DE503580C - Process for feeding pulp digesters - Google Patents

Process for feeding pulp digesters

Info

Publication number
DE503580C
DE503580C DEF57245D DEF0057245D DE503580C DE 503580 C DE503580 C DE 503580C DE F57245 D DEF57245 D DE F57245D DE F0057245 D DEF0057245 D DE F0057245D DE 503580 C DE503580 C DE 503580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cooker
digester
outlet
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF57245D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE503580C publication Critical patent/DE503580C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C7/00Digesters
    • D21C7/06Feeding devices

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Die Zellstoffkocher wurden bisher gewöhnlich in der Weise beschickt, daß man die Hackspäne in die Kocher hinabfallen ließ, wobei oft auch als Führung für den Strom der Holzteile ein in den Kocher hineinreichendes Rohr verwendet wurde. Diese Art der Beschickung ergibt eine wenig dichte Packung der Holzteile im Kocher, da die Holzteile darin vollkommen ungeordnet liegen und demgemäß ein verhältnismäßig großes Schüttvolumen haben, so daß die Ausnutzung des Kocherraumes wenig günstig ist.The digesters have usually been loaded in such a way that the Chippings fall down into the cooker, often also serving as a guide for the flow of the Wooden parts a pipe reaching into the stove was used. This type of loading results in a less dense packing of the wooden parts in the cooker, since the wooden parts are completely disordered in it and accordingly have a relatively large bulk volume, so that the utilization of the digester space is not very favorable.

Um eine dichtere Packung des Holzes im Kocher zu erzielen, ist man deshalb vielfach dazu übergegangen, die Holzteile im Kocher festzustampfen. Das Feststampfen erfolgte dabei entweder von Hand oder mit Preßluftwerkzeugen. Die Stampfarbeit ist indessen anstrengend und gesundheitsschädlich für dieIn order to achieve a denser packing of the wood in the stove, one is therefore multiple went over to tamping down the wooden parts in the cooker. The stomping took place either by hand or with compressed air tools. The stamping work is meanwhile exhausting and harmful to the health

ao damit betrauten Arbeiter, die sich während der Dauer des Füllens in dem von der vorherigen Kochperiode noch heißen Kocher aufhalten müssen. Die durch das Stampfen bewirkte dichtere Packung ist im übrigen auch kaum ein genügender Ausgleich für die aufzuwendende Mehrarbeit und für die entsprechend längere Dauer der Füllperiode. Auch wird, falls das Stampfen nicht mit großer Sorgfalt ausgeführt wird, das Holz in den verschiedenen Teilen des Kochers nicht gleichmäßig dicht gepackt, was Nachteile für die Güte des Erzeugnisses zur Folge hat. ao entrusted workers who have to stay in the cooker that was still hot from the previous cooking period for the duration of the filling. The denser packing brought about by the tamping is also hardly a sufficient compensation for the additional work required and for the correspondingly longer duration of the filling period. Also, if the pounding is not carried out with great care, the wood in the various parts of the cooker will not be evenly densely packed, which has disadvantages for the quality of the product.

Ferner hat man zur Beschickung der Kocher auch Vorrichtungen benutzt, die im wesentlichen aus einem mittels Elektromotors angetriebenen Schaufelrad bestanden, das zur Vornahme der Füllung in den Kocherhals eingeführt werden kann. Die frei aus dem Bunker in die Kocher fallenden Holzteilchen treffen im Kocher das in Drehung versetzte Schaufelrad und werden von den Schaufeln abgeschleudert. Abgesehen davon, daß es bei geringem Abstand zwischen dem Bunkerauslaß und dem Kochereinlaß oft schwierig ist, eine derartige Vorrichtung in den Kocher einzuführen, wird die Packung der Holzteilchen im Kocher nur wenig erhöht und verschieden dicht. Denn einem großen Teil der Holzstücke wird durch das Schaufelrad eine Bewegung in mehr oder weniger waagerechter Richtung erteilt, so daß sie auf die Innenwand des Kochers auftreffen und dann an der Kocherwand unter der Wirkung des eigenen Gewichts nach unten fallen. Es wird also die den Fall beschleunigende Wirkung des Schaufelrades durch das Auftreffen der Holzteile an die Kocherwand zum großen Teil vernichtet. Auch der Rest der Holzteile, der unter derFurthermore, devices have also been used for charging the digesters, which essentially consisted of a paddle wheel driven by an electric motor, which was used to fill the digester neck can be introduced. The pieces of wood falling freely from the bunker into the cooker hit the rotating paddle wheel in the digester and are removed from the paddles thrown off. Apart from the fact that there is a short distance between the bunker outlet and the digester inlet it is often difficult to insert such a device into the digester, the packing of the wood particles in the cooker is only slightly increased and varies in density. Because a large part of the pieces of wood is given a movement in a more or less horizontal direction by the paddle wheel, so that they hit the inner wall of the digester and then on the The wall of the stove will fall down under the effect of your own weight. So it will be the the fall accelerating effect of the paddle wheel through the impact of the wooden parts the stove wall largely destroyed. Also the rest of the wooden parts that are under the

Wirkung des Schaufelrades in bogenförmigen Bahnen direkt auf die Oberfläche der Kocher·· füllung auftritt, wird nicht wesentlich günstiger gepackt, als es bei freiem Fall geschieht. Durch die Erfindung gelingt es, eine wesentlich dichtere und gleichförmigere Packung des Kocherinhalts zu erreichen, als es bisher möglich war, ohne daß die Dauer des Füllens nennenswert verlängert wird. ίο Die Erfindung besteht darin, daß die Beschickung unter der Einwirkung eines oder mehrerer Luftströme in die Kocher hineingetrieben wird. Hierbei wird gleichzeitig dafür gesorgt, daß die im Kocher zu Beginn der iS Füllung vorhandene und die während des Beschickens eingeblasene Luft die Wirkung des Luftstroms nicht vermindert oder aufhebt, z. B. dadurch, daß die Luft an einer geeigneten Stelle des Kochers wieder abgeführt wird. Der in den Kocher eingeblasene Luftstrom erteilt den in den Kocherhals fallenden Holzstücken eine größere Geschwindigkeit, so daß diese auf die Oberfläche der Kocherfüllung eine erhöhte Stoß- oder Stampfwirkung ausüben. Außerdem, und das ist besonders wesentlich, tritt unter der Einwirkung des Luftstroms eine regelmäßige Schichtung der Holzteile im Kocher ein. Die in der Regel scheibenförmigen Holzteile legen sich meistens schon beim Aufschlag auf die Oberfläche der Beschickung flach, und die, die nicht ohne weiteres diese Lage einnehmen, werden von den nachfolgenden Teilen umgeschlagen. Ferner bleiben infolge der lebhaften Luftbewegung im Kocher die Holzteile nur ausnahmsweise an der Stelle liegen, an die sie beim Herabfallen gelangen. Sie irren sozusagen auf der Oberfläche der Beschickung umher, bis sie eine Vertiefung o. dgl. gefunden haben, in die sie sich einpassen können. Diese regelmäßige Schichtung der Holzteile flach übereinander, die durch das Verfahren gemäß der Erfindung erzielt wird, hat außer der besseren Ausnutzung des Kocherraumes noch den Vorteil, daß die Lauge gleichmäßiger durch den Kocherinhalt hindurchtreten kann, so daß ein gleichmäßigeres und besseres Produkt bei der Kochung erhalten wird.Effect of the paddle wheel in curved paths directly on the surface of the digester filling occurs, is not packed much cheaper than it happens with free fall. The invention makes it possible to achieve a significantly denser and more uniform packing of the contents of the cooker than was previously possible without the duration of the filling is extended significantly. ίο The invention is that the feed propelled into the cooker under the action of one or more air currents will. At the same time, it is ensured that what is in the digester at the beginning of the iS filling and that during loading injected air does not reduce or cancel the effect of the air flow, e.g. B. in that the air at a suitable Place of the cooker is discharged again. The airflow blown into the stove gives the pieces of wood falling into the cooker neck a greater speed, so that this has an increased impact or pounding effect on the surface of the cooker filling exercise. In addition, and this is particularly important, regular stratification occurs under the action of the air flow the wooden parts in the stove. The usually disc-shaped wooden parts usually lie down flat as soon as it hits the surface of the loading, and those that are not without others who occupy this position are turned over by the following parts. Furthermore, due to the lively air movement in the stove, the wooden parts only remain in exceptional cases lie in the place where they fall when they fall. They wander around on the surface of the load, so to speak, until they have found a recess or the like in which they can fit. These regular layering of the wooden parts flat on top of each other, made by the method according to the invention is achieved, besides the better utilization of the digester space the advantage that the lye can pass through the contents of the cooker more evenly, so that a more even and better product is obtained when cooked.

Es ist bereits bekannt, Luft- oder Gasströme zur Förderung von Kohlenstaub, Getreide und ähnlichem Gut zu benutzen. Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung handelt es sich indessen nicht um die Förderung der Beschickung zu den Kochern. Denn diese Förderung kann genau in der bisherigen Weise vorgenommen werden, z. B. dadurch, daß der über der KocheröfFnung befindliche Bunker geöffnet wird, so daß das Gut in der Richtung nach dem Kochereinlaß herabfällt. Erst wenn das Gut bereits auf dem Wege in den Kocher sich befindet, trifft es gemäß der Erfindung mit dem Luftstrom zusammen. Dieser hat also nicht wie bei der pneumatischen Förderung die Aufgabe, die Beförderung des Gutes in einem bestimmten Raum zu übernehmen, sondern bewirkt in diesem Räume in der Hauptsache eine dichtere und gleichmäßigere Packung des Gutes. Eine derartige Packwirkung ist natürlich bei der bekannten pneumatischen Förderung weder angestrebt noch erreicht worden, da ja bei dieser die Betriebsbedingungen ganz anders gestaltet sind.It is already known, air or gas flows To be used for conveying coal dust, grain and similar goods. The method according to the invention is however, it does not concern itself with promoting the feed to the cookers. Because this promotion can be done exactly in the same way as before, e.g. B. in that the bunker located above the stove opening is opened so that the material falls in the direction after the digester inlet. Only when the good is already on the way to the cooker, it meets according to the invention with the airflow. So this does not have as with the pneumatic conveyance the task of taking over the transport of the goods in a certain room, but causes in this room in the The main thing is a denser and more even packing of the goods. Such a packing effect is of course neither aimed at nor achieved with the known pneumatic conveying, since the operating conditions are in this case are designed very differently.

Der erforderliche Luftstrom kann mit einem Druck- oder Saugventilator oder mit einem Kompressor oder auf andere ähnliche Weise erzeugt werden. Nachdem die Luft unter Mitnahme der Beschickung in den Kocher hineingepreßt worden ist, kann sie gegebenenfalls durch einen an dem Kocher selbst vorgesehenen Auslaß abgeleitet werden, welcher derart gelegen sein soll, daß die entweichende Luft der einströmenden nicht entgegenwirken kann. Zweckmäßiger ist jedoch, einen geschlossenen, ununterbrochen fortlaufenden Luftstrom in solcher Weise zu erzeugen, daß, nachdem die beispielsweise von einem Druckventilator ausgehende Luft in den Kocher gelangt ist und das Holz mitgenommen hat, dieselbe nach dem Ventilator zurückgeleitet wird, um aufs neue in den Kocher hineingetrieben zu werden usw. Außer dem Vorteil, daß der Kocher dabei nicht mit einem besonderen Luftauslaß versehen zu sein braucht, wird auch die Abkühlung des Kochers vermieden, indem die kreisende Luft während des ganzen Beschickungsvorganges annähernd dieselbe Temperatur wie im Innern des Kochers beibehält.The required air flow can be achieved with a Pressure or suction fan or with a compressor or other similar means be generated. After the air has been forced into the cooker with the charge entrained, it can optionally be discharged through an outlet provided on the cooker itself, which should be located in such a way that the escaping Air cannot counteract the inflowing. However, it is more useful to have a closed, to generate uninterrupted continuous flow of air in such a way that after, for example, from a pressure fan outgoing air got into the stove and took the wood with it, the same after the fan is fed back to be driven back into the cooker to be etc. Besides the advantage that the cooker does not come with a special Air outlet needs to be provided, the cooling of the stove is avoided, in that the circulating air during the entire charging process has approximately the same temperature as inside the Kochers maintains.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer zur Ausführung des Verfahrens geeigneten Vorrichtung, bei welcher ein in der eben genannten Weise kreisender Luftstrom in Tätigkeit gebracht wird.The drawing shows an exemplary embodiment of one for carrying out the method suitable device in which an air stream circulating in the manner just mentioned is brought into action.

Abb. ι ist ein senkrechter Durchschnitt der in Arbeitslage über einem Kocher angebrachten Vorrichtung.Fig. Ι is a vertical cross-section of those placed over a stove in the working position Contraption.

Abb. 2 und 3 zeigen waagerechte Schnitte nach der Linie A-A bzw. B-B in Abb. 1.Fig. 2 and 3 show horizontal sections along the line AA and BB in Fig. 1.

Abb. 4 und 5 zeigen Teile der Vorrichtung in Draufsicht.Figs. 4 and 5 show parts of the device in plan view.

ι ist der Kocher, über welchem ein Behältertrichter 2 fest angebracht sein kann, in welchem das Zeug beschickungsbereit liegen kann und dabei von dem Schieber 12 zurückgehalten wird. Die zur Ausführung des Verfahrens bestimmte Vorrichtung kann in den Zwischenraum zwischen dem Kocher 1 und dem Trichter 2 untergebracht werden und wird am besten von einer (in der Zeichnung nicht gezeigten) Traverse getragen, mittels welcher die Vorrichtung, wenn das Beschicken stattfinden soll, in den Zwischenraum vorge-ι is the cooker, above which a container funnel 2 can be firmly attached, in which the stuff can be ready for loading and held back by the slide 12 will. The device intended for carrying out the method can be placed in the space between the digester 1 and the funnel 2 and is best served by one (in the drawing not shown) traverse carried, by means of which the device when loading should take place in the space

schoben und dann zur Seite des Kochers zurückgeschoben werden kann. Die Vorrichtung besteht aus einem zylindrischen Gehäuse, welches mit einem Einlaß 3 und einem Auslaß 4 für die Luft versehen ist, welche beide durch eine geschlossene (nicht gezeigte) Leitung mit einem Ventilator verbunden sind. Der Einlaß 3 steht mit einer Ejektoreinrichtung in Verbindung, die aus den Rohren 5can then be pushed back to the side of the stove. The device consists of a cylindrical housing, which with an inlet 3 and an outlet 4 is provided for the air, both of which through a closed duct (not shown) connected to a fan. The inlet 3 is connected to an ejector device in connection, which from the pipes 5

ίο und 6 besteht, deren ersteres an den Trichter 2 dicht angeschlossen ist, wenn die Vorrichtung sich in der Arbeitslage befindet. An die untere Kante des Rohres 6 schließt sich ein Rohr 7 an, welches z. B. aus Blech, Tuch,ίο and 6, the former is tightly connected to the funnel 2 when the device is in the working position. At the lower edge of the tube 6, a tube 7 connects which, for. B. made of sheet metal, cloth,

!6 Leder besteht. Dieses Rohr 7 kann in seiner Länge unverändert angeordnet sein oder aber derart, daß es verlängert oder verkürzt werden kann. In beiden Fällen dient Rohr 7, das in den Hals des Kochers herabragt, als Führung für den Holzzeug- und Luftstrom. Durch ein zusammenziehbares Rohr ist es möglich, die ganze Vorrichtung zur Seite deb Kochers zu führen, auch wenn der Abstand von dem Zeugbehälter zu dem Kocher sehr knapp ist, so daß ein Aufheben der Vorrichtung unmöglich ist.! 6 is made of leather. This pipe 7 can be in his Length can be arranged unchanged or in such a way that it can be lengthened or shortened can. In both cases, pipe 7, which protrudes into the neck of the cooker, serves as a guide for wood and air flow. A contractible tube makes it possible to move the entire device to one side To lead the cooker, even if the distance from the stuff container to the cooker is very large is scarce, so that it is impossible to pick up the device.

LTm somit auseinander- oder zusammengezogen werden zu können, ist das Rohr 7 seiner ganzen Länge nach an einer Anzahl Ringe 8 befestigt, welche von Seilen 9 getragen werden, die von Seiltrommeln 10 herabhängen. Die Seiltrommeln 10 sind mittels eines in Abb. 4 gezeigten Getriebes gleichzeitig drehbar zwecks Auf- und Abwickelung der Seile.LTm can thus be pulled apart or together, the pipe 7 is his attached along its entire length to a number of rings 8, which are carried by ropes 9, hanging from cable drums 10. The cable drums 10 are by means of an in Fig. 4 simultaneously rotatable for the purpose of winding and unwinding the ropes.

Der Luftauslaß 4 steht mit dem außerhalb des Rohres 7 befindlichen Raum in Verbindung. Unter dem unteren Ende des Rohres 7 ist an den Seilen eine kegelige Leitvorrichtung 11 aufgehängt, welche den größeren Teil der Zeugmasse hinaus gegen den Umfang des Kochers ausschleudern soll und gleichzeitig derart ausgebildet ist, daß sie einen Teil des Zeuges der senkrechten Achse des Kochers entlang oder um dieselbe herum durchläßt.The air outlet 4 is in communication with the space outside the pipe 7. Below the lower end of the tube 7 is a conical guide device 11 on the ropes hung up, which is supposed to eject the larger part of the stuff mass out against the circumference of the cooker and at the same time is designed so that it is part of the stuff of the vertical axis of the cooker passes along or around the same.

Es ist bekannt, bei Schachtofen, Gaserzeugern u. dgl. einen Kegel in der Beschickungsöffnung anzuordnen, der das eingeführte Gut mehr oder weniger gleichmäßig im Schachte verteilen soll. Gemäß der Erfindung wird, die Verteilvorrichtung in Verbindung mit einem besonderen Beschickungsverfahren verwendet. Es kommt hier auch nicht darauf an, daß die Beschickung im Kocher an allen Stellen stets ungefähr die gleiche Höhe hat. Im Gegenteil kann es sogar vorteilhafter sein, daß während der Beschickung die Gutschicht am Kocherrande stets höher gehalten wird als in der Mitte. Es wäre in der Tat auch zwecklos, anzustreben, daß während der ganzen Beschickungsdauer im Kocher eine möglichst ebene Gutoberfläche aufrechterhalten wird, da ja diese Oberfläche immer wieder von neu in den Kocher eingeführten Beschickungsmengen überdeckt wird. Die Hauptvorteile des Verteilers liegen hier darin, daß durch die Ablenkung des Luftstromes aus seiner ursprünglichen senkrechten Richtung noch eine bessere Schichtung des Gutes im Kocher erreicht wird. Und es hat sich tatsächlich ergeben, daß bei Verwendung des Verteilers die Kochung am vorteilhaftesten verläuft.It is known to have a cone in the charging opening in shaft furnaces, gas generators and the like to arrange, which is to distribute the imported goods more or less evenly in the shaft. According to the invention, the Distribution device used in conjunction with a special charging process. It is also not important here that the feed in the cooker is always at all points is roughly the same height. On the contrary, it may even be more beneficial that during the loading, the layer of material on the edge of the stove is always kept higher than in the Center. It would in fact also be pointless to strive for that during the entire loading period A product surface that is as flat as possible is maintained in the cooker, since this surface is always new is covered feed quantities introduced into the digester. The main advantages of the distributor are that through the Another deflection of the air flow from its original vertical direction better stratification of the material in the cooker is achieved. And it actually turned out that when using the distributor, the boiling proceeds most advantageously.

Ringsherum in dem Raum innerhalb des Lufteinlasses 3 sowie ringsherum in dem Raum innerhalb des Luftauslasses 4 sind Ringschieber 14 (Abb. 2) bzw. 15 (Abb. 3) angebracht, welche aus im Verhältnis zueinander drehbaren, durchlochten Wänden bestehen, durch deren Drehung eine Regelung derart bewirkt werden kann, daß die durch den Einlaß 3 kommende Luft ringsum die Ejektorvorrichtung herum gleichförmig verteilt und die durch den Auslaß 4 entweichende Luft durch die Saugwirkung ringsherum in dem Räume außerhalb des Rohres 7 gleichförmig beeinflußt wird.All around in the space within the air inlet 3 as well as all around in the Space inside the air outlet 4 are ring sliders 14 (Fig. 2) and 15 (Fig. 3) attached, which consist of perforated walls that can be rotated in relation to each other, by rotating a control can be effected in such a way that the air coming through the inlet 3 all around the Ejector device distributed uniformly around and the escaping through the outlet 4 Air by suction all around in the space outside the pipe 7 uniformly being affected.

Die Vorrichtung wird verwendet und wirkt in der folgenden Weise: Nachdem dieselbe in dem Zwischenraum zwischen den Kocher und den Trichter 2 vorgeschoben worden ist, wird die Injektoreinrichtung in irgendeiner Weise aufgehoben und das Rohr 7 mittels Haken o. dgl. an den Trichter 6 oder an dessen Verlängerung befestigt. Dann wird der Apparat wieder hinuntergelassen, so daß er auf dem Flansche des Kochers zu liegen kommt und das Rohr 7 in den Kocher herabhängt. Wenn das Rohr 7 so ausgeführt ist, daß es verlängert werden kann, werden die Seile 9 abgewickelt, nachdem der Apparat auf den Kocherflansch geschoben ist, wodurch das Rohr 7 in den Hals des Kochers herabhängt. Der mit den Ein- und Auslässen 3 bzw. 4 verbundene Ventilator wird in Gang gesetzt, und der Schieber 12 des Trichters 2 wird geöffnet. Das Zeug, das von dem Trichter in das Ej ektorrohr 5 herabfällt, wird dann von der in dem Zwischenraum zwischen den Rohren 5 und 6 hinströmenden Luft kräftig mitgerissen und durch das Rohr 7 mit entsprechend großer Geschwindigkeit in den Kocher hinabgeführt, wo es sich in bereits angegebener Weise packt. Nachdem die Luft diese Arbeit ausgeführt hat, strömt sie unter dem Einfluß der Saugwirkung durch den Auslaß nach dem Ventilator zurück und von diesem aufs neue in den Kocher hinein usw. in ununterbrochenem Kreislauf, solange die Beschickung fortdauert. Gegen Ende des Füllens kann das Rohr 7 aufgewunden werden in dem Maße, wie die Oberfläche der Beschickung steigt, wodurch auch im oberen Teil des Kochers ein kräftiges Packen erzielt wird.The device is used and operates in the following manner: After the same in the space between the digester and the funnel 2 has been advanced the injector is lifted in any way and the tube 7 by means of hooks o. The like. Attached to the funnel 6 or to its extension. Then the apparatus lowered again so that it comes to rest on the flanges of the cooker and the pipe 7 hangs down in the cooker. When the tube 7 is designed so that it is elongated the ropes 9 are unwound after the apparatus has been pushed onto the cooker flange, whereby the Tube 7 is hanging down in the neck of the cooker. The fan connected to the inlets and outlets 3 and 4 is started, and the slide 12 of the funnel 2 is opened. The stuff that went from the funnel to the ejector tube 5 falls, is then vigorously entrained by the air flowing in the space between the tubes 5 and 6 and guided down through the pipe 7 at a correspondingly high speed into the digester, where it packs itself in the manner already indicated. After the air performed this work it flows under the influence of suction through the outlet after the fan back and from this again into the cooker, etc. in an uninterrupted cycle, as long as the loading continues. Towards the end of the filling, the pipe 7 can be wound up as the surface of the feed rises, This also ensures a strong packing in the upper part of the cooker.

Hinsichtlich der baulichen Ausführung können Abweichungen von dem oben Beschriebenen und von dem in der Zeichnung Gezeigten gemacht werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu überschreiten. So z. B. kann das Rohr 7 aus Blech und teleskopisch ausgeführt sein, um zusammengeschoben und auseinandergezogen werden zu können. Der Behältertrichter 2 braucht nicht vorhanden zuWith regard to the structural design, there may be deviations from what is described above and can be made from what is shown in the drawing without departing from the scope of the invention. So z. B. the tube 7 can be made of sheet metal and telescopic to be pushed together and to be pulled apart. The hopper funnel 2 does not need to be present

ίο sein, falls das Zeug mittels einer anderen Vorrichtung in das Ejektorrohr 5 unmittelbar eingeführt werden kann. Die Injektorvorrichtung kann an und für sich in beliebig anderer von der Zeichnung abweichender Weise ausgeführt werden.ίο be in case the stuff is by means of another device can be introduced directly into the ejector tube 5. The injector device can in and of itself be carried out in any other way deviating from the drawing.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Beschickung von ZeIlstoffkochern, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschickung in den Kocher unter der Einwirkung eines oder mehrerer Luftströme vor sich geht, wobei gleichzeitig im Kocher eine Luftverdünnung gegenüber dem eingepreßten Luftstrom herbeigeführt wird.1. Procedure for charging fuel stoves, characterized in that the feed into the digester is under the action of one or more air currents goes on, at the same time causing an air dilution in the digester compared to the injected air stream will. 2. Vorrichtung zur Ausführung des im Anspruch 1 angegebenen Verfahrens, gekennzeichnet teils durch eine in den Kocher (1) führende In j ektorvorrichtung (5,6), die mit einem Lufteinlaß (3) und mit einem die Beschickung enthaltenden Vorratsbehälter (2) in Verbindung steht, so daß die Beschickung aus dem letzteren mitgerissen wird, wenn die Luft durch den Injektor (5, 6) eingelassen wird, und teils durch einen von der Injektorvorrichtung (5, 6) getrennten Auslaß (4) zwecks Ableitung der Luft von dem Kocher (1), wobei sowohl der Einlaß (3) als auch der Auslaß (4) mit einem und demselben Ventilator in Verbindung stehen, der durch beide einen im Kreislauf geschlossenen oder teilweise geschlossenen Luftstrom schickt.2. Apparatus for performing the method specified in claim 1, characterized partly by a in the cooker (1) leading In j ector device (5,6) with an air inlet (3) and is in communication with a supply container (2) containing the charge, so that the charge from the latter is entrained when the air is let in through the injector (5, 6), and partly through an outlet (4) separated from the injector device (5, 6) for the purpose of Discharge of air from the cooker (1), both the inlet (3) and the Outlet (4) are connected to one and the same fan, which is closed by both one in the circuit or partially closed airflow. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein von der Injektorvorrichtung (5, 6) als Führungsglied für das Holzzeug und den Luftstrom dienendes Rohr (7) in den Kocher hinabführt, welches in seiner Länge unverändert oder veränderlich sein kann.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that one of the injector device (5, 6) serving as a guide member for the woodwork and the air flow Tube (7) leads down into the digester, which can be unchanged or variable in length. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Tuch, Leder, Blech oder ähnlichen Stoffen ausgeführte Rohr (7) seiner Länge nach an einer Anzahl Ringen (8) befestigt ist, welche von Seilen (9) getragen werden, die auf Seiltrommeln· (10) aufwickelbar bzw. von denselben abwickelbar sind, welche Trommeln durch ein Getriebe untereinander derart verbunden sind, daß sie gleichzeitig drehbar sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the cloth, The pipe (7) made of leather, sheet metal or similar materials is fastened along its length to a number of rings (8), which are carried by ropes (9) which can be wound onto rope drums (10) or can be unwound from the same, which drums are connected to one another by a transmission in such a way that they can be rotated at the same time. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seile (9) unterhalb des unteren Endes des Rohres (7) einen kegeligen Verteilungsschirm (11) tragen, welcher in bekannter Weise aus untereinander gleichachsigen Kreisringen besteht, die Zwischenräume zwischeneinander frei lassen.5. Device according to claims 3 and 4, characterized in that the Ropes (9) below the lower end of the tube (7) a conical distribution screen (11) wear, which in a known manner from equiaxed with each other There are circular rings that leave spaces between each other free. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch- gekennzeichnet, daß rings um die mit dem Lufteinlaß verbundene Injektorvorrichtung sowie rings um den mit dem Luftauslaß (4) verbundenen Raum außerhalb des Rohres (7) an sich bekannte Drehschieber (14 bzw. 15) angebracht sind, welche die gleichförmige Verteilung sowohl der einkommenden als auch der entweichenden Luft ringsherum in den genannten Räumen regeln.6. Apparatus according to claim 2, characterized in that around the Injector device connected to the air inlet and around the space outside connected to the air outlet (4) of the tube (7) known rotary valve (14 or 15) attached which are the uniform distribution of both incoming and outgoing air around the regulate the named rooms. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEF57245D 1924-05-13 1924-11-02 Process for feeding pulp digesters Expired DE503580C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1676691X 1924-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503580C true DE503580C (en) 1930-07-29

Family

ID=20423247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF57245D Expired DE503580C (en) 1924-05-13 1924-11-02 Process for feeding pulp digesters

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1676691A (en)
DE (1) DE503580C (en)
FR (2) FR597223A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2781252A (en) * 1952-12-13 1957-02-12 Saito Tomizo Apparatus for preparing cellulose xanthate
US3608751A (en) * 1970-03-06 1971-09-28 Allied Chem Device and method for loading of vertical catalyst tubes

Also Published As

Publication number Publication date
US1676691A (en) 1928-07-10
FR35885E (en) 1930-03-29
FR597223A (en) 1925-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646130A1 (en) COMPRESSED AIR SUPPLY DEVICE
DE835129C (en) Casting or casing device for pipes and similar workpieces
DE2657677B2 (en) Method and device for the pneumatic conveying of bulk materials, viscous masses, sludge or the like. in a tubular conveyor trough
DE964463C (en) Device for sorting and discharging pneumatically conveyed bulk material
DE503580C (en) Process for feeding pulp digesters
DE1657255A1 (en) Sieve lock connection on one side
EP3328205B1 (en) Device, assembly, and method for stunning poultry
CH345844A (en) Process for the pneumatic conveying of bulk goods and pneumatic conveyors for carrying out the process
DE1657232B1 (en) Method and device for the production of a continuous strand of pourable, fibrous particles, in particular cut tobacco
DE2257796A1 (en) DEVICE FOR COLLECTION AND DISCHARGE OF SMOKE AND COMBUSTION PRODUCTS FROM MELTING FURNACES
DE1295470B (en) Suction device for feeding bulk material or dust-like material into a conveyor line
DE2721529C2 (en) Device for grouping cylindrical containers
DE2605920C3 (en) Method and device for electrostatic powdering or staining
AT104141B (en) Method for charging pulp digesters and. Like. And apparatus for performing this method.
DE596034C (en) Device for transferring powdery material from a withdrawal container into a receiving space by means of air or gas
AT228695B (en) Process and apparatus for the production of briquettes with high green strength
DE902929C (en) Device for circulating or mixing floury, powdery or grainy substances
CH115323A (en) Method and device for loading pulp digesters and similar digesters.
DE484686C (en) Traveling grate with underwind device in a chamber below the upper grate path
DE553516C (en) Device for filling digesters, in particular pulp digesters
DE659947C (en) Device connected to a suction air conveyor line for loosening, dedusting and separating preferably fibrous material
DE658951C (en) Plate dryer for drying loose debris, in particular raw lignite
DE2058540C3 (en) Method and device for the production of essentially equal partial quantities or a strand of material from a felted fibrous material
DE1786412C (en) Packaging device for powder-based GuL
AT114108B (en) Method of loading cellulose cookers and the like Like. And an apparatus for performing this method.