CH483524A - Building construction, method for producing the same, device for carrying out the method and a use of the building construction - Google Patents

Building construction, method for producing the same, device for carrying out the method and a use of the building construction

Info

Publication number
CH483524A
CH483524A CH5868A CH5868A CH483524A CH 483524 A CH483524 A CH 483524A CH 5868 A CH5868 A CH 5868A CH 5868 A CH5868 A CH 5868A CH 483524 A CH483524 A CH 483524A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
components
elements
construction
frame elements
building
Prior art date
Application number
CH5868A
Other languages
German (de)
Inventor
David Steadman William
Original Assignee
Steadman William D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steadman William D filed Critical Steadman William D
Priority to CH5868A priority Critical patent/CH483524A/en
Publication of CH483524A publication Critical patent/CH483524A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/20Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  

  Baukonstruktion, Verfahren zur Herstellung derselben, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens  und eine Verwendung der Baukonstruktion    Die vorliegende Erfindung betrifft eine Baukon  struktion, ein     Verfahren    zur Herstellung derselben, eine  Vorrichtung zur     Durchführung    des Verfahrens und eine  Verwendung der Baukonstruktion.  



  Die Erfindung betrifft eine     Baukonstruktion,    aufge  baut aus einer Anzahl aus wärmedämmendem Isolier  material bestehender, strukturell schwacher     Bauelemen-          ta,    wobei jedes Bauelement Endflächen besitzt, die so  ausgebildet sind, dass jeweils zwischen zwei     stossförmig          aneinandergrenzenden    Bauelementen Kanäle vorliegen,  die mit zu einem im Vergleich zu den Bauelementen  starken strukturellen Skelett erstarrter Kittmasse, z. B.  Mörtel, Beton, Kunststoff oder dgl., gefüllt sind, wo  durch die Bauelemente verstärkt und abgestützt sind.  



  Es gibt heutzutage     Isolierstoffe    zur Herstellung der  besagten Bauelemente, die sich durch besondere Wirt  schaftlichkeit, Leichtigkeit und ausgezeichnete     Isolier-          eigenschaften    auszeichnen und die man, falls     erwünscht,     sogar auf der Baustelle herstellen kann.     Diese    Isolier  stoffe haben     j--doch    keine sehr hohe     Zugfestigkeit,    und  beim Einführen der     flüssigen    bzw. plastischen Kitt  masse, insbesondere betonartiger Massen, genügt unter  Umständen bereits der hydrostatische Druck, die zu  füllenden Kanäle zum Bersten zu bringen.

   Dieser Nach  teil wird noch dadurch vergrössert, dass man zum Ein  führen der Kittmasse vorzugsweise unter     verhältnismäs-          sig    hohem Druck arbeitende Pumpen verwendet. Ein  weiterer Nachteil besteht darin, dass das genaue Zu  sammensetzen der Bauelemente zeitraubend ist und  verhältnismässig viel Geschick     erfordert.     



  Die vorliegende Erfindung setzt sich nun zum Ziel,  diesen Nachteilen zu begegnen. Dabei soll gleichzeitig  die Errichtung von Baukonstruktionen möglich werden,  die qualitätsmässig, z. B. was Aussehen und Dauerhaf  tigkeit betrifft, möglichst weitgehend den herkömmli  chen Baukonstruktionen entsprechen und dadurch die  im allgemeinen dem Fertigbau anhaftenden üblichen    Nachteile vermeiden sollen. Als weitere Vorteile sollen  sich besonders gute Wärme- und Schalldämmung er  geben sowie schnelle und einfache Errichtung, weit  gehend unter Verwendung ungelernter Arbeitskräfte.  Durch die verschiedensten, ebenfalls in den Rahmen der  Erfindung fallenden Weiterbildungen soll sich teilweise  die Abarbeitung z.

   B. durch Verputzen, ganz vermeiden  lassen und das Auftragen von Verputz erheblich er  leichtert und ein Verbund mit dem Verputz geschaffen  werden, der dem vieler herkömmlicher     Fertigbauten     überlegen ist.  



  Die erfindungsgemässe Baukonstruktion ist dadurch  gekennzeichnet, dass     Endflächen        aneinandergrenzender     Bauelemente durch ein Paar länglicher Rahmenelemen  te, die untereinander durch Verbindungselemente ver  bunden sind,     lokalisiert    sind, die sich mit aneinander  grenzenden Flächen der Bauelemente in Eingriff be  finden, und dass die senkrechten Fugen     zwischen        anein-          andergrenzenden    Bauelementen mit Kittmasse gefüllt  und abgedichtet sind und nach aussen hin mittels der  Rahmenelemente abgedeckt sind.  



  Als Kittmasse findet vorzugsweise armierter Beton  Verwendung, oder aber eine andere Kittmasse, wie  Leichtbeton,     unarmierter    Beton, Gemische von Binde  mitteln und Erde oder andere Kittmassen, die zu einer       zusammenhängenden    Struktur     erhärten    und im erhär  teten Zustand ein Skelett bilden, das stärker ist als die  Bauelemente selbst.  



  Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Kon  struktion nimmt das Skelett im Längsschnitt parallel zur  Aussenfläche gesehen nur einen kleinen     Bruchteil,    z. B.  weniger als 1/s der Gesamtoberfläche ein. Daraus ergibt  sich eine leichtere Konstruktion, eine Einsparung der  schwereren und gegebenenfalls teureren Baustoffe und  vor allem eine bessere Schall- und Wärmedämmung.  



  Gemäss einer besonders vorteilhaften Weiterbildung  besteht das Bauelement jeweils aus zwei voneinander      lösbaren Schichten des wärme- bzw. schalldämmenden  Materials, deren Trennfläche zwischen den die Wand  flächen oder dgl. des Bauelements bildenden Flächen  hindurchläuft.  



  Bei dem Verfahren zur Herstellung der     erfindungs-          gemässen        Baukonstruktion    wird     zunächst    ein Funda  ment mit einer Mehrzahl nach oben ragender; unten  eingegossener     Ankermittel    gegossen und in von den An  kermitteln beiderseitig bestimmten Positionen eine Mehr  zahl der Bauelemente miteinander in Stossverbindung  gebracht, wobei zwischen mindestens einigen der     Stoss-          flächen    Kanäle entstehen, die mit einer Kittmasse aus  gefüllt werden, die zu einem strukturellen Skelett er  starren gelassen wird.

   Das Verfahren ist dadurch ge  kennzeichnet, dass jeweils bei einem Ankermittel ein  Paar in leiterartiger Weise durch Verbindungselemente  verbundener länglicher Rahmenelemente aufgestellt  wird, und dass     diese    Rahmenelemente ausserdem in die  die Kanäle enthaltenden Fugen eingelassen werden und  dadurch die Fugen nach aussen abgeschlossen und       gleichzeitig    die Lagen der     aneinandergrenzenden    Bau  elemente zueinander festgelegt werden. Dabei werden  vorzugsweise vor dem Einführen der Kittmasse ausser  den Rahmenelementen auch     Armierungsmittel    in die  Kanäle selbst bzw. in das     Wandinnere    eingesetzt.  



  Bei einer bevorzugten Variante des Verfahrens wer  den die Bauelemente auf der Baustelle selbst gegossen,  wozu eine Form verwendet wird, die aus einem zerleg  baren Kasten besteht, deren bevorzugte Ausführung  dadurch gekennzeichnet ist, dass sie Löcher besitzt,     die     nach aussen hin von einem     Druckzufuhrraum    umschlos  sen sind und die mit nach     innenhinein    durch Druckzu  fuhr in den Druckkasten     hineinblähbaren    blasen- bzw.       ballonartigen    Gebilden aus dehnbarem Material wie  Gummi oder dgl. versehen sind.  



  Weitere     Einzelheiten    ergeben sich aus der nach  folgenden Beschreibung der     Ausführungsbeispiele    unter  Bezugnahme auf die Zeichnungen und aus den Unter  ansprüchen. In den Zeichnungen stellen dar:       Fig.    1 eine Ansicht einer teilweisen aufgebrochenen       Baukonstruktion,    z.

   B. einer Wand, eines Bodens, eines  Daches bzw. einer Decke gemäss der Erfindung;       Fig.    2 eine Draufsicht längs der Schnittfläche 2-2  in     Fig.    1;       Fig.    la eine Ansicht eines in der Baukonstruktion  gemäss     Fig.    1 und 2 verwendeten halben Bauelementes;       Fig.        1b    eine Draufsicht des halben Bauelementes     ge-          mäss        Fig.   <B>l</B> a;       Fig.        1c    eine Seitenansicht des halben Bauelementes  gemäss     Fig.   <B>l</B> a;

         Fig.    3 eine     axonometrische    Ansicht einer weiteren  Ausführung einer     erfindungsgemässen    Baukonstruktion,  insbesondere einer Wand, die allerdings durch gering  fügige     Abänderungen    auch als Fussboden, Dach oder  Decke zu verwenden wäre;       Fig.    3a zeigt im Schnitt eine weitere     Ausführung     eines Bauelementes, insbesondere für die Baukonstruk  tion gemäss     Fig.    3;       Fig.    4 eine Vorderansicht der Baukonstruktion     ge-          mäss        Fig.    3;

         Fig.5    eine     axonometrische    Ansicht einer     Fussbo-          denplatte,    die gleichzeitig als Fundament für die Wand  dient, und auf der die     Errichtung    einer erfindungsge  mässen     Baukonstruktion    in verschiedenen Stufen ange  deutet wird;         Fig.    5a einen     waagrechten    Schnitt eines Teiles der       vollständigen        Wandkonstruktion    gemäss     Fig.    5;       Fig.    6 und 7 waagrechte Schnitte durch     Mauerek-          ken    bzw.

   Maueranschlüsse einer     erfindungsgemässen     Baukonstruktion;       Fig.    8 eine     axonometrische    Ansicht einer weiteren       erfindungsgemässen    Baukonstruktion, die insbesondere       als    Dach ausgebildet ist;       Fig.    8a einen senkrechten Schnitt durch die Verbin  dung zwischen zwei Bauelementen der Konstruktion  gemäss     Fig.    8;

         Fig.    9 einen senkrechten Schnitt durch eine erfin  dungsgemässe     Fussboden-    und     Zwischendeckenplatten-          konstruktion;          Fig.    10 einen Schnitt senkrecht auf die Schnittrich  tung der     Fig.    9 zur Darstellung der Verbindung zwischen  der Platte und der Wand;       Fig.    11 einen ähnlichen Schnitt wie in     Fig.    10 durch  die Verbindung zwischen einem Dach und einer Wand  einer     Baukonstruktion    gemäss der Erfindung;

         Fig.    12 eine     axonometrische    Ansicht einer weiteren  bevorzugten     Ausführung    einer     erfindungsgemässen    Bau  konstruktion bei einem Dach;       Fig.    12a einen senkrechten Schnitt, in welchem die  bevorzugte Form der     Anschlussflächen    der Bauelemente  der Konstruktion gemäss     Fig.    12 ersichtlich wird;

         Fig.    13 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles     III     der     Fig.    12, teilweise im     Schnitt,    worin gleichzeitig der       Anschluss    zwischen dem Dach und einer Wand einer       erfindungsgemässen    Baukonstruktion gezeigt wird;       Fig.    14 einen waagrechten Schnitt durch eine als  Wand, besonders für mehrstöckige Bauten, ausgebildete  erfindungsgemässe Baukonstruktion;       Fig.    15 einen senkrechten Schnitt durch eine Fen  sterbank in einer     erfindungsgemässen    Baukonstruktion;

         Fig.    16 einen waagrechten Schnitt durch eine     Giess-          Form    zur Herstellung der Bauelemente, und       Fig.    17 einen waagrechten Schnitt durch eine Aus  führung der erfindungsgemässen Baukonstruktion für  Innenwände.  



  Gemäss     Fig.    1 und 2 ist die dargestellte Baukon  struktion     als    eine Mauer ausgebildet, könnte aber grund  sätzlich auch auf andere Teile eines Bauwerkes ange  wandt werden. Die Baukonstruktion besteht aus einer  Mehrzahl von Bauelementen, die je aus zwei zunächst  trennbaren Schichten 1, la aus wärme- bzw. schall  dämmendem Isoliermaterial wie Schaum-Kunststoff, ins  besondere expandiertem Polystyrol oder     Polyurethan-          schaum,        Kork-Werkstoff,    Leichtbeton, z. B. Gasbeton,  einem     Fasermaterial    mit     Bindematerial,    z. B. auf Mine  ralfaser oder     Pflanzenfaserbasis    besteht.

   Diese Schich  ten, 1, la, sind Rücken an Rücken zueinander befestigt,  wobei die Grenzfläche zwischen den beiden Schichten  zwischen den     Wandaussenflächen    hindurch, insbeson  dere parallel dazu verläuft. Die Endflächen der Bau  elemente sind so ausgebildet, dass Kanäle 3 entstehen,  die nach der Aneinanderreihung der Bauelemente in  Stossverbindung ein Netzwerk zur Aufnahme von     Ar-          mierungsstangen    4 und 5 sowie einer Kittmasse, ins  besondere Betonmasse bilden, nach deren Härtung das  Wandinnere symmetrisch um deren     Halbierungsfläche     ein     Stahlbetonskelett    6 (siehe     Fig.    2) besitzt.

   Die Ar  mierungsstangen 4 erstrecken sich-durch die senkrechten  Kanäle bis nach unten und sind am unteren Ende an  verhältnismässig kurze in das     Betonfundament    8 einge  bettete Stangen 7     angedrahtet.         Gleich zu Anfang werden die     Isoliermaterialschich-          ten    1, la von den die genannten Rahmenelemente dar  stellenden Lattenpaaren 9 und 9a, die auf entgegenge  setzten Seiten der Wand angebracht sind,     zusammen-          und    in Position gehalten.

   Hierzu besitzen die     Stossflä-          chen    der beiden Schichten 1, la jedes Bauelementes  sich     ringsherum    erstreckende     rillenförmige    Aussparun  gen, wobei die senkrechten Rillen 14 und die waag  rechten Rillen 15 gegeneinander um einen Betrag ver  setzt sind, der der Dicke der Rahmenelemente 9, 9a  entspricht, um dadurch die     überkreuzführung    der Rah  menelemente zu ermöglichen. Die Rahmenelemente  9, 9a werden an beiden Wandseiten miteinander durch  Verbindungsbolzen 13 verbunden.

   Statt die Rillen 14,  15 gegeneinander zu versetzen, ist es auch möglich,  die     Holzrahmenelemente    9, 9a ineinander zu versenken  bzw. mit     U-Profil-Kreuzverbindungsstücken    aus Metall  in einer Ebene zu verbinden.  



  Die     Aussenflächen    der Bauelemente la und 1 sind  besonders zum Auftragen eins Verputzes 10 eingerich  tet. Im gezeigten Beispiel ist zu diesem Zweck ein  Drahtnetz 11 an der     Aussenfläche    des Isoliermaterials  befestigt (siehe     Fig.    l a). In einer anderen     Ausführung     ist die Aussenfläche des     Isoliermaterials    mit     schwalben-          schwanzförmigen    Rippen 12 zum Festhalten der     Ver-          putzschicht    10 versehen.  



  Das Verfahren zur Herstellung der     Baukonstruktion     bedient sich der Rahmenelemente. 9 und 9a, um die Po  sition der einzelnen Bauelemente festzulegen. Zunächst  wird eine erste Schicht der Bauelemente auf das Funda  ment 8 aufgesetzt. Entsprechend werden die Rahmen  elemente 9 und 9a nacheinander aufgestellt. Jedesmal  wenn eine neue Schicht von Bauelementen auf die Bar  unterliegende Schicht aufgelegt wird, werden die jeweili  gen waagrechten Rahmenelemente in die Fuge eingelegt.  Zunächst wird die eine Seite der Wand aus den Bau  elementhälften 1 a vollendet.

   Dann werden die     Armie-          rungseisen    in die entsprechenden     rillenförmigen    Vertie  fungen eingelegt, wonach die andere Seite der Wand aus  den     Bauelementhälften    1 in der bereits beschriebenen  Weise aufgebaut wird. Sodann werden die Bauelemente       f-,st    miteinander mittels der Bolzen 13 verbunden, die  an den Kreuzstellen der Rahmenelemente praktisch ganz  durch die Wand hindurchführen.  



  Das Hineinpumpen des Betons in das so entstandene  Kanalnetzwerk findet vorzugsweise vom unteren Ende  der Wand aus statt, um dadurch Lufteinschlüsse weit  gehend zu vermeiden. Elektrische Verdrahtungsrohre 59  können hineingebracht werden, indem zunächst das  Drahtnetz 11 aufgeschnitten wird und Rillen in das  Isoliermaterial hineingeschnitten werden, und zwar so,  dass die Rohre die Rahmenelemente vermeiden.  



  Die Rohre werden mit Metallstreifen 60 befestigt  und nachträglich durch den Verputz verdeckt.  



       Holzlatten    eignen sich wegen ihrer Leichtigkeit und  Einfachen Verarbeitung besonders für die Rahmenele  mente 9 und 9a, doch lassen sich auch entsprechende  Rahmenelemente aus Metall verwenden.  



  Der Aufbau der Wand aus zwei Isoliermaterial  schichten 1, 1a ergibt den Vorteil, dass zunächst die  eine Wandhälfte errichtet werden kann, wonach dann  sehr leicht die     A. -mierungseisen    eingelegt werden können  und dann in den Kanälen der     Wandkonstruktion    durch       Aufbau    der zweiten Wandschicht eingeschlossen werden  können.    Man verwendet die Bauelemente in standardisier  ten Grössen und zwar so, dass die Tür- und Fenster  rahmenmassen ein     ganzzahliges    Vielfaches der     Bauele-          mentmasse    sind, damit die Rahmen ohne Zerschneiden  der Bauelemente eingesetzt werden können.  



  Die in der bevorzugten     Ausführung    gemäss     Fig.    1  und 2 verwendeten Bauelemente sind in     Fig.    la,     1b     und 1 c abgebildet. Die Rollen 14 und 15 sind gegenein  ander so versetzt, dass sie später die Latten 9 und 9a  über Kreuz gelegt aufnehmen können. Wie bereits oben  gesagt, ist es allerdings auch möglich, die waagrechten  und senkrechten Rahmenelemente nicht gegeneinander  zu versetzen und es ergibt sich dann eine Raumersparnis,  die einen grösseren Querschnitt der Kanäle 3     (Fig.    2)  ermöglicht.

   Die Endflächen der Bauelemente sind so  abgeschrägt, dass sich bei der paarweisen und     stoss-          weisen    Anordnung der     Bauelementenhälften    die Kanäle  3 ergeben. Statt der Verwendung des abgebildeten Draht  netzes 11 bzw. der Rippen 12 wird es auch möglich,  über die gesamte bereits fertig zusammengesetzte Wand  konstruktion ein Drahtnetz aufzuziehen, das dann nicht  nur den Verputz festhält, sondern auch eine mechani  sche Verstärkung der     Gesamtkonstruktion    bildet.  



  Gemäss     Fig.    3 und 4 reicht jedes Bauelement 1 vom  Fussboden bis zur Deckenhöhe, entspricht also der ge  samten Wandhöhe und ist in einem Stück aus dem  wärme- bzw. schalldämmenden Isoliermaterial, z. B.  Kunststoffschaum hergestellt.  



  Diese     plattenförmigen    Bauelemente besitzen in ihrem  Inneren waagrechte Kanäle 15 und die senkrechten       Stossflächen    der Platten 11 sind mit rillen- bzw.     rinnen-          förmigen    Vertiefungen 17 versehen, die mit den Kanälen  15 in Verbindung stehen und die beim Zusammenbau  der Platten senkrechte röhrenförmige Kanäle bilden, die  die waagrechten Kanäle schneiden. In die senkrechten  Kanäle werden     Metall-Armierungsstäbe    17 eingesetzt,  und beim Eingiessen bzw. -pumpen des Betons in die  Kanäle entsteht in diesen ein Netzwerk aus Stahlbeton.  



  Statt jede Platte aus einem einzigen Stück Isolier  material herzustellen, kann man diese wiederum wie im  vorigen Beispiel aus zwei parallel zur Wandoberfläche  orientierten Schichten zusammensetzen, wobei die senk  rechten und waagrechten Kanäle in jeder Schicht zur  Hälfte vorliegen.  



  Die Aussenflächen der plattenförmigen Bauelemente  1 sind vorzugsweise bereits so abgefertigt, dass auf ein  nachträgliches Abarbeiten, z. B. Verputzen, ganz oder  teilweise verzichtet werden kann. Dies wird beispiels  weise dadurch erreicht, dass die Innenoberfläche der  Form zur Herstellung der Bauelemente vor dem Ein  füllen des Isoliermaterials in die Form mit kurzen Glas  fasern ausgelegt, z. B. ausgespritzt,     wid.    Das Endpro  dukt ist dann mit Glasfaser beschichtet. In ähnlicher  Weise kann auch     Marmorsplit    in die Form eingegeben  werden oder man versieht die Platte in beliebiger ande  rer Weise, z. B. durch Prägung mit einer Oberflächen  textur.  



  Wie aus     Fig.    3 klar ersichtlich ist, wird in der Nähe  der     Aussenfläche    in jede der Stossfugen zwischen den  Bauelementen je ein     hölzernes    bzw. metallenes Rahmen  element 18 eingelegt, wozu die Platten 1 mit vorgefertig  ten Rillen 19 versehen sind. Die Rahmenelemente 18  sind paarweise miteinander durch     Metallverbindungs-          stäbe    20 verbunden.

   Diese ersetzen die Bolzen 13     ge-          mäss        Fig.    1 und 2 und verhindern das Aufbersten der      Kanäle 16 bei der     Einfüllung    der     Kittmasse.    In jeden  der senkrechten Kanäle 16 zwischen den Platten 1 wird  ein     Armiereisen    17 eingelegt, dessen unteres Ende       mittels    Draht wie im vorigen Beispiel mit einer aus dem  nicht gezeigten     Fundament    herausragenden     Veranke-          rungsstange    7 verbunden wird.

   Die     Armierungsstangen     werden ferner durch Verschweissen oder in beliebiger  anderer Weise mit einigen der Verbindungsstangen 20  verbunden. In den waagrechten Kanälen 15 befinden  sich ebenfalls     Armiereisen    21, die     mittels    Schlaufen oder       in    beliebiger anderer     Weise    mit den     Verbindungsstäben     20 an den Kreuzpunkten desselben mit den     Armie-          rungseisen    17 verbunden sind.  



  In der Herstellung der Baukonstruktion gemäss     Fig.     3 und 4 werden zunächst mittels der     Verbindungsstäbe     20 verbundenen     Holzlatten    aufgestellt. Dann wird die  erste Platte 1 damit     mittels    der     Rillen    19 in     Eingriff    ge  bracht.     Ein    senkrechtes     Armiereisen    17 wird dann durch  Punktschweissen oder auf beliebige andere Weise be  festigt und die waagrechten     Armierungseisen    21 werden  dann eingelegt. Diese Arbeitsweise wiederholt sich, bis  die ganze Wand aufgestellt ist.  



  Statt der oben beschriebenen Auslegung der Form  innenfläche mit einem Bekleidungsmaterial für die Bau  elemente ist es auch     möglich,    die Platten     nachträglich     mit Kunststoff,     glasfasernverstärktem    Kunststoff, be  liebiger Putzmasse, Tapeten, beliebige     Kunststoff-Schutz-          schichten    und dgl. zu     überziehen.    Es ist aber auch       möglich,    solche Aussenhäute in die Form einzulegen,  wobei die Haut beim Eingiessen der     Isoliermasse,    z. B.

         Polyurethanschaum,    sich von selbst mit der Isoliermasse  verbindet.     Beliebige        Oberflächentexturen    können gege  benenfalls auch nachträglich     in    die Oberfläche der Bau  elemente eingeprägt werden.  



  Bei dieser Ausführung der Bauelemente ist es auch  möglich, die Wasser- und elektrischen     Installationen     schon bei der Fertigung der Platten in die Isoliermasse       einzugiessen.     



       In        ähnlicher    Weise ist es     möglich,    Heisswasser- bzw.  elektrische Heizkörper in die Bauelemente einzubauen,  wobei das verwendete Material der Bauelemente selbst  verständlich genügend wärmebeständig sein muss. Elek  trische     Heizelemente    können beispielsweise in     Asbest-          Zementmasse    eingelassen sein und diese     Asbest-Ze-          mentmasse    bildet dann die Oberfläche des Bauele  mentes bzw. das Herstellungsmaterial für das Bauele  ment selbst.

   In     ähnlicher    Weise, und dies gilt auch für       sämtliche    anderen     erfindungsgemässen    Ausführungen  der Bauelemente, ist es     möglich,    in die Oberfläche der  Bauelemente Kühlelemente, z. B. in Plattenform, ein  zusetzen.  



  Gemäss     Fig.    5 ist eine Betonplatte 26 vorgesehen,  die sowohl als Bodenplatte als auch     als    Fundament  dient. Am Aussenumfang der     Platte    sind eine Anzahl  Ankerstangen 7 eingegossen, die     in    Abständen entspre  chend der     Bauelementbreite    aus der Platte hervorragen.  Im gezeigten Beispiel befinden sich die Bauelemente 1  mit     trogförmigen        länglichen        Rahmenteilen    23 im Ein  griff, die ihrerseits     mittels    Verbindungsstangen 20 leiter  artig verbunden sind.

   Jedes der     trogförmigen    Rahmen  teile 23 besitzt ausgestanzte Laschen 24 zur Befestigung  der Spanndrähte 25, mittels derer die gesamte Kon  struktion verspannt wird. Statt der Drähte 25 könnte       man    auch ein diagonal ausgerichtetes Drahtgewebe ver  wenden. Senkrechte     Armierungsstäbe    17 befinden sich       wiederum    in den senkrechten Kanälen 16 der Bauele-         mente    1, die in diesem Falle wiederum je eine     verhält-          nismässig        geringe    Höhe besitzen und bis zur vollen  Wandhöhe     aufeinandergestapelt    sind.

   Die senkrechten       Armierungsstäbe    17 werden mit Draht an die Anker  stäbe 7 festgebunden. Bei der Errichtung der Baukon  struktion gemäss     Fig.    5 wird zunächst eines der     leiter-          förmigen    Gebilde 20, 23 aufgestellt. Dann werden die  angrenzenden Bauelemente 1 bis zur Mauerhöhe ge  stapelt. Dann wird das nächste leiterartige Gebilde mit  den     Rillen    27 der Bauelemente in Eingriff gebracht  und mit der ersten Leiter mittels Draht 25 bzw. Draht  netz verspannt.  



  Die     Trogform    der Rahmenelemente 23 liefert rin  nenförmige Vertiefungen, in die elektrische Installations  rohre 28 eingelegt werden     können,    die beispielsweise  von Deckenhöhe bis zur Höhe des Schalters 29 hinab  reichend in das entsprechende Bauelement 1 eingelas  sen und an dem Rahmenelement 23 befestigt sind. Die  Seiten der Rahmenelemente sind mit Löchern zur Durch  führung der Rohre 28 versehen. Die zusammenhängen  den Löcher 22 der Bauelemente können ebenfalls zur  Unterbringung elektrischer bzw. von     Wasser-Installatio-          nen    verwendet werden. Die Leichtigkeit der Bauele  mente 1 und insbesondere, wenn diese aus Schaum  kunststoff, z. B. geschäumtem Polystyrol, bestehen, ge  stattet den sehr schnellen Aufbau der Wände.

   Das Ein  giessen der Betonmasse in die senkrechten Kanäle 16  zwischen den     aneinandergrenzenden    Bauelementen 1  schafft eine sehr starre, in sich verspannte Konstruktion  mit ausgezeichneten     Isoliereigenschaften.     



  Die     Aussenflächen    der Wand werden dann verputzt,  wobei die     Spanndrähte    25 gleichzeitig den Verputz ver  ankern. Zur Verbesserung des Putzverbundes können  statt der     schwalbenschwanzförmigen    Rippen der oben  beschriebenen Beispiele auch entsprechend ausgebildete  Löcher 30 in der Aussenfläche der Bauelemente vor  gesehen sein.     Fig.    5a zeigt die Konstruktion gemäss     Fig.     5 im waagrechten Schnitt nach Auftragen der Verputz  schicht 10. Dazu sei ferner bemerkt, dass die Verbindun  gen 20 einen     beliebigen    Querschnitt haben können, z. B.  rund, quadratisch oder streifenförmig.

   Statt der Ver  wendung der Laschen 24 ist es auch     möglich,    die  Spanndrähte 25 in Löcher 31 der Rahmenteile 23 ein  zuhaken.  



  Gemäss     Fig.    6 und 7 werden zur Herstellung von  Mauerecken bzw. Maueranschlüssen besonders ausge  bildete Rahmenteile verwendet, während sich an den  Bauelementen selbst nichts     ändert.     



  Gemäss     Fig.    6 werden ein Eckteil 32 und zwei  Rahmenelemente 23 mittels Verbindungen 33 verbun  den. Sie werden in der Eckposition aufgestellt, wonach  die     Armierungsstangen    17 eingesetzt werden und die  Ecke selbst mit einer besonderen Verschalung verschalt  wird. Dann wird die Ecksäule ausgegossen. Für Fenster  anschlüsse wird an die     Stossfläche    der Bauelemente ein       Anschlussstück    34 aus Stahl,     Aluminium,    Kunststoff  oder beliebigem anderen Material angesetzt.  



  Gemäss     Fig.    7 verwendet man für den Maueran  schluss statt der leiterförmigen Kombination 20, 23       wiederum    ein     trogförmiges    Rahmenelement 23 und zwei  besondere Eckelemente 35, die alle miteinander mittels       Verbindungsstangeh    36 und 37 verbunden sind, neben  denen beiderseitig die     Armierungsstangen    17 eingesetzt  werden.  



  Gemäss     Fig.    8 besitzen die Bauelemente 1 eine et  was andere Form     zur    Herstellung einer Dachkonstruk-           tion.    An den Stossfugen der Bauelemente 1 befinden  sich wieder     trogförmige,    längliche Rahmenelemente 23  und in den Kanälen zwischen den Bauelementen 1 wer  den     wiederum        Armierungsstangen    17 eingelegt. Beton  wird dann von oben in die Spalte 38 eingegossen. Zur       Verringerung    des Wärmeübergangs durch die Verbin  dung ist es ferner möglich, noch eine Verschlussleiste 65  aus Isoliermaterial einzusetzen.  



  Gemäss     Fig.    8a befinden sich die     Armierungseisen     17 der Dachkonstruktion vorzugsweise im unteren     Teil     der Betonfüllung der Fuge, entsprechend der Zugspan  nungen, die in dem Betonskelett auftreten. Die vom  Rahmenelement 23 gebildete,     rinnenförmige    Vertiefung  wird mittels eines einrastenden Deckstreifens 39 bzw.  eines die     Rinne    überbrückenden     Holzdeckstreifens    66  verdeckt. Die     Armiereisen    17 werden mit Verbindungs  stangen 48 in Position gehalten.  



  Gemäss     Fig.    9 besitzt die bevorzugte Konstruktion  für tragende Zwischendecken     wiederum    Bauelemente 1  und an den Stossfugen kastenförmige Rahmenelemente  41, die     aussehensmässig    eine     Holzbalkenkonstruktion     vortäuschen. Das     U-Profil    41 wird von Traversen 40  gehalten,     an    denen die Verbindungen 43 befestigt sind,  die die     Armierungsstangen    42 festhalten, während die       Armierungsstangen    44 unmittelbar unter die Traver  sen 40 angebunden sind.

   Nach Eingiessen des Betons in  die Fugen zwischen den Bauelementen 1 wird auf die  Oberseite der Bauelemente 1 ein     beliebiger    Fussboden  45     aufgelegt.     



  Gemäss     Fig.    10 wird die Fussbodenkonstruktion  gemäss     Fig.    9 dadurch mit den senkrechten Mauern ver  bunden, dass man die Wände der Wand- bzw.     Fussbo-          den-Bauelemente    durchbricht, damit eine Verbindung  zwischen den Betonkanälen 46 der Wandkonstruktion  und den Betonkanälen 47 der     Deckenkonstruktion    ent  steht. Somit entsteht     wiederum    ein monolithisches Be  tonskelett. Es ist aber auch möglich, die ganze eine  Wand einer der beiden     aneinandergrenzenden    Bauele  mente zu entfernen.

   Die     Armier-Eisenstangen    42 und  44 der     fussbodentragenden        Deckenkonstruktion    werden  mittels     eines    Verbindungsstückes 46 an die senkrechten       Armierungsstangen    17 der Wandkonstruktion     festge-          drahtet.    Statt der gezeigten     Zwischendeckenkonstruktion     lässt sich die Wand einer     erfindungsgemässen    Baukon  struktion aber auch mit beliebigen anderen Decken  bzw.     Zwischendeckenkonstruktionen    kombinieren.  



  Gemäss     Fig.    11 wird die Verbindung zwischen ei  nem Dach und der Wand einer erfindungsgemässen       Baukonstruktion    in ähnlicher Weise wie in     Fig.    10 zu  standegebracht, wobei zur besseren Abdichtung eine  Dachkappe 48 aufgesetzt wird.  



  Gemäss     Fig.    12 befindet die in     Fig.    5 als Wand  abgebildete     Baukonstruktion    zur Herstellung     eines    Da  ches Verwendung. Eine Verbindungsstange 49 dient zur  Verbindung der     Armierungseisen    des Daches mit den       Armierungseisen    der Wand. Das Dach wird vorzugs  weise mit einem     Dachverkleidungsmaterial,    vorzugs  weise einem Verputz bzw. Teerüberzug, versehen, in  die zur Verbesserung des Schutzes und des Aussehens  vorzugsweise Split, Dachziegel, Schindel oder dgl. ein  gebettet werden.  



  Gemäss     Fig.    12a sind die     Stossflächen    der Bauein  heiten 1 für Dachkonstruktionen gemäss     Fig.    12 etwas  abgeändert, zur     Schaffung    eines sich nach unten hin ver  breiternden Kanals, der nach Einfüllen des Betons spä  ter einen Dachbalken bildet. Dadurch wird für die         hauptsächlich    in     Zugrichtung        beanspruchte    Unterseite  der Betonfüllung genug Platz für zwei     Armierungseisen     50 geschaffen.  



  Gemäss     Fig.    13 findet die Verbindung des Dach  firstes der     Konstruktion    gemäss     Fig.    12 mit einer     mitti-          gen    Wand im wesentlichen wie in     Fig.    11 statt.  



  Gemäss     Fig.    14 wird die Wandkonstruktion zur Er  höhung der Tragfähigkeit z. B. für mehrstöckige Bauten  abgeändert. Hierzu verwendet man besonders geformte  Zwischenelemente 51 und die Verschalung 52 sowie die       Verbindung    53 mittels derer eine     Vielzahl    senkrechter  schwerer     Armierungsstangen    54 in Position gehalten  werden. Diese Säulenkonstruktion entspricht in der Brei  te den Breiten der Bauelemente 1 und wird mit Beton  ausgefüllt, der mit den waagrechten Kanälen der Kon  struktion ein monolithisches Skelett bildet. Die Zwi  schenelemente 51 können beispielsweise anfangs mittels  herausragender Enden von darin eingegossenen Ver  stärkungsdrähten festgebunden werden.  



       Fig.    15 zeigt die Verwendung einer auf die Bau  elemente 1 aufgesetzten     Fensterbankleiste    67, die eine  beliebige Form besitzen kann und aus beliebigem Ma  terial hergestellt sein kann.  



  Gemäss     Fig.    16 wird zur Herstellung der     erfin-          dungsgemässen    Bauelemente 1 eine besonders ausgebil  dete erfindungsgemässe Form verwendet. Sie ist in der  üblichen Weise zum     Herausnehmen    des fertiggegossenen  Bauelementes zerlegbar und besitzt ausserdem in der  Wandung eine     Anzahl    Löcher 55, durch die eine Anzahl  Gummiblasen in die     Flächen    hineinragen, die den Au  senflächen der fertigen Bauelemente entsprechen. Diese  Blasen stehen mit dem Inneren eines Druckkastens 57  mit einem     Druckmittelstutzen    58 in Verbindung.

   Wenn  durch den Stutzen 58     Druck    angewandt wird, beispiels  weise mittels Wasser oder Luft, oder anderen Druck  mitteln, so werden die Gummiblasen 58 je nach Aus  führung der Blasen kugelförmig oder in anderer er  wünschter Form aufgebläht. Sie bilden dann einen Teil  der Formwandung beim Giessen der Bauelemente. Nach       Erstarrung    der Bauelemente wird der Druck im Druck  kasten 57     gesenkt,    damit die Blasen 56 wieder schrump  fen und sich somit aus der Oberfläche des Formlings  herausziehen lassen. Die so entstehenden Löcher in der       Formlings-Oberfläche    geben dem nachträglich aufgetra  genen Verputz einen starken Halt.

   Gemäss     Fig.    17 kön  nen die Bauelemente 1 für Innenwände erheblich dün  ner sein als die Bauelemente für Aussenwände. In an  derer Hinsicht jedoch entsprechen sie und die daraus  hergestellten     Wandkonstruktionen    den oben beschrie  benen Beispielen.  



  Bei einer Variante des Verfahrens wird, wie gesagt,  der Beton oder dgl. vorzugsweise von unten in das Be  tonskelett festlegende Kanäle eingepumpt, wodurch Luft  einschlüsse weitgehend vermieden werden. An schwie  rig füllbaren Stellen wird an die Wände oder dergleichen  ein kleines tragbares     Vibriergerät    angeschlossen, um  damit einen vollständigen     Betondurchfluss    zu gewähr  leisten.  



  Tür- und Fensteröffnungen und dergleichen werden  bereits beim Aufstellen der Baueinheiten 1 ausgespart  und es ist dabei möglich, die Tür- und     Fensterrahmen     so einzusetzen, dass sie beim Eingiessen des Betons in  das Betonskelett eingegossen werden.  



  Nach     Fertigstellung    der Aussen- und Zwischenwän  de kann die Dachkonstruktion aufgesetzt werden. Zur  Herstellung eines Flachdaches wird zunächst eine An-      zahl der Baueinheiten miteinander verbunden, z. B. mit  Bindedraht oder Drahtnetz     (Fig.    5) oder mit eingescho  benen Stangen     (Fig.    3), um somit Dachabschnitte zu  sammenzusetzen, die sich gewichtsmässig noch bequem  handhaben lassen.

   Diese Abschnitte werden dann auf  gehoben und in die     erwünschte    Position gebracht, was  unter Umständen wegen ihrer Leichtigkeit ohne mecha  nische     Hilfsmittel    möglich ist, und von unten mit     Stahl-          oder        Holzstützen    abgestützt, bis die ganze Dachfläche  mit der     gitterartigen        Struktur    bedeckt ist. Dann werden  die     Armierungsstangen    eingelegt und     die    Dachaussen  kanten abgedichtet und mit Dachrinnen oder     dgl.    ver  sehen.

   Danach wird das     Kanalnetzwerk        in    der bereits  beschriebenen Weise mit Beton ausgefüllt. Nach voll  ständiger     Härtung    des Betons kann auf die Oberseite  ein Zementestrich oder eine     Kunststoffdeckschicht    auf  getragen werden. An der Deckenseite ist es     vorteilhaft,     ein Drahtnetz zur besseren Bindung des Deckenverput  zes vorzusehen. Elektrische Installationen und Wasser  leitungen     können    ebenfalls vor dem     Eingiessen    des Be  tons in die Dachplatte eingelegt werden.  



  Zur Herstellung gewölbter Dächer benutzt man ent  weder in sich     gekrümmte    Dachbauelemente oder aber,  bei der Verwendung doppelschichtiger Bauelemente, be  nutzt man für die untere Schicht kleinere Elemente als  für die obere und erhält so ebenfalls ein     völlig    gewölbtes  Dach.  



  Ganz abgesehen von der ausgezeichneten     Wärme-          und    Schalldämmung der fertigen Konstruktion, erleich  tert und beschleunigt die Leichtigkeit der Bauelemente  die Bauarbeiten so sehr, dass diese Tatsache allein einen  ganz erheblichen Fortschritt mit sich bringt. Das Bau  system eignet sich auch zur     Verwendung    unter Schlecht  wetterbedingungen.  



  Im Falle der Ausführung gemäss     Fig.    1, 2, 3 und 4       ensteht    ein Netzwerk aus senkrechten und waagrechten       Eisenbetonverstrebungen.    Im Falle der     Fig.    5 entstehen  hingegen nur senkrechte Betonpfosten, die aber in Quer  richtung durch     eiserne        Verstrebungsstäbe    bzw. Spann  drähte so miteinander verbunden sind, dass ebenfalls  eine in sich verstärkte und     starre    Konstruktion entsteht.  Es versteht sich von selbst, dass die in den einzelnen  Beispielen gezeigten Variationsmöglichkeiten sich auf  die verschiedenartigste Weise kombinieren lassen.  



  Es ist auch     möglich,    in den Bauelementen Ventila  tionskanäle, z. B. für     Klimaanlagen,    vorzusehen. Für die  meisten Zwecke ist es     in    der     Konstruktion    beispiels  weise     gern.        Fig.    5 notwendig, zwischen der Bodenplatte  und der Wand eine feuchtigkeitsdämmende Schicht vor  zusehen. Es wird dann vorgezogen, die Wände selbst  etwas in die Bodenplatte hinein zu versenken.  



  Abgesehen von der Ersparnis an Arbeitszeit beim  Bauen selbst und der     Möglichkeit,    ungelernte Arbeiter  zu beschäftigen, ergibt sich die     Möglichkeit,    die Bau  elemente auf der Baustelle selbst zu giessen, wobei,     falls     man     schäumbares    Material     verwendet,    die     Rohstoffe        in     Fässern mit verhältnismässig kleinem Rauminhalt her  angefahren werden können. Trotz all dieser     Vorteile    ist  das Endprodukt     aussehensmässig    von herkömmlichen  Häusern praktisch nicht zu unterscheiden, ist jedoch  wesentlich besser gegen Wärmedurchgang isoliert.

   Die  erfindungsgemässe     Dachkonstruktion    benötigt im all  gemeinen keine zusätzlichen Dachträger oder Balken,  was eine bessere Raumausnutzung gestattet.  



  Wie in anderen     Fertighaussystemen    können auch  im erfindungsgemässen Bausystem die Bauelemente mit    eingebauten Wasch- und Spülbecken,     Badewannen    und  Toiletten     geliefert    werden.  



  Als weiterer Vorteil     ergibt    sich, dass die Rahmen  elemente     gleichzeitig    als Stützmittel beim Legen der  Bauelemente für die Dachkonstruktion dienen können,  um dadurch Gerüstwerk zu sparen. Man geht dann bei  spielsweise so vor, dass man zunächst vereinzelte Dach  abschnitte fertigstellt und     ausgiesst    und danach erst die  Zwischenräume ausfüllt.  



  Die Erfindung soll in vielen Fällen die Bauzeit ver  kürzen bzw. es dem unerfahrenen Grundstückseigen  tümer ermöglichen, einen erheblichen Teil seines Wohn  hauses selbst zu errichten, das dann lediglich mit     Hilfe     erfahrener     Betongiesser,    Klempner, Elektriker und an  derer     Spezialhandwerker    zu vervollständigen ist.  



  Die Erfindung ermöglicht ferner erhebliche Erspar  nisse an Transportkosten für Baumaterial und Arbeits  zeitersparnisse im Hantieren mit dem Baumaterial.



  Building construction, method for producing the same, device for carrying out the method and a use of the building construction The present invention relates to a building construction, a method for producing the same, a device for carrying out the method and a use of the building construction.



  The invention relates to a building construction, built up from a number of thermally insulating insulating material existing, structurally weak Bauelemen- ta, each component has end surfaces that are designed so that there are channels between two butt-shaped adjoining components that are compared with one structural skeleton of solidified putty mass, e.g. B. mortar, concrete, plastic or the like. Are filled, where are reinforced and supported by the components.



  Nowadays there are insulating materials for the production of said components, which are characterized by particular economy, lightness and excellent insulating properties and which, if desired, can even be produced on the construction site. These insulating materials have j - but not a very high tensile strength, and when the liquid or plastic putty mass, in particular concrete-like masses, is introduced, the hydrostatic pressure may already be sufficient to cause the channels to be filled to burst.

   This disadvantage is further increased by the fact that pumps which operate under relatively high pressure are used to introduce the cement compound. Another disadvantage is that the precise assembly of the components is time-consuming and requires a relatively high level of skill.



  The present invention is now aimed at overcoming these disadvantages. At the same time, the construction of building structures should be possible, the quality, z. B. in terms of appearance and durability, as far as possible correspond to the conventional construction structures and thereby avoid the usual disadvantages generally associated with prefabricated buildings. Further advantages should be particularly good heat and sound insulation, as well as quick and easy construction, largely using unskilled workers. Through the most varied, also falling within the scope of the invention, the processing z.

   B. by plastering, completely avoid and the application of plaster significantly it eases and a bond with the plaster created, which is superior to that of many conventional prefabricated buildings.



  The building construction according to the invention is characterized in that end surfaces of adjoining structural elements are located by a pair of elongated frame elements which are connected to one another by connecting elements, which are in engagement with adjoining surfaces of the structural elements, and that the vertical joints between adjoining adjoining components are filled with putty and sealed and are covered to the outside by means of the frame elements.



  Reinforced concrete is preferably used as the putty compound, or another putty compound such as lightweight concrete, unreinforced concrete, mixtures of binding agents and earth or other putty compounds that harden to form a coherent structure and, when hardened, form a skeleton that is stronger than that Components themselves.



  In a preferred embodiment of the construction, the skeleton takes only a small fraction in a longitudinal section parallel to the outer surface, e.g. B. less than 1 / s of the total surface. This results in a lighter construction, a saving in the heavier and possibly more expensive building materials and, above all, better sound and thermal insulation.



  According to a particularly advantageous development, the component consists of two detachable layers of the heat-insulating or sound-insulating material, the separating surface of which runs between the surfaces forming the wall or the like of the component.



  In the method for producing the building structure according to the invention, a foundation with a plurality of upwardly projecting is first; Cast anchoring means cast at the bottom and a majority of the structural elements butted together in positions determined by the anchoring means on both sides, with channels being created between at least some of the abutting surfaces that are filled with a putty mass that is left rigid to form a structural skeleton becomes.

   The method is characterized in that a pair of elongated frame elements connected in a ladder-like manner by connecting elements is set up at an anchor means, and that these frame elements are also let into the joints containing the channels, thereby closing off the joints from the outside and at the same time the layers of the adjoining construction elements are set to each other. In this case, in addition to the frame elements, reinforcement means are preferably also used in the channels themselves or in the interior of the wall before the putty is introduced.



  In a preferred variant of the method who cast the components on the construction site itself, for which a mold is used, which consists of a demolition ble box, the preferred embodiment is characterized in that it has holes that are enclosed to the outside by a pressure supply space Sen are and which drove inwardly by Druckzu drove into the pressure box inflatable bubble or balloon-like structures made of stretchable material such as rubber or the like. Are provided.



  Further details emerge from the following description of the exemplary embodiments with reference to the drawings and from the subclaims. The drawings show: FIG. 1 a view of a partially broken-away building structure, e.g.

   B. a wall, a floor, a roof or a ceiling according to the invention; FIG. 2 is a plan view along the section 2-2 in FIG. 1; 1a shows a view of a half component used in the construction according to FIGS. 1 and 2; 1b shows a top view of the half component according to FIG. 1 a; 1c shows a side view of the half component according to FIG. 1 a;

         3 shows an axonometric view of a further embodiment of a building construction according to the invention, in particular a wall, which, however, could also be used as a floor, roof or ceiling due to minor modifications; Fig. 3a shows in section a further embodiment of a component, in particular for the Bau Konstruk tion according to FIG. 3; 4 shows a front view of the building construction according to FIG. 3;

         5 shows an axonometric view of a floor plate, which also serves as a foundation for the wall, and on which the erection of a building construction according to the invention is indicated in different stages; FIG. 5a shows a horizontal section of part of the complete wall construction according to FIG. 5; 6 and 7 horizontal sections through wall corners or

   Wall connections of a building structure according to the invention; 8 shows an axonometric view of a further building construction according to the invention, which is designed in particular as a roof; 8a is a vertical section through the connec tion between two components of the construction according to FIG. 8;

         9 shows a vertical section through a floor and false ceiling panel construction according to the invention; Fig. 10 is a section perpendicular to the cutting direction of Figure 9 to show the connection between the plate and the wall; 11 shows a section similar to that in FIG. 10 through the connection between a roof and a wall of a building structure according to the invention;

         12 shows an axonometric view of a further preferred embodiment of a building construction according to the invention with a roof; 12a is a vertical section in which the preferred shape of the connection surfaces of the components of the construction according to FIG. 12 can be seen;

         13 shows a view in the direction of arrow III in FIG. 12, partially in section, in which the connection between the roof and a wall of a building construction according to the invention is shown at the same time; 14 shows a horizontal section through a building construction according to the invention designed as a wall, especially for multi-storey buildings; 15 shows a vertical section through a window bench in a building construction according to the invention;

         16 shows a horizontal section through a casting mold for producing the structural elements, and FIG. 17 shows a horizontal section through an implementation of the construction according to the invention for interior walls.



  1 and 2, the Baukon construction shown is designed as a wall, but could in principle also be applied to other parts of a building. The construction consists of a plurality of components, each consisting of two initially separable layers 1, la made of heat or sound-insulating insulating material such as foam plastic, in particular expanded polystyrene or polyurethane foam, cork material, lightweight concrete, e.g. B. aerated concrete, a fiber material with binding material, e.g. B. consists of mine ral fiber or vegetable fiber base.

   These layers, 1, la, are fastened back to back to one another, with the interface between the two layers running between the outer wall surfaces, in particular parallel thereto. The end faces of the construction elements are designed so that channels 3 are created which, after the construction elements are lined up in a butt joint, form a network for receiving reinforcement rods 4 and 5 and a cement compound, in particular concrete compound, after which the inside of the wall is symmetrical around them Halving area has a reinforced concrete skeleton 6 (see FIG. 2).

   The Ar mierungsstangen 4 extend-through the vertical channels down and are wired at the lower end of relatively short in the concrete foundation 8 embedded rods 7. Right at the beginning, the insulating material layers 1, 1 a are held together and in position by the pairs of slats 9 and 9 a which represent the frame elements mentioned and which are attached to opposite sides of the wall.

   For this purpose, the abutment surfaces of the two layers 1, 1a of each component have groove-shaped recesses extending all around, the vertical grooves 14 and the horizontal grooves 15 being offset from one another by an amount which corresponds to the thickness of the frame elements 9, 9a, in order to enable the frame elements to be crossed over. The frame elements 9, 9a are connected to one another on both sides of the wall by connecting bolts 13.

   Instead of offsetting the grooves 14, 15 with respect to one another, it is also possible to sink the wooden frame elements 9, 9a into one another or to connect them in one plane with U-profile cross-connecting pieces made of metal.



  The outer surfaces of the components la and 1 are especially set up for applying a plaster 10. In the example shown, a wire mesh 11 is attached to the outer surface of the insulating material for this purpose (see FIG. 1a). In another embodiment, the outer surface of the insulating material is provided with dovetail-shaped ribs 12 for holding the plaster layer 10 in place.



  The process for producing the building construction uses the frame elements. 9 and 9a to determine the position of the individual components. First, a first layer of the components is placed on the foundation 8. Accordingly, the frame elements 9 and 9a are set up one after the other. Every time a new layer of components is placed on the layer below the bar, the respective horizontal frame elements are inserted into the joint. First, one side of the wall from the construction element halves 1 a is completed.

   The reinforcing irons are then placed in the corresponding groove-shaped recesses, after which the other side of the wall is built up from the component halves 1 in the manner already described. The structural elements f, st are then connected to one another by means of bolts 13 which, at the intersections of the frame elements, run practically all the way through the wall.



  The concrete is preferably pumped into the sewer network created in this way from the lower end of the wall in order to largely avoid air inclusions. Electrical wiring pipes 59 can be brought in by first cutting open the wire mesh 11 and cutting grooves in the insulating material so that the pipes avoid the frame members.



  The pipes are fastened with metal strips 60 and subsequently covered by the plaster.



       Wooden slats are particularly suitable for the frame elements 9 and 9a because of their lightness and ease of processing, but corresponding frame elements made of metal can also be used.



  The construction of the wall from two layers of insulating material 1, 1a results in the advantage that one half of the wall can be erected first, after which the reinforcing irons can be inserted very easily and then enclosed in the channels of the wall construction by building up the second wall layer can. The components are used in standardized sizes in such a way that the door and window frame dimensions are an integral multiple of the component mass, so that the frames can be used without cutting the components.



  The components used in the preferred embodiment according to FIGS. 1 and 2 are shown in FIGS. La, 1b and 1c. The rollers 14 and 15 are offset from one another so that they can later receive the slats 9 and 9a placed crosswise. As already said above, however, it is also possible not to offset the horizontal and vertical frame elements with respect to one another, which then results in a saving of space which enables a larger cross-section of the channels 3 (FIG. 2).

   The end surfaces of the components are bevelled in such a way that the channels 3 result when the component halves are arranged in pairs and butted. Instead of using the illustrated wire network 11 or the ribs 12, it is also possible to pull a wire network over the entire already assembled wall construction, which then not only holds the plaster, but also forms a mechanical reinforcement of the overall structure.



  According to Fig. 3 and 4, each component 1 extends from the floor to the ceiling height, so corresponds to the entire wall height GE and is in one piece from the heat or sound-insulating material, for. B. made of plastic foam.



  These plate-shaped components have horizontal channels 15 in their interior and the vertical abutment surfaces of the plates 11 are provided with groove-shaped or channel-shaped depressions 17 which are connected to the channels 15 and which form vertical tubular channels when the plates are assembled cut the horizontal channels. Metal reinforcing bars 17 are inserted into the vertical channels, and when the concrete is poured or pumped into the channels, a network of reinforced concrete is created in them.



  Instead of making each plate from a single piece of insulating material, it can be composed of two layers oriented parallel to the wall surface, as in the previous example, with half of the vertical and horizontal channels in each layer.



  The outer surfaces of the plate-shaped structural elements 1 are preferably already processed in such a way that subsequent processing, e.g. B. plastering, can be dispensed with in whole or in part. This is achieved, for example, in that the inner surface of the mold for the production of the components is designed to fill the insulating material into the mold with short glass fibers, for. B. injected, wid. The end product is then coated with fiberglass. In a similar way, marble chippings can also be entered into the form or the plate can be provided in any other way, e.g. B. by embossing with a surface texture.



  As can be clearly seen from Fig. 3, a wooden or metal frame element 18 is inserted in the vicinity of the outer surface in each of the butt joints between the components, for which purpose the plates 1 are provided with prefabricated grooves 19. The frame elements 18 are connected to one another in pairs by metal connecting rods 20.

   These replace the bolts 13 according to FIGS. 1 and 2 and prevent the channels 16 from bursting open when the cement compound is filled. A reinforcing bar 17 is inserted into each of the vertical channels 16 between the plates 1, the lower end of which is connected by means of wire, as in the previous example, to an anchoring rod 7 protruding from the foundation (not shown).

   The reinforcing bars are also connected to some of the connecting bars 20 by welding or in any other manner. In the horizontal channels 15 there are also reinforcing bars 21, which are connected to the reinforcing bars 17 by means of loops or in any other way with the connecting rods 20 at the crosspoints thereof.



  In the manufacture of the building structure according to FIGS. 3 and 4, wooden slats connected by means of the connecting rods 20 are first set up. Then the first plate 1 is brought into engagement with it by means of the grooves 19. A vertical rebar 17 is then fastened by spot welding or in any other way BE and the horizontal rebar 21 are then inserted. This procedure is repeated until the entire wall is up.



  Instead of the above-described design of the inner surface of the form with a cladding material for the construction elements, it is also possible to subsequently cover the panels with plastic, glass fiber reinforced plastic, any plaster, wallpaper, any plastic protective layers and the like. But it is also possible to insert such outer skins into the mold, the skin when pouring the insulating compound, for. B.

         Polyurethane foam, connects by itself with the insulating compound. Any surface textures can, if necessary, also be embossed into the surface of the construction elements afterwards.



  With this design of the components, it is also possible to cast the water and electrical installations into the insulating compound during the manufacture of the panels.



       In a similar way, it is possible to build hot water or electric heating elements into the components, whereby the material used for the components must of course be sufficiently heat-resistant. Electric heating elements can for example be embedded in asbestos-cement mass and this asbestos-cement mass then forms the surface of the component or the manufacturing material for the component itself.

   In a similar way, and this also applies to all other designs of the components according to the invention, it is possible to incorporate cooling elements, e.g. B. in plate form, add a.



  According to FIG. 5, a concrete slab 26 is provided which serves both as a floor slab and as a foundation. On the outer circumference of the plate, a number of anchor rods 7 are cast, which protrude at intervals according to the component width from the plate. In the example shown are the components 1 with trough-shaped elongated frame parts 23 in a handle, which in turn are connected like a ladder by means of connecting rods 20.

   Each of the trough-shaped frame parts 23 has punched tabs 24 for fastening the tension wires 25 by means of which the entire construction is braced. Instead of the wires 25 you could also use a diagonally aligned wire mesh. Vertical reinforcing bars 17 are in turn located in the vertical channels 16 of the structural elements 1, which in this case each have a relatively low height and are stacked on top of one another up to the full wall height.

   The vertical reinforcing bars 17 are tied to the anchor bars 7 with wire. When erecting the building construction according to FIG. 5, one of the ladder-shaped structures 20, 23 is first erected. Then the adjacent components 1 are stacked up to the wall height ge. Then the next ladder-like structure is brought into engagement with the grooves 27 of the components and braced with the first conductor by means of wire 25 or wire network.



  The trough shape of the frame elements 23 provides groove-shaped recesses into which the electrical installation tubes 28 can be inserted, for example from ceiling height to the height of the switch 29, reaching down into the corresponding component 1 and fastened to the frame element 23. The sides of the frame elements are provided with holes for guiding the tubes 28 through. The related holes 22 of the components can also be used to accommodate electrical or water installations. The ease of the compo elements 1 and especially if they are made of foam plastic, eg. B. foamed polystyrene exist, ge equips the very fast construction of the walls.

   The pouring of the concrete mass into the vertical channels 16 between the adjoining structural elements 1 creates a very rigid, internally braced construction with excellent insulating properties.



  The outer surfaces of the wall are then plastered, the tension wires 25 at the same time anchoring the plaster ver. To improve the plaster bond, instead of the dovetail-shaped ribs of the examples described above, appropriately designed holes 30 can also be seen in the outer surface of the components. Fig. 5a shows the construction according to FIG. 5 in a horizontal section after applying the plaster layer 10. It should also be noted that the connections 20 can have any cross-section, eg. B. round, square or strip-shaped.

   Instead of using the tabs 24, it is also possible to hook the tension wires 25 into holes 31 of the frame parts 23.



  6 and 7 specially formed frame parts are used to produce wall corners or wall connections, while nothing changes in the components themselves.



  6, a corner part 32 and two frame elements 23 are verbun by means of connections 33 to the. They are set up in the corner position, after which the reinforcing bars 17 are inserted and the corner itself is covered with a special boarding. Then the corner column is poured out. For window connections, a connector 34 made of steel, aluminum, plastic or any other material is attached to the abutment surface of the components.



  7, instead of the ladder-shaped combination 20, 23, a trough-shaped frame element 23 and two special corner elements 35 are used for the Maueran connection, all of which are connected to one another by connecting rods 36 and 37, in addition to which reinforcing rods 17 are used on both sides.



  According to FIG. 8, the structural elements 1 have a somewhat different shape for producing a roof structure. At the butt joints of the components 1 are again trough-shaped, elongated frame elements 23 and in the channels between the components 1 who in turn reinforcing rods 17 is inserted. Concrete is then poured into the column 38 from above. To reduce the heat transfer through the connec tion, it is also possible to use a sealing strip 65 made of insulating material.



  According to Fig. 8a, the reinforcing bars 17 of the roof structure are preferably in the lower part of the concrete filling of the joint, according to the tensile stresses that occur in the concrete skeleton. The channel-shaped depression formed by the frame element 23 is covered by means of a locking cover strip 39 or a wooden cover strip 66 bridging the channel. The reinforcing bars 17 are held with connecting rods 48 in position.



  According to FIG. 9, the preferred construction for load-bearing intermediate ceilings again has structural elements 1 and box-shaped frame elements 41 at the butt joints, which in terms of appearance simulate a wooden beam construction. The U-profile 41 is held by traverses 40, to which the connections 43 are attached, which hold the reinforcing rods 42, while the reinforcing rods 44 are connected directly under the traverses 40 sen.

   After the concrete has been poured into the joints between the structural elements 1, any floor 45 is placed on top of the structural elements 1.



  According to FIG. 10, the floor construction according to FIG. 9 is connected to the vertical walls by breaking through the walls of the wall or floor construction elements, thus creating a connection between the concrete channels 46 of the wall construction and the concrete channels 47 of the ceiling construction arises. This in turn creates a monolithic concrete skeleton. But it is also possible to remove the whole of a wall of one of the two adjacent compo elements.

   The reinforcing iron bars 42 and 44 of the floor-bearing ceiling construction are fixedly wired to the vertical reinforcing bars 17 of the wall construction by means of a connecting piece 46. Instead of the intermediate ceiling construction shown, the wall of a building construction according to the invention can, however, also be combined with any other ceiling or intermediate ceiling constructions.



  According to FIG. 11, the connection between a roof and the wall of a building construction according to the invention is established in a manner similar to that in FIG. 10, a roof cap 48 being put on for better sealing.



  According to Fig. 12, the building structure shown in Fig. 5 as a wall for the production of a Da Ches use. A connecting rod 49 serves to connect the reinforcement bars of the roof with the reinforcement bars of the wall. The roof is preferably provided with a roof cladding material, preferably a plaster or tar coating, in which preferably split, roof tiles, shingles or the like. A are embedded to improve the protection and appearance.



  According to Fig. 12a, the abutment surfaces of the Bauein units 1 for roof structures according to FIG. 12 are slightly modified to create a downward ver widening channel, which later forms a roof beam after filling the concrete ter. This creates enough space for two reinforcing irons 50 for the underside of the concrete filling, which is mainly stressed in the tensile direction.



  According to FIG. 13, the connection of the roof ridge of the construction according to FIG. 12 with a central wall takes place essentially as in FIG.



  According to Fig. 14, the wall structure to he increase the load capacity z. B. modified for multi-storey buildings. For this purpose, specially shaped intermediate elements 51 and the casing 52 as well as the connection 53 are used by means of which a large number of vertical, heavy reinforcing rods 54 are held in position. This column construction corresponds to the width of the building elements 1 and is filled with concrete that forms a monolithic skeleton with the horizontal channels of the construction. The inter mediate elements 51 can, for example, initially be tied up by means of protruding ends of reinforcement wires cast therein.



       Fig. 15 shows the use of a built on the construction elements 1 sill 67, which can have any shape and can be made of any material Ma.



  According to FIG. 16, a specially designed shape according to the invention is used to produce the components 1 according to the invention. It can be dismantled in the usual way to remove the finished cast component and also has a number of holes 55 in the wall through which a number of rubber bubbles protrude into the surfaces that correspond to the outer surfaces of the finished components. These bubbles are connected to the interior of a pressure box 57 with a pressure medium connection 58.

   If pressure is applied through the nozzle 58, for example by means of water or air, or other pressure means, the rubber bladders 58 are inflated according to the execution of the bubbles spherically or in other he desired shape. They then form part of the mold wall when the components are cast. After solidification of the components, the pressure in the pressure box 57 is lowered so that the bubbles 56 shrink again and can thus be pulled out of the surface of the molding. The resulting holes in the surface of the molding give the plaster applied afterwards a strong hold.

   According to FIG. 17, the components 1 for interior walls can be considerably thinner than the components for exterior walls. In other respects, however, they and the wall structures made from them correspond to the examples described above.



  In a variant of the method, as said, the concrete or the like. Preferably from below into the Be tonskelett-defining channels, whereby air inclusions are largely avoided. A small portable vibrator is connected to the walls or the like at difficult to fill places in order to ensure a complete flow of concrete.



  Door and window openings and the like are already cut out when the structural units 1 are set up, and it is possible to use the door and window frames in such a way that they are poured into the concrete skeleton when the concrete is poured.



  After the outer and intermediate walls have been completed, the roof structure can be put on. To produce a flat roof, a number of the structural units are first connected to one another, e.g. B. with binding wire or wire mesh (Fig. 5) or with scho enclosed rods (Fig. 3), in order to put together roof sections that are still easy to handle in terms of weight.

   These sections are then lifted and placed in the desired position, which may be possible because of their lightness without mechanical aids, and supported from below with steel or wooden supports until the entire roof surface is covered with the grid-like structure. Then the reinforcement bars are inserted and the outer edges of the roof are sealed and see with gutters or the like.

   Then the sewer network is filled with concrete in the manner already described. After the concrete has fully hardened, a cement screed or a plastic cover layer can be applied to the top. On the ceiling side it is advantageous to provide a wire mesh for better binding of the ceiling plaster. Electrical installations and water pipes can also be laid in the roof panel before the concrete is poured.



  For the production of arched roofs one uses ent neither curved roof structural elements or else, when using double-layer structural elements, one uses smaller elements for the lower layer than for the upper one and thus also obtains a completely arched roof.



  Quite apart from the excellent thermal and sound insulation of the finished construction, the lightness of the building elements facilitates and accelerates the construction work so much that this fact alone brings considerable progress. The construction system is also suitable for use in bad weather conditions.



  In the case of the embodiment according to FIGS. 1, 2, 3 and 4, a network of vertical and horizontal reinforced concrete struts is created. In the case of FIG. 5, on the other hand, only vertical concrete posts are created which, however, are connected to one another in the transverse direction by iron bracing rods or tensioning wires so that an inherently reinforced and rigid structure is also created. It goes without saying that the possible variations shown in the individual examples can be combined in the most varied of ways.



  It is also possible in the components Ventila tion channels such. B. for air conditioning systems. For most purposes it is, for example, like in construction. Fig. 5 necessary to see a moisture-insulating layer between the base plate and the wall. It is then preferred to countersink the walls themselves a little into the floor slab.



  Apart from the saving of working time during the construction itself and the possibility of employing unskilled workers, there is the possibility of casting the construction elements on the construction site, whereby, if foamable material is used, the raw materials are produced in barrels with a relatively small volume can be approached. Despite all these advantages, the appearance of the end product is practically indistinguishable from conventional houses, but it is much better insulated against heat transmission.

   The roof structure according to the invention generally requires no additional roof girders or beams, which allows better use of space.



  As in other prefabricated house systems, the building elements according to the invention can also be supplied with built-in wash basins and sinks, bathtubs and toilets.



  Another advantage is that the frame elements can also serve as support means when laying the components for the roof structure in order to save scaffolding. You then proceed, for example, by first completing and pouring out individual roof sections and then filling in the gaps.



  In many cases, the invention is intended to shorten the construction period or to enable the inexperienced property owner to build a significant part of his home himself, which can then only be completed with the help of experienced concrete foundrymen, plumbers, electricians and other specialist craftsmen.



  The invention also enables considerable savings in transport costs for building material and labor time savings in handling the building material.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I Baukonstruktion, aufgebaut aus einer Anzahl aus wärmedämmendem Isoliermaterial bestehender, struk turell schwacher Bauelemente, wobei jedes Bauelement Endflächen besitzt, die so ausgebildet sind, dass jeweils zwischen zwei stossförmig aneinandergrenzenden Bau elementen Kanäle vorliegen, die mit zu einem im Ver gleich zu den Bauelementen starken strukturellen Skelett erstarrter Kittmasse gefüllt sind, wodurch die Bauele mente verstärkt und abgestützt sind, dadurch gekenn- michnet, dass Endflächen aneinandergrenzender Bau elemente (1, PATENT CLAIM I Building construction, built up from a number of thermally insulating insulating material, structurally weak components, each component has end faces that are designed so that there are channels between two butt-shaped adjoining components, which are compared to the components strong structural skeleton of solidified putty, whereby the components are reinforced and supported, characterized by the fact that end faces of adjacent components (1, l a) durch ein Paar länglicher Rahmenele mente (9, 9a bzw. 23), die untereinander durch Ver bindungselemente (13 bzw. 20 bzw. 25) verbunden sind, lokalisiert sind, die sich mit aneinandergrenzenden Flä chen der Bauelemente in Eingriff befinden, und dass die senkrechten Fugen zwischen aneinandergrenzenden Bau elementen mit Kittmasse gefüllt und abgedichtet sind und nach aussen hin mittels der Rahmenelemente abge deckt sind. la) by a pair of elongated frame elements (9, 9a or 23), which are connected to each other by Ver connecting elements (13 or 20 or 25) are located, which are in engagement with adjacent surfaces of the components, and that the vertical joints between adjacent construction elements are filled with putty and sealed and are covered to the outside by means of the frame elements abge. UNTERANSPRÜCHE 1. Baukonstruktion gemäss Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Rahmenelemente in zwei sich im rechten Winkel kreuzenden Richtungen ange bracht sind und ein in die Bauelemente (1, la) einrasten des Gitterwerk bilden. z. Baukonstruktion gemäss Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass aufeinanderfolgende Rah menelementpaare (9, 9a bzw. 18) miteinander mittels Armierstäben (21) verbunden sind. 3. Baukonstruktion gemäss Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass aufeinanderfolgende Rah- menelementpaare miteinander mittels Spanndrähten (25) verspannt sind. 4. SUBClaims 1. Construction according to claim I, characterized in that the frame elements are placed in two directions crossing each other at right angles and form a lattice structure that engages in the components (1, la). z. Building construction according to claim 1, characterized in that successive pairs of frame elements (9, 9a or 18) are connected to one another by means of reinforcing bars (21). 3. Construction according to claim I, characterized in that successive pairs of frame elements are braced with one another by means of tensioning wires (25). 4th Baukonstruktion gemäss Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Bauelemente je aus zwei Schichten (1 und 1a) bestehen, die Rücken an Rücken zueinander angeordnet sind. 5. Baukonstruktion gemäss Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Seite je ein Gitterwerk (9, 9a) vorgesehen ist, und dass die beiden Gitterwerke miteinander mittels durch die Kreuzpunkte der Rahmenelemente geführter Bolzen (13) verbunden sind. 6. Building construction according to patent claim I, characterized in that the building elements each consist of two layers (1 and 1a) which are arranged back to back to one another. 5. Construction according to claim I and dependent claim 1, characterized in that a lattice work (9, 9a) is provided on each side, and that the two lattice works are connected to one another by means of bolts (13) guided through the intersections of the frame elements. 6th Baukonstruktion gemäss Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass das Skelett der mit Kitt- masse ausgefüllten Kanäle ein waagrecht und senkrecht zusammenhängendes Gitter bildet, das im Längsschnitt gesehen weniger als 1/s der Gesamtoberfläche der Kon struktion einnimmt. 7. Baukonstruktion gemäss Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Bauelemente minde stens teilweise Hohlräume besitzen, die nicht mit den Stossflächen der Bauelemente in Verbindung stehen und nicht mit Kittmasse ausgefüllt sind. Building construction according to patent claim I, characterized in that the skeleton of the ducts filled with cement compound forms a horizontally and vertically connected grid which, viewed in longitudinal section, takes up less than 1 / s of the total surface of the construction. 7. Construction according to claim I, characterized in that the components at least partially have cavities that are not connected to the abutment surfaces of the components and are not filled with cement. PATENTANSPRUCH II Verfahren zur Herstellung der Baukonstruktion ge- mäss Patentanspruch I, wobei zunächst ein Fundament mit einer Mehrzahl nach oben ragender, unten einge- gsosener Ankermittel gegossen wird und in von den Ankermitteln beiderseitig bestimmter Positionen eine Mehrzahl der Bauelemente miteinander in Stossverbin- dung gebracht werden und wobei zwischen mindestens einigen der Stossflächen Kanäle entstehen, die mit einer Kittmasse ausgefüllt werden, PATENT CLAIM II A method for producing the building structure according to claim I, wherein first a foundation with a plurality of upwardly projecting anchors poured in from the bottom is poured and a plurality of the structural elements are butted together in positions determined by the anchoring means on both sides and channels between at least some of the abutting surfaces that are filled with a cement compound, die zu einem strukturellen Skelett erstarren gelassen wird, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils bei einem Ankermittel (7) ein Paar in lei terartiger Weise durch Verbindungselemente (20) ver bundener länglicher Rahmenelemente (18, bzw. 23) auf gestellt wird, und dass diese Rahmenelemente ausser- dem in die die Kanäle enthaltenden Fugen eingelassen erden und dadurch die Fugen nach aussen abgeschlos sen und gleichzeitig die Lagen der aneinandergrenzen- den Bauelemente (1, la) zueinander festgelegt werden. UNTERANSPRüCHE B. which is allowed to solidify into a structural skeleton, characterized in that in each case at an anchor means (7) a pair of elongated frame elements (18, or 23) connected in a ladder-like manner by connecting elements (20) is set up, and that these frame elements in addition, ground into the joints containing the channels, thereby closing off the joints from the outside and at the same time fixing the positions of the adjoining structural elements (1, 1 a) to one another. SUBCLAIMS B. Verfahren gemäss Patentanspruch II, dadurch ge kennzeichnet, dass die Bauelemente auf der Baustelle selbst, aus Schaumkunststoff vergossen werden. 9. Verfahren gemäss Patentanspruch II, dadurch ge kennzeichnet, dass die Aussenflächen der Bauelemente zunächst mit Verputzeingriffsmitteln versehen und nach Zusammensetzung der Bauelemente verputzt werden. 10. Verfahren gemäss Patentanspruch II und Unter anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussen flächen der Bauelemente mit Drahtnetz bespannt wer den. 11. Method according to patent claim II, characterized in that the components are cast from foam plastic on the construction site itself. 9. The method according to claim II, characterized in that the outer surfaces of the components are initially provided with plastering engagement means and plastered after the components have been assembled. 10. The method according to claim II and sub-claim 9, characterized in that the outer surfaces of the components are covered with wire mesh who the. 11. Verfahren gemäss Patentanspruch II und Unter anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussen flächen der Bauelemente mit ausgekehlten Eingriffsmit- teln oder Löchern (30) oder schwalbenschwanzförmigen Rippen (12) zur Verbundbildung mit einem Verputz versehen werden. Method according to claim II and sub-claim 9, characterized in that the outer surfaces of the structural elements are provided with grooved engaging means or holes (30) or dovetail-shaped ribs (12) to form a bond with plaster. PATENTANSPRUCH III Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ge- mäss Patentanspruch II und Unteranspruch 8, die als Form ausgebildet und aus einem zerlegbaren Kasten besteht, dadurch gekennzeichnet, dass sie Löcher (55) besitzt, die nach aussen hin von einem Druckzufuhr raum (57) umschlossen sind und die mit nach innen hinein durch Druckzufuhr in den Druckkasten (57) hineinblähbaren blasenartigen Gebilden (56) versehen sind. Claim III Device for carrying out the method according to claim II and dependent claim 8, which is designed as a mold and consists of a collapsible box, characterized in that it has holes (55) which are enclosed on the outside by a pressure supply space (57) and which are provided with bubble-like formations (56) which can be inflated into the pressure box (57) by pressure supply. PATENTANSPRUCH IV Verwendung der Baukonstruktion gemäss Patent anspruch I als tragfähige Wand, dadurch gekennzeich net, dass stellenweise Bauelemente (1, la) ausgespart sind und die Lücke monolithisch mit den übrigen Ka nälen (3 bzw. 15, 16) mit Kittmasse zur Bildung einer Tragsäule ausgegossen ist. PATENT CLAIM IV Use of the building structure according to patent claim I as a load-bearing wall, characterized in that structural elements (1, la) are cut out in places and the gap is monolithic with the remaining channels (3 or 15, 16) with putty to form a support column is poured out.
CH5868A 1968-01-04 1968-01-04 Building construction, method for producing the same, device for carrying out the method and a use of the building construction CH483524A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5868A CH483524A (en) 1968-01-04 1968-01-04 Building construction, method for producing the same, device for carrying out the method and a use of the building construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5868A CH483524A (en) 1968-01-04 1968-01-04 Building construction, method for producing the same, device for carrying out the method and a use of the building construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH483524A true CH483524A (en) 1969-12-31

Family

ID=4178347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5868A CH483524A (en) 1968-01-04 1968-01-04 Building construction, method for producing the same, device for carrying out the method and a use of the building construction

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH483524A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998021422A1 (en) * 1996-11-14 1998-05-22 Natalridge Ltd. Building system comprising building elements of cement-bound wood wool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998021422A1 (en) * 1996-11-14 1998-05-22 Natalridge Ltd. Building system comprising building elements of cement-bound wood wool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658991A1 (en) Building construction and methods and means for their manufacture
DE3038407A1 (en) BLOCK BLOCK
DE102005026797A1 (en) Insulation-composite wall manufacturing method for e.g. apartment building, involves constructing shear wall by attaching vertical and horizontal shed formwork and by inserting concrete reinforcement for supports and ring bars
EP3759288A1 (en) Module and method for producing a module, a building wall and a building
DE2405949A1 (en) Reinforced-concrete ceiling support element - of compartmented construction with shaped light material filling in hollow spaces
DE2700022A1 (en) Large prefabricated wall element - has vertical concrete pillars extending through holes to link top and bottom concreted chords
WO1982002732A1 (en) Construction element
DE19643800C2 (en) Wall formwork
DE4121253C2 (en) Process and prefabricated module for the production of structures and buildings
DE102017114619B4 (en) System of at least two transport hooks and a prefabricated wall element and method for producing a prefabricated wall element
EP0515724B1 (en) Method and prefabricated module for the fabrication of structures and buildings
DE10029559A1 (en) Building constructed from half-finished parts; has foundation with floor anchorages to which half-finished parts are connected to form walls and roof, using hard foam plates, iron grids and concrete
CH483524A (en) Building construction, method for producing the same, device for carrying out the method and a use of the building construction
DE19636828C2 (en) Method and component for the production of structural parts
DE2422586A1 (en) Underground or sunken wall prefabricated concrete component - comprises integral panel and ribs at equal intervals
DE878702C (en) Pre-fabricated reinforced concrete component in the form of a board or plank
DE102012021213A1 (en) Edge formwork element for lining edge regions of e.g. produced cast concrete ceiling of building, has holding units extended parallel to wall section element and prepared to be directly cast in concrete and to incur connection with concrete
DE821403C (en) Prefabricated component and method for assembling such components
DE202017007193U1 (en) Prefabricated wall element
CH434687A (en) Method for producing one or more wall breakouts next to and / or one above the other
AT230069B (en) Building
DE9105949U1 (en) Prefabricated module for the production of structures and buildings
DE10116976A1 (en) Self-supporting ceiling element for building ceilings comprises an upper shell and a lower shell made of reinforced concrete, a concrete-free intermediate space between the shells, and a reinforcement consisting of braced girders
CH276630A (en) Component for quick-build houses and process for their manufacture.
DE2204111A1 (en) Reinforced concrete components

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased