CH502225A - Verfahren zum Verpacken von zylindrischen Körpern, insbesondere Dosen - Google Patents

Verfahren zum Verpacken von zylindrischen Körpern, insbesondere Dosen

Info

Publication number
CH502225A
CH502225A CH486670A CH486670A CH502225A CH 502225 A CH502225 A CH 502225A CH 486670 A CH486670 A CH 486670A CH 486670 A CH486670 A CH 486670A CH 502225 A CH502225 A CH 502225A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cans
bodies
film strips
group
cylindrical bodies
Prior art date
Application number
CH486670A
Other languages
English (en)
Inventor
Sidler Werner
Original Assignee
Alusuisse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse filed Critical Alusuisse
Priority to CH486670A priority Critical patent/CH502225A/de
Publication of CH502225A publication Critical patent/CH502225A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zum Verpacken von zylindrischen Körpern, insbesondere Dosen
Bei der Verpackung von Gegenständen aller Art bringen die Forderung nach einer billigen Einwegverpackung und die Automatisierung verschiedene Probleme mit sich. Im Falle von Dosen müssen z. B.



  meistens trennende Zwischenlagen eingelegt werden, damit sich die Dosen beim Transport nicht gegenseitig beschädigen, und vor allem die Bedruckung nicht leidet. Anderseits scheiterte z. B. die automatische Abpackung von leeren Aluminiumdosen daran, dass die Maschinen nicht auf das geringe Gewicht der Dosen ausgerichtet sind und diese z. B. die Einfülltrichterfedern nicht passieren können.



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verpacken von zylindrischen Körpern, insbesondere Dosen, unter Zusammenfassung einzelner Körper zu Gruppen.



  Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass die eine Gruppe bildenden Körper mit gegenseitigem Abstand parallel zueinander zwischen mindestens zwei Folienbänder aus verschweissbarem, schrumpffähigem Kunststoff quer zu deren Längsachse gelegt, die Folienbänder zwischen den Körpern und an den Enden der Gruppe miteinander verschweisst und durch Wärmeeinwirkung auf die Körper aufgeschrumpft werden.



   Durch die Verwendung von Schrumpffolienbändern können die zu verpackenden, zylindrischen Körper auf einfache Weise zu Gruppen zusammengefasst werden, die dann ihrerseits auf beliebige Weise verpackt werden können. Die Schrumpfbänder verhindern eine gegenseitige direkte Berührung der Körper und bieten dadurch eine Oberflächenschutz; eine Beschädigung durch Reiben der Körper aneinander wird verhindert.



   Das Verfahren ist besonders geeignet zum Verpacken von Dosen, seien es leere, insbesondere bedruckte Dosen, die zu einem Abfüller transportiert werden müssen, oder gefüllte Dosen. Ein besonderes Problem bieten beim Verpacken die zweiteiligen Dosen mit ihrem vorstehenden Bördelrand. Hier lässt sich durch das erfindungsgemässe Verfahren auf einfache Weise Abhilfe schaffen, indem die Dosen durch die Schrumpfbänder in einem solchen gegenseitigen Abstand gehalten werden können, dass die Bördelränder nicht stören. Das Verfahren lässt sich auch gut kontinuierlich durchführen und z. B. in eine Dosen-Herstellungs-, -Lackierungs-, -Bedruckungs- und -Verpakkungslinie einbauen. Es eignet sich aber auch zum Verpacken von Hülsen aller Art, z. B. Munitionshülsen, und ähnlichen zylindrischen Körpern.



   Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 die schematische Ansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Fig. 2 die Ansicht von vier nach der Erfindung zu einer Gruppe zusammengefassten Dosen.



   Die zu verpackenden Dosen 1 gelangen über eine Zuführvorrichtung 2 zwischen zwei über Rollen 3 umlaufende Förderbandpaare 4 und 5. Diese Förderbänder sind mit Stegen 6 versehen, damit die Dosen in einem gleichbleibenden, gegenseitigen Abstand und parallel zueinander weiterbefördert werden. Von oben und unten werden an die hintereinanderliegenden Dosen je zwei Bänder 7 aus verschweissbarem, schrumpffähigem Kunststoff, die von Vorratsrollen 8 abgewickelt werden, angelegt. Diese Schrumpfbänder 7 verlaufen ausserhalb der Förderbänder 4 und 5 und werden am Rande des zylindrischen Teils der Dosen angelegt, derart, dass sie über den Boden vorstehen bzw.



  teilweise auch am konischen Oberteil der Dosen anliegen.



   In gleicher Weise kann eine Maschine arbeiten, die oben und unten nur je eine Folienbahn in der Mitte der Dosen anbringt, indem dann die Stege 6 der Förderbänder an beiden Enden der Dosen anliegen.



   Die oberen und unteren Schrumpfbänder 7 werden in einer Schweissvorrichtung 9 zwischen den Dosen miteinander verschweisst. Die Schweissvorrichtung besteht aus je einem Paar sich gegeneinander drehender Räder 10, die an ihrem Umfang heizbare Schweisselektroden 11 tragen. Durch diese Schweisselektroden  werden das obere und untere Schrumpfband zwischen den Dosen erwärmt und zusammengepresst und dadurch verschweisst.



   Anschliessend werden die Schrumpfbänder 7 durch Anblasen von Heissluft durch die Düsen 12 erwärmt und geschrumpft. Sie legen sich dabei satt an die Dosen an und halten diese fest zusammen. Die Erwärmung zwecks Schrumpfung kann auch auf andere Weise, z. B. mit Hilfe von Wärmestrahlern, vorgenommen werden. Dann wird die zusammenhängende Kette von Dosen mittels der zwei auf und ab bewegbare Arme aufweisenden Trennvorrichtung 13, welche die Schrumpfbänder zwischen zwei Dosen zerschneidet, unterteilt zur Bildung von Gruppen mit der gewünschten Anzahl zusammenhängender Dosen. Zum Trennen kann an den auf und ab bewegbaren Armen z. B. ein geheizter Draht angeordnet sein.

 

   Eine solche abgetrennte Dosengruppe ist in Fig. 2 gezeigt. Die von zwei Seiten an die Dosen 1 angelegten Schrumpfbänder 7 sind zwischen den Dosen an den Stellen 14 miteinander verschweisst. Es ist ersichtlich, dass die Breite der Schweissnaht 14 grösser ist als die doppelte Breite eines vorstehenden Bördelrandes 16.



  Die Dosengruppen werden von der Fördervorrichtung 15 weggeführt. Sie können dann auf verschiedene Arten gestapelt und verpackt werden. Es können z. B.



  Stapel von aufeinander gelegten Dosengruppen in Kisten oder Kartons gelegt oder durch eine aufgeschrumpfte Folie zu einem Paket zusammengefasst werden. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zum Verpacken von zylindrischen Körpern, insbesondere Dosen, unter Zusammenfassung einzelner Körper zu Gruppen, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Gruppe bildenden Körper mit gegenseitigem Abstand parallel zueinander zwischen mindestens zwei Folienbänder aus verschweissbarem schrumpffähigem Kunststoff quer zu deren Längsachse gelegt, die Folienbänder zwischen den Körpern und an den Enden der Gruppe miteinander verschweisst und durch Wärmeeinwirkung auf die Körper aufgeschrumpft werden.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Körper fortlaufend zwischen zwei mitlaufende Folienbänder gelegt und nach dem Schrumpfvorgang jeweils eine Gruppe mit bestimmter Anzahl zusammenhängender Körper abgetrennt wird.
    2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Paare von parallel laufenden Folienbändern an die Körper gelegt werden, die über deren Stirnseiten vorstehen und sich beim Schrumpfen teilweise an diese anlegen.
CH486670A 1970-04-02 1970-04-02 Verfahren zum Verpacken von zylindrischen Körpern, insbesondere Dosen CH502225A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH486670A CH502225A (de) 1970-04-02 1970-04-02 Verfahren zum Verpacken von zylindrischen Körpern, insbesondere Dosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH486670A CH502225A (de) 1970-04-02 1970-04-02 Verfahren zum Verpacken von zylindrischen Körpern, insbesondere Dosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH502225A true CH502225A (de) 1971-01-31

Family

ID=4283915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH486670A CH502225A (de) 1970-04-02 1970-04-02 Verfahren zum Verpacken von zylindrischen Körpern, insbesondere Dosen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH502225A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491886A3 (fr) * 1980-10-13 1982-04-16 Fresnel Jacques Procede d'emballage d'objets sous gaine plastique thermoretractable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491886A3 (fr) * 1980-10-13 1982-04-16 Fresnel Jacques Procede d'emballage d'objets sous gaine plastique thermoretractable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339337C2 (de)
EP1188670B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen von Druckereiprodukten mit einem Verpackungsmaterial
DE2447940A1 (de) Verpackung, verpackungsmaschine und verpackungsverfahren
DE2303127A1 (de) Aus mehreren schichten aufeinander gestapelter verpackungsgegenstaende bestehendes kolli sowie verfahren und maschine zur zusammenstellung desselben
DE3832557C2 (de)
CH652988A5 (de) Anlage zum herstellen palettenloser, folienumschrumpfter stueckgutstapel, insbesondere sackstapel.
DE1927857A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfassen einer Paletten-Sammelpackung zu einer stabilen Einheit
EP0116124B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschrumpfen einer Schrumpfhaube, die über einen insbesondere palettierten Gutstapel gezogen ist
EP0676354B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Verpacken von Druckprodukten
DE2322377A1 (de) Verfahren zum verpacken von gegenstaenden und maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE2303128A1 (de) Aus mehreren schichten aufeinander gestapelter verpackungsgegenstaende bestehendes kolli, sowie verfahren und maschine zur herstellung desselben
EP3253661A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von quaderförmigen packungen für zigaretten
DE102018128351B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Umhüllung von Behältergruppen
CH502225A (de) Verfahren zum Verpacken von zylindrischen Körpern, insbesondere Dosen
EP0631946A1 (de) Sammelpackung, Verfahren zur Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE10115543A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Behältern
DE102011081704B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verpackung von Artikeln
DE19803244C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken eines Gutes
EP4007722B1 (de) Vorrichtung und verfahren für die bildung von gebinden aus einzelpackungen
EP1759999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen
EP2780253B1 (de) Verfahren zum herstellen von verpackungen und zugehörige vorrichtung
EP0257267B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhüllen von Gegenständen in eine schweissbare Folie
WO2012031699A1 (de) Verpackungseinheit sowie verfahren und verpackungsvorrichtung zum herstellen von verpackungseinheiten
DE102020108161B4 (de) Verfahren zum Verpacken von Produkten
DE2411387A1 (de) Verpackungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased