CH504903A - Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln einer Textilbahn - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln einer Textilbahn

Info

Publication number
CH504903A
CH504903A CH1331869A CH1331869A CH504903A CH 504903 A CH504903 A CH 504903A CH 1331869 A CH1331869 A CH 1331869A CH 1331869 A CH1331869 A CH 1331869A CH 504903 A CH504903 A CH 504903A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
textile web
rollers
channel
container
treatment
Prior art date
Application number
CH1331869A
Other languages
English (en)
Inventor
Schroeder Peter
Original Assignee
Weber Paul Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Paul Ag filed Critical Weber Paul Ag
Priority to CH1331869A priority Critical patent/CH504903A/de
Publication of CH504903A publication Critical patent/CH504903A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/20Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


  
 



  Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln einer Textilbahn
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln einer Textilbahn durch eine entgegengesetzt strömende Behandlungsflotte, mit in einem kanalförmigen Flottenbehälter angeordneten, Perforationen aufweisenden und zickzackförmig angeordneten Umlenkwalzen zur Umlenkung der Textilbahn.



   Eine solche Vorrichtung ist nach der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass im Kanal mindestens eine sich über die ganze Breite der Textilbahnebene oberhalb dieser erstreckende Breitschlitzdüse zur Erzeugung eines Behandlungsflottenstrahls so angeordnet ist, dass deren Strahlrichtung einerseits senkrecht auf die Textilbahnebene und auf die Achse einer unterhalb dieser befindlichen Umlenkwalze weist, und anderseits mit der Kanallängsaxe einen spitzen Winkel bildet, der gegen die Textilbahn-Austrittsöffnung des Kanals offen ist.



   Dadurch kann mit den für die zusätzliche Durch   dringung    der Grenzschicht vorgesehenen Breitschlitzdüsen auch gleichzeitig die Gegenströmung der Behandlungsflüssigkeit im Behälter erzeugt bzw. unterstützt werden, so dass keine speziellen Pumpen oder dergleichen Mittel zur Erzeugung der Gegenströmung allein benötigt werden.



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung und
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch eine Ausführungsvariante der Vorrichtung.



   In einem im wesentlichen U-förmigen, stehenden Behälter 1 sind eine grösstmögliche Zahl von drehbaren Umlenkwalzen 2, 3 untergebracht, die in den beiden Vertikalschenkeln des Behälters in Form von zwei Walzenreihen angeordnet sind, die zueinander versetzt liegen. Die Walzen 2, 3 sind je mit einer perforierten Oberfläche versehen, damit die Behandlungsflüssigkeit von beiden Seiten an die Textilbahn herankommt. Zudem wird durch diese Perforierung verhindert, dass sich zwischen der Textilbahn 14 und den Walzen 2, 3 ein Flüssigkeitskissen aufbaut, das die Spannung im Gewebe erhöhen würde, da sich dadurch der Umfang der Rollen vergrössern würde. Die Anordnung der Walzen 2, 3 ist so gewählt, dass diese möglichst nahe beieinander liegen ohne sich aber zu berühren. Dadurch wird gleichzeitig die freie ungestützte Wegstrecke der Textilbahn 14 relativ klein.

  Die Textilbahn 14 wird   m anderförmig    um die Walzen 2, 3 geführt und in Pfeilrichtung durch die mit Behandlungsflotte angefüllte Vorrichtung hindurchgeführt und damit während des Durchlaufes behandelt. Da die Walzen sehr nahe beieinander liegen, wird der Umschlingungswinkel verhältnismässig gross und übersteigt bei den meisten Rollen 1800. Durch diese besondere zwangläufige Führung der Textilbahn 14 durch die Walzen 2, 3 ergibt sich durch die abwechselnd entgegengesetzte Umlenkung der Textilbahn ein  Öffnen  und  Schliessen , was für die Durchdringung der Behandlungssubstanz durch die Grenzschicht besonders wichtig ist, indem bei der Krümmung der Stoffbahn die Faserzwischenräume auf der Innenseite geschlossen werden und die sich darin befindliche Flüssigkeit herausgedrückt wird.

  Bei der unmittelbar darauffolgenden nächsten Umlenkung wird die Textilbahn 14 auf die andere Seite umgelenkt, und die zuvor geschlossenen Zwischenräume werden jetzt geöffnet; die aussenliegenden Faserzwischenräume werden dadurch vergrössert und saugen Flüssigkeit von aussen ein. Dadurch entsteht in dieser bei den üblichen Rauhigkeiten relativ dicken Grenzschicht eine Austauschströmung, die von den Faseroberflächen zu den Grenzschichtoberflächen führt. Dadurch wird unmittelbar an der Faseroberfläche das gewünschte Konzentrationsgefälle erzeugt, im Gegensatz zu konventionellen Maschinen, bei denen die Behandlungsflotte, welche an der Faseroberfläche liegt, etwa die gleiche Konzentration hat wie die Faser selbst und sich erst gegen die äusseren Begrenzungen der Grenzschicht hin eine Konzentrationsdifferenz mit der umgebenden Flotte bildet.

  Bei diesen konventionellen   Maschinen aber kann innerhalb der relativ dicken Grenzschicht die Wirkung der Behandlungsflotte nur durch eine verhältnismässig langsame Diffusion erfolgen.



   Durch sich über die ganze Breite der Textilbahn erstreckende Breitschlitzdüsen 4 wird die Grenzschicht zusätzlich durchdrungen. Im Hinblick auf den verhältnismässig grossen Energieaufwand, der für den Betrieb solcher Breitschlitzdüsen 4 erforderlich ist, ist die Verwendung derselben auf eine geringe Anzahl beschränkt.



  Diese Breitschlitzdüsen sind so gerichtet, dass ihre Strahlrichtung einerseits senkrecht auf die Textilbahnebene und auf die Achse einer unterhalb dieser befindlichen Umlenkwalze weist, und anderseits mit der Kanallängsaxe einen spitzen Winkel bildet, der gegen die Textilbahn-Austrittsöffnung des Behälters 1 offen ist. Die Öffnung der derart gerichteten Breitschlitzdüsen ist somit so zur allgemeinen Laufrichtung der Textilbahn gerichtet, dass der von der Textilbahn abgelenkte Teil des sie verlassenden Strahls die Gegenströmung der Behandlungsflüssigkeit im Behälter unterstützt oder gegebenenfalls allein erzeugt.



   Es hat sich gezeigt, dass es zweckmässig ist, in der Textilbahn 14 während des Behandlungsprozesses eine möglichst geringe Spannung vorzusehen. Bei der dargestellten Vorrichtung wird dies dadurch erreicht, dass alle Walzen 2, 3 schlupffrei angetrieben sind, beispielsweise mit Hilfe von Ketten, so dass alle Rollen zwangläufig stets die gleiche Geschwindigkeit haben. Ferner wird die Spannung zwischen der Einzugswalze 5 und den restlichen Walzen 2, 3 inklusive den Quetschwalzen 6 durch eine nachgiebig gelagerte Tänzerwalze 7 gesteuert.



   Die Flottenzufuhr erfolgt durch die direkt unterhalb den Quetschwalzen 6 liegende Breitschlitzdüse 8, während die übrigen Breitschlitzdüsen 4 für ihre Speisung an eine Leitung 10 angeschlossen sind und die erwähnte Gegenströmung der Behandlungsflüssigkeit erzeugen bzw. unterstützen.

 

   Zum Einziehen der Textilbahn können die Wände 11 abgenommen werden. Die Walzen 2, 3 sind als Rohre ausgebildet und enthalten in ihrem Innern Verdrängungskörper 12, um die erforderliche Flottenmenge zu reduzieren und zudem die Behandlungsflotte zu kanalisieren.



   In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei welcher der Eintritt der Textilbahn 14 am untern Ende des Behälters vorgesehen ist. Dies bedingt eine gute Abdichtung an der Einführstelle. Die Zahl und Anordnung der Walzen und Breitschlitzdüsen richtet sich nach dem vorgesehenen Behandlungsprozess und dem zu behandelnden Textilgut.



   Es ist möglich den Behälter oben zu schliessen und ihn beispielsweise durch Druckluft unter Überdruck zu setzen, wodurch auch bei Badtemperaturen von über 1000 C gearbeitet werden kann. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln einer Textilbahn durch eine entgegengesetzt strömende Behandlungsflotte, mit in einem kanalförmigen Flottenbehälter angeordneten, Perforationen aufweisenden und zickzackförmig angeordneten Umlenkwalzen zur Umlenkung der Textilbahn, dadurch gekennzeichnet, dass im Kanal mindestens eine sich über die ganze Breite der Textilbahnebene oberhalb dieser erstreckende Breitschlitzdüse zur Erzeugung eines Behandlungsflottenstrahls so angeordnet ist, dass deren Strahlrichtung einerseits senkrecht auf die Textilbahnebene und auf die Achse einer unterhalb dieser befindlichen Umlenkwalze weist, und anderseits mit der Kanallängsaxe einen spitzen Winkel bildet, der gegen die Textilbahn-Austrittsöffnung des Kanals offen ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. die Ansaugstutzen (10) der Pumpe für die der Breitschlitzdüse (n) (4) zuzuführende Flüssigkeit höchstens gleich weit von der Tex tilbahn-Austrittsöffnung des Kanals liegt als die Breitschlitzdüse selbst.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der kanalförmige Behälter im Vertikalschnitt U-förmig ausgebildet ist und angenähert der ganze Behälterraum mit Umlenkwalzen (2, 3) ausgefüllt ist, die eine praktisch ununterbrochene Abstützung der zu behandelnden Textilbahn gewährleistet.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der kanalförmige Behälter als Druckbehälter ausgebildet ist und eine Heizeinrichtung vorhanden ist.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkwalzen (2, 3) rohrförmig ausgebildet sind und in ihrem Innern den Hohlraum weitgehend ausfüllende Verdrängungskörper (12) aufweisen.
    5. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der Umlenkwalzen so angeordnet ist, dass der Umschlingungswinkel durch die Textilbahn bei deren Durchlauf durch die Behandlungsstrecke 1800 übersteigt.
    6. Vorrichtung nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkwalzen in Reihen in einem stehenden Behälter angeordnet und um horizontale Achsen antreibbar sind, und dass sich die seitlich versetzt angeordneten Walzen jeweils auf Lücke befinden.
CH1331869A 1969-02-28 1969-02-28 Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln einer Textilbahn CH504903A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1331869A CH504903A (de) 1969-02-28 1969-02-28 Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln einer Textilbahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH301769A CH512941A (de) 1969-02-28 1969-02-28 Verfahren zum kontinuierlichen Nassbehandeln einer Textilbahn
CH1331869A CH504903A (de) 1969-02-28 1969-02-28 Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln einer Textilbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH504903A true CH504903A (de) 1971-03-31

Family

ID=4246763

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1331869A CH504903A (de) 1969-02-28 1969-02-28 Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln einer Textilbahn
CH301769A CH512941A (de) 1969-02-28 1969-02-28 Verfahren zum kontinuierlichen Nassbehandeln einer Textilbahn
CH301769D CH301769A4 (de) 1969-02-28 1969-02-28

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH301769A CH512941A (de) 1969-02-28 1969-02-28 Verfahren zum kontinuierlichen Nassbehandeln einer Textilbahn
CH301769D CH301769A4 (de) 1969-02-28 1969-02-28

Country Status (8)

Country Link
US (2) US3690814A (de)
AT (1) AT313840B (de)
CH (3) CH504903A (de)
CS (1) CS151543B2 (de)
DE (1) DE2006177A1 (de)
FR (1) FR2037438A5 (de)
GB (1) GB1292497A (de)
NL (1) NL7002758A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1230300B (it) * 1989-07-05 1991-10-18 Sperotto Rimar Spa Apparecchiatura per il trattamento ad umido in continuo di tessuti trama catena e di tessuti a maglia.
DE59204335D1 (de) * 1991-09-23 1995-12-21 Benninger Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL128808C (de) * 1963-08-30
US3457740A (en) * 1967-12-19 1969-07-29 Gerber & Co Gmbh Continuous washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
CS151543B2 (de) 1973-10-19
CH301769A4 (de) 1971-06-15
GB1292497A (en) 1972-10-11
CH512941A (de) 1971-09-30
DE2006177A1 (de) 1970-09-10
NL7002758A (de) 1970-09-01
FR2037438A5 (de) 1970-12-31
US3690814A (en) 1972-09-12
US3772903A (en) 1973-11-20
AT313840B (de) 1974-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459363C2 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln eines strangförmigen textilen Flächengebildes
DE2046208B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Naßbehandeln von Textilgut
CH511065A (de) Verfahren zur Flüssigkeitsbehandlung von fadenförmigem Textilmaterial oder bahnförmigen textilen Flächengebilden
CH646477A5 (de) Einrichtung zum impraegnieren einer bewegten fasermatte mit einer fluessigkeit.
DE1460675A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Geweben oder Gewirken aus synthetischen Fasern oder Faeden
DE2811515A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von textilgutbahnen
CH504903A (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln einer Textilbahn
CH642695A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen nassbehandeln von fluessigkeitsdurchlaessigem textilgut.
DE3221776C2 (de)
DE2628676B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen bedrucken von textilbahnen
DE2444123A1 (de) Vorrichtung zum nassbehandeln von spannungslos gefuehrtem gut
EP1046738B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Waschen einer textilen Bahn
CH301769A (de) Waschmaschine.
DE2200312C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von textlien Warenbahnen
DE1785706C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln von flüssigkeitsdurchlässigem Textilgut o.dgl
DE2209495A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Garnen
DE2152885A1 (en) Fine quality fabric - is passed through vacuum chamber before dyeing
DE3021954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von stoff
DE2540045A1 (de) Verfahren bzw. einrichtung zur behandlung einer textilbahn
DE1760851C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von losen Fasern, endlosen Fadenscharen oder bahnf örmigen Textilgütern
DE4331275C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von textilen Warenbahnen
DE1635104C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Behandlungsflüssigkeit auf Textilbahnen
DE949881C (de) Breitwaschmaschine
DE1610883A1 (de) Vorrichtung mit wenigstens einer Siebtrommel zum Nassbehandeln von fluessigkeitsdurchlaessigen Guetern
DE2005350A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Breit behandlung von Textilbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased