CH469527A - Device for aligning strip ends to be welded against one another in strip welding machines - Google Patents

Device for aligning strip ends to be welded against one another in strip welding machines

Info

Publication number
CH469527A
CH469527A CH1072168A CH1072168A CH469527A CH 469527 A CH469527 A CH 469527A CH 1072168 A CH1072168 A CH 1072168A CH 1072168 A CH1072168 A CH 1072168A CH 469527 A CH469527 A CH 469527A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strip
clamping jaws
jaws
welding
clamping
Prior art date
Application number
CH1072168A
Other languages
German (de)
Inventor
Hahne Siegfried
Original Assignee
Messer Griesheim Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim Gmbh filed Critical Messer Griesheim Gmbh
Publication of CH469527A publication Critical patent/CH469527A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/0408Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work for planar work

Description

  

  Vorrichtung zum Gegeneinanderausrichten zu verschweissender Bandenden  in Bandschweissmaschinen    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ge  geneinanderausrichten zu verschweissender Bandenden  in Bandschweissmaschinen, wobei die Bandenden vor  dem Besäumungsvorgang zwischen Spannbackenpaare  eingespannt werden und in dieser Einspannung nach  dem Besäumen verschweisst werden.  



  Bei bekannten Bandschweissanlagen ist es üblich,  die Ausrichtung der zu verschweissenden Bandenden  durch separate Einrichtungen vorzunehmen, etwa der  art, dass die Bänder durch senkrecht angeordnete Wal  zenpaare hindurchgeführt werden, die quer zur Lauf  richtung der Bänder verstellbar angeordnet sind.  



  Diese separaten Ausrichtvorrichtungen bedeuten  nachteiligerweise - zumindest in Laufrichtung der Bän  der - eine erhebliche Vergrösserung der gesamten  Bandschweissanlage. Eine Bandschweissanlage ist aber  zumeist Bestandteil     eines    Walzwerksbetriebes, dessen  Wirtschaftlichkeit bekanntlich in starkem Masse von  einer optimalen Ausnutzung der vorhandenen Räum  lichkeiten abhängt. Eine grosse Ausdehnung der einzel  nen Organe des Walzwerks - beispielsweise eines Be  triebes zur Herstellung endloser Blechbänder -, zu  denen ja auch eine Bandschweissanlage zählt, ist also  auf jeden Fall zu vermeiden.  



  Ein weiterer wesentlicher Nachteil der bekannten  Bandausrichtvorrichtungen - bedingt durch die ver  gleichsweise grosse Entfernung von der eigentlichen  Schweissstelle - besteht darin, dass kein exaktes Aus  richten der Bleche gegeneinander möglich ist. Diese  Schwierigkeit wird     zudem    immer grösser je geringer die  Banddicke im Vergleich zur Bandbreite ausfällt. Es  können beim Ausrichten beispielsweise Wellungen der  Bandenden auftreten, die später ein ordnungsgemässes  Verschweissen derselben verhindern. Ferner besteht  bei Verwendung der bekannten Ausrichtvorrichtung  die Gefahr, dass durch :das     anschliessende    Einspannen  der Bandenden sich deren Position zueinander wieder  etwas verändert.  



  Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde,  alle diese vorstehend aufgeführten Nachteile zu ver-    meiden. Zur Lösung des Problems wird für     Band-          schweissmaschinen    der eingangs genannten Art vorge  schlagen, dass die Spannbackenpaare in Querrichtung  zum Band verstellbar ausgebildet     sind.     



  Das Ausrichten der Bänder kann nunmehr nach  dem Einspannen erfolgen, und zwar unmittelbar an  den Bandenden, wodurch vorteilhaft eine beliebige  Genauigkeit des Ausrichtvorganges gewährleistet ist.  Eine gesonderte Vorrichtung mit senkrechten Walzen  oder dgl. entfällt, und es kann - was in Walzwerksbe  trieben wichtig ist - eine wesentliche Verringerung der  Baulänge der gesamten Bandschweisseinrichtung er  reicht werden.  



  Die erfindungsgemässe Querverstellung der Spann  backenpaare kann grundsätzlich in mannigfacher Weise  verwirklicht werden. Beispielsweise ist eine Verschie  bung derselben in seitlichen Führungsbahnen mittels  eines Spindelantriebes oder dgl. denkbar. Vorzugsweise  ist die Erfindung in vorteilhafter Weiterbildung jedoch  gekennzeichnet durch ein in jeder Stellung     verriegelba-          res    Hebelsystem zur Verstellung des Hebelsystems.  



  Ein Druckmittelantrieb über ein verriegelbares  Hebelsystem ist fertigungsmässig einfach und beson  ders zweckmässig dann, wenn das Einspannen der  Bänder sowie der Besäumungsvorgang ebenfalls pneu  matisch oder hydraulisch erfolgt.  



  In der Zeichnung ist zur näheren Erläuterung der  Erfindung ein Ausführungsbeispiel dargestellt und zwar  zeigt:  Fig. 1 eine Bandschweissanlage in Ansicht,  Fig. 2 eine Ansicht in Richtung eines Pfeiles A in  Fig. 1,  Fig. 3 eine Draufsicht der Bandschweissanlage  nach     Fig.    1 und 2,       Fig.4    Einspann- und Trennvorrichtung der     Band-          schweissanlage    nach     Fig.    1 bis 3 in Form eines     ver-          grösserten    Ausschnittes,       Fig.    5 einen Schnitt längs der Linie     V-V    in     Fig.    4,

         Fig.6    die Grundstellung der     Bandschweissanlage     beim Durchlauf der Bänder (schematisch),      Fig. 7 die Grundstellung der Bandschweissanlage  nach dem     Einspannen    der Bandenden (schematisch),  Fig. 8 die Grundstellung der Bandschweissanlage  nach dem Besäumen der Bandenden (schematisch),  Fig. 9 die Grundstellung der Bandschweissanlage  vor dem Zusammenführen der besäumten Bandenden  (schematisch) und  Fig. 10 ebenfalls in schematischer Form die  Schweissstellung der Bandschweissanlage.  



  Wie insbesondere aus Fig. 1 und 2 zu ersehen, ist  die gesamte Bandschweissanlage auf     Walzprofilträger-          teilen    10 montiert, die etwas unterhalb der durch eine  dünne Linie 11 gekennzeichneten Flurhöhe angeordnet  sind.  



  Wesentliche Teile der Bandschweissanlage sind  eine Trennvorrichtung 12, 13, zwei Spannbackenpaare  14 (siehe insbesondere Fig. 4 und 5) sowie die eigent  liche Schweisseinrichtung. Die Schweisseinrichtung ist  in der Zeichnung im einzelnen nicht dargestellt. Sie  kann beliebiger Bauart sein, ausgeführt beispielsweise  als Lichtbogenschutzgasschweisseinrichtung mit oder  ohne Zusatzmaterial oder auch als     Autogenschweiss-          einrichtung.     



  Mit 12 ist der bewegliche Teil der Trennvorrich  tung bezeichnet. Er besteht aus einem vertikal beweg  lichen rahmenförmigen Halter, an dessen oberem Bal  ken 15 beidseitig Schermesser 16 befestigt     sind.    Der  insbesondere aus Fig. 4 ersichtliche stationäre Teil 13  der Trennvorrichtung ist ebenfalls mit zwei Schermes  sern versehen, die dort mit 31 beziffert sind.  



  Die mit 17 bezeichnete Oberseite des oberen Bal  kens 15 des beweglichen Teils 12 der Trennvorrich  tung dient zugleich zur Aufnahme der     Schweissbren-          nerführung    sowie der Zuführmittel für das ggf. verwen  dete Zusatzmaterial, die in Fig. 1 bis 3 durch eine  Drahthaspel 18 angedeutet sind. Der aus Fig. 4 ersicht  liche und dort mit 19 bezeichnete untere Balken des  Schermesserhalters ist an seiner Innenseite 20 als  Schweissunterlage ausgebildet und zu diesem Zweck  mit     einer    Kupferauflage 21 versehen.  



  Der Schermesserhalter 15 wird pneumatisch betä  tigt. Zu diesem Zweck ist unterhalb der Anlage in  einer Grube 22 versenkt     eine    pneumatische Hubvor  richtung 23 vorgesehen. In der Grube 22 ist ferner auf  Schienen 24 ein Wagen 25 verfahrbar angeordnet, der  zum Abtransport von Blechabfällen dient.  



  Die Laufrichtung der zu verschweissenden Bänder  ist in Fig. 1 und 3 durch einen Pfeil 26 angedeutet.  Bedingt durch die symmetrische Ausbildung der An  lage ist nach Fig. 1 und 3 eine Zuführung des ablau  fenden Bandes sowohl von links als auch von rechts  her möglich. Die mit 27 und 28 bezifferten Bänder  werden auf Rollen 29, 30 in die     Maschine    hinein bzw.  aus der Maschine herausgeführt.  



  Zum Festklemmen der zu besäumenden Banden  den dienen die bereits oben erwähnten Spannbacken  paare 14. In Fig. 1 bis 3 sind jeweils die oberen mit 32  bezeichneten Spannbacken gut erkennbar, während in  Fig. 4 und 5 auch die unteren Spannbacken dargestellt  und mit 33 beziffert sind. Wie aus Fig. 3 hervorgeht,  sind Trennvorrichtung 12, 13 sowie Spannvorrichtung  14 schräg zur Bandlaufrichtung angeordnet und zwar  unter     einem    Winkel von etwa<B>83'.</B>  



  Für die Hubbewegung der oberen Spannbacken 32  sind pneumatisch betriebene Kolben 34 vorgesehen,  die     in    Zylindern 35 verschiebbar angeordnet sind. Die  Kolben 34 sind dabei an der Stelle 36 am jeweiligen    oberen Spannbacken 32 und die Zylinder 35 an der  Stelle 37 am Maschinenkörper     aasgelenkt.    Zwischen  Zylinder 35 und Kolben 36 sind jeweils Tellerfederpa  kete 45 angeordnet, die in entspanntem Zustand der       Zylinder    zum Ausgleich des Eigengewichts der oberen  Spannbacken dienen. In Zylindern 38 verschiebbare,  ebenfalls pneumatisch betätigte Kolben 39 dienen zur  Horizontalverschiebung der Spannbackenpaare, die   wie weiter unten noch ausführlich erläutert - nach er  folgter Besäumung der Bandenden erforderlich ist.  



  Es ist selbstverständlich zweckmässig, sowohl für  die Hubbetätigung der oberen Spannbacken 32 als  auch die Horizontalverschiebung der Spannbacken  paare sowie auch die Hubbewegung der beweglichen  Trennvorrichtung 12 ein gemeinsames Druckmittelsy  stem vorzusehen. Darüber hinaus wird dieses Druck  mittelsystem auch für die Querverstellung der Spann  backenpaare eingesetzt und zwar zum Zwecke des  Ausrichtens der Bänder gegeneinander, beispielsweise  auf deren Mitten. Auch hierzu dienen wieder     in    Zylin  dern verschiebbare Kolben. Aus Fig.3 sind diese       Zylinder    bzw. Kolben ersichtlich und     dort    mit 51 bzw.  52 beziffert.

   Durch eine solche Querverstelleinrich  tung ist ein wesentlich exakteres Ausrichten der Bän  der     gegeneinander    möglich als mit den     herkömmlichen     senkrechten     Walzen.    Darüber     hinaus    kann durch Fort  fall der herkömmlichen Ausrichteeinrichtung ein erheb  licher Betrag an Baulänge der Bandschweissanlage ein  gespart werden.  



  Wie insbesondere aus Fig. 4 und 5 hervorgeht, sind  auf den oberen Spannbacken 32 je zwei Zylinder 40  angeordnet, die mit Druckanschlüssen 41, 42 versehen  sind. In den     Zylindern    40 ist je ein pneumatisch betä  tigter Kolben 43 angeordnet, der den oberen Spann  backen 32 in einer Ausnehmung 44 durchsetzt und zur  Betätigung des     jeweiligen    unteren Spannbackens 33  dient.  



  In Fig. 6 bis 10 ist nun in schematischer Form die  Wirkungsweise der erfindungsgemässen     Bandschweiss-          anlage    anhand der charakteristischen Grundstellungen  derselben erläutert.  



  Nach Fig. 6 befindet sich die Bandschweissanlage  in Banddurchlaufstellung, d. h. es befindet sich in die  sem Moment nur     ein    Band in der Maschine, welches  bis zu seinem Ende die Maschine durchlaufen muss.  Mit den     Spannbackenpaaren    32, 33     koordinierte        Leit-          rollen    29, 46 sind soweit angehoben, dass das Band 27  über die stationären Schermesser 31 ungehindert hin  weglaufen kann. Die Spannbacken 32, 33 sind ge  spreizt und gleichzeitig geschwenkt, woraus man  schliessen kann, dass sie am Maschinenkörper aasge  lenkt sind.  



       Fig.    7 zeigt die Anlage unmittelbar vor dem     Besäu-          men    der Bandenden. Die     Spannbackenpaare    32, 33       sind    geschlossen und die Bänder 27, 28 sind jeweils an  zwei Stellen     eingeklemmt:    Einmal in     rückwärtiger     Richtung zwischen dem unteren Spannbacken 33 und  dem oberen Spannbacken 32, welcher letztere dort zu  diesem Zweck mit     einer        bremsbelagartigen    Kunststoff  schicht 47 mit hohem     Reibungsbeiwert    versehen ist.  Dies ist auch     in        Fig.    4 und 5 sehr gut erkennbar.

   Die  zweite Spannstelle befindet sich an den vorderen, ge  geneinander gerichteten Enden der oberen     Spannbak-          ken    32. Die Einspannung der Bandenden erfolgt dort  zwischen den oberen Spannbacken 32 und der Halte  vorrichtung 48 für die stationären Schermesser 31. Ein  auf dem oberen Spannbacken 32     jeweils    befestigter      Verstärkungsbalken 49 dient zur     Stabilisierung    der obe  ren Spannbacken.  



  Während bei der Grundstellung gemäss Fig. 7 die  beweglichen Schermesser 16 noch oberhalb der Band  ebene angeordnet sind, befinden sie sich nach erfolg  tem Besäumen der Bandenden gemäss Fig. 8 nunmehr  unterhalb der Bandebene, werden aber - wie Fig. 9  verdeutlicht - unmittelbar danach wieder in die alte  Stellung (Fig. 7) gebracht. Da die besäumten Banden  den nunmehr einen Abstand voneinander aufweisen  der dem der Schermesser entspricht, ist für den     an-          schliessenden    Schweissvorgang eine Zusammenführung  der beiden Bandenden erforderlich. Dies erfolgt durch  ein leichtes Anheben der Spannbackenpaare 32, 33,  wobei die hintere Einspannung zwischen Backen 32  und 33 bestehen bleibt, während die vordere Einspan  nung zwischen Backen 32 und stationärer Haltevor  richtung 48 gelöst wird.

   Die beiden Spannbackenpaare  32, 33 können nun unter Mitnahme der Bandenden in  die Schweissstellung gemäss Fig. 10 in waagerechter  Richtung verfahren werden.  



  Anschliessend erfolgt erneut eine Festklemmung  der Bandenden an den vorderen Enden der oberen  Spannbacken 32, diesmal jedoch von unten her durch  die Schweissunterlage 21. Wie insbesondere aus Fig. 4  hervorgeht, sind an der Vorderkante der oberen  Spannbacken zu diesem Zweck Spannbackenteile 53  vorgesehen, die nebeneinander über die gesamte Breite  der oberen Spannbacken angeordnet sind und jeweils  eine Breite von etwa 300 mm aufweisen. Zwischen den  Spannbackenteilen 53 und ihrem Trägerorgan, den  oberen Spannbacken 32 ist durchgehend über die ge  samte Breite der oberen Spannbacken eine Zwischen  schicht 54 kreisrunden Querschnitts angeordnet.

   Diese  Zwischenschicht 54 besteht aus einem elastischen  Material, vorzugsweise Gummi, und hat zusammen mit  den Spannbackenteilen 53 die Aufgabe, den von den  Spannbacken ausgeübten Druck auf das eingespannte  Band gleichmässig zu verteilen. Eventuelle Dickenun  terschiede innerhalb eines Bandes bzw. Oberflächen  unebenheiten können dadurch ausgeglichen werden.  



  Jedes Spannbackenteil 53 ist mittels eines Schrau  benbolzens 55 und zweier Muttern 56 am oberen  Spannbacken 32 befestigt. Ferner weisen die Spann  backenteile an ihren rückwärtigen Enden nasenartige  Fortsätze 57 auf, die in entsprechend gestaltete Aus-    nehmungen 58 in einer Schiene 59 eingreifen, die mit  tels Schrauben 60 am oberen Spannbacken 32 befestigt  ist. Dies ermöglicht bei nicht völlig angezogenen     Mut-          tern    56 eine gewisse Beweglichkeit und Nachgiebigkeit  der Spannbackenteile 53, wodurch unter Mitwirkung  der Gummischicht 54 ein Ausgleich von Breiten- bzw.  Dickenunterschieden oder Oberflächenunebenheiten  der     einzuspannenden    Bleche bzw. Bänder erreicht  wird.  



  Die Unterseiten der Spannbackenteile 53 sind fer  ner mit einer über die gesamte Spannbackenbreite rei  chenden Kupferschicht 61 belegt. Diese Kupferschicht  erfüllt die Funktion, beim Lichtbogenschweissen auf  tretende, die Schweissung beeinträchtigende Wirbel  ströme abzuleiten. Die Dicke der Kupferschicht 61 ist  so bemessen, dass die Beweglichkeit der Spannbacken  teile 53 nicht beeinträchtigt wird.  



  Nach der Einspannung der Bandenden zwischen  Spannbackenteilen 53 und Schweissunterlage 21 kann  die Schweissung durch den in Fig. 7 bis 10 angedeute  ten und mit 50 bezeichneten Schweissbrenner vorge  nommen werden.



  Device for aligning strip ends to be welded together in strip welding machines The invention relates to a device for aligning strip ends to be welded together in strip welding machines, the strip ends being clamped between pairs of clamping jaws before the trimming process and welded in this clamping after trimming.



  In known strip welding systems, it is customary to align the ends of the strip to be welded by separate devices, such as the type that the strips are passed through vertically arranged pairs of rollers that are adjustable transversely to the running direction of the strips.



  These separate alignment devices disadvantageously mean - at least in the running direction of the bands - a considerable enlargement of the entire band welding system. However, a strip welding system is mostly part of a rolling mill operation, the economic efficiency of which is known to be dependent to a large extent on optimal use of the available space. A large expansion of the individual elements of the rolling mill - for example a company producing endless sheet metal strips - which also includes a strip welding system, must therefore be avoided in any case.



  Another major disadvantage of the known band aligning devices - due to the comparatively large distance from the actual welding point - is that it is not possible to align the sheets precisely against one another. In addition, this difficulty increases the smaller the strip thickness is compared to the strip width. When aligning, for example, corrugations of the tape ends can occur, which later prevent them from being properly welded together. Furthermore, when using the known aligning device, there is the risk that: the subsequent clamping of the strap ends changes their position to one another somewhat again.



  The invention is based on the object of avoiding all of these disadvantages listed above. To solve the problem, it is proposed for strip welding machines of the type mentioned at the outset that the pairs of clamping jaws are designed to be adjustable in the transverse direction to the strip.



  The straps can now be aligned after they have been clamped, specifically directly at the strap ends, which advantageously ensures any accuracy of the alignment process. A separate device with vertical rollers or the like is not required, and it can - which is important in Walzwerkbe operations - a substantial reduction in the overall length of the entire strip welding device can be achieved.



  The inventive transverse adjustment of the pairs of clamping jaws can in principle be implemented in a variety of ways. For example, a displacement of the same in lateral guideways by means of a spindle drive or the like is conceivable. In an advantageous further development, however, the invention is preferably characterized by a lever system which can be locked in any position for adjusting the lever system.



  A pressure medium drive via a lockable lever system is simple in terms of production and particularly useful when the clamping of the strips and the trimming process are also carried out pneumatically or hydraulically.



  In the drawing, an exemplary embodiment is shown for a more detailed explanation of the invention, namely: FIG. 1 a view of a strip welding system, FIG. 2 a view in the direction of an arrow A in FIG. 1, FIG. 3 a plan view of the strip welding system according to FIG. 1 and 2, FIG. 4 clamping and separating device of the strip welding system according to FIGS. 1 to 3 in the form of an enlarged section, FIG. 5 a section along the line VV in FIG.

         6 the basic position of the strip welding system when the strips pass through (schematic), FIG. 7 the basic position of the strip welding system after clamping the strip ends (schematic), FIG. 8 the basic position of the strip welding system after trimming the strip ends (schematic), FIG. 9 the basic position of the strip welding system before the trimmed strip ends are brought together (schematic) and FIG. 10, likewise in schematic form, the welding position of the strip welding system.



  As can be seen in particular from FIGS. 1 and 2, the entire strip welding system is mounted on rolled profile support parts 10 which are arranged somewhat below the floor level indicated by a thin line 11.



  Essential parts of the strip welding system are a separating device 12, 13, two pairs of clamping jaws 14 (see in particular FIGS. 4 and 5) and the actual welding device. The welding device is not shown in detail in the drawing. It can be of any design, designed for example as a protective gas arc welding device with or without additional material or as an oxy-fuel welding device.



  With 12 of the movable part of the Trennvorrich device is referred to. It consists of a vertically movable union frame-shaped holder, on the upper Bal ken 15 shear blades 16 are attached on both sides. The particularly apparent from Fig. 4 stationary part 13 of the separation device is also provided with two Schermes fibers, which are numbered there with 31.



  The upper side of the upper bar 15 of the movable part 12 of the separating device, denoted by 17, also serves to accommodate the welding torch guide and the feed means for any additional material used, which are indicated in FIGS. 1 to 3 by a wire reel 18. The ersicht from Fig. 4 and there designated 19 lower bar of the cutter holder is formed on its inside 20 as a welding pad and provided with a copper pad 21 for this purpose.



  The cutter holder 15 is actuated pneumatically. For this purpose, a pneumatic Hubvor device 23 is sunk in a pit 22 below the system. In the pit 22, a carriage 25 is also arranged to be movable on rails 24, which carriage is used to transport away sheet metal waste.



  The running direction of the strips to be welded is indicated in FIGS. 1 and 3 by an arrow 26. Due to the symmetrical design of the location, according to Fig. 1 and 3, a supply of the ablau fenden tape from both the left and the right is possible. The belts numbered 27 and 28 are fed into and out of the machine on rollers 29, 30.



  To clamp the band to be trimmed to serve the already mentioned pairs of jaws 14. In Fig. 1 to 3, the upper jaws designated 32 are clearly visible, while in Fig. 4 and 5, the lower jaws are shown and numbered 33 . As can be seen from FIG. 3, the separating device 12, 13 and the tensioning device 14 are arranged obliquely to the direction of travel of the belt, specifically at an angle of approximately 83 '



  For the lifting movement of the upper clamping jaws 32, pneumatically operated pistons 34 are provided, which are arranged displaceably in cylinders 35. The pistons 34 are articulated at the point 36 on the respective upper clamping jaws 32 and the cylinders 35 at the point 37 on the machine body. Between cylinder 35 and piston 36 each Tellerfederpa kete 45 are arranged, which serve in the relaxed state of the cylinder to compensate for the weight of the upper jaws. In cylinders 38 displaceable, also pneumatically operated pistons 39 are used for horizontal displacement of the pairs of clamping jaws, which, as will be explained in detail below - is required after trimming of the tape ends.



  It is of course expedient to provide a common Druckmittely system both for the lifting actuation of the upper clamping jaws 32 and the horizontal displacement of the clamping jaws as well as the lifting movement of the movable separating device 12. In addition, this pressure system is also used for the transverse adjustment of the clamping jaw pairs for the purpose of aligning the bands against each other, for example on their centers. This is also used again in Zylin countries displaceable pistons. These cylinders or pistons can be seen from FIG. 3 and are numbered 51 and 52 there.

   Such a cross-adjustment device enables the bands to be aligned with one another much more precisely than with conventional vertical rollers. In addition, a considerable amount of overall length of the strip welding system can be saved by eliminating the conventional alignment device.



  As can be seen in particular from FIGS. 4 and 5, two cylinders 40, which are provided with pressure connections 41, 42, are arranged on each of the upper clamping jaws 32. In each of the cylinders 40 a pneumatically actuated piston 43 is arranged, which penetrates the upper clamping jaws 32 in a recess 44 and serves to actuate the respective lower clamping jaw 33.



  In FIGS. 6 to 10, the mode of operation of the strip welding system according to the invention is now explained in schematic form on the basis of the characteristic basic positions of the same.



  According to FIG. 6, the strip welding system is in the strip running position, i.e. H. At this moment there is only one belt in the machine that has to run through the machine to its end. Guide rollers 29, 46 coordinated with the pairs of clamping jaws 32, 33 are raised so far that the belt 27 can run away unhindered over the stationary shear blades 31. The jaws 32, 33 are ge spread and pivoted at the same time, from which one can conclude that they are aasge steers on the machine body.



       7 shows the installation immediately before the strip ends are trimmed. The pairs of clamping jaws 32, 33 are closed and the straps 27, 28 are each clamped in two places: once in the rearward direction between the lower clamping jaw 33 and the upper clamping jaw 32, the latter there for this purpose with a brake lining-like plastic layer 47 with a high coefficient of friction is provided. This can also be seen very clearly in FIGS. 4 and 5.

   The second clamping point is located at the front ends of the upper clamping jaws 32 facing each other. The strap ends are clamped there between the upper clamping jaws 32 and the holding device 48 for the stationary shear blades 31. One is attached to the upper clamping jaw 32 Reinforcing bar 49 serves to stabilize the upper jaws.



  While in the basic position according to FIG. 7, the movable shear blades 16 are still level above the band, they are now below the band level after trimming the band ends according to FIG. 8, but - as FIG. 9 illustrates - immediately thereafter brought into the old position (Fig. 7). Since the trimmed strips are now at a distance from one another which corresponds to that of the cutting blades, the two ends of the strip must be brought together for the subsequent welding process. This is done by slightly lifting the pairs of clamping jaws 32, 33, the rear clamping between jaws 32 and 33 remaining, while the front clamping between jaws 32 and stationary Haltevor device 48 is released.

   The two pairs of clamping jaws 32, 33 can now be moved in the horizontal direction into the welding position according to FIG.



  The tape ends are then again clamped to the front ends of the upper clamping jaws 32, but this time from below through the welding pad 21. As can be seen in particular from FIG. 4, clamping jaw parts 53 are provided on the front edge of the upper clamping jaws for this purpose are arranged over the entire width of the upper clamping jaws and each have a width of about 300 mm. Between the jaw parts 53 and their support member, the upper jaws 32, an intermediate layer 54 of circular cross-section is arranged continuously over the entire width of the upper jaws.

   This intermediate layer 54 consists of an elastic material, preferably rubber, and, together with the clamping jaw parts 53, has the task of evenly distributing the pressure exerted by the clamping jaws on the clamped band. Any differences in thickness within a strip or surface unevenness can be compensated for.



  Each clamping jaw part 53 is fastened to the upper clamping jaws 32 by means of a screw 55 and two nuts 56. Furthermore, the clamping jaw parts have nose-like extensions 57 at their rear ends which engage in correspondingly shaped recesses 58 in a rail 59 which is fastened to the upper clamping jaw 32 by means of screws 60. If the nuts 56 are not fully tightened, this enables a certain mobility and resilience of the clamping jaw parts 53, whereby with the assistance of the rubber layer 54, a compensation of width or thickness differences or surface unevenness of the sheets or strips to be clamped is achieved.



  The undersides of the clamping jaw parts 53 are further covered with a copper layer 61 extending over the entire width of the clamping jaws. This copper layer fulfills the function of diverting eddy currents which occur during arc welding and which impair the welding. The thickness of the copper layer 61 is such that the mobility of the jaw parts 53 is not impaired.



  After the tape ends have been clamped between the clamping jaw parts 53 and the welding pad 21, the welding can be carried out by the welding torch indicated in FIGS. 7 to 10 and denoted by 50.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Gegeneinanderausrichten zu ver- schweissender Bandenden in Bandschweissmaschinen, wobei die Bandenden vor dem Besäumungsvorgang zwischen Spannbackenpaare eingespannt werden und in dieser Einspannung nach dem Besäumen ver- schweisst werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbackenpaare (32, 33) in Querrichtung zum Band (27, 28) verstellbar ausgebildet sind. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, gekennzeich net durch ein in jeder Stellung verriegelbares Hebelsy stem zur Verstellung der Spannbackenpaare. 2. PATENT CLAIM Device for aligning strip ends to be welded against each other in strip welding machines, the strip ends being clamped between pairs of clamping jaws before the trimming process and being welded in this clamping after the trimming, characterized in that the pairs of clamping jaws (32, 33) crosswise to the strip 27, 28) are adjustable. SUBClaims 1. Device according to claim, characterized net by a lever system lockable in any position for adjusting the pairs of clamping jaws. 2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, gekenn zeichnet durch ein Druckmittelsystem zur Verstellung des Hebelsystems. Device according to dependent claim 1, characterized by a pressure medium system for adjusting the lever system.
CH1072168A 1967-07-19 1968-07-18 Device for aligning strip ends to be welded against one another in strip welding machines CH469527A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0074830 1967-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH469527A true CH469527A (en) 1969-03-15

Family

ID=7315938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1072168A CH469527A (en) 1967-07-19 1968-07-18 Device for aligning strip ends to be welded against one another in strip welding machines

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH469527A (en)
DE (1) DE1627557A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1627557A1 (en) 1971-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544410C3 (en) Device for aligning and cutting straight lines of fabric
DE2712606C2 (en) Device for cutting tire layer material obliquely to the longitudinal direction into strips
DE2324293B2 (en) Device for tying a bale or the like
CH469526A (en) Device for welding tape ends together
DE3142378C2 (en)
DE1942410A1 (en) Machine for making bags
DE2651690C2 (en) Device for group-wise separation of a predetermined number of continuously conveyed flat workpieces that overlap each other like scales
DE4308032C2 (en) Method and device for cutting pieces from a rod-shaped profile material
DD256612A3 (en) PRINT BAR FOR SLIP GRINDING MACHINE
DE2320218A1 (en) DEVICE FOR CUTTING RAIL MATERIAL
EP0340337B1 (en) Winding machine with a device for separating the web roll from the web
DE2059283A1 (en) Belt guiding and stretching device
DE3240409C1 (en) Sewing device with a drag clamp for holding fabric layer ends
DE951447C (en) Process for binding railway sleepers and similar objects endangered by longitudinal cracks by means of a metal band and a machine to carry out the process
CH469527A (en) Device for aligning strip ends to be welded against one another in strip welding machines
DE3027873A1 (en) Multilayer shuttering panel nailing machine - has nailing tools above panel conveyor at intervals over panel width
DE1016287B (en) System for tying wooden bodies, in particular railway sleepers
DE3238939C2 (en) Device for feeding a melt, in particular aluminum, to a horizontal continuous roll caster
CH469528A (en) Device for clamping metal sheets, in particular strips, in strip welding machines
DE1911821C3 (en) Device for applying and pressing a raw strip
DE2431967A1 (en) Feed unit for circular saw - has material supply path and clamping unit positioned between two end stops
DE1913143C3 (en) Device for stretching rod-shaped or wire-shaped material, in particular concrete reinforcing steel
DE2601876A1 (en) DEVICE FOR GUIDING THE MOVING TABLE OF A MACHINE TOOL
DE2421718C2 (en) Material bar feeding device of a cold circular sawing machine for steel and non-ferrous metals
DE1966263C3 (en) Device for tensioning and aligning stairs on a machine for grinding the head sections of the stairs. Eliminated from: 1921712