CH497653A - Freilaufkupplung - Google Patents

Freilaufkupplung

Info

Publication number
CH497653A
CH497653A CH1522168A CH1522168A CH497653A CH 497653 A CH497653 A CH 497653A CH 1522168 A CH1522168 A CH 1522168A CH 1522168 A CH1522168 A CH 1522168A CH 497653 A CH497653 A CH 497653A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaft
overrunning clutch
worm
relative movement
clutch according
Prior art date
Application number
CH1522168A
Other languages
English (en)
Inventor
Frey Bernhard
Original Assignee
Frey Bernhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frey Bernhard filed Critical Frey Bernhard
Priority to CH1522168A priority Critical patent/CH497653A/de
Publication of CH497653A publication Critical patent/CH497653A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description


  
 



  Freilaufkupplung
Die Erfindung betrifft eine Freilaufkupplung zur Übertragung von Drehbewegungen. Freilaufkupplungen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Eine erste Ausführung verwendet ein gezahntes Rad, in das eine federbelastete Klinke einrastet. Die Zähne und die Klinke sind so angeordnet, dass die Klinke in der einen Drehrichtung über die Zähne gleitet, während sie in der anderen Drehrichtung in eine Zahnlücke einrastet und eine Drehung verunmöglicht.



   Der Nachteil einer solchen Klinkersperre besteht darin, dass sie nur in ganz bestimmten Stellungen, die der Zahnteilung entspricht, kuppeln kann, so dass eine Mitnahme in irgendeiner Lage von Klinke und Zahnrad nicht möglich ist.



   Bei einer zweiten Gruppe von Freiläufen werden Kugeln, Rollen oder andere Körper als Mitnahmeelemente verwendet. Hierbei werden diese Mitnahmeelemeute als Klemmelemente zwischen Eingang und Ausgang verwendet. In der einen Drehrichtung werden die Mitnahmeelemente freigegeben und die Kupplung läuft frei, während in der anderen Drehrichtung die Mitnahmeelemente in eine Stellung gelangen, wo sie die Eingangsseite mit der Ausgangsseite kuppeln. In dieser Stellung werden die Mitnahmeelemente durch Kräfte, die beinahe in einem rechten Winkel zur Lastrichtung wirken, zusammengepresst, so dass die Übertragung der
Last praktisch durch Reibschluss erfolgt.

  Da für solche Freiluftkupplungen die einzelnen Teile aus gehärtetem Stahl oder Stahllegierungen hergestellt werden und der
Reibungskoeffizient etwa 0,1 im Mittel beträgt, so müssen auf die Mitnahmeelemente wirkenden Klemm kräfte etwa zehnmal so gross die die Last sein. Die
Pressung der Teile aufeinander darf einen bestimmten
Grenzwert nicht überschreiten, der durch die sog.



  Hertz'-schen Gleichungen ermittelt werden kann. Man sieht hieraus, dass die zu übertragende Last bei sol chen Kugel-, Rollen- und Klemmkörper-Freilaufkupp lungen beschränkt ist.



   Man versucht zwar durch besondere Formgebung der   Mimahmeelemente    sowie der Gegenflächen den Winkel zwischen Lastrichtung und der Richtung der Klemmkräfte zu verkleinern, doch sind solchen Bestrebungen Grenzen gesetzt, da sonst der einwandfreie Übergang vom Freilaufbetrieb in den Kupplungsbetrieb erschwert wird. Um doch eine einigermassen genügend grosse Last übertragen zu können, werden sehr viele solcher Mitnahmeelemente bzw. Lastübertragungsstellen angeordnet. Dadurch wird der Nachteil der im wesentlichen auf dem Reibschluss basierenden Freilaufkupplungen etwas gemildert. Trotzdem sind solche Freilaufkupplungen auf Überlast empfindlich; sie unterliegen zudem einer laufenden Abnützung, weshalb sich die Eingriffsverhältnisse verändern können.

  Der Vorteil dieser Kupplungen gegenüber der ersten Ausführung liegt darin, dass eine Kupplung zwischen Eingangs- und Ausgangsseite in jeder Relativlage möglich ist.



   Die Freiluftkupplung gemäss der Erfindung weist denselben Vorteil der Kupplung in jeder beliebigen Relativstellung wie die Freilaufkupplungen der zweiten Gruppe auf, jedoch vermeidet sie deren Nachteile, indem die Lastübertragung im wesentlichen nicht durch Reibschluss, sondern durch Formschluss erfolgt.



   Sie kennzeichnet sich dadurch, dass sie eine in einem Gehäuse gelagerte, aus mindestens zwei Getrieberädern bestehende, für eine Richtung des Kraftflusses selbsthemmende Getriebestufe aufweist, deren erste Welle und das Gehäuse wahlweise Krafteingang und Kraftausgang der Freilaufkupplung bilden und deren zweite Welle sich am Gehäuse abstützt, wobei die Getriebestufe bei Kupplungsbetrieb die Kraft formschlüssig überträgt, bei Freilaufbetrieb über ein Vorgelege antreibbar ist und zur Wahl des Kupplungs- oder Freilaufbetriebes Mittel zu relativen   Bewegungsmöglichkei-    ten aufweist, die je nach Drehrichtung   wirksam    sind.



   Die Erfindung ist beispielsweise in der beiliegenden Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht einer Freilaufkupplung mit teilweise entferntem Gehäuse,  
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 und Fig. 3 die Mittelwelle mit der verstellbaren Kuppeleinrichtung.



   Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass eine Getriebestufe, die in einer Kraftrichtung in beiden Drehrichtungen selbsthemmend und in der anderen Kraftrichtung ebenfalls in beiden Drehrichtungen drehbar ist, als Freilaufkupplung verwendet werden kann.



  In den Fig. 1 und 2 ist als eine solche Getriebestufe ein selbsthemmender Schneckentrieb dargestellt. Treibt man bei diesem über das Schneckenrad an, so tritt Selbstsperrung ein, d. h., es ist nicht möglich, das Schneckenrad zu drehen.



   Treibt man dagegen über die Schnecke an, so lässt sich das Schneckenrad mitdrehen und man hat damit die für den Freilaufbetrieb notwendige Betriebsweise.



  Ist also beispielsweise der Schneckenbetrieb in einem Gehäuse angeordnet und wird die Schneckenradwelle als Eingang verwendet, so tritt in der einen Drehrichtung Selbsthemmung auf, da das Schneckenrad nicht drehen kann. Die Schneckenwelle stützt sich somit axial am Gehäuse ab und dreht bei entsprechender Lagerung das Gehäuse, das als Abtrieb verwendet werden kann. Dreht man die Schneckenradwelle entgegengesetzt, so würde ebenfalls Selbstsperrung eintreten und die Schneckenwelle sich am Gehäuse abstützen und dasselbe in entgegengesetzte Drehung versetzen.



  Kuppelt man aber das Schneckenrad von der Welle los und überträgt ihre Bewegung über ein Vorgelege auf die Schneckenwelle und wählt man zudem die   Überset-    zung so gross, dass die Schnecke das Schneckenrad synchron zur Eingangswelle antreibt, so hat man offenbar einen Freilaufbetrieb, indem jetzt das Gehäuse stillsteht, trotzdem die Schneckenradwelle, von der allerdings das synchron mitlaufende Schneckenrad abgekuppelt ist, gedreht wird.



   Man verwendet somit als Mitnahmeelement eine Getriebestufe, die bei Selbstsperrung stillsteht, während die Last über das Schneckenrad und die Schnecke auf das Gehäuse übertragen wird.



   Hierbei bilden die Zähne des Schneckenrades mit den Gängen der Schnecke eine beinahe vollkommene formschlüssige Verbindung, je flacher die Steigung der Gänge der Schnecke ausgeführt werden. Durch diese formschlüssige Kraftübertragung erzielt man eine wesentlich geringere Pressung an den Kontaktstellen, als bei den mit Reibschluss arbeitenden Vorrichtungen.



   Nachdem das Prinzip der Freilaufkupplung nach der Erfindung erläutert worden ist, soll anhand der Figuren eine Ausführung beschrieben werden, bei der unter Anwendung von Schneckentrieben als Mitnahmeelement zur Übertragung grösserer Kräfte eine Lastteilung vorgenommen wird.



  In den Fig. ist mit 1 eine zentral in einem Gehäuse 2 mit Lagerungen 3 und 4 drehbar gelagerte Welle bezeichnet. Die Welle 1 trägt ein Innenzahnrad 5 sowie ein Schneckenrad 6.



   Am Innenzahnrad 5 kämmen drei Ritzel 7, 8, 9, die auf Wellen 10a, lOb, 10c befestigt sind. Die Wellen   lOa,    10b, 10c sind im Gehäuse 2 drehbar gelagert und tragen an ihrem anderen Ende je ein Kegelrad 12, 13, 14. Mit diesen Kegelrädern kämmen Kegelritzel 15, 16, 17, die auf den Schneckenwellen 18, 19, 20 befestigt sind. Innenzahnrad 5, Ritzel 7, 8, 9, Kegelrad 12, 13, 14 und Kegelritzel 15, 16, 17 bilden ein Vorgelege, mit dem die Schnecken 21, 22, 23 von der Welle   1    angetrieben werden kann. Die Schneckenwellen mit den Schnecken 21, 22, 23 sind ebenfalls im Gehäuse 2 drehbar gelagert, wobei die Lagerung auch zur Aufnahme axialer Kräfte und deren Überleitung an das Gehäuse eingerichtet sind.



   Damit das Gehäuse 2 mit den   darin    gelagerten Zahnrädern als Freilauf oder als Kupplung verwendet werden kann, ist eine Vorrichtung am Innenzahnrad 8 und am Schneckenrad 6 vorgesehen. Zu diesem Zweck sind im Innenzahnrad bzw. im Schneckenrad Nuten 24 bzw. 25 angebracht. In diesen Nuten ist ein in der Welle 1 gelagerter Schiebekeil 26 angeordnet. An diesem ist ein Schaltring 27 befestigt, in die eine nicht dargestellte Schaltklaue eingeführt und damit der Keil 26 axial verschoben werden kann.



   In Fig. 3 ist der Keil 26 mit der Welle 1 und den Rädern 5, 6 und dem Schaltring 27 dargestellt. Der Keil 26 liegt in einer Keilnute 28 der Welle 1 und weist eine Anzahl Ausnehmungen auf, von denen jeweils zwei Ausnehmungen 29, 30 bzw. 31, 32 mit dem Schneckenrad und dem Innenzahnrad zusammenwirken.



   Die Freilaufkupplung funktioniert wie folgt:
Wird die Welle 1 in Pfeilrichtung 33   Fig.3    gedreht, so bewirkt die Aussparung 29, dass das Rad 5 zunächst nicht in Eingriff kommt.



   Vielmehr wird das Schneckenrad 6 mitgenommen, da der Keil 26 dort keine Aussparung aufweist. Das Schneckenrad kann wegen der selbstsperrenden Ausführung des   Schneckentriebes    die Schnecken nicht drehen, so dass sich die Schneckenwellen axial auf das Gehäuse abstützen und dasselbe in Drehung versetzen.



  Dies ist also der Kupplungsbetrieb der Freilaufkupplung. Dreht man nun die Welle in Richtung von Pfeil 34, so bewirkt die Aussparung 30, dass das Schnekkenrad 6 nicht sofort mitbewegt wird, dagegen aber das Innenzahnrad 5. Wenn nun die Übersetzung der Zahnräder 5, 7 und 12, 15 gleich der Übersetzung des Schneckentriebes ist, läuft das Schneckenrad 6 synchron mit der Welle 1, jedoch unbelastet mit. Das Gehäuse 2 steht hierbei still und man hat somit den Freilaufbetrieb, d. h. es findet kein Abtrieb über das Gehäuse 2 statt.



   Verschiebt man mit Hilfe des Schaltringes 27 den Keil 26, sodass die Ausnehmungen 31, 32 im Eingriff mit den Rädern 5 und 6 stehen, so hat man bei Drehen der Welle 1 in Pfeilrichtung 33 Freilaufbetrieb und bei Drehen in Pfeilrichtung 34 Kupplungsbetrieb, also genau entgegengesetzt, wie bei Eingriff der Ausnehmungen 29, 30.



   Die Ausnehmungen 29 bis 32 im Keil 26 bewirken damit, dass je nach Drehrichtung das eine der Räder 5, 6 mitgenommen und das andere frei läuft.



   Die Welle 1 weist von einer Mittellage des Keiles 26 bis zur Mitnahme des einen oder des anderen Rades eine relative Bewegungsmöglichkeit auf. Es ist dies somit der Drehweg, den die Welle 1 von seiner Mittellage bis zum Anschlag an das betreffende Rad zurücklegt. Der gesamte Weg der Welle 1 ist demnach von dem einen Anschlag in der einen Drehrichtung zum anderen Anschlag in der anderen Drehrichtung das Doppelte dieses Drehweges. Jedes der Räder 5 und 6 ist also mit einem Spiel auf der Welle 1 mitnehmbar befestigt.



   Wird der Schiebekeil 26 so ausgebildet, dass beim Schneckenrad keine, beim Innenzahnrad in beiden Richtungen ein Spiel, z. B. zwei gegenüberliegende   Aussparungen vorhanden sind, hat man in beiden Drehrichtungen Kupplungsbetrieb. Man kann aber den Schiebekeil auch so ausbilden, dass das Schneckenrad in beiden Drehrichtungen ein Spiel im Schiebekeil aufweist, so dass man in beiden Drehrichtungen Freilaufbetrieb hat. Damit das Gehäuse 2 auf der Welle 1 gelagert werden kann, ohne den Schiebekeil 26 zu behindern, weist die Welle 1 eine Verdickung 35 mit einer Aussparung 36 für den Keil 26 auf.



   Die relativen Bewegungsmöglichkeiten können auch in anderer Weise hergestellt werden. Wird beispielsweise das Schneckenrad 6 fest mit der Welle 1 gekuppelt, so dass es gegenüber derselben keinen Drehweg ausführen kann, so kann die relative Bewegungsmöglichkeit in Form von Zahnspiel zwischen Schneckenrad und Schnecke angeordnet werden. In der einen Drehrichtung wird das Rad 5 wegen der Ausnehmung 29 freigegeben und die Zähne des Schneckenrades können sich an die Gänge der Schnecke anlegen (Kupplungsbetrieb). In der anderen Drehrichtung wird das Rad 5 mitgenommen und treibt über das Vorgelege die Schnecke an. Wegen der relativen Bewegungsmöglichkeit des Rades 5 haben sich die Zähne des Schneckenrades von den Schneckengängen etwas entfernt und das Schneckenrad läuft vollständig frei, d. h. ohne an der Schnecke zu berühren, mit, da es ja an der Welle 1 fest gekuppelt ist.

  Man vermeidet durch diese Weise eine Abnützung der Schnecke und des Schneckenrades bei Freilaufbetrieb. Schnecke und Schneckenrad können in diesem Fall aus einem für den Kupplungsbetrieb geeigneten Material hergestellt werden, ohne dass man auf dessen Gleiteigenschaften Rücksicht zu nehmen hat.



   Das Mass dieser relativen Bewegungsmöglichkeit kann sehr gering gehalten werden. Bruchteile eines Millimeters genügen bereits, um einen einwandfreien Kupplungs- bzw. Freilaufbetrieb zu gewährleisten.



   Die Mittel zu relativen Bewegungsmöglichkeiten können auch in Form nachgiebiger Teile in der Getriebestufe und im Vorgelege ausgebildet sein. In diesem Fall können beide Räder 5 und 6 fest auf der Welle aufgekeilt sein.



   Als Eingangsseite kann auch das Gehäuse 2 gewählt werden. Die Freiluftkupplung funktioniert auch in diesem Falle in der einen Drehrichtung als Kupplung und in der anderen als Freilauf.



   Die Vorteile der beschriebenen Freilaufkupplung liegen darin, dass die Last praktisch formschlüssig und unempfindlich auf Abnützung übertragen wird.



   Dadurch können grössere Lasten übertragen werden, insbesondere, wenn man noch die Lasten auf mehrere Getriebestufen verteilt. Selbstverständlich müssen hier Massnahmen vorgesehen werden, durch die die Last gleichmässig verteilt wird.



   Eine besonders vorteilhafte Anwendung der Freilaufkupplungen gemäss der Erfindung besteht bei stufenlos regelbaren mechanischen Getrieben, bei denen beispielsweise die Welle die Abtriebswelle des mechanischen Getriebes darstellt, auf der mehrere Freilaufkupplungen nebeneinander angeordnet sind. Die Gehäuse bilden hierbei die Eingangsseite, und die jeweils herrschende grösste Geschwindigkeit in einer Freilaufkupplung wird auf die Abtriebswelle übertragen, während die anderen Kupplungen in diesem Zeitpunkt frei laufen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    I. Freilaufkupplung zur Übertragung von Drehbewegungen, wobei Kupplungsbetrieb oder Freilaufbetrieb vorliegt, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine in einem Gehäuse gelagerte, aus mindestens zwei Getrieberädern bestehende, für eine Richtung des Kraftflusses selbsthemmende Getriebestufe aufweist, deren erste Welle und das Gehäuse wahlweise Krafteingang und Kraftausgang der Freilaufkupplung bilden und deren zweite Welle sich am Gehäuse abstützt, wobei die Getriebestufe bei Kupplungsbetrieb die Kraft formschlüssig überträgt, bei Freilaufbetrieb über ein Vorgelege antreibbar ist und zur Wahl des Kupplungs- oder Freilaufbetriebes Mittel zu relativen Bewegungsmöglichkeiten aufweist, die je nach Drehrichtung wirksam sind.
    II. Verwendung der Freilaufkupplung nach Patentanspruchs als Kraftübertragungsglied bei stufenlos regelbaren mechanischen Getrieben.
    UNTEPANSPRÜCHE 1. Freilaufkupplung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebestufe ein aus Schneckenrad und Schnecke bestehender Schneckentrieb ist, deren Schneckenwelle sich axial am Gehäuse abstützt.
    2. Freilaufkupplung nach Patentanspruch I oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorgelege eine solche Übersetzung aufweist, dass bei Leerlaufbetrieb die Drehzahl des auf der ersten Welle angeordneten Getrieberades der Getriebestufe mit derjenigen der ersten Welle synchron ist.
    3. Freilaufkupplung nach Patentanspruch I oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zu relativen Bewegungsmöglichkeiten Spiele zwischen der ersten Welle einerseits und dem darauf gelagerten Getrieberad der Getriebestufe und/oder des Vorgeieges anderseits darstellen.
    4. Freilaufkupplung nach Patentanspruch I oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zu relativen Bewegungsmöglichkeiten Spiele zwischen den Getrieberädern der Getriebestufe und/ oder des Vorgeleges darstellen.
    5. Freilaufkupplung nach Patentanspruch I oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zu relativen Bewegungsmöglichkeiten nachgiebige Teile der Getriebestufe und/oder des Vorgeleges sind.
    6. Freilaufkupplung nach Patentanspruch I oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkung der Mittel zu relativen Bewegungsmöglichkeiten umkehrbar ist, so dass wahlweise der Freilaufbetrieb auf Kupplungsbetrieb bzw. der Kupplungsbetrieb auf Freilaufbetrieb umstellbar ist.
    7. Freilaufkupplung nach Patentanspruch I oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zu relativen Bewegungsmöglichkeiten so angeordnet sind, dass in beiden Drehrichtungen Kupplungsbetrieb vorliegt.
    s. Freilaufkupplung nach Patentanspruch I oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zu relativen Bewegungsmöglichkeiten so angeordnet sind, dass in beiden Drehrichtungen Freilaufbetrieb vorliegt.
    9. Freilaufkupplung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zu relativen Bewegungsmöglichkeiten durch einen Schiebekeil einstellbar sind.
CH1522168A 1968-10-11 1968-10-11 Freilaufkupplung CH497653A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1522168A CH497653A (de) 1968-10-11 1968-10-11 Freilaufkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1522168A CH497653A (de) 1968-10-11 1968-10-11 Freilaufkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH497653A true CH497653A (de) 1970-10-15

Family

ID=4407362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1522168A CH497653A (de) 1968-10-11 1968-10-11 Freilaufkupplung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH497653A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1599678A1 (de) * 2002-11-11 2005-11-30 Limited Uniclutch Verbesserte einwegkupplungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1599678A1 (de) * 2002-11-11 2005-11-30 Limited Uniclutch Verbesserte einwegkupplungen
EP1599678A4 (de) * 2002-11-11 2006-07-19 Limited Uniclutch Verbesserte einwegkupplungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512248C3 (de) Sperrsynchronisationseinrichtung für ein Wechselgetriebe
EP2235391B1 (de) Kraftverstärkungselement
CH406772A (de) Stufenlos verstellbares Kegelscheibengetriebe mit drehmoment- und übersetzungsabhängiger Anpressung
DE1450722B2 (de) Sperrsynchronisierkupplung
DE2337725A1 (de) Mehrgangnabe mit von der schaltstellung des antriebes unbeeinflusster bremsfunktion und mit schraegflaechen versehener schaltkupplung
DE1625681B1 (de) Synchronisierungseinrichtung für eine zahnkupplung
DE2238632C2 (de) Schlingbandfederkupplung mit Rücklaufsperre
DE2250533A1 (de) Reversible freilaufkupplung
DE1575866A1 (de) Kupplungsanordnung
DE2710799A1 (de) Schaltgetriebe mit verschiebungs- sperrkupplung
DE2909123A1 (de) Schaltkupplung fuer zahnraeder-wechselgetriebe
CH497653A (de) Freilaufkupplung
DE2739489C3 (de) Ausrückkupplung
DE907744C (de) Zahnraederwechselgetriebe zur UEbertragung groesserer Leistungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE914691C (de) Bei UEberlast ausschaltende, bei Fortfall der UEberlast wiedereinschaltende UEberlastungskupplung
DE732195C (de) Schaltbare Freilaufreibungskupplung fuer Wellen
DE734262C (de) Freilaufkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE854734C (de) Stufenloses Getriebe
DE937990C (de) Schaltvorrichtung fuer ein mehrgaengiges Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1041747B (de) Klemmkupplung
DE2006411A1 (de) Planetengetriebe
DE2151293B2 (de) Klemmkoerperfreilaufkupplung
DE2214508C3 (de) Selbsttätig schaltende reversible Klauenkupplung
DE866886C (de) Gangwechsel- oder Umkehr-Zahnradgetriebe
DE1625681C (de) Synchronisiereinrichtung für eine Zahnkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased