CH571679A5 - - Google Patents

Info

Publication number
CH571679A5
CH571679A5 CH990574A CH990574A CH571679A5 CH 571679 A5 CH571679 A5 CH 571679A5 CH 990574 A CH990574 A CH 990574A CH 990574 A CH990574 A CH 990574A CH 571679 A5 CH571679 A5 CH 571679A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ring
hose
coupling
coupling head
pipe coupling
Prior art date
Application number
CH990574A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Voss Hermann Armaturenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voss Hermann Armaturenfabrik filed Critical Voss Hermann Armaturenfabrik
Publication of CH571679A5 publication Critical patent/CH571679A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/088Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/088Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
    • F16L37/0885Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring with access to the split elastic ring from a radial or tangential opening in the coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Schlauch- und/oder Rohrkupplung, bestehend aus zwei miteinander verriegelbaren Kupplungsteilen, nämlich einem Kupplungskopf und einer darin einsteckbaren Tülle, wobei die Verriegelung der Kupplungsteile über ein im Kupplungskopf eingesetztes Verriegelungselement erfolgt.



   Die herkömmlichen, in verschiedenen Ausführungsformen bekannten Schlauch- und/oder Rohrkupplungen besitzen den ganz allgemeinen Nachteil, dass sie für die Fertigung recht kompliziert und für die Handhabung zu unhandlich ausgebildet sind.



   Der Erfindung liegt   demgemäss    die Aufgabe zugrunde, eine Schlauch- und/oder Rohrkupplung zu schaffen, die aus wenigen Einzelteilen besteht, die einfach und wirtschaftlich herstellbar sein soll und die sich durch besondere Zuverlässigkeit und einfache Handhabung auszeichnen soll.



     Gemäss    der Erfindung wird diese Aufgabe ausgehend von einer Schlauch- und/oder Rohrkupplung der eingangs genann ten Art dadurch gelöst, dass das Verriegelungselement ein durch eine radiale Schlitzöffnung unterbrochener federelastischer Ring ist, an dem zwei etwa von der Schlitzöffnung ausgehende, entgegengesetzt ausgerichtete Federarme angeformt sind, die den Ringmantel im Parallelabstand derart konzentrisch umschlingen, dass der zwischen den Federarmenden verbleibende Sehnenabstand mindestens dem Ringaussendurchmesser entspricht, dass der Kupplungskopf eine innere Ringnut und eine dieser gegenüberliegende   äussere    Ringnut mit einer Schlitzöffnung zum Durchstecken des federelastischen Ringes besitzt,

   und dass die Tülle kupplungsseitig einen Kegel zur Aufweitung des Ringes und eine hinter dem Kegel befindliche Ringnut zur teilweisen Aufnahme des Verriegelungsringes besitzt.



   Eine solche Kupplung ist einfach und wirtschaftlich herzustellen und genügt in optimaler Weise den technischen Anforderungen. Das Verriegelungselement braucht zwecks Arretierung lediglich in die Schlitzöffnung des Kupplungskopfes eingesteckt zu werden. Der federelastische Ring findet dann in der inneren Nut des Kupplungskopfes eine satte Aufnah   me, während die Federarme in der äusseren Nut des Kupp-    lungskopfes geführt sind und damit das Verriegelungselement verliersicher halten. Es versteht sich, dass der Aussendurchmesser des elastischen Ringes geringfügig kleiner sein muss als der lichte Nutdurchmesser, damit der Ring beim Einstekken des Tüllenteiles genügend weit auseinandergespreizt werden kann, um hiernach in die Tüllennut einzuschnappen. Alsdann sind der Kupplungskopf und die Anschlusstülle in ihrer axialen Lage durch Formschluss gesichert.

  Ein elastisches Öffnen des Ringes durch Auseinanderspreizen mittels eines Spreizwerkzeuges, welches in die radiale Schlitzöffnung des Ringes eingesetzt werden kann, ist jederzeit mühelos möglich.



  Der Ring ist so gestaltet, dass er entspannt in den Aufnahmenuten liegt. Die ihm innewohnenden Federkräfte führen ihn stets in den Einbauzustand zurück.



   Um bei der Demontage ein Wegrutschen des Verriegelungsringes zu vermeiden, kann vorgesehen sein, dass an dem federelastischen Ring ein nach aussen gerichteter Zapfen angeformt ist, dem eine entsprechende Bohrung im Kupplungskopf zugeordnet ist. Dieser Zapfen sollte tunlichst der radialen Schlitzöffnung diametral gegenüberliegen. Bei dieser Ausbildung ist eine konzentrische Anordnung des Verriegelungsringes im Kupplungskopf gegeben, so dass die gesamte Kreisringfläche die axiale Festlegung der Bauteile bewirkt.



   Es kann aber auch an einem Federarmende ein radial nach innen gerichteter Zapfen angeformt sein, dem in der Ringnut eine entsprechend positionierte Bohrung zugeordnet ist. Bei einer derartigen Ausbildung ist die Entriegelung der Kupplung insofern erleichtert, als lediglich die dem Zapfen abgewandte Seite der Schlitzöffnung nach aussen weggedrückt zu werden braucht. Um eine dann sichere Entriegelung zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Ring exzentrisch in der Innennut des Kupplungskopfes anzuordnen, was am einfachsten dadurch bewerkstelligt werden kann, dass der   Parallelabstand    des mit Zapfen versehenen Federarms zum Ringmantel geringer ist als der Parallelabstand des zweiten freien Federarmes.



   Der Verriegelungsring ist vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt; es ist aber auch denkbar, ihn aus einem metallischen Werkstoff herzustellen.



   Schliesslich kann noch vorgesehen sein, dass das Mundstück des Kupplungskopfes mit einer insbesondere den Verriegelungsring bedeckenden Schutzkappe bestückt ist, die stirnseitig eine Bohrung zum Durchlass der Tülle besitzt. Diese Massnahme empfiehlt sich immer dann, wenn die Kupplung in Schlauch- oder Rohrleitungssystemen zum Einsatz gelangt, die einer verstärkten Verschmutzung ausgesetzt sind, wie dies z. B. bei Kraftfahrzeugbremsleitungen der Fall ist.



  Die Schutzkappe verhindert eine Verschmutzung der für die Entriegelung der Kupplung wichtigen Schlitzöffnung des federelastischen Ringes, in die das Spreizwerkzeug einzusetzen ist.



   Wie die Koppelung im einzelnen ausgestaltet ist, ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles. Es zeigen:
Fig. 1 eine aus Kupplungskopf und Anschlusstülle bestehende Kupplung in Ausgangsstellung,
Fig. 2 die Kupplung nach Fig. 1, wobei die Bauteile ineinandergesteckt und verriegelt sind,
Fig. 3 einen Teil des Kupplungskopfes, nämlich das Mundstück desselben im vergrösserten Massstab, und
Fig. 4 bis 6 Schnittdarstellungen entsprechend der in Fig.



  3 eingezeichneten Schnittlinie, wobei unterschiedliche Ausbildungsformen des federelastischen Ringes dargestellt sind.



   Die Kupplung besteht im wesentlichen aus einem Kupplungskopf 7 und einer Anschlusstülle 8. Der Kupplungskopf 7 besitzt beim dargestellten Ausführungsbeispiel   einsteckrück-    seitig einen Gewindestutzen 71 und mittig ein Sechskantprofil 72, an das ein Schraubwerkzeug angesetzt werden kann. Anstelle des Gewindestutzens 71 kann selbstverständlich auch eine Schlauchtülle od. dgl. treten, wie es auch möglich ist, den Kupplungskopf als Bogen-T-Stück od. dgl. auszubilden.



   Die Anschlusstülle 8 besitzt einen mit einer sägezahnartigen Profilierung 81 versehenen Schaft 82, an den sich der Einsteck- und Verriegelungsbereich anschliesst. Dieser sieht zunächst einen zylindrischen Teil 83 mit darin in einer Nut eingesetzten Dichtungsring 84 vor. Daran schliesst sich ein im wesentlichen der Aufweitung des federelastischen Ringes 9, 9', 9" dienender Kegel 85 an, dessen   grösster    Durchmesser wiederum in einem zylindrischen Schaftteil 86 übergeht. In dem Schaftteil 86 ist eine Ringnut 87 eingearbeitet, die zur Aufnahme der inneren   Ringkreisfläche    des federelastischen Ringes 9, 9', 9" bestimmt ist, worauf im folgenden noch näher eingegangen werden wird.



   Der Kupplungskopf 7 besitzt ebenso wie die Tülle 8 eine Durchgangsbohrung zum Durchfluss des jeweiligen Mediums.



   An den zylindrischen Bohrungsteil 73 lehnt sich die   0Ring    Dichtung dichtend an. Die vordere einsteckseitige Bohrung 74 am Mundstück 76 des Kupplungskopfes 7 besitzt eine eingearbeitete Ringnut 75 zur Aufnahme des   äusseren    Randbereiches des Ringes 9, 9', 9", deren Durchmesser   grösser    als der Aussendurchmesser des Ringes 9, 9', 9" ist. Auf der Aussenseite des Mundstücks 76 ist ebenfalls eine Ringnut 77 eingearbeitet, die der Ringnut 75 genau gegenüberliegt und die zur Aufnahme der an dem federelastischen Ring angeformten Federarme bestimmt ist. Eine die innere Nut 75 mit der   äusseren    Nut 77 verbindende Schlitzöffnung ist so dimensioniert, dass der Ring 9, 9', 9" von der Seite her in die Nut 75  eingeschoben werden kann.

  Die   SehnenlÅange    des Schlitzes entspricht also zumindest dem Aussendurchmesser des Ringes   9, 9', 9".   



   Der federelastische Ring kann, wie durch die Fig. 4 bis 6 verdeutlicht, unterschiedlich ausgebildet sein. So zeigt Fig. 4 einen Ring 9, der durch eine radiale Schlitzöffnung 91 unterbrochen ist und an dem zwei Federarme 92, 93 angeformt sind, die etwa im Bereich der Schlitzöffnung 91 beginnen und zusammen einen Kreisbogen bilden, der grösser als 1800, beim Ausführungsbeispiel etwa 2400 ist. Die Arme 92, 93 legen den Ring 9 damit verliersicher am Kopfstück 7 fest.



   Beim Einschieben der Anschlusstülle 8 greift der Kegel 85 gegen die Innenwandung des Ringes 9 an und spreizt diesen somit auseinander. Sobald der Kegel 85 am Ring 9 vorbeigeführt ist, schnappt der Ring, da er bestrebt ist, seine ursprüngliche (Einbau)-Lage wieder einzunehmen, in die Nut 87 ein. Damit sind die Teile 7 und 8 in axialer Richtung aneinander festgelegt. Bei der Demontage wird eine Spreizzange od. dgl. in die zwischen den Federarmen 92, 93 vorgesehene Aussparung 94 eingesetzt und der Ring 9 soweit aufgebogen, bis die Nut 87 der Tülle freiliegt. Alsdann kann letztere ohne weiteres aus dem Kupplungskopf herausgezogen werden.



   Der federelastische Ring 9' nach Fig. 5 besitzt den gleichen Grundaufbau wie der Ring 9 nach Fig. 4. Ein Unterschied besteht lediglich darin, dass der Ring 9' einen angeformten Zapfen 95' trägt, der als Verdrehsicherung in eine entsprechende Bohrung des Kupplungskopfes eingreift.



   Die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 4 und 5 haben gemeinsam, dass der Ring 9, 9' konzentrisch im Kupplungskopf positioniert ist, so dass die gesamte Ringkreisfläche des Ringes 9, 9' für die axiale Belastung zur Wirkung kommt.



   Letzteres ist beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 nicht ganz gegeben, weil hier eine exzentrische Anordnung des Ringes 9" im Kupplungskopf 7 dargestellt bzw. gewählt worden ist. Diese Anordnungsart bringt aber den Vorteil, dass die Demontage der Kupplung einfacher zu bewerkstelligen ist, da hierfür lediglich Druck auf die Wandung 96" auszu üben ist. Die exzentrische Positionierung des Ringes 9" ist auf den unterschiedlichen Parallelabstand zurückzuführen, den die Arme 92", 93" vom Ringmantel einnehmen. Die Verdrehsicherung des Ringes 9" ist durch den am Federarm 92" angeformten Nocken 95", der in eine entsprechende Bohrung des Mundstücks 76 eingreift, gegeben.



   Die Fig. 1 und 2 lassen noch erkennen, dass das Mundstück 76 mit einer auch die Federarme übergreifenden Schutzkappe 10 versehen sein kann, um die Kupplung an diesem Bereich vor Verschmutzung zu schützen.



   Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So liegt es z. B. durchaus im Rahmen der Erfindung, an dem Kupplungskopf 7 den mit 83 bis 87 bezeichneten Einsteck- und Verriegelungsbereich (oder mehrere daran) vorzusehen und das insgesamt mit 76 bezeichnete Mundstück an der Tülle 8 anzuformen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Schlauch- und/oder Rohrkupplung, bestehend aus zwei miteinander verriegelbaren Kupplungsteilen, nämlich einem Kupplungskopf 7 und einer darin einsteckbaren Tülle 8, wobei die Verriegelung der Kupplungsteile über ein im Kupplungskopf eingesetztes Verriegelungselement 9 erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement ein durch eine radiale Schlitzöffnung (91) unterbrochener federelastischer Ring (9; 9';
    9") ist, an dem zwei etwa von der Schlitzöffnung (91) ausgehende entgegengesetzt ausgerichtete Federarme (92, 93) angeformt sind, die den Ringmantel im Parallelabstand derart konzentrisch umschlingen, dass der zwischen den Federarmenden verbleibende Sehnenabstand (A) mindestens dem Ringaussendurchmesser entspricht, dass der Kupplungskopf (7) eine innere Ringnut (75) und eine dieser gegenüberliegende äussere Ringnut (77) mit einer Schlitz öffnung zum Durchstecken des federelastischen Ringes (9; 9'; 9") besitzt, und dass die Tülle (8) kupplungsseitig einen Kegel (85) zur Aufweitung des Ringes (9; 9'; 9") und eine hinter dem Kegel (85) befindliche Ringnut (87) zur teilweisen Aufnahme des Verriegelungsringes (9; 9'; 9") besitzt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Schlauch- und/oder Rohrkupplung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an dem federelastischen Ring (9') ein nach aussen gerichteter Zapfen (95') angeformt ist, dem eine entsprechende Bohrung im Kupplungskopf (7) zugeordnet ist.
    2. Schlauch- und/oder Rohrkupplung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (95') der Schlitz öffnung (91') diametral gegenüberliegt.
    3. Schlauch- und/oder Rohrkupplung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Federarmende (92") ein radial nach innen gerichteter Zapfen (95") angeformt ist, dem in der Ringnut eine entsprechend positionierte Bohrung zugeordnet ist.
    4. Schlauch- und/oder Rohrkupplung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der federelastische Ring (9; 9') konzentrisch im Kupplungskopf (7) einsetzbar ist.
    5. Schlauch- und/oder Rohrkupplung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der federelastische Ring (9") eine exzentrische Anordnung im Kupplungskopf (7) besitzt.
    6. Schlauch- und/oder Rohrkupplung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsring (9; 9'; 9") aus einem einstückigen Kunststoffteil besteht.
    7. Schlauch- und/oder Rohrkupplung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück (76) des Kupplungskopfes (7) mit einer insbesondere den Verriegelungsring (9; 9'; 9") bedeckenden Schutzkappe (10) bestückt ist, die stirnseitig eine Bohrung zum Durchlass der Tülle (8) besitzt.
CH990574A 1973-11-10 1974-07-18 CH571679A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7340346 1973-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH571679A5 true CH571679A5 (de) 1976-01-15

Family

ID=6641303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH990574A CH571679A5 (de) 1973-11-10 1974-07-18

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE815676A (de)
BR (1) BR7406480D0 (de)
CH (1) CH571679A5 (de)
ES (1) ES204605Y (de)
IT (2) IT1016335B (de)
NL (1) NL171923C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BR7406480D0 (pt) 1975-08-26
NL7408387A (nl) 1975-05-13
IT1016332B (it) 1977-05-30
NL171923C (nl) 1983-06-01
ES204605U (es) 1976-01-16
BE815676A (fr) 1974-09-16
IT1016335B (it) 1977-05-30
ES204605Y (es) 1976-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69011769T2 (de) Schnellkupplung.
EP0005865A2 (de) Steckbares Verbindungssystem für Druckleitungen, insbesondere Bremssystem-Leitungen
EP2712413B1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschliessen einer fluidleitung
EP1780854A1 (de) Kabel- oder Schlauchverschraubung
EP2998634A1 (de) Schlauchanschlussvorrichtung
EP0185802B1 (de) Verbindungsvorrichtung für Druckleitungen mit unverlierbarem Haltering
EP0859890B1 (de) Sanitärarmatur
CH581273A5 (en) Snap connection between hose ends - has inner and outer sleeves with O-ring seal and finger with ridge and groove
DE3346141C1 (de) Anschlussverbindungseinheit
DE3536286C2 (de)
DE2541127C3 (de) Bajonettkupplung
DE102018102020A1 (de) Rohrfitting
DE3235059C2 (de)
CH571679A5 (de)
EP1549873B1 (de) Aufnahmeteil einer fluid-steckverbindung
DE7340346U (de)
DE19715293B4 (de) Steckverbindung für Rohrleitungen
DE202020103749U1 (de) Befestigungsvorrichtung, System, Ventil und Antriebsaggregatskörper
DE1779009A1 (de) Lenkrollenbefestigung an Moebelfuessen u.dgl.
DE1959382B2 (de) Spindelabdichtung für einen Hahn
DE4443545B4 (de) Steckverbinder
DE3341030C2 (de)
DE202015104799U1 (de) Bidet-Dusche
DE2328567C3 (de) Lösbare Klemmvorrichtung für Stangen, Rohre, Schläuche o.dgl
DE3812249A1 (de) Anschlussarmatur fuer rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: ARMATURENFABRIK HERMANN VOSS GMBH & CO.

PL Patent ceased