Verfahren zum Entgraten von Blechkanten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entgraten von Blechkanten, ein Entgratungswerkzeug zur Durchführung des Verfahrens und ein Blech, dessen Kanten nach dem Verfahren entgratet sind.
Die im Handel befindlichen Bleche sind in der Regel mit an den Kanten haftenden scharfen Gräten versehen.
Um sich beim Umgang mit nichtentgrateten Blechen vor Körperverletzungen zu schützen, werden die Blechkanten jeweils notdürftig mit Feilen oder Schabern bearbeitet. Auch schützt sich der Arbeitende durch das Tragen von Arbeitshandschuhen.
Während das Feilen und Schaben der Blechkanten bei sauberer Entfernung der Gräte einen erheblichen Arbeitsaufwand mit sich bringt und das mehr oberflächliche Entfernen nur der gröbsten Gräte auch weiterhin die Gefahr von Körperverletzungen in sich birgt, sind Arbeitshandschuhe durch scharfe Blechkanten einem grossen Verschleiss ausgesetzt. Dem erfindungsgemässen Verfahren liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache, ungefährliche Art die IGräte an Blechkanten rasch zu entfernen.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass zwei Hartmetallplättchenpaare in einem Handgriffgehäuse über die Blechkanten gestossen werden, derart, dass zwangläufig je eine geschliffene Schnittkante eines Hartmetallplättchens in etwa 450 zur Blechebene über je eine der beiden Kanten einer Seite des Bleches geführt ist und dabei die Gräte wegschert. Die geschliffenen Hartmetallplättchenschnittkanten können in 900 Querlage zu den Blechkanten diese entgraten. Die Anordnung der Hartmetallplättchen kann aber auch so getroffen sein, dass ihre Schnittkanten in einem schiefen Winkel zu den Blechkanten geführt sind und dabei die letzteren entgraten.
Das Verfahren nach der Erfindung wird zweckmässig mit dem erfindungsgemässen Entgratungswerkzeug ausgeführt, in dessen Handgriffgehäuse zwei Hartmetallplättchenpaare gelagert sind und das zwei Führungswangen aufweist.
Im folgenden wird anhand der Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Verfahrens beschrieben und im Zusammenhang damit auch das erfindungsgemässe Entgratungswerkzeug beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 das Entgratungswerkzeug in Arbeitsposition, perspektivisch dargestellt, Handgriffgehäuse gestrichelt gezeichnet,
Fig. 2 das Detail von zwei Hartmetallplättchenpaaren in schiefer Lage ohne Handgriffgehäuse dargestellt,
Fig. 3 ein Entgratungswerkzeug mit mehrteiligem Handgriffgehäuse in der Ansicht,
Fig. 4 die Seitenansicht des Entgratungswerkzeuges nach Fig. 3.
Das Entgratungswerkzeug nach Fig. 1 ist über den Blechkanten 1 in Arbeitsposition aufgesetzt. Die beiden Führungswangen 3 und 4 geben dem Entgratungswerkzeug eine Lage, dass die geschliffenen Schnittkanten 5 der Hartmetallplättchenpaare 6, 7 und 8, 9 etwa einen Winkel von 450 zu den beiden Blechseiten 10 und 11 bilden. Die Hartmetallplättchen sind im Griffgehäuse 2 befestigt. Bei Handdruck des Griffgehäuses 2 gegen die Blechkanten 1 und Bewegen des Entgratungswerkzeuges entlang der Blechkanten 1 scheren die Hartmetallplättchenschnittkanten 5, welche in der Bewegungsrichtung stossen, die Gräte an den Blechkanten 1 weg. Bei Rückwärtsbewegung des Entgratungswerkzeuges scheren die entgegengesetzten Hartmetallplättchenschnittkanten 5.
Die Hartmetallplättchenschnittkanten 5 scheren in diesem Beispiel die Gräte in einer 9O0-Stellung quer zu den Blechkanten 1 weg.
Im Beispiel nach Fig. 2 sind die Hartmetallplättchenpaare 6', 7' und 8', 9' schiefwinklig zu den Blechkanten 1 angeordnet. In jeder Bewegungsrichtung scheren nun nur die Schnittkanten 5' der Hartmetallplättchen eines Paares.
Im mehrteiligen Entgratungswerkzeug nach Fig. 3 und 4 sind die Aussenteile 12 und 13 mit je einer passen den Aussparung für ein Hartmetallplättchen 6" bzw. 9" versehen und werden mit dem Mittelstück 14 mittels den Schrauben 15 zusammengespannt. Das Mittelstück 14 hat auch je eine passende. Aussparung für die Hartmetallplättchen 7" bzw. 8".
Durch die Bearbeitung der Blechkanten nach dem erfindungsgemässen Verfahren mit dem Entgratungswerkzeug werden Bleche rasch, sauber und mit geringer Mühe entgratet und verhindern dadurch Verletzungen.
Process for deburring sheet metal edges
The invention relates to a method for deburring sheet metal edges, a deburring tool for carrying out the method and a sheet metal whose edges are deburred after the method.
The metal sheets on the market are usually provided with sharp bones adhering to the edges.
In order to protect yourself from bodily harm when handling sheet metal that has not been deburred, the sheet edges are treated with files or scrapers. The worker also protects himself by wearing work gloves.
While the filing and scraping of the sheet metal edges with clean removal of the bones entails a considerable amount of work and the more superficial removal of only the coarsest bones still harbors the risk of physical injury, work gloves are exposed to great wear and tear due to sharp sheet metal edges. The method according to the invention is based on the object of quickly removing the mills on sheet metal edges in a simple, safe manner.
According to the invention, this is achieved in that two pairs of hard metal plates are pushed over the sheet metal edges in a handle housing, in such a way that inevitably a ground cutting edge of a hard metal plate is guided in about 450 to the sheet plane over one of the two edges of one side of the sheet metal and the bones shear away . The ground carbide plate cutting edges can deburr them in a 900 transverse position to the sheet metal edges. The arrangement of the hard metal plates can, however, also be made such that their cut edges are guided at an oblique angle to the sheet metal edges and deburr the latter in the process.
The method according to the invention is expediently carried out with the deburring tool according to the invention, in the handle housing of which two hard metal plate pairs are mounted and which has two guide cheeks.
In the following, two exemplary embodiments of the method according to the invention are described with reference to the drawing and the deburring tool according to the invention is also described in connection therewith. Show it:
Fig. 1 the deburring tool in the working position, shown in perspective, the handle housing shown in dashed lines,
2 shows the detail of two pairs of hard metal plates in an oblique position without a handle housing,
3 shows a deburring tool with a multi-part handle housing in a view,
FIG. 4 shows the side view of the deburring tool according to FIG. 3.
The deburring tool according to FIG. 1 is placed over the sheet metal edges 1 in the working position. The two guide cheeks 3 and 4 give the deburring tool a position so that the ground cutting edges 5 of the hard metal plate pairs 6, 7 and 8, 9 form an angle of approximately 450 to the two sheet metal sides 10 and 11. The hard metal plates are fastened in the handle housing 2. When the handle housing 2 is pressed against the sheet metal edges 1 by hand and the deburring tool is moved along the sheet metal edges 1, the hard metal plate cutting edges 5, which abut in the direction of movement, shear away the bones on the sheet metal edges 1. When the deburring tool moves backwards, the opposite hard metal plate cutting edges 5 shear.
In this example, the hard metal plate cutting edges 5 shear away the bones in a 90 ° position across the sheet metal edges 1.
In the example according to FIG. 2, the pairs of hard metal plates 6 ′, 7 ′ and 8 ′, 9 ′ are arranged at an oblique angle to the sheet metal edges 1. In each direction of movement, only the cutting edges 5 'of the hard metal plates of a pair shear.
In the multi-part deburring tool according to FIGS. 3 and 4, the outer parts 12 and 13 are each provided with a fitting recess for a hard metal plate 6 "and 9" and are clamped together with the center piece 14 by means of the screws 15. The middle piece 14 also has a matching one. Recess for the 7 "or 8" carbide plates.
By processing the sheet metal edges using the deburring tool according to the invention, sheets are deburred quickly, cleanly and with little effort, thereby preventing injuries.