CH590610A5 - Substd-2,3-dicarboxamide pesticides - N-(substd phenyl)-2,3-diaza bicyclo-(2,2,1)-hept-5-ene-and -(2,2,2)-oct-5-enes - Google Patents

Substd-2,3-dicarboxamide pesticides - N-(substd phenyl)-2,3-diaza bicyclo-(2,2,1)-hept-5-ene-and -(2,2,2)-oct-5-enes

Info

Publication number
CH590610A5
CH590610A5 CH1130273A CH1130273A CH590610A5 CH 590610 A5 CH590610 A5 CH 590610A5 CH 1130273 A CH1130273 A CH 1130273A CH 1130273 A CH1130273 A CH 1130273A CH 590610 A5 CH590610 A5 CH 590610A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
substd
formula
hept
phenyl
Prior art date
Application number
CH1130273A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH1130273A priority Critical patent/CH590610A5/de
Priority to IL42977A priority patent/IL42977A/en
Priority to CA73178980A priority patent/CA1048502A/en
Priority to US390648A priority patent/US3925379A/en
Priority to DE19732343526 priority patent/DE2343526A1/de
Priority to NL7311885A priority patent/NL7311885A/xx
Priority to EG342/73A priority patent/EG11411A/xx
Priority to FR7331509A priority patent/FR2197880B1/fr
Priority to JP48098127A priority patent/JPS49124234A/ja
Priority to GB4117273A priority patent/GB1436242A/en
Priority to DD17333273A priority patent/DD107576A5/xx
Publication of CH590610A5 publication Critical patent/CH590610A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/12Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D487/18Bridged systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


  
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Dicarboximide enthaltendes Schädlingsbekämpfungsmittel und seine Verwendung in der Schädlingsbekämpfung.



   Die in dem erfindungsgemässen Mittel als aktive Komponente enthaltenen Dicarboximide haben die Formel I
EMI1.1     
 worin X -CH2- oder -CH2-CH2-, Y Chlor, Cyan oder Trifluormethyl und m die Zahlen 1 bis 3 bedeuten.



   Wegen ihrer Wirkung bevorzugt sind Mittel enthaltend Verbindungen der Formel I, worin X -CH2-, Y Chlor oder Trifluormethyl und m die Zahl 1 oder 2 bedeuten.



   Die Verbindungen der Formel I können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden, indem man z. B. ein   1 ,2,4-Triazolidin-3,5-dion    der Formel
EMI1.2     
 in Gegenwart eines Oxydationsmittels mit einer Verbindung der Formel
EMI1.3     
 umsetzt, worin X, Y und m die für die Formel I angegebene Bedeutung haben.



   Als Oxydationsmittel können beispielsweise N-Bromsuccinimid; Hypohalogenite, wie z. B. Hypochlorite   (tert-Butyl-hy-    pochlorit); Stickoxide, wie Distickstofftetroxid; Persäuren und deren Salze wie z. B. Persulfate, Peracetate, Chlorate, Perchlorate und Jod verwendet werden. Bevorzugte Oxydationsmittel sind aber Bleitetraacetat, Bleidioxid oder Mangandioxyd.



   In manchen Fällen, vor allem bei Verwendung von reaktionsträgen Polyenen, ist es ratsam, dem Raktionsgemisch eine Lewis-Säure, wie   AlCl3,    zuzusetzen.



   Die Reaktion wird im allgemeinen bei normalem Druck, bei einer Temperatur von -100 bis 100   "C,    vorzugsweise zwischen -50 bis 50   "C    und in inerten Lösungs- oder Verdünnungsmitteln wie z. B. in halogenierten Alkanen; Ketonen; Äthern, bevorzugt aber in Methylenchlorid, durchgeführt.



   Die Ausgangsstoffe der Formeln II und III sind teilweise bekannt oder lassen sich analog bekannter Verfahren herstellen.



   So können beispielsweise die Verbindungen der Formel II durch Umsetzung entsprechender Phenylisocyanate mit Carbazinsäureestern und anschliessendem Ringschluss erhalten werden (Arch. Pharm. 294, 370 ff [1961]).



   Die Verbindungen der Formel I enthaltenden erfindungsgemässen Mittel eignen sich zur Bekämpfung von verschiedenartigen tierischen und pflanzlichen Schädlingen. Insbesondere eignen sie sich zur Bekämpfung von schädlichen Insekten. Sie können z. B. gegen Insekten, die in den Gebieten Hygiene, Vorratschutz und Pflanzenschutz schädlich sind, eingesetzt werden.



   Ihre insektizide oder akarizide Wirkung lässt sich durch Zusatz von anderen Insektiziden und/oder Akariziden wesentlich verbreitern und an gegebene Umstände anpassen. Als Zusätze eignen sich z. B. u. a.: organische Phosphorverbindungen, Nitrophenole, Formamidine, Harnstoffe, Carbamte und chlorierte Kohlenwasserstoffe.



   Die Verbindungen der Formel I können zusammen mit geeigneten Trägern   undloder    Zuschlagstoffen eingesetzt werden. Geeignete Träger und Zuschlagstoffe können fest oder flüssig sein und entsprechen den in der Formulierungstechnik üblichen Stoffen wie z. B. natürlichen oder regenerierten Stoffen, Lösungs-, Dispergier-, Netz-, Haft-, Verdickungs-, Binde- und/oder Düngemitteln. Zur Applikation können die Verbindungen der Formel I zu Stäubemitteln, Emulsionskonzentraten, Granulaten, Dispersionen, Sprays, zu Lösungen oder Aufschlämmungen in üblicher Formulierung, die in der Applikationstechnik zum Allgemeinwissen gehören, verarbeitet werden.



   Die Herstellung des erfindungsgemässen Mittels erfolgt allgemein in an sich bekannter Weise durch inniges Vermischen und/oder Vermahlen von Wirkstoffen der Formel I mit den geeigneten Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von gegenüber den Wirkstoffen inerten Dispergieroder Lösungsmitteln. Die Wirkstoffe können in den folgenden Aufarbeitungsformen vorliegen und angewendet werden: Feste Aufarbeitungsformen: Stäubemittel, Streumittel Granulate (Umhüllungsgranulate,   lmprägnierungsgranulate    und Homogengranulate); Flüssige Aufarbeitungsformen: a) in Wasser dispergierbare Wirkstoffkonzentrate: Spritzpulver (wettable powders) Pasten, Emulsionen; b) Lösungen: Sprühmittel.



   Der Gehalt an Wirkstoff in den oben beschriebenen Mitteln liegt zwischen 0,1 bis 95   010.   



   Die Wirkstoffe der Formel I können beispielsweise wie folgt formuliert werden:
Stäubemittel: Zur Herstellung eines a)   50/eigen    und b)   20/obigen    Stäubemittels werden die folgenden Stoffe verwendet: a) 5 Teile Wirkstoff
95 Teile Talkum b) 2 Teile Wirkstoff
1 Teil hochdisperse Kieselsäure
97 Teile Talkum
Die Wirkstoffe werden mit den Trägerstoffen vermischt und vermahlen.



  Granulat: Zur Herstellung eines   5 /Oigen    Granulates werden die folgenden Stoffe verwendet:  
5 Teile Wirkstoff
0,25 Teile Epichlorhydrin
0,25 Teile Cetylpolyglykoläther
3,50 Teile Polyäthylenglykol
91 Teile Kaolin (Korngrösse 0,3-0,8 mm).



   Die Aktivsubstanz wird mit Epichlorhydrin vermischt und mit 6 Teilen Aceton gelöst, hierauf wird Polyäthylenglykol und Cetylpolyglykoläther zugesetzt. Die so erhaltene Lösung wird auf Kaolin aufgesprüht und anschliessend   däs    Kaolin aufgesprüht und anschliessend das Aceton im Vakuum verdampft.



  Ködergranulat:
2 Teile Wirkstoff
0,05 Teil eines Farbstoffes
1 Teil Celite oder Kaolin werden gemischt und fein vermahlen.



   Hierauf werden
96,85 Teile kristallisierter Zucker mit der obigen Mischung vermischt und mit
0,1 Teil eines Klebemittels gelöst in z. B. wenig Isopropanol, imprägniert und das Lösungsmittel verdampft.



  Spritzpulver: Zur Herstellung eines a)   40%eigen,    b) und c)   250/obigen    d)   100/obigen    Spritzpulvers werden folgende Bestandteile verwendet: a) 40 Teile Wirkstoff
5 Teile Ligninsulfonsäure-Natriumsalz
1 Teil   Dibutylnaphthalinsulfonsäure-Natriumsalz   
54 Teile Kieselsäure b) 25 Teile Wirkstoff
4,5 Teile Calcium-Ligninsulfonat
1,9 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose-Gemisch (1:1)
1,5 Teile   Natrium-dibutyl-naphthalinsulfonat   
19,5 Teile Kieselsäure
19,5 Teile Champagne-Kreide
28,1 Teile Kaolin c) 25 Teile Wirkstoff
2,5 Teile Isooctylphenoxy-polyoxyäthylen-äthanol
1,7 Teile Champagne-Kreide/Hydroxyäthylcellulose
Gemisch (1:

  :1)
8,3 Teile Natriumaluminiumsilikat
16,5 Teile Kieselgur
46 Teile Kaolin d) 10 Teile Wirkstoff
3 Teile Gemisch der Natriumsalze von gesättigten
Fettalkoholsulfaten
5 Teile   NaphthalinsulfonsäurelFormaldehyd-Kondensat   
82 Teile Kaolin
Die Wirkstoffe werden in geeigneten Mischern mit den Zuschlagstoffen innig vermischt und auf entsprechenden Mühlen und Walzen vermahlen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen lassen.



  Emulgierbare Konzentrate: Zur Herstellung eines a)   l00loigen    und b)   250/obigen    emulgierbaren Konzentrates werden folgende Stoffe verwendet: a) 10 Teile Wirkstoff
3,4 Teile epoxydiertes Pflanzenöl
13,4 Teile eines Kombinationsemulgators, bestehend aus Fettalkoholpolyglykoläther und Alkylaryl sulfonat-Calcium-Salz
40 Teile Dimethylformamid
43,2 Teile Xylol b) 25 Teile Wirkstoff
2,5 Teile epoxydiertes Pflanzenöl
10 Teile eines Alkylarylsulfonat/Fettalkoholpoly glykoläther-Gemisches
5 Teile Dimethylformamid
57,5 Teile Xylol
Aus solchen Konzentraten können durch Verdünnen mit Wasser Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden.



  Sprühmittel: Zur Herstellung eines   5 /Oigen    Sprühmittels werden die folgenden Bestandteile verwendet:
5 Teile Wirkstoff
1 Teil Epichlorhydrin
94 Teile Benzin (Siedegrenzen   160- 190  C)    Beispiel 1 Herstellung von   N-(4'-Chlorphenyl)-2,3-diazabicyclo[2,2, 1]-hept-    5-en-2,3-dicarboximid:
Zu 21,15 g   4-(p-Chlorphenyl)-t,2,4-triazolidin-3,5-dion    in 350 ml abs. Methylenchlorid werden bei -8   "C    6,6 g frisch destilliertes Cyclopentadien zugegeben. Nun tropft man unter Rühren während 4 Stunden 44 g Bleitetraacetat, gelöst in   350 ml abs. Methylenchlorid zu und rührt noch 1 llk Stunden    bei 0   "C    weiter. 

  Danach wird das Ungelöste abfiltriert und das Lösungsmittel bei einer Badtemperatur von   10  C    verdampft. Der ölige Rückstand wird mit ca. 200 ml Wasser durchgerührt, das Wasser von dem nun kristallinen Produkt abgetrennt und die Kristalle an der Luft getrocknet. Nach dem Umkristallisieren aus abs. Methanol erhält man die Verbindung der Formel
EMI2.1     
 mit einem Schmelzpunkt von 147   OC.   



  Auf analoge Weise werden auch folgende Verbindungen der Formel 1 erhalten:
EMI2.2     
     Rl    Schmelzpunkt    C    3-Chlorphenyl 155 2,4-Dichlorphenyl 185 3,5-Dichlorphenyl 200 3-Trifluormethylphenyl 125 3,4-Dichlorphenyl 156 2,3-Dichlorphenyl 181   3-ChlorXtrifluormethylphenyl    130 2,4,5-Trichlorphenyl 180 2,5-Dichlorphenyl 179   3-Trifluormethyl-4-chlorphenyl    132 2,3,4-Trichlorphenyl 4-Cyanphenyl 3,4,5-Trichlorphenyl
EMI3.1     
 R2 Schmelzpunkt   C    4-Chlorphenyl 153 3,5-Dichlorphenyl 119 3-Trifluormethylphenyl 119   3,4-Dichlorphenyl    153 3-Chlor4-trifluormethylphenyl 154-156 Beispiel 2 Insektizide Wirkung gegen Spodoptera littoralis
15 cm hohe Baumwollpflanzen wurden mit 25 ml einer 0,1    /0    Wirksubstanz enthaltenden Lösung 

   (Aceton/Wasser 1:1) gespritzt. Nach dem Trocknen wurden pro Pflanze 5 Spodoptera-Raupen (3. Stadium) aufgesetzt. Ein Plasticzylinder wurde über die Pflanze gestülpt und mit einem Kupfergazedeckel abgeschlossen. Nach 2 Tagen wurde die Mortalität bestimmt Die Verbindungen gemäss Formel I zeigten gute Wirkung in diesem Test gegen Spodoptera littoralis.



  Beispiel 3 Insektizide Wirkung gegen Leptinotarsa decemlineata
15 cm hohe Kartoffelstauden wurden mit 25 ml einer 0,05    /0    Wirksubstanz enthaltenden Lösung (AcetonlWasser 1:1) gespritzt. Nach dem Trocknen wurden pro Pflanze 10 Leptinotarsa-Larven (3. Stadium) aufgesetzt. Ein Plasticzylinder wurde über die Pflanze gestülpt und mit einem Kupfergazedeckel abgeschlossen. Nach 2 Tagen wurde die Mortalität bestimmt.



   Die Verbindungen gemäss Formel I zeigten gute Wirkung in diesem Test gegen Leptinotarsa decemlineata.



  Beispiel 4 Insektizide Wirkung gegen Phyllodromia germanica
Futter bestehend aus 6 Teilen Zucker, 6 Teilen Trockenmilch und einem Teil Eipulver wurde mit einer acetonischen Lösung der Wirksubstanz behandelt, so dass die Konzentration des Wirkstoffes im Futter 1 % betrug.



   Nach dem Durchmischen des Futters wurde das Aceton abgedampft. Danach wurden Futter, Wasser und frischgeschlüpfte Larven in ein Konfitürenglas beigegeben.



  Nach 10 Tagen wurde die Mortalität bestimmt.



   Die Verbindungen gemäss Formel I zeigten gute Wirkung   in    diesem Test gegen Phyllodromia germanica.



  Beispiel 5 Insektizide Wirkung gegen Tribolium castaneum
50 g Weizenmehl wurden mit einer bestimmten Menge einer Staub enthaltenden 5 % Wirkstubstanz vermengt, so dass die Konzentration 0,01 % betrug. Pro Becher enthaltend 25 g Mehl wurden 25 Käfer zugegeben und 3 Tage später ausgesiebt. Die im Mehl abgelegten Eier bildeten das Infe   stationsmaterial.   



  Nach 3 Monaten wurde die Mortalität bestimmt.



   Die Verbindungen gemäss Formel I zeigten gute Wirkung in diesem Test gegen Tribolium castaneum.



   PATENTANSPRUCH 1
Schädlingsbekämpfungsmittel enthaltend als aktive Komponente mindestens eine Verbindung der Formel I
EMI3.2     
 worin X -CH2- oder -CH2-CH2-, Y Chlor, Cyan oder Trifluormethyl und m die Zahlen 1 bis 3 bedeuten.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Mittel gemäss Patentanspruch I enthaltend eine Verbindung der Formel I, worin X -CH2-, Y Chlor oder Trifluormethyl und m die Zahl 1 oder 2 bedeuten.

 

   2. Mittel gemäss Unteranspruch 1 enthaltend   NX3'-Chlor-      phenylS2,3-diazabicyclo[2,2,1]hept-5-en-2,3-dicarboximid.   



   3. Mittel gemäss Unteranspruch 1 enthaltend   NX2',4-Di-    ch   lorphenyl > 2,3-diazabicyclo[2,2,lihept-5-en-2,3-dicarboximid.   



   4. Mittel gemäss Unteranspruch 1 enthaltend   NA3'-Triflu-      ormethylphenylZ3-diazabicyclo[Z2,1 ]-hept-5-en-2,3-dicarboximid.   



   5. Mittel gemäss Unteranspruch 1 enthaltend   NX3',5'-Di-      chlorphenylS2,3-diazabicyclo[2.2.1]hept-5-en-2,3-dicarboximid.   



   PATENTANSPRUCH II
Verwendung des Mittels gemäss Patentanspruch I zur Bekämpfung von Schädlingen. 

Claims (1)

  1. UNTERANSPRUCH
    6. Verwendung gemäss Patentanspruch II zur Bekämpfung von Insekten.
CH1130273A 1972-09-01 1973-08-03 Substd-2,3-dicarboxamide pesticides - N-(substd phenyl)-2,3-diaza bicyclo-(2,2,1)-hept-5-ene-and -(2,2,2)-oct-5-enes CH590610A5 (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1130273A CH590610A5 (en) 1973-08-03 1973-08-03 Substd-2,3-dicarboxamide pesticides - N-(substd phenyl)-2,3-diaza bicyclo-(2,2,1)-hept-5-ene-and -(2,2,2)-oct-5-enes
IL42977A IL42977A (en) 1972-09-01 1973-08-14 N-phenyl-2,3-diazabicyclo(2,2,1)-hept-5-ene-and(2,2,2)-oct-5-ene2,3-dicarboximides,their manufacture and their use in pest control
CA73178980A CA1048502A (en) 1972-09-01 1973-08-16 Dicarboximides
US390648A US3925379A (en) 1972-09-01 1973-08-22 N-(substituted phenyl)-2,3-diazabicyclo{8 2.2.2{9 oct-5-ene and {8 2,2.1{9 hept-5-ene,2,3-dicarboximides
DE19732343526 DE2343526A1 (de) 1972-09-01 1973-08-29 Neue imide
NL7311885A NL7311885A (de) 1972-09-01 1973-08-29
EG342/73A EG11411A (en) 1972-09-01 1973-08-30 New dicarboximides and their use in pest control
FR7331509A FR2197880B1 (de) 1972-09-01 1973-08-31
JP48098127A JPS49124234A (de) 1972-09-01 1973-08-31
GB4117273A GB1436242A (en) 1972-09-01 1973-08-31 Dicarboximides
DD17333273A DD107576A5 (de) 1973-08-03 1973-09-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1130273A CH590610A5 (en) 1973-08-03 1973-08-03 Substd-2,3-dicarboxamide pesticides - N-(substd phenyl)-2,3-diaza bicyclo-(2,2,1)-hept-5-ene-and -(2,2,2)-oct-5-enes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH590610A5 true CH590610A5 (en) 1977-08-15

Family

ID=4372148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1130273A CH590610A5 (en) 1972-09-01 1973-08-03 Substd-2,3-dicarboxamide pesticides - N-(substd phenyl)-2,3-diaza bicyclo-(2,2,1)-hept-5-ene-and -(2,2,2)-oct-5-enes

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH590610A5 (de)
DD (1) DD107576A5 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DD107576A5 (de) 1974-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0077759B1 (de) Phenylharnstoffe
EP0001203A1 (de) N-Phenyl-N'-Benzoylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
DD220218A5 (de) Zusammensetzung mit insektizider und akarizider wirksamkeit
DD219103A5 (de) Gegen milben, weisse fliege und thrips wirksame zusammensetzung
CH645348A5 (de) Acylharnstoffe sowie insektizide mittel, enthaltend diese verbindungen.
EP0037971A2 (de) Trisubstituierte Cyanguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2732115A1 (de) Oxadiazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und solche verbindungen enthaltende insektizide
DE3218176A1 (de) Jodpropargylammoniumsalze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2343347A1 (de) Neue imide
EP0014674B1 (de) Substituierte N-Phenyl-N'-benzoylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Mittel und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen; substituierte 4-(Propenyloxy)-aniline
EP0008071A1 (de) 1-Iminomethylen-substituierte 2-(Phenoxy-alkyl)-2-imidazolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel, welche diese Derivate als aktive Komponente enthalten und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
CH647754A5 (de) Acylharnstoffe, insektizide mittel enthaltend diese verbindungen sowie verfahren zu ihrer herstellung.
DE1294086B (de) Herbizide Mittel
DE2343526A1 (de) Neue imide
CH590610A5 (en) Substd-2,3-dicarboxamide pesticides - N-(substd phenyl)-2,3-diaza bicyclo-(2,2,1)-hept-5-ene-and -(2,2,2)-oct-5-enes
DE2750902A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel, insbesondere zur bekaempfung von ektoparasiten und mikroorganismen
EP0094539A1 (de) Halogenpropargylformamide
DE4001115A1 (de) Fungizide wirkstoffkombinationen
EP0007066B1 (de) 4-Alkyl- und 4-Allyl-merkapto-, sulfinyl- und sulfonyl-methyl-2-amino-6-N,N'-dimethylcarbamoyloxy-pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel welche diese Pyrimidine enthalten und deren Verwendung zur Bekämpfung von Insekten
EP0118392B1 (de) Benzoylharnstoff-Verbindungen als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2719777A1 (de) Neue 5-phenylcarbamoyl-barbitursaeuren
CH591809A5 (en) N-phenyl polycyclic imides - useful as pesticides, esp insecticides prepd from cycloheptatriene and a 1,2,4-triazolidin-3,5-dione
DE2700876A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE3726044A1 (de) Akarizide mittel auf basis von azomethinderivaten und azomethine des 2,3-diaminomaleinsaeurenitrils
DE2643428A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased