CH539493A - Schraubenzieher mit einer Schraubenkopffassung und einer dieser zugeordneten Halteeinrichtung für den Kopf einer in die Schraubenkopffassung eingesetzten Schraube - Google Patents

Schraubenzieher mit einer Schraubenkopffassung und einer dieser zugeordneten Halteeinrichtung für den Kopf einer in die Schraubenkopffassung eingesetzten Schraube

Info

Publication number
CH539493A
CH539493A CH271772A CH271772A CH539493A CH 539493 A CH539493 A CH 539493A CH 271772 A CH271772 A CH 271772A CH 271772 A CH271772 A CH 271772A CH 539493 A CH539493 A CH 539493A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sleeve
bearing bush
screwdriver
screw head
head socket
Prior art date
Application number
CH271772A
Other languages
English (en)
Inventor
Haas Arthur
Original Assignee
Haas Arthur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haas Arthur filed Critical Haas Arthur
Priority to CH271772A priority Critical patent/CH539493A/de
Publication of CH539493A publication Critical patent/CH539493A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description


  
 



   Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe einen Schraubenzieher mit einer Schraubenkopffassung und einer dieser zugeordneten Halteeinrichtung für den Kopf einer in die Schraubenkopffassung eingesetzten Schraube zu schaffen, welche für die bekannten Ausbildungsformen von Schraubenköpfen geeignet ist.



   Erfindungsgemäss wird dieser Zweck dadurch erreicht, dass der Schraubenzieherschaft an seinem freien Ende durch eine seine Längsachse unter einem rechten Winkel schneidende Fläche begrenzt ist, welche die Schraubenkopffassung bildet, dass auf dem Schraubenzieherschaft eine erste Hülse axial verschiebbar gelagert ist, welche erste Hülse an dem der Schraubenkopffassung zugewandten Ende als Lagerbüchse für den Schraubenzieherschaft ausgebildet ist, dass die erste Hülse unter der Wirkung einer Feder und durch Anschläge begrenzt in eine innere und gegen die Wirkung dieser Feder in eine äussere Endlage verschiebbar gelagert ist, derart, dass die Schraubenkopffassung in der äusseren Endlage in der Lagerbüchse und in der inneren Endlage ausserhalb der Lagerbüchse liegt.

   dass in der Lagerbüchsenwand mindestens ein Riegel mit einer kugelkalottenförmigen Nase radial verschiebbar gelagert ist, dass die Schraubenkopffassung in der   ausseren    Endlage der ersten Hülse, in der der Riegel mit seiner Riegelnase in die Lagerbüchse hineingreift, gegen die Riegelnase anliegt und dass ein mit dem Riegel in Wirkverbindung stehender Auslösetaster das freie Ende der Lager   büchse    überragt.



   Anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Halteeinrichtung, obei sich das Hohlprofil in der äusseren Endlage befindet, und
Fig. 2 eine gleiche Darstellung wie Fig. 1, wobei sich das Hohlprofil in der inneren Endlage befindet.



   Die Zeichnung zeigt einen zylindrischen Schraubenzieherschaft 1, der an seinem hinteren. nicht dargestellten Ende mit einem Handgriff versehen sein kann. Das hintere Ende des Schraubenzieherschaftes 1 kann auch als Kantprofil ausgebildet sein. um den Schraubenzicherschaft in der Fassung einer Bohrmaschine einzuspannen. Mit dem Schraubenzieherschaft ist eine Ringrippe 2 fest verbunden. Das freie Ende des Schraubenzieherschaftes ist als Schraubenkopffassung ausgebildet. Diese Schraubenkopffassung weist eine die Schraubenzieherschaftlängsachse unter einem rechten Winkel schneidende ebene Fläche 3 und eine diametral verlaufende Schneide 4 auf. Diese Schraubenkopffassung dient der Aufnahme einer Flachkopfschraube 5. Wie mit gestrichelten Linien gezeigt ist, kann die Fläche 3, zur Aufnahme einer Linsenkopfschraube, konkav ausgebildet sein.

  Nach einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Schneide 4 entfallen und zur Aufnahme einer Inbusschraube durch einen Sechskantdorn ersetzt sein. Weiter ist es möglich, in der Ebene   3,    zur Aufnahme einer Sechskantkopfschraube, eine zur Schraubenzieherschaftlängsachse konzentrische Sechskantbohrung anzuordnen. Axial auf dem Schraubenzieherschaft verschiebbar ist eine erste Hülse 6 gelagert, welche an ihrem unteren Ende als Lagerbüchse 7 für den Schraubenzieherschaft 1 ausgebildet ist. Am oberen Ende ist die Hülse 6 innenseitig mit einer Ringrippe 8 versehen. Zwischen der Ringrippe 8 und der Ringrippe 2 ist eine auf Druck vorgespannte Schraubenfeder 9 axial zwischen dem Schraubenzieherschaft 1 und dem Hohlprofil 6 angeordnet.

  Durch die Vorspannung der Schraubenfeder 9 hat diese die Neigung, die Hülse 6 in die in Fig. 2 gezeigte innere Endlage zu bewegen, in der die Ringrippe 2 gegen eine Anschlagfläche 10 an der Hülse 6 anliegt. Am unteren Ende weist die Lagerbüchse 7 mehrere achssymmetrisch angeordnete Bohrungen 11 auf, welche sich gegen die Lagerbüchseninnenfläche verjüngen, so dass jede in einer dieser Bohrungen gelagerte Kugel 12 nur mit Teilen ihres Umfanges in die Lagerbüchse 7 hineingreifen kann. Der Durchmesser der Kugeln 12 ist grösser als die Wandstärke der Lagerbüchse 7. Eine zweite Hülse 13 ist mit ihrer inneren Gleitfläche 14 axial verschiebbar auf der Lagerbüchse 7 gelagert. Der Durchmesser der Gleitfläche 14 ist mindestens annähernd gleich, jedoch grösser als der Durchmesser der zy   slindrischen      Aussenfläche    15 der Lagerbüchse 7.

  Die Hülse 13 übergreift mit einer mantelförmigen Verlängerung 16 die mantelförmige Verlängerung 17 eines ringförmigen Widerlagers 18, das fest mit der Lagerbüchse 7 verbunden ist.



  Zwischen dem Widerlager 18 und der Hülse 13 ist axial um die Lagerbüchse 7 eine auf Druck vorgespannte Schraubenfeder 19 angeordnet, die durch teleskopartig gegeneinander verschiebbare Verlängerungen 16 und 17 geschützt ist. Der Innendurchmesser der Hülse 13 vergrössert sich gegen das der Schraubenkopffassung zugewandte Ende der Hülse 13 in zwei Stufen 20 und 21. Hierdurch entsteht eine innere Stufe 20 und eine äussere Stufe 21. Die innere Stufe 20 ist durch eine Anschlagfläche 22 mit der Gleitfläche 14 verbun den. Die innere Stufe 20 ist durch einen konischen Übergang
23 mit der äusseren Stufe 21 verbunden.



   Der radiale Abstand  e  von der Lagerbüchseninnen fläche 24 zur inneren Stufe 20 ist kleiner als der Durchmesser der Kugeln 12. Wird die Hülse 13 unter der Wirkung der
Schraubenfeder 19 mit der Anschlagfläche 22 gegen die Ku geln 12 gepresst, so sind die Kugeln 12 durch die innere Stufe
20 umgeben, wodurch die Kugeln 12 gezwungen sind. mit einem Teil ihres Umfanges in die Lagerbüchse 7 hineinzu greifen. Der Radialabstand  f  von der Lagerbüchseninnen fläche 24 zur äusseren Stufe 21 ist mindestens gleich dem
Durchmesser einer Kugel 12, jedoch kleiner als der doppelte
Kugeldurchmesser. Wird die Hülse 13 entgegen der Wirkung der Feder 19 nach oben geschoben, so dass die äussere Stufe
21 die Kugeln 12 umgibt, können diese sich radial nach aussen verschieben und geben dadurch den ganzen inneren
Querschnitt der Lagerbüchse 7 frei.



   Der Verschiebeweg  b  der Hülse 13 auf der Lagerbüchse
7 ist grösser als die Gesamtlänge  c  der ersten Stufe 20 und der konischen Übergangsfläche 23. Er ist jedoch kleiner als die Gesamtlänge  a + c  der ersten Stufe 20, der konischen  Übergangsfläche 23 und der äusseren Stufe 21. Weiter ist der Verschiebeweg  b  der zweiten Hülse 13 auf der Lagerbüchse
7 kleiner als der Verschiebeweg  d  der ersten Hülse 6 auf dem Schraubenzieherschaft 1.



   Die beschriebene Vorrichtung funktioniert wie folgt. Eine
Schraube 5 wird mit ihrem Kopf in die Schraubenkopffassung eingelegt, so dass die Schraubenzieherschneide 4 in die ent sprechende Nut im Schraubenkopf liegt (Fig. 2). In dieser Ausgangslage befindet sich die Hülse 6 in seiner inneren Endlage. Die zweite Hülse 13 ist gegen die Wirkung der Feder 19 zurückgeschoben, so dass die äussere Stufe 21 die Kugeln 12 umgibt. Die Schraubenfeder 19 ist dabei vollständig gespannt, und die Hülse 13 liegt mit der konischen Übergangsfläche 23 gegen die Kugeln 12 an. Danach wird das Hohlprofil 6 längs dem Schraubenzieherschaft 1 nach vorne geschoben, bis die
Kugeln 12 über die Schraubenkopffassung und den Schrauben kopf hinausragen. In diesem Augenblick entspannt sich die
Schraubenfeder 19 und schiebt die Hülse 13 nach vorne. 

  Die
Hülse 13 schiebt mit der konischen Übergangsfläche 23 die
Kugeln 12 nach innen, so dass diese den Schraubenkopf 5 hintergreifen (Fig. 1). Hierdurch wird die Schraubenfeder 19 gespannt. Die Kugel 12 presst den Schraubenkopf unter der
Wirkung der Feder 9 gegen die Fläche 3, wodurch zwischen dem Schraubenkopf 5 und dem Schraubenzieherschaft 1 eine ausreichende feste Verbindung entsteht. Wird nun die
Schraube 5, wie in Fig. 1 dargestellt, in ein Holzstück 25 ein geschraubt, so stösst der vorausgehende Rand 26 der Hülse  13 gegen das Holzstück, bevor der Schraubenkopf dieses erreicht. Durch eine weitere Drehung des Schraubenzieherschaftes 1 wird die Schraube 5 weiter ins Holzstück 25 versenkt, wobei die Hülse 13 nach oben geschoben wird. 

  Sobald die Hülse 13 so weit zurückgeschoben ist, dass die äussere Stufe 21 die Kugeln 12 umgibt, gleiten diese nach aussen, worauf sich die Feder 9 entspannt und die erste Hülse 6 in die innere Endlage zurückbewegt. Der Schraubenkopf ist alsdann, vergleiche Fig. 2, frei, so dass die Schraube vollständig im Holzstück 25 versenkt werden kann. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Schraubenzieher mit einer Schraubenkopffassung und einer dieser angeordneten Halteeinrichtung für den Kopf einer in die Schraubenkopffassung eingesetzten Schraube, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenzieherschaft (1) an seinem freien Ende durch eine seine unter einem rechten Winkel schneidende Längsachse, achssymmetrische Fläche (3, 3') begrenzt ist, welche die Schraubenkopffassung bildet, dass auf dem Schraubenzieherschaft eine erste Hülse (6) axial verschiebbar gelagert ist, welche erste Hülse (6) an dem der Schraubenkopffassung zugewandten Ende als Lagerbüchse (7) für den Schraubenzieherschaft (1) ausgebildet ist, dass die erste Hülse (6) unter der Wirkung einer Feder (9) und durch Anschläge (2, 10, 8) begrenzt in eine innere und gegen die Wirkung dieser Feder (9) in eine äussere Endlage verschiebbar gelagert ist, derart, dass die Schraubenkopffassung (3,
    3') in der äusseren Endlage in der Lagerbüchse (7) und in der inneren Endlage ausserhalb der Lagerbüchse (7) liegt, dass in der Lagerbüchsenwand mindestens ein Riegel (12) mit einer kugelkalottenförmigen Nase radial verschiebbar gelagert ist, dass die Schraubenkopffassung (3, 3') in der äusseren Endlage der ersten Hülse (6), in der der Riegel (12) mit seiner Riegelnase in die Lagerbüchse (7) hineingreift, gegen die Riegelnase anliegt und dass ein mit dem Riegel (12) in Wirkverbindung stehender Auslösetaster (13) das freie Ende der Lagerbüchse überragt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Schraubenzieher nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Riegel (12) achssymmetrisch zur Hohlprofillängsachse 6 in der Wand der Lagerbüchse (7) gelagert sind und dass die Verschiebeachsen der Riegel (12) in einer zur Hohlprofillängsachse rechtwinklig orientierten Ebene liegen.
    2. Schraubenzieher nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lagerbüchsenwand (7) gegen den Schraubenzieherschaft (1) rechtwinklig orientierte Bohrungen (11) zur Aufnahme von je einer einen Riegel bildenden Kugel (12) angeordnet sind, dass jede Bohrung (11) gegen die Lagerhülseninnenfläche (24) verjüngt ist, so dass die darin befindliche Kugel (12) nur mit Teilen ihres Umfanges in die Lagerbüchse (7) hineinragt, dass der Durchmesser jeder Kugel grösser ist als die Wandstärke der Lagerbüchse (7), dass eine den Auslösetaster bildende zweite Hülse (13) axial auf der Lagerbüchse (7) zwischen zwei Endlagen verschiebbar gelagert ist, wobei der Innendurchmesser der zweiten Hülse (13) mindestens angenähert gleich, jedoch grösser als der Aussendurchmesser der Lagerbüchse (7) und an dem der Schraubenkopffassung (3, 3') zugewandten Ende in zwei Stufen (20,
    21) vergrössert ist, wobei zwischen den beiden Stufen ein konischer Übergang (23) vorgesehen ist, und dass die zweite Hülse'(13) mit diesem Ende die Kugeln (12) übergreift, dass der Radialabstand von der Lagerbüchseninnenfläche (24) zur inneren Stufe (20) kleiner als der Durchmesser der Kugeln (12) ist, dass der Radialabstand von der Lagerbüchseninneniläche (24) zur äusseren Stufe (21) mindestens gleich dem Kugeldurchmesser, jedoch kleiner als der doppelte Kugeldurchmesser ist, dass der Verschiebeweg (b) der zweiten Hülse (13) grösser als die Gesamtlänge (c) der ersten Stufe (20) und des konischen Überganges (23),
    jedoch kleiner als die Gesamtlänge der ersten Stufe (20) des konischen Überganges (23) und der zweiten Stufe (21) ist und dass der Verschiebeweg (d) des Hohlprofils (6) auf dem Schraubenzieherschaft (1) grösser als der Verschiebeweg (b) der Hülse (13) auf der Lagerbüchse (7) ist.
    3. Schraubenzieher nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hülse (6) an dem der Lagerbüchse (7) gegenüberliegenden Ende innenseitig eine Ringrippe (8) aufweist, die als Gleitlager für den Schraubenzieherschaft (1) und als Widerlager für das innere Ende der Feder (9) dient, dass die Feder (9) eine axial auf dem Schraubenzieherschaft (1) aufgeschobene Schraubenfeder ist, die, auf Druck vorgespannt, mit dem anderen Ende gegen eine am Schraubenzieherschaft (1) vorgesehene Ringrippe (2) anliegt.
    4. Schraubenzieher nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass axial auf die Lagerbüchse (7) eine auf Druck vorgespannte zweite Feder (19) aufgeschoben ist, welche mit einem Ende gegen die zweite Hülse (13) und mit dem anderen Ende gegen ein mit der Lagerbüchse (7) fest verbundenes Widerlager (18) anliegt.
CH271772A 1972-02-25 1972-02-25 Schraubenzieher mit einer Schraubenkopffassung und einer dieser zugeordneten Halteeinrichtung für den Kopf einer in die Schraubenkopffassung eingesetzten Schraube CH539493A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH271772A CH539493A (de) 1972-02-25 1972-02-25 Schraubenzieher mit einer Schraubenkopffassung und einer dieser zugeordneten Halteeinrichtung für den Kopf einer in die Schraubenkopffassung eingesetzten Schraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH271772A CH539493A (de) 1972-02-25 1972-02-25 Schraubenzieher mit einer Schraubenkopffassung und einer dieser zugeordneten Halteeinrichtung für den Kopf einer in die Schraubenkopffassung eingesetzten Schraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH539493A true CH539493A (de) 1973-07-31

Family

ID=4240007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH271772A CH539493A (de) 1972-02-25 1972-02-25 Schraubenzieher mit einer Schraubenkopffassung und einer dieser zugeordneten Halteeinrichtung für den Kopf einer in die Schraubenkopffassung eingesetzten Schraube

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH539493A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0686458A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-13 PROFIL-Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Setzkopf und Verfahren zum Betrieb desselben
EP0755749A1 (de) * 1995-06-07 1997-01-29 Multifastener Corporation Führungs- und/oder Setzeinrichtung für Elemente, insbesondere Fügeelemente
US6263561B1 (en) 1992-04-03 2001-07-24 Multifastener Corporation Fastener retaining device for assembly parts
DE102009053130A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Krall, Peter, Dr. Vorrichtung zur Führung von Schrauben beim Eindrehen
WO2011095640A1 (de) 2010-02-08 2011-08-11 Peter Krall Vorrichtung zur zuführung von schrauben aus röhrenmagazinen zu einem elektrischen schraubendreher

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6263561B1 (en) 1992-04-03 2001-07-24 Multifastener Corporation Fastener retaining device for assembly parts
EP0686458A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-13 PROFIL-Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Setzkopf und Verfahren zum Betrieb desselben
EP0755749A1 (de) * 1995-06-07 1997-01-29 Multifastener Corporation Führungs- und/oder Setzeinrichtung für Elemente, insbesondere Fügeelemente
DE102009053130A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Krall, Peter, Dr. Vorrichtung zur Führung von Schrauben beim Eindrehen
DE102009053130B4 (de) * 2009-11-13 2012-05-31 Peter Krall Vorrichtung zur Führung von Schrauben beim Eindrehen
DE102009053130B9 (de) * 2009-11-13 2012-06-28 Peter Krall Vorrichtung zur Führung von Schrauben beim Eindrehen
WO2011095640A1 (de) 2010-02-08 2011-08-11 Peter Krall Vorrichtung zur zuführung von schrauben aus röhrenmagazinen zu einem elektrischen schraubendreher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2146813B1 (de) Adapter zum betreiben einer lochsäge an einer antriebsmaschine
EP2513391B1 (de) Teleskopstütze für den baubereich
WO2007025529A1 (de) Zweiteiliger kolben für einen verbrennungsmotor
DE19913200A1 (de) Lageranordnung für einen Gewindetrieb
DE1810223A1 (de) UEberlastungskupplung mit Spannkopf
DE3031216C2 (de) Spannfutter für Gewindebohrer
EP3033979B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines sanitärobjekts
DE19931837B4 (de) Schraubverbindung für Scharnierteile
AT511620A2 (de) Einstellmechanismus für einen einstellbaren Werkzeughalteradapter sowie Werkzeughalteradapter
DE102008033110A1 (de) Positionier- und Fixiereinrichtung
DE2752425C2 (de) Kupplung zum starren Verbinden eines Ringes auf einer Welle
WO2015110418A1 (de) Verfahren zum setzen einer blindnietmutter mit toleranzausgleichselement
CH539493A (de) Schraubenzieher mit einer Schraubenkopffassung und einer dieser zugeordneten Halteeinrichtung für den Kopf einer in die Schraubenkopffassung eingesetzten Schraube
EP0087623B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer auf einer Gewindespindel laufenden Doppelmutter
DE2241608A1 (de) Werkzeughalter
EP3572312B1 (de) Zentrierelement und steuereinrichtung für ein fahrrad
DE102016209395A1 (de) Befestigungselement für den Toleranzausgleich
DE1947332U (de) Befestigungselement aus zaehelastischem werkstoff.
DE202005011206U1 (de) Vorrichtung zum Austauschen eines Kugelgelenkes einer Kraftfahrzeugachse
DE10054205B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines ersten Bauteiles an einem zweiten Bauteil
EP0178599B1 (de) Stellventil, insbesondere Drosselventil
EP1273793B1 (de) Schraubsicherung zur Drehblockierung eines Schraubteils
EP1122032A2 (de) Spannfutter für Schaftenden von Werkzeugseinsatzstücken, insbesondere Schraubendreherbits
DE102018217375A1 (de) Zentrierschraube zum Ausrichten von zwei Elementen zueinander, Zentrieranordnung
DE1210631B (de) Nabenbefestigung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased