CH500418A - Isolierfitting - Google Patents

Isolierfitting

Info

Publication number
CH500418A
CH500418A CH1562368A CH1562368A CH500418A CH 500418 A CH500418 A CH 500418A CH 1562368 A CH1562368 A CH 1562368A CH 1562368 A CH1562368 A CH 1562368A CH 500418 A CH500418 A CH 500418A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insulating
fitting
sleeve
partition
sections
Prior art date
Application number
CH1562368A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Kyburz
Original Assignee
Kyburz Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyburz Hans filed Critical Kyburz Hans
Priority to CH1562368A priority Critical patent/CH500418A/de
Publication of CH500418A publication Critical patent/CH500418A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/02Electrically insulating joints or couplings
    • F16L25/03Electrically insulating joints or couplings in non-disconnectable pipe joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description


  
 



  Isolierfitting
Es sind Isolierfittings zum elektrischen Trennen von Abschnitten metallischer Rohrleitungen bekannt geworden, die z.B. bei Brennstoffleitungen für flüssige und gasförmige Medien zwischen einem Tank und dem Brennersystem oder bei Entladestationen zwischen Tankwagen und Rohrleitungssystemen eingesetzt werden, um den Übertritt elektrischer Ströme oder Ladungen vom einen zum andern Anlageteil resp. vom Fahrzeug auf die Installation der Entladestation zu verhüten. Isolierfittings dieser Art bestehen im Prinzip aus zwei Anschlussteilen, die durch eine elektrisch isolierende Zwischenlage getrennt sind, wobei die beiden Anschlussteile, welche die Verbindung mit den Rohrleitungsenden herstellen und die isolierende Zwischenlage zu einer in der Regel nicht mehr trennbaren Einheit zusammengebaut sind.



   Da im Boden oder sonstwie nicht isoliert verlegte Leitungen gegenüber Erde einen Widerstand aufweisen, der in der Regel gegenüber Widerständen von Isolierstrecken verschwindend klein ist, ist es in solchen Leitungsnetzen praktisch nicht möglich, den Widerstandswert der Isolierzwischenlage in einem solchen Isolierfitting zu messen, ohne dass das Isolierfitting wenigstens teilweise ausgebaut wird.



   Diesem Mangel kann durch das erfindungsgemässe Isolierfitting zum elektrischen Trennen von Abschnitten metallischer Rohrleitungen, mit zwei hintereinander angeordneten Isolierstrecken abgeholfen werden, welches gekennzeichnet ist durch je ein in Achsrichtung des Fittings aussenliegendes Anschlussglied, je eine die Verankerungspartie eines Anschlussgliedes überdeckende Isolierzwischenlage und ein Mantelstück in der Form einer Hülse mit einer Trennwand, durch welche zwei Hülsen-Abschnitte gebildet sind, wobei die Trennwand eine mit Durchgangsöffnungen der Anschlussglieder u. Zwischenlagen fluchtende Öffnung aufweist und jeder Abschnitt der genannten Hülse die Aussenseite einer Isolierzwischenlage derart umgreift, dass die beiden Anschlussglieder, die beiden Isolierzwischenlagen und das Mantelstück eine Einheit bilden.



   Eine beispielsweise Ausführungsform des erfindungsgemässen Isolierfittings ist aus der Zeichnung ersichtlich, in welcher
Fig. 1 im Schnitt und in auseinandergezogener Darstellung die Aufbauteile eines Fittings mit zwei hintereinander angeordneten Isolierstrecken, sowie in schematischer Darstellung ein oberes und ein unteres Werkzeug zeigt, mit dem die genannten Teile zu einer Einheit zusammengebaut werden, und
Fig. 2 den fertigen, teilweise geschnittenen Isolierfitting mit beiderends angeschraubten Anschlusselementen zeigt.



   In Fig. 1 bezeichnet 1 ein Mantelstück in der Form einer, mit einer einstückig geformten oder zumindest mit Pressitz eingesetzten Trennwand 1.1 versehenen Hülse mit zylindrischem oder polygonförmigem Querschnitt.



  Die Trennwand 1.1 ist vorzugsweise so in der Hülse angeordnet, dass sie diese in zwei praktisch gleich lange Hälften 1.2 und 1.3 unterteilt. Die Trennwand besitzt eine Zentrumsbohrung 1.4, deren Durchmesser dem   Nenn    Durchmesser des Fittings entspricht.



   Die öffnungen beidseits der Trennwand in den Hülsenhälften 1.2 und 1.3 dienen der Aufnahme von becherförmigen Isolierzwischenlagen 2 bzw. 2a, deren Höhe und Aussenabmessungen auf die korrespondierenden Partien der Öffnungen der Hülse abgestimmt sind. Der Boden der becherförmigen Isolierzwischenlagen ist mit einer Zentrumsbohrung 2.1 bzw.   2.1 a    versehen, deren Durchmesser wiederum dem Nenn-Durchmesser des Fittings entspricht.



  Der Querschnitt der Aufnahmeöffnung 2.2 bzw. 2.2a ist auf die Abmessungen der Frontpartie 3.1 bzw. 3.la des im Beispiel gegen das freie Ende konisch divergierenden Teils 3.2 bzw. 3.2a an den Anschlussgliedern 3 bzw. 3a abgestimmt und kann entsprechend der beim Mantelstück 1 gewählten Form rund oder polygonförmig sein.



   Die Anschlussglieder 3 bzw. 3a sind ausser der mit 3.2 und 3.2a bezeichneten eigentlichen Verankerungspartie und einer zentralen Durchgangsbohrung 3.3 bzw. 3.3a noch mit einem Anschlussende 3.4 bzw. 3.4a versehen, welche je nach der gewünschten Anschlussart an das Rohrleitungsnetz entweder wie gezeigt mit einer Verschraubung oder einem Lötende usw. versehen sein können.



   Eine Möglichkeit des Zusammenbaus der vorstehend einzeln beschriebenen Teile zu einem in Fig. 2 gezeigten Fitting besteht gemäss der in Fig. 1 gewählten Darstellungsweise darin, dass nacheinander  a) die Isolierzwischenlagen 2,2a und die Anschlussglieder 3,3a durch Einscheiben der konischen Abschnitte 3.2, 3.2a an den letztgenannten Gliedern in die Aufnahme öffnungen 2.2, 2.2a der Isolierzwischenlagen zusammengesteckt und anschliessend in die Aufnahmeöffnungen beidseits der Trennwand 1.1 im Mantelstück 1 eingebracht werden, b) die so zusammengefügten Bauteile in die Aufnahmeöffnung 4.1,   4.1 a    eines der Werkzeuge 4.4a, welche mit dem (nicht gezeigten) Stössel einer Presse bzw.

   deren Tisch verbunden sind, eingesetzt und vorzentriert werden, wobei einer der Zentrierstifte 4.2, 4.2a in die bezügliche der Bohrungen 3.3, 3.3a eingreift, c) die Werkzeuge 4,4a so in eine erste Stellung zusammengefahren werden, dass auch das andere Ende des Bauteil-Paketes in die Aufnahmeöffnung des zweiten Werkzeuges 4a bzw. 4 gelangt und dort vom bezüglichen Zentrierstift 4.2a bzw. 4.2 zentriert wird, und d) die beiden Werkzeuge 4,4a weiter in eine zweite Stellung zusammengefahren werden, wodurch die Enden 1.2, 1.3 des Mantelstückes 1 so in Richtung seiner Längsachse gedrängt werden, dass die Innenwandabschnitte der Aufnahmeöffnungen im Mantelstück 1 praktisch an den ihnen gegenüberliegenden konischen Wandabschnitten 3.2, 3.2a des Anschlussgliedes zum Anliegen kommen.



  Die gewünschte Deformierung wird durch eine entsprechende Gestaltung der Aufnahmeöffnung 4.1,   4.1 a    am Werkzeug 4.4a erzielt.



   Nach Ausführung dieseh Verfahrensschritte und Auseinanderfahren der Werkzeuge 4,4a liegt ein Isolierfitting vor, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Anschliessend kann, wenn nötig, noch die Durchgangsbohrung nachbearbeitet werden.



   Bei der Herstellung des Fittings ist es wesentlich, dass die Isolierzwischenlage ohne jeglichen Zwischenraum überall an den gegenüberliegenden Wandpartien der Anschlussglieder und des Mantelstückes anliegt. Um sicherzustellen, dass dies auch im Bereich der Trennwand 1.1 im Mantelstück der Fall ist, sind die Werkzeuge 4,4a je mit einer Druckfeder 5,5a versehen, auf welcher eine in einer Führung 4.3, 4.3a laufende Druckplatte 6,6a federnd abgestützt ist. Bereits beim Einnehmen der ersten, d.h. der Zentrierstellung der Werkzeuge 4,4a gemäss dem erwähnten Schritt c) gelangt die Stirnfläche 3.5, 3.5a am Anschlussglied mit einer dieser Druckplatten 6, 6a in Berührung.

  Bei der Ausführung des Schrittes d) wird auch die andere Druckplatte beaufschlagt und der Andruck der Druckplatten 6,6a auf das Anschlussglied 3,3a steigt entsprechend der Charakteristik der Federn 5,5a an, wodurch ein inniger Kontakt zwischen den bezüglichen Abschnitten der genannten Teile erzielbar ist. Der auf diese Weise auf die Bauteile ausgeübte Axialdruck unterstützt auch die Zuverlässigkeit der Auflage zwischen den Oberflächen der Isolierzwischenlage und den bezüglichen längs orientierten Wandabschnitten am   Mantel-    stück und an den Anschlussstücken, die durch das Einwärtsstauchen der Hülsenenden anlässlich des genannten Schrittes d) erzielt werden soll.



   Es versteht sich, dass zur Herstellung eines beschreibungsgemässen Isolierfittings die Isolierzwischenlage aus einem in bestimmten Grenzen elastischen und relativ hoch druckbeanspruchbaren Material bestehen soll, da sie beim   Einwärtsstauchen    der Hülsenenden ebenfalls deformiert wird und anschliessend den Zwischenraum zwischen den aus Metall gefertigten Teilen 1 und 3, 3a dauernd und zuverlässig ausfüllen muss. Ausserdem muss sie eine gas bzw. flüssigkeitsdichte Abdichtung zwischen den genannten Teilen liefern. Zur Lösung dieser Aufgabe eignet sich besonders eine aus einem Polyamid oder Polyazetatharz gefertigte Isolierzwischenlage. Ausserdem ist es zweckmässig, die Oberflächenpartien der Metallteile, die mit der Isolierzwischenlage zusammen wirken, in geeigneter Wei se auszurüsten. Als wirksam hat sich das Aufrauhen der bezüglichen Oberflächenpartien erwiesen.

  Auch die Verwendung geeigneter plastisch verformbarer   Klebemittel-    schichten, die vor dem Zusammenfügen der Bauteile aufgetragen werden, kann den Dichtungseffekt verbessern.



   Namentlich bei Isolierfittings mit Schraubenanschlüs sen ist es wichtig, dass deren Teile gegen Verdrehen weitgehend gesichert sind. Die sich beim fertigen Fitting gemäss Fig. 2 gegenüberliegenden, in Achsrichtung orientierten Wandabschnitte der Anschlussglieder 3,3a und des Mantelstückes 1 sind deshalb so zu gestalten, dass sie zusammen mit den Isolierzwischenlagen 2, 2a eine relativ starre Einheit bilden. Zu diesem Zweck können die bezüglichen Teile mit von Rotationskörpern abweichender Gestalt gewählt oder Teile mit Rotationskörperform können so mit Oberflächenrauhigkeiten versehen werden, dass die Scherfestigkeit des in Vertiefungen der   Rauhflä-    chen eingepressten Materials der Isolierschicht die erforderliche Verdrehsicherheit gewährleistet.



   Da der Kriechwiderstand längs des Isolierfittings wesentlich von der Gestalt des beim fertigen Fitting über die Enden des Mantelstückes herausragenden Abschnittes der Isolierzwischenlage abhängt, kann dieser Abschnitt bereits durch entsprechende Formgebung am Isolierformstück oder durch nachträgliche Bearbeitung am fertigen Fitting gestaltet werden. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Isolierfitting zum elektrischen Trennen von Abschnitten metallischer Rohrleitungen, mit zwei hintereinander angeordneten Isolierstrecken, gekennzeichnet durch je ein in Achsrichtung des Fittings aussenliegendes Anschluss glied (3,3a), je eine die Verankerungspartie (3.2, 3.2a) eines Anschlussgliedes überdeckende Isolierzwischenlage (2,2a) und ein Mantelstück (1) in der Form einer Hülse mit einer Trennwand (1.1), durch welche zwei Hülsen Abschnitte (1.2, 1.3) gebildet sind, wobei die Trennwand eine mit Durchgangsöffnungen der Anschlussglieder und Zwischenlagen fluchtende Öffnung aufweist und jeder Abschnitt (1.2, 1.3) der genannten Hülse die Aussenseite einer Isolierzwischenlage (2,2a) derart umgreift, dass die beiden Anschlussglieder (3,3a), die beiden Isolierzwischenlagen (2,2a) und das Mantelstück (1) eine Einheit bilden.
    UNTERANSPRUCH Isolierfitting nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Trennwand (1.4) und die Hülse des Mantelstücks (1) aus zwei Teilen aufgebaut sind.
CH1562368A 1968-10-18 1968-10-18 Isolierfitting CH500418A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1562368A CH500418A (de) 1968-10-18 1968-10-18 Isolierfitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1562368A CH500418A (de) 1968-10-18 1968-10-18 Isolierfitting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH500418A true CH500418A (de) 1970-12-15

Family

ID=4410609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1562368A CH500418A (de) 1968-10-18 1968-10-18 Isolierfitting

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH500418A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2598775A1 (fr) * 1986-05-14 1987-11-20 Angli Holding Bv Assemblage de tuyauterie isole electriquement.
EP0285387A2 (de) * 1987-04-03 1988-10-05 Cajon Company Rohrverbindung
FR2759762A1 (fr) * 1997-02-14 1998-08-21 Atlantic Soc Fr Dev Thermique Raccord isolant dielectrique et procede d'assemblage d'un tel raccord
EP0937936A1 (de) * 1998-02-20 1999-08-25 Atlantic Industrie Verpresste, dielektrische Kupplung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2598775A1 (fr) * 1986-05-14 1987-11-20 Angli Holding Bv Assemblage de tuyauterie isole electriquement.
EP0285387A2 (de) * 1987-04-03 1988-10-05 Cajon Company Rohrverbindung
EP0285387A3 (en) * 1987-04-03 1989-07-26 Cajon Company Tube coupling
FR2759762A1 (fr) * 1997-02-14 1998-08-21 Atlantic Soc Fr Dev Thermique Raccord isolant dielectrique et procede d'assemblage d'un tel raccord
EP0937936A1 (de) * 1998-02-20 1999-08-25 Atlantic Industrie Verpresste, dielektrische Kupplung
FR2775329A1 (fr) * 1998-02-20 1999-08-27 Atlantic Industrie Sas Raccord dielectrique serti

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965422C3 (de) Elektrisch isolierendes Zwischenstück für Metallrohrleitungen
DE102007007498B4 (de) Elektrische Durchführung, insbesondere für Druckanwendungen, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Durchführung
DE1600410B2 (de) Vorgefertigtes elektrisch isolierendes zwischenstueck fuer gas- und fluessigkeitsrohrleitungen aus metall und verfahren zur herstellung des zwischenstuecks
DE102006054843B4 (de) Elektrische Durchführung, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Durchführung
DE102007047495B4 (de) Wellrohrschlauchleitung sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0042078B1 (de) Grosswälzlager in Leichtbauweise
DE2117018C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lageraußenrings eines Radialnadellagers
EP2725659B1 (de) Koaxialkabelbuchse
DE3113207C2 (de) Verfahren zum Hersstellen eines Anschlußteiles für die Zu- und Ablaufleitung von Plattenheizköpern
CH500418A (de) Isolierfitting
DE3132602A1 (de) Radiator
DE2938230A1 (de) Kontaktbestueckungsvorrichtung
DE60317271T2 (de) Herstellung eines Verbundisolatorkörpers
DD232382A5 (de) Verfahren zur herstellung von kontaktfederbuchsen
DE2726107C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines preßverbundenen Erzeugnisses aus mindestens zwei Metallteilen
DE10349584A1 (de) Elektrisch leitende Verbindung zwischen einem Einpressstift und einer Buchse
DE102012001057A1 (de) Bauteil
DE102018124493A1 (de) Gelenkgehäuse und Verfahren zur Herstellung eines Gelenkgehäuses
DE2153426B2 (de) Möbelbeschlagteil
DE19631599C1 (de) Durch Querpressung hergestellte Rohrverbindung
DE102013220439A1 (de) Geteilter und gelöteter Metallpulver-Ventilkörper
DE102021128643B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Durchführung
DE2411150C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer elastischen Trennwand für hydropneumatische Druckspeicher
DE10249219B4 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
AT215236B (de) Vorrichtung zur dichtenden Verbindung von zwei Leitungsteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased