CH533409A - Starterlose Schaltungsanordnung zum Betrieb von mindestens einer zwei Heizkathoden aufweisenden Fluoreszenzlampe in mindestens zwei Helligkeitsstufen - Google Patents

Starterlose Schaltungsanordnung zum Betrieb von mindestens einer zwei Heizkathoden aufweisenden Fluoreszenzlampe in mindestens zwei Helligkeitsstufen

Info

Publication number
CH533409A
CH533409A CH19771A CH19771A CH533409A CH 533409 A CH533409 A CH 533409A CH 19771 A CH19771 A CH 19771A CH 19771 A CH19771 A CH 19771A CH 533409 A CH533409 A CH 533409A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heating
choke
circuit arrangement
fluorescent lamp
conductor
Prior art date
Application number
CH19771A
Other languages
English (en)
Inventor
Gebauer Werner
Original Assignee
Leuenberger H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuenberger H filed Critical Leuenberger H
Priority to CH19771A priority Critical patent/CH533409A/de
Publication of CH533409A publication Critical patent/CH533409A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/38Controlling the intensity of light
    • H05B41/40Controlling the intensity of light discontinuously

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description


  
 



     Starterlose    Schaltungsanordnung zum Betrieb von mindestens einer zwei
Heizkathoden aufweisenden Fluoreszenzlampe in mindestens zwei
Helligkeitsstufen
Die Erfindung betrifft eine starterlose Schaltungsanordnung zum Betrieb von mindestens einer zwei Heizkathoden aufweisenden Fluoreszenzlampe in mindestens zwei Helligkeitsstufen, mit einem Heiztransformator, der zwei zur Speisung der Heizkathoden dienende Sekundärwicklungen und eine an ein Wechselstromnetz   anschaltbare    Primärwicklung aufweist, und mit einer ersten Drossel, die für die erste Helligkeitsstufe in Serie mit der Fluoreszenzlampe über einen ersten Leiter und einen ersten Schalter an das Netz anzuschliessen ist, und mit einer zweiten Drossel,

   die für die zweite Helligkeitsstufe in Serie mit der ersten Drossel und der Fluoreszenzlampe über einen zweiten Leiter und einen zweiten Schalter an das Netz anzuschliessen ist.



   Bei üblichen Schaltungsanordnungen dieser Art ist die Primärwicklung des Heiztransformators über eine besondere Leitung und einen besonderen Schalter an das Netz anschaltbar. Die Erfindung vereinfacht den Aufbau und die Bedienung der Schaltungsanordnung dadurch, dass die Primärwicklung des Heiztransformators an dem einen oder dem anderen der beiden genannten Leiter oder an einen Punkt der zweiten Drossel angeschlossen ist. Ob nun der erste oder der zweite Schalter geschlossen wird, so wird dadurch immer auch die Primärwicklung an das Netz angeschaltet, wobei sich deren Stromkreis in mindestens einer der beiden Helligkeitsstufen über die zweite Drossel oder einen Teil derselben schliesst.

  Es werden somit gegenüber der üblichen Ausführung der besondere Schalter und der entsprechende Leiter zum Schliessen des Primärwicklungskreises eingespart, was natürlich dann besonders vorteilhaft ist, wenn der Heiztransformator, der üblicherweise mit den Drosseln ein unmittelbar bei der Fluoreszenzröhre angeordnetes Vorschaltgerät bildet, von der Bedienungsstelle der Schalter verhältnismässig weit entfernt ist.



   Anhand der Zeichnung werden nachfolgende Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine bekannte starterlose Schaltungsanordnung zur Helligkeitssteuerung einer Fluoreszenzlampe und
Fig. 2 und Fig. 3 je eine Ausführungsform der Schaltungsanordnung nach der Erfindung.



   Gemäss Fig. 1 sind die beiden abwechselnd als Kathode bzw. Anode dienenden, und kurz als Heizkathoden bezeichneten Eingangselektroden 1 und 2 einer Fluoreszenzlampe 3 in den Stromkreisen zweier Sekundärwicklungen 4, 5 eines Heiztransformators 6 angeordnet, dessen Primärwicklung 7 an die Anschlussklemmen 8, 9 eines Wechselstromnetzes anschaltbar ist. Die Heizkathode 2 ist über einen gegebenenfalls geerdeten Leiter 10 mit der Netzklemme 8 verbunden, an welchen Leiter 10 auch die Primärwicklung 7 und die Sekundärwicklung 5 angeschlossen sind. Die Primärwicklung ist anderseits über einen Leiter 11 und einen Schalter 12 an die Netzklemme 9 angeschlossen. An die Heizkathode 1 sind drei in Serie miteinander verbundene Drosseln 13, 14 und 15 angeschlossen. Der Verbindungspunkt 16 der Drosseln 13 und 14 ist über einen Leiter 17 und einen Schalter 18 mit der Klemme 9 verbunden.

  Der Verbindungspunkt 19 der Drosseln 14 und 15 ist über einen Leiter 20 und einen Schalter 21 an die Klemme 9 angeschlossen, die ferner über einen Schalter 22 und einen Leiter 23 mit dem äusseren Ende der Drossel 15 verbunden ist.



   Um die Fluoreszenzlampe in Betrieb zu nehmen ist zunächst der Schalter 12 zu schliessen, damit die Heizkathoden 1 und 2 aufgeheizt werden. Je nach der gewünschten Helligkeitsstufe ist ferner einer der Schalter 18, 21 oder 22 zu schliessen. Wenn die Temperatur der Heizkathoden 1 und 2 genügend gross geworden ist, fliesst dann ein Strom durch die Fluoreszenzlampe 3, der um so grösser ist, je weniger Drosseln sich im Stromkreis befinden. In der ersten, d. h. der höchsten Helligkeitsstufe befindet sich bei geschlossenem Schalter 18 nur die Drossel 13 im Stromkreis; für die zweite Stufe wird statt dessen der Schalter 21 geschlossen und für die dritte und letzte Stufe der Schalter 22. Der Heiztransformator 7 und die Drosseln 13-15 sind zu einem Vorschaltgerät für die Lampe 3 zusammengebaut, das üblicherweise unmittelbar neben derselben in einer entsprechenden Armatur montiert wird.



   Bei den in Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispielen der Schaltungsanordnung nach der Erfindung sind nur zwei Helligkeitsstufen vorgesehen, wobei diese Anordnungen aber durch ein- oder mehrmaliges Hinzufügen von den Elementen 15, 23 und 22 nach Fig. 1 entsprechenden Elementen ohne weiteres auf drei oder mehr Helligkeitsstufen er  gänzt werden können. Gleiche Elemente sind in den Fig. 2 und 3 mit den gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 versehen.



   Im Falle von Fig. 2 fehlen der Leiter 11 und der Schalter 12 und die Primärwicklung 7 ist statt dessen über den Leiter 20 und den Schalter 21 mit der Netzklemme 9 verbunden.



  Es ist ersichtlich, dass es nun genügt, den Schalter 21 zu schliessen, um die Lampe 3 in der zweiten Helligkeitsstufe zu betreiben. In dieser Helligkeitsstufe besteht dann gegen über der Anordnung nach Fig. 1 funktionsmässig kein Unterschied; denn dass ausser dem Lampenstrom auch noch der Primärstrom des Heiztransformators 6 über den Leiter 20 fliesst, ist praktisch bedeutungslos. In der ersten Helligkeitsstufe, d. h. bei geschlossenem Schalter 18 und offenem Schalter 21, ergibt sich dagegen der Unterschied, dass die Primärwicklung 7 nicht unmittelbar zwischen den Netzklemmen 8 und 9 liegt, indem nun die Drossel 14 mit ihr in Serie geschaltet ist. Der Heizstrom ist also etwas geringer als im Falle von Fig. 1 und die Heizkathoden 1 und 2 werden eine etwas längere Zeit brauchen, um auf ihre normale Betriebstemperatur von z. B. 800   "C    zu kommen.

  Andererseits ist eine gewisse Verringerung des Heizstromes der ersten Helligkeitsstufe im Vergleich zur zweiten Helligkeitsstufe sogar erwünscht, weil der durch die Lampe fliessende Hauptstrom, der auch etwas zur Heizung der Heizkathoden beiträgt, dann grösser ist als in der zweiten Helligkeitsstufe.



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist die Primärwicklung 7 statt an den Leiter 20 an den mit 24 bezeichneten Mittelpunkt der Drossel 14 angeschlossen. In der ersten Helligkeitsstufe ist somit die untere, in der zweiten Helligkeitsstufe die obere Hälfte der Drossel 14 mit der Primärwicklung 7 in Serie geschaltet. Der vom Heiztransformator 6 der beiden Heizkathoden 1 und 2 gelieferte Strom ist somit in beiden Helligkeitsstufen gleich gross. Die Temperatur der Heizkathoden 1 und 2 ist aber nur im Vorheizbetrieb, d. h.



  bei noch nicht gezündeter Lampe 3, für beide Stufen dieselbe; denn bei gezündeter Lampe erhöht sich die Temperatur in der ersten Stufe wegen der bereits erwähnten Heizwirkung des Hauptstromes. Je nach den Betriebsdaten der Lampe 3 und den in den beiden Stufen gewünschten Helligkeiten kann es vorteilhaft sein, die Primärwicklung 7 statt an den Mittelpunkt 24 an einen Punkt 25 der Drossel 14 anzuschliessen, der zwischen dem Mittelpunkt 24 und dem mit dem Leiter 20 verbundenen Ende dieser Drossel 14 liegt, damit die Temperatur der Heizkathoden 1 und 2 in beiden Helligkeitsstufen die gleiche ist, was sich für die Lebensdauer der Lampe 3 vorteilhaft auswirkt. Eine Verschiebung des Anschlusspunktes nach unten, eventuell bis zum Punkt 16 bzw. dem Leiter 17, ist in dieser Beziehung nicht so günstig, aber zur Einsparung der Leitung 11 und des Schalters 12 ebenfalls möglich.

 

   Im Falle von Fig. 3 ist die erste Drossel 13 in zwei Hälften   13l    und 132 unterteilt, die symmetrisch an die Heizkathoden 1 und 2 angeschlossen sind, wodurch eine Verbesserung der Dämpfung der von der Fluoreszenzlampe 3 ausgehenden Radiostörungen erzielt wird.



   Es ist klar, dass man bei entsprechender Dimensionierung der Drosseln 13 und 14 zur Lampe 3 weitere Lampen gleicher Art parallel schalten kann. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Starterlose Schaltungsanordnung zum Betrieb von minde stens einer zwei Heizkathoden aufweisenden Fluoreszenzlampe in mindestens zwei Helligkeitsstufen, mit einem Heiztransformator (6), der zwei zur Speisung der Heizkathoden (1, 2) dienende Sekundärwicklungen (4, 5) und eine an ein Wechselstromnetz anschaltbare Primärwicklung (7) aufweist, und mit einer ersten Drossel (13), die für die erste Helligkeitsstufe in Serie mit der Fluoreszenzlampe (3) über einen ersten Leiter (17) und einen ersten Schalter (18) an das Netz anzuschliessen ist, und mit einer zweiten Drossel (14), die für die zweite Helligkeitsstufe in Serie mit der ersten Drossel (13) und der Fluoreszenzlampe (3) über einen zweiten Leiter (20) und einen zweiten Schalter (21) an das Netz anzuschliessen ist, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Primärwicklung (7) des Heiztransformators (6) an dem einen oder dem anderen der beiden genannten Leiter (17, 20) oder an einem Punkt (24; 25) der zweiten Drossel (14) angeschlossen ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärwicklung (7) an den zweiten Leiter (20) angeschlossen ist.
    2. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärwicklung (7) an dem Mittelpunkt (24) der zweiten Drossel (14) angeschlossen ist.
    3. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärwicklung (7) an einem Punkt (25) der zweiten Drossel (14) angeschlossen ist, der zwischen deren Mittelpunkt (24) und dem zweiten Leiter (20) liegt.
    4. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Drossel in zwei Teile (13, und 132) unterteilt ist, die je an einer der beiden Heizkathoden (1, 2) angeschlossen sind.
CH19771A 1971-01-07 1971-01-07 Starterlose Schaltungsanordnung zum Betrieb von mindestens einer zwei Heizkathoden aufweisenden Fluoreszenzlampe in mindestens zwei Helligkeitsstufen CH533409A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH19771A CH533409A (de) 1971-01-07 1971-01-07 Starterlose Schaltungsanordnung zum Betrieb von mindestens einer zwei Heizkathoden aufweisenden Fluoreszenzlampe in mindestens zwei Helligkeitsstufen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH19771A CH533409A (de) 1971-01-07 1971-01-07 Starterlose Schaltungsanordnung zum Betrieb von mindestens einer zwei Heizkathoden aufweisenden Fluoreszenzlampe in mindestens zwei Helligkeitsstufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH533409A true CH533409A (de) 1973-01-31

Family

ID=4181460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH19771A CH533409A (de) 1971-01-07 1971-01-07 Starterlose Schaltungsanordnung zum Betrieb von mindestens einer zwei Heizkathoden aufweisenden Fluoreszenzlampe in mindestens zwei Helligkeitsstufen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH533409A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466169A1 (fr) * 1979-09-20 1981-03-27 Nicolas Jean Pierre Montage d'alimentation variable pour lampes a decharge haute-pression

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466169A1 (fr) * 1979-09-20 1981-03-27 Nicolas Jean Pierre Montage d'alimentation variable pour lampes a decharge haute-pression

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3528549A1 (de) Elektronisches vorschaltgeraet fuer gasentladungslampen
DE2552981C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb wenigstens einer Gas- und/oder Dampfentladungslampe
DE3221701A1 (de) Schaltungsanordnung zum starten und betreiben von leuchtstofflampen
DE19635686A1 (de) Vorschaltanordnung für Leuchtstofflampen mit wählbaren Leistungspegeln
DE69921616T2 (de) Schaltungsanordnung
EP0488002B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung von Gasentladungslampen mit elektronischen Vorschaltgeräten
DE69029301T2 (de) Anzündanordnung für eine entladungslampe
DE19926642A1 (de) Schaltkreis zur Leistungsfaktorverbesserung
DE69825718T2 (de) Glühlampe und Adapter, ausgerüstet mit einer Vorrichtung zur Spannungsumwandlung
DE60217044T2 (de) Dimmsteuerungssystem für elektronische Vorschaltgeräte
DE3500583A1 (de) Allzweckgluehlampenbeleuchtungskoerper
DE69709604T2 (de) Schaltungsanordnung
DE3338464C2 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb mindestens einer Leuchtstofflampe mit einstellbarer Helligkeit an einem selbstschwingenden Wechselrichter
DE1952697B2 (de) Vorrichtung zur elektronischen zuendung von gasentladungslampen
CH533409A (de) Starterlose Schaltungsanordnung zum Betrieb von mindestens einer zwei Heizkathoden aufweisenden Fluoreszenzlampe in mindestens zwei Helligkeitsstufen
EP2335459B1 (de) Schaltung und verfahren zum dimmen eines leuchtmittels
DE3504803A1 (de) Gegentaktgenerator
DE3224997A1 (de) Stromregelung von leuchtstoffroehren
DE3107061A1 (de) "elektronisches vorschaltgeraet fuer leuchtstofflampen"
DE19922039A1 (de) Vorschaltgerät für mindestens eine Gasentladungslampe und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Vorschaltgeräts
DE2613216C2 (de) Vorrichtung mit einer Gas- und/oder Dampfentladungslampe
DE2924069A1 (de) Schaltungsanordnung zum zuenden und betrieb einer gas- und/oder dampfentladungslampe
DE3614708A1 (de) Steuerschaltung fuer eine lichtbogenlampe
DE1225294B (de) Schaltungsanordnung fuer in zwei oder mehr Helligkeitsstufen zu betreibende Leuchtstofflampen
DE4416049B4 (de) Vorschaltgerät zum Betrieb einschließlich Dimmung einer elektrischen Last

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased