Grill-Gerät, insbesondere für Campings
Die Erzeugung und Erhaltung eines guten Feuers bei Grills für Campings usw., welche mit Holzkohlen arbeiten, ist auch bei Verwendung von Blasbälgen und besonderen Anfeuerungsmitteln nicht leicht und nimmt relativ viel Zeit in Anspruch. Mittels der Blasbälge kann die zur Feuerintensivierung nötige Luft nicht in breiter Fläche kontinuierlich mit gleichmässiger Dosierung von unten zugeführt werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Grill Gerät, welches die Erzeugung eines gezielten, sich gleichmässig über das Holzkohlenbeet verteilenden Luftstromes und damit die rasche Bildung eines guten Feuers ermöglicht.
Nach der Erfindung ist zu diesem Zwecke ein oben offenes, schalenartiges Geschirr für die Aufnahme der Feuerstoffe vorgesehen, welches im Bereich des Bodens wenigstens einen mit Luftaustrittsöffnungen versehenen Luftverteiler aufweist, der mit einer Luftquelle kommuniziert. Das Ganze ist derart, dass durch die Luftquelle der Feuerstelle die zur Verbrennung notwendige Luft von unten her zugeführt werden kann.
In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine erste Ausführungsform des Gerätes,
Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1, mit Haltern für eine Grillgabel,
Fig. 3 und 4 die Grillgabelhalter im Schaubild,
Fig. 5 einen senkrechten Schnitt nach Linie V-V in Fig. 2,
Fig. 6 einen senkrechten Schnitt durch eine zweite Ausführungsform und
Fig. 7 eine Draufsicht zu Fig. 6.
Das Grill-Gerät gemäss Fig. 1 und 2 weist ein oben offenes schalenartiges Geschirr 1 von runder Grundform für die Aufnahme der Holzkohle K auf. An seinem Rand ist dasselbe mit Handgriffen 2 und an der Geschirraussenwand mit Schlitzräumen 3' aufweisenden Ösen-Beschlägen 3 versehen, die zum Aufstecken von Grillgabelhaltern 4 und 5 mit Steckerteil 4', 5' dienen. Für die Zuführung der zum Anfachen des Feuers benötigten Luft dient ein feuerfester, durch ein Rohr gebildeter Luftverteiler 6. Letzterer ist bei einem runden Geschirr im Grundriss gesehen ringförmig gestaltet. Der Luftverteiler ist konzentrisch zur Geschirrwand angeordnet und liegt am oder nahe dem Boden des Geschirres 1. Auf der Oberseite ist der Luftverteiler 6 mit abwechselnd nach einwärts und auswärts schräg nach oben gerichteten Luftaustrittsöffnungen 7 versehen, welche sich in gleichmässigen Abständen voneinander befinden.
Der Luftverteiler 6 ist an seinem inneren Ende 6" geschlossen und durchsetzt mit seinem äusseren Ende 6' die Wand des Geschirres 1 in einer im Bereich resp. dicht über dem Boden liegenden Öffnung 5. Die letztere ist mit dem Rohrende 6' vorteilhaft durch Schweissen verbunden und bildet mit seinem aussen am Gefäss vorstehenden Teil den Anschlussstutzen für einen flexiblen Luftzuführungsschlauch 8, welcher mit einer mobilen, an sich bekannten und nicht besonders dargestellten Hand- oder Fussbedienungspumpe kommuniziert.
Das mit Holzkohle aufgefüllte Geschirr 1 kann auf den Erdboden oder unter Verwendung einer feuerfesten und wärmeisolierenden Unterlage auf einem Tisch verwendet werden. Die Holzkohle wird in konventioneller Weise angezündet. Alsdann wird durch Betätigen der Fuss, oder Handpumpe durch den Verteiler 6 Luft von unten zur Kohle geführt und damit gesamthaft rasch zum Glühen gebracht. Über der glühenden Holzkohle wird in üblicher Weise durch Verwendung von geeigneten Bratspiessen, wie z. B. den Grillgabeln 9, das strich- punktiert angedeutete Grillgut (Fig. 2) gehandelt bzw.
grilliert.
Bei der zweiten Ausführungsform weist das Grill Gerät ein mit Handgriffen 2 versehenes, schalenartiges Geschirr 1 von rechteckiger Grundform auf. Der Luftverteiler 6 ist auf der Mitte des Geschirrbodens in dessen Längsrichtung verlegt und weist auf der Oberseite wiederum Luftaustrittsöffnungen 7 im Sinne des ersten Ausführungsbeispieles auf. 5 ist die vom Anschlussstutzen resp. dem Rohrende 6' des Luftverteilers 6 durchsetzte und mit diesem durch Schweissen verbundene Öffnung in der Wand des Geschirres 1. Mit 8 ist der am Rohrende 6' esp. Anschlussstutzen angeschlossene, den Luftverteiler 6 mit einer Hand- oder Fusspumpe verbindende Luftzuführungsschlauch bezeichnet. Am Geschirrand sind ebenfalls auf der Aussenseite der Geschirrwand Ösenbeschläge 3 zum Aufstecken von Stützbügeln 4 bzw. 4 und 5 angeordnet.
Letztere dienen wiederum zum Auflegen von Grillhilfsgeräten, wie Grillgabeln 9 usw., mittels welch letzteren das Grillgut 10 in gewisser Entfernung über der Feuerstelle bzw. den Holzkohlen gehalten und von Zeit zu Zeit umgedreht werden kann. Es kann eine Vielzahl solcher Beschläge 3 am Geschirr 1 angeordnet sein, die zweckmässig in gleichem Abstand zueinander liegen.
Als Hand- oder Fusspumpe könnte als Luftquelle auch ein Luftdruckbehälter vorgesehen sein. Als Luftquelle ist auch eine durch Batterie gespiesene, elektromotorisch betriebene Flügelpumpe denkbar.
Barbecue equipment, especially for camping
The production and maintenance of a good fire in barbecues for campsites, etc., which work with charcoal, is not easy and takes a relatively long time, even when using bellows and special kindling means. By means of the bellows, the air required for intensifying the fire cannot be continuously supplied from below over a wide area with even dosing.
The present invention relates to a grill device which enables the generation of a targeted air flow that is evenly distributed over the charcoal bed and thus enables a good fire to be formed quickly.
According to the invention, an open-topped, bowl-like crockery for receiving the fuel is provided for this purpose, which has at least one air distributor provided with air outlet openings in the area of the bottom, which communicates with an air source. The whole thing is such that the air required for combustion can be supplied from below through the air source of the fireplace.
In the drawing, for example, embodiments of the subject matter of the invention are shown, namely show:
Fig. 1 is a vertical section through a first embodiment of the device,
Fig. 2 is a plan view of Fig. 1, with holders for a grill fork,
Fig. 3 and 4 the grill fork holder in the diagram,
Fig. 5 is a vertical section along line V-V in Fig. 2,
6 shows a vertical section through a second embodiment and
FIG. 7 shows a plan view of FIG. 6.
The grill device according to FIGS. 1 and 2 has a dish-like crockery 1, which is open at the top, and has a round basic shape for receiving the charcoal K. At its edge the same is provided with handles 2 and on the outer wall of the dish with slit spaces 3 'having eyelet fittings 3, which are used to attach grill fork holders 4 and 5 with connector parts 4', 5 '. A fireproof air distributor 6, formed by a pipe, serves to supply the air required to start the fire. The latter is designed in the form of a ring in the case of a round crockery. The air distributor is arranged concentrically to the crockery wall and is located on or near the bottom of the crockery 1. On the top, the air distributor 6 is provided with air outlet openings 7 which are alternately inwardly and outwardly directed upwards and which are evenly spaced from one another.
The air distributor 6 is closed at its inner end 6 ″ and its outer end 6 ′ penetrates the wall of the crockery 1 in an opening 5 located in the area or just above the floor. The latter is advantageously connected to the pipe end 6 ′ by welding and with its part protruding on the outside of the vessel forms the connection piece for a flexible air supply hose 8, which communicates with a mobile hand or foot control pump, which is known per se and not specifically shown.
The crockery 1 filled with charcoal can be used on the ground or on a table using a fire-proof and heat-insulating pad. The charcoal is lit in the conventional way. Then, by actuating the foot or the hand pump, air is fed through the distributor 6 from below to the coal and thus quickly made to glow as a whole. Over the glowing charcoal is made in the usual way by using suitable skewers, such as. B. the grill forks 9, the dotted line indicated grilled food (Fig. 2) traded or
grilled.
In the second embodiment, the grill device has a bowl-like crockery 1 with handles 2 and of a rectangular basic shape. The air distributor 6 is laid on the middle of the crockery base in the longitudinal direction thereof and again has air outlet openings 7 on the top in the sense of the first exemplary embodiment. 5 is that of the connection piece respectively. the pipe end 6 'of the air distributor 6 penetrated and connected to this by welding opening in the wall of the harness 1. With 8 is the pipe end 6' esp. Connection piece connected, the air distributor 6 with a hand or foot pump connecting air supply hose referred to. On the edge of the crockery, eyelet fittings 3 for attaching support brackets 4 or 4 and 5 are also arranged on the outside of the crockery wall.
The latter, in turn, are used to put on auxiliary grilling devices, such as grill forks 9 etc., by means of which the grilled food 10 can be held at a certain distance above the fireplace or the charcoal and turned over from time to time. A plurality of such fittings 3 can be arranged on the crockery 1, which are expediently equidistant from one another.
An air pressure vessel could also be provided as the air source as a hand or foot pump. A vane pump powered by a battery and powered by an electric motor is also conceivable as the air source.