstoffe und Aromastoffe für Nahrungsmittel, da natürliche Produkte, wie ätherische Öle, Extrakte, Konzentrate und dergl., wegen Abweichungen in der Qualität, in der Art oder in der Behandlung des Ausgangsmaterials starken Veränderungen unterliegen. Growing attention is being paid to the production and use of synthetic fragrances and fragrance-modifying substances for perfumes and perfumed products. The same applies to synthetic flavorings and flavoring substances for foods, beverages, pharmaceuticals and tobacco. This increasing attention is due not only to the fact that the amount of natural fragrance, aroma or flavor substances available is not sufficient, but perhaps to an even greater extent to the fact that there is a great need for substances that have different natural nuances are able to combine, can be better mixed with other fragrances or flavors and result in perfumed or spiced products that can be specifically tailored to a specific purpose and can be produced in any quantity as desired. This last-mentioned factor means a great advantage for synthetic fragrances and flavorings for foodstuffs, since natural products, such as essential oils, extracts, concentrates and the like, are subject to major changes due to deviations in the quality, in the type or in the treatment of the starting material.

Von der Safransäure gibt es drei isomere Formen, die als a-, ß- und y-Safransäure bezeichnet werden und den Formeln I, II bzw. III entsprechen. There are three isomeric forms of saffranic acid, which are called a-, ß- and y-saffranic acid and correspond to formulas I, II and III.

---COOH --- COOH

a-Safransäure a-saffron acid

II II

ß-Safransäure ß-saffron acid

COOH COOH

60 60

65 65

.COOH .COOH

III III

y-Safransäure y-saffranic acid

3 3rd

619 140 619 140

a-Safransäure ist beschrieben in Helv. Chim. Acta 31, 134 (1948), /3-Safransäure in Berichte 74, 1242 (1941), unda- und y-Safransäure werden in Helv. Chim. Acta 33, 1746 (1950) erwähnt. a-Saffranic acid is described in Helv. Chim. Acta 31, 134 (1948), / 3-saffranic acid in reports 74, 1242 (1941), unda- and y-saffranic acid are described in Helv. Chim. Acta 33, 1746 (1950) mentioned.

Einige Methyl- und Äthylester der Safransäure sind ebenfalls aus der Literatur bekannt: Some methyl and ethyl esters of saffranic acid are also known from the literature:

Äthylsafranat wird in Helv. Chim. Acta 31, 134 (1948) beschrieben; Ethyl saffron is in Helv. Chim. Acta 31, 134 (1948);

Methyl-a- und -y-safranat und Äthyl-a- und -y-safranat werden in Helv. Chim. Acta 33,1746 (1950) erwähnt; Methyl-a- and -y-safranate and ethyl-a- and -y-safranate are described in Helv. Chim. Acta 33, 1746 (1950);

die Herstellung von Äthyl-/?-safranat ist in Helv. Chim. Acta 38,1863 (1955) angegeben; the production of ethyl /? - safranate is described in Helv. Chim. Acta 38, 1863 (1955);

Methyl-/?-safranat ist in Compt. Rend. Ser. C 262, 1725 (1966), in Bull. Soc. Chim. France 1966, 3874 und in Agr. Biol. Chem. 34, 198 (1970) erwähnt; Methyl - /? - safranate is in Compt. Rend. Ser. C 262, 1725 (1966), Bull. Soc. Chim. France 1966, 3874 and in Agr. Biol. Chem. 34: 198 (1970);

die Herstellung von Äthyl-a-, -ß- und y-safranat ist in Helv. Chim. Acta 54,1767 (1971) beschrieben; the production of ethyl-a-, -ß- and y-safranate is in Helv. Chim. Acta 54, 1767 (1971);

Ferner werden Ester der a-, ß- und y-Safransäure mit gesättigten Alkoholen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in den NL-OS 72.11248 und 73.01451 erwähnt, die am 17. August 1972 bezw. 7. August 1973 offengelegt worden sind. Furthermore, esters of α-, β- and y-saffranic acid with saturated alcohols having 1 to 4 carbon atoms are mentioned in NL-OS 72.11248 and 73.01451, which on August 17, 1972 respectively. August 7, 1973.

Nach diesen Veröffentlichungen werden die Safransäureester als Zwischenprodukte für die Herstellung von Safranal, Damascenonen und Abscisinsäure verwendet. An keiner Stelle wird jedoch etwas über organoleptische Eigenschaften dieser Ester ausgesagt. According to these publications, the saffranic acid esters are used as intermediates for the production of safranal, damascenones and abscisic acid. At no point is anything said about the organoleptic properties of these esters.

Es wurde nun gefunden, dass Safransäureester und einige neue Homologe davon brauchbare organoleptische Eigenschaften haben und dazu verwendet werden können, einer Vielzahl von Produkten Geschmack und Duft zu verleihen. Diese Verbindungen können in Kombination mit anderen Geschmacksstoffen, Verdünnungsmitteln oder Trägern dazu verwendet werden, Nahrungsmitteln, Getränken oder Tabakprodukten Geschmack zu verleihen; sie können zur Herstellung von Duftstoffkompositionen auf in der Parfümerie übliche Weise mit anderen Duftstoffen gemischt werden. It has now been found that saffranic acid esters and some new homologues thereof have useful organoleptic properties and can be used to impart taste and fragrance to a variety of products. These compounds can be used in combination with other flavoring agents, diluents or carriers to impart flavor to foods, beverages or tobacco products; to produce fragrance compositions, they can be mixed with other fragrances in a manner customary in perfumery.

Der Einfachheit halber wird bei der Bezeichnung der in den erfindungsgemässen Duftstoffen bzw. Geschmackstoffen als Wirkstoffkomponenten enthaltenen Safransäureester in Analogie zu den Isomeren der Safransäure überall in dieser Patentschrift die folgende Nomenklatur verwendet: For the sake of simplicity, the following nomenclature is used throughout this patent specification when designating the saffranic acid esters contained as active ingredient components in the fragrances or flavorings according to the invention in analogy to the isomers of saffranic acid:

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

.^xC^/C00R2 . ^ xC ^ / C00R2

10 10th

(IV) (IV)

a-Isomer = zwei konjugierte Doppelbindungen in den Stellungen 2-endocyclisch und 4 ^-Isomer = zwei konjugierte Doppelbindungen in den Stellungen 1 und 3 a-isomer = two conjugated double bonds in positions 2-endocyclic and 4 ^ -isomer = two conjugated double bonds in positions 1 and 3

y-Isomer = zwei konjugierte Doppelbindungen in den Stellungen 2-exocyclisch und 3. y-isomer = two conjugated double bonds in the positions 2-exocyclic and 3.

In der Formel IV bedeuten Rt eine Alkylgruppe bzw. in den y-Isomeren eine Alkylidengruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und R2 eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. In the formula IV, Rt denotes an alkyl group or in the y-isomers an alkylidene group with 1 to 3 carbon atoms and R2 denotes an alkyl or alkenyl group with 1 to 4 carbon atoms.

Die Verbindungen der Formel IV, in denen Rt eine Methylgruppe (a- oder ß-Isomere) oder eine Methylengruppe (y-Isomere) und R2 eine Methyl- oder Äthylgruppe bedeuten, sind bekannte Verbindungen; sie sind nämlich die Methyl- und Äthylester der Safransäure, die in der oben angegebenen Literatur beschrieben sind. Die anderen Verbindungen der Formel IV sind neu. The compounds of the formula IV in which Rt is a methyl group (a or β isomer) or a methylene group (y isomer) and R2 is a methyl or ethyl group are known compounds; namely they are the methyl and ethyl esters of saffranic acid which are described in the literature cited above. The other compounds of formula IV are new.

Die bekannten Verbindungen der Formel IV können nach Methoden hergestellt werden, die in der genannten Literatur angegeben sind. Die neuen Homologen der Safransäureester können in analoger Weise erhalten werden. Nach der Methode, die in der NL-OS 73.01451, Seiten 11 bis 13 angegeben ist, werden die a-, ß- und y-Safransäureäthylester aus Mesityl-oxid und Acetessigsäureäthylester gemäss Reaktionsschema A als Zwischenprodukte bei der Herstellung von Dasmasce-non-Analogen dargestellt: The known compounds of formula IV can be prepared by methods which are given in the literature mentioned. The new homologues of the saffronate can be obtained in an analogous manner. According to the method specified in NL-OS 73.01451, pages 11 to 13, the a-, ß- and y-saffranic acid ethyl esters from mesityl oxide and ethyl acetoacetate according to reaction scheme A as intermediates in the production of dasmasce non-analogs shown:

* IV * IV

Reaktionsschema A Reaction scheme A

Wenn man von Acetessigsäurealkyl- oder -alkenylestern ausgeht, erhält man normalerweise eine Mischung der Verbindungen der Formel IV (mit Ri = CH3 oder CH2), die hauptsächlich aus dem/?-Isomeren (etwa 60%) und zu je etwas 20% aus den a- und y-Isomeren besteht. Es wurde nun gefunden, dass das Verhältnis der a-, ß- und y-Isomeren zueinander durch Veränderung der Reaktionsdauer in der letzten Stufe dieser Reaktionsfolge variiert werden kann. If one starts from acetoacetic acid alkyl or alkenyl esters, one usually obtains a mixture of the compounds of formula IV (with Ri = CH3 or CH2), which mainly consists of the /? - isomer (about 60%) and about 20% each of the a and y isomers. It has now been found that the ratio of the a, β and y isomers to one another can be varied by changing the reaction time in the last stage of this reaction sequence.

Bei der Herstellung der Verbindungen der Formel IV, bei denen Rx einen Rest mit zwei oder drei Kohlenstoffatomen bedeutet, führt eine Verlängerung der Reaktionszeit in der Dehydratisierungsstufe zur Bildung eines Reaktionsgemisches, das zu über 90% aus dem y-Isomeren besteht. Eine kürzere Dehydratisierungszeit führt zu einem höheren Gehalt an den a- und /3-Isomeren, obwohl auch dann noch dasy-Isomere den Hauptbestandteil in der erhaltenen Mischung darstellt. Die drei Isomeren der Verbindungen der Formel IV können durch präparative Gas-Flüssigkeits-Chromatographie getrennt werden. In the preparation of the compounds of the formula IV in which Rx is a radical having two or three carbon atoms, an extension of the reaction time in the dehydration stage leads to the formation of a reaction mixture which consists of over 90% of the y-isomer. A shorter dehydration time leads to a higher content of the a- and / 3-isomers, although even then the y-isomer is still the main component in the mixture obtained. The three isomers of the compounds of formula IV can be separated by preparative gas-liquid chromatography.

Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung einer Mischung von Verbindungen der Formel IV, die als Wirkstoffkomponente in einem erfindungsgemässen Duftstoff oder Geschmacksstoff enthalten sind, ist daher dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel hydriert und die erhaltene 4-Hydroxyverbindung 2 bis 7 Stunden lang mit p-Toluolsulfonsäure zum Rückfluss erhitzt. The process according to the invention for the preparation of a mixture of compounds of the formula IV which are contained as an active ingredient in a fragrance or flavoring according to the invention is therefore characterized in that a compound of the formula is hydrogenated and the 4-hydroxy compound obtained is treated with p -Toluenesulfonic acid heated to reflux.

Die Herstellung einer Mischung der a-, ß- und y-Isomeren der Verbindung der Formel IV, worin Ri = Äthyl (a- oder /3-Isomere) oder Äthyliden (y-Isomeres) und R2 = Äthyl ist, wird in Beispiel 1 beschrieben. Durch Wahl anderer Reste Ri The preparation of a mixture of the a, β and y isomers of the compound of the formula IV, in which Ri = ethyl (a or / 3 isomer) or ethylidene (y isomer) and R2 = ethyl, is described in Example 1 described. By choosing other residues Ri

55 55

60 60

619140 619140

4 4th

und R2 bei der Kondensationsreaktion zwischen Mesityloxid und Acylessigsäureester (vgl. Reaktionsschema A) können weitere Verbindungen der Formel IV hergestellt werden. Es ist für den Fachmann klar, dass auch andere Methoden zur Hydrierung des Cyclohexenons der Formel VIII angewandt werden können (z. B. die Meerwein-Ponndorf-Reduktion). Beispiele hierfür lassen sich aus den genannten Literaturstellen entnehmen. and R2 in the condensation reaction between mesityl oxide and acylacetic acid ester (cf. reaction scheme A), further compounds of the formula IV can be prepared. It is clear to the person skilled in the art that other methods for hydrogenating the cyclohexenone of the formula VIII can also be used (for example the Meerwein-Ponndorf reduction). Examples of this can be found in the literature references mentioned.

Analog der in Beispiel 1 angegebenen Methode wurden folgende Verbindungen der Formel IV hergestellt: The following compounds of the formula IV were prepared analogously to the method given in Example 1:

Ri Ri

R2 R2

Siedepunkt in °C Boiling point in ° C

nD nD

CH3 oder CH2 CH3 or CH2

id id id id id id

C3H7 oder C3H6 C3H7 or C3H6

ch3 ch3

Q.h5 Q.h5

ch2ch=ch2 ch2ch = ch2

ch2ch(ch3)2 ch2ch (ch3) 2

c2h5 c2h5

37-40/3 mm Hg 70-76/5 mm Hg 78-79/2 mm Hg 68-73/2 mm Hg 78-82/3 mm Hg 37-40 / 3 mm Hg 70-76 / 5 mm Hg 78-79 / 2 mm Hg 68-73 / 2 mm Hg 78-82 / 3 mm Hg

1,4820 1,4790 1,4884 1,4747 1,4832 1.4820 1.4790 1.4884 1.4747 1.4832

Wie bereits erwähnt, enthalten alle Reaktionsprodukte a-, ß-und y-Isomere. Die y-Isomeren der Formel IV, in denen Rx zwei oder drei Kohlenstoffatome enthält, existieren in zwei geometrischen Isomeren, den eis- und trans-Isomeren, wie in den folgenden beiden Formeln gezeigt ist (IV mit Rx = Äthy-liden): As already mentioned, all reaction products contain a, β and y isomers. The y-isomers of Formula IV, in which Rx contains two or three carbon atoms, exist in two geometric isomers, the eis and trans isomers, as shown in the following two formulas (IV with Rx = ethylidene):

2 2nd

IV(cis-y) IV (cis-y)

IV(trans-y) IV (trans-y)

20 20th

25 25th

30 30th

Die Mengen an den beiden y-Isomeren, die sich nach der geschilderten Reaktionsfolge bilden, sind weitgehend gleich. The amounts of the two y-isomers which form after the reaction sequence described are largely the same.

Es hat sich gezeigt, dass die Verbindungen der Formel IV sehr vorteilhafte organoleptische Eigenschaften haben. Obwohl geringe Unterschiede hinsichtlich ihres Duft- und Geschmackscharakters bestehen, ist es nicht immer erforderlich, die Isomeren zu trennen, weil die Mischung der Isomeren als solche für die Zwecke der Erfindung verwendet werden kann. Die Isomeren haben stark verwandte Gerüche, wie sich aus den folgenden Duftbeschreibungen zeigt, die von erfahrenen Duftstoff- und Geschmacksstoffexperten stammen. It has been shown that the compounds of the formula IV have very advantageous organoleptic properties. Although there are slight differences in their fragrance and taste character, it is not always necessary to separate the isomers because the mixture of the isomers as such can be used for the purposes of the invention. The isomers have strongly related smells, as can be seen from the following fragrance descriptions, which come from experienced fragrance and flavor experts.

Äthylsafranat (Mischung a :ß :y = 20:60:20, Formel IV, Rt = Methyl oder Methylen, R2 = Äthyl): Der Haupteindruck dieser Mischung kann als kräuterähnlich, würzig (Rosmarin, Ähren, Lorbeer) und fruchtig (Äpfel, Pflaume) mit einem bestimmten Unterton von Rosen und Holz bezeichnet werden. Ethyl saffronate (mixture a: ß: y = 20:60:20, formula IV, Rt = methyl or methylene, R2 = ethyl): The main impression of this mixture can be herb-like, spicy (rosemary, ears, laurel) and fruity (apples, Plum) with a certain undertone of roses and wood.

Äthyl-a-safranat (Formel IV-a, Rx = Methyl, R2 = Ethyl a-safranate (formula IV-a, Rx = methyl, R2 =

Äthyl): Der holzartige, Jonon-ahnliche Unterton ist etwas stärker ausgeprägt als in der Mischung der drei Isomeren. Ethyl): The woody, Jonon-like undertone is somewhat more pronounced than in the mixture of the three isomers.

ÄthyI-/?-safranat (Formel IV-/?, Ri = Methyl, R2 = Äthyl): Der kräuterähnliche, würzige Charakter ist stärker ausgeprägt, obwohl eine grosse Ähnlichkeit mit der Mischung vorhanden ist. ÄthyI - /? - safranat (formula IV- /?, Ri = methyl, R2 = ethyl): The herb-like, spicy character is more pronounced, although there is a great similarity to the mixture.

Äthyl-y-safranat (Formel IV-y, Ri = Methylen, R2 = Äthyl): Ein starker fruchtartiger Chrakter (Apfel, Pflaume) ist feststellbar, aber der Unterschied zu der Mischung der drei Isomeren ist gering. Ethyl-y-safranate (formula IV-y, Ri = methylene, R2 = ethyl): A strong fruity character (apple, plum) is noticeable, but the difference to the mixture of the three isomers is slight.

Methylsafranat (Mischung, Formel IV, Ra = Methyl oder Methylen, R2 = Methyl) hat einen weniger fruchtartigen Charakter als Äthylsafranat. Die kräuterähnlichen würzigen Noten sind stärker. Im Nachgeruch besitzt es einige liebliche Ton-ka-Noten. Methyl safanate (mixture, formula IV, Ra = methyl or methylene, R2 = methyl) has a less fruity character than ethyl safanate. The herbal spicy notes are stronger. The aftertaste has some lovely tonal notes.

Allylsafranat (Mischung, Formel IV, Rt = Methyl oder Methylen, R2 = Allyl): Der Charakter des Duftes ist fast identisch mit Äthylsafranat, aber weniger intensiv. Allyl safanate (mixture, formula IV, Rt = methyl or methylene, R2 = allyl): The character of the fragrance is almost identical to that of ethyl saffronate, but less intense.

Isobutylsafranat (Mischung, Formel IV, Ri = Methyl oder Methylen, R2 = Isobutyl): Die Hauptrichtungen sind kräuter35 Isobutylsafranate (mixture, formula IV, Ri = methyl or methylene, R2 = isobutyl): the main directions are herbs35

40 40

ähnlich, würzig mit einem auffallend birnenähnlichen Charakter. Die Mischung eignet sich besonders für Aromatisierungs-zweeke. similar, spicy with a striking pear-like character. The mixture is particularly suitable for flavoring purposes.

ÄthyI-6,6-dimethyI-2-äthyliden-3-cyclohexencarboxylat (Formel IV, Ra = Äthyliden, R2 = Äthyl): Dieser Ester zeigt im Duft eine grosse Ähnlichkeit mit Äthylsafranat, aber die Duftintensität ist wahrscheinlich etwas stärker. EthyI-6,6-dimethyI-2-ethylidene-3-cyclohexenecarboxylate (Formula IV, Ra = ethylidene, R2 = ethyl): This ester shows a great similarity in fragrance to ethylsafaranate, but the fragrance intensity is probably somewhat stronger.

Äthyl-6,6-dimethyl-2-propyliden-3-cyclohexencarboxylat (Formel IV, Rj = Propyliden, R2 = Äthyl): Im Vergleich zu Äthylsafranat ist die Geruchsintensität viel geringer. Die fruchtigen Noten des Äthylsafranats sind fast ganz verschwunden, aber die kräuterähnlichen, würzigen Noten sind viel stärker. Dieser Ester zeigt auch eine erdigholzartige Note. Ethyl-6,6-dimethyl-2-propylidene-3-cyclohexenecarboxylate (Formula IV, Rj = propylidene, R2 = ethyl): The odor intensity is much lower compared to ethyl safanate. The fruity notes of ethyl saffron have almost completely disappeared, but the herbal, spicy notes are much stronger. This ester also shows an earthy note.

Die Duftbeschreibungen können einige allgemeine Hinweise auf die Brauchbarkeit der Verbindungen der Formel IV geben. Die Verbindungen werden jedoch fast immer in Kombination mit anderen Geschmacks- und Duftstoffen verwendet. Man kann in keinem Fall vorhersehen, ob sich eine Verbindung mit einem ganz bestimmten Duft in Duftstoff- oder Ge-schmacksstoff-Kompositionen befriedigend verhält. Weiter reicht es für einen Stoff, der als Duftstoff- oder Geschmacksstoff-Bestandteil verwendet werden soll, nicht aus, dass er lediglich einen Duft hat. Einige weitere Erfordernisse sind: The fragrance descriptions can give some general information on the usefulness of the compounds of the formula IV. However, the compounds are almost always used in combination with other flavors and fragrances. Under no circumstances can you predict whether a combination with a particular fragrance will perform satisfactorily in fragrance or flavor compositions. Furthermore, it is not sufficient for a substance that is to be used as a fragrance or flavoring ingredient that it only has one fragrance. Some other requirements are:

Verträglichkeit mit anderen Duft- und Geschmacksstoffen sowie mit dem Substrat, welches mit einem Duft oder Geschmack versehen werden soll; Compatibility with other fragrances and flavors as well as with the substrate that is to be provided with a fragrance or taste;

günstige toxikologische und dermatologische Eingenschaf-ten; favorable toxicological and dermatological properties;

45 die Fähigkeit, komplizierten Duftstoff- oder Geschmacks-stoff-Kompositionen nach den Vorstellungen eines geübten Duftstoff- oder Geschmacksstoff-Experten einen allgemeinen Charakter oder eine spezifische Note zu verleihen. 45 the ability to give complex character or a specific note to complicated fragrance or flavoring compositions according to the ideas of an experienced fragrance or flavoring expert.

so Die Verbindungen der Formal IV erfüllen diese Voraussetzungen. The connections of the formal IV fulfill these requirements.

Wenn Verbindungen auf ihre Verwendbarkeit in Duftstoff oder Geschmackstoff-Kompositionen geprüft werden, werden oft die Schwellenwerte bestimmt. Da die Verbindungen 55 der Formel IV sehr gut zu den bekannten Damasconen und Damascenonen, die z. B. in der GB-PS 1240 309 und in der NL-OS 72.11248 beschrieben sind, und zu den Homologen der Damascone und Damascenone, die in der GB-PS 1 456 151 angegeben sind, passen, wurden die Schwellenwerte 6o aller dieser Verbindungen und einiger Mischungen davon bestimmt. Das hierzu angewandte Verfahren ist beschrieben im Manual on Sensory Testing Methods, A.S.T.M. Special Technical Publication No. 434, Philadelphia, 1968, Seite 30, Methode 3 b und auf Seite 61. Um einige Besonderheiten der 65 Verbindungen der Formel IV und die Wechselwirkungen dieser Verbindungen mit anderen Duft- und Geschmacksstoffen zu zeigen, werden in der folgenden Tabelle Ergebnisse dieser Versuche dargestellt: When compounds are tested for their usability in fragrance or flavoring compositions, the threshold values are often determined. Since the compounds 55 of formula IV very well to the known damascones and damascenones, the z. B. in GB-PS 1240 309 and in NL-OS 72.11248, and match the homologues of Damascone and Damascenone, which are given in GB-PS 1 456 151, the threshold values 6o of all these compounds and some mixtures thereof. The procedure used for this is described in the Manual on Sensory Testing Methods, A.S.T.M. Special Technical Publication No. 434, Philadelphia, 1968, page 30, method 3b and on page 61. In order to show some peculiarities of the 65 compounds of formula IV and the interactions of these compounds with other fragrances and flavors, the results of these tests are shown in the following table:

5 5

619140 619140

Bezeichnung designation

Verbindung connection

Duftschwellenwerta Fragrance threshold

Beschreibung des Duftes Description of the fragrance

A A

Äthylsafranat (Mischung) Ethyl saffronate (mixture)

6X10-« 6X10- «

allgemein fruchtartig, generally fruity,

a :ß :y = 20:60:20 a: ß: y = 20:60:20

aber nicht apfelähnlich but not apple-like

B B

Äthyl-6,6-dimethyl-2-äthyIiden- Ethyl-6,6-dimethyl-2-ethylidene

10 x KT6 10 x KT6

apfelähnlich apple-like

3 -cyclohexencarboxylat 3 -cyclohexenecarboxylate

1x10-® 1x10-®

C C.

a-Damascon0 a-Damascon0

apfelähnlich apple-like

D D

/3-Damascenon d / 3-Damascenon d

6x10-® 6x10-®

apfelähnlich apple-like

E E

Damascenon-Homologes e Damascenon homologes e

8 x 10"6 8x10 "6

in der Höhe des in the amount of

Schwellenwertes: Threshold:

fruchtartig; in höherer fruity; in higher

Konzentration concentration

kaffeeähnlich coffee-like

F F

Damascon-Homologesf Damascon homolog

0,8 xlO"6 0.8 x 10 "6

apfelähnlich apple-like

G G

A+E (5:2) A + E (5: 2)

0,2x10-« 0.2x10- «

deutlich apfelähnlich clearly apple-like

H H

B + E (5:2) B + E (5: 2)

2X10"6 2X10 "6

apfelähnlich apple-like

I I.

A+D (5:2) A + D (5: 2)

0,6x10-« 0.6x10- «

apfelähnlich apple-like

Anmerkungen: Remarks:

a) Alle Verbindungen und Mischungen waren in farblosem Diäthylphthalat gelöst. a) All compounds and mixtures were dissolved in colorless diethyl phthalate.

b) Die Schwellenwerte wurden durch Laienbeobachter bestimmt, die gebeten waren, eine allgemeine Beschreibung des Duftes zu geben. Die Beschreibungen in der Tabelle sind ganz anders als diejenigen, die von Experten abgegeben wurden. b) The threshold values were determined by lay observers who were asked to give a general description of the fragrance. The descriptions in the table are very different from those given by experts.

c) =trans-2,6,6-Trimethyl-l-crotonyl-2-cyclohexen, vgl. GB-PS 1 240 309 c) = trans-2,6,6-trimethyl-l-crotonyl-2-cyclohexene, cf. GB-PS 1 240 309

d) =trans-2,6,6-Trimethyl-l-crotonyl-l,3-cycIohexadien, vgl. GB-PS 1 240 309 d) = trans-2,6,6-trimethyl-l-crotonyl-l, 3-cyclohexadiene, cf. GB-PS 1 240 309

e) Reaktionsprodukt von Beispiel 9 der GB-PS 1 456 151 e) reaction product of Example 9 of GB-PS 1 456 151

f) Reaktionsprodukt von Beispiel 8 der GB-PS 1 456 151 f) reaction product of Example 8 of GB-PS 1 456 151

Aus dieser Tabelle sieht man, dass die Mischungen G, H und I bedeutend geringere Schwellenwerte haben als die einzelnen Bestandteile. Dies ist wahrscheinlich der erste Fall, in dem ein Synergismus auf diesem Gebiet durch quantitative Daten bewiesen werden konnte. Ebenso auffällig ist die Tatsache, dass die Kombination der Verbindungen A und E einen bestimmten apfelähnlichen Geruch hat, während die einzelnen Bestandteile für sich allein einen allgemeinen fruchtähnlichen Duft haben, der nicht an den Duft von Äpfeln erinnert. From this table you can see that the mixtures G, H and I have significantly lower threshold values than the individual components. This is probably the first case in which synergism in this area has been demonstrated through quantitative data. Also striking is the fact that the combination of compounds A and E has a certain apple-like smell, while the individual components on their own have a general fruit-like scent that is not reminiscent of the scent of apples.

Daraus ergibt sich, dass die Ester der Formel IV, wenn sie in Kombination mit cycloaliphatischen ungesättigten Ketonen wie a-Damascon, /3-Damascenon oder einem oder mehreren Homologen davon, die in der GB-PS 1 456 151 beschrieben sind, verwendet werden, speziell die Duftstoff- und Geschmacksstoff-Eigenschaften dieser Ketone verstärken, wodurch sich optimale Geschmacks- und Dufteffekte erzielen lassen. Die Ester können ebenso wie die Ketone Isomerenmischungen darstellen. Um diese bemerkenswerten Wirkungen zu erhalten, können die relativen Mengen der Ester der Formel IV und der ungesättigten Ketone zwischen 1:20 und 20:1 variieren. It follows that the esters of formula IV, when used in combination with cycloaliphatic unsaturated ketones such as a-damascone, / 3-damascenone or one or more homologs thereof, which are described in GB-PS 1 456 151, specifically reinforce the fragrance and flavor properties of these ketones, which enables optimal taste and fragrance effects to be achieved. Like the ketones, the esters can be mixtures of isomers. In order to obtain these remarkable effects, the relative amounts of the esters of formula IV and the unsaturated ketones can vary between 1:20 and 20: 1.

Es ist für den Fachmann klar, dass es bei der Verwendung von Geschmacks- und Duftstoffen weder möglich noch praktikabel ist, allgemeine Instruktionen für die Verwendung der Ester der Formel IV entweder allein oder in Kombination mit den genannten Ketonen auf diesen Gebieten zu geben, weil zu viele Faktoren die absoluten Mengen der Substanzen bestimmen, die verwendet werden sollen. Zu diesen Faktoren gehören die persönliche Vorliebe des Geschmacksstoff- oder Duftstoffexperten, die Materialkosten, die Natur der speziellen Komposition, der Geschmacks- oder Dufteffekt, der erzielt werden soll, usw. Nichtsdestoweniger ist es für den Fachmann völlig klar, wie er die Ester der Formel IV in den einzelnen Situationen verwenden wird. It is clear to the person skilled in the art that when using flavorings and fragrances it is neither possible nor practical to give general instructions for the use of the esters of the formula IV either alone or in combination with the ketones mentioned in these fields because too many factors determine the absolute amounts of the substances to be used. These factors include the personal preference of the flavor or fragrance expert, the cost of the material, the nature of the particular composition, the taste or fragrance effect that is to be achieved, etc. Nevertheless, it is completely clear to the person skilled in the art how to use the esters of the formula IV will use in each situation.

Duftstoff-Kompositionen, die die Ester der Formel IV enthalten, können in einer grossen Anzahl von parfümierten Produkten Anwendung finden. Beispielsweise können sie in Seifen, Wasch- und Reinigungsmitteln oder Desodorantien oder in kosmetischen Präparaten, wie Kölnisch Wasser, Toiletten30 Fragrance compositions containing the esters of formula IV can be used in a large number of perfumed products. For example, they can be used in soaps, washing and cleaning agents or deodorants or in cosmetic preparations such as colognes, toilets30

35 35

wasser, Gesichtscremes, Körperwasser, Talkpuder, Sonnencreme und Rasierwasser, verwendet werden. Geschmacksstoff-Kompositionen, die die Ester der Formel IV enthalten, können dazu verwendet werden, um Nahrungsmitteln, Getränken, Arzneimitteln oder Tabak Geschmack zu verleihen. Die Ester können auch dazu verwendet werden, den Geschmack von Getränken, wie Fruchtsäften, zu verbessern. water, face creams, body lotion, talcum powder, sunscreen and aftershave. Flavor compositions containing the esters of Formula IV can be used to impart flavor to foods, beverages, drugs, or tobacco. The esters can also be used to improve the taste of beverages such as fruit juices.

In den folgenden Beispielen wird die Erfindung mehr im einzelnen erläutert. Alle Mengenangaben in den Beispielen 2 bis 11 sind auf Gewichte bezogen. The invention is explained in more detail in the following examples. All amounts in Examples 2 to 11 are based on weights.

40 40

Beispiel 1 example 1

A. Herstellung von Äthyl-6,6-dimethyl-2-äthyl-4-oxo-2-cyclohexencarboxylat Eine Mischung aus 294 g Mesityloxid, 432 g a-Propionyl-45 essigsäureäthylester, 150 g Cyclohexan und 75 g Zinkchlorid wurde 60 Stunden lang bei der Siedetemperatur der Mischung gerührt. Das Wasser, welches durch die Reaktion entstand, wurde durch ein Dean-Stark-Rohr abgeleitet. Die erhaltene Mischung wurde bei Raumtemperatur 10 Minuten mit 300 g so einer 10%igen HCl-Lösung und 150 g Cyclohexan gerührt. Nach Waschen mit Wasser, einer NaHC03-Lösung und wieder Wasser wurde das Cyclohexan aus der abgetrennten organischen Schicht abdestilliert und der Rückstand im Vakuum fraktioniert. Dabei wurden 272 g eines Produktes, Kp 55 126-135° C/2 Torr, nD 20 = 1,4788, erhalten, welches nach Gas-Flüssigkeits-Chromatographie und NMR-Analyse zu 90% aus Äthyl-6,6-dimethyl-2-äthyl-4-oxo-2-cyclohexencarboxylat bestand. A. Preparation of ethyl 6,6-dimethyl-2-ethyl-4-oxo-2-cyclohexenecarboxylate A mixture of 294 g mesityl oxide, 432 g a-propionyl-45-acetic acid ethyl ester, 150 g cyclohexane and 75 g zinc chloride was used for 60 hours stirred at the boiling point of the mixture. The water resulting from the reaction was drained through a Dean-Stark pipe. The mixture obtained was stirred at room temperature for 10 minutes with 300 g of a 10% HCl solution and 150 g of cyclohexane. After washing with water, a NaHCO 3 solution and again water, the cyclohexane was distilled off from the separated organic layer and the residue was fractionated in vacuo. This gave 272 g of a product, bp 55 126-135 ° C./2 Torr, nD 20 = 1.4788, which, according to gas-liquid chromatography and NMR analysis, was 90% ethyl-6,6-dimethyl- 2-ethyl-4-oxo-2-cyclohexenecarboxylate existed.

B. Herstellung einer Mischung aus 60 Äthyl-6,6-dimethyl-2-äthyliden-3-cyclohexencarboxylat, Äthyl-6,6-dimethyl-2-äthyl-l,3-cyclohexadiencarboxylat und B. Preparation of a mixture of 60 ethyl 6,6-dimethyl-2-ethylidene-3-cyclohexenecarboxylate, ethyl 6,6-dimethyl-2-ethyl-l, 3-cyclohexadiene carboxylate and

Äthyl-6,6-dimethyl-2-äthyl-2,4-cyclohexadiencarboxylat. Eine Lösung von 24 g NaBH4 und 0,25 g NaOH in 100 g 65 Wasser wurde tropfenweise in eine Lösung von 270 g Äthyl-6,6-dimethyl-2-äthyl-4-oxo-2-cyclohexencarboxylat in 100 g Äthanol gegeben. Während der Zugabe wurde das Reaktions-gefäss auf 35-45° C gekühlt. Die Reaktionsmischung wurde Ethyl 6,6-dimethyl-2-ethyl-2,4-cyclohexadiene carboxylate. A solution of 24 g NaBH4 and 0.25 g NaOH in 100 g 65 water was added dropwise to a solution of 270 g ethyl 6,6-dimethyl-2-ethyl-4-oxo-2-cyclohexenecarboxylate in 100 g ethanol. During the addition, the reaction vessel was cooled to 35-45 ° C. The reaction mixture was

619 140 619 140

6 6

weitere 4 Stunden ohne Kühlung gerührt, wobei die Temperatur in dem Reaktionsgefäss langsam Raumtemperatur erreichte. Das Reaktionsgemisch wurde mit 200 ml Toluol verdünnt und mit 100 ml 10%iger Essigsäure gewaschen. Die organische Phase wurde abgetrennt und getrocknet. Danach wurden 2 g p-Toluolsulfonsäure zugegeben und 2 Stunden unter Rückfluss gekocht.1 Nach Waschen mit einer 5%igen NaHC03-Lö-sung und Wasser wurde das flüchtige Lösungsmittel im Vakuum entfernt, wobei 263 g einer öligen Flüssigkeit zurückblieben, die faktioniert destilliert wurde. Die zweite Fraktion des Destillats (167 g) hatte einen Siedepunkt von 74—90° C/ 2 Torr und den Brechungsindex nD20= 1,4819. Sie bestand aus einer Mischung der drei in der Überschrift genannten Verbindungen, und zwar enthielt sie 15% a-Isomeres, 5 %ß -Isomeres und 80% /-Isomeres. stirred for a further 4 hours without cooling, the temperature in the reaction vessel slowly reaching room temperature. The reaction mixture was diluted with 200 ml of toluene and washed with 100 ml of 10% acetic acid. The organic phase was separated and dried. Thereafter, 2 g of p-toluenesulfonic acid were added and the mixture was boiled under reflux for 2 hours.1 After washing with a 5% NaHCO 3 solution and water, the volatile solvent was removed in vacuo, leaving 263 g of an oily liquid which was fractionally distilled . The second fraction of the distillate (167 g) had a boiling point of 74-90 ° C / 2 Torr and the refractive index nD20 = 1.4819. It consisted of a mixture of the three compounds mentioned in the heading, namely they contained 15% a-isomer, 5% β-isomer and 80% / -isomer.

Beispiel 2 Example 2

Parfümzusammensetzung vom Rosentyp Drei Parfümzusammensetzungen vom Rosentyp wurden durch Mischen folgender Bestandteile hergestellt. Rose-type perfume composition Three rose-type perfume compositions were prepared by mixing the following ingredients.

Bestandteil Zusammensetzung Component composition

A A

B B

C C.

Zimtalkohol Cinnamon alcohol

15 15

20 20th

5 5

Phenyläthylalkohol Phenylethyl alcohol

400 400

380 380

435 435

Rhodinol Rhodinol

260 260

280 280

250 250

1-Citronellol 1-citronellol

160 160

140 140

150 150

Phenylacetaldehyd-dimethylacetal Phenylacetaldehyde dimethylacetal

40 40

50 50

25 25th

a-Methyljonon a-methyl ionone

15 15

- -

5 5

Hydroxycitronellal Hydroxycitronellal

5 5

- -

10 10th

Gyrane (N), Duftstoff erhältlich Gyrane (N), fragrance available

von Naarden International N.V. by Naarden International N.V.

30 30th

20 20th

15 15

Phenyläthylpropionat Phenylethyl propionate

15 15

30 30th

25 25th

Geranylacetat Geranyl acetate

10 10th

20 20th

30 30th

Citronellyl-äthyl-oxalat Citronellyl ethyl oxalate

20 20th

10 10th

5 5

Eugenol, 10%ige Lösung in Eugenol, 10% solution in

Diäthylphthalat Diethyl phthalate

15 15

5 5

10 10th

Undecenal, 10%ige Lösung in Undecenal, 10% solution in

Diäthylphthalat Diethyl phthalate

5 5

- -

5 5

Rosenoxid, 10%ige Lösung in Rose oxide, 10% solution in

Diäthylphthalat Diethyl phthalate

5 5

5 5

5 5

y-Methyljonon y-methyl ionone

- -

10 10th

- -

Linalool Linalool

- -

10 10th

-

Laurinaldehyd, 10%ige Lösung in Laurinaldehyde, 10% solution in

Diäthylphthalat Diethyl phthalate

- -

10 10th

- -

Rosana NB 131, Rosenbase Rosana NB 131, Rosenbase

erhältlich von Naarden Inter available from Naarden Inter

national N.V. national N.V.

-

5 5

- -

Geranienöl Bourbon Geranium oil bourbon

-

- -

10 10th

Rose absolut, 10%ige Lösung in Rose absolutely, 10% solution in

Diäthylphthalat Diethyl phthalate

-

-

5 5

995 995

995 995

990 990

A. Durch Zugabe von 9,5 g einer 1 %igen Lösung von Äthylsafranat in Diäthylphthalat zu 99,5 g der Mischung A wird die Zusammensetzung brillianter als die ursprüngliche Mischung und erhält einen stärker ausgeprägten natürlichen Rosencharakter mit einer betont fruchtartigen Spitzennote. A. Adding 9.5 g of a 1% solution of ethyl safanate in diethyl phthalate to 99.5 g of mixture A makes the composition more brilliant than the original mixture and gives it a more pronounced natural rose character with a distinctly fruity top note.

B. Durch Zugabe von 9,5 g einer 1 %igen Lösung von Äthyl-6,6-dimethyl-2-äthyliden-3-cyclohexencarboxylat in Diäthylphthalat zu 99,5 g der Mischung B wird die Zusammensetzung augenblicklich kräftiger und voller. Die Mischung B. By adding 9.5 g of a 1% solution of ethyl 6,6-dimethyl-2-ethylidene-3-cyclohexenecarboxylate in diethyl phthalate to 99.5 g of mixture B, the composition is instantly stronger and fuller. The mixture

1 Lässt man die Mischung 7 Stunden unter Rückfluss sieden, ist das /-Isomere (Kp 77-80° C/2 Torr, nD 20 = 1,4835) das einzige Reaktionsprodukt. 1 If the mixture is refluxed for 7 hours, the / isomer (bp 77-80 ° C / 2 Torr, nD 20 = 1.4835) is the only reaction product.

erhielt eine ungewöhnliche Brillianz und einen blumigen naturgetreuen Rosencharakter. received an unusual brilliance and a floral, lifelike rose character.

C. Durch Zugabe von 1 g einer l%igen Lösung von Äthyl-6,6-dimethyl-2-propyliden-3-cyclohexencarboxylatzu 99 g der Mischung C erhielt die Mischung eine grössere Fülle und eine stärker betonte natürliche Note als die Ausgangsmischung. C. Adding 1 g of a 1% solution of ethyl 6,6-dimethyl-2-propylidene-3-cyclohexenecarboxylate to 99 g of mixture C gave the mixture a greater fullness and a more pronounced natural note than the starting mixture.

Beispiel 3 Example 3

Parfümzusammensetzung vom Gougère-Typ. Perfume composition of the Gougère type.

Drei Parfümzusammensetzungen vom Fougère-Typ wurden durch Mischen folgender Bestandteile hergestellt: Three perfume compositions of the Fougère type were made by mixing the following ingredients:

Bestandteil Zusammensetzung Component composition

A A

B B

C C.

Cumarin Coumarin

30 30th

25 25th

15 15

Moschusketon Musk ketone

5 5

5 5

10 10th

Phenyläthylalkohol Phenylethyl alcohol

80 80

90 90

100 100

Eichenmoos absolut Absolutely oak moss

10 10th

10 10th

5 5

Amylsalicylat Amyl salicylate

30 30th

20 20th

40 40

Rosmarinöl Rosemary oil

30 30th

35 35

40 40

Serpoletöl Serpolet oil

10 10th

15 15

20 20th

Lavendelöl, französische Art Lavender oil, French style

260 260

255 255

220 220

Bergamottessenz Bergamot essence

100 100

60 60

120 120

Zitronenöl lemon oil

40 40

60 60

30 30th

Eugenol Eugenol

10 10th

15 15

5 5

Ylang-Ylang-Öl Ylang-ylang oil

5 5

10 10th

5 5

Korianderöl Coriander oil

5 5

5 5

-

Muskatellersalbeiöl Clary sage oil

5 5

10 ' 10 '

10 10th

Geranienöl Bourbon Geranium oil bourbon

20 20th

25 25th

20 20th

Musk Rl, Duftstoff erhältlich von Musk Rl, fragrance available from

Naarden International N.V., Naarden International N.V.,

10%ige Lösung in Diäthylphthalat 10% solution in diethyl phthalate

20 20th

30 30th

40 40

Undecenal, 10%ige Lösung in Undecenal, 10% solution in

Diäthylphthalat Diethyl phthalate

10 10th

5 5

15 15

Linalool Linalool

70 70

50 50

15 15

Methyl-nonyl-acetaldehyd, Methyl nonyl acetaldehyde,

10%ige Lösung in Diäthylphthalat 10% solution in diethyl phthalate

- -

5 5

- -

y-Methyljonon y-methyl ionone

- -

10 10th

5 5

Tetradecanal, 1 %ige Lösung in Tetradecanal, 1% solution in

Diäthylphthalat Diethyl phthalate

- -

5 5

- -

Thymianöl, 10%ige Lösung in Thyme oil, 10% solution in

Diäthylphthalat Diethyl phthalate

-

10 10th

740 740

745 745

785 785

A. Nach Zugabe von 1 g einer l%igen Lösung von Äthylsafranat in Diäthylphthalat zu 74 g der Mischung A lässt sich ein beträchtlicher Anstieg in der Brillianz feststellen. Die Zusammensetzung wird kräftiger im Charakter und erhält eine auffallend fruchtartige Note. A. After adding 1 g of a 1% solution of ethyl safanate in diethyl phthalate to 74 g of mixture A, a considerable increase in the brilliance can be observed. The composition becomes stronger in character and gets a strikingly fruity note.

B. Durch Zugabe von 0,5 g einer l%igen Lösung von Äthyl-6,6-dimethyl-2-äthyliden-3-cyclohexencarboxylat in Diäthylphthalat zu 74,5 g der Mischung B wird die Zusammensetzung kräftiger und voller. Die Mischung erhält eine grössere Brillianz und der Charakter des Parfüms wird betont. B. By adding 0.5 g of a 1% solution of ethyl 6,6-dimethyl-2-ethylidene-3-cyclohexenecarboxylate in diethyl phthalate to 74.5 g of mixture B, the composition becomes stronger and fuller. The mixture becomes more brilliant and the character of the perfume is emphasized.

C. Durch Zugabe von 1,5 g einer l%igen Lösung von Äthyl-6,6-dimethyl-2-propyliden-3-cyclohexencarboxylat in Diäthylphthalat zu 78,5 g der Mischung C erhält der Duftcharakter dieser Mischung einen volleren und wärmeren Kern und ein beträchtlicher Anstieg in der Brillianz ist zu bemerken. C. The addition of 1.5 g of a 1% strength solution of ethyl 6,6-dimethyl-2-propylidene-3-cyclohexenecarboxylate in diethyl phthalate to 78.5 g of the mixture C gives the fragrance character of this mixture a fuller and warmer core and there is a noticeable increase in brilliance.

Beispiel 4 Example 4

Parfümzusammensetzung des Kiefer-Phantasie-Typs Perfume composition of the pine fantasy type

Drei Parfümzusammensetzungen des Kiefer-Phantasie-Typs wurden durch Mischen folgender Bestandteile hergestellt: Three pine fantasy type perfume compositions were made by mixing the following ingredients:

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

7 7

619 140 619 140

Bestandteil component

Zusammensetzung A B Composition A B

C C.

Weihrauch-Resinoid Incense resinoid

20 20th

10 10th

10 10th

Elemi-Oleoresin Elemi oleoresin

20 20th

25 25th

10 10th

Bornylacetat flüssig Bornyl acetate liquid

550 550

580 580

600 600

Terpentinöl, destilliert Turpentine oil, distilled

130 130

100 100

110 110

Orangenöl-Terpene Orange oil terpenes

150 150

120 120

135 135

Rosmarinöl, französisch Rosemary oil, French

5 5

20 20th

20 20th

Guaiylacetat Guaiylacetate

15 15

10 10th

10 10th

Zitrose absolut, 10%ige Lösung Absolutely lemon, 10% solution

in Diäthylphthalat in diethyl phthalate

10 10th

- -

10 10th

Methyl-nonyl-acetaldehyd, Methyl nonyl acetaldehyde,

10%ige Lösung in Diäthylphthalat 10% solution in diethyl phthalate

30 30th

40 40

25 25th

Ligustral (N), Duftstoff erhältlich Ligustral (N), fragrance available

von Naarden International N.V., by Naarden International N.V.,

10%ige Lösung in Diäthylphthalat 10% solution in diethyl phthalate

20 20th

15 15

5 5

Wacholderbeeröl Juniper berry oil

20 20th

30 30th

20 20th

Eichenmoos absolut, Oak moss absolutely,

10%ige Lösung in Diäthylphthalat 10% solution in diethyl phthalate

20 20th

25 25th

10 10th

Thymianöl, 10%ige Lösung in Thyme oil, 10% solution in

Diäthylphthalat Diethyl phthalate

5 5

- -

- -

Serpoletöl Serpolet oil

- -

20 20th

- -

Origanumöl Origanum oil

- -

10 10th

Synthetisches Geranienöl Synthetic geranium oil

- -

- -

5 5

Lavendelöl, französisch Lavender oil, French

-

-

5 5

Lorbeerblattöl Bay leaf oil

-

-

5 5

995 995 990 995 995 990

A. Die Zugabe von 5 g einer 1 %igen Lösung von Äthylsafranat in Diäthylphthalat zur Mischung A (995 g) führt zu einem bemerkenswerten Anstieg an Brillianz und natürlicher Fülle dieser Zusammensetzung. A. The addition of 5 g of a 1% solution of ethyl safanate in diethyl phthalate to mixture A (995 g) leads to a remarkable increase in the brilliance and natural fullness of this composition.

B. Die Zugabe von 5 g einer 1 %igen Lösung von Äthyl-6,6-dimethyl-2-äthyliden-3-cyclohexencarboxylat in Diäthylphthalat zu 995 g der Mischung B führt zu einem volleren, wärmeren Charakter dieser Zusammensetzung, zu einer gros- . seren Brillianz und stärkeren Betonung der warmen kräuterähnlichen Noten. B. The addition of 5 g of a 1% solution of ethyl 6,6-dimethyl-2-ethylidene-3-cyclohexenecarboxylate in diethyl phthalate to 995 g of mixture B leads to a fuller, warmer character of this composition, to a large . serene brilliance and more emphasis on the warm herbal notes.

C. Durch Zugabe von 10 g einer 1 %igen Lösung von Äthyl-6,6-dimethyl-2-propyliden-3 -cyclohexencarboxylat in Diäthylphthalat zu 990 g der Mischung B erhält man eine Zusammensetzung mit einem stärkeren vollen natürlichen Charakter. C. Adding 10 g of a 1% solution of ethyl 6,6-dimethyl-2-propylidene-3-cyclohexenecarboxylate in diethyl phthalate to 990 g of mixture B gives a composition with a stronger full natural character.

Beispiel 5 Example 5

Herstellung einer Apfelgeschmack-Nachahmung Making an Apple Flavor Imitation

Eine Apfelgeschmack-Nachahmung wurde durch Mischen folgender Bestandteile hergestellt: An apple flavor imitation was made by mixing the following ingredients:

Ämylacetat Amylacetate

35 35

Äthylbutyrat Ethyl butyrate

15 15

Hexylacetat Hexyl acetate

3 3rd

Amylpropionat Amyl propionate

1 1

Orangenöl Florida Orange oil Florida

0,4 0.4

Äthanol 96%ig Ethanol 96%

945,6 945.6

1000 1000

Ein Apfelgetränk wurde hergestellt, indem 9,3 g dieser Geschmackszusammensetzung pro 1 fertiges Getränk verwendet wurden. Zwei Modifikationen der Apfelgeschmackszusammensetzung wurden durch Zugabe von 25 bzw. 50 ppm Äthylsafranat zu der Zusammensetzung bereitet. An apple drink was made using 9.3 g of this flavor composition per 1 finished drink. Two modifications to the apple flavor composition were prepared by adding 25 and 50 ppm ethyl safanate to the composition.

Diese beiden modifizierten Apfelgetränke wurde von einer Gruppe Geschmacksexperten mit dem nicht modifizierten Getränk verglichen. Alle Angehörigen dieser Guppe zogen klar die Getränke vor, die einen Zusatz der Äthylsafranat enthielten, da diese in bezug auf Duft und Geschmack mehr natürlichen Äpfeln ähnelten. Kein wesentlicher Unterschied wurde zwischen den beiden Getränken mit Äthylsafranat gemacht, obwohl der Unterschied in der Konzentration bekanntgegeben war. A group of taste experts compared these two modified apple drinks with the unmodified drink. All members of this group clearly preferred the drinks that contained an addition of the ethyl saffronate, since these resembled more natural apples in terms of fragrance and taste. No significant difference was made between the two drinks with ethyl saffronate, although the difference in concentration was announced.

Aus diesem Beispiel ist ersichtlich, dass die Konzentration an Äthylsafranat in dem fertigen Getränk weit unter dem Duftschwellenwert der reinen Verbindung liegt. Trotzdem ist der Einfluss auf den Duft und auf den Geschmack des Getränkes deutlich feststellbar. (25 ppm in der Zusammensetzung; 0,3 g der Zusammensetzung pro 1 Getränk; daraus ergibt sich die Konzentration an Äthylsafranat in dem Getränkt zu 7,5 • io-9 g/1.) From this example it can be seen that the concentration of ethyl saffronate in the finished beverage is far below the fragrance threshold value of the pure compound. Nevertheless, the influence on the fragrance and the taste of the drink can be clearly determined. (25 ppm in the composition; 0.3 g of the composition per 1 drink; this gives the concentration of ethylsafranate in the drink at 7.5 • io-9 g / 1.)

Beispiel 6 Example 6

Herstellung einer Zusammensetzung mit nachgeahmtem Apfelgeschmack Eine Zusammensetzung mit nachgeahmtem Apfelgeschmack wurde nach L. Bénézet, La Parfumerie Moderne 43 (1951) Nr. 22, 61-78 hergestellt: Preparation of a composition with an imitated apple taste A composition with an imitated apple taste was prepared according to L. Bénézet, La Parfumerie Moderne 43 (1951) No. 22, 61-78:

Äthylacetat 50 Ethyl acetate 50

Äthylacetoacetat 200 Ethyl acetoacetate 200

Äthylformiat 20 Ethyl formate 20

Äthylbutyrat 50 Ethyl butyrate 50

Äthylhexanoat 20 Ethyl hexanoate 20

Äthylheptanoat 50 Ethyl heptanoate 50

Äthyloctanoat 20 Ethyl octanoate 20

Isoamylformiat 50 Isoamyl formate 50

Isoamylacetat 50 Isoamyl acetate 50

Isoamylpentanoat 100 Isoamyl pentanoate 100

Isoamylhexanoat 50 Isoamylhexanoate 50

Isoamyloctanoat 100 Isoamyl octanoate 100

Acetaldehyd 50 Acetaldehyde 50

Geraniol 10 Geraniol 10

Geranylformiat 10 Geranyl formate 10

Geranylacetat 10 Geranyl acetate 10

Phenyläthylpentanoat 20 Phenylethylpentanoate 20

Benzaldehyd 5 Benzaldehyde 5

Cinnamylpropionat 50 Cinnamyl propionate 50

Diäthylmalonat 64 Diethyl malonate 64

Orangenöl Florida 20 Orange Oil Florida 20

Rosenöl 1 Rose oil 1

1000 1000

Von dieser Mischung wurde eine 1 %ige Lösung in Äthanol hergestellt. Ein Teil dieser Lösung wurde zur Herstellung eines Apfelgetränkes benutzt, und zwar wurden 0,3 g der Äthanollösung pro 1 fertiges Getränk verwendet. A 1% solution in ethanol was prepared from this mixture. Part of this solution was used to make an apple drink, using 0.3 g of the ethanol solution per 1 finished drink.

Zu einem anderen Teil der Äthanollösung wurden 100 ppm Äthylsafranat zugesetzt. Mit dieser Lösung wurde ein zweites Getränk mit Apfelgeschmack hergestellt, welches 0,3 g der Lösung pro 1 fertiges Getränk enthielt. Another part of the ethanol solution was added with 100 ppm ethyl safanate. With this solution, a second apple-flavored drink was prepared, which contained 0.3 g of the solution per 1 finished drink.

Bei einem Vergleich der beiden Getränke durch eine Gruppe von geübten Geschmacksexperten wurde das Getränk mit dem Zusatz von Äthylsafranat einstimmig bevorzugt. In a comparison of the two drinks by a group of experienced taste experts, the drink with the addition of ethyl saffronate was unanimously preferred.

Beispiel 7 Example 7

Herstellung einer Zusammensetzung mit Himbeergeschmack Preparation of a raspberry flavored composition

Eine Zusammensetzung mit Himbeergeschmack wurde durch Mischen folgender Bestandteile hergestellt: A raspberry flavored composition was made by mixing the following ingredients:

Geraniol 20 Geraniol 20

Vanillin 20 Vanillin 20

Maltol 20 Maltol 20

Phenyläthylalkohol 50 Phenylethyl alcohol 50

p-Hydroxybenzylaceton 50 p-hydroxybenzyl acetone 50

a-Methyljonon 100 a-methyl ionone 100

/3-Jonon 100 / 3-Jonon 100

5 5

10 10th

IS IS

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

«0 «0

65 65

619140 619140

8 8th

Benzylacetat 100 Benzyl acetate 100

Isobutylacetat 100 Isobutyl acetate 100

Äthylacetat 100 Ethyl acetate 100

Amylacetat 100 Amyl acetate 100

Äthanol 240 Ethanol 240

1000 1000

Eine 1 %ige Lösung dieser Mischung in Äthanol wurde als Geschmacksstoff in einem Himbeergetränk verwendet. Die Zugabe von 100 ppm Äthylsafranat zu der Äthanollösung führte zu einem verbesserten Getränk mit einem natürlichen Himbeer-ähnlichen Geschmack und Geruch. A 1% solution of this mixture in ethanol was used as a flavoring in a raspberry drink. The addition of 100 ppm ethyl saffronate to the ethanol solution resulted in an improved drink with a natural raspberry-like taste and smell.

Beispiel 8 Example 8

Herstellung einer Zusammensetzung mit nachgeahmten Himbeergeschmack Eine Zusammensetzung mit nachgeahmtem Himbeergeschmack wurde in Abwandlung der Vorschrift von L.Bénézet, La Parfumerie Moderne 43 (1951) Nr. 22, 61-78 hergestellt: Preparation of a composition with an imitated raspberry taste A composition with an imitated raspberry taste was produced in a modification of the regulation by L.Bénézet, La Parfumerie Moderne 43 (1951) No. 22, 61-78:

Acetylmethylcarbinol 3 Acetylmethylcarbinol 3

Diacetyl 2 Diacetyl 2

Äthylacetat 10 Ethyl acetate 10

Isobutylacetat 40 Isobutyl acetate 40

Äthylhexanoat 10 Ethyl hexanoate 10

Isoamylhexanoat 10 Isoamylhexanoate 10

Hexylacetat 10 Hexyl acetate 10

Hexeny lace tat 10 Hexeny lace did 10

Benzylacetat 50 Benzyl acetate 50

Isoamylalkohol 10 Isoamyl alcohol 10

Hexanol 5 Hexanol 5

Hexenol 5 Hexenol 5

/3-Jonon 25 / 3-Jonon 25

a-Methyljonon 25 a-methyl ionone 25

Irisöl (schwer) 15 Iris oil (heavy) 15

Anisaldehyd 5 Anisaldehyde 5

Benzaldehyd 5 Benzaldehyde 5

Phenyläthylalkohol 50 Phenylethyl alcohol 50

Methylsalicylat 10 Methyl salicylate 10

Bornylsalicylat 10 Bornyl salicylate 10

Gewürznelkenkeimöl 10 Clove germ oil 10

Orangenöl, süss 50 Orange oil, sweet 50

Geranienöl 10 Geranium oil 10

Coumarin 20 Coumarin 20

Vanillin ; 30 Vanillin; 30th

sogenannter «Aldehyd C-16» 400 so-called «aldehyde C-16» 400

Benzylidenmesityloxid 100 Benzylidene mesityl oxide 100

Äthylbenzoat 10 Ethyl benzoate 10

940 940

0,3 g einer 1 %igen Lösung in Äthanol wurden pro 1 fertiges Getränk verwendet. Die Zugabe von 100 ppin Äthylsafranat zu der Äthanollösung der Geschmacksstoffzusammensetzung führte zu einem Getränk mit einem besseren Himbeergeschmack. 0.3 g of a 1% solution in ethanol was used per 1 finished drink. The addition of 100 ppin ethyl saffronate to the ethanol solution of the flavor composition resulted in a drink with a better raspberry taste.

Beispiel 9 Example 9

Parfümzusammensetzung vom Rosentyp Drei Zusammensetzungen vom Rosentyp wurden durch Mischen folgender Bestandteile hergestellt: Perfume composition of the rose type Three compositions of the rose type were prepared by mixing the following ingredients:

Verbindung connection

Zusammensetzung composition

A A

B B

C C.

Zimtalkohol Cinnamon alcohol

15 15

10 10th

20 20th

Trichlormethylphenylcarbinylacetat Trichloromethylphenylcarbinylacetate

5 5

5 5

- -

Phenyläthylalkohol Phenylethyl alcohol

355 355

370 370

365 365

Rhodinol Rhodinol

180 180

160 160

170 170

Verbindung connection

Zusammensetzung A B Composition A B

C C.

Citronellol Citronellol

170 170

140 140

120 120

Nerol Nerol

20 20th

40 40

70 70

Phenylacetaldehyddimethylacetal Phenylacetaldehyde dimethyl acetal

30 30th

40 40

30 30th

a-Methyljonon a-methyl ionone

10 10th

10 10th

10 10th

Guaiylacetat Guaiylacetate

10 10th

5 5

10 10th

Hydroxycitronellal Hydroxycitronellal

10 10th

15 15

17 17th

Gyrane (N), Duftstoff erhältlich Gyrane (N), fragrance available

von Naarden International N.V. by Naarden International N.V.

30 30th

25 25th

20 20th

Phenyläthylpropionat Phenylethyl propionate

20 20th

25 25th

15 15

Geranylacetat Geranyl acetate

10 10th

10 10th

5 5

Citronellyläthyloxalat Citronelly ethyl oxalate

20 20th

25 25th

35 35

Geranienöl Bourbon Geranium oil bourbon

20 20th

20 20th

15 15

Rosenoxid, 10%ige Lösung in Rose oxide, 10% solution in

Diäthylphthalat Diethyl phthalate

15 15

10 10th

5 5

Rosana NB 131, Rosenbase Rosana NB 131, Rosenbase

erhältlich von Naarden Inter available from Naarden Inter

national N.V. national N.V.

60 60

70 70

80 80

Rose absolut Rose absolutely

5 5

5 5

5 5

985 985

985 985

992 992

Von der Zusammensetzung A wurden drei Modifikationen bereitet: Three modifications were made to composition A:

a) Zusatz von 1 g einer 10%igen Lösung des in Beispiel 8 der GB-PS 1456 151 beschriebenen Damascon-Homologen in Diäthylphthalat zu 98,5 g der Grundmischung A. a) Add 1 g of a 10% solution of the Damascon homolog described in Example 8 of GB-PS 1456 151 in diethyl phthalate to 98.5 g of the basic mixture A.

b) Zusatz von 9,5 g einer l%igen Lösung von Äthylsafranat in Diäthylphthalat zu 98,5 g der Grundmischung A. b) Add 9.5 g of a 1% solution of ethyl safanate in diethyl phthalate to 98.5 g of the basic mixture A.

c) Zusatz von sowohl 1 g der Lösung gemäss a) als auch 0,5 g der Lösung gemäss b) zu 98,5 g der Grundmischung A. c) addition of both 1 g of the solution according to a) and 0.5 g of the solution according to b) to 98.5 g of the basic mixture A.

Von der Zusammensetzung B wurden drei Modifikationen hergestellt: Three modifications were made from composition B:

a) Zusatz von 1 g einer 10%igen Lösung des in Beispiel 9 der GB-PS 1456 151 angegebenen Damascenon-Homologen in Diäthylphthalat zu 98,5 g der Grundmischung B. a) addition of 1 g of a 10% strength solution of the damascenone homolog indicated in Example 9 of GB-PS 1456 151 in diethyl phthalate to 98.5 g of the basic mixture B.

b) Zusatz von 0,5 g einer l%igen Lösung von Äthylsafranat in Diäthylphthalat zu 98,5 g der Gründmischung B. b) Add 0.5 g of a 1% solution of ethyl safanate in diethyl phthalate to 98.5 g of the basic mixture B.

c) Zusatz von sowohl 1 g der Lösung gemäss a) als auch 0,5 g der Lösung gemäss b) zu 98,5 g der Grundmischung B. c) addition of both 1 g of the solution according to a) and 0.5 g of the solution according to b) to 98.5 g of the basic mixture B.

Schliesslich wurden von der Zusammensetzung C drei Modifikationen hergestellt: Finally, three modifications were made from composition C:

a) Zusatz von 0,5 g einer 10%igen Lösung von /J-Damas-cenon in Diäthylphthalat zu 99,2 g der Grundmischung C. a) Add 0.5 g of a 10% solution of / J-Damas-cenon in diethyl phthalate to 99.2 g of the basic mixture C.

b) Zusatz von 0,3 g einer 1 %igen Lösung von Äthylsafranat in Diäthylsafranat zu 99,2 g der Grundmischung C. b) Add 0.3 g of a 1% solution of ethyl safanate in diethyl safanate to 99.2 g of the basic mixture C.

c) Zusatz von sowohl 0,5 g der /3-Damascenon-Lösung als auch 0,3 g der Äthylsafranat-Lösung zu 99,2 g der Grundmischung C. c) Add both 0.5 g of the / 3-damascenone solution and 0.3 g of the ethylsafranate solution to 99.2 g of the basic mixture C.

•Eine Gruppe von 10 geübten Duftstoffexperten wurde gebeten, die Modifikationen mit den Ausgangsmischungen zu vergleichen. In jedem Fall wurde festgestellt, dass die Grundmischung durch den Zusatz der cycloaliphatischen Ketone (Zusätze a) oder durch die Zugabe von Äthylsafranat (Zusätze b) verbessert wurde. In allen drei Fällen kam man jedoch zu dem Schluss, dass durch die Zugabe beider Zusätze (a + b) die Effekte überadditiv waren und Zusammensetzungen mit einem sehr natürlichen Rosencharakter erhalten wurden, die eine strahlende Wärme und eine gut ausgeglichene Spitzennote be-sassen. • A group of 10 experienced fragrance experts was asked to compare the modifications with the original blends. In any case, it was found that the basic mixture was improved by adding the cycloaliphatic ketones (additions a) or by adding ethylsafranate (additions b). In all three cases, however, it was concluded that by adding both additives (a + b) the effects were super-additive and compositions with a very natural rose character were obtained, which had a radiant warmth and a well-balanced top note.

Beispiel 10 Apfelgeschmack-Nachahmung Example 10 Apple Flavor Imitation

Es wurden drei Modifikationen der Grundzusammensetzung des Beispiels 5 hergestellt: Three modifications of the basic composition of Example 5 were made:

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

9 9

619 140 619 140

A. Zu 100 g der Grundmischung wurden 1,5 g einer 1 %igen Lösung von/3-Damascenon in Äthanol gegeben. A. 1.5 g of a 1% solution of / 3-damascenone in ethanol were added to 100 g of the basic mixture.

B. Zu 100 g der Ausgangsmischung wurden 5 g einer 1 %igen Lösung von Äthylsafranat in Äthanol gegeben. B. 5 g of a 1% solution of ethyl safanate in ethanol were added to 100 g of the starting mixture.

G. Zu 100 g der Grundmischung wurden 2,5 g einer s l%igen Lösung von ß-Damascenon in Äthanol und 5 g einer 1 %igen Lösung von Äthylsafranat in Äthanol gegeben. G. 2.5 g of a 1% strength solution of β-damascenone in ethanol and 5 g of a 1% strength solution of ethylsafranate in ethanol were added to 100 g of the basic mixture.

Diese drei Modifikationen der Grundmischung wurden in fertigen Apfel-Getränken von einer Gruppe erfahrener Geschmacksstoffexperten beurteilt. Nach den Aussagen dieser 10 Gruppe zeigten die Modifikationen A und B bereits eine Verbesserung der Grundzusammensetzung; das Getränk, welches die Modifikation C enthielt, wurde jedoch weitaus vorgezogen. Diese Modifikation verlieh dem Getränk einen noch natürlicheren Geschmack und Duft als A und B. These three modifications of the basic mix were assessed in finished apple drinks by a group of experienced flavor experts. According to the statements of this 10 group, modifications A and B already showed an improvement in the basic composition; however, the beverage containing Modification C was much preferred. This modification gave the drink an even more natural taste and fragrance than A and B.

Die Apfelgeschmack-Imitationen von Beispiel 5, die 25 oder 50 ppm Äthylsafranat enthalten, und die Modifikation C dieses Beispiels kann dazu benutzt werden, um Tabakprodukten Geschmack zu verleihen, wie es in «Memory, Food Flavo-rings, Composition, Manufacture and Use, Westport 1968» 20 beschrieben ist. The apple flavor imitations of Example 5, which contain 25 or 50 ppm of ethyl saffronate, and Modification C of this example can be used to impart flavor to tobacco products as described in Memory, Food Flavorings, Composition, Manufacture and Use, Westport 1968 »20 is described.

Beispiel 11 Himbeergeschmack-Nachahmung Example 11 Raspberry Flavor Imitation

Es wurden drei Modifikationen der Grundzusammenset- 25 zung des Beispiels 8 hergestellt: Three modifications of the basic composition of Example 8 were made:

A. 10 g der Grundmischung wurden in 1000 g Äthanol gelöst. 0,2 g Äthylsafranat wurden zugegeben. A. 10 g of the basic mixture were dissolved in 1000 g of ethanol. 0.2 g of ethyl safanate was added.

B. 10 g der Grundmischung wurden in 1000 g Äthanol gelöst und 0,1 g einer 10%igen Lösung des Damascenon-Homo-logen des Beispiels 9 der GB-PS 1 456 151 in Äthanol zugegeben. B. 10 g of the basic mixture were dissolved in 1000 g of ethanol and 0.1 g of a 10% strength solution of the Damascenone homogen of Example 9 of British Pat. No. 1,456,151 in ethanol was added.

C. 10 g der Grundzusammensetzung wurden in 1000 g Äthanol gelöst und 0,2 g Äthylsafranat und 0,1 g einer 10%igen Lösung des Damascenon-Homologen des Beispiels 9 der GB-PS 1 456 151 in Äthanol zugegeben. C. 10 g of the basic composition were dissolved in 1000 g of ethanol and 0.2 g of ethyl safanate and 0.1 g of a 10% strength solution of the damascenone homologue of Example 9 of British Pat. No. 1,456,151 in ethanol were added.

Aus diesen drei Modifikationen und aus der Grundzusammensetzung wurden Getränke mit Himbeergeschmack hergestellt, indem jeweils 0,3 g der alkoholischen Lösungen pro 1 fertiges Getränk verwendet wurden. Die Getränke wurden von einer Gruppe geübter Geschmacksstoffexperten miteinander verglichen. Obwohl die Getränke, die mit Hilfe der Modifikationen A und B hergestellt waren, als Verbesserungen gegenüber dem Getränk, welches aus der Grundzusammensetzung hergestellt war, angesehen wurden, ergab sich eine einstimmige Bevorzugung für das Getränk, welches aus der Mischung C hergestellt war. In den Getränken, die aus der Grundmi-.schung oder den Modifikationen A oder B hergestellt sind, ist eindeutig der Duft und Geschmack von /3-Jonon feststellbar. Das Getränk, welches aus der Modifikation C hergestellt ist, ist viel abgerundeter im Geschmack und Duft und besitzt einen kräftigen Himbeercharakter. From these three modifications and from the basic composition, raspberry-flavored beverages were made by using 0.3 g of the alcoholic solutions per 1 finished beverage. The drinks were compared by a group of experienced flavor experts. Although the beverages made using Modifications A and B were considered improvements over the beverage made from the base composition, there was unanimous preference for the beverage made from Mixture C. The fragrance and taste of / 3-Jonon can be clearly determined in the drinks made from the basic mix or modifications A or B. The drink, which is made from modification C, is much more rounded in taste and fragrance and has a strong raspberry character.

s s

Claims (5)

619 140 619 140 2. Duftstoff oder Geschmacksstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens einen Ester der Formel IV zusammen mit einer wirksamen Menge mindestens einer Verbindung der Formel 2. Fragrance or flavoring according to claim 1, characterized in that it contains at least one ester of the formula IV together with an effective amount of at least one compound of the formula 15 15 20 20th 25 25th 30 30th worin die gestrichelten Linien eine Doppelbindung in 1-Stel-lung oder in 2-Stellung oder zwei Doppelbindungen in 1- und 3-Stellung darstellen, und/oder mindestens einer Verbindung 35 der Formel wherein the dashed lines represent a double bond in the 1-position or in the 2-position or two double bonds in the 1- and 3-position, and / or at least one compound 35 of the formula 0 0 40 40 45 45 50 50 0 0 C00R, C00R, R, R, VIII VIII 10 10th hydriert und die erhaltene 4-Hydroxyverbindung 2 bis 7 Stunden lang mit p-Toluolsulfonsäure zum Rückfluss erhitzt. hydrogenated and the resulting 4-hydroxy compound heated to reflux with p-toluenesulfonic acid for 2 to 7 hours. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE 1. Duftstoff oder Geschmacksstoff, dadurch gekennzeichnet, dass er als Wirkstoffkomponente mindestens einen Safransäureester der Formel PATENT CLAIMS 1. Fragrance or flavoring, characterized in that it contains at least one saffronate of the formula as an active ingredient COOR, COOR, IV IV C0-CH=CH-CH- C0-CH = CH-CH- V V VI VI worin zwei der gestrichelten Linien jeweils eine Doppelbindung bedeuten, d. h. zwei Doppelbindungen in den Stellungen 1 und 4 oder 1 und 3 oder 2-exocyclisch und 3 oder 2-endocy-clisch und 4 vorhanden sind, und/oder mindestens einer Verbindung der Formel wherein two of the dashed lines each represent a double bond, d. H. two double bonds in positions 1 and 4 or 1 and 3 or 2-exocyclic and 3 or 2-endocyclic and 4 are present, and / or at least one compound of the formula .6 0 .6 0 5, 5, VII VII worin R Wasserstoff oder Methyl bedeutet und die gestrichelten Linien eine Doppelbindung in der Stellung 1 oder 2-endo-cyclisch oder 2-exocyclisch oder zwei konjugierte Doppelbindungen in den Stellungen 1 und 3 oder 2-endocyclisch und 4 oder 2-exocyclisch und 3 bedeuten, enthält. where R is hydrogen or methyl and the dashed lines represent a double bond in the 1 or 2-endocyclic or 2-exocyclic position or two conjugated double bonds in the 1 and 3 or 2-endocyclic and 4 or 2-exocyclic and 3 positions, contains. 3. Duftstoff oder Geschmacksstoff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des Esters oder der Ester der Formel IV zu den Mengen der übrigen Stoffe im Verhältnis 1:20 bis 20 :1 steht. 3. Fragrance or flavoring according to claim 2, characterized in that the amount of the ester or esters of the formula IV is in a ratio of 1:20 to 20: 1 to the amounts of the other substances. 4. Verfahren zur Herstellung einer Mischung von Verbindungen der Formel IV, die als Wirkstoffkomponente in einem 4. Process for the preparation of a mixture of compounds of the formula IV which are used as active ingredient components in one Duftstoff oder Geschmacksstoff nach Anspruch 1 enthalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel worin die gestrichelten Linien zwei konjugierte Doppelbindungen, und zwar beim a-Isomeren in den Stellungen 2-endocyclisch und 4, beim ß -Isomeren in den Stellungen 1 und 3 und beim y-Isomeren in den Stellungen 2-exocyclisch und 3, darstellen, Rt eine Alkylgruppe bzw. in den y-Isomeren eine Al-kylidengruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet und R2 eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt, enthält. Fragrance or flavoring according to claim 1 are contained, characterized in that a compound of the formula in which the dashed lines have two conjugated double bonds, namely in the a-isomer in the 2-endocyclic positions and 4, in the β-isomer in the positions 1 and 3 and in the y-isomer in the positions 2-exocyclic and 3, Rt is an alkyl group or in the y-isomer is an alkylidene group with 1 to 3 carbon atoms and R2 is an alkyl or alkenyl group with 1 to 4 carbon atoms , contains. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man von 6,6-Dimethyl-2-äthyl-4-oxo-2-cyclohexencar-bonsäureäthylester ausgeht. 5. The method according to claim 4, characterized in that one starts from 6,6-dimethyl-2-ethyl-4-oxo-2-cyclohexencar-bonsäureäthylester.
CH217875A 1974-02-22 1975-02-21 Perfume or flavouring. CH619140A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB816674A GB1456152A (en) 1974-02-22 1974-02-22 Cycloaliphatic unsaturated esters as flavou' and odour agents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH619140A5 true CH619140A5 (en) 1980-09-15

Family

ID=9847056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH217875A CH619140A5 (en) 1974-02-22 1975-02-21 Perfume or flavouring.

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5728684B2 (en)
BE (1) BE825841A (en)
CA (1) CA1050043A (en)
CH (1) CH619140A5 (en)
DE (1) DE2508059A1 (en)
ES (1) ES434933A1 (en)
FR (2) FR2262018B1 (en)
GB (1) GB1456152A (en)
NL (1) NL179474B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056109B1 (en) * 1981-01-13 1986-01-15 Firmenich Sa Use of 2,6,6-trimethyl-cyclohex-2-ene-1-yl-carboxylic-acid methyl ester as a perfuming agent
JP5317190B2 (en) * 2009-03-09 2013-10-16 長谷川香料株式会社 Fragrance material and fragrance composition containing ethyl saffronate
US20160348047A1 (en) * 2014-02-04 2016-12-01 Chr. Hansen A/S Production of cider with pichia kluyveri yeast

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH549951A (en) * 1971-08-17 1974-06-14 Firmenich & Cie USE OF OXYGENATED ALICYCLIC COMPOUNDS AS FLAVORING AGENTS.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50117946A (en) 1975-09-16
FR2262018B1 (en) 1982-07-02
DE2508059C2 (en) 1987-05-27
FR2427323B1 (en) 1981-08-14
CA1050043A (en) 1979-03-06
ES434933A1 (en) 1976-12-16
BE825841A (en) 1975-08-21
NL7502124A (en) 1975-08-26
FR2427323A1 (en) 1979-12-28
DE2508059A1 (en) 1975-09-04
GB1456152A (en) 1976-11-17
JPS5728684B2 (en) 1982-06-18
FR2262018A1 (en) 1975-09-19
NL179474B (en) 1986-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629462A5 (en) METHOD FOR PRODUCING NEW fragrances.
DE2405568C3 (en) Cycloaliphatic compounds and their use as fragrances and flavorings
DE1692002B2 (en) FRAGRANCE COMPOSITION
DE2540624C3 (en) Seasoning and flavoring and process for their production
DE2611160A1 (en) STEREOISOMERS 2-(2,2,6-TRIMETHYL-1-CYCLO-HEXEN-1-YL)AETHEN-1-OLS, PROCESS FOR THEIR PREPARATION AND THEIR USE
EP0164763B1 (en) Substituted tetralins and indanes (i), use of (i) as perfuming and/or flavouring agents, and perfumed and/or flavoured compositions containing (i)
DE2443191C3 (en) Use of bicycle [2,2,2] -oetane derivatives as perfuming and flavoring agents
DE2826302A1 (en) TRICYCLIC DERIVATIVES OF NORBORNAN, THEIR PRODUCTION AND USE
DE2840823C2 (en) Trans, trans-? -Damascon, mixtures of which contain more than 50% trans, trans-? -Damascon and cis, trans-? -Damascon and their use as condiments
DE2721002C3 (en) Cyclopentanone derivatives and fragrance and flavor compositions containing them
EP0073984B1 (en) Perfuming and/or flavouring compositions containing unsaturated acids
DE2508059C2 (en)
DE2508060A1 (en) CYCLOALIPHATIC UNSATATULATED KETONES AS FLAVORS AND FLAVORS
DE2065324C3 (en) 2,6,6-Trimethyl-Miydroxy-lcrotonoyl-cyclohexene-Q), its use as a fragrance and flavor and process for its production
US4144199A (en) Safranic acid ester perfume compositions
EP0513627B1 (en) Tetrahydro-alpha-pyrone derivative, method for its preparation and perfume and/or flavouring compositions containing it
EP0684299A2 (en) Dihydrofarnesal
DE1941493A1 (en) New flavorings and processes for their production
DE2750206A1 (en) NORBORNAN DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE AS ORGANOLEPTIC SUBSTANCES
DE2244680A1 (en) NEW CONNECTIONS AND THEIR PRODUCTION
DE2423363A1 (en) PROCESS FOR MODIFYING THE ORGANOLEPTIC PROPERTIES OF CONSUMABLE MATERIALS
DE2634077A1 (en) SPIRIT DERIVATIVE CAN BE USED AS A SMELL AND TASTE
EP0773209B1 (en) Unsaturated esters
DE2455975A1 (en) USE OF NEW ACETALS AS FLAVOR AND FLAVOR
DE2901119C2 (en) Use of cis-10,10-dimethyl-tricyclo [7.1.1.0 → 2 →] undec-2-en-4-one as a perfume and flavor component

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased