CH463247A - Humidifier - Google Patents

Humidifier

Info

Publication number
CH463247A
CH463247A CH1386966A CH1386966A CH463247A CH 463247 A CH463247 A CH 463247A CH 1386966 A CH1386966 A CH 1386966A CH 1386966 A CH1386966 A CH 1386966A CH 463247 A CH463247 A CH 463247A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cone
humidification space
humidification
container
humidifying
Prior art date
Application number
CH1386966A
Other languages
German (de)
Inventor
Rueegger Edgar
Original Assignee
Buehler Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Ag Geb filed Critical Buehler Ag Geb
Priority to CH1386966A priority Critical patent/CH463247A/en
Priority to AT856767A priority patent/AT273854B/en
Priority to DE1967B0072757 priority patent/DE1975227U/en
Publication of CH463247A publication Critical patent/CH463247A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B1/00Preparing grain for milling or like processes
    • B02B1/04Wet treatment, e.g. washing, wetting, softening

Landscapes

  • Air Humidification (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Description

  

      Befeuchtungsapparat       Die Erfindung betrifft einen Apparat mit einem       Befeuchtungselemente    enthaltenden     Befeuchtungsraum     zur Befeuchtung von nach unten fallendem     körnigem     Gut, wobei der     Befeuchtungsraum    oben mit einer unter  einem Gutzulauf als Konus     ausgebildeten        Gutverteil-          vorrichtung    versehen ist.  



  Bei einer bekannten Einrichtung wird das Gut  einem auf einer vertikalen mit grosser Drehzahl umlau  fenden Welle angebrachten Materialverteiler zugeführt,  welcher das Material gegen eine Fläche eines Gehäuses  wirft, so dass es von der horizontalen in die vertikale  Richtung abfällt und einen ringförmigen Schleier bil  det. Ein unter dem Materialverteiler an der Welle an  gebrachter Flüssigkeitsverteiler dient der Gutbefeuch  tung. Diese Einrichtung weist Nachteile auf: Für die  Verteilung und Befeuchtung des Gutes sind hochtou  rige Schleuderelemente erforderlich. Ferner bedingt die       Zufuhr    der Flüssigkeit zum Verteiler eine drehbare  Rohrdichtung.  



  Ferner ist auch ein     Befeuchtungsapparat    für körni  ges Gut bekannt, der einen unter einem     Zulauftrichter     angeordneten, der     Dosierung    und der Verteilung des  Gutes dienenden,     vertikal    verschiebbaren     Verteilkonus          aufweist,    und welcher     zusammen    mit einem darunter  liegenden Trichter einen     Befeuchtungsraum    bildet, in  welchem eine der     Versprühung    von Flüssigkeit die  nende, über eine flexible Welle angetriebene rotierende  Bürste oder Scheibe angebracht ist.

   Ein dem Feuchtig  keitsausgleich und der Ableitung des Gutes dienender  Konus und ein Trichter sind dem     Befeuchtungsraum          nachgeschaltet.        Nachteilig        ist    hier der     verhältnismässig     komplizierte Aufbau, dem eine schlechte Ausnutzung  des Volumens des     Befeuchtungsapparates    gegenüber  steht:

   Die eigentliche     Befeuchtungszone    wird durch       einen    am     äussern    Umfang des     Verteilkonus    entstehen  den     ringförmigen    Gutschleier bestimmt, auf welchen  die durch     Zentrifugalkraft    versprühten Flüssigkeits  tropfen     auftreffen.        In    dem unter dem     Verteilkonus    be  findlichen Raum welcher der Höhe des Gutschleiers  entspricht, findet jedoch keine Gutbefeuchtung     statt.       Die Aufgabe der     Erfindung    ist, mit einfachen Mit  teln diese Nachteile zu beseitigen.  



  Der     erfindungsgemässe    Apparat ist dadurch ge  kennzeichnet, dass über die Fläche des     Verteilkonus          Durchbrüche    verteilt sind.  



  Der Vorteil besteht darin, dass das Gut in viele  Teilströme aufgeteilt wird, welche den unter dem     Ver-          teilkonus        befindlichen        Befeuchtungsraum    nach unten  durchwandern. Dadurch erfolgt auch innerhalb dieses  ganzen Raumes eine Gutbefeuchtung, was eine wesent  liche Steigerung der mit der versprühten Flüssigkeit     in     Kontakt stehenden Gutoberfläche bewirkt. Dadurch  wird die spezifische Leistung des Apparates gesteigert.  



  Zur     Versprühung    der Netzflüssigkeit kann man als  Sprühdüsen ausgebildete     Befeuchtungselemente    ver  wenden, welche schräg nach unten gerichtet sind.  Damit wird die Konstruktion sehr einfach. Die Nei  gung der Sprühdüse kann etwa der     Konizität    des     Ver-          teilkonus    angepasst werden. Der Vorteil besteht     darin,     dass der von den Sprühdüsen gebildete Sprühkegel  über die ganze Höhe des     Befeuchtungsraumes    auf das  Gut einwirken kann.  



  Ferner kann man den     Verteilkonus    langsam dreh  bar anordnen, womit eine     besonders    feine Gutvertei  lung in bezug auf die Lage der Sprühdüsen erreicht  wird.  



  Der Gutzulauf kann eine axial verschiebbare     Man-          chette    aufweisen, die mit dem     Verteilkonus    einen  Ringspalt bildet.     Die    der     Betätigung    der     Manchette     dienenden Elemente können ausserhalb des     Befeuch-          tungsraumes    angebracht werden. Dadurch     wird    die  Zugänglichkeit zu denselben wesentlich erleichtert.  Auch wenn der     Verteilkonus    drehend angeordnet ist,  sind die gleichen Betätigungselemente verwendbar.  



  Unter dem     Befeuchtungsraum    kann man einen mit  einem Auslaufschieber versehenen     Abstehbehälter    an  ordnen. Damit wird bei einer auch nur kurzen     Absteh-          zeit    ein besserer Feuchtigkeitsausgleich des Gutes er  reicht gegenüber einem     Befeuchtungsraum,    bei wel-           chem    dem gleichen Zweck dienende flächige     Leitele-          mente    nachgeschaltet     sind.     



  Ferner kann man im     Abstehbehälter    einen der  automatischen     Steuerung    des     Auslaufschiebers    dienen  den     Bunkerstandanzeiger    anordnen. Damit wird eine  automatische     Gutstandregelung    im     Abstehbehälter    er  reicht. Die unter dem     Abstehbehälter    angeordnete, der  Weiterverarbeitung des befeuchteten Gutes dienende  Maschine, beispielsweise eine     Malzschrotmühle,    wird  mit der für diese Maschine     üblichen    Speisevorrichtung  versehen.  



  Die Zeichnung zeigt die Erfindung schematisch am  Beispiel eines     Malzbefeuchters    und zwar:       Fig.    1     einen    Vertikalschnitt durch die     erfindungsge-          mässe    Vorrichtung.  



  Über einem     Abstehbehälter    1 ist ein Gehäuse 2 mit  einem aus einem Trichter 3 und einem festen Stutzen 4  bestehender, der Gutzufuhr dienender Gutzulauf ange  ordnet. Unter dem Stutzen 4 ist ein der Gutverteilung  dienender , Durchbrüche 5 aufweisender Konus 6 an  einer Nabe 7 befestigt, an welcher der     Versprühung     von Wasser dienende, schräg nach unten gerichtete       Sprühdüsen    8 angeordnet sind. Die Nabe 7 ist durch  ein Rohr 9 mittels Muttern 12 und 13 am Gehäuse 2  befestigt. Das einen Anschluss 14     aufweisende    Rohr 9  dient der Wasserzufuhr zu den Sprühdüsen B.  



  Ein als Gutauslauf dienender Trichter 15 und der  Konus 6     bilden    die untere     bzw.    obere Begrenzung  eines von den     Sprühdüsen    8     beaufschlagbaren        Be-          feuchtungsraumes    16. Eine     am    Stutzen 4     axial    ver  schiebbare     Manchette    17 bildet mit dem Konus 6  einen Ringspalt 18 welcher der Regulierung des Gutzu  flusses dient.

   Die     Manchette    17 ist über Träger 19,  Schraubenbolzen 22 und     Druckfedern    23 durch     ausser-          halb    des Gehäuses 2 befindliche     Verstellmuttern    24  regulierbar.  



  An Auslauftrichtern 25 des     Abstehbehälters    1 ist  ein in     geschlossener    Stellung dargestellter in Führun  gen 26 laufender an einer Schubstange 27 befestigter  durch ein in einem     Zylinder    28 angeordneter     reversier-          barer        Pneumatikkolben    29     betätigbarer    Auslaufschie  ber 30 angeordnet. Ein im     Abstehbehälter    1 ange  brachter     Bunkerstandanzeiger    41 dient der automati  schen Steuerung des Auslaufschiebers 30.

   Die An  schlüsse 42 und 43 des Zylinders 28 stehen über Lei  tungen mit einem durch eine     Solenoidspule    44     betätig-          bares        Vierwegventil    45 in Verbindung das eine Aus  pufföffnung 46 aufweist und anderseits über eine Lei  tung 47 an einen Luftkompressor 48     angeschlossen    ist.  



  Ein an einer Stromquelle 49 angeschlossenes über  eine Leitung 50     eingangseitig    mit dem     Bunkerstandan-          zeiger    41 in Verbindung stehendes, symbolisch darge  stelltes     Verstärkerrelais    51 dient der     Steuerung    der       Solenoidspule    44 in die zwei Lagen des     Vierwegventils     45.  



  Am unteren Teil des     Abstehbehälters    1 ist ein dem  Gutauslauf dienender Trichter 52 angebracht. Flansche  53 dienen zur Befestigung des     Abstehbehälters    1 auf       einer    in der Zeichnung nicht dargestellten Malzschrot  mühle.  



  Die Funktion ist folgende:  Das     vordosierte    Gut kommt in den Trichter 3 und  in den     Stutzen    4. Das aus dem Ringspalt 18 austre  tende Gut breitet sich unter dem     Einfluss    der Schwer  kraft als Schicht über die Oberfläche des Konus 6 aus,  von welcher es durch die Durchbrüche 5 in viele Teil  ströme aufgeteilt den     B.efeuchtungsraum    16 nach unten    durchwandert. Das Gut wird durch den von den  Sprühdüsen 8 erzeugten     Wassernebel    befeuchtet. Vom  Trichter 15 gelangt das befeuchtete Gut in den     Absteh-          behälter    1.  



  Bei Erreichen des     maximalen    Füllstandes im Ab  stehbehälter 1 spricht durch den     Bunkerstandanzeiger     41 gesteuert das     Verstärkerrelais    51 an wobei die Sole  noidspule 44     erregt        wird,    welche das     Vierwegventil    45  betätigt.

       Dadurch    wird der     Anschluss    43     mit        Druckluft          beaufschlagt    und der Anschluss 42 über die Auspuff  öffnung 46     entlastet,        wodurch    der Kolben 29 den  Auslaufschieber 30 öffnet welcher den Abfluss des  Gutes aus dem Auslauftrichter 25 freigibt.

   Ist das Gut  niveau im     Abstehbehälter    1 auf das am Bunkerstand  anzeiger 41 eingestellte minimale Niveau abgesunken,  so fällt das     Verstärkerrelais    51 ab und der Auslauf  schieber 30 wird über das     Vierwegventil    45 und den  Kolben 29 wieder in die in der     Fig.1    dargestellte       Schliessstellung    gesteuert.  



  Mittels der     Verstellmuttern    24 wird durch die ver  schiebbare     Manchette    17 der Querschnitt des Ring  Spaltes 18 der Gutmenge angepasst und die Bildung  einer gleichmässigen Schicht über den Konus 6 er  reicht.  



  Durch die Aufteilung des Gutes in viele Teilströme  über die ganze     Grundfläche    des     Befeuchtungsraumes     16 erfolgt auch innerhalb dieses Raumes 16 eine Gut  befeuchtung womit eine wesentliche     Steigerung    der mit  der versprühten Flüssigkeit in Kontakt stehenden Gut  oberfläche erreicht wird. Durch die Verwendung von  Sprühdüsen 8 wird die Konstruktion sehr einfach. Die  Neigung der Sprühdüsen 8 ermöglicht ferner einen  über die ganze Höhe des     Befeuchtungsraumes    16 auf  das Gut einwirkenden Sprühkegel zu bilden. Mit einem  drehbar angeordneten Konus 6 wird eine besonders  feine Gutverteilung in bezug auf die Lage der Sprühdü  sen 8 erreicht.  



  Die der Verstellung der     Manchette    17 dienende,  ausserhalb des     Befeuchtungsraumes    16 angebrachten       Verstellmuttern    24     erleichtern    die Zugänglichkeit zu  denselben und sind sowohl bei einem stillstehenden als  auch bei einem drehbar angeordneten Konus 6 ver  wendbar. Mit dem unter dem     Befeuchtungsraum    16  angeordneten     Abstehbehälter    1 wird bei einer auch nur  kurzen     Abstehzeit    ein sehr guter Feuchtigkeitsausgleich  des Gutes erreicht.

   Durch die automatische Steuerung  des Auslaufschiebers 30 ist es möglich, die unter dem       Abstehbehälter    1 angeordnete     Malzschrotmühle    mit  der für diese Maschine üblichen Speisevorrichtung zu  versehen.



      Humidification apparatus The invention relates to an apparatus with a humidification space containing humidification elements for humidifying downwardly falling granular material, the humidification space being provided at the top with a material distribution device designed as a cone under a material inlet.



  In a known device, the material is supplied to a material distributor mounted on a vertical shaft at high speed umlau Fenden, which throws the material against a surface of a housing so that it drops from the horizontal in the vertical direction and an annular veil bil det. A liquid distributor placed under the material distributor on the shaft serves to moisten the material. This device has disadvantages: Hochtou ring centrifugal elements are required for the distribution and moistening of the material. Furthermore, the supply of the liquid to the distributor requires a rotatable pipe seal.



  Furthermore, a humidifier for körni ges Gut is known, which has a vertically displaceable distribution cone arranged under a feed funnel, serving for metering and distribution of the goods, and which, together with a funnel underneath, forms a humidification space in which one of the spraying of Liquid attached to the rotating brush or disk driven by a flexible shaft.

   A cone and a funnel used to compensate for moisture and to discharge the goods are connected downstream of the humidification area. The disadvantage here is the relatively complicated structure, which is offset by poor utilization of the volume of the humidifier:

   The actual humidification zone is determined by the ring-shaped curtain of material on the outer circumference of the distribution cone, on which the liquid droplets sprayed by centrifugal force strike. In the space below the distribution cone which corresponds to the height of the veil of material, there is no material moistening. The object of the invention is to eliminate these disadvantages with simple means.



  The apparatus according to the invention is characterized in that openings are distributed over the surface of the distribution cone.



  The advantage is that the material is divided into many partial flows which migrate downwards through the humidification space located under the distribution cone. As a result, material is moistened within this entire space, which causes a substantial increase in the material surface in contact with the sprayed liquid. This increases the specific performance of the device.



  In order to spray the network liquid, humidifying elements designed as spray nozzles can be used, which are directed obliquely downwards. This makes the construction very easy. The inclination of the spray nozzle can be adapted to the conicity of the distribution cone, for example. The advantage is that the spray cone formed by the spray nozzles can act on the material over the entire height of the humidification space.



  In addition, the distribution cone can be arranged to rotate slowly, so that a particularly fine distribution of material is achieved with regard to the position of the spray nozzles.



  The material inlet can have an axially displaceable sleeve which forms an annular gap with the distribution cone. The elements used to actuate the cuff can be attached outside the humidification space. This makes their accessibility much easier. The same actuating elements can also be used when the distribution cone is arranged to rotate.



  Under the humidification room you can arrange a stand-off container provided with an outlet slide. In this way, even with only a short standing time, a better moisture balance of the goods is achieved compared to a humidification room in which flat guide elements serving the same purpose are connected downstream.



  You can also arrange the bunker level indicator in the stand-off container to automatically control the outlet slide. This means that an automatic level control in the standing container is sufficient. The machine, for example a malt grist mill, which is arranged under the holding tank and is used for further processing of the moistened material, is provided with the usual feed device for this machine.



  The drawing shows the invention schematically using the example of a malt humidifier, specifically: FIG. 1 shows a vertical section through the device according to the invention.



  About a stand-off container 1 is a housing 2 with one of a funnel 3 and a fixed nozzle 4 existing, the material supply serving material inlet is arranged. Below the nozzle 4, a cone 6, which serves to distribute the material and has openings 5, is attached to a hub 7 on which spray nozzles 8, which are used to spray water and are directed obliquely downward, are arranged. The hub 7 is fastened to the housing 2 by a tube 9 by means of nuts 12 and 13. The pipe 9, which has a connection 14, serves to supply water to the spray nozzles B.



  A funnel 15 serving as a product outlet and the cone 6 form the lower or upper limit of a humidification space 16 that can be acted upon by the spray nozzles 8. A sleeve 17 which can be axially displaced on the connector 4 forms with the cone 6 an annular gap 18 which regulates the material the river serves.

   The sleeve 17 can be regulated by means of the carrier 19, screw bolts 22 and compression springs 23 by adjusting nuts 24 located outside the housing 2.



  An outlet slide 30, shown in the closed position and running in guides 26, which is fastened to a push rod 27 and can be actuated by a reversible pneumatic piston 29 arranged in a cylinder 28, is arranged on outlet funnels 25 of the standing container 1. A bunker level indicator 41 installed in the stand-off container 1 is used to automatically control the outlet slide 30.

   The connections 42 and 43 of the cylinder 28 are connected via lines to a four-way valve 45 which can be actuated by a solenoid coil 44 and which has an exhaust opening 46 and is connected to an air compressor 48 via a line 47.



  A symbolically illustrated amplifier relay 51 connected to a power source 49 via a line 50 on the input side with the bunker level indicator 41 is used to control the solenoid coil 44 in the two positions of the four-way valve 45.



  A funnel 52 serving for the crop outlet is attached to the lower part of the stand-off container 1. Flanges 53 are used to attach the stand-off container 1 on a grist mill, not shown in the drawing.



  The function is as follows: The pre-dosed material comes into the funnel 3 and the nozzle 4. The ausre tend material from the annular gap 18 spreads under the influence of gravity as a layer over the surface of the cone 6, from which it passes through the Breakthroughs 5 divided into many partial flows through the B. humidification space 16 migrates downwards. The material is moistened by the water mist generated by the spray nozzles 8. The moistened material passes from the funnel 15 into the standing container 1.



  When the maximum level in the stand tank 1 is reached, the amplifier relay 51 is controlled by the bunker level indicator 41 and the solenoid coil 44 is energized, which actuates the four-way valve 45.

       As a result, the connection 43 is pressurized with compressed air and the connection 42 is relieved via the exhaust opening 46, as a result of which the piston 29 opens the outlet slide 30, which enables the material to flow out of the outlet funnel 25.

   If the material level in the stand-off container 1 has dropped to the minimum level set on the bunker indicator 41, the amplifier relay 51 drops out and the outlet slide 30 is controlled via the four-way valve 45 and the piston 29 back into the closed position shown in FIG.



  By means of the adjusting nuts 24, the cross-section of the ring gap 18 is adapted to the quantity of material through the sliding sleeve 17 and the formation of a uniform layer over the cone 6 is sufficient.



  By dividing the material into many partial streams over the entire base area of the humidification space 16, a material is also moistened within this space 16, which significantly increases the material surface in contact with the sprayed liquid. The use of spray nozzles 8 makes the construction very simple. The inclination of the spray nozzles 8 also makes it possible to form a spray cone which acts on the material over the entire height of the humidification space 16. With a rotatably arranged cone 6, a particularly fine distribution of material with respect to the position of the Sprühdü sen 8 is achieved.



  The adjusting nuts 24, which are used to adjust the cuff 17 and are attached outside of the humidification space 16, facilitate access to the same and can be used with both a stationary and a rotatable cone 6. With the standing container 1 arranged under the humidification space 16, a very good moisture balance of the goods is achieved with only a short standing time.

   Due to the automatic control of the outlet slide 30, it is possible to provide the malt grist mill arranged under the standing container 1 with the feed device that is usual for this machine.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Apparat mit einem Befeuchtungselemente enthal tenden Befeuchtungsraum zur Befeuchtung von nach unten fallendem körnigem Gut, wobei der Befeuch- tungsraum oben mit einer unter einem Gutzulauf als Konus ausgebildeten Gutverteilvorrichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass über die Fläche des Konus Durchbrüche verteilt sind. UNTERANSPRÜCHE 1. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die als Sprühdüsen ausgebildeten Be- feuchtungselemente schräg nach unten gerichtet sind. 2. Apparatus with a humidifying element containing humidification space for humidifying downwardly falling granular material, the humidification space being provided at the top with a material distribution device designed as a cone under a material inlet, characterized in that openings are distributed over the surface of the cone. SUBClaims 1. Apparatus according to patent claim, characterized in that the humidifying elements designed as spray nozzles are directed obliquely downwards. 2. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der Konus langsam drehbar angeordnet ist. 3. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der Gutzulauf eine axial verschiebbare Manchette aufweist, die mit dem Konus einen Ringspalt bildet. 4. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekenn- zeichnet, dass unter dem Befeuchtungsraum ein mit einem Auslaufschieber versehener Abstehbehälter vor handen ist. 5. Apparatus according to patent claim, characterized in that the cone is arranged to be slowly rotatable. 3. Apparatus according to claim, characterized in that the material inlet has an axially displaceable sleeve which forms an annular gap with the cone. 4. Apparatus according to claim, characterized in that under the humidification space there is a standing container provided with an outlet slide. 5. Apparat nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass im Abstehbehälter ein der automa tischen Steuerung des Auslaufschiebers dienender Bun- kerstandanzeiger vorhanden ist. Apparatus according to dependent claim 4, characterized in that a level indicator serving the automatic control of the outlet slide is present in the stand-off container.
CH1386966A 1966-09-26 1966-09-26 Humidifier CH463247A (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1386966A CH463247A (en) 1966-09-26 1966-09-26 Humidifier
AT856767A AT273854B (en) 1966-09-26 1967-09-20 Malt humidifier
DE1967B0072757 DE1975227U (en) 1966-09-26 1967-09-25 MALT HUMIDIFIER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1386966A CH463247A (en) 1966-09-26 1966-09-26 Humidifier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH463247A true CH463247A (en) 1968-09-30

Family

ID=4396041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1386966A CH463247A (en) 1966-09-26 1966-09-26 Humidifier

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT273854B (en)
CH (1) CH463247A (en)
DE (1) DE1975227U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235081A1 (en) * 1992-10-17 1994-04-21 Steinmetz Patent Muellerei Kg Process for the treatment of whole grains
WO2012080041A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 Vibronet Gräf Gmbh & Co. Kg Apparatus for wetting grain with a liquid, and method for wetting grain with a liquid

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844827C2 (en) * 1978-10-14 1984-09-20 Bernhard Dipl.-Braum. 8710 Kitzingen Lenz Device for soaking brewing materials
DE2928168C2 (en) * 1979-07-12 1987-01-22 Bernhard Dipl.-Braum. 8710 Kitzingen Lenz Device for soaking brewing materials
DE2945976C2 (en) * 1979-11-14 1983-01-13 Anton Steinecker Maschinenfabrik Gmbh, 8050 Freising Continuously operating softening device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235081A1 (en) * 1992-10-17 1994-04-21 Steinmetz Patent Muellerei Kg Process for the treatment of whole grains
WO1994008717A1 (en) * 1992-10-17 1994-04-28 Steinmetz-Patent-Müllerei GmbH & Co. KG Method of treating whole-grain cereals
US5516048A (en) * 1992-10-17 1996-05-14 Steinmetz-Patent-Mullerei Gmbh & Co. Kg Process for treatment of whole-wheat cereals
WO2012080041A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 Vibronet Gräf Gmbh & Co. Kg Apparatus for wetting grain with a liquid, and method for wetting grain with a liquid
US9346056B2 (en) 2010-12-17 2016-05-24 Vibronet Graef Gmbh & Co. Kg Apparatus for wetting of grain with a liquid, and method for wetting of grain with a liquid

Also Published As

Publication number Publication date
DE1975227U (en) 1967-12-21
AT273854B (en) 1969-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856536C2 (en) Impact separator for removing coating materials from the surface of granular goods
DE3834965A1 (en) VERTICAL ROLL MILL
DE1532063A1 (en) Process and system for the balling of green balls
DE2646130C3 (en) Compressed air delivery device
CH463247A (en) Humidifier
DE2926713A1 (en) DEVICE FOR MOISTURIZING SALT GRANULES
CH345844A (en) Process for the pneumatic conveying of bulk goods and pneumatic conveyors for carrying out the process
DE2844827C2 (en) Device for soaking brewing materials
DE666452C (en) Spray device for meltable, powdery spray material
DE3309210A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PNEUMATICALLY CONVEYING FINE GOODS
DE1153782B (en) Process for regulating the water content of feed mixtures for sintering devices
DE544339C (en) Device for preparing grain or the like before the grinding process
DE898109C (en) Device for circulating or mixing floury, powdery or grainy substances
DE2014519B2 (en) Centrifugal grain moistening plant - has perforated entry disc and concave plates rotating in cylindrical mesh jacket
EP0150766B1 (en) Humid seed dressing
DE2220661C3 (en) Device for air injection in tube dryers
DE2509398C3 (en) Device for adding liquids to granular solids
DE503580C (en) Process for feeding pulp digesters
DE1178571B (en) Device for generating a moist air flow, especially for air conditioning systems
CH447952A (en) Device for scattering insulating materials
AT164609B (en) Device for atomization drying
DE945954C (en) Process for operating an air washer and air washer for carrying out the process
DE4304508A1 (en) Distributor for dispersing powdered material in a gas stream - has coaxial distributor plates with central opening for passing through part of supplied material to plate below
DE1071900B (en)
AT233926B (en) Squeeze mill with rotating grinding bowl