CH480117A - Steel holder clamping head for lathes - Google Patents

Steel holder clamping head for lathes

Info

Publication number
CH480117A
CH480117A CH1297767A CH1297767A CH480117A CH 480117 A CH480117 A CH 480117A CH 1297767 A CH1297767 A CH 1297767A CH 1297767 A CH1297767 A CH 1297767A CH 480117 A CH480117 A CH 480117A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping
clamping head
steel holder
bolt
clamping bolt
Prior art date
Application number
CH1297767A
Other languages
German (de)
Inventor
Reinert Robert
Original Assignee
Reinert Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinert Robert filed Critical Reinert Robert
Priority to CH1297767A priority Critical patent/CH480117A/en
Priority to CH678568A priority patent/CH492501A/en
Priority to GB1238728D priority patent/GB1238728A/en
Priority to NL6813075A priority patent/NL6813075A/xx
Priority to FR1579957D priority patent/FR1579957A/fr
Priority to DE19681777163 priority patent/DE1777163A1/en
Publication of CH480117A publication Critical patent/CH480117A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

       

  Stahlhalterspannkopf für Drehbänke    Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stahlhalter  spannkopf für Drehbänke.  



  Es ist ein Spannkopf für Schnellwechselstahlhalter  für Drehbänke bekannt, bei dem auf zwei einen Winkel  bildenden Seiten für die Anbringung von Werkzeugträ  gern ein gemeinsames Spannorgan vorgesehen ist, das  gegen die Winkelkante zu verschiebbar ist und zum  Festmachen eines Werkzeugträgers mit seinen Halte  klauen, die eine schwalbenschwanzförmige Haltenut  bilden, auf der einen oder der anderen Seite dient.  



  Der Nachteil dieses Spannkopfes besteht darin, dass  der Werkzeughalter dadurch festgespannt wird, dass er  von der schmalen, als Anlegefläche dienenden Führungs  seite des Spannorgans in Richtung zu dem Berührungs  punkt zwischen Werkzeug und Werkstück, also gegen  die Winkelkante, gezogen wird, während die andere  Halteklaue an einer breiten Fläche des Halteblocks des  Spannkopfes selber anliegt.

   Dadurch, dass die vordere  Halteklaue des Werkzeugträgers gegen die schmale  Anliegefläche des Spannorgans gedrückt ist, wird der  zwischen Werkstück und Werkzeug entstehende Druck  samt seinen Schwankungen über den Werkzeugträger auf  das Spannorgan übertragen, was eine Lockerung des  Spannorgans oder zumindest eine geringere Festigkeit  und Stabilität der Werkzeugabstützung bewirkt.     Ausser-          dem    kann dieser Spannkopf jeweils nur einen Werkzeug  träger aufnehmen.  



  Es ist ein weiterer Spannkopf für Wechselstahlhalter  für Drehbänke bekannt, bei dem zwei Spannorgane  gleichzeitig durch einen einzigen Bedienungshebel mit  Exzenter betätigbar sind. Doch ist es kaum möglich, zwei  Werkzeugträger, die auch bei grösster Genauigkeit ge  wisse Unterschiede aufweisen, mit einem einzigen Hebel  gleichzeitig genau und gleich fest aufzuspannen. Die  Befestigung mindestens eines von ihnen muss unweiger  lich ungenügend sein.  



  Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, einen    Stahlhalterspannkopf für Drehbänke zu schaffen, der die  vorgenannten Mängel vermeidet. Dabei sollen an dem  neuen Spannkopf gleichzeitig zwei Werkzeugträger     befe-          stigbar    sein.  



  Dieser Stahlhalterspannkopf für Drehbänke besitzt  zwei in einem Winkel zueinander angeordnete Seitenflä  chen, deren jede mindestens eine Schwalbenschwanz  führung zur Befestigung abnehmbarer und auswechsel  barer Stahlhalter aufweist, sowie je einen in einer Nut  angeordneten Spannriegel, dessen eine Seitenfläche an  der Grundfläche der Nut anliegt, während die andere  Seitenfläche der mit den Schwalbenschwanzführungen  versehenen Seitenfläche des Spannkopfes entspricht.  



  Gekennzeichnet ist der Stahlhalterspannkopf nach  dieser Erfindung dadurch, dass jedem Spannriegel ein  separates Betätigungsorgan zugeordnet ist, durch das er  in der Nut unabhängig von dem andern Spannriegel  längsverschiebbar und feststellbar ist. Der Winkel, in  dem sich die beiden Seitenflächen schneiden, beträgt  zweckmässig 90 , 75  oder 60 .  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des  Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigt:  Fig. 1 den Grundriss eines Stahlhalterspannkopfes  und strichpunktiert angedeutet ein Werkstück und zwei  gleichzeitig an dem Spannkopf befestigte Stahlhalter mit  Werkzeugen,       Fig.    2 einen Spannriegel ebenfalls im Grundriss  und       Fig.    3 einen Vertikalschnitt durch einen Teil des  Spannkopfes längs der Linie     III-III    in     Fig.1.     



  In den     Fig.    1 bis 3 ist 10 der Spannkopf und 11 und  12 sind seine obere bzw. untere     Fläche.    Zwischen diesen  Flächen 11, 12 erstrecken sich die beiden Seitenflächen  13 und 14, die am vorderen Ende des Spannkopfes 10  einen Winkel von 75\ bilden, und die Rückfläche 15, die           zylindrisch    ausgebildet ist. Auf den Seitenflächen 13, 14  verlaufen in senkrechter Richtung Erhöhungen 16 und  17, zwischen denen sich Aussparungen 18 befinden.

    über einen Teil jeder Seitenfläche ist in Seitenlängsrich  tung auf halber Höhe (Fig. 3) je eine rechteckige Nut 19  bzw. 20 vorgesehen, die an der Vorderkante der Aussen  fläche 21 der Erhöhung 16 beginnt und in der zylindri  schen Rückfläche 15 endigt. 22 ist eine durch den  Spannkopf hindurchgehende, bei 23 abgesetzte Befesti  gungsöffnung.  



  In jeder Nut 19 bzw. 20 ist ein Spannriegel 24 bzw.  25 untergebracht, dessen Grundriss aus Fig. 2 her  vorgeht und der im Vertikalschnitt rechteckig ist. Der  Spannriegel 24 gleicht dem     Spannriegel    25 spiegelbild  lich.  



  Jeder der beiden Spannriegel 24, 25 ist in seiner Nut  in Längsrichtung verschiebbar und so ausgebildet, dass  sein Umriss dem Umriss der zugehörigen Nut 19 bzw.  20 entspricht.  



  Wenn die Spannriegel 24, 25 so in den Nuten 19, 20  liegen, dass ihre     Aussenflächen    mit denen der Seitenflä  chen 13, 14 fluchten, befinden sich die Spannriegel in  neutraler Stellung, in der die beiden Stahlhalter 26 und  27 von denen der Stahlhalter 27 kürzer ausgebildet ist,  auf die Schwalbenschwanzführungen 16, bzw. 16, 17  aufgeschoben werden können. Durch Verschieben des  Spannriegels 25 in Richtung zur zylindrischen Rückfläche  15 wird der kürzere Stahlhalter 27 zwischen der Füh  rungsfläche 28 der Erhöhung 16 am Spannkopf und der  Führungsfläche 29 des Spannriegels 25 festgespannt.

    Durch Verschieben des Spannriegels 24 wird der längere  Stahlhalter 26 zwischen der     Führungsfläche    30 der Erhö  hung 16 am Spannkopf und der     Führungsfläche    31 des  Spannriegels 24 festgespannt.  



  Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, beträgt die  notwendige Verschiebung der Spannriegel 24, 25 zwi  schen der neutralen Stellung und der Spannstellung, in  der Stahlhalter 26, 27 festgespannt sind, nur etwa 1 bis  2 mm  Der Schnitt in Fig. 3 veranschaulicht das eine       Betätigungsorgan    32 zum Betätigen des Spannriegels 24.  Das Organ 32 sitzt in der in den Fig. 1 und 3  angedeuteten Weise in einer durch den Spannkopf 10  und durch den     Spannriegel    24 hindurchgehenden Öff  nung.  



  Das Betätigungsorgan 32 besteht aus einem Schaft,  der im oberen Bereich 33 mit einem Gewinde, daran  anschliessend mit einem sich vom Gewinde weg verjün  genden Keelstumpf 34 und, an den kleinsten Quer  schnitt des' Kegelstumpfes bei 35 anschliessend, mit  einem zylindrisch ausgebildeten Zapfen 36 versehen  ist.  



  Entsprechend dem Betätigungsorgan 32 ist die Öff  nung 37 im oberen Teil des Spannkopfes 10 mit einem  Gewinde versehen und die Öffnung 38 im unteren Teil  des Spannkopfes 10 passend zu dem Zapfen 36 des  Organs 32 ausgebildet. Der Spannriegel 24 besitzt an der  für die Öffnung vorgesehenen Stelle im oberen Teil eine  zylindrische Bohrung 39, die sich nach unten konisch  verjüngt. Der zylindrische und der konische Teil der  Öffnung im Spannriegel 24 sind so gewählt, dass sie  einen grösseren Durchmesser aufweisen als dem entspre  chenden Querschnitt durch den Teil 33 bzw. 34 des  Betätigungsorgans 32, den sie umfassen, entspricht.  



  Um den Spannriegel 24 mittels des Betätigungsor  gans 32 aus der neutralen Stellung     in    die Spannstellung  zu     bringen,    ist die Öffnung für das Betätigungsorgan 32    im Spannriegel 24 so angeordnet, dass der Kegelstumpf  34 des Betätigungsorgans 32 beim Einschrauben in das  Gewinde der Öffnung 37 des Spannkopfes 10 an die in  Fig. 3 rechts gelegene Kegelstumpfwand im Spannkopf  10 gerade zum Anliegen kommt, wenn des Spannorgan  sich in neutraler Stellung befindet, und dass durch  weiteres Hineinschrauben des Befestigungsorgans 32 in  den Spannkopf 10 der Spannriegel solange nach rechts  verschoben wird, bis das Festspannen eines Stahlhalters  26 erreicht ist.  



  Sobald zum Lösen des festgespannten Stahlhalters 26  das Betätigungsorgan 32 wieder soweit aus dem Spann  kopf 10 herausgeschraubt ist, dass der Spannriegel  wieder frei ist, kann er von Hand oder mit Hilfe einer     in     Fig. 3 veranschaulichten Einrastvorrichtung 40 wieder in  die neutrale Stellung zurückgebracht werden.  



  Die Einrastvorrichtung 40 besteht aus einer Maden  schraube 41, einer zylindrischen Feder 42 und einer  Kugel 43. In einer durchgehenden Gewindebohrung 44,  die im oberen Teil des Spannkopfes 10 angeordnet ist,  und unter der im Spannriegel 24 eine kegelförmige  Ausnehmung 45 vorgesehen ist, wird zuerst die Kugel 43  und darüber die Feder 42 angeordnet und schliesslich  die Madenschraube 41 in die Bohrung 44 einge  schraubt.  



  Wenn die Kugel 43 in der Ausnehmung 45 liegt,  befindet sich der Spannriegel 24 in seiner neutralen  Stellung. Wenn er in die Spannstellung verschoben wird,  wird die Kugel 43 gegen den Rand der Ausnehmung 45  gehoben. Die Spannung der Feder 42 kann so gewählt  werden, dass sie über die Kugel 43 den Spannriegel 24 in  die neutrale Stellung zurückdrückt, wenn er nicht mehr  in der Spannstellung zurückgehalten wird.  



  Die Einrastvorrichtung 40 ist vorgesehen, um zu  verhindern, dass der ungespannte Spannriegel 24 aus der  Nut 19 des Spannkopfes 10 herausfällt. In Fig. 3 ist der  Spannriegel 24 in Spannstellung gezeichnet, jedoch die  Einrastvorrichtung gleichwohl aus Gründen der Verein  fachung so dargestellt, als wenn der Spannriegel in  neutraler Stellung wäre.  



  Die Öffnung für das Betätigungsorgan 32 im Spann  riegel 24 muss nicht kreisrund, sondern kann auch oval  ausgebildet sein, wobei ihr     kleinster    Durchmesser etwas  grösser sein muss als der Durchmesser des     kleinsten     Querschnittes des Kegelstumpfes 34 am Betätigungs  organ 32.  



  Was vorstehend für den Spannriegel 24 und das  Betätigungsorgan 32 gesagt, wurde, gilt sinngemäss auch  für den Spannriegel 25 und das Betätigungsorgan 32.  



  Die Wahl eines Winkels von 90 , 75  oder 60   zwischen den     Seitenflächen    13, 14 des Spannkopfes  ermöglicht es, diesen als drehbaren Aussenteil des  Revolverkopfes einer Drehbank mit dem Teilrad dessel  ben in Winkelstellung zu arretieren, die jeweils um 15   auseinander liegen.



  Steel holder clamping head for lathes The present invention relates to a steel holder clamping head for lathes.



  There is a clamping head for quick-change steel holder for lathes known, in which on two sides forming an angle for the attachment of Werkzeugträ a common clamping member is provided, which can be displaced against the angular edge and claws for securing a tool carrier with its holding, which have a dovetail-shaped Form retaining groove, serves on one side or the other.



  The disadvantage of this clamping head is that the tool holder is clamped in that it is pulled from the narrow guide side of the clamping element, which serves as a contact surface, in the direction of the point of contact between tool and workpiece, i.e. against the angular edge, while the other holding claw rests against a wide area of the holding block of the clamping head itself.

   Because the front holding claw of the tool carrier is pressed against the narrow contact surface of the clamping element, the pressure generated between the workpiece and the tool, including its fluctuations, is transmitted to the clamping element via the tool carrier, which results in a loosening of the clamping element or at least a lower strength and stability of the tool support causes. In addition, this clamping head can only hold one tool carrier at a time.



  Another clamping head for changeable tool holders for lathes is known, in which two clamping elements can be operated simultaneously by a single operating lever with an eccentric. But it is hardly possible to clamp two tool carriers, which show certain differences even with the greatest accuracy, with a single lever at the same time exactly and equally firmly. The fastening of at least one of them must inevitably be insufficient.



  It is the aim of the present invention to provide a steel holder clamping head for lathes which avoids the aforementioned shortcomings. It should be possible to fasten two tool carriers to the new clamping head at the same time.



  This steel holder clamping head for lathes has two Seitenflä chen arranged at an angle to each other, each of which has at least one dovetail guide for attaching removable and replaceable steel holders, as well as a clamping bolt arranged in a groove, one side surface of which rests on the base of the groove, while the other side surface corresponds to the side surface of the clamping head provided with the dovetail guides.



  The steel holder clamping head according to this invention is characterized in that a separate actuating member is assigned to each clamping bolt, by means of which it can be longitudinally displaced and locked in the groove independently of the other clamping bolt. The angle at which the two side surfaces intersect is expediently 90, 75 or 60.



  An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is illustrated in the drawing. It shows: Fig. 1 the plan of a steel holder clamping head and indicated by dash-dotted lines a workpiece and two steel holders with tools fastened at the same time to the clamping head, Fig. 2 a clamping bar also in plan and Fig. 3 a vertical section through part of the clamping head along the line III- III in Fig.1.



  In Figures 1 to 3, 10 is the chuck and 11 and 12 are its top and bottom surfaces, respectively. Between these surfaces 11, 12 the two side surfaces 13 and 14 extend, which form an angle of 75 ° at the front end of the clamping head 10, and the rear surface 15, which is cylindrical. Elevations 16 and 17, between which recesses 18 are located, run in the vertical direction on the side surfaces 13, 14.

    Over part of each side surface is provided in the side longitudinal direction halfway up (Fig. 3) a rectangular groove 19 or 20, which begins at the front edge of the outer surface 21 of the elevation 16 and ends in the cylindri's rear surface 15. 22 is a through the clamping head, offset at 23 mounting opening.



  In each groove 19 and 20, a clamping bolt 24 and 25 is accommodated, the plan of which proceeds from FIG. 2 and which is rectangular in vertical section. The clamping bar 24 resembles the clamping bar 25 in mirror image Lich.



  Each of the two clamping bars 24, 25 is displaceable in its groove in the longitudinal direction and is designed so that its outline corresponds to the outline of the associated groove 19 and 20, respectively.



  When the clamping bars 24, 25 are in the grooves 19, 20 so that their outer surfaces are aligned with those of the Seitenflä surfaces 13, 14, the clamping bars are in a neutral position in which the two steel holders 26 and 27 of those of the steel holder 27 are shorter is formed on the dovetail guides 16, or 16, 17 can be pushed. By moving the clamping bar 25 in the direction of the cylindrical rear surface 15, the shorter steel holder 27 is clamped between the Füh approximately surface 28 of the increase 16 on the clamping head and the guide surface 29 of the clamping bar 25.

    By moving the clamping bar 24, the longer steel holder 26 between the guide surface 30 of the increase 16 on the clamping head and the guide surface 31 of the clamping bar 24 is clamped.



  As can be seen from Fig. 1, the necessary displacement of the clamping bars 24, 25 between the neutral position and the clamping position, in which the steel holders 26, 27 are clamped, is only about 1 to 2 mm.The section in Fig. 3 illustrates this an actuating member 32 for actuating the clamping bolt 24. The organ 32 is seated in the manner indicated in FIGS. 1 and 3 in a through the clamping head 10 and through the clamping bolt 24 through opening Publ.



  The actuator 32 consists of a shaft in the upper area 33 with a thread, then with a tapering away from the thread Keel stump 34 and, at the smallest cross-section of the 'truncated cone at 35, provided with a cylindrical pin 36 is.



  Corresponding to the actuating member 32, the opening 37 in the upper part of the clamping head 10 is provided with a thread and the opening 38 in the lower part of the clamping head 10 is designed to match the pin 36 of the member 32. At the point provided for the opening in the upper part, the clamping bolt 24 has a cylindrical bore 39 which tapers conically downwards. The cylindrical and the conical part of the opening in the clamping bar 24 are chosen so that they have a larger diameter than the corre sponding cross-section through the part 33 and 34 of the actuator 32, which they include, corresponds.



  In order to move the clamping bar 24 from the neutral position into the clamping position by means of the actuator 32, the opening for the actuating element 32 in the clamping bar 24 is arranged so that the truncated cone 34 of the actuating element 32 is screwed into the thread of the opening 37 of the clamping head 10 on the right in Fig. 3 truncated cone wall in the clamping head 10 comes to rest when the clamping element is in the neutral position, and that by further screwing the fastening element 32 into the clamping head 10, the clamping bolt is shifted to the right until a Steel holder 26 is reached.



  As soon as the actuating member 32 is screwed out of the clamping head 10 again to the extent that the clamping bolt is free again to release the clamped steel holder 26, it can be brought back into the neutral position by hand or with the aid of a latching device 40 illustrated in FIG. 3.



  The locking device 40 consists of a grub screw 41, a cylindrical spring 42 and a ball 43. In a through threaded bore 44 which is arranged in the upper part of the clamping head 10, and under which a conical recess 45 is provided in the clamping bolt 24, is first the ball 43 and above the spring 42 are arranged and finally the grub screw 41 is screwed into the bore 44.



  When the ball 43 lies in the recess 45, the clamping bolt 24 is in its neutral position. When it is moved into the clamping position, the ball 43 is lifted against the edge of the recess 45. The tension of the spring 42 can be selected in such a way that it presses the tensioning bolt 24 back into the neutral position via the ball 43 when it is no longer retained in the tensioning position.



  The latching device 40 is provided in order to prevent the unstressed clamping bolt 24 from falling out of the groove 19 of the clamping head 10. In Fig. 3, the clamping bolt 24 is drawn in the clamping position, but the latching device for the sake of simplification is shown as if the clamping bolt were in the neutral position.



  The opening for the actuating member 32 in the clamping bolt 24 does not have to be circular, but can also be oval, with its smallest diameter being slightly larger than the diameter of the smallest cross section of the truncated cone 34 on the actuating member 32.



  What was said above for the clamping bar 24 and the actuating member 32 also applies analogously to the clamping bar 25 and the actuating member 32.



  The choice of an angle of 90, 75 or 60 between the side surfaces 13, 14 of the clamping head makes it possible to lock this as a rotatable outer part of the turret of a lathe with the part wheel of the same ben in angular position, which are each 15 apart.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Stahlhalterspannkopf für Drehbänke, mit zwei in einem Winkel zueinander verlaufenden Seitenflächen, deren jede mindestens eine Schwalbenschwanzführung zur Befestigung abnehmbarer und auswechselbarer Stahlhalter aufweist, sowie je einen in einer Nut ange ordneten Spannriegel, dessen eine Seitenfläche an der Grundfläche anliegt, während die andere Seitenfläche der mit den Schwalbenschwanzführungen versehenen Seitenfläche des Spannkopfes entspricht, dadurch ge kennzeichnet, dass jedem Spannriegel (24, 25) ein separates Betätigungsorgan (32, 32') zugeordnet ist, durch das er in der Nut (19, 20) unabhängig von dem anderen Spannriegel (24, 25) längsverschiebbar und feststellbar ist. PATENT CLAMPING Steel holder clamping head for lathes, with two side surfaces running at an angle to one another, each of which has at least one dovetail guide for attaching removable and replaceable steel holders, as well as a clamping bolt each arranged in a groove, one side surface of which rests on the base surface, while the other side surface of the corresponding to the side surface of the clamping head provided with the dovetail guides, characterized in that a separate actuating member (32, 32 ') is assigned to each clamping bolt (24, 25), by means of which it is in the groove (19, 20) independently of the other clamping bolt ( 24, 25) is longitudinally displaceable and lockable. UNTERANSPRÜCHE 1. Stahlhalterspannkopf nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Winkel, den die beiden Seitenflächen (13, 14) einschliessen 90 oder 75 beträgt. 2. Stahlhalterspannkopf nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan (32, 32') aus einer Schraube besteht, deren Schaft anschliessend an den mit einem Gewinde versehenen Teil (33) einen vom Gewinde weg sich verjüngenden Kegelstumpf (34) und an dessen kleinsten Querschnitt (35) anschliessend einen zylindrischen Zap fen (36) aufweist, und dass für jeden Spannriegel (24, 25) eine durchgehende Bohrung (37, 38, 39) durch Spannkopf (10) und Spannriegel (24, 25) für das Betätigungsorgan (32, 32') vorgesehen ist, deren oberer Teil (37) im Spannkopf (10) SUBClaims 1. Steel holder clamping head according to patent claim, characterized in that the angle enclosed by the two side surfaces (13, 14) is 90 or 75. 2. Steel holder clamping head according to claim or dependent claim 1, characterized in that the actuating member (32, 32 ') consists of a screw, the shaft of which adjoins the threaded part (33) and a truncated cone (34) tapering away from the thread at its smallest cross-section (35) then has a cylindrical Zap fen (36), and that for each clamping bolt (24, 25) a through hole (37, 38, 39) through the clamping head (10) and clamping bolt (24, 25) for the actuating member (32, 32 ') is provided, the upper part (37) of which in the clamping head (10) ein Gewinde für die Schraube und deren unterer Teil (38) im Spannkopf (10) einen Durchmesser aufweist, der dem des Zapfens entspricht, und die Bohrung (39) im Spannriegel (24, 25) mindestens teilweise dem Kegelstumpf (34) des Betäti gungsorgans (32, 32') entspricht, wobei jedoch der grösste Durchmesser dieser Bohrung (39) grösser ist als der grösste Durchmesser des Kegelstumpfes (34) des Schraubenschaftes und der kleinste Durchmesser grösser als der Durchmesser des Zapfens (36). 3. Stahlhalterspannkopf nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass die Öffnung (39) im Spann riegel (24, 25) für die Aufnahme des Betätigungsorgans (32, 32') oval ausgebildet ist. 4. a thread for the screw and its lower part (38) in the clamping head (10) has a diameter that corresponds to that of the pin, and the bore (39) in the clamping bolt (24, 25) at least partially the truncated cone (34) of the Actuate supply organ (32, 32 '), but the largest diameter of this bore (39) is larger than the largest diameter of the truncated cone (34) of the screw shaft and the smallest diameter is larger than the diameter of the pin (36). 3. Steel holder clamping head according to dependent claim 2, characterized in that the opening (39) in the clamping bolt (24, 25) for receiving the actuating member (32, 32 ') is oval. 4th Stahlhalterspannkopf nach Patentanspruch, oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrastvorrichtung (40) vorgesehen ist, die den Spann riegel (24, 25) gegen ein Herausfallen aus dem Spann kopf (10) sichert. 5. Stahlhalterspannkopf nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Vorderkanten der Schwalbenschwanzfüh- rungen (16) so gross ist, dass gleichzeitig auf jeder der beiden Seitenflächen (13, 14) ein Stahlhalter (26, 27) anbringbar ist. Steel holder clamping head according to claim or dependent claim 1, characterized in that a latching device (40) is provided which secures the clamping bolt (24, 25) against falling out of the clamping head (10). 5. Steel holder clamping head according to claim or dependent claim 1, characterized in that the distance between the front edges of the dovetail guides (16) is so large that a steel holder (26, 27) can be attached simultaneously on each of the two side surfaces (13, 14).
CH1297767A 1967-09-16 1967-09-16 Steel holder clamping head for lathes CH480117A (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1297767A CH480117A (en) 1967-09-16 1967-09-16 Steel holder clamping head for lathes
CH678568A CH492501A (en) 1967-09-16 1968-05-07 Steel holder clamping head for lathes
GB1238728D GB1238728A (en) 1967-09-16 1968-09-10
NL6813075A NL6813075A (en) 1967-09-16 1968-09-12
FR1579957D FR1579957A (en) 1967-09-16 1968-09-13
DE19681777163 DE1777163A1 (en) 1967-09-16 1968-09-13 Steel holder clamping head for turning jaws

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1297767A CH480117A (en) 1967-09-16 1967-09-16 Steel holder clamping head for lathes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH480117A true CH480117A (en) 1969-10-31

Family

ID=4388171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1297767A CH480117A (en) 1967-09-16 1967-09-16 Steel holder clamping head for lathes

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH480117A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11453060B2 (en) 2014-10-29 2022-09-27 Illinois Tool Works Inc. Interchangeable cutting inserts and methods associated with the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11453060B2 (en) 2014-10-29 2022-09-27 Illinois Tool Works Inc. Interchangeable cutting inserts and methods associated with the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126258T2 (en) BOLT LOCK FOR A CUTTING INSERT AND L-SHAPED PEN WITH A BAG
DE69212871T2 (en) Jig
DE2164093B2 (en) Cutting tool
DE19845386C2 (en) Stamp for a machine for processing workpieces
DE727855C (en) Block-shaped multiple tool carrier with exchangeable tool holders
EP0051263A2 (en) Quick-change toolholder for lathes
DE1455895C3 (en) Stake sleeve for trucks
DE2152554A1 (en) CUTTING TOOL
CH480117A (en) Steel holder clamping head for lathes
DE69119788T2 (en) DEVICE FOR CLAMPING A WORKPIECE IN A CLAMPING DEVICE, WORKSTATION OR THE LIKE
DE2745399C2 (en) Tailstock for a lathe
DE2257966A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING CUTTING INSERTS
DE3631048A1 (en) PROTECTIVE JAW WITH ELASTIC FASTENING
DE2033390C3 (en) Adjustment device for tools of lathes
DE878145C (en) Equipment on cutting bars for cutting machine tools
WO1990010523A1 (en) Clamping device
CH446013A (en) Quick release chuck
EP0401717B1 (en) Machine tool
DE3802713A1 (en) Clamping device for clamping a workpiece
DE1552581C (en) Workpiece clamping device
DE1283649B (en) Quick change tool holder
DE1502027C (en) Cutting tool, especially for turning
DE667329C (en) Steel holder with case-hardened steel that can be adjusted at different angles of inclination
DE1159343B (en) Stackable transport frame with support grid and workpiece holding spikes
DE7434043U (en) Clamping device for clamping workpieces on a clamping surface

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased