DE69001C - Scraper consisting of two plates lying on top of one another - Google Patents

Scraper consisting of two plates lying on top of one another

Info

Publication number
DE69001C
DE69001C DENDAT69001D DE69001DA DE69001C DE 69001 C DE69001 C DE 69001C DE NDAT69001 D DENDAT69001 D DE NDAT69001D DE 69001D A DE69001D A DE 69001DA DE 69001 C DE69001 C DE 69001C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
scraper
plate
edges
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT69001D
Other languages
German (de)
Original Assignee
E. ZIMMERMANN in Leipzig-Gohlis
Publication of DE69001C publication Critical patent/DE69001C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G17/00Manually-operated tools
    • B27G17/04Spokeshaves; Scrapers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMPATENTAM

Diese auf beiliegender Zeichnung dargestellte, zum sauberen Abziehen bezw. zur Herstellung sauberer und glatter Flächen dienende Ziehklinge ist mit rinnenförmigen Kanten versehen, welche ein öfteres und bequemeres Umlegen des Grades, sowie dadurch eine längere Benutzung gestatten uud folglich weniger oft nachgeschliffen zu werden- brauchen.This shown on the accompanying drawing, BEZW for clean removal. for the production the scraper, which is used for cleaner and smoother surfaces, is provided with channel-shaped edges, which a more frequent and more comfortable changing of the degree, as well as a longer use allow and consequently need to be sharpened less often.

Fig. ι zeigt die Ziehklinge in für besagten Zweck benutzbarem Zustande, Fig. 2 die Seitenansicht davon. Fig. 3 stellt die Ziehklinge in für das Nachschleifen einer Kante fertigem Zustande dar, Fig. 4 den Durchschnitt x-x und die Fig. 5,6 und 7 veranschaulichen Details derselben in gröfserem Mafsstabe.Fig. 1 shows the scraper in a usable state for the said purpose, Fig. 2 shows the side view thereof. FIG. 3 shows the scraper in the ready state for regrinding an edge, FIG. 4 shows the average xx and FIGS. 5, 6 and 7 illustrate details of the same on a larger scale.

Die Ziehklinge besteht aus den beiden auf einander festlegbaren Platten α und b mit abgeschrägten Kanten, von denen je zwei, wie Fig. 2 zeigt, eine rinnenförmige Kante der Ziehklinge bilden, welche nach Abnutzung durch Legen der einen Platte umgekehrt auf die andere, wie Fig. 3 und 4 zeigen, so dafs die beiden auf einer Seite der Ziehklinge gelegenen abgeschrägten Kanten der Platten α und b eine Ebene bilden, bequem nachgeschliffen werden kann.The scraper consists of the two plates α and b , which can be fixed to one another, with beveled edges, two of which, as shown in FIG 3 and 4 show that the two beveled edges of the plates α and b on one side of the scraper form a plane and can easily be reground.

Das Festlegen der Platten α und b auf einander soll auf bekannte Weise geschehen.The fixing of the plates α and b on each other should be done in a known manner.

Um nach einander je zwei auf einer Seite gelegene abgeschrägte Kanten der für das Nachschleifen umgekehrt auf einander gelegten Platten α und b~, Fig. 3 und 4, schnell und bequem durch Verschiebung der letzteren auf einander in die Lage bringen zu können, in welcher beide eine Ebene bilden, werden diese Stellungen der Platten α und b mittelst je in ein Loch einer Platte stehenden Zapfen der anderen Platte festgelegt.In order to be able to quickly and conveniently bring two beveled edges of the plates α and b ~, FIGS form a plane, these positions of the plates α and b are determined by means of pins of the other plate each standing in a hole in one plate.

Nach Fig. 1 werden die Platten α und b der Ziehklinge mittelst der in einen Schlitz auslaufenden Löcher h der Platte α und der Knöpfe g der Platte b auf einander liegend gehalten. Für diesen Zweck ist beim Aufeinanderlegen der Platten α und b jeder Knopf g durch ein Loch h geführt und durch Verschieben der Platten α und b auf einander mit seinem Hals in den letzterem angepafsten Schlitz des betreffenden Loches h bewegt, so dafs die Köpfe sämmtlicher Knöpfe g über einen Schlitz hinweggreifen und Platte α an b anliegend halten.According to FIG. 1, the plates α and b of the scraper are held on top of one another by means of the holes h in the plate α , which run out into a slot, and the buttons g of the plate b. When stacking for the purpose of the plates is α and b each button g through a hole out h and α by moving the plates and b at each other with its neck in the latter angepafsten slot of the relevant hole moves h, the heads DAF of all the buttons g Reach over a slot and hold plate α against b.

Fig. 3, 4 und 5 zeigen besonders geformte Löcher d und, durch dieselben hindurchstehend, in die Platte α gedrehte Schrauben c, zum Zweck, die Platten α und b für das Nachschleifen einer jeden Kante der Ziehklinge bequem einstellen und in der eingestellten Lage festlegen zu können.3, 4 and 5 show specially shaped holes d and, protruding through the same, screws c turned into the plate α , for the purpose of conveniently adjusting the plates α and b for the regrinding of each edge of the scraper and fixing them in the set position to be able to.

Die Form und Gröfse der Löcher d sind hierbei derart gewählt, dafs beim Bewegen der Platte b auf α gegen die Schrauben c gegen jede der letzteren die Kante eines Loches d stöfst, wenn die auf einer Seite gelegenen abgeschrägten Kanten der Platten α und b, wie bei Fig. 4 gezeichnet, eine Ebene bilden.The shape and size of the holes d are chosen in such a way that when the plate b is moved on α against the screws c against each of the latter, the edge of a hole d abuts if the beveled edges of the plates α and b on one side, such as Drawn in Fig. 4, form a plane.

Das Festlegen der Platte α auf b geschieht durch Anziehen der Schrauben c, da dieselben je mit einem Bund über das betreffende Loch d greifen.The fixing of the plate α on b is done by tightening the screws c, since they each grip with a collar over the hole d concerned.

Bei Fig. 6 ist ein Theil der Platte a mit einem Loch hl versehen gezeichnet und unter ersterer Platte b mit einem Knopf g. In Fig. 6 a part of the plate a is shown provided with a hole h l and under the first plate b with a button g.

Dieser Knopf g soll beim Legen der Platte a auf b durch das Loch h1 geführt werden und mit seinem Hals durch Verschieben der Platte a auf b so weit, wie Fig. 6 zeigt, in den Schlitz bewegt, zum Halten der Platten α und b auf einander liegend in der Lage Fig. ι dienen. Aufserdem soll der Schlitz dieses Loches /j1 vereint mit dem Knopf g zum Einstellen bezw. Fixiren der Stellungen der Platten α und b für das Nachschleifen der Längskanten der Ziehklinge dienen.This button g is to be passed through the hole h 1 when the plate a on b is placed and its neck is moved into the slot by moving the plate a on b as far as shown in FIG. 6, to hold the plates α and b lying on top of each other in the position Fig. ι serve. In addition, the slot of this hole / j 1 combined with the button g for setting BEZW. Fixing the positions of the plates α and b are used for regrinding the longitudinal edges of the scraper.

Für letztgenannten Zweck ist der Schlitz des Loches h1 derart angebracht, dafs der Hals des Knopfes g gegen die Abgrenzung bei ο oder o1 des Schlitzes stöfst, sobald durch Verschieben der Platten α und b auf einander die auf der einen bezw. der anderen Seite derselben gelegenen Längskanten in die Lage gekommen sind, in welcher sie zusammen eine Ebene bilden.For the latter purpose, the slot of the hole h 1 is attached in such a way that the neck of the button g butts against the delimitation at ο or o 1 of the slot as soon as by moving the plates α and b on each other on the one respectively. the other side of the same longitudinal edges have come into the position in which they together form a plane.

Endlich sind zum Zweck, die mittelst der bei Fig. 6 dargestellten Einrichtung auf einander liegend gehaltenen Platten α und b vollständig in ihren verschiedenen Stellungen auf einander fest zu legen, letztere bei Fig. 7 je mit einem Loch k veranschaulicht. Durch diese Löcher k steht eine mit Flügelmutter versehene Schraube i hindurch, mittelst welcher durch Anziehen der Flügelmutter zwischen letzterer und dem Kopf der Schraube i die beiden Platten α und b sich fest auf einander pressen lassen. Finally, for the purpose of completely securing the plates α and b, which are held on top of one another by means of the device shown in FIG. 6, in their different positions, the latter is illustrated in FIG. 7 with a hole k each. A screw i provided with a wing nut protrudes through these holes k , by means of which the two plates α and b can be pressed firmly onto one another by tightening the wing nut between the latter and the head of the screw i.

Unter Umlegen des Grades wird das Schärfen der Ziehklinge verstanden. Das Schärfen wird erreicht, indem man mit einem Stahl, ähnlich wie man denselben zum Poliren von Metall verwendet, gegen die zu schärfende Kante drückend, längs derselben hinstreicht. Es legt sich dabei ein Grad von der Kante nach der Fläche, welcher die Ziehklingenschärfe bildet.Shifting the degree is understood to mean sharpening the scraper. Sharpening will achieved by using a steel similar to that used for polishing metal used, pressing against the edge to be sharpened, stroking along the same. It There is a degree from the edge to the surface, which is the sharpness of the scraper forms.

Dieser Grad an der Ziehklinge dient dazu, bereits mit Hobel u. s. w. vorbearbeitete Flächen möglichst sauber und glatt herzustellen, für welchen Zweck die Ziehklinge auf der zu bearbeitenden Fläche in etwas geneigter Stellung zu letzterer unter sanftem Druck hinzubewegen oder, wie man gebräuchlich sagt, die Fläche mittelst Ziehklinge abzuziehen ist.This degree on the scraper is used to remove surfaces that have already been pre-machined with a planer and so on to make as clean and smooth as possible, for what purpose the scraper on the to be processed Move the surface in a slightly inclined position towards the latter while applying gentle pressure or, as it is commonly said, the surface can be scraped off with a scraper.

Nachdem die Schärfe bezw. der Grad abgearbeitet ist, wird ein neuer Grad in beschriebener Weise umgelegt. Nachdem dies mehrfach geschehen und die Kanten der Ziehklinge derart abgenutzt sind, dafs sich kein Grad mehr umlegen läfst, ist, um letzteres von neuem zu erreichen, jede Ziehklingenkante nachzuschleifen und dadurch für das Umlegen des Grades wieder scharfkantig herzustellen.After the sharpness respectively. the degree is processed, a new degree is described in Way. After this has happened several times and the edges of the scraper are so worn that no Degree more, is to achieve the latter all over again, every scraper edge to be regrinded and thus to be made sharp-edged again for changing the degree.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Aus zwei .auf einander liegenden Platten bestehende Ziehklinge mit rinnenförmigen Kanten, zum Zweck, letztere für das Umlegen des zum Abziehen von Flächen nöthigen Grades möglichst vortheilhaft zu gestalten und dabei nach Abnutzung wieder bequem rinnenförmig nachschleifen zu können.1. From two plates lying on top of one another existing scraper with groove-shaped edges, for the purpose, the latter for flipping of the degree necessary for the removal of surfaces to be designed as beneficial as possible and again after wear and tear to be able to easily re-grind in the shape of a channel. 2. Eine Ausführungsform der im Anspruch 1. gekennzeichneten Ziehklinge, zum Zweck, die Kanten bequem rinnenförmig nachschleifen zu können, mit der Anordnung, dafs eine der Platten α und b umgekehrt auf die andere gelegt und dann für das gleichzeitige Nachschleifen der auf einer Seite gelegenen abgeschrägten Kanten der Platten α und b jede einzelne Stellung der letzteren durch Begrenzen der Bewegung derselbsen mittelst je in ein entsprechend geformtes grofses Loch der einen Platte stehenden Zapfen der anderen bequem erhalten wird.2. An embodiment of the scraper characterized in claim 1, for the purpose of being able to grind the edges comfortably in the shape of a channel, with the arrangement that one of the plates α and b is placed upside down on the other and then for the simultaneous regrinding of the one on one side bevelled edges of the plates α and b, each individual position of the latter can easily be obtained by limiting the movement of the latter by means of a pin of the other standing in a correspondingly shaped large hole in one plate. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT69001D Scraper consisting of two plates lying on top of one another Expired - Lifetime DE69001C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE69001C true DE69001C (en)

Family

ID=342501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT69001D Expired - Lifetime DE69001C (en) Scraper consisting of two plates lying on top of one another

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE69001C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250265B2 (en) Hand tools for deburring and scraping
DE3021147C2 (en)
DE3528106C2 (en)
DE1452590C3 (en) Process for making dry shaving foils
DE69001C (en) Scraper consisting of two plates lying on top of one another
DE2514421A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR STRIPPING PRINT INK FROM PRINTING MACHINE INK ROLLERS
DE1502929B2 (en) TIN SHEARS
EP0048386B1 (en) Device for removing scraps from a surface
DE2903929A1 (en) METHOD FOR FORMING SHEET PARTS, DEVICE FOR ITS IMPLEMENTATION AND APPLICATION OF THE METHOD
DE411774C (en) Forging machine
DE2542346A1 (en) INTERIOR TOOL, IN PARTICULAR FOR THE PRODUCTION OF PROFILE GROOVES
DE643918C (en) Machine for the production of needles with ohr
DE585733C (en) Tool for rolling out dented fenders
DE1810367B1 (en) Device for removing unevenness on cores
DE2720014A1 (en) CHUCK FOR TOOLS WITH CLAMPING DEVICE AND BLIND RIVETING TOOL
DE630555C (en) Mechanically driven scraping tool with straight back and forth movement of the work spindle
DE1950895A1 (en) Axially adjustable grinding segment and chuck to accommodate this grinding segment
DE453964C (en) Grinding and sharpening machine
DE157161C (en)
DE804879C (en) Device for sharpening circular saw blades
DE708056C (en) Stretch forming press
AT93775B (en) Puller for razor blades.
DE1479598C (en) Device for removing flash burrs on elastic molded bodies made of rubber or rubber-like plastic
DE620348C (en) Puller for wooden surfaces, parquet floors and. Like. With double-edged blades clamped in a tenter frame
DE3507288C2 (en)