CH483231A - Kochherd-Geschirrspül-Esstisch-Kombination - Google Patents

Kochherd-Geschirrspül-Esstisch-Kombination

Info

Publication number
CH483231A
CH483231A CH805768A CH805768A CH483231A CH 483231 A CH483231 A CH 483231A CH 805768 A CH805768 A CH 805768A CH 805768 A CH805768 A CH 805768A CH 483231 A CH483231 A CH 483231A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
segments
combination according
sub
cooking
combination
Prior art date
Application number
CH805768A
Other languages
English (en)
Inventor
Beck Markus
Original Assignee
Beck Markus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beck Markus filed Critical Beck Markus
Priority to CH805768A priority Critical patent/CH483231A/de
Publication of CH483231A publication Critical patent/CH483231A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B33/00Kitchen or dish-washing tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B31/00Service or tea tables, trolleys, or wagons
    • A47B31/001Service or tea tables, trolleys, or wagons with devices for laying, clearing, cleaning, or the like, a table
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0086In-sink dishwashers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0097Combination of dishwashers with other household appliances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/103Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated being movable or rotatable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/30Arrangements for mounting stoves or ranges in particular locations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description


      Kochherd-Geschirrspül-Esstisch-Kombination       Die Erfindung betrifft eine Kombination mit Ess  tisch, auf dem gerüstet, gekocht und in dem das     Koch-          und        Essgeschirr    gespült werden kann.  



  Heute wird noch allgemein der Esstisch als Einzel  element verwendet, ohne Kombination mit Kochstelle  bzw. Kochherd und Geschirrspülung.  



  Werden in einer Küche oder     Essraum    die besagten  Einzelelemente installiert bzw. voneinander getrennt  bzw. ohne den Esstisch kombiniert aufgestellt, sind für  die Bedienung derselben Wegstrecken wie folgt zurück  zulegen und zusätzlich Arbeiten auszuführen: es ist das  Gedeck von Hand auf den Esstisch zu bringen, es ist  ebenso das Kochgut mittels Kochpfannen bzw. Kasserol  len zum Esstisch zu bringen, und für das Spülen ist das  Gedeck bzw.     Ess-    und Kochgeschirr vom Esstisch abzu  tragen, zum Spülautomaten zu bringen und daselbst  entsprechend einzuordnen.  



  Der Erfindung     liegt    die Aufgabe zugrunde, die Weg  strecken und Arbeiten beim     Rüsten,    Kochen und Spülen  einzuschränken. Erfindungsgemäss wird dies dadurch er  reicht, dass die     .Kochherd-.Geschirrspül-Esstisch-Einzel-          elemente    in einem einzigen Aggregat untergebracht sind,  wobei sich die Koch- und     Essstellen    daselbst befinden  und die Geschirrspülung im     Innenteil    desselben ange  bracht ist.  



  Im folgenden werden anhand der beiliegenden  Zeichnungen Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen  standes näher beschrieben. Es zeigen:       Fig.    I die Kombination mit zweiseitigen     Tischplat-          tensegmenten,          Fig.        1I    die Kombination mit     dreiseitigen        Tischplat-          tensegmenten.     



  Die in den Zeichnungen dargestellten Kombinationen  bestehen an der Tischoberfläche aus schwenkbaren  Kochsegmenten 1 und     Gedecktischplattensegmenten    2,  an denen das Kochgeschirr 3 bzw. Gedeck 4 mechanisch  36 (bzw.     magnetisch    29 haftend) angebracht werden  kann und somit auswechselbar ist. Die Segmente 5 kön  nen ein- oder mehrseitig mit Geschirr gedeckt werden.  Bei nur einseitiger Geschirrdeckung sind die übrigen    Tischoberflächen 5 frei und können entsprechend als  herkömmlicher Tisch verwendet werden. Für die Durch  führung der Schwenkbewegung sind die Segmente 5  mit Vorteil mittels vertikaler mechanischer Bewegung  wie auf Pedal 6 von der Tischoberfläche abzuheben  und nach erfolgter Schwenkbewegung wieder in die  Ausgangslage zu bringen. In der Spüllage wird das  Kochgeschirr 3 bzw.

   Gedeck 4 auf schon bekannte Art  und Weise im Spülraum 7 mittels Sprühdüsen 8 ge  spült.     Vorteilhafterweise    ist im Seitenteil der Kom  bination ein Kleinspülbecken 19 eingebaut, um zusätz  liche Spülarbeiten auszuführen. Die ausziehbare, flexible  Kalt- und     Warmwasserhahngarnitur    20 ist mit Vorteil  im Kleinspülbecken 19 untergebracht und dient vor  wiegend der Zuführung von Wasser in das Kochge  schirr 3. Bei Arbeitsstellung der     Kochplattensegmente    5  für das Kochen wird auf schon bekannte Art und Weise  die Mahlzeit zubereitet. Die Kochplatten 10 werden  durch die schon bekannten Elektroschalter bzw. Koch  automatik 11 ein- und ausgeschaltet.

   Für die Durch  führung der Kochgeschirr- und     Gedeckaufbereitung    wer  den die entsprechenden Segmente 5 mit dem daran fest  gemachten bzw. magnetisch haftenden Geschirr aus  dem Spülraum 7 auf die Tischoberfläche geschwenkt.  Mit Vorteil ist die Bestuhlung 12 am Tischfuss 13 weg  nehmbar angebracht. Vorzugsweise ist über der Kom  bination eine Rauchfang-, Licht- und Schrankkombina  tion 15 angebracht, um Rauch- und Dampfentwicklungen  16 in der     Kochplatzumgebung    abzufangen, eine direkte  Beleuchtung 17 zu schaffen sowie das Auswechseln  von     Gedeckteilen    4, 18, den Gebrauch von Gewürz  u. a. m. zu erleichtern.

   Mit Vorteil besteht die Kom  bination aus dem festen Tischkörper 21 der unter  teilten Tischoberfläche in Segmente 1, 2, 5, dem Spül  raum 7, dem Elektrischen 22 und     Wasseranlage    23,  35, 24, dem Kleinspülbecken 19, den sanitären Ein  richtungen 9, 25 und einer     wegnehmbaren    Bestuhlung  12.     Vorteilhafterweise    wird der Tischkörper 21 am  Fussboden trennbar festgemacht 26 bzw. einseitig an  einer Wand. Die Speisung der elektrischen Anlage sowie      die Frisch- und     Abwasserleitungen    9 sind mit Vorteil  mittels Kupplungen 27 bekannter Art durch den Fuss  bodzn bzw. durch Seitenwände mit dem     Aussennetz     trennbar verbunden.

   Der Schwenkvorgang der Koch  platten- und     Gedeckplattensegmente    1, 2, 5 wird mit  Vorteil durch die an den     Tischseitenwänden        mechanisch     geführten Hebevorrichtung 28     ermöglicht.    Mit     Vorteil     sind die an ihrer Stirnseite     mittig    gelagerten     Segmente     1, 2, 5 in angehobener Stellung schwenkbar 1, 2.     In     den Hohlräumen der Segmente sind     vorteilhafterweise     Dauermagnete 29     beweglich    eingebaut, die bei ange  hobener Stellung der     Segmente    das     Essgeschirr    bzw.

    Gedeck magnetisch festhalten wie auch beim Spülvor  gang. Mit Vorteil wird der Schwenkvorgang der Koch  plattensegmente durch eine thermisch elektromechani  sche Verriegelung     svorrichtung    bekannter Bauart über  wacht, um das Spülen von noch nicht genügend er  kalteten Kochplatten 10 bzw. Kochgeschirres zu ver  meiden. Sinngemäss können     in    den     Spülraum    gesenkte       Kochplattensegmente    nicht aufgeheizt werden. Die Spül  vorrichtung besteht aus Sprühdüsen 8 bekannter Bau  art, diese werden durch die     Elektromagnetventilebat-          terie    23 bzw. Boiler 35 versorgt nach schon     bekannter     Konstruktion.

   Mit Vorteil sind die einzelnen     Segmente     1, 2, 5 mittels Programmautomatik 11 einzeln zu  spülen. Die     Kochplattensegmente    1, 5 sind mit Vor  teil so angebracht, dass diese bei angeschobener Be  stuhlung bzw. sitzender Tätigkeit, bei den Kocharbeiten  von nur einer Stelle     aus    erreichbar sind. Die Koch  platten 10 sind im Tischsegment 1, 5 auf schon be  kannte Art     eingebaut.    Die Oberfläche der Kochplatten  seite 1 ist mit Vorteil aus rostfreiem bzw. rostsicher  behandeltem Stahlblech gefertigt. Mit Vorteil sind alle  übrigen Teile der     Oberfläche    der Kombination, die  waschfest sein müssen, mit einem hitze- und säure  beständigen Material 30 versehen, das zur dekorativen  Verschönerung beiträgt.

   Die Tischsegmente 2, 5, die für  die Aufnahme des     Essgeschirrs    vorgesehen sind, sind  mit Vorteil aus verzugsfreiem Material gefertigt, das der  Wirksamkeit der inliegenden Magnete 29 Rechnung  trägt. Die Position der Magnete 29 ist so angeordnet  und wirksam, dass während des     Essvorgangs    keine Be  hinderung eintritt. Die Zuführung des elektrischen  Stromes zu den Kochplatten 10     erfolgt    mit Vorteil  mittels flexibler Kabel 31 bekannter Art, vom Ver  teilerkasten 22 der Steuerung über den Hebel und durch  die Achse der Schwenkvorrichtung 28 hindurch.

   Die  Spülbecken sind mit Vorteil aus rostfreiem Stahlblech       gefertigt.    Die Oberkanten derselben sind mit einem       hitze-    und säurebeständigen Dichtungsmaterial 32 ver  sehen, um beim Spülvorgang eine absolute Wasser  dichtheit zu gewährleisten     und        Geruchbildungen    aus  dem     Spülbeckenbereich    zurückzuhalten. Die festen Spül  abfälle werden beim     Spülbeckenausgang    mittels weg-         nehrnbarem    Rost 33 abgefangen. Mit     Vorteil    ist in der  Kombination     ein    mobiler Abfalleimer 34 vorzusehen.  



  Durch diese Kombination     Kochherd-Geschirrspül-          Esstisch-Kombination    wird die Anschaffung der ent  sprechenden Einzelelemente hinfällig.  



  Die für die Durchführung der Koch-     und    Geschirr  spülzubereitung auszuführenden Arbeiten und     Wegstrek-          ken    werden wesentlich eingeschränkt.  



  Die Kombination kann als Arbeite-,     Rüst-,    Koch  stelle-,     Ess-    und als herkömmlicher Tisch verwendet  werden.  



  Das Koch- und     Essgeschirr    ist für den Koch-,     Ess-          und    Spülvorgang nicht wesentlich zu verlegen.  



  Das Vorhandensein eines Kleinspülbeckens erübrigt  die Installation einer     Spülstelle    bzw. Spülbecken be  kannter Art im     Essraum    bzw. Küche.     Grundsätzlich     wird das     Vorhandensein    einer Küche bzw. Kochnische       hinfällig.    Es     kann    in einem dekorativ verschönerten       Essraum    die     Mahlzeit    zubereitet und eingenommen wer  den.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kochherd-Geschirrspül-Esstisch-Kombination, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelelemente in einem ein zigen Aggregat untergebracht sind, wobei sich die Koch- und Essstellen daselbst befinden und die Geschirrspü lung im Innenteil desselben angebracht ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Kombination nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass diese mit Gaskochherd bzw. Gas kochstelle ausgerüstet ist. 2.
    Kombination nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit Elektroherd bzw. Elektrokochstelle ausgerüstet ist. 3. Kombination nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kochstellen bzw. Kochplattensegmente heb- und senk bar sind. 4. Kombination nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kochstellen bzw. Kochplattensegmente heb-, senk und schwenkbar sind und mit mechanisch trennbar bzw. steck-, klemm- oder schraubbar angebrachtem Kochgeschirr versehen sind. 5.
    Kombination nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Essgeschirr an den Gedeckplattensegmenten magnetisch haftend angebracht ist und diese heb-, senk und schwenkbar sind. 6. Kombination nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1, 2, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestuhlung auswechselbar festgemacht ist.
CH805768A 1968-05-28 1968-05-28 Kochherd-Geschirrspül-Esstisch-Kombination CH483231A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH805768A CH483231A (de) 1968-05-28 1968-05-28 Kochherd-Geschirrspül-Esstisch-Kombination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH805768A CH483231A (de) 1968-05-28 1968-05-28 Kochherd-Geschirrspül-Esstisch-Kombination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH483231A true CH483231A (de) 1969-12-31

Family

ID=4334469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH805768A CH483231A (de) 1968-05-28 1968-05-28 Kochherd-Geschirrspül-Esstisch-Kombination

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH483231A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0094854A1 (de) * 1982-05-18 1983-11-23 Daniel Degouy In einem Tisch eingebauter Geschirrspüler
ES2348898A1 (es) * 2010-04-22 2010-12-16 Jose Antonio Bernal Ruiz Mesa autolimpiable.
EP2614310A1 (de) * 2010-09-10 2013-07-17 Indesit Company, S.p.A. Mehrzweck-haushaltsgerät
US20140261552A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Stephen Robert Ellebracht Dishwasher-Dining table Having Rotatable Tabletop

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0094854A1 (de) * 1982-05-18 1983-11-23 Daniel Degouy In einem Tisch eingebauter Geschirrspüler
ES2348898A1 (es) * 2010-04-22 2010-12-16 Jose Antonio Bernal Ruiz Mesa autolimpiable.
WO2011131813A2 (es) * 2010-04-22 2011-10-27 Bernal Ruiz Jose Antonio Mesa autolimpiable.
WO2011131813A3 (es) * 2010-04-22 2011-12-22 Bernal Ruiz Jose Antonio Mesa autolimpiable
EP2614310A1 (de) * 2010-09-10 2013-07-17 Indesit Company, S.p.A. Mehrzweck-haushaltsgerät
US20140261552A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Stephen Robert Ellebracht Dishwasher-Dining table Having Rotatable Tabletop
US9402525B2 (en) * 2013-03-15 2016-08-02 Stephen R. Ellebracht Dishwasher-dining table having rotatable tabletop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20040093667A1 (en) Food preparation station
US2222960A (en) Kitchen appliance
EP0635225A1 (de) Warmspeisenausgabe
CH483231A (de) Kochherd-Geschirrspül-Esstisch-Kombination
EP1853853A1 (de) Dunstabsaugvorrichtung, insbesondere für küchen
WO2010130547A1 (de) Geschirrspülmaschine mit mehreren modulen
CN108095362B (zh) 一种台板及橱柜
EP2327341A2 (de) Kochgerät und insbesondere dafür vorgesehene(r) gelochte(r) GN-Behälter
DE102017007319A1 (de) Multifunktionsgrill
DE10204214B4 (de) Warmhalteplatte
DE102005025046A1 (de) Eierkocher
CN208235652U (zh) 隐形式超声波清洗与离子电解清除农残集成槽体
CN208235653U (zh) 一种具有易清洁黑钛纳米涂层的水槽
DE19841696C2 (de) Ausgabeanlage für Speisen und Getränke
US1612730A (en) Kitchen construction
DE3843039A1 (de) Haushaltgeraet
CN219557045U (zh) 一种扒炉的接油装置
DE7736750U1 (de) Elektrische dunstabzugshaube
JP3050003U (ja) キッチンテーブル
AT220312B (de) Buffetküche
CN209660903U (zh) 多功能移动厨房
CN209315241U (zh) 多功能厨房集成净洗水槽柜
DE3928730A1 (de) Grilleinrichtung
DE655348C (de) Kuechenmoebel
DE4436607A1 (de) Einbauküche mit Herd

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased