CH542481A - Ablenkelektrodenvorrichtung zur Verwendung in einer Tintenstrom-Druckvorrichtung - Google Patents

Ablenkelektrodenvorrichtung zur Verwendung in einer Tintenstrom-Druckvorrichtung

Info

Publication number
CH542481A
CH542481A CH1827971A CH1827971A CH542481A CH 542481 A CH542481 A CH 542481A CH 1827971 A CH1827971 A CH 1827971A CH 1827971 A CH1827971 A CH 1827971A CH 542481 A CH542481 A CH 542481A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electrodes
deflection
ink
groove
electrode
Prior art date
Application number
CH1827971A
Other languages
English (en)
Inventor
Kashio Toshio
Original Assignee
Casio Computer Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP12540170U external-priority patent/JPS5116670Y1/ja
Priority claimed from JP1970125400U external-priority patent/JPS5116669Y1/ja
Priority to DE2161867A priority Critical patent/DE2161867C3/de
Priority to GB5796871A priority patent/GB1306750A/en
Application filed by Casio Computer Co Ltd filed Critical Casio Computer Co Ltd
Priority to CH1827971A priority patent/CH542481A/de
Priority to FR7145241A priority patent/FR2165067A5/fr
Publication of CH542481A publication Critical patent/CH542481A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/07Ink jet characterised by jet control
    • B41J2/075Ink jet characterised by jet control for many-valued deflection
    • B41J2/08Ink jet characterised by jet control for many-valued deflection charge-control type
    • B41J2/09Deflection means

Landscapes

  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description


  
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ablenkelektrodenvorrichtung zur Verwendung in einer Tintenstrom-Druckvorrichtung, mit einem Paar vertikaler und einem Paar horizonta   ler    Ablenkelektroden.



   Bei mit Tintenstrom funktionierenden Druckvorrichtungen wird die Tinte in Form eines aus kleinen Tintentropfen bestehenden Stromes mittels elektrostatischer Kraft, elektromagnetischer Kraft.   Uliraschallkraft    o. dgl. verwendendeten Beschleunigungsmitteln von einer Düse in Richtung eines Aufzeichnungsteiles gespritzt. Die Tintentropfen werden dann mittels zweckmässig gesteuerten Ablenkelektroden abgelenkt, um erwünschte Buchstaben, Zeichen, Muster o. dgl. auf den Aufzeichnungsteil zu drucken.

  Da im Gegensatz zu den in Braunschen Röhren oder Kathodenstrahlröhren zur Ablenkung von Elektronenstrahlen verwendeten Ablenkelektroden, die hei Tintenstrom-Druckvorrichtungen verwendeten Ablenkelektroden Tintentropfen ablenken, kommt es oft vor, dass sich Tintentropfen auf den Ablenkflächen der Ablenkelektroden ablagern, so dass die Ablenkflächen schmutzig   werden.    Wenn dies der Fall ist, können die herkömmlichen Ablenkelektroden die erwünschten Ablenkungscharakteristiken nicht aufrecht erhalten.



   Ziel der Erfindung ist es, den vorerwähnten Nachteil zu vermeiden. Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Ablenkelektrodenvorrichtung zu schaffen, welche erwünschte Ablenkungscharakteristiken aufrecht erhält, auch wenn sich die Tintentropfen auf den Ablenkflächen der Ablenkelektroden ablagern, welche also eine stabile Funktionsweise aufweist.



   Diese Aufgabe wird bei einer Ablenkelektrodenvorrichtung der genannten Art erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass in jeder der genannten Elektroden wenigstens eine Nute vorgesehen ist, um abgelagerte Tinte durch Kapillarwirkung einzusaugen.



   Nachstehend werden Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Ablenkelektrodenvorrichtung,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung in auseinandergezogener Anordnung der Vorrichtung der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie A-A der 2, in Richtung des in Fig. 2 gezeigten Pfeiles betrachtet,
Fig.   4 eine    perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform der Ablenkelektrode, zur Verwendung in der Vorrichtung der Fig. 2,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung in auseinandergezogener Anordnung der in Fig. 4 gezeigten Ablenkelektrode und
Fig. 6 und 7 perspektivische Darstellungen weiterer Ausführungsformen der Ablenkelektroden zur Verwendung in der Vorrichtung der Fig. 2.



   Der in Fig. 1 gezeigte Schnitt und die in Fig. 2 gezeigte perspektivische Ansicht in auseinandergezogener Anordnung stellen die gleiche Ausführungsform dar, so dass in beiden Figuren für einander entsprechende Teile gleiche Bezugsziffern verwendet werden. Ein aus Glas bestehendes, eine für Tinte bestimmte Düse bildendes dünnes Rohr 11 ist zum Zwecke seiner Beschützung in ein Metallrohr 12 hineingepasst, welches Metallrohr 12 seinerseits in einem aus Isoliermaterial bestehenden Halteorgan 13 angeordnet ist. Am hinteren Ende des Metallrohres 12 ist ein zum Zuführen von Tinte bestimmtes Vinylrohr 14 vorgesehen. Vor der Düse 11 und seitlich von dieser ist eine Beschleunigungselektrode 15 angeordnet, um,einen Zwischenraum bildend, die Düse einzuschliessen, und diese ist auf dem Halteorgan 13 festgemacht.



  Die Beschleunigungselektrode 15 ist mit einer Bohrung 16 versehen, welche mit dem Glasrohr 11 koaxial angeordnet ist.



  Die Beschleunigungselektrode 15 ist von einem aus Isoliermaterial bestehenden Gehäuse 17 umgeben. welches eine mit dem
Glasrohr 11 koaxial ausgebildete Bohrung 18 aufweist, welche grösser als die in der Beschleunigungselektrode 15 ausgebildete Bohrung 16 ist. Das Glasrohr 11, das Metallrohr   12,    das Halteorgan 13, die Beschleunigungselektrode 15 und das Gehäuse 17 werden in dieser Reihenfolge mit Hilfe von geeigneten Befestigungsmitteln in eine Einheit zusammengebaut.



   Ein Paar vertikaler Elektroden 21 und 31 und ein Paar horizontaler Elektroden 41 und 51 sind mittels der Schrauben 29, 30,49 und 59 auf dem Gehäuse 17 festgemacht. Die Elektroden 21, 31, 41 und 51 bestehen aus ungefähr ein mm dikken Metallplatten und weisen die zur Aufnahme der Schrauben bestimmten Bohrungen 22, 32, 42, 52 sowie die Nuten 23, 33, 43 und 53 auf. Die Ablenkelektrodenplatten 21, 31, 41 und 51 weisen entsprechende Vorsprünge 24, 34, 44, und 45 auf und sind auf dem Gehäuse 17 derart angeordnet. dass die Endflächen 25 und 35 der Vorsprünge und die Endflächen 45 und 55 der Vorsprünge einander gegenüberstehen.



   Im Betrieb der Tintenstrom-Druckvorrichtung werden zweckmässige Ablenksteuerspannungen zwischen den einander gegenüberstehenden vertikalen Ablenkelektroden 21 und 31 und zwischen den einander gegenüberstehenden horizontalen Ablenkelektroden 41 und 51 angebracht. Die Endflächen   25,    35, 45 und 55 der entsprechenden Elektroden   21,    31, 41 und 51 wirken als Ablenkflächen, um in einem durch die Ablenkflächen 25, 35 45 und 55 begrenzten Raum ein Ablenkfeld zu erzeugen.

  Da in dieser Ausführungsform die Ablenkelektroden in einer zur Bahn der sich bewegenden Tintentropfen senkrechten Ebene angeordnet sind, um eine durch die vier Ablenkflächen begrenzten Raum zu bilden, das heisst, da im genannten Raum ein vertikales und ein horizontales, durch die Ablenkflächen erzeugtes Ablenkfeld aufgestellt wird, kann die Ablenkung der aus der Düse gespritzten Tinte mittels der Ablenkelektroden leicht und genau gesteuert werden. Alle vier Ablenkelektroden 21, 31, 41 und 51 weisen je eine auf ihren Ablenkflächen 25,   35, 45,    55 ausgebildete, eine Tiefe von ungefähr 0,1-0,2 mm besitzende Nute 23, 33,   34,    oder 53 auf.



  Der Schnitt durch die Elektrode 51 entlang der Linie A-A der Fig. in Richtung des Pfeiles ist in Fig. 3 zur Veranschaulichung der genannten Nuten dargestellt. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, erstreckt sich die auf der Endfläche 56 des Vorsprunges 55 ausgebildete Nute 53 tief genug, um den Vorsprung 55 in zwei Teile zu teilen und erreicht das hintere Ende der Elektrode 51. Die anderen Elektroden 21, 31, und 41 sind im wesentlichen in gleicher Art wie die Elektrode 51 ausgebildet.



   Im Betrieb der vorliegenden Ausführungsform der Tintenstrom-L)ruckvorrichtung wird die Tinte, auf welche ein Druck vorbestimmter Grösse über eine geeignete, nicht gezeigte Druckausübungsvorrichtung ausgeübt wird, vom Vinylrohr 14 zum Glasrohr 11 geführt. Gleichzeitig wird eine Spannung vorbestimmten Niveaus aus einer nicht gezeigten Spannungsquelle zwischen der Beschleunigungselektrode 15 und der Tinte angebracht, um die Tintentropfen aus der Tintendüse 11 hinauszuspritzen. Die Tintentropfenströme werden durch die in der Beschleunigungselektrode 15 ausgebildete Bohrung 16 in den durch die Ablenkflächen 25, 35, 45 und 55 der Ablenkelektroden begrenzten Raum hineingeführt. 

  Mit Hilfe von nicht gezeigten Spannungssteuermitteln wird zwischen den vertikalen Ablenkelektroden 21 und 31 eine vertikale Ablenkspannung, und zwischen den horizontalen Ablenkelektroden 41 und 51 eine horizontale Ablenkspannung angebracht.



  Dementsprechend wird der Tintentropfenstrom in dem durch die Ablenkflächen 25, 35, 45 und 55 begrenzten Raum in eine vorbestimmte Richtung abgelenkt, um ein erwünschtes Zeichen, einen Buchstaben o. dgl., auf die nicht gezeigte. den   Tintentropfenströmen gegenüberstehend angeordnete Aufzeichnungsfläche aufzubringen.



   Wenn während des Druckvorganges die ausgespritzten Tintentropfen zufällig auf die Ablenkelektroden 21, 31, 41 und 51 abgelagert werden, kann die abgelagerte Tinte, infolge der durch die genannten Nuten ausgeübte Kapillarkraft, in die Nuten   23, 33,    43 und 53 hineingesaugt werden. Dementsprechend wird das durch die Ablenkflächen   25, 35,    45 und 55 induzierte Ablenkfeld nicht gestört werden, so dass genaue und stabile Ablenkcharakteristiken erhalten werden können.



  Wie aus Fig. 3 hervorgeht, sind die Nuten tief genug, um eine ausreichende Menge von abgelagerter Tinte hineinsaugen und behalten zu können.



   Der Aufbau jeder der die nach Fig. 1 vier Ablenkelektroden aufweisenden Ablenkelektrodenvorrichtung bildenden Ablenkelektroden kann der gleiche sein, wie der Aufbau einer in Fig. 4 und 5 gezeigten Elektrode 81. Die dargestellte Elektrode 81 weist zwei Metallplatten 91 und 93 auf (von einer Dicke von ungefähr 0,5 mm) und eine kleinere Metallplatte 92 (von einer Dicke von ungefähr 0,1-0,2 mm, z. B.), welche zwischen den Metallplatten 91 und 93 geschichtet angeordnet ist. Die erste Garnitur von Metallplatten 91 und 93 und die zweite Metallplatte 92 weisen eine in diesen ausgebildete Bohrung 82 auf, um einen Schraubenbolzen aufzunehmen.



  Durch den lamellierten Aufbau der ersten Garnitur von Metallplatten und der zwischen diesen geschichtet angeordneten zweiten Platte, wird eine tiefe Nut 83 gebildet, welche sich von einer Endfläche 85 eines Vorsprungs 84 erstreckt. Die tiefe Nute 83 wirkt derart, dass sie abgelagerte Tinte hineinsaugt.

 

   Fig. 6 und 7 zeigen weitere Ausführungsformen des Ablenkelektronenaufbaus. Eine in Fig. 6 dargestellte Elektrode 101 weist auf einer Endfläche 105 ihres Vorsprungs 104 eine, die gleiche Konfiguration, wie die in Fig. 2 und 3 gezeigte Nute 53 besitzende Nute 103, sowie eine weitere, zur Nute 103 senkrecht angeordnete Nute 106 auf. Eine zur Aufnahme einer Schraube bestimmte Bohrung 102 ist vorgesehen. Eine in Fig. 7 dargestellte Elektrode 111 weist auf einer Endfläche 115 ihres Vorsprunges 114 eine die gleiche Konfiguration, wie dies in Fig. 2 und 3 gezeigte Nute 53 besitzende Nute 113 auf, sowie zwei zur Nute 113 senkrecht angeordnete Nuten 116 und 117. Die Elektrode 111 weist ebenfalls eine zur Aufnahme einer Schraube bestimmte Bohrung 112 auf. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Ablenkelektrodenvorrichtung zur Verwendung in einer Tintenstrom-Druckvorrichtung, mit einem Paar vertikaler und einem Paar horizontaler Ablenkelektroden, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder der genannten Elektroden wenigstens eine Nute vorgesehen ist, um abgelagerte Tinte durch Kapillarwirkung einzusaugen.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Nuten auf den Ablenkflächen der Elektroden ausgebildet sind.
    2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der genannten Elektroden eine mit einem Vorsprung versehene Metallplatte aufweist, und dass auf der die Ablenkfläche bildenden Stirnseite des genannten Vorsprungs die genannte Nute ausgebildet ist.
    3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede der genannten Elektroden ein erstes Paar von Metallplatten und eine zwischen diesen zwei Platten geschichtet angeordnete zweite kleinere Metallplatte aufweist, derart, dass die zum Einsaugen der Tinte vorgesehene Nute durch den lamellierten Aufbau der ersten zwei Platten und die zwischen diesen geschichtet angeordnete zweite Metallplatte gebildet ist.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten vertikalen und horizontalen Ablenkelektroden in einer Ebene angeordnet sind, welche senkrecht zur Richtung der Bahn der durch die genannten Elektroden gesteuerten Tintentropfen angeordnet ist.
CH1827971A 1970-12-16 1971-12-15 Ablenkelektrodenvorrichtung zur Verwendung in einer Tintenstrom-Druckvorrichtung CH542481A (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2161867A DE2161867C3 (de) 1970-12-16 1971-12-13 Ablenkelektrodenanordnung für Tintenstrahldruckgeräte
GB5796871A GB1306750A (en) 1970-12-16 1971-12-14 Deflection electrode device for an ink jet printing appratus
CH1827971A CH542481A (de) 1970-12-16 1971-12-15 Ablenkelektrodenvorrichtung zur Verwendung in einer Tintenstrom-Druckvorrichtung
FR7145241A FR2165067A5 (de) 1970-12-16 1971-12-16

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12540170U JPS5116670Y1 (de) 1970-12-16 1970-12-16
JP1970125400U JPS5116669Y1 (de) 1970-12-16 1970-12-16
GB5796871 1971-12-14
CH1827971A CH542481A (de) 1970-12-16 1971-12-15 Ablenkelektrodenvorrichtung zur Verwendung in einer Tintenstrom-Druckvorrichtung
FR7145241A FR2165067A5 (de) 1970-12-16 1971-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH542481A true CH542481A (de) 1973-09-30

Family

ID=27509555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1827971A CH542481A (de) 1970-12-16 1971-12-15 Ablenkelektrodenvorrichtung zur Verwendung in einer Tintenstrom-Druckvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH542481A (de)
FR (1) FR2165067A5 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2165067A5 (de) 1973-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0615844B1 (de) Modularer Tintenstrahldruckkopf
DE60300935T2 (de) Doppeldüsendruckkopf mit konvergierenden achsen und damit ausgerüsteter drucker
DE2942233C2 (de) Farbstrahl-Aufzeichnungseinrichtung
DE2402232C3 (de) Tintenstrahlschreiber
DE2344453A1 (de) Tintenstrahlmatrixdrucker
DE2221698A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beeinflussen einer Fluessigkeitsstroemung
DE2703320A1 (de) Troepfchenstrahlen-aufzeichnungsvorrichtung
DE2831797C2 (de)
DE3148765A1 (de) Vorrichtung zum ablenken von farbtroepfchen
DD219900A5 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem fuer farbfernsehbildroehren
DE2628415C2 (de) Tintenstrahldrucker
DE2431159A1 (de) Fluidschreiber
DE2223628A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektroionischen Drucken
DE2602004A1 (de) Ablenkelektroden in tintenstrahldruckern
DE3839897C2 (de) Entladungskopf für eine elektrostatische Aufzeichnungsvorrichtung
DE1187816B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Aufzeichnungen auf einer Schreibflaeche durch elektrostatisch gesteuertes Aufspritzen von Tinte aus einer Duese
EP0099587A2 (de) Rakelkopf zum Bedrucken von Körpern im Siebdruckverfahren
DE2309763C3 (de) Ablenkelektrodenanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH542481A (de) Ablenkelektrodenvorrichtung zur Verwendung in einer Tintenstrom-Druckvorrichtung
EP0551834A1 (de) Kammerrakel für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE2161867C3 (de) Ablenkelektrodenanordnung für Tintenstrahldruckgeräte
DE2621336A1 (de) Tintenstrahldruckkopf
EP0142150A1 (de) Verfahren und Wandler zum Erhöhen der Auflösung bei einer Tintenmosaikschreibeinrichtung
DE1953411B2 (de) Elektrostatisches Ablenksystem mit zugehöriger Schaltungsanordnung für Kathodenstrahlrohren
US3786516A (en) Deflection electrode device for an ink jet printing apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased