CH548870A - Schutzhuelle fuer zeitungen und zeitschriften. - Google Patents

Schutzhuelle fuer zeitungen und zeitschriften.

Info

Publication number
CH548870A
CH548870A CH421673A CH421673A CH548870A CH 548870 A CH548870 A CH 548870A CH 421673 A CH421673 A CH 421673A CH 421673 A CH421673 A CH 421673A CH 548870 A CH548870 A CH 548870A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
protective cover
fold line
newspaper
pockets
magazine
Prior art date
Application number
CH421673A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Davenport Alberta
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Davenport Alberta filed Critical Davenport Alberta
Priority to CH421673A priority Critical patent/CH548870A/de
Publication of CH548870A publication Critical patent/CH548870A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/04Covers with retention means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/04Book covers loose

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description


  
 



   Pendler, die täglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit und zurück fahren und dabei Zeitung lesen, müssen oft offene Plätze überschreiten, wobei ihre Zeitungen nass werden. Nasse Zeitungen sind schwierig zu lesen und können auf Hände und Kleidungsstücke abfärben.



   Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile durch eine Schutzhülle für Zeitungen und Zeitschriften, welche sich dadurch auszeichnet, dass sie eine rechteckige Kunststofffolie umfasst, die längs einer in der Mitte zwischen den kürzeren Seiten parallel zu diesen verlaufenden Faltlinie faltbar ist, dass an den zu dieser Faltlinie parallelen Enden der Folie Taschen gebildet sind, und dass an den Enden der Faltlinie Klammern zur lösbaren Befestigung einer Zeitung oder Zeitschrift in der Hülle vorhanden sind.



   Eine solche Schutzhülle kann bei Nichtgebrauch zusammengerollt werden oder zum Lesen einer darin eingesteckten Zeitung oder Zeitschrift offengehalten werden, wobei die Zeitung oder Zeitschrift weitgehend vor Regen geschützt ist.



   Die beiliegende Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform einer erfindungsgemässen Schutzhülle.



  Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Schutzhülle im Gebrauch,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Schutzhülle in teilweise gefaltetem Zustand und
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Schutzhülle in der Offenlage.



   In der Zeichnung ist mit 10 eine dünne, flexible, flache durchsichtige, rechteckige Kunststoffolie bezeichnet, welche in der Mitte zwischen den kürzeren Seiten längs einer parallel zu diesen kürzeren Seiten verlaufenden Faltlinie 12 faltbar ist.



   Beidseits dieser Faltlinie 14 sind auf die Enden der Folie 10 zwei kleinere Folienteile aufgesetzt und längs ihren Ränden mit den Rändern der Folie 10 verschweisst, so dass sie zwei Taschen bilden. Die inneren Randlinien dieser beiden Taschen verlaufen V-förmig und sind von der Faltlinie 12 distanziert.



   Diese V-förmige Öffnung erleichtert das Einschieben von Zeitschriften in die beiden Taschen, wobei Zeitschriften verschiedenen Formats eingesetzt werden können.



   An den Enden der Faltlinie 12 befinden sich zwei kleine Klammern 18, mit welchen eine in die Taschen eingeführte Zeitschrift oder Zeitung in der in dieser Weise gebildeten Schutzhülle lösbar festgeklemmt werden kann.



   Der Benützer einer solchen Schutzhülle kann somit die Zeitung lesen, ohne diese berühren zu müssen, so dass er von jeglicher Beschmutzung durch Druckerschwärze geschützt ist. Bei Nichtgebrauch lässt sich die Schutzhülle leer oder mit einer eingelegten Zeitung oder Zeitschrift rollen.



   PATENTANSPRUCH



   Schutzhülle für Zeitungen und Zeitschriften, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine rechteckige Kunststoffolie umfasst, die längs einer in der Mitte zwischen den kürzeren Seiten parallel zu diesen verlaufenden Faltlinie faltbar ist, dass an den zu dieser Faltlinie parallelen Enden der Folie Taschen gebildet sind, und dass an den Enden der Faltlinie Klammern zur lösbaren Befestigung einer Zeitung oder Zeitschrift in der Hülle vorhanden sind.

 

   UNTERANSPRÜCHE
1. Schutzhülle nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen durch mit der Kunststoffolie an den Rändern verschweisste Folienteile gebildet sind, deren faltlinienseitige Ränder voneinander distanziert und V-förmig sind.



   2. Schutzhülle nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffolie und die die Tasche bildenden Teile durchsichtig sind.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Pendler, die täglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit und zurück fahren und dabei Zeitung lesen, müssen oft offene Plätze überschreiten, wobei ihre Zeitungen nass werden. Nasse Zeitungen sind schwierig zu lesen und können auf Hände und Kleidungsstücke abfärben.
    Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile durch eine Schutzhülle für Zeitungen und Zeitschriften, welche sich dadurch auszeichnet, dass sie eine rechteckige Kunststofffolie umfasst, die längs einer in der Mitte zwischen den kürzeren Seiten parallel zu diesen verlaufenden Faltlinie faltbar ist, dass an den zu dieser Faltlinie parallelen Enden der Folie Taschen gebildet sind, und dass an den Enden der Faltlinie Klammern zur lösbaren Befestigung einer Zeitung oder Zeitschrift in der Hülle vorhanden sind.
    Eine solche Schutzhülle kann bei Nichtgebrauch zusammengerollt werden oder zum Lesen einer darin eingesteckten Zeitung oder Zeitschrift offengehalten werden, wobei die Zeitung oder Zeitschrift weitgehend vor Regen geschützt ist.
    Die beiliegende Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform einer erfindungsgemässen Schutzhülle.
    Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Schutzhülle im Gebrauch, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Schutzhülle in teilweise gefaltetem Zustand und Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Schutzhülle in der Offenlage.
    In der Zeichnung ist mit 10 eine dünne, flexible, flache durchsichtige, rechteckige Kunststoffolie bezeichnet, welche in der Mitte zwischen den kürzeren Seiten längs einer parallel zu diesen kürzeren Seiten verlaufenden Faltlinie 12 faltbar ist.
    Beidseits dieser Faltlinie 14 sind auf die Enden der Folie 10 zwei kleinere Folienteile aufgesetzt und längs ihren Ränden mit den Rändern der Folie 10 verschweisst, so dass sie zwei Taschen bilden. Die inneren Randlinien dieser beiden Taschen verlaufen V-förmig und sind von der Faltlinie 12 distanziert.
    Diese V-förmige Öffnung erleichtert das Einschieben von Zeitschriften in die beiden Taschen, wobei Zeitschriften verschiedenen Formats eingesetzt werden können.
    An den Enden der Faltlinie 12 befinden sich zwei kleine Klammern 18, mit welchen eine in die Taschen eingeführte Zeitschrift oder Zeitung in der in dieser Weise gebildeten Schutzhülle lösbar festgeklemmt werden kann.
    Der Benützer einer solchen Schutzhülle kann somit die Zeitung lesen, ohne diese berühren zu müssen, so dass er von jeglicher Beschmutzung durch Druckerschwärze geschützt ist. Bei Nichtgebrauch lässt sich die Schutzhülle leer oder mit einer eingelegten Zeitung oder Zeitschrift rollen.
    PATENTANSPRUCH
    Schutzhülle für Zeitungen und Zeitschriften, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine rechteckige Kunststoffolie umfasst, die längs einer in der Mitte zwischen den kürzeren Seiten parallel zu diesen verlaufenden Faltlinie faltbar ist, dass an den zu dieser Faltlinie parallelen Enden der Folie Taschen gebildet sind, und dass an den Enden der Faltlinie Klammern zur lösbaren Befestigung einer Zeitung oder Zeitschrift in der Hülle vorhanden sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Schutzhülle nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen durch mit der Kunststoffolie an den Rändern verschweisste Folienteile gebildet sind, deren faltlinienseitige Ränder voneinander distanziert und V-förmig sind.
    2. Schutzhülle nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffolie und die die Tasche bildenden Teile durchsichtig sind.
CH421673A 1973-03-22 1973-03-22 Schutzhuelle fuer zeitungen und zeitschriften. CH548870A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH421673A CH548870A (de) 1973-03-22 1973-03-22 Schutzhuelle fuer zeitungen und zeitschriften.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH421673A CH548870A (de) 1973-03-22 1973-03-22 Schutzhuelle fuer zeitungen und zeitschriften.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH548870A true CH548870A (de) 1974-05-15

Family

ID=4271957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH421673A CH548870A (de) 1973-03-22 1973-03-22 Schutzhuelle fuer zeitungen und zeitschriften.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH548870A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995031914A1 (en) * 1994-05-24 1995-11-30 Lacayo Rodolpho W Newspaper and magazine protective carrying pouch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995031914A1 (en) * 1994-05-24 1995-11-30 Lacayo Rodolpho W Newspaper and magazine protective carrying pouch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2154510A (en) Negative holder
US1023715A (en) Leaf-carrier for loose-leaf binders.
US2068011A (en) Transparent display and filing device
US3441208A (en) Slide rule
US3212505A (en) Binder file and tape for the manufacture thereof
CH548870A (de) Schutzhuelle fuer zeitungen und zeitschriften.
US2865659A (en) Book-jacket with a replaceable note-pad
US2953115A (en) Book mark
US619054A (en) Label-holding book
DE2519627C3 (de) Mehrteiliges Faltblatt mit Klarsichthülle
US1558898A (en) Railroad ticket holder, time table, and advertising device
US1550211A (en) James k etjwkb
US1084665A (en) Index.
US1074271A (en) Leaf-binder.
CH232618A (de) Sammelmappe in Buchform.
US1450261A (en) Bookbinding
US709640A (en) File.
US3279472A (en) Binder file and tape for the manufacture thereof
US1965797A (en) Heading tab for journals and the like
US1350203A (en) Check-book attachment
US695821A (en) Envelop for holding samples of dress goods.
US2198191A (en) Book-marking device
CH439216A (de) Aktenhülle aus Kunststoff-Folie
US2113117A (en) Booklet or like printed article
US959470A (en) Conductor's report-book.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased